DE2042716A1 - In Stufen einstellbare Druckbegren zungsanordnung - Google Patents

In Stufen einstellbare Druckbegren zungsanordnung

Info

Publication number
DE2042716A1
DE2042716A1 DE19702042716 DE2042716A DE2042716A1 DE 2042716 A1 DE2042716 A1 DE 2042716A1 DE 19702042716 DE19702042716 DE 19702042716 DE 2042716 A DE2042716 A DE 2042716A DE 2042716 A1 DE2042716 A1 DE 2042716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stages
pressure
pressure limiting
valve
limiting arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702042716
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 8832 Weissenburg Wohlrab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE19702042716 priority Critical patent/DE2042716A1/de
Publication of DE2042716A1 publication Critical patent/DE2042716A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5151Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/55Pressure control for limiting a pressure up to a maximum pressure, e.g. by using a pressure relief valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • In Stufen einstellbare Druckbegrenzungsanordnung Die Erfindung bezieht sich auf eine in Stufen einstellbare Druckbegrensungsanordnung. Derartige Anordnungen dienen zur Erzeugung und Begrenzung von bestimmten Arbeitsdrucken in hydraulischen Kreisläufen. Soll der Arbeitsdruck während des Betriebes stets konstant sein, so wird ein einmal voreingestelltes Druckbegrenzungsventil mit dem Kreislauf fest verbunden. tttr den Fall, daß während des Betriebes auf verschiedene Arbeitsdrücke umgeschaltet werden soll, ist bereits eine Anordnung vorgeschlagen worden, bei der fUr je den gewünschten Arbeitsdruck ein voreingestelltes Ventil vorgesehen ist und wobei jedes Ventil titer ein Absperrorgan mit dem Kreislauf verbunden ist. kur Einstellung eines gewünschten Arbeitsdruckes wird das betreffende Absperrorgan geöffnet, während alle übrigen geschlossen sind. Eine derartige Anordnung ist bei einer Mehrzahl von erforderlichen Arbeitsdrücken sehr aufwendig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in Stufen einstellbare Druckbegrenzunganordnung anzugeben, die auch bei einer Mehrzahl von erforderlichen Arbeitsdrückken, auf die während des Betriebes umgeschaltet werden soll, mit vertretbarem Aufwand realisiert werden kann. Dies wird erfindungsgemäß durch die Reihenschaltung von auf bestimmte Werte eingestellte und durch Umgehungsleitungen, vorzugsweise durch je eine Umgehungsleitung, überbrückbare Druckbegrenzungsventile erreicht. Auf diese Weise gelingt es, mit wenigen Druckbegrenzungsventilen eine Mehrzahl von untereinander abgestuften Arbeitsdrücken einzustellen, da das von einem oder mehreren Ventilen vorgespannte Medium weiteren Ventilen zugeführt wird und sich die von den jeweile eingeschalteten Ventilen aufgebaute Drücke addieren.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Druckbegrenzungsanordnung besteht aus den hintereinandergeschaltet Druckbegrenzungsventilen D1 bis D5 und den 4/2-Wegeventilen W1 bis WS. Diese Anordnung liegt an dem Punkt E an einer Pumpe und am Punkt A an einem Sammelbehalter.
  • Die Druckbegrenzungventile D1 bis D5 sind alle auf verschieden Druckbegrenzungswerte abgestuft und zwar hat das nachfolgende Ventil den doppelten Wert des vorhergehenden, z.B.: D1 5 atü D2 10 D3 20 D4 40 " D5 80 " Diese Einstellung ermöglicht eine gestufe Druckerhöhung am Punkt E um je 5 atü von 0 auf 155 atü.
  • In der gezeigten Stellung (Durchflußstellung) der Wegeventile fließt der Flüssigkeitsetrom drucklos um. Soll z.B. ein Druck von 135 atü am Punkt z erzeugt werden, so werden die Wegeventile W1, W2, W4 und W5 in die Sperrstellung gebracht. Die Flüssigkeit muß nun über die Druckbegrezungsventile D1, D2, D4 und D5 gefördert werden. Das Ventil D1 spannt die flüssigkeit auf 5 atil, das Ventil D2 auf 10 atü, das Ventil DI auf 40 und das Ventil D5 auf 80 atü vor, so daß sich am Punkt E ein Druck von 135 atil ergibt.
  • Soll am Punkt E ein Druck von 100 atü herrschen, so werden die Wegeventile D3 und d5 in Sperrstellung gebracht.

Claims (2)

Patentansprüche
1. In Stufen einstellbare Druckbegrezungsanordnung, gekennzeichnet durch die Reihenschaltung von auf bestimmte Werte eingestellte und durch Umgehungsleitungen, vorzugsweise durch je eine Umgehungsleitung überdrückbare Druckbegrenzungsventile (D1 bis D5) .
2. Druckbegrenzungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Umgehungsleitung zumindest ein Absperrventil (z.B.W1) angeordnet ist.
DE19702042716 1970-08-28 1970-08-28 In Stufen einstellbare Druckbegren zungsanordnung Pending DE2042716A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042716 DE2042716A1 (de) 1970-08-28 1970-08-28 In Stufen einstellbare Druckbegren zungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042716 DE2042716A1 (de) 1970-08-28 1970-08-28 In Stufen einstellbare Druckbegren zungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2042716A1 true DE2042716A1 (de) 1972-03-02

Family

ID=5780966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042716 Pending DE2042716A1 (de) 1970-08-28 1970-08-28 In Stufen einstellbare Druckbegren zungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2042716A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579042A (en) * 1984-04-20 1986-04-01 Mac Valves, Inc. Selective air pressure control system for welding and like apparatus
DE4300585A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-14 Rudolf Schenk Flüssigkeitsaufbereitungsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579042A (en) * 1984-04-20 1986-04-01 Mac Valves, Inc. Selective air pressure control system for welding and like apparatus
DE4300585A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-14 Rudolf Schenk Flüssigkeitsaufbereitungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684682C (de) Vorrichtung zur Erzielung des Gleichlaufs bei mehrsaeuligen Fluessigkeitspressen, Hebebuehnen o. dgl.
DE2042716A1 (de) In Stufen einstellbare Druckbegren zungsanordnung
DE1557773C3 (de) Regeleinrichtung für die hydraulisch betätigte Hebevorrichtung eines Ackerschleppers. Ausscheidung aus: 1482477
DE1252393B (de)
DE1049180B (de) Steuerschieber mit einem unmittelbar im Schieberkolben angeordneten UEberdruckventil
DE635883C (de) Druckluftakkumulatoranlage fuer hydraulische Pressen, bei der dem das Betriebswasserliefernden Akkumulator eine sowohl luft- als auch wasserseitig mit dem Akkumulator in Verbindung stehende und jeweils gegen Presswasserzu- oder -abfluss absperrbare Luftflasche zugeordnet ist
DE2104362A1 (de) Druckventil fuer hydraulische anlagen
DE1221903B (de) Hydraulikkreis mit mehreren Hydraulikmotoren
DE2227778A1 (de) Druckwandler
DE1926236A1 (de) Druckmesseinrichtung fuer hydraulisch betriebene Druckzylinder,insbesondere fuer Stuetzzylinder an Auslegerkranen
DE608833C (de) Hydraulische Einrichtung zum Bewegen von Presskolben, insbesondere zum Einspannen von Werkstuecken in Spannfutter von Werkzeugmaschinen
DE2220180A1 (de) Hydraulischer zylinder ohne durchgehende kolbenstange mit gleichen vorschubund rueckzugflaechen, sowie mit schnellgangeinrichtung
AT235100B (de) Sicherheitsventil, insbesondere für hydraulische Triebwerke
DE2818864A1 (de) Hydraulische schaltungsanordnung mit einem sicherheitsventil
DE290035C (de)
DE390851C (de) Regelungsvorrichtung fuer Dampfmaschinen mit Abdampfverwertung
AT255259B (de) Pumpenventil
DE914563C (de) Anordnung zur Druckregelung von hydraulischen Stellmotoren
DE1801859C (de) Absperrventil in einer eine Vor schalt Dampfturbine umgehenden Dampflei tung
DE2029239A1 (de) Regeleinrichtung fur eine Hydro maschine
DE888245C (de) Hydraulische Regelung fuer drehzahlveraenderliche Antriebsmaschinen, insbesondere fuer Walzenzugdampfmaschinen
DE1634791B1 (de) Hydraulische Antriebseinrichtungen fuer Baumaschinen
DE1046500B (de) Hydraulische UEberlastungssicherung an Pressen oder aehnlichen Werkzeugmaschinen
AT228808B (de) Schnellschließeinrichtung für Mehrgehäuseturbinen
DE1634739B2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für den Kolben-Zylinder-Antrieb eines Ausstoßers eines Schürfkübelfahrzeugs