DE2038186A1 - Werkzeughalterung fuer Bergbaumaschinen - Google Patents

Werkzeughalterung fuer Bergbaumaschinen

Info

Publication number
DE2038186A1
DE2038186A1 DE19702038186 DE2038186A DE2038186A1 DE 2038186 A1 DE2038186 A1 DE 2038186A1 DE 19702038186 DE19702038186 DE 19702038186 DE 2038186 A DE2038186 A DE 2038186A DE 2038186 A1 DE2038186 A1 DE 2038186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
projection
base plate
recess
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702038186
Other languages
English (en)
Other versions
DE2038186C2 (de
Inventor
Davis Charles Silvanas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carmet Co
Original Assignee
Carmet Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carmet Co filed Critical Carmet Co
Publication of DE2038186A1 publication Critical patent/DE2038186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2038186C2 publication Critical patent/DE2038186C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • E21C35/191Means for fixing picks or holders for fixing holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Bohrwerkzeuges und dessen llaltestückes am angetriebenen Teil einer Bergbaumaschine, z.B. einem Had, einer Trommel oder einer Kette.
Im bergmännischen Abbau von Mineralien finden verschiedenartige Maschinen zum Antrieb von Bohr- oder Schneidköpfen oder Ketten mit daran angeordneten Bohrwerkzeugen und zugehörigen Haltestücken Verwendung. Der Abbaubetrieb erfordert bekanntlich häufiges Auswechseln der Bohrwerkzeuge und oftmals auch der Haltestücke, da die Werkzeuge und ihre Halterungen beim Bohren oder Schneiden des abzubauenden Gesteins übermäßigem Verschleiß durch Abschliff und Erschütterungen ausgesetzt sind.
Wenngleich es inzwischen verschiedene schnell auswechselbare Werkzeuge zur Erleichterung des notwendigen häufigen Austausches gibt, wird der Werkzeughalter noch immer in herkömmlicher Weise durch Verschmeißen am ange-
BAD ORiOlNAi
009886/T650
»ankkonl.n: H. Aufhäui.r, MOnrt.n, 173iM . CiriiA. i«ik, MCrufttn \t/7SO7$ · PottidiKfclwite MünaW 4M 12
triebfcnen Bohrkopf l>zw. dor Kette befestigt. B evr einer zuweilen ;mf treten «Jon übermäßigen Abnützung des Workzeuges, wobei die Werkzeug!· rite rung in Mit 3 ei den sehn ft gezogen wird, oder wenn ein Hai for durch üt>eruiäni&e Erschütterungen oder starken Abschliff in Betrieb boschädißt wird oder reißt, sind beträchtliche Aufwendungen erforderlich, den auf dem Bohrkopf oder an der Kette angeschweißten Halter zum Auswechseln davon abzunehmen. Der· Ersatz der Halterungen ist durch die durch das Borgwerk gebildete Umgebung der Maschinen weiterhin erschwert. Die Gefahr des Vorhandenseins explosiver Gase oder von Staub in den iiäumen unter Tage verbietet die Verwendung von Schneidbrennern mit offener Flamme oder von Schweißbrennern für das Abnehmen der beschädigten Halterungen und deren Ersatz. Zum Auswechseln einer Halterung muß die Maschine also aus der gefährlichen Umgebung entfernt werden, was eine weitere Verlängerung der Stillstandszeit der Maschine und eine Vergrößerung des Arbeitsaufwands für die notwendigen Arbeiten bedeutet.
Zur Vermeidung dieser Nachteile schafft die Erfindung eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, mit einem Adapter, der eine am Haltestück eines Bohrwerkzeuges befestigte Grundplatte und einen im wesentlichen senkrecht von der Mitte der Grundplatte ausgehenden Vorsprung aufweist, mit einem Halter, der an einem angetriebenen Teil der Maschine befestigt ist und eine zur formschlüssigen Aufnahme des Vorsprungs ausgebildete Ausnehmung sowie eine um letztere herum verlaufende, satt an die Grundplatte um den Vorsprung herum anlegbare Stufe hat, so daß die Bohrkraft bzw. -leistung von der Bergbaumaschine über die aneinander anliegenden Flächen von Grundplatte und Halter sowie von Vorsprung und Halter auf das Werkzeug-Haltestück übertragbar ist, und mit Einrichtungen zur Festlegung der Grundplatte und des Vorsprungs in der Ausnehmung.
BAD ORtGtNAL 009886/1650
-J-
Die Iirfindung sieht pomit zum Anbringen cine? iiohr-· worJv^.fUir,os und .seines Hal testücU es pn einem Antriebskopf odnr einer Kette einer Hergli.-mransrhinc einen Adapt or vor, dessen Sockel (nil mi dem Haltostiick mibr i ng bar .ist und der einen dazu im vesciitl ichcn Fonfcrocht nnsoordneten Vorsprung aufweist. Am Antrifiiskopf bzw. iler Kette der iJorgbaunui.« chine ist ein Aufnnhmoteil anbringbar, dei" eine Aumiehtnung lint, weicht· (Jen vom .Sockel teil dvs Adrpters mistjohcnden Vor-
mit en je er Fospung mif nimmt-, wobei dor don Vorsprung ide Sockfit eil mi einer Schulter der Ausnehmung bzw. des Aui'iinhnietei 1 s onliegt.
Diese orf i ndungsgemäfii· Anordimng geavährloistet ein schnelles Auswechseln der Werkzeuge mit ihren Haltestücken im Ort und Stolle. Die Oberfläche der Stufe des !Inlters ist sorgfältig bearbeitet, 50 daß sie satt an die Grundplatte um den Vorsprung herum nnlegbar ist. Hei einer bevorzugten Ausführungsform sind Vorsprung und Ausnehmung rechteckig, so dnß ein Verdrehen des Adapters gegenüber dem Halter nicht möglich ist. Selbstverständlich sind jedoch mich andere Quersclmittsformen, beispielsweise ein Oval, verwendbar.
Vorzugsweise ist in eine den Halter und den darin eingeführten Vorsprung des Adapters durchsetzende Bohrung ein federnder Steckstift eingesetzt, der den Adapter in jeder Lage im Halter festhält.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vortr-ile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. In dieser ist:
Fig. 1 eine auseinandergezogene -Schrägansicht einer erfindungsgeraäßen Vorrichtung, mit einem Adapter für ein Haltestück und einer zugeordneten Ausnehmung,
009886/1650
^ onmmi
Fig. 2 eine schematisierte Draufsicht auΓ eine Adapter-Anordnung auf einem angetriebenen lind oder einer Trommel einer Hergbaumaschine,
Fig. 3 eine Schrägen si clit der Vorrichtung nach Fig. 1 in zusammen gobputcm Zustand und
Fig. k eine fuseinandcrgezogene Seitenansicht einer anderem Ausführungsforni der Erfindung zur Verwendung an Bergmit angetriebenen Ketten.
InFig« 1,2 und 3 der Zeichnung ist ein Haltestück 2 zur Halterung eines Bohrwerkzeugs 1I dargestellt. Dos Haltestück 2 ist an einem eine Grundplatte 8 aufweisenden Adapter 6 befestigt und kann an der Grundplatte 8 durch Schweißen odei* andere bekannte, eine Verbindung von genügender Festigkeit ergebende Befeßtigungsmittel befestigt sein. An der Grandplatte 8 ist durch Verschweißen oder mittels geeigneter Befestigungsmittel, z.B. Schrauben, ein Vorsprung 10 befestigt. Dieser kann auch aus einem größeren Material stück einstückig mit der Grundplatte 8 hergestellt sein. Bei der bevorzugten Aueführungsform ist der Vorsprung 10 im wesentlichen in der Mitte der Grundplatte 8 angeordnet, so daß an der Unterseite der Grundplatte 8 eine Fläche 12 den Vorsprung 10 umläuft. Bei der bevorzugten Ausführungsforin ist die Fläche 12 eben be- «rbeitet. Ebenso sind jedoch auch andere, miteinander verzahnte Flächen verwendbar.
Ein Halter 13 mit einer Ausnehmung l'i, deren Querschnitt dem Vorsprung 10 entspricht, ist in der in Fig* Z dargestellten Weise en einer angetriebenen Trommel 16 befestigbor. Die Befestigung des Halters 13 an der Trommel 16 geschieht vorzugsweise durch Schweißen. Selbstverständlich können die Halter 13 jedoch auch einstückig mit der Trommel 16 hergestellt sein. Der Halter 13 weist an dem dem Adapter zugekehrten Ende eine Auflagefläche oder Stufe* 18 auf, welche
009886/1650
eben bearbeitet und daher satt an die Flache 12 dev Grundplatte 8 anlegbar ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform weist sowohl der Vorsprung 10 als auch der Halter 13 Bohrungen 20 auf, die diese Teile quer durchsetzen und der Aufnahme von llaltestiften 22 dienen. Die Holtestifte 22 bestehen vorzugsweise aus einem elastischen Materie·!, beispielsweise einem Kunststoff wie Urethan, oder einer Schraubenfeder aus Stahl oder anderem Metall, deren Durchmesser zur Erzielung eines festen Sitzes etwas größer ist als derjenige der Bohrungen 20. Eine solche /nordnung gewährleistet ein rasches Entfernen der Stifte 22 beim Auswechseln des Adapters 6. Selbstverständlich sind auch Schrauben mit Muttern verwendbar, wobei jedoch die rasche Austauschbarkeit beeinträchtigt wird.
In der Anwendung ist bei auf der Trommel 16 angeordnet ten Haltern 13 das Bohrwerkzeug 4 mit dem Haltestück 2 mittels des Adapters 6 daran befestigbar. Zu diesem Zweck wird der Vorsprung 10 in die Ausnehmung 14 des Halters 13 eingeführt. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung mit einem Bohrwerkzeug und einem Haltestück mißt der Halter außen 152,4 mm χ 50,8 mm, und die Ausnehmung 25,527 (+ 0,127) mm x 127,127 (+ 0,127) tarn. Die Grundplatte 8 des entsprechenden Adapters 6 mißt 152,4 mm χ 50,8 mm, und der Vorsprung 10 mißt |
25,273 (+ 0,127) mm x 126,746 (+ 0,127) mm. Daraus ergibt sich, daß bei dieser Ausführungsform das seitliche Spiel des Vorsprungs 10 im Halter 13 0,254 mm und das Spiel in Längsrichtung 0,381 mm beträgt, also eine sehr enge Passung des Vorsprungs 10 im Halter 13 vorhanden ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 3 mit zwei Werkzeugen verringern sich die Abmessungen außen auf 50,80 mm χ 95,25 mm und die des Vorsprungs auf etwa 25,4 mm χ 63,50 mm, wobei jedoch das Spiel gleich bleibt. Bei in den Halter I.3 eingeführtem Adapter 6 wird der Stift 22 in die Bohrung 20 des Halters und des Vorsprungs 10 eingeführt und hält da-
009886/1650
BAD ORIGINAL
durch cen Adopter 6 ;mch in ungewöhnlicher Stellung, beispielsweise in ÜberkopfInge, im Halter 13» Dabei ist zu bemerken, daß ein pus elastischem Material wie Hartgummi oder Plastikmaterial bestehender Stift 22 die cm Bohrwerkzeug wi 1-tretenden Dearbextungskräfte ηichtjöiifzunehmen oder zu übertragen vermag. Die am Werkzeug h auftretenden Kräfte 1·' werden durch die in gegenseitiger Anlage befindlichen Flächen 12, Ί8 des Adapters f> bzw. des Halters 1) und die Seitenflächen des Vorsprungs IO sowie der Ausnehmung 14 übertragen. Man sieht, daß bei den dargestellten Ausführungsformen der Vorsprung 10 gebrochene Kanten aufweist und daß die entsprechenden Ecken der Ausnehmung 14 ausgerundet cind. Diese Ausbildung erleichtert das Einsetzen des Adapters 6 in die Ausnehmung 1**, ist jedoch nicht unerläßlich.
Ferner ist der Querschnitt des Vorsprungs 10 und der Ausnehmung 14 in der Zeichnung allgemein rechteckig. Diese Ausbildung dient ebenfalls lediglich der Erläuterung, da jeder Querschnitt, der ein Verdrehen des Adapters 6 in der Ausnehmung 14 verhindert, geeignet ist. Demgemäß sind Querschnitte in Form von Ellipsen, Ovalen, Dreiecken, Quadraten usw. als gleichwertig zu betrachten.
Fig. 4 zeigt die Anwendung der Erfindung bei einem Kettenglied in einer Bergbaumaschine. Darin weist ein entsprechender Adapter 61 ebenso wie nach Fig. 1 und 2 eine Grundplatte 8 sowie einen Vorsprung 10 auf, mittels dessen er in einem eine Ausnehmung 14' entsprechend Fig. 1 und 3 aufweisenden Halter 13' einsetzbar ist· Der Halter 13' dieser Ausführungsform ist in geeigneter Weise, beispielsweise durch Schweißen, an einem Kettenglied 24 befestigte Ebenso wie bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsfornt kann das Kettenglied 24 jedoch auch einstückig mit dem Halter 13' gefertigt anstatt in einem besonderen Arbeitsgang mit diesem zusammengefügt sein.
009886/1650
Uns zur Herstellung des Adnpters 6 und der !!,-lter 13 dor d«rgeste3 11 en AusführungsbeiPpieic verwendete Mrterirl kann pin AlSJ-St;-hl 31—0 sein. Diese Ang«»be dient ebeni'nll.s lediglich der V.v! eint erung, da mich andere iloricn von W^rk'/c'ugst · hl vervendbpr sind, Folrnge sie den bei dieser Verwendung gcsi e Ll ten Kestigkci vsnnfordenm j'en geniigen. Ferner ist selbstverständlich^eine umgekehrte Anordnung des HnIters und des Adopters möglich, wobei die Grundplatte 8 mit dom Vorsprung 10 nuf der Trommel 16 bzw. dem Kettenglied 2h und tier HnIt er 13 am Hi'ltestück 2 befestigt ist.
009886/1650
BAD ORTQINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Vorrichtung zum befestigen eines Bohrwerkzeuges und deepen Haltestückes am angetriebenen Teil einer Dergbauinnechine, z.B. einem liad, einer Trommel oder einer Kette, gekennzeichnet durch einen Adopter (6), der eine mn Hol te stück (2) des Bohrwerkzeuges (li) befestigte Grundplatte (8) und einen im wesentlichen senkrecht von der ^ Mitte der Grundplatte (8) ausgehenden Vorsprung (10) aufweist,
    durch einen Halter (13)»' der an einem angetriebenen Teil Q.6) der Maschine befestigt ist und eine zur formschlüssigen Aufnahme des Vorsprungs (10) ausgebildete Ausnehmung (l'i) sowie eine um letztere herum verlaufende, satt um den Vorsprung (10) herum an die Grundplatte (8) anlegbare Stufe (l8) hat ι so daß die Bohrkraft bzw. -leistung von der Bergbnumaschine über die aneinander anliegenden Flächen (12,18 bzw. 10,l'i) von Grundplatte und Halter sowie von Vorsprung und Halter puf das Werkzeug-Haltestück (2) übertragbar sind,und durch Haltemittel (20,22) zur Festlegung der Grundplatte (8) und des Vorsprungs (10) in der Ausnehmung (l'i)·
    fc 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Halter (I3) mit dem angetriebenen Maschinenteil (l6) einstückig ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Malter (I3) nm angetriebenen Maschinenteil (l6) verschweißt ist.
    h. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k "e η η «· zeichnet , daß der Halter (I3) lösbar an dem angetriebenen Maschinenteil (l6) befestigt ist.
    009886/1650
    5. Vorrichtung nach einem der.Ansprüche I bis 4, dadurch g e k e η η ζ ei c h η et, daß der Vorsprung (LO) und die Ausnehmung (l'l) Querschnittsprofile aufweisen, durch die eine Verdrehung des Voi-sprungs gegenüber der Ausnehmung verhindert ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Vorsprung (10) und die Ausnehmung (l'i) rechteckigen Querschnitt aufweisen.
    7· Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Haltemittel (20,22) einen in eine den Halter (13) und den Vorsprung (10) durchsetzende Bohrung (20) einführbaren federnden Stift (22) aufweisen.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß der federnde Stift (22) aus Hartgummi oder Kunststoff besteht.
    9. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 ,bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß am Adapter (6 bzw. 6r) mehrere Werkzeug-Haltestücke (2) befestigt sind.
    10. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9i dadurch gekennzeichnet , daß die Grundplatte (8) an dem angetriebenen Maschinenteil (l6) und der Halter (13) an dem Werkzeug-Haltestück (2) befestigt ist.
    009886/1650
DE2038186A 1969-08-01 1970-07-31 Schrämpickenhalter Expired DE2038186C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84678569A 1969-08-01 1969-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2038186A1 true DE2038186A1 (de) 1971-02-04
DE2038186C2 DE2038186C2 (de) 1983-10-13

Family

ID=25298942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2038186A Expired DE2038186C2 (de) 1969-08-01 1970-07-31 Schrämpickenhalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3614164A (de)
DE (1) DE2038186C2 (de)
FR (1) FR2057838A5 (de)
GB (1) GB1250858A (de)
ZA (1) ZA705313B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0758711A2 (de) * 1995-08-15 1997-02-19 KEYSTONE ENGINEERING & MANUFACTURING CORPORATION Doppelschneidezahn für eine Schneidtrommel

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD242867S (en) * 1975-05-21 1976-12-28 Howard Worthington, Inc. Mounting plate for digger fingers for a trenching machine
AT339234B (de) * 1975-10-29 1977-10-10 Voest Ag Meisselhalter und verfahren zu dessen herstellung
US4342486A (en) * 1980-09-19 1982-08-03 Joy Manufacturing Company Cutter bit holder
US4536037A (en) * 1983-07-18 1985-08-20 Huron Manufacturing Corporation Cutting tooth for strip mining apparatus
US4690461A (en) * 1983-07-18 1987-09-01 Huron Manufacturing Corporation Cutting head for strip mining apparatus
DE3635018C1 (en) * 1986-10-01 1988-02-18 Komotzki Astrid Fa Holder for picks of shearing machines for winning mineral substances
US5125720A (en) * 1990-10-24 1992-06-30 Koehring Company Mounting arrangement for cutter socket
US5322351A (en) * 1993-05-24 1994-06-21 Caterpillar Paving Products Inc. Rotary cutter and mounting arrangement for cutting tools
US6014826A (en) * 1997-06-24 2000-01-18 Walgren; Craig B. Chain for trencher apparatus
US5904408A (en) * 1997-07-24 1999-05-18 Caterpillar Paving Products Inc. Rotary cutter and mounting arrangement for cutting tools
US6832443B1 (en) 2001-02-23 2004-12-21 The Charles Machine Works, Inc. Cutting chain
ITBO20010189A1 (it) * 2001-03-30 2002-09-30 Simex Engineering S R L Perfezionamenti ai sistemi e riposizionamento per il fissaggio dei portautensili ai tamburi delle fresatrici
CN102498248A (zh) * 2009-07-13 2012-06-13 维米尔制造公司 抗剪切挖掘组件
DE102010038016C5 (de) * 2010-10-06 2020-07-23 Wirtgen Gmbh Mischersteg für einen Stabilisierer/Recycler
AU2011253666B8 (en) 2010-11-30 2014-09-25 Joy Global Surface Mining Inc Pick Assembly
EP2811114A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-10 Caterpillar Global Mining Europe GmbH Werkzeugträger für Schneidköpfe
EP2811113A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-10 Caterpillar Global Mining Europe GmbH Modularer Schneidkopf
WO2015073821A1 (en) 2013-11-15 2015-05-21 Vermeer Manufacturing Company Cutting tooth system
WO2016077363A1 (en) 2014-11-10 2016-05-19 Vermeer Manufacturing Company Edge cutting element for rotatable cutting drum
DE102016125921A1 (de) * 2016-12-30 2018-07-05 Wirtgen Gmbh Werkzeugkombination mit einem Meißelhalter und zwei Meißeln
DE102016125917A1 (de) * 2016-12-30 2018-07-05 Wirtgen Gmbh Meißelwechselhalter
GB201804696D0 (en) * 2018-03-23 2018-05-09 Element Six Uk Ltd Rock cutting machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1096146A (en) * 1964-07-01 1967-12-20 Austin Hoy & Co Ltd Tool box for a cutter tool
US3397013A (en) * 1967-08-04 1968-08-13 Cincinnati Mine Machinery Co Cutter bits and means for mounting them

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2204718A (en) * 1937-07-10 1940-06-18 Electric Steel Foundry Co Replaceable point excavating tooth
US2262592A (en) * 1940-12-30 1941-11-11 Henry M Stephens Mining cutter bit
US2702490A (en) * 1946-08-21 1955-02-22 Ernie L Launder Resilient retainer pin
US3499685A (en) * 1968-08-08 1970-03-10 Kennametal Inc Pick-type mining bit with support block having rotatable seat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1096146A (en) * 1964-07-01 1967-12-20 Austin Hoy & Co Ltd Tool box for a cutter tool
US3397013A (en) * 1967-08-04 1968-08-13 Cincinnati Mine Machinery Co Cutter bits and means for mounting them

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0758711A2 (de) * 1995-08-15 1997-02-19 KEYSTONE ENGINEERING & MANUFACTURING CORPORATION Doppelschneidezahn für eine Schneidtrommel
EP0758711A3 (de) * 1995-08-15 1997-05-07 Keystone Eng & Mfg Corp Doppelschneidezahn für eine Schneidtrommel

Also Published As

Publication number Publication date
US3614164A (en) 1971-10-19
GB1250858A (de) 1971-10-20
FR2057838A5 (de) 1971-05-21
DE2038186C2 (de) 1983-10-13
ZA705313B (en) 1971-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038186A1 (de) Werkzeughalterung fuer Bergbaumaschinen
DE2951886A1 (de) Handgriff, insbesondere fuer handgeraete
EP0656989B1 (de) Schneidkörper für eine schrämmaschine
DE3436309A1 (de) Riegelelement fuer ein verschleissteilsystem
DE102008049939A1 (de) Mineralschneidsystem
DE102013113330A1 (de) Schneidwerkzeug-Befestigungsanordnung
DE3113147A1 (de) "vorrichtung zur aufnahme von bergbau- und strassenbauschraemmeisseln"
DE3512929A1 (de) Spannbacke
DE3002807A1 (de) Schraemmeissel
DE2721107A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines arbeitswerkzeuges an einem tragarm, insbesondere an einem holm
DE929047C (de) Schwingsieb mit einem oder mehreren auswechselbaren Siebrahmen
DE3434348C2 (de) Halterung für Schrämmeißel bei Kohlengewinnungsmaschinen
DE1202664B (de) Gleiskettenglied
DE2938453C2 (de) Werkzeugsatz für Schrämeinrichtungen
DE2346693A1 (de) Fuehrung fuer relativ zueinander bewegbare maschinenteile
DE562378C (de) Schneidmaschine zum Abbau von Kohle, Kali u. dgl.
DE3531781C1 (en) Holder for a plough cutter for coal-winning machines
DE8203368U1 (de) Halte- und Verbindungsteil für Vibrations- oder Schlagvorrichtungen, insbesondere für hydraulische Hämmer für Gelenkauslegermaschinen
DE2336742C2 (de) Drahtseilkette mit Laufpolstern
DE1297042B (de) Schaffuss fuer Schaffusswalze
DE226623C (de)
DE73356C (de) Gelenkverbindung der beiden Hälften elliptischer oder ähnlicher Wagenfedern
DE2706469A1 (de) Werkzeughalterung fuer den meisselschieber von drehmaschinen
DE2401841C3 (de) Kettenkörper für Zwillingsgleisketten
DE905954C (de) Schuettelrutschen-Verbindung, insbesondere fuer Rutschen im Kohlenbergbau

Legal Events

Date Code Title Description
8126 Change of the secondary classification

Ipc: E21C 25/12

8181 Inventor (new situation)

Free format text: DAVIS, CHARLES SILVANAS, BRIDGEPORT, W.VA., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee