DE2038238A1 - Bett oder Matratze fuer Patienten - Google Patents

Bett oder Matratze fuer Patienten

Info

Publication number
DE2038238A1
DE2038238A1 DE19702038238 DE2038238A DE2038238A1 DE 2038238 A1 DE2038238 A1 DE 2038238A1 DE 19702038238 DE19702038238 DE 19702038238 DE 2038238 A DE2038238 A DE 2038238A DE 2038238 A1 DE2038238 A1 DE 2038238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
air
patient
foam
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702038238
Other languages
English (en)
Inventor
Lindsay Jun Edward R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milton Roy LLC
Original Assignee
Milton Roy LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milton Roy LLC filed Critical Milton Roy LLC
Publication of DE2038238A1 publication Critical patent/DE2038238A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/30General characteristics of devices characterised by sensor means
    • A61G2203/34General characteristics of devices characterised by sensor means for pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S297/00Chairs and seats
    • Y10S297/03Pneumatic

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

DR. O. DlTTMANN K. I* SCHIFF DR. A. ν. FÜNBR DIPL. INO. P. SlTtBHL
· MONCfOW M MMITACH MOtWt · MONCHBN ·Ο
TBLBFONi «Mil) 484O4O ft 44 M 4« TBLKOR.I BUIlOMAIiCPAT MONCHBN
KLS/Gr 31. Jttli 1970
Milton Boy Compeny Unsere Akte DA-K 606 (MR-14-3) Bett oder Matratze für Patienten Priorität 1. August 1969, USA, Nr. 846, 719
Die Erfindung bezieht sich auf ein Krankenhausbett oder eine Krsnkenhausmatratze und insbesondere auf eine Matratze aus Kunststoff schaum, von deren Oberseite eine Ventilationslauft ausströmt.
Die Bequemlichkeit und das Wohlbefinden eines Krankenhauspatienten werden stark erhöht durch ein Bett, das eine ,gleichmäßige Unterstützung des Körpers dta Patienten ergibt. Gleichmäßige Unterstützung fördert die Verhinderung von Wundliege-Geschwüren. Solche Geschwüre sind dit Folge der Behinderung oder Unterbindung der Blutzirkulation, die durch Druck auf die Haut, insbesondere Druok über knochigen Vorsprung en, verursacht wird·. Wann der Druck auf Unteratützungabereiohe dan mittleren kapileren Blutdruck über-
- 1 -001117/1564
BAD ORIGINAL
tob o. ptmuiw κ. u mem** »*.*.». Wtmmn. Wt* ρμο. ψ. m 203 82 3
BA-I6Ö6 . A--
schreite^ d»nn und dieae Bereiche enfillig für Wundliegegeschwüre. Andere Vektoren, die su tfundliegtgeschwüren beitragen, Bind die Abwesenheit von richtiger Ventilation, Hautverwerfungen (skin sheer), feuchtigkeit und Diät, wobei ,jedoch der Druck die wichtiete und primäre Urseohe ist. Die vorstehend angeführten und andere Überlegungen sind erörtert in "Etiology of Decubitus tflcersi An Experimental Study", Archives of Physical Medicine and Rehabilitation, November 1961.
Versuche, den Druck auf den Körper des Patienten gleichmäßig zu gestalten, umfaßten die Vorsehung von flüssigkeitgefüllten Matratzen, wie sie z.B. in der USA PS 3 108 293 angegeben ist. flüssigkeitgefülltθ Matratzen müssen einen überzug haben, um den Patienten außer Berührung mit der flüssigkeit zu halten. Dieser überzug wirkt wie eine Hängematte und führt selbst zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Druckes auf den Körper des Patienten. Sowohl die üblichen als such flüssigkeitsgefüllte Matratzen verhindern freie Luftzirkulation über die auf der Matratse ruhenden llächen des Körpers ά·» Patiencen.
Ein großer Fortschritt in der Ausbildung von zum 'fragen von Patienten dienenden Betten bestand in dem fluidisieren körnigen Bett, das in der USAVPatentschrift 3 428 973 angegeben ist. Die- ' ses Bett weist eine Masse von körnigem Material auf, das mittels durch die Masse aufwärts gebissener Luft fluidisiert wird. Ein auf einem weichen oder biegsamen, sich auf der Masse aus körnigem
DR. O. DlTTMANN K. L·. BCHHT DR. A. <r. FONBII DIPU INO. F. BTIWHL 2038238
DA-K6O6
Materiel befindlichen Bogen oder Leken ruhender Patient wird gleichmäßig über eile Teile seines Körpers unterstützt. Die Verwendung von Betten dieser Type war besonders erfolgreich bei der Behandlung von Verbrennungsopfern, der Verhinderung von Wundlieftenerch\;i:ren .und, in eilten".einen, der Verhinderung der nachteiligen Wirkung suf die Wiederherstellung eines Patienten in-" fülffe der Fesselung an ein Krankenhausbett. Die wohltätige Ver-. wandung solcher Betten ist beschrieben in "Patients Float in Bed of Beads", Hospital Practice, Hai 1969, VOL. 4., Nr. 5, Seite 91* und in "Bead Bed Floats Away Sores" Medical World News, 16. Mai 19b9.
Leider ist es im Hinblick auf Fregen dor Kosten und des Gewichtes praktisch nicht durchführbar, Betten der fluidisierten körnigen Type für alle Krankenhauspatienten bereitzustellen.
Weicher Kunststoffschaum hat einige der Eigenschaften gleichmäßiger Unterstützung, die ihn anziehend für mögliche Verwendung in Krankenhausbetten machen. Die Verwendung von Kunststoffschaum anstelle von fluidisierten Körnern würde such vom Gesichtspunkt der Kosten anziehend sein· Sie Verwendung von Schaum geringer Dichte zum Tragen eines Patienten ergibt gleichmäßige Unterstützung geringen Druckes, in dem er de» Patienten gestattet, in den Schaum einzusinken. B» der Schema ein guter Isolator ist, werden jedoch Wärme und Tranepirat ion in den tragenden Auf lagebe reichen ein Problem. Versuche zur Ventilation von Schsuaaatratzen sind
—■ 3 — "
BAD ORiGiMAL
Q08887M564
DR. O. DlTTMANN K. L. 8CHIFT DR. A. τ. FÜNBH DIPL. INO. P. STRBHL
DA-K606
gemacht worden. So sind beispielsweise gemäß der USA-Patentschrift $ 266 064 in gleichmäßigen Abständen öffnungen in dem Schaum angeordnet, durch die Ventiletionsluft dem Patienten zugeführt wird.
Gemäß einem wichtigen Merkmal der vorliegenden Erfindung umfaßt die Unterstützung' des Patienten einen unter Druck gesetzten," mit Kunststoffschaum gefüllten Behälter, der mit einem offenporigen Schaumblatt überdeckt ist, wobei letzteres als Vorkammer oder Plenum für die Verteilung von Ventilationsluft; zu den Auflagebereichen für die Haut des Patienten dient·.
Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausbildung umschließt der unter Druck gesetzte Behälter eine Lamellierung von Lagen aus Kunststoffschaum verschiedener Dichte.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung -wird das Unterdrucksetzen des" Behälters kontrolliert, um die relative Festigkeit der Unterstützung zu verändern. Bei diesem System wird die weichste Unterstützung durch die Lagen von Schaum geringer Dichte ohne Luftdruck erzeugt. Bei Erhöhung des Luftdruckes wird immer weniger Gewicht des Patienten durch den Schaum getragen. Bei Erreichung des Meximaldruckes wird beinahe das gesamte Gewicht des Patienten durch den unter Druck gesetzten Behälter ge-/ tragen.
- 4 0Ö9M7/1664
mSPECTEO
dr. ο. DriTMANN κ. u Schiff pn. λ. r. FOnhi dipl. ma. r-. Btiuhl 2038238
DA-K606
Gemäß einer noch weiteren Ausbildung der Erfindung ist der unter Druck gesetzte Behälter in luftdichte Zonen unterteilt, die unabhängig voneinander unter Druck gesetzt werden, um die auf verschiedene Teile eines Patienten ausgeübte relative Festigkeit zu kontrollieren.
Weitere Vorteile, Ziele, Aufgaben und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und dessen Veranschaulichung in den beiliegenden Zeichnungen.
In den Zeichnungen ist:
Fig. 1 ein Querschnitt eines erfindungsgemäden Mehrschaum- und pneumatischen Tragsystems;
' 3?ig. 2 ein Querschnitt durch den unter Brück gesetzten Behalter, der die Lamellierung aus weichen und mitteldichten Schaumlegen einschließt.
Pig. 3 die Veranschaulichung einer Einzelheit des unter Druck gesetzten Behälters; und '
• Sig. M- eine Herstellung des Tregsystems in einem üblichen Krankenhausbett!.
009887/1564
L. BCHIlT DM, A. ι I ·
» ■ » >
t
·■ - ' - 2038238
DR. O. DlTTMANN K. τ. FONIR DBPU INQ. P. 8TRBHl.
ζ ■■
BA-K6O6
Βθγ in Pig. 1 veranschaulichte Druckbehälter 1 umschließt eine Laraellierung von Kunststoffschaumlagen niedriger und mittlerer Dichte. Der Behälter ist mit einer offenporigen üchaumlage 2 bedeckt, die als Vorkammer oder Plenum für zugeführte Ventilationsluft dient. Diese Luft wird von einem Luftverdichter 3 über einen Verbindungsschlauch 4 zugeführt. Die Verwendung von Schaum mit offenen Poren als Luftvorkammer hat bedeutsame Vorteile für ein TragsysteiB dieser Type. So ist beispielsweise die Verteilung der Luft durch den Schaum mit offenen Poren gleichmäßiger als die Verteilung von einem Kasten mit einer durchlöcherten u.vbor der Schaummatratze angebrachten Oberfläche, wie dies in "Science end Medicine", April/Mai1969, Seite 19, angegeben ist. Die Lüftverteilung ist auch gleichmäßiger als die Luftströmung durch mit sich durch den Schaum hindurcherstreckenden öffnungen, wie dies in der bereits erwähnten USA-Patentschrift 3 266 064 angegeben ist*
Bei einem typischen Ausführungsbeispiel kann die Schaumlage ein 2,54 bis 5,18 cm dicker, offenporigerSchaum sein, der steif genug ist, daß die Belastung durch den Eatienten die Luftströmung durch die Poren nicht abquetscht, der aber weich genug ist, um sich der Gestalt des Körpers des Patienten anzupassen. Ein für •die Verwendung besonders geeigneter Schaum ist ein offenporiger (durchlöcherter) Polyurethanachaum, der von der Scott Industrial Foam Division dar Firma Scott Paper Company, Chester, Pa. USA,
DR. O. DlITMANM K. I.. SCHIFF DH. A. τ. PONBR DIPL. INO. P. BTRBHL. 203 82 3 ö
τ-
iJA-KüUb . - ,
oraiilLlic, ist und der sechzig bis dreißig Poren per 2,54 cm »uj'wei«t. x'Jiue .cleichmäßige Luftströmung von zwischen 15,24 bis •i%it:d ci:i/:rar. Kann-von der Oberseite der ö'chaumlage ei erhalten worden.
Für einige Anwendungen ist es wünschenswert, eine obere bciiaumscriiouu 5 über dem offenporigen Scheum d vorzusehen.-Die ol-iri"' iic:iau:.üa;;Q f> sollte eine niedrige .-Dichte haben und aus i'ir.^n OCIiOU!.; nit halbgeschlossenen (nicht-durchlöcherten) Zellen 'bestehen.- hi-, f^r diese Verwendung geeigneter Schaum ist der ' Difi.:ca!!iQ Poly;>therureth8nsch8ura, der von der Firius ijs.pco Chemical Company, Plaini'Ield, New Jersey, USA, erhältlich ist und der eine - nominale Diente von ü,01?6 bis w,0216 kg/dm^ (l.lü - l.$5 pounds per cubic loot) aufweist.
Der unter DrucK gesetzte Behälter 1, die offenporige Schaumlage έ. und das obere öchaumblett 5 sind eile in einem Gewebebezug 6 eingeschlossen* Insbesondere die Oberseite dieses Bezuges muß 8US einem Meterial hergestellt sein, das sich dehnt, aber den Patienten nicht durch eine Hängemettenwirlcung unterstützt. Das typische hierfür geeignete Material ist ein Nylon-Strecktypmaterial, das unter der Warenbezeichnung "Benlon" verkauft wird.
Die durch den Schlauch 4 zugeführt« Yentilationsluft und· die durch den Schlauch 48 zugeführte Druckluft werden von dem Luft-
- 7 -' 009887/166*
DtI. Q. DirniANN K. L. 0CHIfY DIt. A. ν. FONBIt DIPL. INO. P. STtUIHL 2038 238
D1-K606 ,
kompressor 3 geliefert. Die Luftkompressoreinheit umfeßt einen Strömungskontrollknopf 7 und einen Luftströmungsanzeiger 6. Die Ventilationsluft kenn anforderungsgemäß erwärmt und angefeuchtet werden. Ser Luftkompressor umfaßt such eine Druckkontrolle 9 und einen Luftdruckenzeiger 10. Die Einheit sollte in der Lage sein, den Behälter 1 bis.zu einem Druck von 0,1406 kg/cm unter Druck zu setzen. Die Fähigkeit, die Festigkeit der durch den unter Druck gesetzten Behälter gelieferten Unterstützung zu ändern, let recht wünschenswert. Diese Fähigkeit gestattet die Auswahl der für die Erfordernisse und Wünsche der betreffenden Patienten besondere geeignete Festigkeit. Für einen individuellen Patienten let es auch wünschenswert, die relative Festigkeit der Unterstützung von Zeit zu Zeit zu ändern, um Monotonie zu beseitigen. Ein für die Verwendung geeigneter Kompressor ist der Flügeltype-Luftkompressor.
Wie in Fig. 2 veranschaulicht, umschließt der unter Druck gesetzte Behälter 1 eine Lsmellierung von Schaumlagen, wobei die Lagen 11 bis 14- dargestellt sind. Die Lamellierungen weisen ansteigende Dichte auf. Dies bedeutet, daß es bei den,meisten Anwendungen wünschenswert ist, dichteren Schaum unten zu haben. Typischerweise kann die Lage 11 ein Polyätherurethanschaum nie- ' driger Dichte mit helbgeschlossenen Zellen sein, 'der eine Eindrücksablenkung von 25 $ bei einer Belastung von 4,08 leg aufweist. Lage 12 kann eine Eindrücksablenkung von 25 $ bei 5
- 8 - ■ ■ '
009887/156A
DR. O. DlTTMANN K. ι>. Schiff dr. A. v. FONBR DIPL. INO. V. STRBHL· 2038238
■Ά
DA-K606
ι
Lage 13 eine Eindrückungsablenkung von 25 # bei 6,8 bis 9,07 kg und Lage 14 eine Eindrücksablenkung von 25 ^ bei 13,61 bis 18,14 kg"aufweisen.
Die Schaumlagen sind von dem Gewebebehälter 1 umschlossen, der einen Überschuß an Gewebe an der Oberseite aufweist, um Ab* ■ lenkung ohne Einfluß einer Hängemattenwirkung zu gestatten.1 Ein· Verbindungsnippel 15 liefert die Druckluft zum Behälter. Der Behälter ist in quadratische Zellen mit 10,16 cm Se"itehl;änge-d%rch Spannschnüre 1? bis 2©%mterteilt, wobei "letztere mit der Oberseite des Gewebebehälters 1 und mit einer Tafel oder einem Brett am Boden des Behälters verbunden sind. Selbstverständlich können^ die Zellen größer oder kleiner sein als die 10,16 cm quadratischen Zellen. - - :
Die Befestigung der Zugschnüre 17 bis 20 zwischen dem Brett 16 und dem oberen Gewebe ist in Fig. 3 gezeigt. Zu beachten ist, daß der Schaum an den Niederhaltestellen en den Ecken jeder konvexen Tasche zusammengedrückt wird. Typische Spannschnüre 17 bis 20 unterteilen den Soh8um in Zellen yon 10,16 om Seitenlänge. Zwischen Jeder Gruppe von vier Schnüren befindet sich ein Dom von Oberseitengewebe. Dies gestattet die Herunterdrückung einer" speziellen Zelle, ohne die anderen Zellen au beeinflussen* -
I Die Zellenreihen längs der Bändet können getrennt von den
.- 9 -■■■■■
DIl. O. DlTTMANN K. L. SCHIFF DH. A. ». PONBR DtPL. INO. P. STRBHL Z U J
DA-K606
anderen Zellen unter Druck gesetzt werden, u:.. eine i'osoe uriuorstützung längs der Händer des Bettes zu 'ermöglichen. jIög orgibt eine feste Unterstützung, so daß die Kinder des üouälcers sich nicht nsch außen wölben. Dies ergibt oucr; oino -'oate Unterstützung am Rande, wenn eine Person ins Bett geht odor dasselbe verläßt. .Vie in i'ig. 5 veranschaulicht, ist ein getrenntes üewe- bestück 21 längs des Randes verwendet und zwecks Befestigung an dem Bodenbrett längs der Linie 22 untergefaltet. Dieses >.rewebe- stück trennt die eingeschlossenen Zellen von den übrigen Zellen. Diese Technik wird auch verwendet, um den verbleibenden Teil des abgeschlossenen Behälters in Zonen zu unterteilen, die getrennt_ voneinander unter Druck gesetzt werden können.
Wie in Fig. 4 gezeigt, ist der Behälter in drei getrennte Kontrollzonen unterteilt. Leitungen 23, 24 und 25 liefern Druckluft von getrennten Quellen an die drei Zonen. Festigkeitskon trolle der Zonen ist wünschenswert, um beispielsweise dem Patienten zu gestatten, auf einer verhältnismäßig festen Unterstützung zu sitzen, während sein Bücken auf einer Weichen Unterstützung verbleibt. Zonenweise Kontrolle der Festigkeit erleichtert auch die Behandlung eines Patienten in Rückenlage auf einem Steckbeoken. Die Fähigkeit, die Zone unter dem Gesäß weicher zu ge- ; stalten unter Aufrechterhaltung der sonstigen festen Unterstützung ermöglicht das Eingleiten des Stechbeckens unter den Pa- ! ti ent en, an st at t| diesen anzuheben.
- 10 - :
. BAD ORiGiNAL-
009*87/1564
DH. O. DlTIMANN K. L. 8CHIFT DR. A. ν. PONMt DIPL. IMO. T. SiIUHL £. U S O ί. V
/11
DA-KoOb
Fi,:. 4 veranschaulicht die Anordnung des Unterstützungssyste.us oui" oineai konventionellen Krankenhausbett. Das Brett 16 (ir. HjC. 4 nicht dargestellt) wird an geeigneten Stellen engelunkt, Ui-. ^ioijung län^s der Linien on den Punkten 26, 27 und zu gestatten, so daß die normalen Anhebe- und Absenkfunktionen oinos Krönküiihausbettes durchgeführt werden können. Orthopädisciio i-.iii'.'-unterstützurigselemente wie dee konturierte Fersenkis-* son -cö kJnnon in den Schaum an den ^eeitjneten Stellen eingefügt werden.
Die Vorteile des erfindungegemäßen Patientenunterstütfcunge-
s:rstons gegerubor vir.c-i: iόιλίrt-ionellen Krönkenhausbett lessen sich durch die Ergebnisse eines einfachen Drucktests nachweisen. Dieser Test wurde durchgeführt durch Einführung von Druckmeßsonden an verschiedene Stellen einer konventionellen Metratze u:i-i >ines orfindungsgeinäßen Mehr-öchüura-rragsysteras. Die Sonde umrait-eir.^ -uitzelle rait gegenüberliegenden elektrischen Kontakten, die geschlossen werden, wenn der Druck in der Luftzelle auf ein gemessenes Ilcveau verringert wurde. Dieser lest ist in dein .nachfolgenden Vergleich der Unterstützungsdrucice einer konventioiiGllen Matratze und der Kehr-Schaun-Unterstützung zusanuaengefaßt.
- 11 -"
009887/1584
DM.-β. DnTMANH K,
DA-K606
JDR. A. -r.
DIPL. IMQ, '*», STRBHL
Stellung Liegend
Unter der Ferse Gesäß 101,6 mm über der Taille
Konventionelle Matratze Mehr-Üohaum
mm QS
165
39
5,8
mm QS
65 14-
7,5
Sitzend, mit Oberkörper unter
52
Gesäß Schenkelmitte 101,6 mm über der Tsille
33,6 6,5
24,6
Auf Bettrand sitzend
Gesäß Schenkelmitte
72
32
39 22,4
Der vorstehende. Vergleich demonstriert die Vorteile der Mehr--Scheuüi-Unterstützung für die angenähertere gleichraäßise Verteilung des Druckes auf die Unterstützungsflächen des Patienten. Man beachte beispielsweise, daß der mittlere kapilare Druck im Durchschnitt wahrscheinlich zwischen 20 und 3^ mm QS beträgt» Man beachte ferner beispielsweise, daß die Druckmessungen bei etwa IU, 16 cr:i oberhalb der Taille für Mehr-öchaum-Unterstütsung größer sind als bei einer konventionellen Matratze. Dies zeigt, daß die Mehr-Schaum-Unterstützung sich nach oben in d8s Kreuz hinein er-
- 12 009887/1564
BAD
DR. O. DlTTMANN K. L. SCHIFF DR. A. V. FONBR DIPL. INQ. P. STHBHL ■ /UOOZvO '
M-K6U6
streckt, W8S zur Unterstützung in diesem Bereich und Verringerung des Druckes in anderen Bereichen"führt. .
Obgleich ein besonderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und beschrieben ist, so versteht es sich, daß verschiedene Abänderungen und Anpassungen durchgeführt werden können, ohne den Grundgedanken und den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. ■
- 15 -009887/156A

Claims (1)

  1. DR. O. DnTMANN K. L. SCHIFF DR. A. τ. FONBR DIPL. INO. P. erneut, Z U J U Z 0 b
    DA-K5C6 · A-
    Anspräche
    (· 1.) Bett, Matratze oder System zum Unterstützen eines Patienten, gek. e η η ζ eichnet durch:
    eine Lamellierung von Schichten (11 bis 14') von Kunststoi'fschaum niedriger und mittlerer Dichte;
    Mittel, um den Behälter (1) auf den gewünschten Grad von Festigkeit unter Druck zu setzen;
    eine offenporige gleichförmige Schaumlage (2) auf der Oberseite des Druckbehälters (1); und
    eine Quelle von Ventilationsluft, die mit der offenporigen Schaumlage verbunden ist zwecks Erzeugung einer Luftströmung von der Oberseite dieser Schaumlage zur Ventilation des Patienten.
    2. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Luftkompressor (5) zwecks Zuführung von Druckluft zum
    Behälter (1) und zwecks Lieferung von Ventilationsluft.
    3. Syatem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Lagen (11 bis 14) von der Oberseite auf die Unterseite des Behälters (1) zu ansteigt.
    - 14 009887/1564
    OR. O. DtTTMANN X. U SCHI)V OR. A. *. JTOnM pmU INO. 9. AfWiHL 2 Ö 3 8 2 3
    DA-K6Ü6
    4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g β ic ο η η ζ e i c h η e t,
    daß der Behälter (1) in luftdichte Zonen unterteilt ist} und
    daß Mittel vorgesehen sind, um unabhängig voneinander die Unterdrucksetzun^ dieser Zonen zu kontrollieren zwecks Kontrolle der relativen Festigkeit der Unterstützung, die für verschiedene Teile eines auf dem System liegenden Patienten vorgesehen sind.
    tSystem na»/, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g β k e η η ζ e i c η η e t, daß der Luftkompressor (3) Kontrollen zur Änderung der Unterdrucksetzung des Behälters (I)-SUi*-' veist", so döii verschiedene Grade '/on relativer Festigkeit der Matratze erreicht werden können.
    6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch f, e k e η ζ: ζ e i c h η e t, daß der Behälter (1) getrennt unter Druck setzbare Zellen (21) längs seiner Außenränder aufweist, und daß die Randzellen (21) mit Luft höheren Druckes als der übrige Teil des Behälters (1) beliefert werden zwecks Erreichung einer festeren Unter Stützung längs des Halides des Behälters (1).
    009887/1564
    Leerseite
DE19702038238 1969-08-01 1970-07-31 Bett oder Matratze fuer Patienten Pending DE2038238A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84671969A 1969-08-01 1969-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2038238A1 true DE2038238A1 (de) 1971-02-11

Family

ID=25298746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038238 Pending DE2038238A1 (de) 1969-08-01 1970-07-31 Bett oder Matratze fuer Patienten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3644950A (de)
CA (1) CA922820A (de)
DE (1) DE2038238A1 (de)
FR (1) FR2057835A5 (de)
GB (1) GB1263418A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226699A2 (de) * 1985-12-20 1987-07-01 rokado-Metall-Holz-Kunststoff GmbH & Co. KG Wasserbett

Families Citing this family (95)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1334935A (en) * 1971-03-02 1973-10-24 Howorth Air Conditioning Ltd Mattress
CH545102A (fr) * 1972-01-20 1973-12-15 Detec Sa Lit pour le traitement de grands brûlés
US3840920A (en) * 1972-01-24 1974-10-15 W Voelker Adjustable mattress for pregnant mothers
US3866606A (en) * 1973-09-04 1975-02-18 Thomas S Hargest Cyclically produced contoured support
US3879776A (en) * 1974-01-10 1975-04-29 Morris Solen Variable tension fluid mattress
GB1532219A (en) * 1975-06-28 1978-11-15 Howorth Air Eng Ltd Mattress
US4371997A (en) * 1980-08-25 1983-02-08 Mattson Roy D Adjustable firmness cushion with multiple layered foam-filled compartments
US4483029A (en) * 1981-08-10 1984-11-20 Support Systems International, Inc. Fluidized supporting apparatus
JPS60116351A (ja) * 1983-11-30 1985-06-22 富士電機株式会社 ビ−ズ流動式身体支持装置
JPS61290953A (ja) * 1985-06-19 1986-12-20 富士電機株式会社 身体支持具
GB8619186D0 (en) * 1986-08-06 1986-09-17 Lowthian P T Cushions
JPS6366962U (de) * 1986-10-21 1988-05-06
US4840425A (en) * 1987-04-21 1989-06-20 Tush Cush, Inc. Varying support cushioned seating assembly and method
US4803744A (en) * 1987-05-19 1989-02-14 Hill-Rom Company, Inc. Inflatable bed
SE459389B (sv) * 1987-08-17 1989-07-03 Christer Tennstedt Kroppsstoedjande anordning bildande saetet och/eller ryggstoedet hos en stol
US4745645A (en) * 1987-08-27 1988-05-24 Mcwilliams Douglas J Inflatable insert for worn mattresses
US4835802A (en) * 1988-02-22 1989-06-06 The Kmw Group, Inc. Fluidization patient support control system
US4825488A (en) * 1988-04-13 1989-05-02 Bedford Peter H Support pad for nonambulatory persons
US4896389A (en) * 1988-06-10 1990-01-30 S.S.I. Medical Services Of Canada Inc. Inflatable air mattress
US4944060A (en) * 1989-03-03 1990-07-31 Peery John R Mattress assembly for the prevention and treatment of decubitus ulcers
US5606754A (en) * 1989-03-09 1997-03-04 Ssi Medical Services, Inc. Vibratory patient support system
US5002336A (en) * 1989-10-18 1991-03-26 Steve Feher Selectively cooled or heated seat and backrest construction
US5163737A (en) * 1991-01-29 1992-11-17 The Bbj Connection Cushion
US5251347A (en) * 1992-01-03 1993-10-12 Stryker Corporation Bed having patient warming apparatus
GB2265826B (en) * 1992-04-02 1996-10-16 John Tracey Scales Low air loss beds
US5317767A (en) * 1992-06-16 1994-06-07 Hargest Thomas S Sudden infant death syndrome prevention apparatus and method
US5325551A (en) * 1992-06-16 1994-07-05 Stryker Corporation Mattress for retarding development of decubitus ulcers
US5594963A (en) * 1992-08-20 1997-01-21 Kinetic Concepts, Inc. Pressure relief air mattress and related system
US5305483A (en) * 1993-03-08 1994-04-26 Watkins Charles E Infant body support and providing air flow for breathing
US5373595A (en) * 1993-03-12 1994-12-20 Irvin Industries Canada Ltd. Air support device
DE69412787T2 (de) * 1993-09-30 1999-02-18 Robert H Graebe Belüftete zugangsschnittstelle und stützsystem mit kissen
US5586346A (en) * 1994-02-15 1996-12-24 Support Systems, International Method and apparatus for supporting and for supplying therapy to a patient
US5652985A (en) * 1994-06-03 1997-08-05 Span-America Medical Systems, Inc. Self-adjusting pressure relief support system and methodology
US5542136A (en) * 1994-08-05 1996-08-06 Stryker Corporation Portable mattress for treating decubitus ulcers
US6052853A (en) * 1995-06-07 2000-04-25 Halo Sleep Systems, Inc. Mattress and method for preventing accumulation of carbon dioxide in bedding
US5794289A (en) * 1995-10-06 1998-08-18 Gaymar Industries, Inc. Mattress for relieving pressure ulcers
US5701623A (en) * 1996-03-11 1997-12-30 Latex Foam Products, Inc. Composite mattress and mattress topper having a latex foam core
EP1006965A4 (de) 1996-11-25 2001-01-31 Kinetic Concepts Inc Temperaturregler für patientenstutze
US6209159B1 (en) 1997-01-10 2001-04-03 Comfortex Health Care Surfaces Pressure reducing cushion with selective pressure point relief
CA2332001A1 (en) * 1998-05-06 1999-11-11 Hill-Rom, Inc. Mattress or cushion structure
US9462893B2 (en) 1998-05-06 2016-10-11 Hill-Rom Services, Inc. Cover system for a patient support surface
US7191482B2 (en) * 1998-05-06 2007-03-20 Hill Rom Services, Inc. Patient support
US6721980B1 (en) 1998-10-28 2004-04-20 Hill-Fom Services, Inc. Force optimization surface apparatus and method
DE19952170C2 (de) * 1999-10-29 2003-01-30 Stefan Hammerschmidt Wiederverwendbare Anti-Dekubitus Matratze
US6493888B1 (en) * 2000-04-18 2002-12-17 Hill-Rom Services, Inc. Pediatric mattress
CA2353208C (en) * 2000-07-18 2010-12-14 Span-America Medical Systems, Inc. Air-powered low interface pressure support surface
EP1339369B1 (de) * 2000-11-07 2010-01-06 Tempur World, LLC Therapeutische matratzenanordnung
US6684433B2 (en) * 2001-03-07 2004-02-03 Gualtiero G. Giori Pressure adjustable foam support apparatus
US7610642B2 (en) * 2001-03-30 2009-11-03 Dennis Boyd Air mattress with pillow top
US7152264B2 (en) * 2001-03-30 2006-12-26 Dennis Boyd Air mattress with pillow top
DE10151984C5 (de) * 2001-10-22 2008-07-17 Map Medizin-Technologie Gmbh Applikationsvorrichtung für eine Atemmaskenanordnung
US7036163B2 (en) 2002-02-06 2006-05-02 Halo Innovations, Inc. Furniture cover sheet
US20060075569A1 (en) * 2002-09-17 2006-04-13 Gino Giori Adjustable foam mattress
US7240386B1 (en) * 2004-05-20 2007-07-10 King Koil Licensing Company, Inc. Multi-layer mattress with an air filtration foundation
US8997279B1 (en) * 2004-05-20 2015-04-07 King Koil Licensing Company, Inc. Multi-layer mattress with an air filtration foundation
US7287290B2 (en) * 2004-09-23 2007-10-30 Hill-Rom Services, Inc. Mattress having an air pressure indicator
WO2007009274A2 (de) * 2005-07-20 2007-01-25 Prospective Concepts Ag Pneumatisch verstellbare seitenwangen für fahrzeugsitze
EP2019911B1 (de) * 2006-05-09 2015-04-01 Hill-Rom Services, Inc. Pulmonarmatratze
US20080022461A1 (en) * 2006-07-26 2008-01-31 Kci Licensing, Inc., Legal Department, Intellectual Property Patient support with welded materials
WO2009036077A1 (en) 2007-09-10 2009-03-19 Amerigon, Inc. Operational control schemes for ventilated seat or bed assemblies
US9125497B2 (en) * 2007-10-15 2015-09-08 Gentherm Incorporated Climate controlled bed assembly with intermediate layer
US8555440B2 (en) * 2008-04-30 2013-10-15 Randall J. Lewis Patient lifter with intra operative controlled temperature air delivery system
US10092470B2 (en) 2008-04-30 2018-10-09 Randall J. Lewis Patient lifter with intraoperative controlled temperature air delivery system
US20110173758A1 (en) * 2008-06-20 2011-07-21 Ricky Jay Fontaine Inflatable mattress and method of operating same
CA2731001C (en) 2008-07-18 2018-01-09 Amerigon Incorporated Climate controlled bed assembly
US8490226B2 (en) 2008-09-19 2013-07-23 Diacor, Inc. Systems for patient transfer, devices for movement of a patient, and methods for transferring a patient for treatment
US20100088825A1 (en) * 2008-10-09 2010-04-15 Howell Charles A Fluidizable Bed with Supportive Filter Sheet
WO2010048112A1 (en) * 2008-10-24 2010-04-29 Hill-Rom Services, Inc. Apparatuses for supporting and monitoring a person
US9119479B2 (en) 2008-12-22 2015-09-01 Tempur-Pedic Management, Llc Adjustable-firmness body support and method
US7694372B1 (en) 2009-04-07 2010-04-13 Dennis Boyd Air mattress
US8752220B2 (en) 2009-07-10 2014-06-17 Hill-Rom Services, Inc. Systems for patient support, monitoring and treatment
US8332975B2 (en) 2009-08-31 2012-12-18 Gentherm Incorporated Climate-controlled topper member for medical beds
FR2949320B1 (fr) * 2009-08-31 2012-11-16 Hill Rom Ind Sa Dispositif de basculement lateral
US8525679B2 (en) 2009-09-18 2013-09-03 Hill-Rom Services, Inc. Sensor control for apparatuses for supporting and monitoring a person
US20110301432A1 (en) 2010-06-07 2011-12-08 Riley Carl W Apparatus for supporting and monitoring a person
US8844073B2 (en) 2010-06-07 2014-09-30 Hill-Rom Services, Inc. Apparatus for supporting and monitoring a person
US8397327B2 (en) 2010-08-31 2013-03-19 Span-America Medical Systems, Inc. Bed insert
US8978182B2 (en) * 2010-09-08 2015-03-17 Hill-Rom Services, Inc. Occupant protective features for the foot region of a bed
US10166160B2 (en) * 2012-02-21 2019-01-01 Qfix Systems, Llc Air bearing device and method for transferring patients
WO2013139857A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-26 Enmed Ip Ltd. A cushion assembly
EP2667313B1 (de) 2012-05-22 2021-08-04 Hill-Rom Services, Inc. Erkennung ungünstiger Bedingungen, Beurteilung, und Reaktionssystem
EP2666406A3 (de) 2012-05-22 2013-12-04 Hill-Rom Services, Inc. Insassenausstiegsvorhersagesysteme, Verfahren und Vorrichtungen
US9833369B2 (en) 2012-06-21 2017-12-05 Hill-Rom Services, Inc. Patient support systems and methods of use
US9228885B2 (en) 2012-06-21 2016-01-05 Hill-Rom Services, Inc. Patient support systems and methods of use
US9392875B2 (en) 2013-01-18 2016-07-19 Fxi, Inc. Body support system with combination of pressure redistribution and internal air flow guide(s) for withdrawing heat and moisture away from body reclining on support surface of body support system
US9138064B2 (en) 2013-01-18 2015-09-22 Fxi, Inc. Mattress with combination of pressure redistribution and internal air flow guides
US9433300B2 (en) 2013-02-28 2016-09-06 Hill-Rom Services, Inc. Topper for a patient surface
US9333136B2 (en) 2013-02-28 2016-05-10 Hill-Rom Services, Inc. Sensors in a mattress cover
WO2014165756A1 (en) 2013-04-05 2014-10-09 Rapid Air, Llc Adjustable mattress with foam inserts and air chambers
US9504620B2 (en) 2014-07-23 2016-11-29 American Sterilizer Company Method of controlling a pressurized mattress system for a support structure
EP3174511B1 (de) * 2014-07-28 2020-07-08 DEKA Products Limited Partnership Dynamische stützvorrichtung
US9308393B1 (en) 2015-01-15 2016-04-12 Dri-Em, Inc. Bed drying device, UV lights for bedsores
EP3482734B1 (de) * 2015-06-15 2020-12-09 Allen Medical Systems, Inc. Wirbelsäulentischpositionierkissen mit druckmess- und kühlfunktionen
RU2020134450A (ru) 2018-03-22 2022-04-22 Намбер Бед Холдингз, ЭлЭлСи Регулируемый матрас с вставками из пеноматериала и воздушными камерами
US11400002B2 (en) 2020-05-06 2022-08-02 Pgl 2020 Slat Patient lifter having interlocking design with intraoperative controlled temperature air delivery system

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1228783A (en) * 1915-12-18 1917-06-05 George Edward Kerivan Mattress.
US2997100A (en) * 1958-06-09 1961-08-22 Toyad Corp Pneumatic foam structures
US3051601A (en) * 1958-11-07 1962-08-28 Gen Tire & Rubber Co Laminated polyurethane foam cushion
US3017642A (en) * 1959-11-27 1962-01-23 Holiday Line Inc Self-inflating cushion
US3118153A (en) * 1960-10-21 1964-01-21 Davidson Rubber Company Inc Upholstery corner construction
US3082438A (en) * 1961-02-10 1963-03-26 Nachman Corp Bed spring assembly
US3148391A (en) * 1961-11-24 1964-09-15 John K Whitney Support device
US3266064A (en) * 1963-03-29 1966-08-16 Figman Murray Ventilated mattress-box spring combination
DE1298249B (de) * 1965-12-30 1969-06-26 Felix Dipl Ing Zusammenklappbares Ruhemoebel, insbesondere Stuhl oder Liege
US3330598A (en) * 1966-02-14 1967-07-11 Whiteside George Harold Pneumatic seat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226699A2 (de) * 1985-12-20 1987-07-01 rokado-Metall-Holz-Kunststoff GmbH & Co. KG Wasserbett
EP0226699A3 (en) * 1985-12-20 1987-11-19 Metall-Holz-Kunststoff Gmbh & Co. Kg Rokado Water-bed

Also Published As

Publication number Publication date
US3644950A (en) 1972-02-29
CA922820A (en) 1973-03-13
GB1263418A (en) 1972-02-09
FR2057835A5 (de) 1971-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038238A1 (de) Bett oder Matratze fuer Patienten
DE19882669B4 (de) Vorrichtung zum Schutz und zur Drucknormalisierung für einen Fuß, Knöchel und Bein umfassende Körperextremität
EP0465810B1 (de) Matratze
EP0036158B1 (de) Auflage für eine liegende oder sitzende Person
DE60311012T2 (de) An die weibliche körperform angepasstes kissen
DE2730521A1 (de) Matratze
DE112014002939T5 (de) Überzug für eine Patienten-Unterlage
DE2542178A1 (de) Matratze mit einsatz veraenderbaren druckverhaltens
DE1903396U (de) Einlegesohle.
DE2428777A1 (de) Unterbett- und bettzeugeinheit
DE1835094U (de) Metatarsalstuetze.
DE2200823C3 (de) Matratze für die Krankenlagerung
DE69627615T2 (de) Matratze aus übereinanderliegenden Schichten aus flexiblem Kunststoffschaum
DE4300414A1 (de) Posterelementaufbau
DE2953328A1 (en) Seat cushion or bed cushion
DE1729961B1 (de) Matratze oder Polsterung
WO2019091894A1 (de) Kissen zur verwendung nach einer brustoperation
DE202005008276U1 (de) Kopfkissen
DE60030651T2 (de) Niederdruckluftmatratze mit einstellbaren Luftkammern
EP0545374B1 (de) Matratze
DE1541285A1 (de) Orthopaedische Stuetzeinrichtung
DE2915047A1 (de) Kissen
EP0058188A1 (de) Unterlage für sitz- oder liegeflächen
DE1842934U (de) Medizinisches polsters.
DE202022101693U1 (de) Antidekubitusmatratze mit verbesserter lasttragender Komponente