DE703447C - Leitungshalter - Google Patents

Leitungshalter

Info

Publication number
DE703447C
DE703447C DE1939A0089867 DEA0089867D DE703447C DE 703447 C DE703447 C DE 703447C DE 1939A0089867 DE1939A0089867 DE 1939A0089867 DE A0089867 D DEA0089867 D DE A0089867D DE 703447 C DE703447 C DE 703447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
conductor
bracket
openings
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939A0089867
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Wolter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arado Flugzeugwerke GmbH
Original Assignee
Arado Flugzeugwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arado Flugzeugwerke GmbH filed Critical Arado Flugzeugwerke GmbH
Priority to DE1939A0089867 priority Critical patent/DE703447C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703447C publication Critical patent/DE703447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels

Description

  • Leitungshalter Gegenstand der Erfindung ist ein Leitungshalter, insbesondere für Flugzeuge, mit elastischen Klemmstücken, welche an von einem oder mehreren Haltedrähten getragenen Blechfassungen befestigt sind.
  • Es ist bereits :ein Leitungshalter für einen im Querschnitt U-förmigen und insbesondere in Flugzeugen zu verwendenden Leitungsschacht vorgeschlagen worden, in dem die Leitungen durch elastische Klemmstücke gehalten werden. Diese Klemmstücke sind als einsetzbare, dem Querschnitt des Behälters annähernd angepaßte Klötze ausgebildet, welche an ihrer Oberseite mit unter die nach innen gebogenen oberen Kanten der Behälterseitenwände greifenden Haltemitteln versehen sind. Die Klemmstücke sind an Blechfassungen befestigt, die an ihren Behälterseitenwänden benachbarten Seiten mit Drahtbügeln oder zwei verschiebbaren Blechen versehen sind, welche unter der Einwirkung des elastischen Klemmstückes gegen die Seitenwände des Behälters gepreßt werden. Erfahrungsgemäß genügt aber die nur durch die Form und Elastizität der im allgemeinen genormten Klemmstücke gegebene Höhenver stellbarkeit dieser vorzugsweise für Leitungsschächte vorgesehenen Halterungen den praktischen Anforderungen nicht, da es mit diesen Halterungen nicht möglich ist, die Zahl und Stärke der Leitungen wesentlich zu verändern, ohne die Klemmstücke oder die Leitungsschächte auszuwechseln. Außerdem sind diese Halter über den Leitungen verschiebbar befestigt, so daß sie nicht als Einzelhalterungen für offene Leitungsführungen wegen der Gefahr des seitlichen Herausrutschens verwendet werden können.
  • Zur Befestigung von elektrischen Leitungen ist ferner ein aus einem Bügel mit Federverschluß bestehender Halter vorgeschlagen worden, der als haarnadelartig gebogener Draht ausgebildet ist, welcher durch zwei Bohrungen des einen Bügelschenkels geführt ist und mit seinen freien Schenkeln in .einem in den anderen Bügelschenkel angebrachten Schlitz federnd eingreift. Auch bei dieser Halterung liegt der für die Unterbringung der Leitungen zur Verfügung stehende Raum jeweils fest und kann nicht vergrößert oder verkleinert werden. Da die ungeschützten Drähte unmittelbar mit den Leitungen in Berührung kommen, schneiden sie in diese ein und verursachen empfindliche Beschädigungen. Als weiterer Nachteil dieser Ausführung kommt hinzu, daß das Auswechseln des Drahtes nur von einer Außenseite des Bügels vorgenommen werden kann und einen beispielsweise bei nebeneinanderliegenden Leitungsführungen meist nicht vorhandenen Raum benötigt.
  • Die Erfindung stellt eine technisch vorteilhaftere Lösung der bekannten Ausführungen dar und vermeidet die vorbeschriebenen Nachteile. Sie besteht darin, daß die elastischen Klemmstücke an Blechfassungen befestigt sind, die in einem oder mehreren Haltedrähten hängen, welche mit ihren vorstehenden Enden in Bohrungen der Seitenwände des U-förmigen Leitungsschachtes bzw. -bügels gelagert und von innen in diese Bohrungen einführbar sind.
  • Infolge der in den Seitenwänden übereinander angeordneten Bohrungen zur Aufnahme und Lagerung der aus ihren Blechfassungen hervorstehenden Schenkel der Haltedrähte ist eine bei der früheren Anordnung nicht vorhandene Höhenverstellbarkeit des Halters geschaffen worden, die es ermöglicht, Zahl und Stärke der Leitungen beliebig zu verändern, ohne die Klemmstücke auswechseln bzw. die Höhe des Leitungsschachtes oder Bügels jeweils verändern zu müssen. Die Höhenvorstellbarkeit ermöglicht ferner eine weitgehende Normung sowohl der Leitungsschächte oder -bügel als auch der Halter.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Halters besteht in der seitlichen Festlegung desselben in den Öffnungen der Seitenwände des Leitungsschachtes bzw. -bügels, wodurch ein Verschieben des Halters längs der Leitungen vermieden wird und dieser auch als Einzelhalter für offene Leitungsführungen benutzt werden kann. Das Einsetzen des Halters innerhalb des Leitungsschachtes bzw. -bügels bedeutet eine große Platzersparnis, da der den Leitungsführungen unmittelbar benachbarte Rauni für andere Einbauten benutzt werden kann.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Fig. i ist eine schaubildliche Ansicht eines Leitungsbügels, die insbesondere die Anordnung und Form der in den Seitenwänden angebrachten öftnungen erkennen läßt.
  • Fig.2 ist eine schaubildliche Draufsicht auf den für den Leitungsbiigel nach Fig. i bestimmten Halter. Fig. 3 ist ein Querschnitt durch den Halter nach Fig.2.
  • Fig. 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Leitungsbügels gemäß Fig. i.
  • ' #.Fig. 5 zeigt in Draufsicht ein zweites und z ü dem Leitungsbügel nach Fig.4 passendes Ausführungsbeispiel eines Halters.
  • Fig.6 ist eine Vorderansicht des Halters der Fig.5.
  • Fig.7 zeigt in Draufsicht ein drittes Ausführungsbeispiel eines Halters.
  • Die U-förmigen Leitungsbügel i der Fig. i und 4 sind für offene Leitungsführungen bestimmt, doch können sie auch als Teilausschnitte eines Leitungsschachtes angesehen werden. An ihren Seitenwänden sind sie mit übereinander angeordneten öffnungen 2 zur Lagerung des zugehörigen Halters versehen. Mit 17 sind die von dem Bügel i aufgenommenen Leitungen bezeichnet.
  • Der in den Fig. 2 und 3 gezeigte Leitungshalter besteht aus einem etwa der Breite des Leitungsbügels i entsprechenden Klemmstück 3 aus Gummi o. dgl., welches von einer Blechfassung ,4 getragen wird. Letztere hängt auf einem Haltedraht 5, dessen Enden 6 über das Klemmstück 3 hinausragen und bei eingesetztem Halter in den Offnungen 2 des Leitungsbügels i lagern. Der Halter ist durch einen Draht 7, welcher an einem durch die Blechfassung 4 zu einer Platte 8 führenden Stift 9 angeschlossen ist, mechanisch gesichert.
  • Der in den Fig. 5 und 6 dargestellte Halter besitzt zwei tragende Haltedrähte 5 und i a, die mit ihren Enden aus dem Halter hervorragen und durch die unten umgebördelte Halteglieder i i und 12 mit den quer zur Halterlängsachse gelagerten Bolzen 13 und 14 fest verbunden sind. Der Bolzen 13 ist ortsfest angeordnet, während der Bolzen 14 in gegenüberliegenden Schlitzen der äußeren Blechfassung 4 gleitend gelagert ist und durch eine zwischen den Haltegliedern i i und 12 angebrachte Druckfeder 15 nach außen in Richtung der Halterlängsachse gedrückt wird. Die äußere Blechfassung 4. trägt das Klemmstück 3 und ruht mit ihren oben umgebogenen Längskanten auf dem inneren Halteblech i 16, das von den Haltedrähten 5 und io getragen wird. Das Einsetzen und das Herausnehmen dieses Halters in die bzw. aus den Öffnungen des Bügels i erfolgt ebenfalls stets von der Innenseite des Bügels her in der Weise, daß die vorstehenden Enden des an dem gleitend und federnd angeordneten Bolzen 1 4. befestigten Haltedrahtes i o so weit zurückgezogen werden, daß der Halter bequem ein- oder ausgebaut werden kann. Fig.,7 a zeigt einen Halter, welcher nur einen zu einer Feder gebogenen Haltedraht io besitzt, dessen Mittelstück seitlich aus einem Schlitz des Halters herausgeführt ist und beim Ein-und Ausbauen zum Zurückziehen seiner an den Halterschmalseiten vorstehenden Enden von Hand zusammengedrückt wird.
  • Die Form und die baulichen Einzelheiten des Leitungshalters, insbesondere der elastischen Organe, der Tragbügel usw. können je nach den Anforderungen der praktischen Anwendung von den beschriebenen und beispielsweise dargestellten Ausführungsformen abweichen, ohne daß dadurch der Rahmen der Erfindung überschritten wird.

Claims (5)

  1. PATl'sNTANSPRÜCHE : i. Leitungshalter, insbesondere für Flugzeuge, mit :elastischen Klemmstücken, welche an von einem oder mehreren, Haltedrähten getragenen Blechfassungen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet; daß die in Längsrichtung der Leitungshalter verlaufenden Haltedrähte (5, 1o) mit ihren vorstehenden Enden in öffnungen (2) der Seitenwände des U-förmigen Leitungsschachtes oder -bügels (i) gelagert und von innen in diese öffnungen einführbar sind.
  2. 2. Leitungshalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Haltedrähte (5, i o) durch Halteglieder (i i, 12) an je einem quer zur Halterlängsachse gelagerten Bolzen (13, 14) befestigt sind.
  3. 3. Leitungshalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Bolzen (13) fest und der andere (14) in Längsrichtung des Halters gleitend und federnd angeordnet ist. q..
  4. Leitungshalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Feder ausgebildeter, an einer Halterlängsseite schleifenförmig herausgeführter und zusammendrückbarer Haltedraht (1o) vorgesehen ist.
  5. 5. Leitungshalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (2) der Seitenwände des Leitungsschachtes oder -bügels (i) als senkrecht übereinander angeordnete und den vorstehenden Enden der Haltedrähte (5, i o) angepaßte Schlitze oder Löcher ausgebildet sind.
DE1939A0089867 1939-07-15 1939-07-15 Leitungshalter Expired DE703447C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939A0089867 DE703447C (de) 1939-07-15 1939-07-15 Leitungshalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939A0089867 DE703447C (de) 1939-07-15 1939-07-15 Leitungshalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703447C true DE703447C (de) 1941-03-10

Family

ID=6950665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939A0089867 Expired DE703447C (de) 1939-07-15 1939-07-15 Leitungshalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703447C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175262A (en) * 1962-04-02 1965-03-30 Harold K Wilson Clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175262A (en) * 1962-04-02 1965-03-30 Harold K Wilson Clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172753B (de) Klemmenleiste
DE102012103395A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1575309A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Halterung eines Auflagers an einem Lagerteil
EP3461376A1 (de) Einrichtung zur warenpräsentation und adapter für eine solche einrichtung
DE2123097B2 (de) Werkzeughalter zur Halterung eines Spleißgeräts
DE703447C (de) Leitungshalter
DE733462C (de) Mehrfachschelle zur Befestigung parallel verlaufender elektrischer Leitungen an einer Wand im Abstand von dieser und voneinander durch nebeneinander auf einer Halteschiene von C-foermigem Querschnitt aufgereihte Leitungstraeger aus Isolierstoff, die durch Befestigungs- mittel, z.B. durch an jedem Ende der Halteschiene verschiebbare Befest igungsstuecke, in ihrer Klemmstellung festgehalten werden
DE1117690B (de) Aus mehreren einzelnen, jedoch voneinander trennbaren Klemmelementen nach Art der Luesterklemmen bestehende Mehrfach-Klemmleiste aus Isolierstoff
DE804428C (de) Werkzeughalter
DE4413124C2 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
DE1849271U (de) Klemmelement zur befestigung elektrischer leitungsdraehte an elektrischen geraeten.
EP3434156A1 (de) Vorrichtung zum einführen von vorhanggleitern in eine führungsschiene
DE690015C (de) Leitungshalter, insbesondere fuer Flugzeuge
DE2621979A1 (de) Vielfachstecker
DE819199C (de) Aufhaenger, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE202010009293U1 (de) Reihenklemme
DE415174C (de) Leitungsklemme fuer elektrische Apparate
DE962356C (de) Halterung von Hohlkoerpern, insbesondere von Leuchtensockeln
EP0612435A1 (de) Kabelbaum-legevorrichtung.
DE740195C (de) Hebelwerkzeug fuer den Fahrleitungsbau
DE3220005C1 (de) Hängerklemme für zwei parallele Tragseile einer Oberleitung elektrischer Bahnen
DE660144C (de) Befestigung von mehreren mit durchgehenden Aussparungen versehenen nebeneinander-gereihten serienmaessigen Teilen, insbesondere Klemmentraegern fuer elektrische Reihen-klemmen, auf einer gemeinsamen, durch die Aussparungen gefuehrten Tragleiste
DE530301C (de) Klammer zur Befestigung elektrischer Leitungen an Isolatoren aller Art
DE559334C (de) Selbstfaerbende Stempelmaschine zum Zeichnen von Waesche u. dgl.
DE2342829C3 (de) Hängerklemme