DE2042180A1 - Anzeigevorrichtung mit einer Fluessig-Kristall-Zelle - Google Patents

Anzeigevorrichtung mit einer Fluessig-Kristall-Zelle

Info

Publication number
DE2042180A1
DE2042180A1 DE19702042180 DE2042180A DE2042180A1 DE 2042180 A1 DE2042180 A1 DE 2042180A1 DE 19702042180 DE19702042180 DE 19702042180 DE 2042180 A DE2042180 A DE 2042180A DE 2042180 A1 DE2042180 A1 DE 2042180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
back plate
display device
liquid crystal
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702042180
Other languages
English (en)
Other versions
DE2042180B2 (de
Inventor
Alan Sussman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2042180A1 publication Critical patent/DE2042180A1/de
Publication of DE2042180B2 publication Critical patent/DE2042180B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/14Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133524Light-guides, e.g. fibre-optic bundles, louvered or jalousie light-guides

Description

RCA 59524
U.S.Ser.No. 852,664
Filing date: August 25,1969
RCA Corporation, Hew York, N.Y., V.St.A. Anzeigevorrichtung mit einer Plüssig-Kristall-Zelle.
Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung mit einer Flüssig^Kristall-Zelle, die eine durchsichtige Vorder- und Rückplatte in geringem gegenseitigen Abstand aufweist, welche je einen leitenden Belag auf ihrer Innenseite haben und zwischen welchen steh ein transparentes nematisches Flüssig-Kristall-Material befindet, das beim Hindurchfliessen von elektrischem Strom lichtstreuende Eigenschaften bekommt, ferner mit einer die Aussenfläche der Rückplatte beleuchtenden Lichtquelle*
Anzeigevorrichtungen, welche Lichtstreuungseigenschaften von Flüssig-Kristallen ausnutzen, sind bekannt und beispielsweise im US-Patent 3,322,485 beschrieben. Hierbei wird ein lichtstreuendes Medium wie eine nematische Flüssig-Kristall-Verbindung benutzt, welche die Eigenschaft hat, daß sie entweder in einem Zustand völlig transparent für Licht ist oder in einem anderen Zustand das Licht streut. Zwischen diesen Zuständen ist die Flüssig-Kristall-Verbindung reversibel umschaltbar, indem man einen elektrischen Strom hindurchfliessen läßt.
Eine derartige Anzeigevorrichtung kann ein Paar dünner durchsichtiger Platten aufweisen, zwischen denen das Flüssig-Kristall-Material eingefüllt ist und auf deren Innenseiten Elektroden angebracht sind. Um die Lichtstreuungseigenschaften des Flüssig-Kristall-Materials wirksam ausnutzen zu können, ordnet man die Vorrichtung zwischen einer Beleuchtungsquelle und einem Beobachter an. Auf diese Weise erhält man helle Darstellungen und hohe Kontrastverhältnisse zwischen den einzelnen Bildteilen·
209808/0255 -
Hierbei tritt jedoch ein Problem auf: Wenn man nämlich die Vorrichtung unmittelbar zwischen den Beobachter und die Lichtquelle setzt, dann ist die Lichtquelle für den Beobachter sichtbar, wenn sich das Plüssig-Kristall-Material in seinem transparenten Zustand befindet. Das kann jedoch störend sein. Ordnet man dagegen die Lichtquelle ausserhalb der Sichtlinie des Beobachters an, dann ist eine gleichförmige and wirksame Auslemchtung der Vorrichtung schwierig, wenn die Vorrichtung nicht so groß werden soll.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Beseitigung dieses Nachteils. Sie wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Rückplatte eine Schlitzanordnung mit einer Mehrzahl licht- ' undurchlässiger Lamellen vorgesehen ist, die länge der Aussenfläche der Rückplatte mit gegenseitigem Abstand angeordnet sind und zur Begrenzung der Beleuchtung der Rückplatte nur durch1 das zwischen den Lamellen hindurchtretende Licht gegen die Plattenoberfläche geneigt sind. In besonderer Ausgestaltung der Erfindung kann die Schlitzanordnung durch einen transparenten PiIm aus Plastikmaterial gebildet werden, in dem die Lamellen durch parallele lichtundurchlässige Schichten gebildet sind, I welche sich durch den PiIm erstrecken. Die !lamellen der Schlitz-« anordnung können dunkle, lichtabsorbierende Oberflächen haben.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Darstellungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Pig, 1 eine perspektivische, teilweise geschnittene Darstellung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung mit der schematisch dargestellten elektrischen Beschaltung und
Pig. 2 einen Querschnitt durch die in Pig. 1 gezeigte Anzeigevorrichtung»
Die in Pig. 1 veranschaulichte Anzeigevorrichtung enthält 3e eine durchsichtige gläserne Vor- bzw. Rückplatte 11 bzw.12. Die Innenflächen 13 und H der beiden Platten sind parallel zueinander und haben einen Abstand in der Grossenordnung von 5 bis 30^u. Die Rüokplatte 11 trägt auf ihrer Innenfläche 13
?flflfi Q 8/Jm-S
eine Anordnung von parallel zueinander mit gegenseitigem Abstand verlaufenden leitenden Rückelektrodenstreifen 15a,15b, 15c und 15d. Im veranschaulichten Beispiel sind nur vier Streifen dargestellt, jedoch kann ihre Zahl wesentlich erhöht werden. Die Vorderplatte 11 trägt auf ihrer Innenfläche 14 ebenfalls eine Anordnung von parallel und^mit Abstand zueinander verlaufenden leitenden Frontelektrodenstreifen 16a, 16b, 16c und I6d, die rechtwinklig zur Richtung der leitenden Rückstreifen 15a bis 15d verlaufen. Wiederum sind hier nur vier Streifen dargestellt, es können jedoch erheblich mehr vorgesehensein. Die leitenden Streifen können beispielsweise aus Zinnoxyd bestehen.
Der Raum zwischen der Vorder- und Rückplatte 11 und 12 ist mit einem dünnen Film 17 (Fig. 2) eines Flüssig-Kristall-Mediums gefüllt, welches das Licht moduliert und in einem Zustand praktisch lichtdurchlässig ist und in einem anderen Zustand eine Vorwärtsstreuung des Lichtes bewirkt. Derartige Betriebszustande finden sich bei verschiedenen Flüssig-Kristallen, und Mittel zum Hin- und Hergehalten zwischen diesen Zuständen sind ebenfalls bekannt, beispielsweise aus der US-Patentschrift 3,322,485.
Bei der vorliegenden Ausführungsform besteht der lichtmodulierende Film 17 aus einer nemati3chen Flüssig-Kristall-Verbindung, welche beim -Hindurch.tr et en von elektrischem Strom eine Turbulenzbewegung zeigt, beispielsweise der Flüssig-Kristall-Anisliden-p-Aminophenylacetat mit einem Überschuß an beweglichen Ionen. Durch nichtdargestellte Abstandshalter zwischen den Platten 11 und 12 und mit ihnen verklebt wird der Abstand der Platten festgelegt und das Flüssigkristall- Material zwischen ihnen gehalten.
Die Vorrichtung enthält Verbindungsleiter 18a bis 18d und 19a bis 19d, mit Hilfe deren eine Spannung an die leitenden Rückelektroden 15a bis 15d bzw· die leitenden Vorderelektroden 16a bis 16d gelegt wird·
209808/0255
Fig. 1 veranschaulicht weiterhin in schematischer Form eine elektrische Beschaltung für den Betriet) der Vorrichtung 10. Hierbei ist ein Rückstreifenumschalter 31 vorgesehen} dessen Umschaltkontakt an einen Pol einer Spannungsquelle 30 und an Masse 32 gelegt ist. Mehrere feste Kontakte des Schalters 31 sind mit den Rückstreifenleitern 18a bis 18d über die Verbindungsleitungen 33a bis 33d verbunden. Ferner ist ein Vorderstreifenschalter 35 vorgesehen, dessen feste Kontakte über die Verbindungsleitungen 36a bis 36b mit den Leitungen 19a feis 1Sd verbunden sind und dessen Umschaltkontakt an den anderen Pol der Spannungsquelle angeschlossen ist*
Die Anzeigevorrichtung 10 arbeitet in folgender Weise. Der Flüssig-Kristall-Fiim 17 ist normalerweise lichtdurchlässig« Wird jedoch ein elektrisches Feld ausreichender Grosse an den Film angelegt, dann tritt eine Änderung seines transparenten Zustandes in seinen das Licht in Vorwärtsrichtung streuenden Zustand ein» Wenn also bei dieser Vorrichtung eine genügend hohe Spannung zwischen einen Rückelektrodenstreifen und einen Frontelektrodenstreifen gelegt wird, beispielsweise über die Leitungen 18a und 19d zwischen die Elektrodenstreifen 15a und 16d, dann fließt ein elektrischer Strom unmittelbar zwischen den angeregten Elektrodenstreifen durch den Film 17· Die angelegte Spannung und der fiiessende Strom verursachen eine Turbulenz in diesem Volumenbereich des Films und bringen ihn in einen liohtstreuenden Zustand, d.h. das Auffallende wird in Durchlaßrichtung gestreut. Die zum Eintreten dieses Effektes erforderliche Schwellspannung liegt üblicherweise im Bereich von 5 bis 10 kV pro Lern Filmdicke· Die angelegte Spannung kann, beispielsweise eine Wechselspannung, eine Gleichspannung oder eine pulsierende Gleichspannung sein. Wenn der Reihe nach mehr als ein Elektrodenetreifen jedes Streifensatzes angeregt wird, dann tritt in mehreren vorbestimmten Bereichen eine Lichtstreuung ein.
209808/0255
Die Vorrichtung 10 kann mit einer grösseren Anzahl von dicht benachbarten Elektrodenstreifen auf jeder Platte versehen sein» beispielsweise können die Elektrodehstreifen eine Breite von 25/1000 mm haben und einen gegenseitigen Abstand von der Hälfte dieses Wertes haben, so daß eine grosse Auflösung erreicht wird. Auch der Bruchteil des gestreuten lichtes und damit die jeweilige Helligkeit jedes Elementes läßt sich in praktisch linearem Zusammenhang mit der angelegten Spannung oberhalb des Schwellwertes verändernf so daß die Darstellung eines Graukeiles möglich ist. Die leitenden Streifen können nacheinander zyklisch angeregt werden, und die angelegte Spannung kann nach irgendeinem Schema moduliert werden, so daß sich verschiedene Arten von Informationen optisch darstellen lassen. Alternativ läßt sich auch ein stehendes Bild darstellen, wenn man gleichzeitig mehrere ausgewählte Elektrodenstreifen anregt.
Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung ist auf der Aussenflache 42 der Hückplatte 11 eine Schlitzanordnung 40 vorgesehen, wie die Figuren 1 und 2 erkennetiuassen. Die Anordnung 40 besteht aus einer Mehrzahl von Lamellen 46, die im allgemeinen, jedoch nicht notwendigerweise, parallel zueinander verlaufen und von der Rückplatte 11 nach aussen wegragen· Die Lamellen können durch geeignete Mittel entweder an der Rückplatte 11 selbst oder unmittelbar bei ihr befestigt sein·
Die Schlitzanordnung 40 enthält einen film 44 aus transparentem Plastikmaterial, in welohee mit gegenseitigem Abstand eine Mehrzahl paralleler lichtundurchlässiger Lamellen oder Schichten 46 eingebettet ist, die sich von der Vorderseite bis zur Rückseite des Filmes 44 erstrecken und parallel zur Oberfläche 42 der PIftte 11 (in Fig. 2 in die Papierebene hinein) eretreoken. Die Schichten 46 können kleine Abmessungen haben. Beispielsweise kann dl« Dicke dee Films 1 mm betragen, der Abstand zwischen den Schichten 46 kann ebenfalls 1 mm betragen, und die Dicke der Sohlenten kann jeweils 5/10U mm
209808/0255
betragen. Die Schichten 46 können in irgendeinem geeigneten Winkel, beispielsweise 45° gegenüber der Ebene der 0ber±'läche42 der Platte 11 angeordnet sein»
Hinter dieser Seile ist eine Lichtquelle 1S1 beispielsweise eine Leuchtstoff röhre ^, angeordnet, welche die Vorrichtung 10 durch deren Rückseite beleuchtet, aber wegen der Schutzanordnung 40 nur diejenigen Lichtstrahlen zwischen den einzelnen Lamellen zur Vorrichtung gelangen läßt, welche praktisch parallel zu den Lamellen 46 verlaufen.
Ein Beobachter54 sieht die Vorrichtung zwischen den Strahlenrichtungen 56» von denen keine parallel zu den Lamellen 46 verläuft. Die Lichtquelle 5U ißt somit für den ι Beobachter unsichtbar. j
Es gibt viele Anordnungsmögliohkeiten für die Schlitzen-! Ordnung 40 (einschließlich Variationen der Dicke des Films 40 und des Winkels und der Abstände der Lamellen 46), der , Lichtquelle 50 und der Betrachtungsrichtungen 56, reiche [ eine Beleuchtung der Vorrichtung erlauben und gleichzeitig eine Abschirmung der Lichtquelle gegen den Betrachter bewirken. Im allgemeinen läßt sich jedoch eine befriedigende Darstellung von gleichförmigem Aussehen erhalten, wenn die Lamellen 46 der Schlitzanordnung vom Beobachter aus gesehen sich überlappen, so daß ein Durchlaufen unsichtbarer Hintergrund besteht. Dies tritt ein, wenn der Winkel A (Fig. 2) der zwischen einer der Blickrichtungen 56 und der Ebene einer Lamelle 46 gebildet wird, grosser als der Winkel B ist, welcher zwischen der Ebene einer Lamelle 46 und einer die Vorder- und Rückkanten benachbarter Lamellen berührenden Linie gebildet wird.
Zusätzlich sind die Lamellen 46 vorzugsweise lichtabsorbieren&i von mattschwaraer farbe,, so daß von ihnen nur wenig Licht reflektiert wird und die Lamellen praktisch nichtleuchtend sind. Wenn Bereiche des lichtmodulierenden
209803/0255
Filme 17 nicht angeregt sind, dann sind sie praktisch durchlässig und die Schlitzanordnung 40 ist für den Betrachter sichtbar. Ua die Lamellen 46 vorzugsweise nicht reflektieren und schwarz sind, erreiaht kein licht von der lichtquelle 50 den Betrachter, so daß die nichtegeregten Bereiche schwarz erscheinen.
Wenn verschiedene Bereiche des Filmes 17 durch Anlegen einer geeigneten Spannung in ihren Lichtstreuungszustand umgeschaltet werden, dann wird das auf diese Bereiche durch die Schlitzanordnung 40 auftreffende licht gestreut, und ein Teil des lichtes gelangt zum Betrachter. Die lichtstreuenden Bereiche erscheinen damit hell oder milchig weiß im Vergleich zum schwarzen Untergrund, der durch die transparenten Bereiche des Filmes hindurch sichtbar ist.
Ein Vorteil der hier beschriebenen Anzeigevorrichtung liegt in ihrem ausgezeichneten lichtkontrast, der praktisch unabhängig von der Helligkeit der Umgebungsbeleuchtung ist und zwischen den im lichtstreuungszustand bzw« im Transparentzustand befindlichen Flächen zu erhalten ist. Dies geht auf die lichtabsorbierenden lamellen zurück, die unabhängig von der Menge des aus der Umgebungsbeleuchtung auf sie auffallenden lichtes praktisch gleiohmässig schwarz erscheinen, wenn sie der Betrachter sieht·
Sin weiterer Vorteil besteht darin, daß die Schlitzanordnung 40 die direkte Sicht auf die lichtquelle unterbindet, so daß diese unmittelbar hinter der Vorrichtung 10 in raumsparender Weise angeordnet werden kann.
Obgleich die in den Figuren 1 und 2 dargestellte spezielle Ausführungsform der Erfindung einen lamellenförmigen Schlitzaufbau veranschaulicht, lassen sich auch andere Strukturen verwenden, die ein Richten dee lichtes bewirken. Beispielsweise kann anstelle der lamellen 46 eine Röhrchenanordnung verwendet werden, deren Röhrchenkanäle schwarze, lichtabsorbierende Oberflächen haben. Die Achsen sämtlicher Röhren können parallel zueinander unter einem geeigneten Winkel A zwischen
209808/0255
den Oberflächen 42 und 44 verlaufen» Der Querschnitt der Röhrchen kann von irgendeiner Form sein, beispielsweise rund, quadratisch, sechseckig usw». Für die Lientröhrchen kann ipgendein geeignetes Material verwendet werden.
In Fig. 2 ist die Lichtquelle JO nur schematisch dargestellt; sie kann so angeordnet werden, daß Licht zwischen sämtlichen Lamellen 46 hindurchtritt»
209808/0255

Claims (3)

  1. .9-
    Patentansprüche.
    ( 1J Anzeigevorrichtung mit einer Flüssig-Kristall-Zelle, die eine durchsichtige Vorder- und Riiokplatte in geringem gegenseitigen Abstand aufweist, welche je einen leitenden Belag auf ihrer Innenseite haben und zwischen welchen sich ein transparentes nematisches Flüssig-Kristall-Medium befindet, das beim Hindurchfliessen von elektrischem Strom lichtstreuende Eigenschaften bekommt, ferner mit einer die Aussenflache der Rückplatte beleuchtenden Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, daß an der Riickplatte (11) eine Schlitzanordnung (40) mit einer Mehrzahl lichtundurchlässiger Lamellen (46) vorgesehen ist, die längs der Aussenfläche der Rückplatte mit gegenseitigem Abstand angeordnet sind und zur Begrenzung der Beleuchtung der Rückplatte nur durch das zwischen den Lamellen hindurchtretende Licht gegen die Plattenoberfläche geneigt sind.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzanordnung
    (40) einen dünnen Film (44) aus transparentem Plastikmaterial enthält, und daß die Lamellen durch sich über den Film erstreckende, parallele, ldchtundurchlässige Schichten gebildet sind.
  3. 3. Anaeigevorrichtung nach Anspruch1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (46) schwarze, lichtabeorbierende Oberflächen haben.
    209808/0255
    /IO
    Leerseite
DE19702042180 1969-08-25 1970-08-25 Anzeigevorrichtung mit einer fluessigkristallzelle Withdrawn DE2042180B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85266469A 1969-08-25 1969-08-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2042180A1 true DE2042180A1 (de) 1972-02-17
DE2042180B2 DE2042180B2 (de) 1973-01-18

Family

ID=25313923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042180 Withdrawn DE2042180B2 (de) 1969-08-25 1970-08-25 Anzeigevorrichtung mit einer fluessigkristallzelle

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE755222A (de)
CA (1) CA961146B (de)
CH (1) CH539314A (de)
DE (1) DE2042180B2 (de)
FR (1) FR2058972A5 (de)
GB (1) GB1298257A (de)
NL (1) NL7012488A (de)
SE (1) SE376675B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343508A1 (de) * 1972-09-28 1974-04-11 Ibm Anzeigevorrichtung
DE2355134A1 (de) * 1973-11-05 1975-05-07 Vdo Schindling Anzeigevorrichtung
DE2708433A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Kirsten Elektrotech Armaturenbrett fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer militaerkraftfahrzeuge

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5214983B2 (de) * 1972-01-31 1977-04-26
JPS49115563A (de) * 1973-03-07 1974-11-05
JPS5016557A (de) * 1973-06-11 1975-02-21
DE2845858C2 (de) * 1978-10-21 1981-10-08 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Anzeigeanordnung
DE2931328C2 (de) * 1979-08-02 1981-10-01 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Anzeigeanordnung mit einer Flüssigkeitszelle
DE2937054A1 (de) * 1979-09-13 1981-03-19 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Anzeigeanordnung mit einer fluessigkeitszelle
DE2937433C2 (de) * 1979-09-15 1981-08-06 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Belichtungsanordnung
DE2937974A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur elektrooptischen steuerung eines lichtbuendels
JPS56170434U (de) * 1981-04-16 1981-12-16
GB2120396A (en) * 1982-05-06 1983-11-30 Standard Telephones Cables Ltd Transmission type liquid crystal display device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343508A1 (de) * 1972-09-28 1974-04-11 Ibm Anzeigevorrichtung
DE2355134A1 (de) * 1973-11-05 1975-05-07 Vdo Schindling Anzeigevorrichtung
DE2708433A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Kirsten Elektrotech Armaturenbrett fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer militaerkraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
SE376675B (de) 1975-06-02
FR2058972A5 (de) 1971-05-28
BE755222A (fr) 1971-02-01
CA961146B (en) 1975-01-14
NL7012488A (de) 1971-03-01
GB1298257A (en) 1972-11-29
CH539314A (de) 1973-07-15
DE2042180B2 (de) 1973-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126420C3 (de) Bilddarstellvorrichtung mit einer Flüssigkristallschicht
DE3835754A1 (de) Oberflaechenbeleuchtungseinrichtung
DE2042180A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einer Fluessig-Kristall-Zelle
DE2310219A1 (de) Unter verwendung eines fluessigkristallinen materials gebildete anzeigeeinrichtung
DE2054733A1 (de) Flüssigkristall Anzeigevorrichtung
AT402627B (de) Nummerntafel mit leuchtkennzeichen nummerntafel mit leuchtkennzeichen
DE2422509C2 (de) Unter Verwendung einer Flüssigkristall- Zelle aufgebaute Anzeigevorrichtung
DE2352583A1 (de) Elektroden fuer fluessigkristallbauelemente
DE102016201084A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE10140688A1 (de) Anzeigeeinheit
EP0025590B1 (de) Anzeigeanordnung mit einer Flüssigkeitszelle
DD146666A5 (de) Anzeigeanordnung
DE10037642A1 (de) Leuchtfläche
DE2931328C2 (de) Anzeigeanordnung mit einer Flüssigkeitszelle
EP0059247A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3302156C2 (de) Beleuchtungseinrichtung für eine transmissiv betreibbare passive Anzeige
DE19619814C2 (de) Anzeigeeinrichtung
DE3249026C2 (de)
DE8209696U1 (de) Leuchtelement
WO2005043961A2 (de) Elektrolumineszenzeinrichtung
DE705510C (de) Von rueckwaerts erleuchtetes mehrfarbiges Leuchtschaltbild
DE2451419A1 (de) Zeichenwiedergabeeinrichtung mit feldeffektgesteuerten fluessigkristallen
DE1911814C3 (de) Anzeigetafel
DE3715559A1 (de) Fluessigkristallanzeige
DE3047495A1 (de) Anzeigetafel zur darstellung einer sich aendernden information

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn