DE2036325B2 - Verschraubbare Verbindungsklammer für Gitterkabelbahnen - Google Patents

Verschraubbare Verbindungsklammer für Gitterkabelbahnen

Info

Publication number
DE2036325B2
DE2036325B2 DE2036325A DE2036325A DE2036325B2 DE 2036325 B2 DE2036325 B2 DE 2036325B2 DE 2036325 A DE2036325 A DE 2036325A DE 2036325 A DE2036325 A DE 2036325A DE 2036325 B2 DE2036325 B2 DE 2036325B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tab
cable trays
bars
cross struts
spars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2036325A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2036325C3 (de
DE2036325A1 (de
Inventor
Ernst 5759 Hueingsen Bettermann
Original Assignee
Neuwalzwerk Bettermann Ohg, 5759 Boesperde
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neuwalzwerk Bettermann Ohg, 5759 Boesperde filed Critical Neuwalzwerk Bettermann Ohg, 5759 Boesperde
Priority to DE2036325A priority Critical patent/DE2036325C3/de
Publication of DE2036325A1 publication Critical patent/DE2036325A1/de
Publication of DE2036325B2 publication Critical patent/DE2036325B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2036325C3 publication Critical patent/DE2036325C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0608Joints for connecting non cylindrical conduits, e.g. channels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • H02G3/0443Channels formed by wire or analogous netting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Eine vorteilhafte Weiterbildung des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch gekennzeichnet, daß die an den Holmen angreifende Lasche die längsverlaufenden Sicken kreuzende Sicken aufweist, deren Abstand voneinander dem Normabstand der Holme einer anderen Baugröße von Gitterkabelbahnen entspricht.
Dies hat zum Vorteil, daß solche Laschen für mehrere Baugrößen von Gitterkabelbahnen einsetzbar sind.
Darüber hinaus wird die Formsteifigkeit der Lasche weiterhin erhöht. Zur weiteren Erhöhung der Formfestigkeit kennzeichnet sich ein vorteilhaftes Merkmal des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch, daß die Laschen in den Bereichen ihrer Schraubenlöcher entgegen der Anzugsrichtung der Schrauben vorgewölbte Wandteile aufweisen. Zudem ergibt sich daraus eine Schraubensicherung, die aus der federnden Vorspannbarkeit der vorgewölbten Laschenwandteile resultiert.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch gekennzeichnet, daß die an den Querstreben angreifende Lasche ein Rinnenprofil aufweist, deren Schenkel die Querstreben benachbarter Gitterkabelbahnen umgreifen, und am Steg der rinnenförmigen Lasche vorzugsweise ferner an beiden Stirnseiten zwischen die Querstreben greifende, angeschnittene und einwärts gebogene Lappen angeordnet sind, wobei vorzugsweise ferner die Schenkel der rinnenförmigen Lasche an ihren Innenseiten schräge, die Querstreben benachbarter Gitterkabelbahnen zueinanderdrängende Spannflächen aufweisen.
Hierzu zeichnet sich noch eine weitere Ausgestaltung dadurch aus, daß bei der rinnenförmigen Lasche zur Bildung von Spannflächen die Schenkel jeweils stumpfwinklig zum Laschensteg verlaufend angeordnet sind.
Hieraus resultiert ein spielfreier Eingriff der Querstreben. Darüber hinaus zeichnet sich eine solche einfach zu fertigende Lasche durch eine höbe Biegefestigkeit aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden niher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 Teile zweier miteinander lösbar verbundener Gitterkabelbahnen perspektivisch gesehen, Fig. 2 die eine Lasche der Verbindungsklammer in der Vorderansicht,
Fig. 3 desgleichen im Schnitt A-B der Fig. 2,
Fig. 4 desgleichen im Schnitt C-D der Fig. 2,
Fi g. 5 die andere Lasche der Verbindungsklammer in der Vorderansicht,
Fig. 6 desgleichen von oben gesehen.
Hierbei sind zwei, jeweils aus längsverlaufenden Holmen 1 und Querstreben 2 bestehende Gitterkabelbahn-Teilstücke 3 und 4 mit drei Verbindungsklammern 5 lösbar verbunden. Letztere bestehen aus jeweils zwei Laschen 6 und 7 und einer Schraube 8 mit einer Mutter 9. Die Schrauben 8 haben in bevor zugter Weise einen Flachrundkopf 10, an welchen sich ein Vierkantansatz anschließt, der unverdrehbar in ein a5 Vierkantloch 11 der Lasche 6 eingreift.
Die Laschen 6 haben ein Rinnenprofil mit stumpfwinklig zum Steg 12 angeordneten Schenkeln 13, welche die an den einander zugewandten Enden angeordneten Querstreben 2 der Gitterkabelbahnen 3 und 4 umgreifen.
Zwischen diese Querstreben 2 greifen an der Lasche 6 angeschnittene und angeformte Lappen 14, deren Breite mindestens dem Schaftdurchmesser einer Schraube 8 entspricht. Die Lasche 7 besitzt zwei angeformte, in Längserstreckung verlaufende Sicken IS und zwei ilazu rechtwinklig verlaufende Sicken 16 sowie vorgewölbte Wandteile 17. In letzteren ist ein Schraubenloch 18 angeordnet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verschraubbare Verbindungsklammer für rinnenförmige, aus längsverlaufenden Holmen und diese überbrückenden bügelartigen Querstreben aus Runddraht zusammengefügte Gitterkabelbahnen, gekennzeichnet durch zwei sich kreuzende, zueinander drängbare, die Endteile zweier benachbarter Gitterkabelbahnen (3, 4) zwischen sich einspannender Laschen (6, 7), von welchen eine Lasche (7) an den längsverlaufenden Holmen (1) und die andere Lasche (6) an den die Holme (1) überbrückenden Querstreben (2) formschlüssig angreifen.
2. Verbindungsklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (6,7) entsprechend den Holmen (1) bzw. den Querstreben (2) angeordnete und diesen angepaßte Rinnen aufweisen, in welche die Holme (1) bzw. die Querstreben (2) teilweise eingreifen.
3. Verbindungsklammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Holmen (1) angreifende Lasche (7) teilweisen Eingriff der Holme (1) in Längserstreckung der Lasche (7) verlaufende, nach außen durchgedrückte Sicken (15) aufweist.
4. Verbindungsklammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Holmen (i) angreifende Lasche (7) die längsverlaufenden Sicken (15) kreuzende Sicken (16) aufweist, deren Abstand voneinander dem Normabstand der Holme (1) einer anderen Baugröße von Gitterkabelbahnen entspricht.
5. Verbindungsklammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (7) in den Bereichen ihrer Schraubenlöcher (18) entgegen der Anzugsrichtung der Schrauben (8) vorgewölbte Wandteile (17) aufweisen.
6. Verbindungsklammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Querstreben (2) angreifende Lasche (6) ein Rinnenprofil aufweist, deren Schenkel (13) die Querstreben (2) benachbarter Gitterkabelbahnen (3,4) umgreifen, und am Steg (12) der rinnenförmigen Lasche (6), vorzugsweise ferner an beiden Stirnseiten zwischen die Querstrehen (2) greifende, angeschnittene und einwärts gebogene Lappen (14) angeordnet sind.
7. Verbindungsklammer nach einem der vorhergehenden Anspruch;, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (13) der rinnenförmigen Lasche (6) an ihren Innenseiten schräge, die Querstreben (2) benachbarter Gitterkabelbahnen (3, 4) zueinander drängende Spannflächen aufweisen.
8. Verbindungsklammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der rinnenförmigen Lasche (6) zur Bildung von Spannflächen die Schenkel (13) jeweils stumpfwinklig zum Laschensteg (12) verlaufend angeordnet sind.
Die Erfindung betrifft eine vertthraubbare Verbindungsklammer für rinnenfönnige, aus längsverlaufenden Holmen und diese überbrückenden bügelartigen Querstreben aus Runddraht zusammengefügte Gitterkabelbahnen.
Aus der USA.-Patentschrift 2891750 ist eine Verbindung zweier in Längserstreckung hintereinander angeordneter Gitterkabelbahnen bekannt, wobei die jeweils paarweise angeordneten Längsholme in ösen enden, durch die Schrauben geführt sind, auf deren
' Schäften jeweils ein Rohrstück zur Distanzhaltung der Längsholme eines jeden Holmenpaares angeordnet ist.
Bei diesen in genormten Längen hergestellten Gitterkabelbahnen müssen aber bei einer erforderlichen Verkürzung einer Gitterkabelbahn zur Erzielung einer Kabelbahngesamtlänge, deren Länge vom ganzen Vielfachen der Länge einer Kabelbahn abweicht, an den Holmendteilen erneut, und dann meistens von
ao Hand, Ösen umständlich und zeitiaubcnd angeformt werden.
Außerdem sind aus je einer U-förmigen Klammer aus Runddraht und einer mit den Klami.ierschenkeln korrespondierenden Lasche bestehenden Verbin-
»5 dungsklammern bekannt, deren Klammer zur Verbindung zweier Gitterkabelbahnen über die Querstreben benachbarter Gitterkabelbahnen gesteckt, und deren Lasche auf die Klammerschenkel aufgesteckt und anschließend die aus der Lasche herausragenden Klammerschenkelendteile zur Lasche hin umgebogen werden.
Bei einer ähnlich bekannten Verbindungsklammer für Gitterkabelbahnen wird ein Klammerschenkel in ein Loch der Lasche eingehakt, während der andere, mit Außengewinde versehene Klammerschenkel das andere Laschenloch durchgreift und eine auf der Lasche sich abstützende Schraubenmutter trägt.
Bei diesen bekannten Verbindungen können aber die miteinander verbundenen Gitterkabelbahnen in den Bereichen ihrer Stoßstellen um die Querstreben Scharnieren.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungsklammer eingangs beschriebener Art zu schaffen, die einerseits eine problemlose Verkürzung der Gitterkabelbahnen zuläßt, andererseits aber auch eine mindestens genauso starre Verbindung zweier Gitterkabelbahnen, wie die aus obi^ r USA.-Patentschrift bekannte Vorrichtung gewähileisten.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß durch zwei sich kreuzende, zueinander drängbare, die Endteile zweier benachbarter Gitterkabelbahnen zwischen sich einspannender Laschen, von welchen eine Lasche an den längsverlaufenden Holmen und die andere Lasche an den die Holme überbrückenden Querstreben formschlüssig angreifen.
Hierdurch ist jegliche Scharniermöglichkeit miteinander verbundener Gitterkabelbahnen ausgeschlossen.
Darüber hinaus bedarf die erfindungsgemäße Verbindungsklammer keiner zusätzlich an den Gitterkabelbahnen auszuordnender Kupplungselemente.
Eine die Formfestigkeit der Laschen bedeutend erhöhende Ausgestaltung besteht darin, daß die an den Holmen angreifende Lasche zum teilweisen Eingriff der Holme in Längserstreckung der Lasche verlau-, fende, nach außen durchgedrückte Sicken aufweist.
DE2036325A 1970-07-22 1970-07-22 Verschraubbare Verbindungsklammer für Gitterkabelbahnen Expired DE2036325C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2036325A DE2036325C3 (de) 1970-07-22 1970-07-22 Verschraubbare Verbindungsklammer für Gitterkabelbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2036325A DE2036325C3 (de) 1970-07-22 1970-07-22 Verschraubbare Verbindungsklammer für Gitterkabelbahnen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2036325A1 DE2036325A1 (de) 1972-01-27
DE2036325B2 true DE2036325B2 (de) 1973-10-18
DE2036325C3 DE2036325C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=5777509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2036325A Expired DE2036325C3 (de) 1970-07-22 1970-07-22 Verschraubbare Verbindungsklammer für Gitterkabelbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2036325C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813002A1 (de) * 1988-04-19 1989-11-02 Loh Kg Rittal Werk Kabel- und schlauchhalter fuer schaltschraenke
DE4309862A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Rieth & Co Verbindungseinrichtung für Gitterrinnen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395449A1 (fr) * 1977-06-24 1979-01-19 Ebo Ag Gouttiere-support en forme de claie pour cables ou conduites
FR2687207B1 (fr) * 1992-02-11 1995-05-24 Mavil Eclisses pour treillis en fils soudes.
FR2698416B1 (fr) * 1992-11-20 1995-01-27 Tolartois Sa Dispositif d'assemblage de pièces en treillis de fils et procédé d'assemblage de pièces en treillis de fils par l'entremise du dispositif du type précité.
SE504910C2 (sv) * 1994-02-04 1997-05-26 Defem System Ab Anordning för sammankoppling av kabelstegar
FR2814603B1 (fr) * 2000-09-27 2002-12-27 Tolmega Support d'accessoires pour chemins a cables et chemins a cables comprenant de tels supports
KR100880692B1 (ko) 2001-10-18 2009-02-02 미라이 고교 가부시키가이샤 선재 연결 금속 부품, 취부체 고정 부품 및 취부체
ITTO20011148A1 (it) * 2001-12-10 2003-06-10 Legrand Spa Morsetto di giunzione per passerelle portacavi a rete.
ITTO20020136A1 (it) * 2002-02-18 2003-08-18 Legrand Spa Morsetto di giunzione, particolarmente per passerelle portacavi a bete a fianchi ribassati.
FR2864361B1 (fr) * 2003-12-19 2006-08-11 Icm Group Accessoire pour la rehausse et l'eclissage de chemins de cables en fils
US8684319B2 (en) 2010-05-19 2014-04-01 Panduit Corp. Cable tray cable routing system
FR2975541B1 (fr) 2011-05-19 2013-05-17 Cts Cable Tray Systems Sas Dispositif de fixation d'un troncon de chemin de cables sur un support, chemin de cables comprenant un tel dispositif et procede d'assemblage du chemin de cables
US9293899B2 (en) 2013-02-12 2016-03-22 Panduit Corp. Transition splice for cable routing system
GB2516480B (en) * 2013-07-24 2017-01-11 Marco Gearing Ltd Cable tray coupling device
US20210262588A1 (en) 2020-02-20 2021-08-26 Panduit Corp. Wire basket bracket
US11677221B2 (en) 2020-10-22 2023-06-13 Panduit Corp. Locking snap-on splice for cable basket

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813002A1 (de) * 1988-04-19 1989-11-02 Loh Kg Rittal Werk Kabel- und schlauchhalter fuer schaltschraenke
DE3813002C2 (de) * 1988-04-19 1990-03-08 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De
DE4309862A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Rieth & Co Verbindungseinrichtung für Gitterrinnen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2036325C3 (de) 1974-05-22
DE2036325A1 (de) 1972-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036325C3 (de) Verschraubbare Verbindungsklammer für Gitterkabelbahnen
DE2905848C2 (de)
CH615629A5 (de)
DE2448858C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE2460570C2 (de) Zerlegbares Bett, insbesondere Kinderbett
DE1780349C2 (de) Autodach-Gepäckträger
DE2111812B2 (de) Richtvorrichtung für durch Unfall verformte Kraftwagen
DE2404055A1 (de) Reifengleitschutzkette
DE2523949A1 (de) Klemmschelle fuer die befestigung von gitterartigen zaunfeldern an zaunpfosten
DE2720414C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Leitplankenhohn
DE1900849A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden gekreuzter Rohre,insbesondere fuer ein Tischgestell
DE2349169A1 (de) Steckverbindung zum anschluss von rohren
DE2022294B2 (de) Verbindungselement zum verbinden von rohren zum aufbau von geruesten od dgl insbesondere rahmen fuer moebel
DE3220052C2 (de) Dachgepäckträger für ein Kraftfahrzeug
DE7027573U (de) Stossverbindung fuer gitterkabelbahnen.
DE944683C (de) Verbindung fuer Bau- und andere Gerueste sowie Gestelle aller Art
DE685341C (de) Befestigung fuer das Matratzengeflecht im Matratzenrahmen
DE535037C (de) Befestigung von zwei Rohrhaelften miteinander durch ein von aussen einschiebbares Verbindungsstueck, das die ueberlappenden Teile der beiden Rohrhaelften kreuzt
DE3001830A1 (de) Fahrradpedale
DE2009779C (de) Möbel mit zwei parallel im Abstand voneinander angeordneten seitlichen Wangen
DE2131027A1 (de) Geruestgestell
DE7522584U (de) Bauelementensatz für die Montage von Metallstrukturen mit Verbindungsanordnung
DE1011495B (de) Zweiteilige Schelle
DE591069C (de) Riegelstange mit zueinander verschiebbaren Klemmteilen fuer Baugerueste
DE609196C (de) Kleiderhaken mit Quersteg

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee