DE2035020A1 - Kabelabschneidvorrichtung - Google Patents

Kabelabschneidvorrichtung

Info

Publication number
DE2035020A1
DE2035020A1 DE19702035020 DE2035020A DE2035020A1 DE 2035020 A1 DE2035020 A1 DE 2035020A1 DE 19702035020 DE19702035020 DE 19702035020 DE 2035020 A DE2035020 A DE 2035020A DE 2035020 A1 DE2035020 A1 DE 2035020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting device
cans
cable
roof
jug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702035020
Other languages
English (en)
Other versions
DE2035020B2 (de
DE2035020C3 (de
Inventor
Ernst 2352 Bordesholm M Bauch
Original Assignee
Neumunstersche Maschinen u Appa ratebau GmbH, 2350 Neumunster
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumunstersche Maschinen u Appa ratebau GmbH, 2350 Neumunster filed Critical Neumunstersche Maschinen u Appa ratebau GmbH, 2350 Neumunster
Priority to DE19702035020 priority Critical patent/DE2035020C3/de
Priority claimed from DE19702035020 external-priority patent/DE2035020C3/de
Priority to FR7125791A priority patent/FR2101699A5/fr
Priority to GB3314771A priority patent/GB1331674A/en
Priority to CH1036071A priority patent/CH526457A/de
Publication of DE2035020A1 publication Critical patent/DE2035020A1/de
Publication of DE2035020B2 publication Critical patent/DE2035020B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2035020C3 publication Critical patent/DE2035020C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0428Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements for cans, boxes and other receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

Neumünstersche Maschinen- und Apparatebau Gesellschaft m.b.H.
Neumünster (Holstein) *
"Kabelabschneidvorrichtung".
Zur Ablage von Fadenkabeln, die z.B. bei der Herstellung von synthetischen Fäden entstehen, werden häufig Kannen verwendet. Man benutzt sowohl viereckige als auch runde Kannen und bewegt, um eine vollständige, geordnete Füllung der Kannen zu erreichen, in manchen Fällen nur die Kanne, in anderen nur die Kabelablagevorrichtung, manchmal auch Kanne und Kabelableger. Die häufig verwendeten runden Kannen werden meist gedreht, zusätzlich findet in der Hegel ein Changieren des Kabelablegers oder der Kanne selbst statt, um ein Ausfüllen der ganzen Kanne mit dem Kabel zu erreichen. Nach Füllung einer Kanne muß diese gegen andere ausgewechselt werden. Während dieses Auswechselns kann das Kabel über den Rand beider Kannen zwischen die Kannen fallen und zu Wickelbildung an den Kannen oder an den darunter liegenden Drehteilen führen. Weiterhin wird das Kabel durch die Drehbewegung der neuen Kanne aus der vollen Kanne wieder zurückgezogen, wenn das von einer zur anderen Kanne überhängende Kabel nicht sofort abgeschnitten wird.
Bei Vorrichtungen, bei denen der Kannenwechsel von Hand erfolgt, kann durch den Bedienungsmann das Kabel während des Kannenwechsels durchgetrennt werden..Bei automatisch die Kannen auswechselnden Vorrichtungen hingegen ist ea notwendig, eine Abschneidvorrichtung vorzusehen, die in der Lage ist, das Abschneiden des Kabels selbsttätig vorzunehmen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird bei derartigen Kabelablegvorrichtungen zwischen je zwei Kannen, die sich z.B.
109884/1573
auf einem Drehteller "befinden, 'oberhalb der Sannen ein dachförmiger Körper, auf den sich das Kabel beim Wechsel der Kannen legt, und über der Stelle, an der sich der dachförmige Körper zwischen der gefüllten, ausgewechselten Kanne und der zu füllenden Kanne befindet, eine Abschneidvorrichtung angebracht. Die dachförmigen Körper werden bei Verwendung eines Drehtellers auf diesem befestigt, sie werden beim Kannenwechsel mit dem Teller gedreht und verhindern, daß das Kabel zwischen die Kannen fällt. Zweckmäßigerweise weisen die dachförmigen Körper an ihrer jeweils höchsten Stelle einen Ausschnitt auf, in den die Abschneidvorrichtung eingreifen kann.
Die Abschneidvorrichtung selbst wird nach einer Weiterentwicklung der Erfindung absenkbar ausgebildet, so daß sie auf den dachförmigen Körper abgesenkt werden kann. Zum Beispiel kann sie an einem Ausleger befestigt sein, welcher an einer Achse angesetzt ist, die durch das Zentrum des Drehtellers führt. Durch einen Kolben kann diese Achse z.B. pneumatisch oder hydraulisch gesenkt und gehoben werden. Weiterhin besitzt die Abschneidvorrichtung zweckmäßigerweise seitliche Klappen mit Gleit schuhen, die beim Absenken der Abschneidvorrichtung das Kabel festklemmen. Zum Durchtrennen des Kabels kann sowohl eine Schneidvorrichtung, z.B. ein Messer, als auch bevorzugterweise ein Glühdraht verwendet werden, der die Fäden des Kabels durchtrennt.
Beim Kannenwechsel arbeitet die erfindungsgemäße Vorrichtung wie folgt»
Der Antrieb zum Drehen der vollen Kanne wird stillgesetzt. Über einen Antrieb wird der Drehteller,lauf dem die Kannen stehen, gedreht, so daß die folgende leere Kanne in die Position der vollen gelangt. Dabei fällt das Kabel über das Dach von der vollen in die leere Kanne. Dann senkt sich die Schneideinrichtung. Dabei wird das Kabel an den Händern der öffnung im Dach festgeklemmt j beim weiteren Absenken trennt der Glühdraht das Kabel durch.
10 9884/1573
"·_ 3--■-■■■■
Die Schneidennrichtung wird sodann angehoben und der Antrieb der nun in Arbeitsstellung befindlichen Sänne zum Drehen derselben eingeschaltet.
Die Steuerung der einzelnen Vorgänge kann z.B. über ein Zählwerk erfolgen, das aufgrund der Iiänge des in eine Kanne abgelegten Kabels tätig wird, bevorzugt wird jedoch die Ausführung dieser Operationen durch eine Zeitschaltuhr, die nach einem vorgegebenen Zeitplan die einzelnen Vorgänge ablaufen läßt.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt.
Fig. ,1 zeigt die Draufsicht auf den Drehteller und Fig. einen Schnitt durch diese Einrichtung etwa längs A-B in Fig. 1.
Drei Kannen (2), (2·) und (2M) stehen auf einem Drehteller (1), der sich beim Kannenwechsel entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. (2) ist die gefüllte, ausgewechselte Kanne, (2*) die Kanne, die gefüllt wird und (21 V) die Reservekanne. Jede Kanne steht auf einer Drehscheibe (3), (3*)$ (311), die auf dem Drehteller (1) gelagert ist und «jeweils von ihrem Antrieb (4-), (4*)» (4·11) in Drehbewegung gesetzt wird· Der Drehteller (1) läuft auf Rollen (5) und wird vom Antrieb (6), Getriebe (7) und Kettentrieb (8) über die angeschraubte Flanschnabe (9) beim Kannenwechsel in Drehung versetzt. Jeder dachförmige Körper (10), (10*) und (10··) ist an der Hülse (11) und seinem Ständer (12), (12·) und (12··) zwischen den Kannen (2), (2·) und (211) befestigt.
Unterhalb des Drehtellers (1) ist zentral der Hubkolben (13) angeordnet. Dieser überträgt die Hubbewegung über die Achse (14), den daran befestigten Ausleger (15) auf die Schneideinrichtung (16). -
109884/1573
In den Figuren 3> 4 "und 5 ist der dachförmige Körper (10) und die Abschneidvorrichtung (16) in vergrößertem Maßstab dargestellt, und zwar in Fig. 3 im Längsschnitt, in Fig. 4 und 5 im Querschnitt, in Fig. 3 und 4 in angehobener, in Fig. 5 in abgesenkter Stellung.
Der dachförmige Körper (10) "besitzt ebenso wie die entsprechenden Körper (10*) und (1OM) an höchster Stelle einen Ausschnitt (17) "über den sich das Kabel (18) beim Kannenwechsel legt. Die mit einem G-lühdraht (19) versehene Abschneidvorrichtung (16) ist an einem Ausleger (15) an der zentralen Achse (14) befestigt. Diese Achse (14) ist hohl und nimmt die elektrischen Leitungsanschlusse (20) und (21) auf.
Das Kabel (18) liegt beim Kannenwechsel über dem dachförmigen Körper (iO)im Bereich des Ausschnittes (17)· Die Abschneidvorrichtung (16) ist beiderseits des Ausschnittes (17) mit Klappen (22) versehen. Diese Klappen (22) haben unten einen Gleitschuh (23) und werden durch Federn (24) gegen den Anschlagsteg (25) gedruckt. Beim Absenken spreizen sich diese Klappen (22) und klemmen das Kabel (18) fest. Beim weiteren Senken kommt der G-lühdraht (19) mit dem Kabel (18) in Berührung und trennt dieses durch.
/5 109-884/1573-

Claims (6)

PATENTANSPRUCHES
1. /Kabelabsclmeidvorrichtung für automatischen Wechsel von
fch drehenden runden Kannen, die zur Aufnahme von Spinnkabeln dienen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen de zwei Kannen (2) und (21), (21) und (2**) sowie (2·*) und (2) je ein dachförmiger Körper (10), (1O1), .(10··) oberhalb der Kannen (2), (21), (211) und über dem dachförmigen Körper (10), der sich zwischen der gefüllten, ausgewechselten Kanne (2) und der zu füllenden Kanne (2*) befindet, eine Abschneidvorrichtung (16) angebracht sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dachförmige Körper (10), (10*), (10er) an seiner höchsten Stelle einen Ausschnitt (17) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschneidvorrichtung (16) absenkbar angeordnet ist.
4> Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Abschneidvorrichtung (16) seitliche Klappen (22) mit Gleitschuhen (23) besitzt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis Λ, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschneidvorrichtung (16) mit einem Glühdraht (19) ausgestattet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» gekennzeichnet durch eine Zeitschaltuhr, die über an sich bekannte Schalt einrichtungen Kannenwechsel, Absenken und Anheben der Schneidvorrichtung, sowie An- und Abstellen der Drehung der Kannen bewirkt.
109884/1573
Leerseite
DE19702035020 1970-07-15 1970-07-15 Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Kannen Expired DE2035020C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702035020 DE2035020C3 (de) 1970-07-15 Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Kannen
FR7125791A FR2101699A5 (de) 1970-07-15 1971-07-13
GB3314771A GB1331674A (en) 1970-07-15 1971-07-14 Tow cutting apparatus
CH1036071A CH526457A (de) 1970-07-15 1971-07-14 Kabelablegevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702035020 DE2035020C3 (de) 1970-07-15 Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Kannen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2035020A1 true DE2035020A1 (de) 1972-01-20
DE2035020B2 DE2035020B2 (de) 1976-02-26
DE2035020C3 DE2035020C3 (de) 1976-10-14

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237705A1 (de) 1986-03-19 1987-09-23 Neumünstersche Maschinen- und Apparatebau Gesellschaft mbH (NEUMAG) Vorrichtung zum Ablegen von Spinnkabeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237705A1 (de) 1986-03-19 1987-09-23 Neumünstersche Maschinen- und Apparatebau Gesellschaft mbH (NEUMAG) Vorrichtung zum Ablegen von Spinnkabeln
US4762287A (en) * 1986-03-19 1988-08-09 Neumunstersche Maschinen-Und Apparatebau Gmbh Device for laying spinning cables into containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2035020B2 (de) 1976-02-26
FR2101699A5 (de) 1972-03-31
GB1331674A (en) 1973-09-26
CH526457A (de) 1972-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035020A1 (de) Kabelabschneidvorrichtung
DE7026559U (de) Kabelabschneidvorrichtung
DE2035020C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Kannen
DE1267051B (de) Doppelspulapparat
CH469619A (de) Einrichtung zum Abfüllen von Textilfaserband in Aufnahmebehälter
DE2044147A1 (de) Steuereinrichtung an einer Schleifmaschine
DE630069C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einer Anzahl von zu verpackenden Gegenstaenden, wie Zigaretten o. dgl., von einem ununterbrochen vorwaerts bewegten auf ein anderes parallel dazu laufendes Foerderband
DE580031C (de) Klemm- und Abschneidevorrichtung fuer Strohpressen o. dgl. mit Drahtbindung
DE1255845B (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE860854C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Lasten
DE675121C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer hin und her gehenden Bewegung eines Fuehrungsstueckes, insbesondere als Fuehrung zum Aufwickeln von Kabeln, Seilen, Draehten o. dgl.
DE861947C (de) Werkstoffanschlag fuer Mehrspindelautomaten
DE358753C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Kapseln mittels eines mechanisch bewegbaren Fusses
DE879821C (de) Vorrichtung mit Vorratsbehaelter fuer Um- oder/und Deckblaetter
DE180518C (de)
DE685509C (de) Vorrichtung zum Durchschneiden der Hilfsfaeden fuer Kloeppelmaschinen
AT111328B (de) Vorrichtung zum Einfüllen und Verpacken von Zigaretten und ähnlichen Gegenständen.
DE1170840B (de) Fadenwaechtervorrichtung fuer Zwirnmaschinen
DE678316C (de) Spann- und Verdrillvorrichtung fuer die Enden einer Drahtbereifung von Packstuecken
DE1104402B (de) Kannenwechselvorrichtung fuer Karden
AT270358B (de) Vorrichtung zum Einfädeln von Nähnadeln, Sticknadeln od.dgl.
DE539133C (de) Einrichtung zum gleichmaessigen absatzweisen Anheben des Arbeitstisches von Butterformmaschinen
DE754609C (de) Drehbank mit zwei uebereinander auf einem Laengsschlitten angeordneten Querschlitten
DE683737C (de) Schraubstock einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit Backenbeistellung durch ewindespindel und ankuppelbare Mutter
DE590229C (de) Vorrichtung an Sechseckflechtmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee