DE2042449B2 - Einrichtung zur ueberwachung der temperatur einer elektrischen maschine - Google Patents

Einrichtung zur ueberwachung der temperatur einer elektrischen maschine

Info

Publication number
DE2042449B2
DE2042449B2 DE19702042449 DE2042449A DE2042449B2 DE 2042449 B2 DE2042449 B2 DE 2042449B2 DE 19702042449 DE19702042449 DE 19702042449 DE 2042449 A DE2042449 A DE 2042449A DE 2042449 B2 DE2042449 B2 DE 2042449B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
monitoring
input
electric machine
schmitt trigger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702042449
Other languages
English (en)
Other versions
DE2042449A1 (de
Inventor
Walter Kallenbach Gerd Defoy Björn 2350 Neumunster Wosny
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Priority to DE19702042449 priority Critical patent/DE2042449B2/de
Priority to FR7131217A priority patent/FR2106159A5/fr
Publication of DE2042449A1 publication Critical patent/DE2042449A1/de
Publication of DE2042449B2 publication Critical patent/DE2042449B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H5/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection
    • H02H5/04Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to abnormal temperature
    • H02H5/042Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to abnormal temperature using temperature dependent resistors

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Überwachung der Temperatur einer elektrischen Maschine oder eines elektrischen Gerätes mittels eingebauter Temperaturfühler, die auf den Eingang einer Kippschaltung, z. B. Schmitt-Trigger-SchaltunF, gelegt sind.
  • Bei bekannten Motorschutzeinrichtungen dieserArt liegen z. B. drei hintereinandergeschaltete PTC-Fühler in den Wicklungen des Motors und sind auf den Eingang einer Schmitt-Trigger-Schaltung geführt, an deren Ausgang ein Relais vorgesehen ist. Die Kontakte dieses Relais betätigen ein Schütz, durch das der Motor ein- oder ausgeschaltet werden kann. Bei diesen bekannten Einrichtungen können unvermeidbare Störspannungen, die in die PTC-FühIerkette induziert werden, zu Unregelmäßigkeiten der Motorschutzeinrichtung führen. Solche Unregelmäßigkeiten sind z. B. unkontrolliertes Ansprechen oder Flattern des Relais. Die Ursache für die induzierten Störspannungen können z. B. in der beim Motoranlauf entstehenden Spannungsspitze liegen. Des weiteren können die unter Umständen langen Zuleitungen für die Fühler in irgendwelchen Fremdfeldern liegen, die Störspannungen induzieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Entstehen der genannten Unregelmäßigkeiten zu vermeiden. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einer eingangs genannten Einrichtung dem Eingang der Kippschaltung ein Kondensator zugeschaltet wird. Damit wird erreicht, daß der hochohmige Eingangskreis der Kippschaltung, an den die Temperaturfühler gelegt werden, für Wechselspannungen niederohmig gemacht wird. Damit werden auf einfache, wenig aufwendige Weise die aus irgendwelchen Gründen in die Leiterschleife mit den Temperaturfühlern induzierten Störspannungen unschädlich gemacht, so daß ein unkontrolliertes Ansprechen oder Flattern des Ausgangsrelais vermieden und damit die Betriebssicherheit erhöht wird. Des weiteren wird mit der Erfindung ein kurzzeitiges Wiedereinschalten nach betriebsmäßiger Auslösung vermieden. Als Kippschaltung kann z. B. eine Schmitt-Trigger-Schaltung vorgesehen sein.
  • In der Zeichnung ist eine Einrichtung gemäß der Erfindung an Hand eines elektrischen Schaltbildes dargestellt.
  • Nach der Zeichnung besteht die Einrichtung aus einer Schmitt-Trigger-Scilaltung 10, die von einem Stroniversorgungsteil 11 mit einem Transformator 12, einem Zweiwegegleichnehter 13 und einem Glättungskondensator 14 gespeist wird. Die Schmitt-Trigger-Schaltung 10 enthält zwei Transistoren 15, 16, Widerstände 17 bis 21 und ausgangsseitig ein Relais 22 mit parallelliegender Diode 23. Eingangsseitig ist mit der Schmitt-Trigger-Schaltung über Klemmen 24, 25 ein PTC-Widerstand 26 als Temperaturfühler verbunden, der z. B. in der Wicklung eines Motors untergebracht ist. Dieser Widerstand 26 kann aus einem oder mehreren h intereinandergeschalteten PTC-Widerständen bestehen. Erfindungsgemäß ist dem Eingang (Klemmen 24, 25) ein Kondensator 27 zugeschaltet, der dem Fühler 26 parallel liegt. Durch den kapazitiven Blindwiderstand des Kondensators wird eine ankommende Störwechselspannung von der Basis des Transistors 15 abgeleitet. Der an dem Fühler 26 entstehende Gleichspannungspegel, der durch den Spannungsteiler aus den Widerständen 17 und 26 gebildet wird, bleibt erhalten und wird betriebsmäßig nur von dem Gesamtwiderstand der Fühlerkette 26 verändert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Überwachung der Temperatur einer elektrischen Maschine oder eines elek.
    trischen Gerätes mittels eingebauter Temperaturfühler, die auf den Eingang einer Kippschaltung, z. B. Schmitt-Trigger-Schaltung, gelegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß dem Eingang (Klemmen 24, 25) der Kippschaltung (10) ein Kondensator (27) zugeschaltet ist.
DE19702042449 1970-08-27 1970-08-27 Einrichtung zur ueberwachung der temperatur einer elektrischen maschine Pending DE2042449B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042449 DE2042449B2 (de) 1970-08-27 1970-08-27 Einrichtung zur ueberwachung der temperatur einer elektrischen maschine
FR7131217A FR2106159A5 (de) 1970-08-27 1971-08-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042449 DE2042449B2 (de) 1970-08-27 1970-08-27 Einrichtung zur ueberwachung der temperatur einer elektrischen maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2042449A1 DE2042449A1 (de) 1971-12-23
DE2042449B2 true DE2042449B2 (de) 1971-12-23

Family

ID=5780837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042449 Pending DE2042449B2 (de) 1970-08-27 1970-08-27 Einrichtung zur ueberwachung der temperatur einer elektrischen maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2042449B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612246A1 (de) * 1976-03-23 1977-10-06 R Stahl 7000 Stuttgart Fa Vorrichtung zur hauptstromsteuerung von hebezeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612246A1 (de) * 1976-03-23 1977-10-06 R Stahl 7000 Stuttgart Fa Vorrichtung zur hauptstromsteuerung von hebezeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2042449A1 (de) 1971-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052185B1 (de) Elektronische Zweihandsicherung für Werkzeuge
DE2042449B2 (de) Einrichtung zur ueberwachung der temperatur einer elektrischen maschine
DE1098996B (de) Stromrichtungsumkehrfaehige elektronische Schaltanordnung
DE2049777C3 (de) Einrichtung zur Überwachung der Temperatur einer elektrischen Maschine
DE1413982C3 (de) Anordnung zum Nutzbremsen eines impulsgesteuerten GleichstromnebenschluBmotors
DE1588405B1 (de) Stromversorgungseinrichtung zum Aufladen einer Kraftfahrzeugbatterie
DE2928625C2 (de) Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache
DE2347508C3 (de) Einrichtung zur Fernbetätigung von elektrisch betätigbaren Schaltgeräten
DE1588405C (de) Stromversorgungseinrichtung zum Aufla den einer Krafttahrzeugbattene
DE2423479C2 (de) Schaltungsanordnung in Wechselstromkreisen der Fernmeldetechnik
DE3141282C2 (de) Steuereinrichtung für Gleichstrombremsung eines Wechselstrommotors
DE2329373C3 (de) Elektronische Maschinenschutzeinrichtung zur Erfassung der Stromwärme oder direkt der Maschinentemperatur
DE2453996C3 (de) Elektronisch gesteuerte kollektorlose Gleichstrommaschine mit einer ringförmig geschalteten aus Teilspulen bestehenden Trommelankerwicklung
DE2743365C2 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Einschaltstromes von Stromversorgungsgeräten
DE2119879C3 (de) Einrichtung zur Regelung der Temperatur eines elektrischen Heizelementes
DE1102870B (de) Anordnung zur Erzielung einer Abfallverzoegerung bei magnetisch betaetigten Schaltgeraeten
DE862620C (de) Einrichtung bei elektrischen Stellwerken mit Gleichstromantrieben fuer Weichen und Signale
DE819252C (de) Stromversorgung bei Gleisbild-Stellwerken mit elektrischen Abhaengigkeiten
DE1690569C (de) Steuereinrichtung fur die Aufladung von Wärmespeicherofen
DE3018258A1 (de) Schutzschalter mit temperaturfuehlergesteuerter ausloesevorrichtung
DE1916290A1 (de) Elektrische Stromversorgungsanlage
DE2432742A1 (de) Loeschschaltung fuer thyristoren in zyklisch weiterschaltenden schalteinrichtungen
DE2053909A1 (de) Unabhängiges Überstromzeitrelais
DE2515125C2 (de) Schaltung für einen elektronischen Leistungsschalter
DE1817008A1 (de) Schaltvorrichtung fuer Steuerstromkreise fuer Motor und Lampe an Naehmaschinen