DE2043552C3 - Mehrschichtiges Band zum Einfärben von Vertiefungen - Google Patents
Mehrschichtiges Band zum Einfärben von VertiefungenInfo
- Publication number
- DE2043552C3 DE2043552C3 DE2043552A DE2043552A DE2043552C3 DE 2043552 C3 DE2043552 C3 DE 2043552C3 DE 2043552 A DE2043552 A DE 2043552A DE 2043552 A DE2043552 A DE 2043552A DE 2043552 C3 DE2043552 C3 DE 2043552C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- embossing
- tape
- sheet
- color
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C1/00—Forme preparation
- B41C1/08—Forme preparation by embossing, e.g. with a typewriter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41N—PRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
- B41N3/00—Preparing for use and conserving printing surfaces
- B41N3/003—Preparing for use and conserving printing surfaces of intaglio formes, e.g. application of a wear-resistant coating, such as chrome, on the already-engraved plate or cylinder; Preparing for reuse, e.g. removing of the Ballard shell; Correction of the engraving
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
- Y10T428/266—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension of base or substrate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/27—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
- Y10T428/273—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.] of coating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31565—Next to polyester [polyethylene terephthalate, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31573—Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31573—Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
- Y10T428/31576—Ester monomer type [polyvinylacetate, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31573—Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
- Y10T428/3158—Halide monomer type [polyvinyl chloride, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
- Y10T428/3192—Next to vinyl or vinylidene chloride polymer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
Description
7. Mehrschichtiges Band nach Anspruch 1, da- 45 Prägemaschinen auftretenden Beanspruchungen nicht
durch gekennzeichnet, daß das Pigment der färb- reißt und andererseits eine vollständige und randübertragenden
Schicht aus Ruß besteht. scharfe Füllung der beim Prägen gebildeten Vertie-
8. Mehrschichtiges Band nach Anspruch 1, da- fungen mit Farbpigment gewährleistet.
durch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht eine Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird
Dicke von 0,013 bis 0,025 mm aufweist, das 50 nun bei einem mehrschichtigen Band der eingangs
Flächengewicht der Zwischenschicht 0,7 bis genannten Art dadurch gelöst, daß zwischen der aus
1,2 g/m2 und das Flächengewicht der farbüber- einem relativ harten, nicht dehnbaren, wärmebestäntragenden
Schicht 2,3 bis 4,7 g ma beträgt. digen und bruchfesten Polymer besiehenden Träger-
1. iviehrschichtiges Band nach Anspruch 1, da- schicht und der farbübertragenden Schicht eine auf
durch gekennzeichnet, daß die aus Polyäthylen 55 der Trägerschicht und der farbübertragcnden Schicht
bestehende Zwischenschicht auf der aus Poly- haftende Zwischenschicht angeordnet ist, die aus
ethylenterephthalat bestehenden Trägerschicht einem filmbildenden, gegen organische Lösungsmittel
stärker haftet als auf der Polyvinylharz enthalten- empfindlichen, harzartigen Polymer besteht, das
den farbübertragenden Schicht. dehnbarer und weicher ist als das harzartige PoIy-
60 mer der Trägerschicht und eine Zugfestigkeit von
unter 703 kg/cm2 aufweist.
Das mehrschichtige Band nach der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein mehrschichtiges Band zeichnet sich durch ausgezeichnete Reißfestigkeit aus,
m Einfärben von Vertiefungen in Druckplatten wobei die dehnbare und weiche Zwischenschicht die
. dgl. bei der Herstellung, insbesondere Einprä- 65 Prägung einwandfreier Schriftzeichen nicht behindert,
ng, mit einer Trägerschicht aus einem filmbilden- sondern vielmehr eine randscharfe Einfärbung der
ti harzartigen organischen Polymer und mit einer ausgeprägten Schriftzeichen gewährleistet. Die Trärbrechlichen
farbübertragenden Schicht, die ein in gerschicht besteht vorzugsweise aus einem Polyester-
harz und insbesondere aus Polyäthylenterephthalat organischen Lösungsmitteln bietet einen Anhalts-Für
die Zwischenschicht eignet sich insbesondere punkt für das jeweilige Molekulargewicht und/oder
Polyäthylen. Zum Einbetten eines Farbpigmentes in die Weichheit des Harzes, das bzw. die es zur Verder
farbübertragenden Schicht werden Polyvinylharze wendung als Zwischenschicht befähigt. So ist beibevorzugt.
5 spidsweise mindestens ein Gewichtsprozent der im
Die Erfindung wird nun näher an Hand von Zeich- folgenden als zur Herstellung der Zwischenschicht
nungen erläutert, in denen zeigt geeignet bezeichneten Ha-ze in Toluol löslich. Die
F i g. 1 einen abgebrochen gezeichneten, stark ver- relativ weichere, gegenüber organischen Lösungsmit-
größerten Querschnitt des mehrschichtigen Bandes tein empfindliche Natur der zui Herstellung der Zwi-
gemäß der Erfindung mit drei übereinanderliegenden io schenschicht dienenden Harze ist auch im Hinblick
Schichte-i, auf die Pigment- oder Druckfarbeaufnahme der im
Fig.2 eine schematische Schnittansicht der rela- folgenden beschriebenen, pigmenthaltigen Schicht
oven Stellungen eines Prägestempels, eines mehr- von Bedeutung. Entsprechend wichtig ist es, daß das
schichtigen Bandes gemäß der Erfindung, einer Polymere der Zwischenschicht beim Prägen eine
Druckplatte und einer Prägeplatte vor dem Prägen, 15 leichte Freigabe des Pigments ohne Schmieren her-
- F i g. 3 eine ähnliche, schematische Schnittdarstel- beiführt. Obwohl die Zwischenschicht bei Gebrauch
lung wie in Fig. 2, wobei die einzelnen Teile dieser normalerweise nicht bricht, kann dies zufällig einmal
Figur beispielsweise im Rahmen eines Prägevorgangs der Fall sein. Auf Grund der vorteilhaften Ausgestalte
Deckung gebracht sind, und tung des mehrschichtigen Bandes gemäß der Erfin-
Fi g. 4 einen Teilschnitt durch eine geprägte 20 dung, insbesondere auf Grund der festeren Träger-Druckplatte
mit einer Vertiefung, die mit Hilfe eines Rückschicht, stört ein Brechen der Zwischenschicht
mehrschichtigen Bandes gemäß der Erfindung be- beim Gebrauch des Bandes nicht. Sämtliche zu dieschichtet
bzw. abgedeckt oder aufgefüllt ist. sem Zweck bisher bekannten Bänder waren nach
Die Trägerschicht ist dazu bestimmt, die Haupt- einem solchen Bruch nicht mehr gebrauchsfähig,
last der zerstörenden Kräfte, die das zusammen- 25 Di" Anzahl an harzartigen Polymeren, die die gesetzte Band bei seiner mehrmaligen Richtungs- wesentlichen Funktionen des Polymeren der Zwiänderung auf seinem Weg zu einer Prägevorrichtung schenschicht zu erfüllen vermögen, ist überraschen- oder -maschine und/oder während des Stempelungs- derweise gering. So kann beispielsweise Polypropylen, oder Prägevorgangs selbst zerbrechen oder zerreißen vorzugsweise in nichtorientierter Form, in der es weikönnen, aufzunehmen. Die Trägerschicht Muß eine 30 eher und biegsamer ist, verwendet werden. Zur Her-Zugfestigkeit von mindestens 703 kg/cm2 aufweisen stellung der Zwischenschicht wird jedoch vorzugs- und ferner hart, zäh, praktisch nicht dehnbar, wärme- weise Polyäthylen verwendet, und zwar insbesondere beständig und bruchfest sein. Zur Herstellung dieser ein zum Beschichten geeignetes Polyäthylen mit Schicht geeignete, harzartige Polymere sind Poly- einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa urethane. Polyamide und Polyester, und zwar ins- 35 2000 bis etwa 25000. Polväthylen allein, d.h. eine besondere, wenn sie quervernetzt sind. Polyäthylenschicht ohne Lnterstützung durch eine
last der zerstörenden Kräfte, die das zusammen- 25 Di" Anzahl an harzartigen Polymeren, die die gesetzte Band bei seiner mehrmaligen Richtungs- wesentlichen Funktionen des Polymeren der Zwiänderung auf seinem Weg zu einer Prägevorrichtung schenschicht zu erfüllen vermögen, ist überraschen- oder -maschine und/oder während des Stempelungs- derweise gering. So kann beispielsweise Polypropylen, oder Prägevorgangs selbst zerbrechen oder zerreißen vorzugsweise in nichtorientierter Form, in der es weikönnen, aufzunehmen. Die Trägerschicht Muß eine 30 eher und biegsamer ist, verwendet werden. Zur Her-Zugfestigkeit von mindestens 703 kg/cm2 aufweisen stellung der Zwischenschicht wird jedoch vorzugs- und ferner hart, zäh, praktisch nicht dehnbar, wärme- weise Polyäthylen verwendet, und zwar insbesondere beständig und bruchfest sein. Zur Herstellung dieser ein zum Beschichten geeignetes Polyäthylen mit Schicht geeignete, harzartige Polymere sind Poly- einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa urethane. Polyamide und Polyester, und zwar ins- 35 2000 bis etwa 25000. Polväthylen allein, d.h. eine besondere, wenn sie quervernetzt sind. Polyäthylenschicht ohne Lnterstützung durch eine
Unter »Polyurethanen« sind filmbildende Poly- Trägerschicht, führt zu unbefriedigenden Ergebnisniere
zu verstehen, bei denen die wiederkehrende sen. Polyäthylen allein, und aus demselben Grund
Einheit aus einer Urethangruppierung besteht. Poly- auch nichtorientiertes Polypropylen, neigen zum Anurethane
werden üblicherweise durch Umsetzung 40 kleben an Kunststoffdruckplatten, dehnen sich leicht
eines Diisocyanats mit einem Reaktionspartner aus, wobei es zu einem Bruch kommt, und lassen
mit mindestens einem Hydroxylrest hergestellt. sich auf Metallplatten nur schlecht ausstanzen.
Unter »Polyamiden« sind filmbildende Polymere Neben dem Färbenden Pigment, in der Regel Ruß, zu verstehen, bei denen die wiederkehrende Einheit besteht die pigmenthaltige Schicht aus einer Matrix aus einer Amidgruppierung besteht. Polyamide, wie 45 aus einem filmbildenden, harzartigen Polymeren und beispielswei' ε Nylon, werden in der Regel durch gegebenenfalls verschiedenen weiteren Zusätzen. Das Umsetzung mehrbasischer Säuren mit polyfunktionel- Matrix-Polymere kann aus einem Polyacryl- oder len Aminen hergestellt. Unter »Polyestern« sind film- Polyvinylharz bestehen. Unter »Polyacrylaten« bildende Polymere zu verstehen, bei denen die wie- sind die filmbildenden Polymerisationsprodukte von derkehrende Einheit aus einer Estergruppierung be- 50 Estern der Acryl- und Methacrylsäure, ζ. Β PoIysteht Polyester werden üblicherweise durch Umset- (methylmethacrylat) zu verstehen. Unter »Polyvinylzune einer mehrbasischen Säure mit einem mehrwer- harzen« sind die bei der Polymerisation yon Verbintieen Alkohol hergestellt. Zur Herstellung der Trä- düngen mit dem Vinylrest anfallenden, filmbildenden ßerschicht werden Polyester, insbesondere ungesät- Harze, wie Polyvinylchlorid. Polyvinylacetat, PoIytigtc Polyester, die mit Vinylverbindungen, z. B. 55 vinylidenchlorid. Polyvinylalkohol, Polyvinylbutyral Styrol quervernetzt sind, bevorzugt. Ein besonders und Mischpolymere hiervon, zu verstehen,
gut geeigneter Polyester ist Poly-(äthylenterephthalat). Bestimmte Zusätze steigern die Leistungsfahigkei Ferner kann zur Herstellung der Trägerschicht auch der pigmenthaltigen Schicht; sie sind jedoch nicht biaxial orientiertes Polypropylen verwendet werden. wesentlich. So können beispielsweise dem Matnx- : Das harzartige Polymere der Zwischenschicht be- So Harz zur Modifizierung seiner Eigenschaften Flastisitzt eine geringere Festigkeit als das harzartige Poly- fizierungsmittel, Stabilisatoren, Streckmittel u dgl. mere der Trägerschicht, d.h., es besitzt eine Zug- einverleibt werden. Zusätzlich kann ein A kydharz festigkeit von weniger als 703 kg/cm* und ist zweck- wie beispielsweise. GlycerylphthalaU zur S* f rung niäßigerweise weicher, dehnbar und gegenüber orga- der Haftung des Pigments an einer Metallplatte wahnischen Lösungsmitteln empfindlich. Der Grund hier- 65 rend des Prägens verwendet werden Ferner wirdI gefür ist daß das Polymere unter dem Prägedruck ver- wohnlich ein ölähnliches Mineral- oder Pflanzenöl m formt'werden kann und die Vertiefung vollständig geeigneten Mengen als mc
auszufüllen vermag. Die Empfindlichkeit gegenüber das Pigment eingearbeitet.
Unter »Polyamiden« sind filmbildende Polymere Neben dem Färbenden Pigment, in der Regel Ruß, zu verstehen, bei denen die wiederkehrende Einheit besteht die pigmenthaltige Schicht aus einer Matrix aus einer Amidgruppierung besteht. Polyamide, wie 45 aus einem filmbildenden, harzartigen Polymeren und beispielswei' ε Nylon, werden in der Regel durch gegebenenfalls verschiedenen weiteren Zusätzen. Das Umsetzung mehrbasischer Säuren mit polyfunktionel- Matrix-Polymere kann aus einem Polyacryl- oder len Aminen hergestellt. Unter »Polyestern« sind film- Polyvinylharz bestehen. Unter »Polyacrylaten« bildende Polymere zu verstehen, bei denen die wie- sind die filmbildenden Polymerisationsprodukte von derkehrende Einheit aus einer Estergruppierung be- 50 Estern der Acryl- und Methacrylsäure, ζ. Β PoIysteht Polyester werden üblicherweise durch Umset- (methylmethacrylat) zu verstehen. Unter »Polyvinylzune einer mehrbasischen Säure mit einem mehrwer- harzen« sind die bei der Polymerisation yon Verbintieen Alkohol hergestellt. Zur Herstellung der Trä- düngen mit dem Vinylrest anfallenden, filmbildenden ßerschicht werden Polyester, insbesondere ungesät- Harze, wie Polyvinylchlorid. Polyvinylacetat, PoIytigtc Polyester, die mit Vinylverbindungen, z. B. 55 vinylidenchlorid. Polyvinylalkohol, Polyvinylbutyral Styrol quervernetzt sind, bevorzugt. Ein besonders und Mischpolymere hiervon, zu verstehen,
gut geeigneter Polyester ist Poly-(äthylenterephthalat). Bestimmte Zusätze steigern die Leistungsfahigkei Ferner kann zur Herstellung der Trägerschicht auch der pigmenthaltigen Schicht; sie sind jedoch nicht biaxial orientiertes Polypropylen verwendet werden. wesentlich. So können beispielsweise dem Matnx- : Das harzartige Polymere der Zwischenschicht be- So Harz zur Modifizierung seiner Eigenschaften Flastisitzt eine geringere Festigkeit als das harzartige Poly- fizierungsmittel, Stabilisatoren, Streckmittel u dgl. mere der Trägerschicht, d.h., es besitzt eine Zug- einverleibt werden. Zusätzlich kann ein A kydharz festigkeit von weniger als 703 kg/cm* und ist zweck- wie beispielsweise. GlycerylphthalaU zur S* f rung niäßigerweise weicher, dehnbar und gegenüber orga- der Haftung des Pigments an einer Metallplatte wahnischen Lösungsmitteln empfindlich. Der Grund hier- 65 rend des Prägens verwendet werden Ferner wirdI gefür ist daß das Polymere unter dem Prägedruck ver- wohnlich ein ölähnliches Mineral- oder Pflanzenöl m formt'werden kann und die Vertiefung vollständig geeigneten Mengen als mc
auszufüllen vermag. Die Empfindlichkeit gegenüber das Pigment eingearbeitet.
weise Eisenoxid als Schleifmittel für die geprägte Platte, insbesondere eine Metallplatte, verwendet, um
die Vertiefung aufzurauhen und zu narben, während das Pigment mittels des prägenden Stempels in die
Vertiefung hineingetrieben wird.
Bei der Herstellung des mehrschichtigen Bandes gemäß der Erfindung wird zunächst eine (in F i g. 1
dargestellte) Trägerschicht 10 in Streifenform hergestellt. Hierauf wird ein für Beschichtungszwecke geeignetes
harzartiges Polymeres (des zur Herstellung der Zwischenschicht geeigneten Typs) in einem üblichen
organischen Lösungsmittel, z. B. Toluol, zu einer etwa 7gewichtsprozentigen Harzlösung gelöst.
Die Verwendung eines eine hohe Scherkraft ausübenden Mischers kann das Inlösungbringen dieses Polymeren
erleichtern. Das gelöste Harz wird hierauf nach einem üblichen Verfahren, beispielsweise nach
einem Stabbeschichtungsverfahren, in Form einer kontinuierlichen Schicht auf die Trägerschicht 10
appliziert. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels verbleibt auf der Trägerschicht 10 eine Schicht 11.
Andererseits kann jedoch auch das zur Herstellung der Zwischenschicht dienende harzartage Polymere
auf die Trägerschicht 10 in Form einer heißen Schmelze aufgebracht werden.
In jedem Falle haftet die Zwischenschicht 11 an der Trägerschicht 10 über die gesamte Fläche aus
eigener Kraft. Dies verhindert eine unachtsame seitliche Verschiebung der Träger- und Zwischenschichten
relativ zueinander und trägt dazu bei, die besten Eigenschaften der Harze der Schichten 10 und 11 für
den Gebrauch zu kombinieren.
Die Bestandteile der pigmenthaltigen Schicht werden in geeigneter Weise, beispielsweise mit Hilfe
einer Kugelmühle, in einem flüssigen organischen Medium, z. B. Nitropropan, miteinander gemischt.
Die erhaltene Mischung oder Dispersion wird hierauf auf die Zwischenschicht 11 aufgesprüht, worauf das
organische flüssige Medium durch Verdampfen entfernt wird. Auf diese Weise entsteht eine dritte, kontinuierliche
Schicht 12, die mit der Zwischenschicht
11 über ihre gesamte Grenzfläche verbunden ist. Vorzugsweise
haftet die Zwischenschicht 11 stärker an der Trägerschicht 10 als an der pigmenthaltigen
Schicht 12, so daß, trotzdem die Schicht 12 in geeigneter Weise an der Schicht 11 haftet, eine, leichte
Freigabe von Bezirken der pigmenthaltigen Schicht
12 während eines Prägevorgangs gewährleistet ist.
Die Dicke der einzelnen Schichten ist nicht kritisch, in der Regel besitzt die Trägerschicht eine Stärke von etwa 0,013 bis etwa 0,025 mm. Die Zwischenschicht wird auf die Trägerschicht in einer Menge von etwa 0,7 bis 1,2 g/m* aufgetragen. Die pigmenthaltige Schicht wird schließlich auf die Zwischenschicht in einer Menge von etwa 2,3 bis 4,7 g/m2 appliziert.
Die Dicke der einzelnen Schichten ist nicht kritisch, in der Regel besitzt die Trägerschicht eine Stärke von etwa 0,013 bis etwa 0,025 mm. Die Zwischenschicht wird auf die Trägerschicht in einer Menge von etwa 0,7 bis 1,2 g/m* aufgetragen. Die pigmenthaltige Schicht wird schließlich auf die Zwischenschicht in einer Menge von etwa 2,3 bis 4,7 g/m2 appliziert.
Beim Gebrauch wird das in Fig. 1 dargestellte mehrschichtige Band 13, wie aus F i g. 2 hervorgeht,
zwischen eines Prägestempel 14 und eine Prägeform
15 eingefügt; zwischen das mehrschichtige Band 13 and die Prägeform 15 wird eine übliche Druckplatte
16 eingeschoben. Die Schichten des mehrschichtigen Bandes 13 besitzen bei der in Fig. 2 dargestellten
Anordnung dieselbe Lage wie in Fig. 1, d.h., die Trägerschicht 10 ist dem Prägestempel 14 zugewandt.
Die Druckplatte 16 kann entweder aus Kunststoff oder Metall bestehen. Wenn der Prägestempel und
die Prägeform zusammengebracht werden, wird die Druckplatte 16 in der in F i g. 3 dargestellten Weise
unter Ausbildung eines Schriftbildes oder anderer Kenndaten verformt. Ein Teil der hierbei entstehenden
Vertiefung ist mit 17 bezeichnet. Die drei Schichten 10,11 und 12 des mehrschichtigen Bandes 13 werden
entsprechend verformt. Auf Grund der kombinierten und ungleichartigen Eigenschaften der Schichten
10 und 11 kommt es zu keinem Bruch des Bandes. Vielmehr gestattet die der Schicht 11 innewohnende
Weichheit und Biegsamkeit, daß die Schicht 11 und die pigmenthaltige Schicht 12 die Vertiefung
oder Ausnehmung 17 vollständig ausfüllen. Gleichzeitig bricht ein Abschnitt 18 der pigmenthaltigen
Schicht 12 infolge der Einwirkung des Prägestempels
14 aus dieser Schicht heraus und bleibt an der Vertiefung
17 haften. Wenn also der Prägestempel 14 und die Prägeform 15 getrennt werden, bleibt, wie
sich dies aus F i g. 4 entnehmen läßt, der Abschnitt 18 an der Vertiefung 17 hängen. Auf diese Weise
läßt sich die Druckplatte 16 auf Grund der Farbe des Pigments ohne Schwierigkeiten richtig lesen, wenn
sie von oben betrachtet wird.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen. In den Beispielen bedeuten sämt-
liehe Prozentangaben Gewichtsprozent.
Aus den im folgenden angegebenen Bestandteilen wurde eine Mischung oder Dispersion hergestellt, die,
nach Auftragen auf eine Zwischenschicht des beschriebenen Typs, zur Bildung der pigmenthaltigen
Schicht diente. Bereichtoleranzen und Abänderungen sind in Klammern angegeben. Eine derartige Zubereitung
eignet sich am besten für metallische Druckplatten.
Bestandteil | Menge | Funktion | |
40 | Vinylchlorid- | 7g | Kontinuierlicher, all |
Vinylacetat- | gemeiner, thermo | ||
Mischpolymer | plastischer Matrix | ||
träger für die rest | |||
45 | lichen Bestandteile; | ||
Toluol | 35 ml | Mittel zum Disper | |
(25 bis | gieren und Befeuch | ||
50 ml) | ten des aus dem | ||
Vinylchlorid/Vinyl- | |||
JO | acetat-Mischpoly- | ||
meren bestehenden | |||
Harzbestandteils vor | |||
dem Lösen in dem | |||
starken Lösungsmit | |||
35 | tel; | ||
2-Nitropropan | 50 ml (40 bis 60 ml) |
Lösungsmittel; | |
4g | |||
6o | Sucroseacetat- | (3 bis 5 g) | Plastifizierungs- und |
isobutyrat | Stabilisierungsmittel, | ||
das eine Umlagerung | |||
and Trennung der | |||
verschiedenen flüssi | |||
«5 | gen und festen Be | ||
standteile des Über | |||
tragungsfilms verhin | |||
dert; |
(Fortsetzung vorstehender Tabelle) | Menge | Funktion |
Bestandteil | 8g | läßt die a'Lis abge |
Glycerylphthalat | (6 bis 10 g) | setztem Pigment be |
Alkydharz | stehende Schicht an | |
der geprägten Platte | ||
haften; | ||
8g | Streckmittel für das | |
In Mineralöl | (4 bis 12 g) | öl und Pigment; |
gelöster Asphalt | 6g | Nichttrocknender |
Mineral- oder | (5 bis 7 g) | Träger für das |
Pflanzenöl | Pigmentmaterial; | |
10g | Pigment; | |
Ruß | (10bisl5g) | |
10 g | Schleifpigment für | |
Eisenoxid | (5 bis 10 g) | die geprägte Platte. |
Eine andere Zubereitung zum Ablagern einer pigmenthaltigen Schicht, die ebenfalls zur Verwendung
mit metallischen Druckplatten bestens geeignet ist, besteht aus folgenden Bestandteilen:
Bestandte"
Menge
Vinylchlorid/
Vinylacetat-Mischpolymer
Vinylacetat-Mischpolymer
Toluol
2-Nitropropan
Sucroseacetatisobutyrat
20Oi
ml
(800 bis
ml)
(800 bis
ml)
ml
(1100 bis
ml)
(1100 bis
ml)
g
(60 bis
g)
g)
g
(150 bis
25Og)
Funktion
Kontinuierlicher, allgemeiner, thermoplastischer Matrixträger für die restlichen
Bestandteile;
Mittel zum Dispergieren und Befeuchten des aus dem Vinylchlorid/Vinylacetat-Mischpolymeren
bestehenden Harzbestandteils vor dem Lösen in dem starken Lösungsmittel;
Lösungsmittel;
Plastifizierungs- und Stabilisierungsmittel, die die Pigmentschicht an dem
Kunststoffilm befestigen, die Schicht zur Einleitung ihrer Freigabe oder ihrem
Absetzen auf die geprägte Platte plastifizieren und eine Umlagerung und Trennung der verschiedenen flüssigen und
festen Bestandteile des Übertragungsfilms verhindern;
^ 8
(Fortsetzung vorstehender Tabelle)
Bestandteil | Menge | Funktion |
Glycerylphthalat | 160 g | klebt die aus abge |
Alkydharz | (140 bis | setztem Pigment be |
180 g) | stehende Schicht an | |
der geprägten Platte | ||
fest; | ||
In Mineralöl | 80 g | Streckmittel für das |
gelöster Asphalt | (60 bis 100 e) |
öl und Pigment; |
Mineral- oder | O/ 40 g |
Nicht-trocknender |
Pflanzenöl | (35 bis | Träger für das |
42 g) | Pigmentmaterial; | |
Ruß | 240 g | Pigment; |
(220 bis | ||
260 g) | ||
Eisenoxid | 60 g | Schleifmittel für die |
(10 bis | Metallplatten. | |
100 g) |
Zubereitungen zur Herstellung der bei entweder Kunststoff- oder Metalldruckplatten verwendbaren,
pigmenthaltigen Schicht enthalten die im folgenden angegebenen Bestandteile. Nach dem Auftragen der
jeweiligen Zubereitung auf eine andere Schicht des Bandes wird das flüssige organische Medium, beispielsweise
durch Verdampfen, entfernt, wobei, wie bereits beschrieben, die pigmenthaltige Schicht entsteht.
Bestandteil Gewichtsprozent Vinylchlorid/Vinylacetat-
Mischpolymer 3,5 bis 4,5
Toluol 20 bis 25
Nitropropan 50 bis 55
Sucroseacetatisobutyrat 2,5 bis 3,5
Mineralöl 0,5 bis 1,0
Dioctylphthalat 2,0 bis 3,0
Diglykollaurat 1,0 bis 2,0
«-Naphthol 0,1 bis 0,3
Ruß 8,5 bis 10,5
Eisenoxid 1,0 bis 2,0
Die verwendeten Vinyl-Mischpolymeren bestehen
zu etwa 88°/» aus Vinylchlorideinheiten und zu etwa 12°/e aus Vinylacetateinheiten.
Andere Zubereitungen zum Gießen einer pigmenthaltigen Schicht auf der Zwischenschicht, die ent
weder bei Kunststoff- oder MetaUdruckplatten verwendbar sind, bestehen aus folgenden Bestandteilen:
Toluol 25,0 bis 30,0
■»-Naphthol 0,1 bis 0,3
Ruß 8,5 bis 10,5
509639/127
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wurde ein zusammengesetztes Band unter
Verwendung eines etwa 0,013 mm starken PoIy-(äthylenterephthalat)-Streifens
hergestellt. Aus einem filmbildenden, gegenüber organischen Lösungsmitteln empfindlichen, zum Beschichten geeigneten Polyäthylen
wurde eine 7gewichtsprozentige Lösung in Toluol hergestellt. Die erhaltene Lösung wurde mit
Hilfe eines Stabes auf das Poly-(äthylenterephthalat) (äthylenterephthalat)-Schichtträger in einer Menge
von 0,235 bis 0,47 g/m2 aufgetragen.
Hierauf wurden die Bestandteile der in Beispiel 1 angegebenen Zubereitung miteinander in einer Kugelmühle
vermählen und auf die Polyäthylenschicht in einer Menge von 4,2 bis 5,4 g/m2 aufgetragen. Die
Temperatur der Trockenwalze in der Beschichtungsvorrichtung betrug etwa 60° C. Das hierbei erhaltene
Band wurde, wie dies aus den Fig. 2 bis 4 hervor
aufgetragen, worauf das Toluol durch Abdampfen io geht, zusammen mit einer Metalldruckplatte verentfernt
wurde. Das Polyäthylen wurde auf den Poly- wendet.
Das Vorgehen von Beispiel 5 wurde wiederholt, jedoch mit der Ausnahme, daß die Zubereitung des
Beispiels 3 verwendet wurde. Das erhaltene Band wurde in entsprechender Weise bei Kunststoff- und
Metalldruckplatten verwendet.
Das mehrschichtige Band gemäß der Erfindung vereinigt in sich die festeren physikalischen Eigenschaften,
wie beispielsweise Zugfestigkeit, einer Trägerschicht mit den weicheren, dehnbareren und besser
pigmentfreisetzenden Eigenschaften einer Zwischenschicht. Das Ergebnis hiervon ist, daß das Band
beim Gebrauch wesentlich weniger leicht bricht und daß auf den verschiedensten Kunststoff- und Metalloberflächen
von einer dritten, pigmenthaltigen Schicht Abdrücke hergestellt werden können. Bei Verwendung
eines mehrschichtigen Bandes gemäß der Erfin-
ao dung gewinnt man auch einen größeren Wandlungsspielraum in der Prägemaschine, ohne daß die Gefahr
eines Bruches besteht.
Obwohl die Erfindung an Hand eines dreischichtigen sandwichartigen Gebildes erläutert wurde und
as von einer Zwischenschicht die Rede war, können
mehrschichtige Bänder gemäß der Erfindung gegebenenfalls auch noch weitere Schichten enthalten. In
der Regel ist die Pigmentfreigabe bei dickeren Filmen weniger gut.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Mehrschichtiges Band zum Einfärben von erforderlichen Druck in die gebildete Vertiefung
Vertiefungen in Druckplatten od. dgl. bei der übertragbar ist. ,r,CA . . - · .
Herstellung, insbesondere EinprägungT mit einer 5 Aus der DT-AS 1 265654 ist bereite em mehr-Trägerschieht aus einem filmbildenden harzartigen schichtiges Band der vorgenannten Art bekannt. Das organischen Polymer und mit einer zerbrech- bekannte mehrschichtige Band wird beim Prägen von liehen farbübertragenden Schicht, die ein in ein Druckplatten aus Metall oder Kunststoff zwischen organisches Polymer eingebettetes Pigment ent- dem Prägestempel und der zu pragenden Druckplatte hält und unter dem zur Herstellung der Vertie- io angeordnet, wobei die farbubertragende Schicht unter hingen erforderlichen Druck in die gebildete Ver- dem Prägedruck einen in der gebildeten tinpragung tiefung übertragbar ist, dadurch gekenn- haftenden Farbabklatsch hinterlaßt, der die Euiprazeichnet, daß zwischen der aus einem re- gung deutlicher lesbar erscheinen laßt. Mit Hilfe des lativ harten, nicht dehnbaren, wärmebeständigen bekannten mehrschichtigen Bandes lassen sich Druck- und bruchfesten Polymer bestehenden Träger- 15 platten, insbesondere Adressendruckplatten, einschiebt und der farbübertragenden Schicht "ine wandfrei und deuüich lesbar prägen, sofern das auf der Trägerschicht und der farbübertragenden mehrschichtige Band nicht unter der beim Prägevor-Schicht haftende Zwischenschicht „..^ordnet ist, gang auftretenden Zug- und Druckbeanspruchung die aus einem filmbildenden, gegen organische reißt. Das bekannte mehrschichtige Band reißt nun Lösungsmittel empfindlichen, harzartigen Poly- 20 verhältnismäßig leicht, da die Trägerschicht zur Ermer besteht, das dehnbarer und weicher ist als zielung einwandfrei geprägter Schriftzeichen verhaltdas harzartige Polymer der Trägerschicht und nismäßig dünn ausgestaltet werden muß.
Herstellung, insbesondere EinprägungT mit einer 5 Aus der DT-AS 1 265654 ist bereite em mehr-Trägerschieht aus einem filmbildenden harzartigen schichtiges Band der vorgenannten Art bekannt. Das organischen Polymer und mit einer zerbrech- bekannte mehrschichtige Band wird beim Prägen von liehen farbübertragenden Schicht, die ein in ein Druckplatten aus Metall oder Kunststoff zwischen organisches Polymer eingebettetes Pigment ent- dem Prägestempel und der zu pragenden Druckplatte hält und unter dem zur Herstellung der Vertie- io angeordnet, wobei die farbubertragende Schicht unter hingen erforderlichen Druck in die gebildete Ver- dem Prägedruck einen in der gebildeten tinpragung tiefung übertragbar ist, dadurch gekenn- haftenden Farbabklatsch hinterlaßt, der die Euiprazeichnet, daß zwischen der aus einem re- gung deutlicher lesbar erscheinen laßt. Mit Hilfe des lativ harten, nicht dehnbaren, wärmebeständigen bekannten mehrschichtigen Bandes lassen sich Druck- und bruchfesten Polymer bestehenden Träger- 15 platten, insbesondere Adressendruckplatten, einschiebt und der farbübertragenden Schicht "ine wandfrei und deuüich lesbar prägen, sofern das auf der Trägerschicht und der farbübertragenden mehrschichtige Band nicht unter der beim Prägevor-Schicht haftende Zwischenschicht „..^ordnet ist, gang auftretenden Zug- und Druckbeanspruchung die aus einem filmbildenden, gegen organische reißt. Das bekannte mehrschichtige Band reißt nun Lösungsmittel empfindlichen, harzartigen Poly- 20 verhältnismäßig leicht, da die Trägerschicht zur Ermer besteht, das dehnbarer und weicher ist als zielung einwandfrei geprägter Schriftzeichen verhaltdas harzartige Polymer der Trägerschicht und nismäßig dünn ausgestaltet werden muß.
eine Zugfestigkeit von unter 703 kg/cm* aufweist. Aus der DT-PS 138 164 ist bereits tin Farbblatt
2. Mehrschichtiges Band nach Anspruch 1, da- zur Herstellung farbiger Prägungen bekannt, das aus
durchgekennzeichnet, daß das harzartige Polymer 25 einem .nit drei übereinander angebrachten Schichten
der Trägerschicht aus einem Polyurethan, einem versehenen Papierbogen besteht. Die mittlere Schicht
Polyamid oder einem Polyester besteht. ist dabei die eigentliche Farbschicht. Die unmittelbar
3. Mehrschichtiges Band nach Anspruch 1 am Papierbogen anliegende unterste Schicht besitzt
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger- eine geringe Bindekraft, so daß sie zum Prägen leicht
schich* aus Polyalkylenterephthalat besteht. 30 vom Papierbogen abgelöst werden kann, jedoch trotz-
4. Mehrschichtiges Band nach Anspruch 1, da- dem die fertige Prägung gegen Ablösung von Farbdurch
gekennzeichnet, daß das harzartige Poly- teilchen schützt. Die oberste Schicht besitzt die
mer der Zwischenschicht aus Polyäthylen oder stärkste Bindekraft und bewirkt dadurch das feste
Polypropylen besteht. Anhaften der Farbschicht an dem zu prägenden
5. Mehrschichtiges Band nacn Anspruch 1, da- 35 Gegenstand. Bei dem bekannten Farbblatt werden
durch gekennzeichnet, daß das Polymer in der alle drei Schichten infolge des beim Prägen angefarbübertragenden
Schicht aus einem Polyvinyl- wendeten Druckes vom Papierbogen gelöst und auf oder Polyacrylatharz besteht. den zu prägenden Gegenstand übertragen. Das be-
6. Mehrschichtiges Band nach Anspruch 5, da- kannte Farbblatt ist wegen der verhältnismäßig grodurch
gekennzeichnet, daß das Polymer der färb- 40 ßen Dicke der drei Schichten zum randscharfen Einübertragenden
Schicht aus Polyvinylchlorid, färben von Druckplattenprägungen nicht geeignet.
Polyvinylacetat, Polyvinylidenchlorid, Polyvinyl- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein alkohol, Polyvinylbutyral oder einem Mischpoly- mehrschichtiges Band der eingangs genannten Art nieren hiervon besteht. derart auszugestalten, daß es einerseits bei den in
Polyvinylacetat, Polyvinylidenchlorid, Polyvinyl- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein alkohol, Polyvinylbutyral oder einem Mischpoly- mehrschichtiges Band der eingangs genannten Art nieren hiervon besteht. derart auszugestalten, daß es einerseits bei den in
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US86307169A | 1969-10-02 | 1969-10-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2043552A1 DE2043552A1 (de) | 1971-04-15 |
DE2043552B2 DE2043552B2 (de) | 1975-02-20 |
DE2043552C3 true DE2043552C3 (de) | 1975-09-25 |
Family
ID=25340161
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2043552A Expired DE2043552C3 (de) | 1969-10-02 | 1970-09-02 | Mehrschichtiges Band zum Einfärben von Vertiefungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3628977A (de) |
CA (1) | CA933852A (de) |
DE (1) | DE2043552C3 (de) |
GB (1) | GB1325373A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI112288B (fi) | 2000-01-17 | 2003-11-14 | Rafsec Oy | Menetelmä älytarrasyöttörainan valmistamiseksi |
FI111881B (fi) * | 2000-06-06 | 2003-09-30 | Rafsec Oy | Älykorttiraina ja menetelmä sen valmistamiseksi |
FI112121B (fi) | 2000-12-11 | 2003-10-31 | Rafsec Oy | Älytarraraina, menetelmä sen valmistamiseksi, menetelmä kantorainan valmistamiseksi ja älytarrarainan älytarran rakenneosa |
FI112550B (fi) * | 2001-05-31 | 2003-12-15 | Rafsec Oy | Älytarra ja älytarraraina |
FI117331B (fi) | 2001-07-04 | 2006-09-15 | Rafsec Oy | Menetelmä ruiskuvaletun tuotteen valmistamiseksi |
FI119401B (fi) * | 2001-12-21 | 2008-10-31 | Upm Raflatac Oy | Älytarraraina ja menetelmä sen valmistamiseksi |
US7086591B2 (en) * | 2002-08-21 | 2006-08-08 | Alaska Airlines, Inc. | Airport check-in system and method |
US20060232589A1 (en) * | 2005-04-19 | 2006-10-19 | Microsoft Corporation | Uninterrupted execution of active animation sequences in orphaned rendering objects |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3245344A (en) * | 1959-09-02 | 1966-04-12 | Addressograph Multigraph | Method of making embossed printing plates |
US3037879A (en) * | 1959-09-24 | 1962-06-05 | Columbia Ribon And Carbon Mfg | Re-usable ink-releasing elements and process of making |
US3306718A (en) * | 1964-03-16 | 1967-02-28 | Du Pont | Abrasive product |
US3481761A (en) * | 1967-03-15 | 1969-12-02 | Columbia Ribbon Carbon Mfg | Transfer elements and method of making same |
-
1969
- 1969-10-02 US US3628977D patent/US3628977A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-08-14 CA CA090815A patent/CA933852A/en not_active Expired
- 1970-09-02 DE DE2043552A patent/DE2043552C3/de not_active Expired
- 1970-10-01 GB GB4673770A patent/GB1325373A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2043552B2 (de) | 1975-02-20 |
US3628977A (en) | 1971-12-21 |
GB1325373A (en) | 1973-08-01 |
CA933852A (en) | 1973-09-18 |
DE2043552A1 (de) | 1971-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3879841T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Formteilen mit unebenem Muster. | |
DE69116060T2 (de) | Übertragungsblatt | |
DE2205095C3 (de) | Schichtkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1778924C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Kunstharzlage mit ein Prägemuster aufweisender Oberfläche | |
DE1646248A1 (de) | Folienmaterial | |
DE1471678B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken oder Verzieren von Oberflächen harter Gegenstände mit einem dicken Farbauftrag | |
DE2402120B2 (de) | Biaxial orientierter Kompositfilm | |
DE69121158T2 (de) | Übertragungsstreifen für Korrektur | |
DE4311200A1 (de) | Schmucketiketten und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3043485C2 (de) | Drucktuch | |
DE2043552C3 (de) | Mehrschichtiges Band zum Einfärben von Vertiefungen | |
DE3537225A1 (de) | Flaechiges material grosser helligkeit fuer markierungen auf dem strassenbelag | |
DE1810608C3 (de) | Druckempfindliches Übertragungselement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP2519390B1 (de) | Formhaut und verfahren zur herstellung einer formhaut | |
DE1278454C2 (de) | Vervielfaeltigungs- oder kopiersystem | |
CH656351A5 (de) | Ueberlappend ueberschreibbares farbband. | |
DE2539970A1 (de) | Folienartiges verkleidungsmaterial und dessen herstellungsverfahren | |
DE1216336B (de) | Durchschreibeverfahren zur UEbertragung von Maschinen- und Handschrift von Blaettern oder Folien und Beschriftungs- sowie UEbertragungsblatt zu dessen Ausfuehrung | |
DE1571922C3 (de) | Verfahren zur Druckübertragung und Vervielfältigung insbesondere von Schriftinformationen | |
DE2706339C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum spiegelbildlichen Übertragen von aus Druckfarbe bestehenden gedruckten Informationen | |
DE1471672A1 (de) | Kohlefreies UEbertragungsmaterial | |
EP3589711B1 (de) | Seitenpassivierung | |
DE2162751A1 (de) | Druckempfindliches Farbblatt, -band oder dergl. und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2504135A1 (de) | Kontinuierliche aufnahme-kopierblaetter und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3816636C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |