DE2035521B2 - Verfahren zur herstellung von jodpentafluorid - Google Patents

Verfahren zur herstellung von jodpentafluorid

Info

Publication number
DE2035521B2
DE2035521B2 DE19702035521 DE2035521A DE2035521B2 DE 2035521 B2 DE2035521 B2 DE 2035521B2 DE 19702035521 DE19702035521 DE 19702035521 DE 2035521 A DE2035521 A DE 2035521A DE 2035521 B2 DE2035521 B2 DE 2035521B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iodine
fluorine
reaction
pentafluoride
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702035521
Other languages
English (en)
Other versions
DE2035521A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dr.; Massonne Joachim Dr.; 3000 Hannover Hellberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kali Chemie AG
Original Assignee
Kali Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Chemie AG filed Critical Kali Chemie AG
Priority to DE19702035521 priority Critical patent/DE2035521B2/de
Priority to NL7106740A priority patent/NL7106740A/xx
Priority to FR7122308A priority patent/FR2097983A5/fr
Priority to GB2945071A priority patent/GB1326130A/en
Publication of DE2035521A1 publication Critical patent/DE2035521A1/de
Publication of DE2035521B2 publication Critical patent/DE2035521B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/24Inter-halogen compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

besteht darin, daß zu Reaktionsbeginn eine verhält- dabsi tritt hier eine T-""^aturerhöhung der nismäßig geringe Menge Jod im Jodpentafluorid vor- etwa 10° C gehaltenen gelegt wird und nach Reaktionsbeginn weiteres Jod werden die Ventile 4 und 6 kontinuierlich über eine kleine Förderschnecke in das Ventile 9 und 10 geöffnet. Das ™r Wd ™n "» Reaktionsgefäß eingeführt wird. Diese Verfahrens- 5 den Reaktor/?2 eingeleitet, d;e inerten^ ADgase^geführung hat den Vorteil, daß nur wenig Jodpenta- langen über Ventile in die Abf^le^rtr)Xn"; fluorid für dia Herstellung des Ausgangsgemisches die Fluorierung in Ä 2 läuft,,wird R1 mit trocKenem benötigt wird. Stickstoff über die VentiU=13 und[6ftacrfret.gespult.
Das Verfahren wird vorteilhaft kontinuierlich über Ventil 17 das gebildete Joap
durchgeführt, wenn man zwei Reaktoren gleicher io zogen und mit Jod über Ventil.
Bauart verwendet Dabei wird in einem Reaktor die Nach der Neubeschickung (Ventil ο una ju>
Fluorierung durchgeführt, während der zweite ent- nach Stickstoffspülung sofort S^*^'™" n-
leert und neu beschickt wird. Die Anordnung beider Ventile 11 und 12 geöffnet und 8 gescniossen. uie
Reaktoren kann so gestaltet werden, daß der Fluor- inerten Abgase aus R 2 müssen nun wiener η ι
strom nicht abgestellt werden muß. Dies-; Arbeits- 15 passieren und gelangen über venui±z_ m uie
weise hat den Vorteil, daß mit einem gleichbleiben- Abgasleitung. Entsprechend wie_ bei λ 1 wira nacn
den Fluorgasstrom fluoriert werden kann und das beendeter Reaktion bei R 2 verfahren,
gesamte zugeführte Fluor quantitativ umgesetzt wird. Beispiel
Eine Jodheptafluoridbildung kann bei dieser Arbeit- . . ____tlir ,,,„rii„
weise nicht auftreten. ao In der im Fließschema gezeigten Apparatur wurde
In der Zeichnung ist eine bevorzugte Durchfüh- in den Reaktoren/?1 und K 2 jeweils eine suspen-
runa des erfindungsgemäßen kontinuierlichen Verfah- sion vorgelegt, hergestellt aus 4,5 Kg joapenianuo:..
rens als Fließschema dargestellt. und 4,57 kg Jod. Anschließend wurde in den Reaktor
Hiernach stellen R 1 und R 2 die mit Fiuoreinlei- R 1 Fluor über das Tauchrohr mit emer Oeschw ndigtungsrohr, Einfüllstutzen für Jod, Blattrührer, Ther- a5 keil von 0,475 kg/h (300 l/h) unter kraftigem Rühren mostutzen (TIC), Gasableitungsrohr und Ablaßstutz™ eingeleitet. Während der Reaktion wurde durchiMijausgestatteten Reaktoren dar. Vor Versuchsbeginn lung eine Temperatur von 20 bis JU <~ emoesuiu, werden die Reaktoren mit einer Suspension aus Jod dabei lag die Kontaktzeit der ReaKtionsteunenn.er und Jodpentafluorid beschickt. Anschließend wird bei 5 Sekunden. Nachdem etwa j.4 Kg riuor eingi-Fluor über die Nadelventile 3, 4 und 5 in den Reak- 30 leitet waren, brach Fluor durch und gelangte main tor Al geleitet. Dem Fluor beigemischte Inertgabe Reaktor/? 2, wo Temperaturerhöhung eintrat Nach und gegen Ende der Reaktion auch Fluor gelangen etwa 10 Minuten wurde, wie an Hanaaes riieuüber das Gasableitungsrohr und über die Ventile 6 Schemas beschrieben, der Fluorstrom aut den Reaktor und 7 in den Reaktor/?2. Aus dem Reaktor/?2 /? 2 umgeschaltet. Während im zweiten Reaktor ehe werden die fluorfreien Inerten über das Gasablei- 35 Fluorierung fortgesetzt wurde, wurae der erste tungsrohr und das Ventil 8 der Abgasleitung züge- Reaktor kurz mit trockenem Stickstoff nuorrrei geführt. Während im Reaktor/?! die Fluorierung spült und das Reaktionsprodukt über den ßodcndurchgeführt wird, sind die Ventile 9,10,11 und 12 ablaß abgezogen, dabei wurden 8 kg Jodpentanuona geschlossen. Über die Ventile 13 und 14 können die erhalten. Die Ablaßvorrichtung war so angeordnet, Reaktoren und das Leitungssystem mit Inertgas bei- 40 daß beim Abfüllvorgang 4,5 kg Jodpentanuorid im spielsweise Stickstoff gespült werden. Über die Ven- Re*: tor verblieben. Der entleerte Keaiaor wuiae tile 15 und 16 wird jeweils Jod chargenweise in die anschließend mit 4,57 kg Jod neu beschickt und nun Reaktoren gegeben und über die Ventile 17 und 18 als Nachreaktor in Betrieb genommen. Nacnoem die wird jeweils das Reaktionsprodukt in den Vorrats- Fluorierung im Reaktor R 2 beendet war, wurde der behälter abgezogen. 45 Fluorstrom wieder auf R1 umgeschaltet, so daß die
Während der Fluorierung wird die Suspension Fluorierung im Reaktor/? 1 wieder begonnen wurde,
kräftig gerührt und der Reaktor gekühlt. Sobald kein Aus dem Reaktor/? 2 wurden ebentalis SRg Jod-Jod mehr im ersten Reaktor zur Reaktion zur Ver- pentafluorid entnommen, das entspricht einer quantifügung steht, gelangt das Fluor über die Abgasleitung tativen Ausbeute an Jodpentafluorid, bezogen aut
und die Ventile 6 und 7 in den zweiten Reaktor, 50 eingesetztes Jod und Fluor.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Jodpentafluorid umgepumpt werden. Ferner ist die Patentansprüche: gleichzeitige Dosierung der zwei aggressiven Medien Fluor und Jodpentafluorid nicht ganz einfach. Es ist
1. Verfahren zur Herstellung von Jodpenta- aber eine laufende Kontrolle der Reaktanden crforfluorid durch Umsetzung von elementarem Fluor 5 dedich, da ein molares Verhältnis von Jod zu Fluor mit festem Jod, dadurch gekennzeich- von 1:5 ziemlich genau eingestellt werden muß, net, daß man festes Jod mit einer solchen damit ein reines Produkt erhalten wird. Bei Zugabe Menge Jodpentafluorid vermischt, daß ein rühr- von zu wenig Fluor in die Reaktion fällt nämlich fähiges Gemisch oder eine frei fließende Auf- ein mit Jod verunreinigtes Jodpentafluorid an, bei schlämmung entsteht, und anschließend elemen- io Fluorüberschuß bildet sich teilweise Jodheptafluorid. tares Fluor bei einer Temperatur zwischen 10 Außerdem geht Fluor verloren bzw. setzt sich mit und 5O0C unter intensiver Durchmischung ein- Jod in einem Nachreaktor zu Jodfluoriden um, die leitet. wiederum Jod lösen und das Produkt erneut ver-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- unreinigen. Zudem kompliziert ein Nachreaktor das kennzeichnet, daß die Umsetzung bei einer 15 ganze Verfahren.
Temperatur von 20 bis 30° C durchgeführt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, von Jodpentafluorid durch Umsetzung von elemendadurch gekennzeichnet, daß es kontinuierlich tarern Fluor mit festem Jod ist nun dadurch gekenndurchgeführt wird. zeichnet, daß man festes Jod mit einer solchen Menge
20 Jodpentafluorid vermischt, daß ein rührfähiges Gemisch oder eine frei fließende Aufschlämmung ent-
steht, und anschließend elementares Fluor bei einer
Temperatur zwischen 10 und 50° C unter intensiver Durchmischung einleitet. Die Umsetzung wird zweck-
Jodpentafluorid ist ein wertvolles Fluorierungs- 25 mäßigenveise in einem geschlossenen Reaktionsgefäß agens, das vor allen Dingen bei der Herstellung von durchgeführt, das mit Rührer, Fluoreinleitungsrohr Perfluoralkyljodiden eingesetzt wird, die ihrerseits (als Tauchrohr gestaltet), Thermometerstutzen, Gaswiederum Zwischenprodukte für z. B. Textilhilfsmit- ableitungsrohr, Bodenablaßventil und einer Kühlvortel sind. richtung ausgerüstet ist. Zur Durchführung des
Es ist bekannt, Jodpentafluorid durch Umsetzung 30 Verfahrens wird festes Jod in das Reaktionsgefäß von elementarem Fluor mit festem Jod herzustellen. eingebracht und mindestens soviel Jodpentafluorid Dabei wird gasförmiges Fluor über ein Bett von zu zugefügt, daß das Gemisch gerührt werden kann oder Reaktionsbeginn festen Jodkristallen geleitet. Obwohl eine Aufschlämmung darstellt. Die Zugabe größerer die Umsetzung sehr rasch erfolgt, wird das Fluor Mengen Jodpentafluorid bringt keine Vorteile. Annur zu einem geringen Teil umgesetzt, denn die 35 schließend wird unter Kühlung solange Fluor einge-Reaktion verläuft so stark exotherm, daß auch bei leitet, bis das gesamte Jod umgesetzt ist. Nach intensiver Kühlung das Jod durch die frei werdende Abschluß der Reaktion wird das Reaktionsprodukt Reaktionswärme geschmolzen wird und zudem teil- über das Bodenablaßventil entnommen. Vorteilhaft weise verdampft. Um zu verhindern, daß das Jod- ist dieses Venul so angeordnet, daß man nur soviel pentafluorid durch Jod verunreinigt ist, wird Fluor im 40 Jodpentafluorid abzieht, daß das zurückbleibende Überschuß zugeleitet, damit auch verdampftes Jod Jodpentafluorid mit der neuen Charge Jod wieder umgesetzt wird. Die Folge davon ist, daß das Fluor ein rührfähiges Gemisch bildet,
nur zum geringen Teil ausgenutzt wird. Zudem fällt Die Umsetzung zwischen elementarem Fluor und
Jodheptafluorid als unerwünschtes Nebenprodukt an Jod ist praktisch momentan. Die Kontaktzeit des und verunreinigt das Jodpentafluorid. Außerdem 45 Fluors liegt daher im allgemeinen unter 10 Sekuntreten sowohl Fluor- als auch Jodverluste dadurch den. Erst gegen Ende der Umsetzung, wenn kein ein. festes Jod mehr im Jodpentafluorid vorhanden isl.
Gemäß dem Verfahren der deutschen Patentschrift muß die Kontaktzeit auf über 10 Sekunden erhöht 1 261 836 wurde versucht, diese Schwierigkeiten bei werden, wenn ein Durchbrechen des Fluors verhinder Jodpentafluoridherstellung dadurch zu umgehen, 50 dert werden soll.
daß man Fluorgas mit einer Lösung von 0.1 bis 2 Die Reaktion kann bei leichtem Unter- oder ÜberGewichtsprozent Jod in einem inerten Lösungsmittel druck sowie auch bei Normaldruck durchgeführt in Kontakt bringt. Auch wenn Jodpentafluorid als werden. Das Fluor wird gasförmig über Durchflußinertes Lösungsmittel eingesetzt wird, so daß eine messer dosiert. Das Ende der Reaktion zeigt sich nachträgliche Abtrennung des eingesetzten Lösungs- 55 durch ein Abfallen der Reaktionstemperatur an.
mittels entfällt, weist das Verfahren einige beträcht- Die Zugabe von Jodpentafluorid zum festen Jod
liehe Nachteile auf. Gemäß der Patentschrift wird bringt eine Reihe wichtiger Vorteile mit sich. Sobald das Verfahren derart durchgeführt, daß Jodpenta- eine solche Menge von Jodpentafluorid zum Jod fluorid aus einem Vorratstank abgezogen, durch zugefügt worden ist, daß dieser Brei durchmischt einen mit Jod gefüllten Auslaugbehälter geleitet und 60 werden kann, läßt sich die Reaktion so beherrschen, mittels einer Pumpe in einen Reaktor gepumpt wird. daß ein Zusammenschmelzen des Jods vermieden Das Fluor wird dem Reaktor nach dem Gegenstrom- werden kann. Die Reaktionswärme kann so schnell prinzip zugeführt. Aus dem Reaktor wird das Jod- abgeführt werden, daß die Umsetzungstemperatur pentafluorid in den Vorratstank zurückgeführt und 500C nicht überschreitet. Vorzugsweise wird die von hier erneut in den Kreislauf gegeben. Nachteilig 65 Umsetzung zwischen Jod und dem gasförmigen Fluor wirkt sich bei diesem Verfahren vor allem aus, daß so geleitet, daß durch Außenkühlung eine Temperadas Jod nur in geringer Konzentration im Jodpenta- tür zwischen 20 und 30° C eingehalten werden kann, fluorid vorliegt. Es müssen daher große Mengen Eine Variante des diskontinuierlichen Verfahrens
DE19702035521 1970-07-17 1970-07-17 Verfahren zur herstellung von jodpentafluorid Pending DE2035521B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702035521 DE2035521B2 (de) 1970-07-17 1970-07-17 Verfahren zur herstellung von jodpentafluorid
NL7106740A NL7106740A (de) 1970-07-17 1971-05-17
FR7122308A FR2097983A5 (de) 1970-07-17 1971-06-18
GB2945071A GB1326130A (en) 1970-07-17 1971-06-23 Method of producing iodine pentafluoride

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702035521 DE2035521B2 (de) 1970-07-17 1970-07-17 Verfahren zur herstellung von jodpentafluorid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2035521A1 DE2035521A1 (de) 1972-01-20
DE2035521B2 true DE2035521B2 (de) 1973-05-17

Family

ID=5777077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702035521 Pending DE2035521B2 (de) 1970-07-17 1970-07-17 Verfahren zur herstellung von jodpentafluorid

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2035521B2 (de)
FR (1) FR2097983A5 (de)
GB (1) GB1326130A (de)
NL (1) NL7106740A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108966A (en) * 1977-10-26 1978-08-22 Air Products & Chemicals, Inc. Preparation of iodine pentafluoride by direct fluorination of molten iodine
EP2098480A4 (de) 2006-10-20 2011-12-21 Daikin Ind Ltd Verfahren zur herstellung von iodpentafluorid
JP4693823B2 (ja) 2007-06-18 2011-06-01 セントラル硝子株式会社 七フッ化ヨウ素の製造法
JP6201496B2 (ja) * 2013-08-02 2017-09-27 セントラル硝子株式会社 If7由来フッ化ヨウ素化合物の回収方法及び回収装置
CN104326443B (zh) * 2014-07-18 2017-02-01 多氟多化工股份有限公司 一种五氟化碘的制备方法及生产设备
JP6467955B2 (ja) * 2015-01-30 2019-02-13 セントラル硝子株式会社 五フッ化ヨウ素の製造方法
CN112537755A (zh) * 2020-12-16 2021-03-23 中船重工(邯郸)派瑞特种气体有限公司 一种五氟化碘的制备方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
NL7106740A (de) 1972-01-19
DE2035521A1 (de) 1972-01-20
GB1326130A (en) 1973-08-08
FR2097983A5 (de) 1972-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435298C2 (de)
DE2659046A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-chlor- 1,1-difluoraethan und/oder 1,1,1-trifluoraethan
DE69910113T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstofftrifluorid durch Gas-Feststoffreaktion
DE2035521B2 (de) Verfahren zur herstellung von jodpentafluorid
DE1261836B (de) Verfahren zur Herstellung von Jodpentafluorid
DE1592840A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oxydation von Russ
DE2217971A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von schwefeltetrafluorid
DE2116267B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff
DE3929300C2 (de)
DE1583912B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallpulvern
DE2123989A1 (de) Verfahren zur Herstellung von C tief 1bis C tief 10-Alkylestern der Chrysanthemsäure
DE1470126A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenharnstoff
DE2601824C2 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Chlorpropionsäurechlorid
DE1934663C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen von Chlor-Fluor-Derivaten des Methans, welche Monochlordifluormethan enthalten
DE1667716A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schwefeldioxyd hoher Reinheit
DE2322114A1 (de) Verfahren zur herstellung von anorganischen saeureadditionssalzen des harnstoffs
DE1543401C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ringhalogeniertenToluylendiisocyanaten
AT214900B (de) Verfahren zur Herstellung von Bortrichlorid oder- tribromid
DE1044777B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorpentafluorid
AT343152B (de) Verfahren zur herstellung von mehrnahrstoffdungemitteln durch aufschluss von rohphosphat mit salpetersaure gegebenenfalls unter zusatz von phosphorsaure und/oder schwefelsaure wahrend des aufschlusses
DE578777C (de) Herstellung von Alkalinitrat, insbesondere Natronsalpeter und Salzsaeure
DE2814450A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluorierten s-triazinen
DE2049560C3 (de) Verfahren zur Herstellung von I,T-Peroxydicyclohexylaniin
DE2852619C2 (de)
DD154603A1 (de) Verfahren zur selektiven fluorierung von methanchloriden