DE2033909C3 - Verfahren zur Herstellung von gamma-Piperidinobutyrophenon-Derivaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von gamma-Piperidinobutyrophenon-DerivatenInfo
- Publication number
- DE2033909C3 DE2033909C3 DE19702033909 DE2033909A DE2033909C3 DE 2033909 C3 DE2033909 C3 DE 2033909C3 DE 19702033909 DE19702033909 DE 19702033909 DE 2033909 A DE2033909 A DE 2033909A DE 2033909 C3 DE2033909 C3 DE 2033909C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- hydroxy
- fluorobutyrophenone
- acid
- general formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 5
- WLTFPYVGECWXFO-UHFFFAOYSA-N 1-phenyl-4-piperidin-1-ylbutan-1-one Chemical class C=1C=CC=CC=1C(=O)CCCN1CCCCC1 WLTFPYVGECWXFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 72
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 61
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 56
- -1 alkyl radicals Chemical class 0.000 description 51
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 42
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 34
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 31
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N acetic acid ethyl ester Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 21
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 description 20
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 17
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 16
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 14
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 14
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 13
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 12
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 12
- SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N indole Chemical compound C1=CC=C2NC=CC2=C1 SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 11
- 125000001501 propionyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 11
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M Sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 239000002024 ethyl acetate extract Substances 0.000 description 10
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L na2so4 Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 10
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 10
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 10
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L Chromic acid Chemical compound O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 9
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- HFBZRMAAZCVYPI-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3,1-benzoxathiin-4-one Chemical compound C1=CC=C2SC(C)OC(=O)C2=C1 HFBZRMAAZCVYPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 7
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 7
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 6
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 6
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical class [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 6
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 6
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 6
- 125000000587 piperidin-1-yl group Chemical group [H]C1([H])N(*)C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 5
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 5
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 5
- GHHSOUYJYMAISL-UHFFFAOYSA-N 3-(3-piperidin-1-ylpropyl)-1H-indole Chemical class C=1NC2=CC=CC=C2C=1CCCN1CCCCC1 GHHSOUYJYMAISL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 4
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 4
- HPQVWDOOUQVBTO-UHFFFAOYSA-N lithium aluminium hydride Substances [Li+].[Al-] HPQVWDOOUQVBTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OCZDCIYGECBNKL-UHFFFAOYSA-N lithium;alumanuide Chemical compound [Li+].[AlH4-] OCZDCIYGECBNKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001184 potassium carbonate Substances 0.000 description 4
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000003638 reducing agent Substances 0.000 description 4
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M Copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M Potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000002026 chloroform extract Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 3
- FFLYUXVZEPLMCL-UHFFFAOYSA-N ethylchloranuidyl formate Chemical compound CC[Cl-]OC=O FFLYUXVZEPLMCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N formic acid Chemical compound OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 3
- 150000002475 indoles Chemical class 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 3
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XXYXDRWNDKYEGZ-UHFFFAOYSA-N 3-fluoro-1-phenylbutan-1-one Chemical compound CC(F)CC(=O)C1=CC=CC=C1 XXYXDRWNDKYEGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RKNNOFFPYRLSNO-UHFFFAOYSA-N 4-fluoro-1-phenylbutan-1-one Chemical compound FCCCC(=O)C1=CC=CC=C1 RKNNOFFPYRLSNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N Benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N Boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IOOCZMIVXQVNAF-UHFFFAOYSA-N N(C(=O)C)C(C(=O)C1=CC=CC=C1)CCF Chemical compound N(C(=O)C)C(C(=O)C1=CC=CC=C1)CCF IOOCZMIVXQVNAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HKOOXMFOFWEVGF-UHFFFAOYSA-N Phenylhydrazine Chemical compound NNC1=CC=CC=C1 HKOOXMFOFWEVGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004681 metal hydrides Chemical class 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001603 reducing Effects 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N t-BuOH Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VDMDQVYXXMCWLC-UHFFFAOYSA-N 1-phenylbutan-1-one;hydrochloride Chemical compound Cl.CCCC(=O)C1=CC=CC=C1 VDMDQVYXXMCWLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOLXRNDWAUTYKT-UHFFFAOYSA-N 3-(1H-indol-3-yl)propanoic acid Chemical compound C1=CC=C2C(CCC(=O)O)=CNC2=C1 GOLXRNDWAUTYKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHEFQKHLHFXSBR-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-1-phenylbutan-1-one Chemical compound ClCCCC(=O)C1=CC=CC=C1 GHEFQKHLHFXSBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDIIZULDSLKBKV-UHFFFAOYSA-N 4-chlorobutanoyl chloride Chemical compound ClCCCC(Cl)=O CDIIZULDSLKBKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVCNXQOWACZAFN-UHFFFAOYSA-N 4-ethylmorpholine Chemical compound CCN1CCOCC1 HVCNXQOWACZAFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N Acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N Aluminium hydride Chemical compound [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- FFSAXUULYPJSKH-UHFFFAOYSA-N Butyrophenone Chemical compound CCCC(=O)C1=CC=CC=C1 FFSAXUULYPJSKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JMGIPBRZVCRVSU-UHFFFAOYSA-N C(C)NC(C(=O)C1=CC=CC=C1)CCF Chemical compound C(C)NC(C(=O)C1=CC=CC=C1)CCF JMGIPBRZVCRVSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GTMYMFOCUMQABI-UHFFFAOYSA-N C=1C=CC=CC=1C(=O)C(N)CCN1CCCCC1 Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C(N)CCN1CCCCC1 GTMYMFOCUMQABI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JNGGVDZGTVAGIO-UHFFFAOYSA-N CC(CCCC(=O)N1CCCCC1)=O Chemical compound CC(CCCC(=O)N1CCCCC1)=O JNGGVDZGTVAGIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Carbodicyclohexylimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003169 Central Nervous System Anatomy 0.000 description 1
- LDIAEMHYSZXTKG-UHFFFAOYSA-N Cl.NC(C(=O)C1=CC=CC=C1)CCF Chemical compound Cl.NC(C(=O)C1=CC=CC=C1)CCF LDIAEMHYSZXTKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L Copper(II) chloride Chemical compound Cl[Cu]Cl ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GQZXNSPRSGFJLY-UHFFFAOYSA-N Hypophosphorous acid Chemical compound OP=O GQZXNSPRSGFJLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AMHAQOBUZCQMHN-UHFFFAOYSA-N Indo-1 dye Chemical compound CC1=CC=C(N(CC(O)=O)CC(O)=O)C(OCCOC=2C(=CC=C(C=2)C=2NC3=CC(=CC=C3C=2)C(O)=O)N(CC(O)=O)CC(O)=O)=C1 AMHAQOBUZCQMHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJRQTCIYDGXPES-UHFFFAOYSA-N Isobutyl acetate Chemical compound CC(C)COC(C)=O GJRQTCIYDGXPES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N Mandelic acid Chemical compound OC(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N Mesotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N 0.000 description 1
- CTKKSXZADVOXHE-UHFFFAOYSA-N N1(CCCCC1)CCC(C(=O)C1=CC=CC=C1)NC(C)=O Chemical compound N1(CCCCC1)CCC(C(=O)C1=CC=CC=C1)NC(C)=O CTKKSXZADVOXHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N Propionic acid Substances CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N Sulfamic acid Chemical compound NS(O)(=O)=O IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L Zinc chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- AZWXAPCAJCYGIA-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)alumane Chemical compound CC(C)C[AlH]CC(C)C AZWXAPCAJCYGIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000005591 charge neutralization Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 229940117975 chromium trioxide Drugs 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- KYRUBSWVBPYWEF-UHFFFAOYSA-N copper;iron;sulfane;tin Chemical compound S.S.S.S.[Fe].[Cu].[Cu].[Sn] KYRUBSWVBPYWEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XGZRAKBCYZIBKP-UHFFFAOYSA-L disodium;dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Na+].[Na+] XGZRAKBCYZIBKP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000008098 formaldehyde solution Substances 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- DKAGJZJALZXOOV-UHFFFAOYSA-N hydrate;hydrochloride Chemical compound O.Cl DKAGJZJALZXOOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000042 hydrogen bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960002510 mandelic acid Drugs 0.000 description 1
- 229910052751 metal Chemical class 0.000 description 1
- 239000002184 metal Chemical class 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000002674 obstructive nephropathy Diseases 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000007248 oxidative elimination reaction Methods 0.000 description 1
- UJJLJRQIPMGXEZ-UHFFFAOYSA-M oxolane-2-carboxylate Chemical compound [O-]C(=O)C1CCCO1 UJJLJRQIPMGXEZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BSCHIACBONPEOB-UHFFFAOYSA-N oxolane;hydrate Chemical compound O.C1CCOC1 BSCHIACBONPEOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 229940067157 phenylhydrazine Drugs 0.000 description 1
- 229940038531 phenylhydrazine hydrochloride Drugs 0.000 description 1
- ACVYVLVWPXVTIT-UHFFFAOYSA-N phosphinic acid Chemical compound O[PH2]=O ACVYVLVWPXVTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003053 piperidines Chemical class 0.000 description 1
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 1
- 125000000168 pyrrolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 229960001367 tartaric acid Drugs 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- ODGCEQLVLXJUCC-UHFFFAOYSA-O tetrafluoroboric acid Chemical class [H+].F[B-](F)(F)F ODGCEQLVLXJUCC-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- WUUHFRRPHJEEKV-UHFFFAOYSA-N tripotassium borate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]B([O-])[O-] WUUHFRRPHJEEKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
Description
COCHnCH5CH,-N
/V
R1
U)
in der R1 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine
Amino-, Acylamino-, Alkylamino- oder N-Acylalkylaminogruppe
bedeutet, wobei die Alkylreste jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten, R2 ein
Wasserstoff- oder Halogenatom und R3 ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls alkyl-, alkoxy-,
halogen- oder trifluormethylsubstituierte Phenylgruppe darstellt, wobei der Alkyl- oder Alkoxyrest
jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist, und R4 ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe bedeutet,
und deren Salze mit Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Indol der
allgemeinen Formel IX
Γ r-CH | R" | Rn | ,CH | ,CH,- | \ | ■' \ | R4 |
"ν;'\ | llX) | ||||||
-N |
in der R5 und R6 Wasserstoffatome oder Alkylreste
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen und R2, R3 und R4 die vorstehende Bedeutung haben, mit Ozon
oder Chromsäure oxidiert und gegebenenfalls die so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel II
COCH2CH2CH2-N
N-COR"
R5
R5
R1
(II)
der R2, R\ R4, R* und R6 die vorstehend
angegebene Bedeutung haben, zu einer Verbindung der allgemeinen Formel III
R4
COCH,CH,CH, — N
NHR'
verseift und gegebenenfalls zur Herstellung der Verbindungen, in denen R1 ein Wasserstoff- oder
Halogenatom bedeutet, die so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel III, in der R5 ein
Wasserstoffatom bedeutet, diazotiert und die ent
25
40
4S standene Diazoniumgruppe durch ein Wasserstoffoder
Halogenatom austauscht unter Bildung einer Verbindung der allgemeinen Formel IV
R'
COCHXH2CH2-N
R4
15 in der X ein Wasserstoff- oder Halogenatom
bedeutet und R2, R3 und R4 die vorstehend angegebene Bedeutung haben, und gegebenenfalls
die so erhaltene freie Base mit einer Säure in ein Salz überführt.
Bekanntlich besitzen zahlreiche y-Piperidinobutyrophenon-Derivate eine dämpfende Wirkung gegenüber
dem Zentralnervensystem. Diese Verbindungen wurden bisher z. B. durch Umsetzung von y-Chlorbutyrylchlorid
mit Benzol und Kondensation des erhaltenen y-Chlorbutyrophenons mit einem Piperidin hergestellt (vgl.
GB-PS 8 95 309). Die bekannten Verfahren haben jedoch den Nachteil, daß die Herstellung substituierter
y-Piperidinobutyrophenon-Derivate mit Substituenten im Benzolring schwierig ist.
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein neues Verfahren zur Herstellung von y-Piperidinobutyrophenon-Derivalen
zu schaffen, unter anderem auch solcher Verbindungen, die einen Substituenten in der o-Stellung
des Benzolringes aufweisen. Diese Aufgabe wurde durch die Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von y-Piperidinobutyrophenon-Derivaten
der allgemeinen Formel I
R2-
CO-CH,-CH1-CHn-Ni6
R1
in der R1 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine
Amino-, Acylamino-, Alkylamino- oder N-Acylalkylaminogruppe
bedeutet, wobei die Alkylreste jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten, R2 ein Wasserstoff- oder
Halogenatom und R3 ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls alkyl-, alkoxy-, halogen- oder trifluormethylsubstituierte
Phenylgruppe darstellt, wobei der Alkyl- oder Alkoxyrest jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome
aufweist, und R4 ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe bedeutet, und deren Salzen mit Säuren,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Indol der allgemeinen Formel IX
■— -CH | R" | Rs | , -c | H, | -C | H, | N | R4 |
''■Ν \ | ||||||||
(IX) | ||||||||
in der R5 und R6 Wasserstoffatome oder Alkylreste mit
1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen und R2, R3 und R4
die vorstehende Bedeutung haben, mit Ozon oder
•j
iromsäure oxydiert und gegebenenfalls die so Verbindungen, in denen R1 ein Wasserstoff- oder
!altene Verbindung der allgemeinen Formel II r.'alogenatom bedeutet, die so erhaltene Verbindung der
R , allgemeinen Formel III, in der R5 ein Wasserstoffatom
bedeutet, diazotiert und die entstandene Diazoniumgruppe durch ein Wasserstoff- oder Halogenatom
austauscht unter Bildung einer Verbindung der allge-
CO-CH2-CH2-CH2-N
N-COR"
R4
Uli
meinen Formel IV
CO-CH,-CH,-CH,-N
der R2, R3, R4. R5 und R6 die vorstehende Bedeutung
ben, zu einer Verbindung der allgemeinen Formel III
(IV)
's
in der X ein Wasserstoff- oder Halogenatom bedeutet und R2, R3 und R4 die vorstehende Bedeutung haben,
und gegebenenfalls die so erhaltene freie Base mit einer Säure in ein Salz überführt.
Der Ausdruck »Halogenatom« schließt sämtliche vier Halogene ein. Die Herstellung der Ausgangsstoffe der
allgemeinen Formel IX und das erfindungsgemäße Verfahren werden nach folgendem Reaktionsschema A
rseift und gegebenenfalls zur Herstellung der durchgeführt.
CO-CH2-CH2-CH2-N
NH
i
R5
R5
R4 (111)
Reaklionsschcma Λ
R2-r
(V)
--CH1CH1COOH
— N — < | CH | \ | XH, | CH | ,con' | R-' | |
\ R" |
|||||||
N | R4 | ||||||
R | |||||||
I Vl)
R-'
HN
R--r
R: _„
R4
(VIl)
R-
OwdatiiMi
COCHXHXH, N
Erhitzen
• | R4 | / \ | R4 | |
- CH2CH2CON | ||||
N ' | R" | |||
i Reduktion | ||||
__ | -CH2CH2CH2N | |||
■N "■' | ||||
R1
(VIII)
N-COR"
R2
/Y
Hydrolyse
COCH2CH2CH2N
R1
R-1
R-1
Υ/"
NHR5
Diazoticrcn
COCH2CH2CH2N
R2
In diesem Reaktionsschema haben R2, R3, R4. R5, Rb
und X die vorstehend angegebene Bedeutung.
Die zur Herstellung der Ausgangsstoffe der allgemeinen
Formel IX einzusetzenden l-[j3-(3-Indolyl)-propionyl]-piperidine
der allgemeinen Formel VIII werden durch Umsetzung einer Indolylpropionsäure der allgemeinen
Formel V oder eines funktionellen Derivats, wie des Säurechlorids, Säurebromids, Säureanhydrids, gemischten
Säureanhydrids oder p-Nitrophenylesters, mit einem Piperidin der allgemeinen Formel VIi hergestellt.
Diese Umsetzung, für die kein Schutz beansprucht wird, wird vorzugsweise in Gegenwart einer Base oder eines
Kondensationsmittels, wie Pyridin, Triäthylamin, Natriumcarbonat, Natriumhydroxid oder Dicyclohexylcarbodiimid,
in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, Äther, Dioxan, Benzol, Toluol, Chloroform
oder Dimethylformamid, durchgeführt. Zu den gemischten Anhydriden gehören diejenigen Derivate,
die durch Umsetzung z. B. mit Chlorameisensäureäthylester oder -isobutylester hergestellt werden.
Eine Verbindung der allgemeinen Formel VIII kann auch durch Erhitzen eines Phenylhydrazons der
allgemeinen Formel VI hergestellt werden. Auch für diese Herstellungsvariante wird kein Schutz beansprucht.
Das Erhitzen wird vorzugsweise in Gegenwart eines sauren Kondensationsmittels, wie Salzsäure.
Schwefelsäure, Phosphorsäure, Zinkchlorid, Kupferchlorid, Bortrifluorid oder Polyphosphorsäure, und in
einem Lösungsmittel, wie Äthanol, Isopropanol, tert.-Butanol, Essigsäure, Benzol, Toluol oder Wasser,
durchgeführt.
Die auf diese Weise erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel VIII werden durch Umsetzung mit
einem Reduktionsmittel in die entsprechenden 3-(y-Piperidinopropyl)-indole
der allgemeinen Formel IX überführt. Als Reduktionsmittel kommen z. B. Alkalimetalle
in einem Alkohol, Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators oder komplexe Metallhydride in Frage.
Die Reduktion kann auch elektrolytisch durchgeführt werden.
Die bevorzugten Reduktionsmittel sind komplexe Metallhydride, wie Lithiumaluminiumhydrid, Diisobutylaluminiumhydrid,
Triisopropylaluminiumhydrid oder Borhydride in einem inerten organischen Lösungsmittel,
wie Diäthyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan °der Äthylmorpholin.
Durch Oxydation der 3-(y-Piperidinopropyl)-indole der allgemeinen Formel IX mit Ozon oder Chromsäure
R-R4
werden die entsprechenden y-Piperidinobutyrophenone der allgemeinen Formel 11 erhalten. Im allgemeinen
verläuft die Oxydationsreaktion glatt bei Raumtemperatur. Die Arbeitstemperatur kann jedoch auch höher
oder niedriger sein, um die Reaktion zu steuern. Die Oxydationsreaktion wird vorzugsweise auch in Gegenwart
eines Lösungsmittels durchgeführt. Die Art des Lösungsmittels hängt von der Art des verwendeten
Oxydationsmittels ab. Beispiele für verwendbare Lö-
•,o sungsmittel sind Wasser, Aceton, Tetrachlorkohlenstoff.
Essigsäure und Schwefelsäure. Das Oxydationsmittel wird in mindestens stöchiometrischer Menge verwendet.
Die Reaktionstemperatur hängt von der Art des verwendeten Oxydationsmittels ab.
Bei Verwendung von Chromsäure in Gegenwart von Essigsäure wird die Chromsäure in der 2- bis 3fachen
äquimolaren Menge verwendet und die Umsetzung bei Raumtemperatur durchgeführt. Das 3-(y-Piperidinopropyl)-indol
wird im Lösungsmittel gelöst oder suspen-
diert und das Oxydationsmittel wird der Lösung oder Suspension unter Rühren einverleibt. Im allgemeinen ist
die Umsetzung innerhalb etwa 24 Stunden beendet.
Bei Verwendung von Ozon als Oxydationsmittel wird die Umsetzung ebenfalls vorzugsweise bei Raumtemperatur
durchgeführt. Das 3-(y-Piperidinopropyl)-indol wird in einem Lösungsmittel, wie Ameisensäure,
Essigsäure oder Tetrachlorkohlenstoff, gelöst oder suspendiert, und ozonhaltiger Sauerstoff wird in die
Lösung oder Suspension unter Rühren eingeleitet.
so Die Oxydation der 3-(y-Piperidinopropyl)-indole zu
den entsprechenden o-Acylamino-y-piperidinobutyrophenonen
ist ein chemisch eigenartiges und technisch fortschrittliches Verfahren. Es ist zwar bekannt, daß
man Indole an der Doppelbindung des Pyrrolringes
ss oxydativ spalten kann. Die oxydative Spaltung von
Indolverbindungen, die in der Alkylseitenkette in der 3-Stellung eine teniäre Aminogruppe, z. B. eine
Piperidinogruppe, enthalten, ist bisher in der Literatur noch nicht beschrieben worden. Im Falle der Oxydation
no von N-substituierten Tetrahydro/5-carbolinen. wie sie in
dem Reaktionsschema auf Seite 284 des Buches »The Chemistry of Indoles« von R. J. Sundberg.
Academic Press, New York — London 1970, beschrieben ist, ist die Ausbeute so niedrig, daß die Bildung des
(,s Produktes kaum bestätigt werden kann. Es isi daher
praktisch unmöglich, diese Umsetzung auf ein technisches Verfahren zu übertragen.
Wie aus dem Buch von R. L. Augustine
»Oxidation«, Techniques and Applications in Organic Synthesis, Marcel Dekker, Inc., New York, 1969, Vol. 1,
S. 92 bis 118, hervorgeht, sind Amine im allgemeinen gegenüber Oxydationsmitteln sehr instabil und unterliegen
den verschiedenen Oxydationsreaktionen.
Das so hergestellte y-Piperidinobutyrophenon kann aus dem Reaktionsgemisch als Rohprodukt mit oder
ohne vorherige Neutralisation und durch Eindampfen des Extraktes zur Trockene gewonnen werden. Falls
erforderlich, wird das Produkt durch Umkristallisation aus einem Lösungsmittel, wie Äthanol, odeir Isopropanol,
weiter gereinigt.
Die so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel Il kann zur entsprechenden entacylierten Verbindung
der allgemeinen Formel III weiter verseift werden. Die is
Hydrolyse wird unter sauren oder alkalischen Bedingungen in üblicher Weise durchgeführt.
y-Piperidinobutyrophenone der allgemeinen Formel IV werden durch Diazotieren der o-Aminoverbindung
der allgemeinen Formel III erhalten, in der R5 ein Wasserstoffatom bedeutet. Anschließend wird das
erhaltene Diazoniumsalz mit einem geeigneten Reagenz behandelt, um die Diazoniumgruppe durch ein
Wasserstoff- oder Halogenatom zu ersetzen.
Die Diazotierung wird in üblicher Weise ausgeführt. Der Austausch der Diazoniumgruppe wird nachstehend
erläutert.
Durch Umsetzung des Diazoniumsalzes mit Kupferpulver, Fluorborsäure oder einem Metallsalz, wie
Kupfer(l)-chlorid, Kupfer(l)-bromid, Kaliumjodid oder QuecksilberOO-halogeniden, erhält man die entsprechenden
y-Piperidinobutyrophenone der allgemeinen Formel IV, in der X ein Halogenatom bedeutet.
Durch Umsetzung des Diazoniumsalzes mit einem Reduktionsmittel, wie Äthanol, unterphosphoriger Saure,
alkalischer Formaldehydlösung oder Natriumstannit, erhält man die y-Piperidinobutyrophenone der allgemeinen
Formel IV, in denen X ein Wasserstoffatom bedeutet.
Die vorstehend geschilderten Reaktionen weraen durch das Reaktionsschema B erläutert.
R2-
* R2
Reaktionsschema B
COCHXHXH,N
NH,
COCHXHXH,N
N, Cl
R1
R4
R·'
R2 -■
COCHXHXH1N
Cl
HBr
NaNO,
Cu2Br2
oder Cu
R:
R2 ·--
HCl
NaNO,
R2 —
COCHXHXH,N
NH,
C(XHXHXH,N
N, Br
COCIlXHXH1N
Br
COCH,CH,CH,N
NH,
COCH,CH,CH,N
N,C1
COCHXHXH,N
R2
Im Reaktionsschema B haben R2. R3 und R4 die
vorstehend angegebene Bedeutung.
Die Salze der erfindungsgemäß hergestellten y-Piperidinobutyrophenon-Derivate
der allgemeinen Formel I werden in an sich bekannter Weise durch Umsetzung der freien Basen mit einer anorganischen Säure, wie
Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salpetersäure, oder einer
organischen Säure, wie Essigsäure, Oxalsäure, Citronensäure, Weinsäure, Glykolsäure, Benzoesäure, Sulfaminsäure
oder Mandelsäure, hergestellt
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Bei spiel 1
1. Stufe
(Verbindung gemäß allgemeiner Formel VIII)
(Verbindung gemäß allgemeiner Formel VIII)
Ein Gemisch aus 14,5 g Phenylhydrazin-hydrochlorid
19,2 g 1-(y-Acetylbutyryl)-piperidin und 100 ml Essigsäure wird 4 Stunden auf 75 bis 80° C erhitzt und gerührt
Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch ir 700 ml kaltes Wasser eingegossen. Der sich auwehei
609 650/15
dende Feststoff wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen
und aus Äthanol umkristallisiert. Es wird so das 1-rj?-{2-Methyl-3-indolyl)-propionyl]-piperidin vom F.
141 bis 143°C erhalten.
2. Stufe
(Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel IX)
(Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel IX)
Ein Gemisch aus 2,0 g Lithiumaluminiumhydrid in 50 ml Diäthyläther wird tropfenweise und unter Rühren
mit einer Lösung von 4,9 g l-[/J-(2-Methyl-3-indolyl)-propionyl]-piperidin
in 130 ml Tetrahydrofuran innerhalb 30 Minuten unter gelindem Rückflußkochen
versetzt Das Reaktionsgemisch wird weitere 3 Stunden unter Rückfluß gekocht und gerührt. Sodann wird das
Reaktionsgemisch tropfenweise mit einer Mischung aus 10 ml Wasser und 40 ml Tetrahydrofuran unter Eiskühlung
versetzt Die entstandene Fällung wird abfiltriert und das Filtrat zur Trockene eingedampft. Der
Rückstand wird aus Benzol umkristaliisiert. Es wird so
das 2-Methyl-3-(y-piperidinopropyI)-indol vom F. 140,5
bis 1410C erhalten. In ähnlicher Weise werden folgende
Verbindungen hergestellt:
2-Methyl-3-[y-(4-phenylpiperidino-propyl]-indol.F.
119,5 bis 121.0eC;
2-Methyl-3-[y-(4-phenylpiperidino)-propyl]-5-fluorindol, F. 153 bis 1540C; 2-Methyl-3-[y-(4-hydroxy-4-phenylpiperidino)-propyl]-5-fluor-indoI, F. 161 bis 1620C.
2-Methyl-3-[y-(4-phenylpiperidino)-propyl]-5-fluorindol, F. 153 bis 1540C; 2-Methyl-3-[y-(4-hydroxy-4-phenylpiperidino)-propyl]-5-fluor-indoI, F. 161 bis 1620C.
5. Stufe
Eine gekühlte Lösung von 3,6 g y-Piperidino-2-amino
butyrophenon in 35 ml 2 η Salzsäure wird tropfenweisf mit einer Lösung von 1,1 g Natriumnitrit in 5 ml Wassei
unterhalb O0C versetzt und gerührt. Die erhalten« Diazoniumlösung wird zu einer kalten Suspension vor
1,5 g Kupfer(I)-chIorid in 5 ml konzentrierter Salzsäure
unter kräftigem Rühren gegeben. Sodann wird da:
ίο Gemisch 30 Minuten unter Eiskühlung, weitere 1
Stunden bei Raumtemperatur und schließlich 1 Stunde bei 55 bis 60°C gerührt. Nach dem Abkühlen wird das
Reaktionsgemisch mit wäßriger Ammoniaklösung alkalisch gemacht und mit Diäthyläther extrahiert. Der
Atherextrakt wird mit einer gesättigten wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem
Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der ölige Ruckstand wird mit einer Lösung von Chlorwasserstofl
in Diäthyläther versetzt Hierbei wird das y-Piperidino-
^-chlorbutyrophenon-hydrochlorid erhalten, das nach Umkristallisation aus Äthanol bei 166 bis 1670C
schmilzt.
In ähnlicher Weise wird folgende Verbindung hergestellt: H4-Phenylpiperidino)-2-chlorbutyrophenon-hydrochlorid,
F. 182 bis 184°C.
3. Stufe
In eine Lösung von 2,0 g 2-Methyl-3-(>>-piperidinopropyl)-indol
in 40 ml Essigsäure wird bei 16 bis 200C Sauerstoff eingeleitet, der 3 bis 4% Ozon enthält. Die
Lösung färbt sich innerhalb etwa 35 Minuten hellgelb. Sodann wird das Reaktionsgemisch mit lOprozentiger
Natronlauge alkalisch gemacht und mit Äthylacetat extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird mit Wasser
gewaschen und eingedampft. Der ölige Rückstand wird aus einer Mischung von Diäthyläther und Petroläther
umkristallisiert. Es wird so das y-Piperidino-2-acetaminobutyrophenon
vom F. 45 bis 48 C erhalten.
In ähnlicher Weise werden folgende Verbindungen hergestellt:
y-(4-Phenylpiperidino)-2-acetaminobutyrophenon-hydrochlorid,
F. 24O0C (Zers.); y-(4-Phenylpiperidino)-2-acetamino-5-fluorbutyrophenon,
F. 130,0 bis 131,0° C, Hydrochlorid F. 248° C (Zers.);
y-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)-2-acetamino-5-fluorbutyrophenon, F. 120,0 bis 121,0°C.
4. Stufe
Eine Lösung von 3,5 g y-(4-Piperidino)-2-acetaminobutyrophenonhydrochlorid
und 6 ml konzentrierter Salzsäure in 70 ml Äthanol wird 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt Nach dem Abkühlen wird das
Reaktionsgemisch mit 100 ml Wasser verdünnt und mit 50prozentiger Natronlauge alkalisch gemacht Das sich
abscheidende öl wird mit Äthylacetat extrahiert Der Äthylacetatextrakt wird mit Wasser gewaschen und
eingedampft Der Rückstand wird aus wasserhaltigem Äthanol umkristallisiert Es wird das y-(4-Piperidino)-oaminobutyrophenon
vom F. 92 bis 93° C erhalten. I.Stufe
(Verbindung der allgemeinen Formel VIII)
(Verbindung der allgemeinen Formel VIII)
Eine Lösung von 15,0 g 0-(2-Methyl-3-indolyl)-propionsaure
und 7,5 g Triäthylamin in 100 ml Tetrahydrofuran w.rd unterhalb -5°C unter Rühren tropfenweise
mit 8,0 g Chlorameisensäureäthylester versetzt. Das
Keakuonsgemisch wird weitere 15 Minuten bei -5°C
gerührt und anschließend tropfenweise mit einer Losung von 6,3 g Piperidin in 10 ml Tetrahydrofuran
versetzt. Nach beendeter Zugabe wird das Reaktionsgemisch 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und
anschließend filtriert. Das Filtrat wird unter vermindertem
Druck eingedampft. Der Rückstand kristallisiert nach Behandlung mit Diäthyläther. Nach Umkristallisationaub
Äthanol schmutzt das so erhaltene l-£-(2-Metnyi-j-indoy!)-propionylpiperidinbei
142 bis 142,5°C
2. Stufe
(Ausgangsverbindung der allgemeinen Formel IX)
(Ausgangsverbindung der allgemeinen Formel IX)
aJÜ 90X^i" Verfahren v°n Stufe 2 des Beispiels 1 wird
i40,5b^4rc3"(>'"piperidinopropyI)"indo1 erhalten: E
3. Stufe
• in ^1 g 2-Methyl-3-(}>-piperidinoprom
10 ml Essigsäure wird unterhalb 16° C unter
Lösung von 1,0 g Chromtrioxid in 1 ml Nach 16- bis 18stündigem Rühren bei
wird das Reaktionsgemisch in 80 ml eingegossen, mit lOprozentiger Natronlauge ^ Da, g?m,achtundmit 50 ml Chloroform versetzt
ChlonS Wurd filtriert und 'da* Rl™ mit
Trakte W^H eXtrahlerL °ie vereinigten Chloroformexumrht
Hid mit einer gesä«igten wäßrigen Natri-
umsut,οTnl gewasche". über wasserfreiem Natri-,
^inen-nf ?Cknet Und eingedampft· Man erhält so das
Bei nil T lC f aminobutyophenon, das mit dem in
Be.sP,eI 1 erhaltenen Produkt identisch ist. Zur
. ./ochlorids werden die Kristalle mit
in Äther behandelt F. 147 bis 1480C
1. Stufe
(Verbindungen der allgemeinen Formel VIII)
(Verbindungen der allgemeinen Formel VIII)
Eine Lösung von 10,8 g Phenylhydrazin in 100 ml 30prozentiger wäßriger Essigsäure vird mit 27,3g
l-(y-Acetylbutyryl)-4-phenylpiperidin versetzt und 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Die Fällung wird
abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Sodann wird die Fällung in 180 ml einer 5prozentigen Chlorwasserstoff- ι ο
lösung in Äthanol eingetragen und 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Danach wird das Lösungsmittel unter
vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand mit 100 ml Wasser versetzt Der erhaltene Feststoff
wird aus Äthanol umkristallisiert. Es wird so das l-rj3-(2-Methyl-3-indolyl)-propionyl]-4-phenylpiperidin
vom F. 121 bis 122° C erhalten.
In ähnlicher Weise werden folgende Verbindungen hergestellt:
1 -[j3-(2-Methyl-5-fluor-3-indolyl)-propionyl]-4-phenylpiperidin,
F. 156,5 bis 157,00C;
l-[j3-(2-Methyl-5-fluor-3-indolyl)-propionyl]-4-hydroxy-4-phenylpiperidin,
F. 157 bis 158°C; l-rj3-(2-Methyl-5-fluor-3-indolyl)-propionyI]-4-hydroxy-4-p-chlorphenylpiperidin,
F. 180bisl81,5°C;
l-[/H2-Methyl-5-fluor-3-indolyl)-propionyl]-4-hydroxy-4-p-tolylpiperidin,
F. 177bisl78°C;
l-|j3-(2-Methyl-5-fluor-3-indolyl)-propionyl]-4-hydroxy-4-m-trifluormethyl-
phenylpiperidin, IRvc - ο 1610 cm-'.
2. Stufe (Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel IX)
Die in der ersten Stufe erhaltenen Verbindungen werden nach der in Stufe 2 des Beispiels 1
beschriebenen Methode in die nachstehend genannten Verbindungen umgewandelt:
2-Methyl-3-[y-(4-phenylpiperidino)-propyl]-indol, F. 119,5 bis 121,0° C;
2-Methyl-3-[}»-(4-phenylpiperidino)-propyl]-5-fluorindol,
F. 153 bis 154° C;
2-Methyl-3-[y-(4-hydroxy-4-phenylpiperidino)-propyl]-5-fluorindol,
F.161bis162°C;
2-Methyl-3-[)'-{4-hydroxy-4-p-chlorphenylpiperidino)-propyl]-5-fluorindol,
F. 167,5 bis 169,50C;
2-Methyl-3-[y-(4-hydroxy-4-p-tolylpiperidino)-propyl]-5-fluorindol,
F. 183 bis 184° C;
2-Methyl-3-[)>-(4-hydroxy-4-rn-trifluormethyl·
phenylpiperidino)-propyl]-5-fluorindol,
F. 143,5 bis 144,5°G
3. Stufe
In eine Lösung von 7,6 g 2-Methyl-3-[y-(4-phenylpiperidino)-propyl]-indol
in 100 ml Essigsäure wird während Stunden bei 15 bis 200C 3% Ozon enthaltender
Sauerstoff eingeleitet. Während dieser Zeit schlägt die Farbe der Lösung allmählich von Gelb über Rot nach
Gelb um. Die erhaltene gelbe Lösung wird mit 50prozentiger Natronlauge alkalisch gemacht und mit
Chloroform extrahiert Der Chloroformextrakt wird mit Wasser gewaschen, über Kaliumborat getrocknet und
eingedampft. Es hinterbleibt y-(4-Phenylpiperidino)-2-acetaminobutyrophenon
als Öl, das mit einer Lösung von Chlorwasserstoff in Alkohol behandelt wird. Das so
erhaltene Hydrochlorid schmilzt bei 237 bis 239°C.
Nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren werden folgende Verbindungen hergestellt:
y-^-Phenylpiperidino^-acetamino-S-fluorbutyrophenon,
F. 130 bis 13 Γ C, Hydrochlorid, F. 248° C (Zers.);
y-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)-2-acetamino-5-fluorbutyrophenon,
F. 120 bis 121°C;
y-(4-p-Chlorphenyl-4-hydroxypiperidino)-2-acetamino-5-fluorbutyrophenon,
F.126,5bisl27,5°C;
y-(4-Hydroxy-4-p-tolylpiperidino)-2-acetamino-5-fluorbutyrophenon,
F. 119,5 bis 121,50C;
y-(4-Hydroxy-4-m-trifluormethylphenylpiperidino)-2-acetamino-5-fluorbutyrophenon,
F. 152 bis 153° C.
4. Stufe
Eine Lösung von 3,5 g y-(4-Phenylpiperidino)-2-acetaminobutyrophenon-hydrochlorid
und 6 ml konzentrierte Salzsäure in 70 ml Äthanol wird 3 Stunden unter
Rückfluß erhitzt Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 100 ml Wasser verdünnt und mit
50prozentiger Natronlauge alkalisch gemacht. Das ausgeschiedene öl wird mit Äthylacetat extrahiert. Der
Äthylacetatextrakt wird mit Wasser gewaschen und eingedampft. Der Rückstand wird aus wasserhaltigem
Äthanol umkristallisiert. Das so erhaltene y-(4-Phenylpiperidino)-o-aminobutyrophenon
schmilzt bei 61 bis 61,5°C.
Nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren werden folgende Verbindungen erhalten:
y-(4-Phenylpiperidino)-2-amino-5-fluorbutyrophenon, F. 89,0 bis 90,00C;
y-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)-2-amino-5-fluorbutyrophenon,
F. 102,0 bis 103,0°C; Dihydrochlorid, F. 142,00C (Zers.);
y-(4-Hydroxy-4-p-chlorphenylpiperidino)-2-amino-5-fluorbutyrophenon;
das Hydrochlorid schmilzt bei 203,50C (Zers.);
y-(4-Hydroxy-4-p-tolylpiperidino)-2-amino-5-fluorbutyrophenon;
das Hydrochlorid schmilzt bei 173° C (Zers.);
y-(4-Hydroxy-4-m-trifluormethylphenylpiperidino)-2-amino-5-fluorbutyrophenon;das Hydrochlorid-hydrat schmilzt bei 181°C(Zers.).
y-(4-Hydroxy-4-m-trifluormethylphenylpiperidino)-2-amino-5-fluorbutyrophenon;das Hydrochlorid-hydrat schmilzt bei 181°C(Zers.).
5. Stufe
In eine gekühlte Lösung von 7,13 g y-(4-Hydrox5 4-phenyIpiperidino)-2-amino-5-fluorbutyrophenon i
200 ml 5prozentiger Salzsäure werden in Anteilen 1,52
Natriumnitrit bei -5 bis O0C eingerührt Die erhalten
Diazoniumsalzlösung wird zu einer gekühlten Lösun von 90 ml einer 50prozentigen wäßrigen Lösung ve
Phosphinsäure unter kräftigem Rühren gegeben. Nac 2stündigem Rühren unter Kühlung wird das Gemisch 1
bis 18 Stunden in einem Kühlschrank stehengelasse Sodann wird das Reaktionsgemisch mit lOprozentigi
Natronlauge alkalisch gemacht und mit Äther extr hiert Der Ätherextrakt wird mit Wasser gewasche
über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zi Trockene eingedampft Der zurückbleibende kristallii
Feststoff wird aus Diisopropyläther umkristallisiert D
so erhaltene y-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)-3-fluorbutyrophenon
schmilzt bei 119 bis 120,50C.
Nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren werden folgende Verbindungen hergestellt:
y-(4-HydiOxy-4-phenylpiperidino)-butyrophenon,
F. 128,5 bis 129,5° C;
y-(4-Hydroxy-4phenylpiperidino)-butyrophenon-hydrochlorid,
■ F.181,5bisl83,5°C(Zers.);
y-(4-Hydroxy-4phenylpiperidino)-butyrophenon-hydrochlorid,
■ F.181,5bisl83,5°C(Zers.);
j>-(4-Hydroxy-4-p-chlorphenylpiperidino)-
butyrophenon, F. 125 bis 127°C;
y-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)-3-chlor-
butyrophenon-hydrochlorid,
F. 227,5 bis 229° C;
y-(4-Hydroxy-4-p-ch!orpheriylpiperidino)-
3-fluorbutyrophenon;
y-(4-Hydroxy-4-p-tolylpiperidino)-
3-fluorbutyrophenon;
y-(4-Hydroxy-4-m-trifluormethyl-
piperidino)-3-fluorbutyrophenon.
Eine gekühlte Lösung von 7,1 g y-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)-2-amino-5-fluorbutyrophenon
in 200 ml 2n Salzsäure wird bei einer Temperatur unterhalb O0C
mit einer Lösung von 1,52 g Natriumnitrit in 10 ml Wasser unter Rühren versetzt. Die erhaltene Diazoniumsalzlösung
wird zu einer gekühlten Suspension von 2,0 g Kupfer(I)-chlorid in 20 ml konzentrierter Salzsäure
unter kräftigem Rühren gegeben. Das Gemisch wird weitere 2 Stunden bei Raumtemperatur und schließlich
Stunden bei 55 bis 600C gerührt Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit wäßriger Ammoniaklösung
alkalisch gemacht und mit Chloroform extrahiert. Der Chloroformextrakt wird mit Wasser gewaschen,
über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Es hinterbleibt das y-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)-2-chlor-5-fluorbutyrophenon.
Das Hydrochlorid schmilzt bei 197,5 bis 2000C unter Zersetzung.
Nach den vorstehend beschriebenen Verfahren werden folgende Verbindungen hergestellt:
y-(4-Hhenylpiperidino)-2-chlor-5-fluorbutyrophenon;das
Hydrochlorid schmilzt
bei 160 bis 164° C;
bei 160 bis 164° C;
>'-(4-Hydroxy-4-p-chlorphenylpiperidino)-2-ChIor-5-fluorbutyrophenon;
y-(4-Hydroxy-4-p-chlorphenylpiperidino)-2-brom-5-fluorbutyrophenon;
y-(4-Hydroxy-4-p-tolylpiperidino)-2-chlor-5-fluorbutyrophenon;das Hydrochlorid schmilzt
bei 160,5 bis 163,5° C;
y-(4-Hydroxy-4-m-trifluormethyIphenylpiperidino)-2-chlor-5-fluorbutyrophenon;
IR Vc -0 1690 cm-1;
y-(4-Hydroxy-4-p-chlorphenylpiperidino)-2-brom-5-fluorbutyrophenon;
y-(4-Hydroxy-4-p-tolylpiperidino)-2-chlor-5-fluorbutyrophenon;das Hydrochlorid schmilzt
bei 160,5 bis 163,5° C;
y-(4-Hydroxy-4-m-trifluormethyIphenylpiperidino)-2-chlor-5-fluorbutyrophenon;
IR Vc -0 1690 cm-1;
y-(4-Hydroxy-4-p-methoxyphenylpiperidino)-2-chlor-5-fluorbutyrophenon;
y-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)-2-brom-5-fluorbutyrophenon; das Hydrochlorid schmilzt
bei 217 bis 218° C (Zers.).
y-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)-2-brom-5-fluorbutyrophenon; das Hydrochlorid schmilzt
bei 217 bis 218° C (Zers.).
Eine gekühlte Lösung von 1,5 g y-(4-Phenylpiperidino)-o-amino-butyrophenon
in 54 ml lOprozentiger Salzsäure wird bei -5 bis 0°C in Anteilen mit 0,35 g
Natriumnitrit unter Rühren versetzt. Die erhaltene Diazoniumsalzlösung wird unter kräftigem Rühren zi
einer gekühlten Lösung von 20 ml 50prozentige Phosphonsäure gegeben. Danach wird das Gemiscl
weitere 90 Minuten gerührt, 16 bis 18 Stunden in Kühlschrank stehengelassen und sodann mit lOprozen
tiger Natronlauge alkalisch gemacht. Das sich abschei dende Öl wird mit Äther extrahiert. Der Ätherextrak
wird mit einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlö sung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet um
ίο eingedampft. Der Rückstand wird aus Äthanol umkri stailisiert. Das so erhaltene y-(4-Phenylpiperidino)-buty
rophenon schmilzt bei 59 bis 600C.
Nach dem vorstehend beschriebenen Verfahre: werden folgende Verbindungen hergestellt:
y-Piperidinobutyrophenon-hydrochlorid,
F. 210 bis 211°C;
F. 210 bis 211°C;
y-(4-Hydroxy-4-p-chlorpheny!piperidino)-4-fluorbutyrophenon,
F. 149 bis 150° C;
y-(4-Hydroxy-4-p-tolylpiperidino)-
y-(4-Hydroxy-4-p-tolylpiperidino)-
4-fluorbutyrophenon, F. 119 bis 120°C;
y-(4-Hydroxy-4-m-trifluormethylphenylpiperidino)-4-fluorbutyrophenon-hydrochlorid,
F. 206 bis 207° C.
y-(4-Hydroxy-4-m-trifluormethylphenylpiperidino)-4-fluorbutyrophenon-hydrochlorid,
F. 206 bis 207° C.
1. Stufe
(Verbindung der allgemeinen Formel VIII)
(Verbindung der allgemeinen Formel VIII)
Eine Lösung von 12,75 g j?-(6-Fluor-2-methyl-3-indo
lyl)-propionsäure und 5,83 g Triäthylamin in 70 m Tetrahydrofuran wird unterhalb 2°C unter Rührei
tropfenweise mit einer Lösung von 6,25 g Chloramei sensäureäthylester in 20 ml Tetrahydrofuran versetzt
Das Gemisch wird weitere 15 Minuten unterhalb 2;( gerührt und anschließend tropfenweise mit eine
Lösung von 12,2 g 4-p-Chlorphenyl-4-hydroxypiperidii in 50 ml Tetrahydrofuran und 150 ml Chloroforn
versetzt. Bei beendeter Zugabe wird das Reaktionsge misch 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt un<
anschließend unter vermindertem Druck zur Trocken* eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird mit Wasse
verdünnt und mit Äthylacetat extrahiert. Der Äthylace tatextrakt wird nacheinander mit lOprozentiger Salz
säure, lOprozentiger Natronlauge und schließlich mi einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewä
sehen. Der so erhaltene Extrakt wird über wasserfreien Natriumsulfat getrocknet und anschließend unte
vermindertem Druck eingedampft, wobei l-[/?-(6-Fluor
2-methyl-3-indolyl)-propionyl]-4-p-chlorphenyl-4-hydroxypiperidin als rötliches öliges Produkt erhaltei
wird.
2. Stufe
(Ausgangsverbindung der allgemeinen Formel IX)
Ein Gemisch von 6,6 g Lithiumaluminiumhydrid ii 50 ml Diäthyläther wird unter Rühren tropfenweise mi
einer Lösung von 26,9 g rohem, in Stufe 1 erhaltenen l-rj3-(6-FIuor-2-methyl-3-indolyl)-propionyl]-4-p-chlorphenyl-4-hydroxypiperidin
in 250 ml Tetrahydrofurai unter gelindem Rückflußkochen versetzt Das Gemiscl
wird weitere 3</2 Stunden unter Rühren und unte:
Rückfluß erhitzt. Sodann wird das Reaktionsgemiscl tropfenweise zu einer Wasser-Tetrahydrofuran-Mi
schung unter Eiskühlung gegeben. Der entstanden! Niederschlag wird abfiltriert und das Filtrat zu
Trockene eingedampft Der Rückstand wird aus Toluol kristallisiert. Es wird so das 2-Methyl-3-[}'-{4-p-chlorphenyl-4-hydroxypiperidinü)-propyl]-6-fluorindol
vom F. 167,Cbis 169,00C erhalten.
3. Stufe
In eine Lösung von 14,9 g 2-Methyl-3-[y-(4-p-chlorphenyl-4-hydroxypiperidino)-propyl]-6-fluorindol
in 150 ml Essigsäure wird 1 Stunde lang bei 15 bis 200C
Sauerstoff eingeleitet, der 3 bis 4 Prozent Ozon enthält Während des Einhaltens wird das Reaktionsgemisch
zunächst dunkelrot und entfärbt sich dann allmählich. Sodann wird das Reaktionsgemisch mit Wasser
verdünnt, mit. 20prozentiger Natronlauge alkalisch gemacht und mit Äthylacetat extrahiert Der Äthylacetatextrakt
wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und zur Trockene
eingedampft Der ölige Rückstand wird aus wasserhaltigem Äthanol kristallisiert Es wird das y-(4-p-Chlorphe-
nyl-4-hydroxypiperidino)-2-acetamino-4-fluorbutyrophenon vom F. 119,5 bis 121,0° C erhalten.
4. Stufe
Eine Lösung von 73 g y-(4-p-Chlorphenyl-4-hydroxypiperidino)-2-acetamino-4-fluorbutyro]3henon
und 8 ml konzentrierter Salzsäure in 80 ml Äthanol wird 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch
wird anschließend zur Trockene eingedampft und der feste Rückstand aus Methanol umkristallisiert. Es wird
so das y-(4-p-Chlorphenyl-4-hydroxypiperidino)-2-amino-4-fluorbutyrophenon-monohydrochlorid
vom F. 236° C (Zersetzung) erhalten.
Das vorstehend erhaltene Monohydrochlorid wird durch Behandeln mit einer wäßrigen Kaliumcarbonatlösung
in die freie Base überführt, die aus wasserhaltigem Äthanol umkristallisiert wird. Es wird so das y-(4-p-ChlorphenyM-hydroxypiperidino^-amino-l-fluorbutyrophenon
vom F. 144,5 bis 146,5° C erhalten.
5. Stufe
Eine gekühlte Suspension von 4,7 g y-(4-p-Chlorphenyl-4-hydroxypiperidino)-2-amino-4-iluorbutyrophenon-monohydrochlorid
in HOmI In Salzsäure wird unter Rühren unterhalb 5°C portionsweise mit 0,7 g
Natriumnitrit versetzt. Das Gemisch wird weitere 30 Minuten gerührt und dann zu einer gekühlten
Suspension von 1,5 g Kupfer(I)-chlorid in 15 nil
konzentrierter Salzsäure unter kräftigem Rühren gegeben. Das Gemisch wird anschließend 30 Minuten
bei Raumtemperatur und dann 2 Stunden bei 50 bis 70°C gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch
mit konzentrierter wäßriger Ammoniaklösung alkalisch gemacht und mit Chloroform extrahiert. Der
Chloroformextrakt wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und eingedampft.
Der ölige Rückstand wird mit einer Lösung von Chlorwasserstoff in Diäthyläther behandelt. Hierbei
wird }'-(4-p-Chlorphenyl-4-hydroxypiperidino)-2-chlor-4-fluorbutyrophenon-hydrochlorid
erhalten, das nach dem Umkristallisieren aus Isopropanol bei 185,5 bis 188,00C (Zersetzung) schmilzt.
1. Stufe
(Verbindung der allgemeinen Formel VIII)
(Verbindung der allgemeinen Formel VIII)
Eine Lösung von 29,8 g j3-(6-Fluor-2-methyl-3-indolyl)-propionsäure
und 13,8 g Triethylamin in 180 ml Tetrahydrofuran wird tropfenweise und unter Rühren
mit einer Lösung von 14,7 g Chlorameisensäureäthylester in 20 ml Tetrahydrofuran bei einer Temperatur
von 0 bis 5° C versetzt. Das Gemisch wird weitere 15 Minuten unterhalb 5° C gerührt und danach tropfenweise
mit einer Lösung von 33 g 4-m-Trifluormethylphenyl-4-hydroxypiperidin
in 250 ml Tetrahydrofuran versetzt. Nach beendeter Zugabe wird das Reaktionsgemisch 5
Stunden bei Raumtemperatur gerührt und sodann unter
ίο vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der
Rückstand wird mit Wasser verdünnt und mit Athylacetat extrahiert Der Äthylacetatextrakt wird
nacheinander mit lOprozentiger Salzsäure, lOprozentiger
Natronlauge und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter
vermindertem Druck eingedampft Es hinterbleibt das l-[0-(6-Fluor-2-methyl-3-indolyl)-propionyl]-4-rn-trifluormethylphenyl-4-hydroxypiperidin
als rotstichig gefärbtes öl.
!Stufe
(Ausgangsverbmdung der allgemeinen Formel IX)
Eine Lösung von 15,3 g Lithiumaluminiumhydrid in 100 ml Diäthyläther wird tropfenweise und unter
Rühren mit einer Lösung von 50,1 g des in Stufe 1 erhaltenen Rohproduktes in 250 ml Tetrahydrofuran
unter gelindem Rückflußkocheii versetzt. Das Gemisch wird weitere 4 Stunden unter Rückfluß gekocht und
gerührt und sodann unter Eiskühlung tropfenweise mit einer Mischung von Wasser und Tetrahydrofuran
versetzt. Die erhaltene Fällung wird abfiltriert und das Filtrat über Natriumsulfat getrocknet und unter
vermindertem Druck eingedampft. Es hinterbleibt das 2-Methyl-3-[y-{4-m-trifluormethylphenyl-4-hydroxypiperidino)-propyl]-6-fluorindol
vom F. 129,0 bis 133,O0C.
3. Stufe
3 bis 4% Ozon enthaltender Sauerstoff wird in eine Lösung von 10 g der in Stufe 2 erhaltenen Verbindung in
100 ml Essigsäure 90 Minuten bei 15 bis 2O0C eingeleitet. Während dieser Zeit färbt sich das
Reaktionsgemisch zunächst dunkelrot und danach erfolgt allmählich Entfärbung. Das erhaltene Reaktionsgemisch
wird mit Wasser verdünnt, mit 20prozentiger Natronlauge alkalisch gemacht und mit Athylacetat
extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet
und zur Trockene eingedampft. Das zurückso bleibende öl wird aus wäßrigem Äthanol umkristallisiert.
Man erhält so das y-(4-m-Trifluormethylphenyl-4-hydroxypiperidino)-2-acetamino-4-fluorbutyrophenon
vom F. 134,0 bis 135,5° C.
4. Stufe
Eine Lösung von 3,8 g der in Stufe 3 erhaltenen Verbindung und 3,6 ml konzentrierter Salzsäure in 36 ml
Äthanol wird 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Danach
f,o wird das Äthanol vollständig abdestilliert, der feste
Rückstand in 10 ml Wasser suspendiert und mit lOprozentiger Natronlauge alkalisch gemacht. Die
unlösliche Substanz wird mit Athylacetat extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird mit gesättigter Natriumchlorid-
6s lösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und
unter vermindertem Druck eingedampft. Der feste Rückstand wird aus wäßrigem Äthanol umkristallisiert.
Das so erhaltene y-(4-m-Trifluormethylphenyl-4-hydro-
xypiperidino)-2-amino-4-fluorbutyrophenon
bei 105,5 bis 107,0°C.
bei 105,5 bis 107,0°C.
5. Stufe
Gemäß der 5. Stufe von Beispiel 6 wird aus dem in der 4. Stufe erhaltenen y-(4-m-Trifluormethylphenyl-4-hydroxypiperidino)-2-amino-4-fluorbutyrophenon
das >>-(4-m-Trifluorrnethylphenyl-4-hydroxypiperidino)-2-chlor-4-fluorbutyrophenon
hergestellt; F. 70,5 bis 72,0° C. ίο
Auf die in den Beispielen I1 3 und 6 beschriebene
Weise wird über das l^-Dimethyl-3-[y-(4-p-chlorphenyl-4-hydroxypiperidino)-propyl]-5-fluorindol
(F.
1200C) das y-(4-p-Chlorphenyl-4-hydroxypiperidino)-2-(N-methyl)-acetylamino-5-fluorbutyrophenon
(karamelartige Masse; IR nc-o 1690 und 1655 cm-1) und daraus
durch Verseifen und anschließende Salzbildung mit Chlorwasserstoff das y-(4-p-Chlorphenyl-4-hydroxy-
piperidino)-2-methylamino-5-fluorbutyrophenon-hydrochlorid vom F. 2000C hergestellt.
1. Stufe (Verbindung der allgemeinen Formel VIII)
Bei Verwendung von 31,7 g 0-(6-Fluor-1,2-dimethyl-3-indolyl)-propionsäure
in Stufe 1 von Beispiel 7 wird das l-[/i-(6-Fluor-l,2-dimethyI-3-indolyl)-propionyl]-4-hydroxy-4-m-trifluormethylphenylpiperidin
erhalten, das nach Umkristallisation aus wäßrigem Äthanol bei 150,5 bis 153,5° C schmilzt.
2. Stufe (Verbindung der allgemeinen Formel IX)
Bei Verwendung von 74,6 g 1-[0-(-FIuOr-1,2-dimethyl-3-indolyl)-propiony!]-4-hydroxy-4-m-trifluormethylphenylpiperidin
in Stufe 2 vom Beispiel 7 wird das
l,2-DimethyI-3-[y-(4-hydroxy-4-m-trifluormethylphenylpiperidino)-propyl]-6-fluorindol
vom F. 97,5 bis 99,5° C erhalten.
3. Stufe
3 bis 4 Prozent Ozon enthaltender Sauerstoff wird in eine Lörung von 4,5 g der in Stufe 2 erhaltenen
Verbindung in 50 ml Essigsäure 120 Minuten bei 15 bis
20°C eingeleitet. Das erhaltene Reaktionsgemisch wird mit Wasser verdünnt, mit 20prozentiger Natronlauge
alkalisch gemacht und mit Äthylacetat extrahiert. Der so
Äthylacetatextrakt wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft.
Es hinterbleibt das y-(4-Hydroxy-4-m-trifluormethylphenylpiperidino)-2-(N-methyl)-acetamino-4-
schmilzt fluorbutyrophenon als karamelartige Masse; IR Vc-o
(Schulter), 1640 cm -'.
4. Stufe
Eine Lösung von 3,8 g der in der 3. Stufe erhaltenen Verbindung und 3,6 ml konzentrierter Salzsäure in 40 ml
Äthanol wird 2'/2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abdampfen des Äthanols wird der Rückstand mit
Wasser verdünnt, mit verdünnter Natronlauge alkalisch gemacht und mit Äthylacetat extrahiert Der Äthylacetatextrakt
wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der
feste Rückstand wird aus wäßrigem Äthanol umkristanisiert.
Man erhält so das y-(4-Hydroxy-4-m-trifluorme-
thylphenylpiperidino)-2-methylamino-4-fluorbutyrophenon vom F. 107 bis 1100C.
Beispiel 10
Gemäß Beispiel 9 werden folgende Verbindungen hergestellt: y-(4-Hydroxy-4-m-trifluormethylphenylpiperidino)-2-(N-isopropyl)-acetamino-4-fluorbutyrophenon,
karamelartige Masse, IR vc-o 1690,1645 cm-',
}>-(4-Hydroxy-4-m-trifluormethylphenylpiper-
idino)-2-isopropylamino-4-fluorbutyrophenon,
F. 91,0 bis 92,O0C;
y-(4-p-Chlorphenyl-4-hydroxypiperidino)-
2-(N-äthyl)-acetamino-4-fluorbuxyrophenon;
karamelartige Masse, IRvc-o 1685,1640 cm -',
y-(4-p-Chlorphenyl-4-hydroxypiperidino)-
2-äthylamino-4-fluorbutyrophenon,
F. 112,0 bis 117,0° C.
Beispiel 11
Gemäß Beispiel 6 oder 7 werden folgende Verbindungen hergestellt:
2-Methyl-3-[y-(4-hydroxy-4-p-tolyl-
piperidino)-propyl]-6-fluorindol,
F. 177,5 bis 178,50C;
2-Methyl-3-[)<-(4-hydroxy-4-p-methoxyphenyl-
piperidino)-propyl]-6-fluorindol,
F. 171 bis 172,50C;
y-(4-Hydroxy-4-p-tolylpiperidino)-
2-acetamino-4-fluorbutyrophenon, F. 103 bis
1050C;
>--(4-Hydroxy-4-p-tolylpiperidino)-2-amino-
4-fluorbutyrophenon, F. 14O0C;
y-(4-Hydroxy-4-p-methoxyphenylpiperidino)-
2-acetamino-4-fluorbutyrophenon,
F. 105,5 bis 106,6°C;
y-(4-Hydroxy-4-p-methoxyphenylpiperidino)-
2-amino-4-fluorbutyrophenon-hydrochlorid
F.230°C(Zers.).
Claims (1)
- Patentanspruch:20909Verfahren zur Herstellung von y-Piperidinobutyrophenon-Derivaten der allgemeinen Formel IR-'
Applications Claiming Priority (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5660769 | 1969-07-16 | ||
JP5660769 | 1969-07-16 | ||
JP6214669A JPS504670B1 (de) | 1969-08-05 | 1969-08-05 | |
JP6214669 | 1969-08-05 | ||
JP44062479A JPS504671B1 (de) | 1969-08-06 | 1969-08-06 | |
JP6247969 | 1969-08-06 | ||
JP1940070 | 1970-03-07 | ||
JP1940070 | 1970-03-07 | ||
JP2372370 | 1970-03-20 | ||
JP2372370 | 1970-03-20 | ||
FR7130087A FR2149291B2 (de) | 1969-07-16 | 1971-08-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2033909A1 DE2033909A1 (de) | 1971-02-04 |
DE2033909B2 DE2033909B2 (de) | 1976-04-22 |
DE2033909C3 true DE2033909C3 (de) | 1976-12-09 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69226894T2 (de) | Aminoguanidine | |
DE3049963C2 (de) | 3-ß-Amino-nortropan-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3784401T2 (de) | Karbostyril-derivate und ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende kardiotonische zusammensetzung. | |
DE1146057B (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-ª-methyltryptophanen und deren Salzen | |
DE69605746T2 (de) | Naphtholderivate und ein verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3907388A1 (de) | Verfahren zur herstellung von indolcarbonsaeurederivaten | |
DE2033909C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von gamma-Piperidinobutyrophenon-Derivaten | |
DE1920207B2 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,3- dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-2-onderivaten | |
DE1695702C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-2-carboxy-3-indolylessigsäuren | |
DE3300522C2 (de) | ||
DE2065707C3 (de) | Gama-Piperidino-2-halobutyrophenon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE2033909B2 (de) | Verfahren zur herstellung von gamma-piperidinobutyrophenon-derivaten | |
DE1670097A1 (de) | Indolyltetrazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0635490A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Ethylcarbazol | |
DE1801205A1 (de) | Aminoalkylierte Thioaether von 2-Mercaptoindolen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2065311C3 (de) | v-(4-Hydroxy-4-phenylpiperidino)- 2-amino-4fluorbutyrophenone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1813241C3 (de) | ||
CH612186A5 (en) | Process for the preparation of 2(1H)-quinazolinone derivatives | |
CH535767A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer N-Phenäthylpiperidinderivate | |
DE2406972B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Sulfamoylanthranilsäuren | |
DE2065311A1 (de) | Gamma-piperidinobutyrophenon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
AT236367B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate | |
AT308754B (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten und von Säureadditionssalzen hievon | |
DE2113254C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von γ-Piperidinoburyrophenonderivaten | |
DE1795659C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Acyl-3-indolylcarbonsäureverbindungen |