DE2042978A1 - Sechsfach Sitzbahn - Google Patents

Sechsfach Sitzbahn

Info

Publication number
DE2042978A1
DE2042978A1 DE19702042978 DE2042978A DE2042978A1 DE 2042978 A1 DE2042978 A1 DE 2042978A1 DE 19702042978 DE19702042978 DE 19702042978 DE 2042978 A DE2042978 A DE 2042978A DE 2042978 A1 DE2042978 A1 DE 2042978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
mechanism according
coupling
parts
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702042978
Other languages
English (en)
Other versions
DE2042978C3 (de
DE2042978B2 (de
Inventor
David Scott Detroit Gava gan James A Centerhne Mich Robinson (V St A) P A47c
Original Assignee
Lear Siegler, Ine , Santa Monica, Calif (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Siegler, Ine , Santa Monica, Calif (V St A ) filed Critical Lear Siegler, Ine , Santa Monica, Calif (V St A )
Publication of DE2042978A1 publication Critical patent/DE2042978A1/de
Publication of DE2042978B2 publication Critical patent/DE2042978B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2042978C3 publication Critical patent/DE2042978C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1803Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other with independent front and/or rear adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/181Rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0647Seats characterised by special upholstery or cushioning features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

DipWng. W. Dahlke
Pai^ntanwälte af h bei Köln
FfeinkentofSt 137
27. August 197o Wa./K
Lear Siegler, Ino. Santa Monioa, California (V.St.A.)
Sechsfach- Sitzbahn
Die Erfindung betrifft Sitze und insbesondere Sitze, bei denen das vordere und das hintere Ende eines Sitzes unabnängig voneinander in ihrer Höhenlage gegenüber einem Sockel verstellbar sind.
KIn von Hand verstellbarer Sitz, bei dem das vordere und das hintere J&ide eines Sitzrahmens unabnängig voneinander in ihrer
ι η 9 ft 1 β /1 ? A η
Höhe gegenüber einem Sockel verstellbar sind, ist aus der US-Patentschrift 346o793 bekannt. Diese Anordnung arbeitet wie bekannte andere Anordnungen dieser Art mit sektorförmigen Hebelarmen, die zwischen dem Sockel und einem Sitzrahmen' Schwenkbar angeordnet sind, wobei das schmale Ende der Arme gelenkig mit dem Sockel verbunden ist, während ein Zwisohenpunkt mit dem Sitzrahmen verbunden ist. Das große Ende der Arme ist mit einer Anzahl von Aussparungen versehen, die mit einer Verriegelung am Hahmen zusammenwirken, um den jeweiligen Hebelarm in einer von mehreren möglichen Winkelstellungen zu verriegeln. Die Hebelarme drehen sich um waagerechte Achsen, und sie erfordern wegen ihrer Länge einen erheblichen vertikalen Spielraum zwischen der Supportoberfläche und dem Boden des Sitzes am Sitzrahmen.
Die Erfindung sieht eine unabhängige vertikale Verstellung des vorderen und des hinteren Endes eines Sitzes vor, und · durch sie wird ferner der vertikale Spielraum verringert, der bisher für die Verstellung die Verriegelung erforderlich war, in dem die ausgesparten sektorförmigen Hebelarme entfallen und in dem eine Verriegelung geschaffen wird, die mit einer im wesentlichen waagerechten Bewegung arbeitet. Allgemein sieht die Erfindung zu beiden Seiten eines Sitzes drehbare Koppeln vor, die einen Sitzrahmen mit einem Sockel am vorderen und am hinteren Ende des Sitzrahmens gelenkig in
109818/1240
einer solchen Weise verbinden, daß die Koppeln gelenkig verdrehbar sind, um die Höhe zwischen dem vorderen und dem ninteren Ende des Sitzrahmens und des Sockels zu verändern. Mit jeder Koppel ist ein Äiegelteil gelenkig verbunden, der durch die Drehung der Koppel im wesentlichen in Längsrichtung verlagert wird. Der Rahmen trägt Sperrmittel, die mit den Hiegelteilen in einen Eingriff gelangen können, und zwar in jeder von mehreren in Längsrichtung in Abstand liegenden Stellen, wobei der Eingriff eine solche Wirkung hat, daß eine Verlagerung des fiiegelteils und entsprechend eine Schwenkverlagerung oder ein Drehen der zugehörigen Koppel verhindert wird. Zum wahlweisen Ausrücken der Hiegelteile aus der Sperre sind Betätigungsmittel vorgesenen, um damit eine unabhängige Verstellung des vorderen und des hinteren Endes des Sitzrahmens in der Höhe gegenüber dem Sockel zu ermöglichen.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Koppeln auf gegenüberliegenden Seiten des Sitzrahmens am vorderen Ende des Hahmens synchron wie die Koppeln an gegenüberliegenden Seiten des Sitzes am hinteren Ende verbunden. Die Betätigungsmittel werden durch einen Griff betätigt, der synchron und wahlweise das eine oder das andere von zwei Paaren von Kiegelteilen aus dem Eingriff mit der jeweiligen Sperre hebt. Diese Anhebung wird gegen die Vorspannung einer Flachfeder
-A-1 0 9 8 1 8 / 1 ? h 0
bewirkt, die in geeigneter Weise mit dem Sitzrahmen verbunden ist. Das Ausrücken der üiegelteile aus den Sperren gestattet eine Verlagerung der Kiegelteile in Längsrichtung entsprechend der Verschwenkung der Koppeln, die den Sockel und den Sitzrahmen miteinander verbinden. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Sitzsockel gegenüber einer Stützfläche mittels einer in Längsrichtung verstellbaren Sitzbahn abgestützt, so daß die Gesamtanordnung eine sogenannte " Sechsfach -Sitzbahn " bildet.
Die Erfindung ist im nachfolgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Sitzes,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Hälfte des in Fig. 1 gezeigten Sitzes,
Fig. 3 eine Seitenansicht des vollabgesenkten Sitzes im Schnitt an der Linie 3-3 der Fig. 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht eines anderen Teils aus der in Fig. 3 gezeigten Anordnung in einer angehobenen Lage,
Fig. 5 eine Seitenansicht eines weiteren Teils aus der in Fig. 3 gezeigten Anordnung in einer angehobenen Lage und
1 0 9 8 1 B / 1 ? U (I
Fig. 6 eine Vorderansicht einer Gleitbahn
im Schnitt an der Linie 6-6 der Pig.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 und 2 umfaßt der Sitz einen Sockel 1o, der auf einer Tragfläche 12 sitzt, sowie einen Sitzrahmen 14» der waagerechte laschen 15 hat, die zur Aufnahme eines Sitzkissens und einer Bückenlehne 16 dienen. Abgesehen von den Betätigungsgriffen und den zugehörigen Teilen ist die Anordnung in Längsrichtung im wesentlichen symentrisoh, so daß nur eine Seite der Anordnung beschrieben zu werden braucht
Der Sockel 1o umfaßt zwei seitliche im Abstand angeordnete U-Profile 18, die an ihren hinteren Enden mit einem Querstück 2o verbunden sind. Die Enden des Querstücks 2o haben eine gekrümmte Endpartie 22, die um einen hochgebogenen Flansch geht. Der Flansch 24 ist bei 25 mit einer im wesentlichen dreieckigen Koppel 26 gelenkig verbunden. Die Koppel 26 ist beispielsweise durch Verschweißen mit einem sich seitlich erstreckenden Schaft 28 verbunden, der seinerseits im Rahmen 14 gelenkig gelagert ist. Demgemäß wird durch Drehen der Koppel 26 um die Drehverbindung 25 die Höhe des hinteren Endes des üahmens 14 gegenüber dem Sockel 1o durch den Abstand zwischen der gelenkigen Verbindung 25 und dem Schaft 28 geändert. Eine Drehung nach rechts gemäß der Darstellung in Fig.
-6-109818/1240
1 führt zu einem Anheben des Rahmens 14. Eine solche Drehung nach rechts wird durch zwei S hraubenfedern 3o unterstützt, die um den S^aft 28 herumgewickelt sind und gegen ein Abwickeln an einem Ende durch den Sockel 1o von dem . anderen Ende durch einen flachen Anschlußhalter 32 gesichert sind, der am Schaft 28 angeschweißt ist. Die Federn 3o wirken in einer Richtung, in der der Rahmen 14 gegenüber dem Sockel 1o angehoben wird, wirken damit also der vertikalen Kraft entgegen, die durch die Sitzbelastung des Sitzes und der Rückenlehne 16 hervorgerufen wird. Da der Schaft 28 mit einer Koppel 26 an beiden Enden verbunden ist, ist eine synchrone Drehung der beiden Koppeln sichergestellt.
Die Koppel 26 ist an der oberen Ecke bei 34 mit einem Riegelteil 36 gelenkig verbunden, der sich waagerecht und nach innen in Richtung auf die seitliche Mittellinie des Sitzes erstreckt. Der Riegelteil 36 umfaßt einen nach unten gerichteten Finger 37 (Fig. 3) der in einen Eingriff mit einem geschlitzten Sperrglied 38 gelangen kann, das am Rahme 14 sitzt, um eine Längsverlagerung und damit ein Drehen der Koppel 26 zu verhindern. Ein Eingriff des Riegelteils 36 in das Sperrglied 38 wird durch eine Flachband-Vorspannfeder 4o sichergestellt, die durch Nieten 5o mit einem aufrechtstehenden und umgebogenen Halter 52 verbunden ist, der ein-
-7-
109818/1240
204^978
— ■ 7 —
stückig mit dem Sperrglied 38 ausgebildet ist. Der Riegelteil 36 und das Sperrglied 38 lassen sich durch ein drehbares Stellglied 54 ausrücken, das an einem Drehschacht 56 gelagert ist und durch einen Arm 57 mit einem Griff 58 gehandhabt wird, der von der vorderen Seite des Sitzes zur Betätigung vorsteht. Der Schaft 56 ist drehbar im Rahmen 14 gelagert und erzeugt eine gleichzeitige und synchrone Verstellung des Stellgliede 54 an den gegenüberliegenden Seiten des Sitzes.
Ferner sind vorne am Sitz ebenfalls Mittel vorgesehen, um die Höhe des vorderen Ende des Rahmen 14 gegenüber dem Sockel 1o zu verändern. Diese Mittel sind im wesentlichen symetrisch umgekehrt zu den Elementen zur hinteren Höhenverstellung angeordnet, außer daß eine zusätzliche Koppel 6o vorgesehen ist, die gelenkig mit dem Sockel 1o und der dreieckigen Koppel 62 verbunden ist, um die erforderliche Längsverlagerung zwischen dem Sockel 1o und dem Rahmen 14 zu ermöglichen, die während einer Höhenverstellung auftritt.
Die Koppel 6o ist bei 63 gelenkig mit dem Sockel 1o und bei 65 gelenkig mit der dreieckigen Koppel 62 verbunden. Die dreieckige Koppel 62 ist mit einem sich seitlich erstreckenden Schaft 66 verbunden, der drehbar am Sitzrahmen 14 angebracht ist. Demgemäß gestattet eine Drehung der Koppel 62 eine Änderung in der Höhe des vorderen Ende des iiahmen 14 gegenüber dem Sockel 1o. Dabei führt eine Drehung der Koppel 62 nach
-8-10 9 8 18/1240
links zu einem Anheben des Rahmens 14. Die dritte innenliegende Ecke der Koppel 62 ist bei 68 gelenkig mit einem zweiten Riegelteil 7o verbunden, der sich waagerecht und naoh innen in Richtung auf die seitliche Mittellinie des Sitzes erstreckt. Der Riegelteil 7 ο umfaßt einen nach unten gerichteten Pinger 71» der in einen Eingriff mit einem geschlitzten Sperrglied 72 gelangen kann, das einstückig mit dem Sperrglied 38 ausgebildet und am Rahmen 14 so angeordnet ist, daß eine Längsverlagerung des Sperrglieds 7o und damit eine Drehung der Koppel 62 verhindert wird. Ein Eingreifen des Sperrteils 7o in das Sperrglied 72 wird durch die Feder 4o sichergestellt, die sich von dem in der Mitte befindlichen Halter 52 in entgegengesetzte Längsrichtungen erstreckt. Durch entsprechende Betätigung des Stellglieds 54 erfolgt ein Trennen des Sperrteils 7o vom Sperrglied 72. Das wird duroh Handhabung des Griffs 58 bewirkt.
Der Arm 57 des Griffs 58 ist am Schaft 66 drehbar gelagert, der einen Drehpunkt bildet. Der Arm 57 ist bei 76 mit dem Stellglied 54 gelenkig verbunden (Fig. 2), derart, daß eine Sohwenkverlagerung des Griffs 58 in einer vertikalen Ebene des Stellglied 54 in die gewählte Richtung dreht.
Gemäß der Darstellung in Fig. 3 sind die Sperrglieder 38 und 72 zusammen mit der Federhalterung 52 als einstüokiger Teil
1 0981 8/ 1 2AO
ausgebildet und sitzen an der Innenseite des Rahmens 14. Die Anordnung umfaßt zwei solche Einheiten, nämlich eine auf beiden Seiten des Rahmens 14. Die Sperrglieder 38 und sind gleich und liegen auf gegenüberliegenden Seiten der Mittellinie der Anordnung, die durch den Schaft 56 definiert ist. Das Sperrglied 38 beispielsweise liegt in einer waagerechten Ebene und weist eine Anzahl in Längsrichtung im Abstand angeordneter rechteckiger Schlitze 8o auf. Entsprechend liegt das Sperrglied 72 in waagerechter Lage und weist eine Anzahl in Längsrichtung im Abstand angeordnete Schlitze auf. Die entsprechenden Riegelteile 36 und 7o sind mit den Fingers 37 bzw. 71 versehen, die sich in die Schlitze 8o und 82 der Sperrglieder 38 bzw. 72 hineinerstrecken und normalerweise durch die Vorspannung der Feder 4o in den Schlitzen gehalten sind. Die Finger verhindern damit eine Längsverlagerung in die eine wie in die andere Richtung der Sperrteile 36 und 7o gegenüber dem Rahmen 14. Da die Schlitze 8o und 82 in Längsrichtung im Abstand angeordnet sind, können die Sperrteile 36 und 7o in jeder der durch die Schlitze bestimmten Lagen in Längsrichtung unabhängig voneinander gesperrt werden, um damit das vordere und das hintere Ende des Sitzes in gewählten Höhen gegenüber dem Sockel zu verriegeln.
109818/1240
20A2978
- 1ο -
Das Stellglied 54 umfaßt gemäß der Sarstellung in Fig. 3 ferner in Längsrichtung gegenüberliegende Hebepartien 86 und 88, die gegenüber der seitlichen Mittellinie symetrisch angeordnet sind, die durch den Schaft 56 bestimmt ist. Die Hebepartien 86 und 88 liegen unter den nach innen vorstehenden waagerechten Flächen der Sperrteile 36 und 7o (Pig. 2), derart, daß ein Drehen des Stellglieds 54 nach rechts (Fig. 3) zu einem Hochheben des Sperrteils 36 aus dem Eingriff mit dem Sperrglied 38 gegen die Vorspannung der Feder 4o führt, um damit eine Verstellung der Höhe des hinteren Endes des fiahmens 14 gegenüber dem Sockel Io zu ermöglichen. Entsprechend führt eine Drehung des Stellglieds 54 nach links zu einem Hochheben des Sperrteils 7o außer Eingriff mit dem Sperrglied 72 und gestattet eine Verstellung der Höhe des vorderen Endes des Sitzrahmens 14 gegenüber dem Sockel 1o. Wegen der gelenkigen Verbindung des Arms 57 am Schaft 66 führt die Verlagerung des Griffs 58 gemäß der Sarstellung in Fig. 3 nach unten zu einer Drehung des Stellglieds 54 nach links. Wenn der Riegelteil außer Eingriff mit dem Sperrglied 52 gebracht ist, kann der Sitz 16 auf die gewünschte Höhe eingestellt werden. Diese Verstellung führt zu einem Drehen der Koppel 62 und zu einer Verlagerung des Fingers 71 über die Schlitze 82 des Riegelglieds 72 hinweg, bis der Griff 58 freigegeben wird. Wenn das geschieht, drückt die Feder 4o den Finger in
-11-109818/1240
den nächstliegenden Schlitz 82 im Sperrglied 72, um damit das vordere Ende des Schlitzes in der gewünschten Lage zu verriegeln.
Gemäß der Darstellung in Fig. 3 ist der äewegungsweg der Riegelteil 36 and 7ο gegenüber dem Rahmen H durch seitlich vorstehende Vietanschläge 9o und 92 begrenzt, die am Rahmen H angebracht sind. Die Äietanschläge 9o und 92 erstrecken sich durch Schlitze 94 bzw. 96 und wirken mit ihnen zusammen. Diese Schlitze sind in den vertikalen Partien der Riegelteile 36 bzw. 7o vorgesehen. Demgemäß werden die Riegelteile 36 und 7o durch ein Zusammenwirken zwischen den Schlitzen und den Nietanschlägen daran gehindert, sich in Längsrichtung über die außenliegenden Schlitze 8o und 82 in die eine wie in die andere Richtung hinaus zu bewegen.
Gemäß der Darstellung in Fig. 6 ist der Sockel 10 auf der Tragfläche 12 über eine in Längsrichtung gehende Gleitbahn gelagert, um damit eine Längsverstellung der Lage des Sitzes 16 gegenüber der Tragfläche 12 zu ermöglichen. Diese Bahn ist in ihrer Konstruktion bekannt. Gemäß der Darstellung in Fig. umfaßt sie einen oberen Bahnteil 98, der an dem U-Profil sitzt, sowie einen unteren Bahnteil 1oo, der an der Tragfläche 12 angeordnet ist. Die Bahn umfaßt ferner eine Anzahl
-12-
109818/1240
selbstschmierender Eollen 1o2 und bahnverbindende Einsätze 1o4 die die Verschiebung in Längsrichtung zwischen den Bahnteilen 98 und 1oo erleichtern. Gemäß der Darstellung in Fig. 2 sitzt am Bahnteil 98 ein von Hand betätigter Riegel 1o6 zum Verriegeln der Bahnteile 98 und 1oo in einer beliebigen von verschiedenen in Längsrichtung in Abstand liegenden Punkten,
Die Funktion des vertikalen Verstellmechanismus des dargestellten Ausführungsbeispiels wird unter Bezugnahme auf Fig. 3, 4 und 5 näher beschrieben. In Fig. 3 sind sowohl die vordere als auch die hintere Verstelleinrichtung in der vollabgesenkten Lage gezeigt. Gemäß der Darstellung links in Fig. 3 ist in der vollabgesenkten Lage die Koppel 26 nach rechts um die gelenkige Verbindung 25 gedreht. Der querliegende Schaft 28, der gelsikig im Sitzrahmen 14 sitzt, ist damit in die unterste Lage gegenüber dem Sockel 1o gedreht. Ferner ist der Riegelteil 36 ganz nach rechts geführt, wie das in Fig. 3 gezeigt ist, derart, daß der Anschlag 9o an der linksliegenden Fläche des Schlitzes 94 anschlägt. Darüber hinaus sitzt der Finger 37 des Sperrteils 36 im innersten Schlitz 8o des Sperrglieds 38. Entsprechend ist vorne die Koppel 62 in die äußerste linke Lage gedreht, so daß der Schaft 66 in die unterste Lage abgesenkt ist. Der Sperrteil
-13-
1 0 9 8 1 8 / 1 2 tk 0
ist voll nacht rechts geführt, wie das in Pig. 3 gezeigt ist. i)er Finger 71 des Sperrteils 7o greift in den innersten Schlitz 82 des Sperrglieds 72 ein. Der Anschlag 92 liegt an der rechtsliegenden Fläche des Schlitzes 96 im Sperrteil 7o an.
In Fig. 4 ist der Zustand der hinteren Verstelleinrichtung gezeigt, wenn der Sitz voll angehoben ist. In der angehobenen Lage ist die Koppel 26 nach links gedreht, was bewirkt, daß die gelenkige Verbindung 34 und der Schaft 28 gegenüber der in Fig. 3 gezeigten Lage vertikal hochwandern. Das Drehen der Koppel 26 nach links führt zu einer Längsverlagerung des Sperrteils 36 nach links gemäß der Darstellung in Fig. 4, bis der Anschlag 9o an der rechtsliegenden Fläche des Schlißtzes 94 anschlägt. An diesem Punkt sitzt der Finger 37 des Sperrteils 36 im ausliegenden Schlitz des zugehörigen Sperrglieds 38.
In Fig. 5 ist die Relativlage der verschiedenen Elemente aus Fig. 3 in dem Zustand gezeigt, wenn der Sitz 16 sich in seiner voll angehobenen Lage befindet. In dJbser Lage ist die Koppel nach rechts aus der in Fig. 3 gezeigten Lage gedreht, während die zwisohenllegende Koppel 6o etwas nach links gedreht ist, um einen Ausgleich für die Linksdrehung der hinteren dreieckigen Koppel 26 zu sohaffen, wie das vorgeschrieben worden ist. Die Koppel 26 bewirkt gemäß der Darstellung in Fig. 5»
-14-109818/124.0
daß der Schaft 66, der im Rahmen 14 drehbar gelagert ist, hochwandert, um damit den Sitz 16 gegenüber dem Sockel 1o hochzuheben. Das Drehen der Koppel 26 bewirkt eine Längsverlagerung des Drehpunktes 68, um damit den Sperrteil 7ο nach rechts gemäß der Darstellung in Fig. 5 in Längsrichtung zu verlagern. In der obersten Lage schlägt der Anschlag 92 an der linksliegenden Fläche des Schlietztes 96 im Sperrteil 7o an. Obgleich das in Fig. 5 nicht gezeigt ist, greift der Finger 71 des Sperrteils 7o in den außenliegenden Schlitz 82 im zugehörigem Sperrglied 72.
Der beschriebene Verstellmechanismus nimmt damit ein Minimum an vertikalem Raum unter dem Sitz 16 ein und gestattet eine unabhängige Verstellung in der Höhe des vorderen und des hinteren Endes des Sitzrahmens 14 gegenüber dem Sockel 1o. Sowohl das vordere als auch das hintere Ende können in jeder von verschiedenen Höhen verriegelt werden, in dem der Griff 58 betätigt und die Sitzhöhe von Hand verstellt wird. Schließlich kann eine Verstellung in der Lage dea gesamten Sitztes nach vorne und hinten gegenüber der Tragfläche 12 dadurch bewirkt werden, daß ein Verstellriegel 1o6 betätigt wird und die in Längsrichtung gehende Bahn benutzt wird, wie das in Fig. 6 gezeigt ist.
109818/1240

Claims (1)

  1. - 15 -
    Pat entanspruche
    Mechanismus zum wahlweisen Einstellen der vertikalen Höhe eines Endes eines Sitzes gegenüber einer Stützfläche, mit einem auf der Fläche angeordneten Sockel und einem Sitzrahmen, gek ennzeichnet durch eine zwischen den Sockel (1o) und den Sitzrahmen (14) angeordnete Koppel (26,62), die zum Verstellen der Höhe drehbar gelagert ist, einen gelenkig mit der Koppel( 26,62) verbundener Eiegelteil (36,7o) zur Längsverlagerung gegenüber dem fiahmen (14) durch Drehen der Koppel (26,62), Sperrmittel (38,72) am Hahmen (14) zum Eingriff des Riegelteils (36,7o) an einer Vielzahl von in Längsrichtung im Abstand liegenden Stellen zur Verhinderung seiner Verlagerung und Stellmittel (54) zum wahlweisen Entriegeln des Riegelteils (36,7o) gegenüber den Sperrmitteln (38,72).
    2. Mechanismus nach Anspruch 1, gekennzeich net durch Federmittel (4o) zum Vorspannen des Biegelteils (36,7o) in einen Eingriff mit den Sperraitteln (38,72).
    -16-
    109818/1240
    3. Mechanismus nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (9o, 92, 94, 96) zur Begrenzung der Längstewegbarkeit des Riegelteils (36,7o).
    4. Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelteil (36,7o) eine Längspartie mit einer nach unten gerichteten Pingerpartie (37, 71) umfaßt und daß Sperrmittel (38,72) einen starren Teil umfassen, der eine waagerechte Flächenpartie und eine Anzahl in Längsrichtung im Abstand liegender Schlitze (8o, 82) in der Flächenparie zur Aufnahme der Fingerpartie (37,71) hat.
    5. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch zwei Koppeln (26,62) die gelenkig zwischen gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (14) und des Sockels (1o) an einem der Enden zur Änderung der Höhe an diesem Ende angeordnet sind, zwei Riegelteil (36,7o), die mit den beiden Koppeln (26, 63) gelenkig verbunden sind, Sperrmittel (38, 72) am Rahmen (14) zum Eingreifen der Sperrteile, und sich quererstreckende Mittel (28, 66) zur starren Verbindung der Koppeln (26,62) zur synchronen Bewegung derselben.
    -17-
    1098 1 8/12A0
    6. Mechanismus nach Anspruch 5, gekennzeichnet duroh erste und zweite ffedermittel zum Vorspannen der jeweiligen Riegelteile (36,7o) in einen Eingriff mit den Sperrmitteln (38,72).
    7. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (54) ein sich seitlich erstreckendes Element (56) umfaßt, das zwischen gegenüberliegenden Seiten des fiahmens (14) angeordnet ist und das an dem sich quer erstreckenden Element (56) Mittel (57,58) zum Heben der ffingerpartie ( 37, 71) der Riegelteile (36,7o) aus den Schlitzen (8o, 82) der Sperrmittel (38, 72) vorgesehen sind.
    8. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet du roh Mittel zum Vorspannen des Rahmens (14) in Richtung auf die höchste Stellhöhe gegenüber dem Sockel (1o).
    9· Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet duroh eine Bahn zur Ermöglichung einer Längsbewegung des Sockels (1o)
    -18-
    109818/1240
    gegenüber der fläche (12).
    1o. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 9t gekennzeichnet durch ein erstes und ein zweites Paar Koppeln (26, 62), die gelenkig das -vordere bzw. hintere Ende des Bahmens (H) mit dem Sockel (1o) verbinden und derart drehbar sind, daß eine unabhängige Anhebung des vorderen bzw. des hinteren Endes gegenüber dem Sockel (1o) ermöglicht ist, ein erstes und ein zweites Paar Riegelteile (36, 38) die mit den beiden Koppelpaaren (26 bzw. 62) verbunden und in Längsrichtung entgegengesetzt durch die Koppeln (26, 62) verlagerbar sind, Sperrmittel (38, 72) auf beiden Seiten des Bahmens (H) zum Eingreifen der jeweiligen Biegelteile (36, 7o) zum Verhindern ihrer Längsbewegung und Stellmittel zu beiden Seiten des Bahmens (H) zum wahlweisen Ausrücken der Biegelteile (36, 7o) aus den Sperrmitteln (38, 72).
    11. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, gekennzeichnet durch zwei zusätzliche Koppeln, die das erste Koppelpaar gelenkig mit dem Sockel (1o) verbinden.
    -19-
    109818/1240
    12. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegelteile (36, 7o) jeweils eine erste Partie, die mit der zugehörigen Koppel (26, 62) verbunden ist, und eine zweite Partie umfassen, "die in einem vertikalen Finger (37, 71) endet, und daß die Sperrmittel (38, 72) eine erste und eine zweite Anzahl von in Längsrichtung im Abstand liegenden Schlitzen (8o, 82) zur Aufnahme der Pinger ( 37, 71) der beiden Riegelteile (36, 7o) umfassen.
    13. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmittel (4o) durch ein Flachband gebildet sind, das sich von einem festen Mittelpunkt aus in Längsrichtung in entgegengesetzter Richtungen erstreckt und an den beiden Siegelteilen (36, 7o) angreift.
    14. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    gekennzeichnet durch Mittel (9o, 92, 94, 96) an den Seiten des Bahmens (14) zur Begrenzung des Längswegs der beiden Riegelteile (36,7o).
    -2o-
    109818/1240
    15. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmittel (54) an der jeweiligen Seitenpartie einen Schwenkheber umfassen, der sich in Längsrichtung von einem mittleren Schwenkpunkt unter einen und in Anlage an einen Riegelteil (36, 7o) der beiden Riegelteilpaare erstreckt, wobei Mittel zum wahlweisen gemeinsamen Schwenken der Heber zum Heben des einen oder des anderen der Riegelteile (36, 7o) vorgesehen sind.
    16. Mechanismus nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrmittel (38, 72) jeweils durch einen langgestreckten starren Teil gebildet sind, der am Rahmen (14) angebracht ist und zwei in Längsrichtung im Abstand liegende waagerechte Plattenpartien hat, die jeweils eine Anzahl in Längsrichtung im Abstand liegende Schlitze (8o, 82) zur Aufnahme der Riegelteile (36, 7o) aufweisen.
    17. Mechanismus nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die starren Teile jeweils eine waagerechte mittlere Partie umfassen, und daß die Pedermittel (4o) in der Mitte mit der waage-
    -21-
    1 0 9 8 1 8 / 1 2 k 0
    rechten mittleren Partie verbunden sind und sich in Längsriohtung in entgegengesetzte Sichtungen von ihr wegerstreoken, derart, daß sie die im Abstand angeordneten waagerechten Plattenpariien übergreifen.
    109818/1240
DE2042978A 1969-10-06 1970-08-29 Mechanismus an einem Sitz zum wahlweisen Einstellen der vertikalen Höhe eines Endes des Sitzes Expired DE2042978C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86400069A 1969-10-06 1969-10-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2042978A1 true DE2042978A1 (de) 1971-04-29
DE2042978B2 DE2042978B2 (de) 1973-10-04
DE2042978C3 DE2042978C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=25342299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2042978A Expired DE2042978C3 (de) 1969-10-06 1970-08-29 Mechanismus an einem Sitz zum wahlweisen Einstellen der vertikalen Höhe eines Endes des Sitzes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3662984A (de)
JP (1) JPS4833224B1 (de)
DE (1) DE2042978C3 (de)
FR (1) FR2068208A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4643383A (en) * 1982-10-12 1987-02-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Manual seat adjuster

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4015812A (en) * 1975-10-28 1977-04-05 International Telephone And Telegraph Corporation Seat adjustment mechanism
ZA777675B (en) * 1977-02-04 1978-10-25 Turner Willenhall Ltd H R Seat height adjustment mechanism
DE2749716A1 (de) * 1977-11-07 1979-05-10 Hammerstein Gmbh C Rob Hoehen- und neigungsverstelleinrichtung fuer fahrzeugsitze
US4482120A (en) * 1982-09-20 1984-11-13 Ferro Manufacturing Corporation 6-Way manual seat adjuster
US4616875A (en) * 1983-10-17 1986-10-14 Ferro Manufacturing Corporation Adjustable seat construction
US5383640A (en) * 1993-09-17 1995-01-24 Douglas & Lomason Company Seat position adjusting apparatus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2091899A (en) * 1934-11-20 1937-08-31 Le Grand S Whedon Adjustable seat
US2215012A (en) * 1938-08-15 1940-09-17 American Forging & Socket Co Adjustable support and locking means therefor
US2239917A (en) * 1939-06-22 1941-04-29 Le Grand S Whedon Adjustable vehicle seat support
US2609029A (en) * 1950-07-29 1952-09-02 American Metal Prod Seat track of the vertical adjustable type for automotive vehicles
US2795267A (en) * 1954-10-23 1957-06-11 American Metal Prod Lever control for vertically adjustable seat
US2916082A (en) * 1959-02-16 1959-12-08 James D Wilkinson Transportation seat support
US3460793A (en) * 1967-03-15 1969-08-12 Lear Siegler Inc Adjustable seat assembly
US3572818A (en) * 1969-07-22 1971-03-30 Allied Chem Vehicle seat construction and arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4643383A (en) * 1982-10-12 1987-02-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Manual seat adjuster

Also Published As

Publication number Publication date
US3662984A (en) 1972-05-16
FR2068208A5 (de) 1971-08-20
JPS4833224B1 (de) 1973-10-12
DE2042978C3 (de) 1974-05-09
DE2042978B2 (de) 1973-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635036A5 (de) Verstellbare rueckenlehne eines sitzes.
DE102015117186A1 (de) Kleinkinderträger und diesen enthaltende Kinderwagenvorrichtung
DE3309253A1 (de) Fahrzeugsitz-hoeheneinstellvorrichtung
DE3443835A1 (de) Schwenkbares rad und insbesondere verbesserungen zum vereinfachen der bauart eines schwenkrades mit abfedernder wirkung
DE4221111C2 (de) Sitzverschiebevorrichtung mit Positionseinsteller
DE112011104472T5 (de) Klappsitz für ein Kraftfahrzeug
DE2328908C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE3911165C2 (de) Sitzverschiebe-Vorrichtung
DE10107237A1 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
DE2940463A1 (de) In sitzlaengsrichtung verstellbarer automobilsitz
DE102015217696A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102004017491A1 (de) Schiene für Kraftfahrzeugsitz
DE2232117B2 (de) Höhen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE202015104788U1 (de) Kindersitzsystem zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz
WO1986002536A1 (en) Seat support for chairs, especially for rotating work-chairs
DE2831291C2 (de) Fahrzeugsitz
DE2135600C2 (de) Gelenkbeschlag für einen Sitz mit einer verstellbaren Ruckenlehne, insbesondere fur einen Kraftfahrzeugsitz
DE2042978A1 (de) Sechsfach Sitzbahn
DE2910448C2 (de)
DE2843254C2 (de) Gleitführung für längs verschiebbare Fahrzeugsitze
DE3130444A1 (de) Fahrzeugsitz
EP3819164B1 (de) Fahrzeugausstattungsvorrichtung
DE8231574U1 (de) Fahrzeugsitz mit schwenkbarer ruecklehne
DE69833176T2 (de) Mechanismus für Sofabetten und dergleichen
DE102015111844A1 (de) Passagiersitz für ein Luftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)