DE2037456B2 - Elektrofotografisches kopierverfahren mit mehreren nacheinander ablaufenden kopierzyklen mit vorbelichtung - Google Patents

Elektrofotografisches kopierverfahren mit mehreren nacheinander ablaufenden kopierzyklen mit vorbelichtung

Info

Publication number
DE2037456B2
DE2037456B2 DE19702037456 DE2037456A DE2037456B2 DE 2037456 B2 DE2037456 B2 DE 2037456B2 DE 19702037456 DE19702037456 DE 19702037456 DE 2037456 A DE2037456 A DE 2037456A DE 2037456 B2 DE2037456 B2 DE 2037456B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure
fatigue
recording material
state
cycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702037456
Other languages
English (en)
Other versions
DE2037456A1 (de
Inventor
Noboru Tokio; Saito Minoru Hachioji; Namiki Ryoichi Hino; Kusunoki Katsuo Machida; Tokio; Kutsuwada (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2037456A1 publication Critical patent/DE2037456A1/de
Publication of DE2037456B2 publication Critical patent/DE2037456B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/06Eliminating residual charges from a reusable imaging member
    • G03G21/08Eliminating residual charges from a reusable imaging member using optical radiation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/226Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 where the image is formed on a dielectric layer covering the photoconductive layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrofotografisches Kopierverfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bekannt, daß das durch die Primäraufladung erzeugte Oberflächenpotential eines fotoleitfiihigen Aufzeichnungsmaterials zurückgeht, wenn eine Mehrzahl von Kopierzyklen in geringem zeitlichen Abstand durchgeführt werden. Dies ist auf eine Emiüduig der fotoleitfähigen Schicht zurückzuführen, die eine Restleitfähigkeit beibehält. Mit zunehmender Anzahl aufeinanderfolgender Kopierzyklen nimmt damit auch der Kontrast der erzeugten elektrostatischen Ladungsbilder ab, womit gleichzeitig die Dichte der entwickelten Bilder absinkt. Somit wird es unmöglich, in schneller Folge mehrere Kopien mit gleichem Kontrast und gleicher Dichte herzustellen. ^5
In der DT-AS 12 05 828 ist ein Verfahren zum Steuern des Kontrastes bei der elektrofotografischen Herstellung von Bildern bekannt, bei dem die fotoleilfähige Schicht so lange vorbelichtet wird, bis der Kontrast des nach der Entwicklung entstehenden Tonerbildes in ;io einem gewünschten Verhältnis zu einem Tonerbild, das ohne Vorbelichtung erhalten wird, herabgesetzt ist. Durch die Vorbelichtung wird die fotoleilfähige Schicht hinsichtlich ihrer Fähigkeit, eine Ladung zu halten und hinsichtlich der Ableitungsgeschwindigkeit einer Ladung beeinflußt. Auf diese Weise kann der bei dem endgültigen Bild erreichbare Kontrast derart gesteuert werden, daß er um so geringer wird, je größer die bei der Vorbelichtung genutzte Lichtmenge ist.
Aus der DT-AS 10 93 385 ist es bekannt, zur Vermeidung von Ermüdungserscheinungen einer fotoleitenden Schicht infolge von in der Schicht eingefangenen Ladungen, die nicht schnell genug abgebaut werden, diese fotoleitende Schicht vor dem eigentlichen Abbildungsverfahren mit einer gegenüber der Primäraufladung entgegengesetzte Polarität aufweisenden Ladung zu beaufschlagen und gleichzeitig total zu hplirhten. wodurch in die fotoleitende Schicht jeweils entgegengesetzte Ladungsträger injiziert werden, die diesen Ermüdungserscheinungen bei einer sehr raschen Wiederverwendung der fotoleitenden Schicht entgegenwirken. Es hat sich jedoch auch bei diesem bekannten Verfahren herausgestellt, daß bei der aufeinanderfolgenden Herstellung von mehreren Kopien von beispielsweise einem einzigen Original die Kontrastunterschiede zwischen diesen einzelnen Kopien immer noch beträchtlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrofotografisches Kopierverfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, bei dem auch eine annähernd beliebige große Anzahl von kurz hintereinander hergestellten Kopien etwa denselben Kontrast aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Mitteln gelöst.
Erfindungsgemäß wird also ein Ermüdungszustand des Aufzeichnungsmaterials vorgewählt und versucht, diesen Ermüdungszustand durch entsprechende gleichmäßig-; Vorbelichtung des Aufzeichnungsmaterials künstlich herbeizuführen. Diese gleichmäßige Vorbelichtung vor den einzelnen Kopierzyklen kann dann entfallen, wenn auch ohne sie der Ermüdungszustand ungefähr beibehalten wird.
Vorteilhaft wird bei den auf den eisten Kopierzyklus folgenden Kopierzyklen mit Vorbelichtung eine geringere, dem jeweiligen Ermüdungszustand entsprechende gleichmäßige Vorbelichtung vorgenommen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht eines elektrofotografischen Kopiergeräts zur Durchführung des Verfahrens,
F i g. 2 ein Diagramm der Beziehung zwischen dem Oberflächenpotential und der Anzahl in geringem zeitlichen Abstand aufeinanderfolgender Kopierzyklen,
Fig.3 ein Diagramm der Beziehung zwischen der Bilddichte und der Anzahl aufeinanderfolgender Kopierzyklen und
Fi g. 4 eine Schaltung zum Betätigen einer Blitzleuchle in Abhängigkeit von der zunehmenden Ermüdung des Aufzeichnungsmaterials.
Das Verfahren nützt den sogenannten Vorbelichtungseffekt aus, indem die ganze Oberfläche eines Aufzeichnungsmaterials vor der Primäraufladung gleichförmig ausgeleuchtet wird. Wenn dabei das Aufzeichnungsmaterial immer bei hoher Lichtintensität vorbelichtet würde, näme das Oberflächenpotential Vin der durch die gestrichelte Kurve B in Fig. 2 dargestellten Weise ab, wobei sich die Bilddichte D entsprechend der gestrichelten Kurve B' in Fig.3 verringerte.
Aus diesem Grunde wird die Lichtintensität in der Vorbelichtung in Abhängigkeit von der bei zunehmender Anzahl von Belichtungsvorgängen, d. h. bei zunehmender Anzahl π hergestellter Kopien, fortschreitenden Ermüdung des Aufzeichnungsmaterials fortlaufend verringert. Sobald dabei die Ermüdung des Aufzeichnungsmaterials einen vorbestimmten Grad erreicht, erfolgt keine Vorbelichtung mehr. Wenn dieser Ermüdungszustand des Zwischenbildträgers nach einer bestimmten Ruhezeit, in der keine Belichtung erfolgt, den vorbestimmten Dauerwert unterschreitet, setzt bei den folgenden Kopierzyklen die Vorbelichtung wieder
<f
Zur fortlaufenden Verringerung der Lichtintensität bei der Vorbelichtung in Abhängigkeit von der zunehmenden Ermüdung des Aufzeichnungsmaterials kann ein Widerstand im Stromkreis der Lichtquelle bei jeder Vorbelichtung entsprechend verändert, z. B. schrittweise verstellt werden. Als Lichtquelle für die Vorbelichtung ist eine Wolfram-Wendellampe oder eine farbige lichterzeugende Leuchtstofflampe besonders geeignet.
Bei dem in F i g. 1 schematisch dargestellten Gerät wird die Lichtintensität für die Vorbelichtung in Abhängigkeit vom Ennüdungsgrad des Aufzeichnungsmaterials durch schrittweises Erhöhen des Widerstandswertes des im Stromkreis der Lichtquelle angeordneten Widerstandes 2 verringert. Dabei wird der durch die Vorbelichtung jeweils geschaffene Ermüdungsgrad des Aufzeichnungsmaterials vergrößert und einem konstanten Wert angenähert, der der Kurve C in F i g. 2 entspricht, so daß sich die Bilddichte D ebenfalls der waagerechten Kurve C in F i g. 3 nähert. Auf diese Weise lassen sich zahlreiche Kopien mit gleichbleibend hoher Abbildungsqualität erzeugen.
Bei etwa 4- bis 50facher wiederholter Benutzung des Aufzeichnungsmaterials — im Diagramm von Fig. 2 nach der siebten Benutzung — nimmt die Ermüdung nicht weiter zu und der Schalter Swird geöffnet, um die Stromzuführung zur Lichtquelle zu unterbrechen. Nach einer Ruhezeit von 1 min bis 1 h. während welcher das Aufzeichnungsmaterial nicht belichtet wird, kann es sich dem vor der ersten Vorbelichtung bestehendem Ausgangszustand bis auf etwa 90% wieder nähern. Aus diesem Grunde sind gegebenenfalls jeweils Versuche anzustellen, um zu ermitteln, nach welcher Anzahl π aufeinanderfolgender Belichtungen der Ermüdungszustand des Aufzeichnungsmaterials einen konstanten Wert erreicht and nach welcher Ruhezeitdauer das Aufzeichnungsmaterial seinen Ermüdungszustand einbüßt. Nach Maßgabe der bei solchen Versuchen erhaltenen Ergebnisse kann die Lichtquelle für die Vorbelichtung zur Erzielung optimaler Kopien automatisch an- und abgeschaltet werden.
F i g. 4 zeigt eine automatische Blitzschaltung für eine Vorbelichtungslampe. Darin wird bei Inbetriebnahme des Kopiergeräts ein Mikroschalter M1 ein- und sofort wieder ausgeschaltet. Durch das Schließe:! des Mikroschalters Ml wird ein Zeitgeber 71 in Gang gesetzt. Der Zeitgeber 71 dient zum Messen beispielsweise einer Minute, während der die Kontakte Γ1-1, 71-2 und 71-3 geschlossen und der Kontakt 71-4 an den Kontakt b geschaltet ist. Dadurch ist der Zeitgeber 71 selbsthaltend, eine Lampe 1 wird eingeschaltet, der Zeitgeber 7"2 in Gang gesetzt und ein Kondensator C aufgeladen. Der Zeitgeber 72 wird ebenso wie der Zeitgeber T\ während 1 min erregt gehalten, und zwar über den Kontakt 72-1. Da der Kontakt 72-2 bei erregtem Zeitgeber T2 geöffnet ist, ist der letztere unabhängig vom Mikroschalter Mi. Ein Mikroschalter M 2 schließt gleichzeitig mit oder mehr oder weniger kurz nach dem Mikroschalter M1, so daß das Relais R 1 erregt wird und den Zeitgeber T2 zurückstellt. Das bedeutet, daß die Lampe 1 im Dauer-Kopierbetrieb während einer Minute durch den Zeitgeber Ti eingeschaltet und nach Herstellung der letzten Kopie durch den Zeitgeber 72 während 1 min ausgeschaltet gehalten wird. Bei Herstellung nur einer Kopie fällt der Zeitgeber Tl nach 1 min ab, wobei die Kontakte 7*1-1 bis 3 öffnen und der Kontakt T1-4 an den Kontakt a gelegt wird. Dadurch entlädt sich der Kondensator C wobei ein Relais R 2 erregt wird ur.d seinerseits den Zeitgeber 72 in Gang setzt. Dieser bleibt während 1 min erregt und hält während dieser Zeit die Lampe 1 ausgeschaltet. Wenn innerhalb dieser einen Minute ein Kopiervorgang erfolgt, wird das Relais R 1 über den Mikroschalter M2 erregt und stellt den Zeitgeber 72 zurück. Da dabei der Kontakt 72-2 geöffnet ist, wird der Zeitgeber 71 nicht betätigt, und die Lampe 1 bleibt während der nächsten Minute ausgeschaltet. Wenn nach der durch den Zeitgeber 72 gegebenen Zeit ein Kopiervorgang erfolgt, fließt über den Kontakt 72-2 und den Mikroschalter M1 Strom zum Zeitgeber 71, da der Zeitgeber 72 abgeschaltet hat. Dadurch wird der Kontakt 71-2 durch den Zeitgeber 71 geschlossen, so daß die Lampe 1 eingeschaltet ist. Die gestrichelt dargestellten Schaltwege finden Verwendung, wenn das Fotokopieren nicht über einen längeren Zeitraum fortgesetzt wird. Dabei wird der Kontakt 73 1 in Zeitabständen von 1 min geschlossen und geöffnet, um die Lampe 1 unabhängig von den Zeitgebern 7i und 72 einzuschalten. Wenn einer der Zeitgeber 71 oder 72 in Betrieb ist, ist der Zeitgeber 73 stillgesetzt, da der Kontakt 72-3 des Zeilgebers 72 geöffnet ist. Als Betätigungsschaltung für die Zeitgeber 71 bis 73 kann ein Lade- und Entladekreis eines Kondensators oder ein Transistorenschaltkreis Verwendung finden. Die durch die Zeitgeber 71 bis 73 gegebenen Zeiten sind in Abhängigkeit von den Betriebseigenschaften des verwendeten Aufzeichnungsmaterials auszuwählen.
Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform eines Kopiergeräts besteht ein trommeiförmiges Aufzeichnungsmaterial 3 aus einem Schichtträger 3a, einer fotoleitfähigen Schicht 3b und einer isolierenden Deckschicht 3c. Um das drehbar gelagerte trommeiförmige Aufzeichnungsmaterial 3 herum sind eine Primäraufladeeinrichtung 4, eine Belichtungsstation 5, an der auf die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials 3 gleichzeitig mit einer Sekundäraufladung oder der Entfernung der vorhandenen Ladung ein Strahlenbild projiziert wird, Einrichtungen 6 zum Ausleuchten der gesamter. Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials 3, Entwicklungseinrichtungen 7, ein Bildträger 8, auf den das Bild übertragen wird, Reinigungscinrichtungen 9, ein Projektionsobjektiv 10 und eine Gegenelektrode 11 für die Bildübertragung angeordnet.
Im dargestellten Gerät wurde ein Aufzeichnungsmaterial auf Cadmiumsulfid-Basis derart verwendet, daß die Lichtintensität der Belichtung linear von 1000 Lux beim ersten Kopiervorgang auf 10 Lux beim zehnten Kopiervorgang verringert wurde. Die dabei erzielten Kopien wiesen Bilder gleichbleibender Dichte auf.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrofotografisches Kopierverfahren, bei dem ein fotoleitfähiges Aufzeichnungsmaterial in geringem zeitlichem Abstand Zyklen aus Autladung, Belichtung und Entwicklung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise vor dem ersten Kopierzyklus eine gleichmäßige Vorbelichtung des Aufzeichnungfmaterials vorgenommen wird, um dieses in einen vorgewählten Ermüdungszustand zu versetzen, daß bei nachfolgenden Kopierzyklen dann weitere gleichmäßige Vorbelichtungen vorgenommen werden, wenn der Ermüdungszustand vor dem vorgewählten Ermüdungszustand abweicht und daß die gleichmäßige Vorbelichtung fortgelassen wird, wenn auch ohne sie der Ermüdungszusiand ungefähr beibehalten wird.
2. Elektrofotografisches Kopierverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei den auf den ersten Kopierzyklus folgenden Kopierzyklen mit Vorbelichtung eine geringere, dem jeweiligen Ermüdungszustand entsprechende gleichmäßige Vorbelichtung vorgenommen wird.
DE19702037456 1969-07-28 1970-07-28 Elektrofotografisches kopierverfahren mit mehreren nacheinander ablaufenden kopierzyklen mit vorbelichtung Granted DE2037456B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44059014A JPS494337B1 (de) 1969-07-28 1969-07-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2037456A1 DE2037456A1 (de) 1971-02-11
DE2037456B2 true DE2037456B2 (de) 1976-12-16

Family

ID=13100998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702037456 Granted DE2037456B2 (de) 1969-07-28 1970-07-28 Elektrofotografisches kopierverfahren mit mehreren nacheinander ablaufenden kopierzyklen mit vorbelichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4288514A (de)
JP (1) JPS494337B1 (de)
DE (1) DE2037456B2 (de)
GB (1) GB1324851A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7305054A (de) * 1972-04-13 1973-10-16
CA1103744A (en) * 1975-10-14 1981-06-23 Eastman Kodak Company Electrophotographic apparatus having compensation for rest-run performance variations
US4119373A (en) * 1976-03-08 1978-10-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrographic apparatus and method for using arsenic selenide as the photoconductor
JPS5381121A (en) * 1976-12-27 1978-07-18 Kip Kk Method of taking electrophotography and device therefor
JPS5381237A (en) * 1976-12-27 1978-07-18 Minolta Camera Co Ltd Photosensitivity control of photosensitive body
JPS53148444A (en) * 1977-05-27 1978-12-25 Xerox Corp Electrostatic copying machine
DE2726805C3 (de) * 1977-06-14 1981-01-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektrofotografische Kopiervorrichtung mit einer Einrichtung zum Loschen eines elektrostatischen Ladungsbildes
JPS55146456A (en) * 1979-05-04 1980-11-14 Canon Inc Recording method
US4413897A (en) * 1979-10-31 1983-11-08 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Electrostatic copying apparatus
JPS587649A (ja) * 1981-07-08 1983-01-17 Ricoh Co Ltd 電子写真複写方法及びその装置
US4806097A (en) * 1985-10-25 1989-02-21 Colorocs Corporation Fuser assembly for an electrophotographic print engine
JPH0887215A (ja) * 1994-09-16 1996-04-02 Canon Inc 画像形成装置
JPH09160359A (ja) * 1995-12-05 1997-06-20 Fuji Electric Co Ltd 電子写真プロセス
JP2019035866A (ja) * 2017-08-17 2019-03-07 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2956487A (en) * 1955-03-23 1960-10-18 Rca Corp Electrostatic printing
US3146100A (en) * 1960-01-26 1964-08-25 Bohn Business Machines Inc Electronic photocopying apparatus and method
NL267966A (de) * 1960-08-08
US3457070A (en) * 1964-07-25 1969-07-22 Matsuragawa Electric Co Ltd Electrophotography
US4071361A (en) * 1965-01-09 1978-01-31 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic process and apparatus
GB1166451A (en) * 1965-06-16 1969-10-08 Kodak Ltd Photographic Reproduction
US3666364A (en) * 1965-12-01 1972-05-30 Canon Kk Electrophotographic apparatus
US3438706A (en) * 1966-10-07 1969-04-15 Canon Kk Electrophotographic device
US3558307A (en) * 1966-10-07 1971-01-26 Dennison Mfg Co Electrostatic image reproduction with pre-exposure
US3533783A (en) * 1967-07-31 1970-10-13 Eastman Kodak Co Light adapted photoconductive elements
US3655369A (en) * 1967-09-05 1972-04-11 Katsuragawa Denki Kk Persistent internal polarization process in electrophotography
US3676117A (en) * 1967-10-20 1972-07-11 Katsuragawa Denki Kk Method of electrophotography
US3677751A (en) * 1968-11-30 1972-07-18 Ricoh Kk Polarity reversal electrophotography

Also Published As

Publication number Publication date
DE2037456A1 (de) 1971-02-11
JPS494337B1 (de) 1974-01-31
US4288514A (en) 1981-09-08
GB1324851A (en) 1973-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626037C3 (de) Elektrostatische Kopiervorrichtung mit zwei Umdrehungen einer Aufzeichnungstrommel
DE2037456B2 (de) Elektrofotografisches kopierverfahren mit mehreren nacheinander ablaufenden kopierzyklen mit vorbelichtung
DE1522689C3 (de) Tonerspender mit automatischer Steuerung
DE1165413B (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Puderbildes auf einer Stoffbahn beim xerografischen Kopieren
DE2318839B2 (de) Arbeitsverfahren eines elektrophotographischen Geräts
DE2361670B2 (de) Elektrostatische Kopiermaschine mit einer Beleuchtungseinrichtung zum Totalbelichten vorbestimmter bildfreier Bereiche auf dem Aufzeichnungsmaterial
DE1910749C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gerasterten Landungsbildes Rank Xerox Ltd, London
DE2757244A1 (de) Elektrophotographisches verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1772876A1 (de) Xerographisches Verfahren und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE3206780C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwickeln und zur Bildträger-Reinigung in elektrophotographischen Kopiergeräten
DE1926511A1 (de) Auswertevorrichtung zur Steuerung der Tonerkonzentration in elektrofotografischen Reproduktionsmaschinen
DE1797190B2 (de) Elektrophotographische Kamera
DE1907018A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der in einem Behaelter vorhandenen Menge eines Stoffes
DE2037456C2 (de) Elektrofotografisches Kopierverfahren mit mehreren nacheinander ablaufenden Kopierzyklen mit Vorbelichtung
DE2742891A1 (de) Elektrophotographisches verfahren
DE2157699C3 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE1907019A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der in einem Behaelter vorhandenen Menge eines Stoffes
DE2846293A1 (de) Elektrophotographische vorrichtung
DE2627145A1 (de) Kopiergeraet
DE2242501A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines bildes auf einer elektrostatisch aufgeladenen oberflaeche
DE2061333B2 (de) Elektrofotografisches Mehrfarben-Kopiergerät
DE2434433A1 (de) Elektrostatische kopiermaschine
DE2008367A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von Tonerpartikeln, insbesondere zur Verwendung in elektrostatisch arbeitenden Kopiergeräten
DE3142120C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung eines Steuergitters von Toner
DE2023178A1 (de) Photoelektrostatisches Kopiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977