DE203359C - - Google Patents

Info

Publication number
DE203359C
DE203359C DENDAT203359D DE203359DA DE203359C DE 203359 C DE203359 C DE 203359C DE NDAT203359 D DENDAT203359 D DE NDAT203359D DE 203359D A DE203359D A DE 203359DA DE 203359 C DE203359 C DE 203359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
bent
holder
clothes
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT203359D
Other languages
English (en)
Publication of DE203359C publication Critical patent/DE203359C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/08Portable pocket clothes-holders attachable to trees, walls, tables, or the like

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Aus Draht gebogene Kleiderhalter, die mittels besonderer Haken an vorstehenden Leisten u. dgl. befestigt werden, sind bekannt. Diesen bekannten Einrichtungen gegenüber wird die Erfindung darin gesehen, daß der eigentliche Kleiderhalter durch ein Verbindungsglied mit einem Haken einstellbar verbunden ist, der sich entweder gegen eine besondere Leiste o. dgl. stützt oder über die Tragleiste selber ίο greift.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι den Kleiderhalter von der Seite und
Fig. 2 von vorn, beispielsweise in Verbindung mit dem Schirmnetz eines Eisenbahnwagens,
Fig. 3 den Kleiderhalter in Verbindung mit einer rechteckigen Holzleiste, beispielsweise in einem Wagen der IV. Klasse.
Ein Draht α ist in bekannter Weise zu einem Kleiderhalter gebogen und trägt an seinem Ende ein Verbindungsglied b. In diesem Verbindungsglied ist verschiebbar und feststellbar ein gebogener Draht c gehalten. Dieser Draht c und auch der Draht α sind so gebogen, daß sie sich der Form der Befestigungsmittel anpassen. Diese Befestigungsmittel sind z. B. in der L, II. und III. Wagenklasse die Stangen der Schirmnetze, welche sich unter den Gepäcknetzen befinden, in der IV. Wagenklasse dagegen Holzleisten. Demgemäß sind die Haken c entweder in der aus den Fig. 1 und 2 oder in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise gebogen.
Der Halter kann von den Reisenden leicht mitgeführt und bei Bedarf leicht über das Schirmnetz oder die Holzleiste gelegt werden, so daß der Reisende an beliebiger Stelle die Garderobe aufhängen kann. Die zweiteilige Ausbildung des Halters ermöglicht es dabei, ihn den jeweiligen Abmessungen der Leisten 0. dgl. anzupassen. Eine Beschädigung der inneren Einrichtung der Wagenabteile ist durch die Benutzung des Kleiderhalters ausgeschlossen. ·

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :,
    Aus Draht gebogener Kleiderhalter, besonders zum Gebrauch in Eisenbahnwagen, mit einem hakenartigen Arm zum Befestigen an Leisten u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der eigentliche Kleiderhalter (α) durch ein Verbindungsglied (b) mit einem Haken (c) einstellbar verbunden ist, der sich entweder gegen eine besondere Leiste stützt (Fig. 1 und 2) oder über die Tragleiste selber greift (Fig. 3).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT203359D Active DE203359C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE203359C true DE203359C (de)

Family

ID=465773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT203359D Active DE203359C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE203359C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE203359C (de)
DE527258C (de) Taschen-Garderobenhalter
DE322997C (de) Gepaeckhalter fuer Eisenbahnwagen
DE818249C (de) Aufhaenger mit Laufrollen fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.
DE376575C (de) Zusammenlegbarer als Armstuetze dienender Reisetisch
DE1054964B (de) Haengekorb aus Draht
DE394754C (de) Schirmhalter
DE348918C (de) Tragbahrenaufhaengung
DE366120C (de) Aufhaengevorrichtung fuer im Kaltbau angeordnete Wabenraehmchen
DE175229C (de)
DE265920C (de)
DE591407C (de) Waeschetrockner
AT231649B (de) Aufhängegestell
DE703447C (de) Leitungshalter
DE720191C (de) Zusammenklappbare Aufhaengevorrichtung fuer Geschirre von Zugtieren, besonders Pferden
DE428931C (de) Typensetzkasten mit Einzelfaechern und in die Einzelfaecher einzusetzenden herausnehmbaren Einsaetzen
DE203259C (de)
AT207074B (de) Gestell für Waren od. dgl.
AT229969B (de) Abdeckung für die Balken von Leuchtstoffröhren
DE633490C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.
AT156688B (de) In einen Transportkarren umwandelbares Fahrrad.
DE1064215B (de) An Zeltstangen od. dgl. loesbar zu befestigende Hakenklammer
DE1201742B (de) Beutelhaltevorrichtung fuer Beutelfuellgeraete
DE1081630B (de) Zusammenlegbarer Tisch
DE1755795A1 (de) Unfallsicherer Kleideraufhaenger fuer Verkehrsmittel