DE2033004B1 - Kombinierter Geber und Auswerter fur einen aus mehreren aufeinanderfolgenden Tonfrequenzen bestehenden Selektivruf - Google Patents

Kombinierter Geber und Auswerter fur einen aus mehreren aufeinanderfolgenden Tonfrequenzen bestehenden Selektivruf

Info

Publication number
DE2033004B1
DE2033004B1 DE2033004A DE2033004DA DE2033004B1 DE 2033004 B1 DE2033004 B1 DE 2033004B1 DE 2033004 A DE2033004 A DE 2033004A DE 2033004D A DE2033004D A DE 2033004DA DE 2033004 B1 DE2033004 B1 DE 2033004B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
circuit
input
switch
audio frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2033004A
Other languages
English (en)
Inventor
Omar Dipl Ing 1000 Berlin Bitar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Elektronik GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Elektronik GmbH filed Critical Robert Bosch Elektronik GmbH
Publication of DE2033004B1 publication Critical patent/DE2033004B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/022Selective call receivers
    • H04W88/025Selective call decoders
    • H04W88/027Selective call decoders using frequency address codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen kombinierten Geber und Auswerter für einen aus mehreren auf einanderfolgenden Tonfrequenzen bestehenden Selektivruf im Sprechfunkverkehr mit einem auf die einzelnen Tonfrequenzen umschaltbaren Oszillator für den Geberbetrieb sowie mit mehreren, auf je eine der Tonfrequenzen des der betreffenden Station zugeordneten Selektivrufs abgestimmten und mittels einer Zählschaltung nacheinander einschaltbaren Resonanzkreisein für denAuswerterbetrieb, von denen derjeweils eingeschaltete Resonanzkreis beim Empfang der ihm zugeordneten Tonfrequenz eine Resonanzspannung abgibt, sowie mit gegebenenfalls einem die Resonanzspannung verstärkenden Tonfrequenzverstärker, mit einem Gleichrichter zur Gleichrichtung der Resonanzspannung und mit einem sich an den Gleichrichter anschließenden Zeitkreis, der immer dann, wenn eine Tonfrequenz des Selektivrufs eine bestimmte Zeit (Auswerterzeit) lang empfangen worden ist, die Zählschaltung fortschaltet und damit den jeweils auf die nächste Tonfrequenz des Selektivrufs abgestimmten Resonanzkreis einschaltet.
  • Selektivrufeinrichtungen bei Sprechfunkgeräten dienen dazu, aus einer größeren Anzahl von über Funk erreichbaren Teilnehmern nur den gewünschten anzurufen, ohne daß dadurch die anderen Teilnehmer gestört werden. Zu diesem Zweck gehört zu jedem Sprechfunkgerät sowohl ein Selektivrufgeber, der eine Folge von mehreren, z. B. fünf Tonfrequenzen, d. h.
  • einen Selektivruf abzugeben imstande ist, als auch ein Selektivrufauswerter, der nur auf einen dem Teilnehmer dieses Sprechfunkgerätes zugeordneten Selektivruf aus z. B. ebenfalls fünf Tonfrequenzen anspricht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, möglichst viele Bauelemente des Selektivrufauswerters nach entsprechender Umschaltung auch für den Selektivrufgeber auszunutzen, damit der Aufbau eines z. B. tragbaren Sprechfunkgerätes möglichst platz- und gewichtssparend ausgeführt und letzten Endes auch der Preis für ein solches Gerät vermindert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei dem eingangs erwähnten kombinierten Geber und Auswerter dadurch gelöst, daß der Zeitkreis im Geberbetrieb für die Bestimmung der Dauer der auszusendenden Tonfrequenzen ausgenutzt wird und daß zu diesem Zweck die Zeitkonstante des Zeitkreises vergrößerbar ist, wobei von der mit dem Oszillator gerade erzeugten, dem Sendeteil des Sprechfunkgerätes zugeführten Tonfrequenzspannung mittels des Gleichrichters eine Gleichspannung abgeleitet wird, die den auf die größere Zeitkonstante umgeschalteten Zeitkreis nach der vorgegebenen Dauer einer Tonfrequenz zur Abgabe eines Impulses veranlaßt, der die Zählschaltung um einen Schritt fortschaltet und damit den jeweils auf die nächste Tonfrequenz des auszusendenden Selektivrufs abgestimmten Resonanzkreis einschaltet.
  • Das Prinzip sowie nähere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. In der Zeichnung bedeutet F i g. 1 ein Blockschaltbild eines kombinierten Selektivrufgebers und -auswerters und F i g. 2 ein vollständiges Schaltbild eines dem Ausführungsbeispiel in F i g. 1 ähnlichen Selektivrufgebers und -auswerters.
  • In dem Blockschaltbild gemäß F i g. 1 bedeutet 1 eine Sende-Empfangs-Antenne für ein Sprechfunkgerät. Die Antenne ist über einen als Umschalter ausgebildeten Relaiskontakt a4 eines Relais A im Ruhezustand mit dem Eingang eines Empfangsteils 2 des Sprechfunkgerätes und im Sendebetrieb, d. h. bei umgeschaltetem Relaiskontakt a4, mit dem Ausgang eines Sendeteils 3 verbunden. An einen Ausgang 4 des Empfangsteils 2 schließt sich ein Widerstand 5 zur Entkopplung, eine Begrenzerstufe 6, ein Kondensator 7, ein Widerstand 8 und ein Ende einer Primärwicklung 9 an, deren anderes Ende an Masse liegt. Die Primärwicklung 9 gehört zu einer Spule 10 mit einer Sekundärwicklung 11 mit z. B. elf AnzapfungenZ1...
  • Zoll. Das der elften Anzapfung Z11 benachbarte Ende 12 der Sekundärwicklung 11 ist über eine Leitung 13 mit dem Eingang eines Tonfrequenzverstärkers 14 sowie über einen Schwingkreiskondensator 15 mit Masse verbunden. Ein Ausgang des Tonfrequenzverstärkers 14 steht über eine Gleichrichterstufe 16 und einen Zeitkreis 17 (in F i g. 1 durch gestrichelte Linien umrahmt) mit einem ersten Eingang 18 einer vorzugsweise elektronischen Zählschaltung 19 in Verbindung.
  • Zu dem Zeitkreis 17 gehören eine Kombination aus einem Widerstand 10 und einem einseitig an Masse liegenden ersten Kondensator 21, dem über einen Relaiskontakt a2 des Relais A ein zweiter Kondensator 22 parallel geschaltet werden kann, sowie ein sich an die Widerstands-Kondensator-Kombination anschliesender Schwellwertschalter 23.
  • Von einem Verzweigungspunkt 24 zwischen dem Tonfrequenzverstärker 14 und der Gleichrichterstufe 16 führt eine erste Leitung 25 an einen Eingang 26 des Sendeteils 3, eine zweite Leitung 27 über eine Schalteinrichtung 28 an einen zweiten Eingang 29 der Zählschaltung 19 und eine dritte Leitung 30 (Rückkopplungsleitung) über einen Relaiskontakt a3 des Relais A einen Relaiskontakt b3 eines Relais B und eine Verzögerungsschaltung 31 an den Eingang der Begrenzerstufe 6.
  • Die Zählschaltung 19 besitzt z. B. fünf Ausgänge 1 bis V, den fünf aufeinanderfolgenden Tonfrequenzen .... f5 eines Selektivrufs entsprechend (Fünftonfolgeverfahren). Den fünf Ausgängen sind zwei Schaltergruppen32, 33 zu je fünf Schaltern 34... 38 und 39 . . . 43 zugeordnet. Die z. B. feststehenden Kontakte der Schalter sind in jeder Schaltergruppe untereinander verbunden, wobei die feststehenden Kontakte der Schaltergruppe 32 über ein feststehendes Kontaktteil44 und die feststehenden Kontakte der Schaltergruppe 33 über ein feststehendes Kontaktteil 45 eines als Umschalter ausgebildeten Relaiskontaktes al des Relais A auf Masse bzw. an den Schwingkreiskondensator 15 legbar sind. Die beweglichen Kontakte der Schalter 34... 38 und 39... 43 sind mit ihren AnschlüssenS1... S5 undg1... g5 in weiter unten erläuterter Weise in beliebiger Kombination mit den Anzapfungen Z1... Z11 der Sekundärwicklung 11 der Spule 10 verbunden.
  • Gestrichelte Linien zwischen den AusgängenI... V der Zählschaltung 19 und den beweglichen Kontakten der Schalter 34... 38 und 39... 43 deuten je eine z. B. elektromagnetische Verbindung an, die je nach dem Spannungszustand der AusgängeI... V der Zählschaltung die Schalter schließt bzw. öffnet. Der Ausgang V der Zählschaltung 19 ist über einen Kondensator 46 und eine Diode 47 mit einem ersten Eingang 48 eines bistabilen Multivibrators 49 (Flip-Flop) verbunden. Von einem Schaltungspunkt zwischen dem Kondensator 46 und der Diode 47 führt eine erste Leitung, die einen Widerstand 50 enthält, an einen ersten Ausgang 51 des bistabilen Multivibrators 49 und eine zweite Leitung über eine Sendetaste ST an Masse. Ein zweiter Ausgang 52 des bistabilen Multivibrators liegt über ein Relais B an der z. B.
  • positiven Betriebsspannung + UB. Ein zweiter Eingang53 des bistabilen Multivibrators 49 steht über eine Diode 54 und eine dazu in Reihe geschaltete Löschtaste LT mit Masse in Verbindung. Das Relais B hat z. B. drei Relaiskontakte bl, b2 und b3, von denen der Relaiskontakt bl einen Lautsprecher L des Sprechfunkgerätes einschalten, der Relaiskontakt b2 einen Stromkreis für eine Anzeigelampe AL schließen und der Relaiskontakt b3 die Rückkopplungsleitung 30 auftrennen kann.
  • Eine Ruftaste RT liegt zwischen Masse und dem Eingang 55 eines monostabilen Multivibrators 56.
  • Ein in der stabilen Ausgangslage des Multivibrators ein z. B. positives Potential aufweisender erster Ausgang57 ist an ein Ende einer Erregerwicklung des Relais A angeschlossen, deren anderes Ende am positiven Pol der Betriebsspannung t UB liegt. Ein in der stabilen Ausgangslage des monostabilen Multivibrators 56 das Masse- oder Nullpotential aufweisender zweiter Ausgang 58 steht über einen Kondensator 59 mit der Basis eines Transistors 60 in Verbindung, die über einen Kondensator 61 am positiven Pol der Betriebsspannung + Un und über einen Widerstand 62 an Masse liegt. Während der Emitter des Transistors 60 unmittelbar mit Masse verbunden ist, führt vom Kollektor dieses Transistors eine Leitungsverbindung an die Kathode der Diode 54, deren Anode am zweiten Eingang 53 des bistabilen Multivibrators 49 liegt.
  • Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Schaltung ist folgende: A. Betrieb als Auswerter Ist die Betriebsspannung UB des Sprechfunkgerätes eingeschaltet, so wird die Zählschaltung 19 mittels der Schalteinrichtung 28 automatisch in ihre Ausgangsstellung (Nullstellung) geführt. In dieser Stellung hat der Ausgang I der Zählschaltung ein beispielsweise positives Gleichstrompotential, das auf z. B. elektromagnetischem Wege die obersten Schalter 34, 39 der Schaltergruppen 32, 33 schließt. Das Relais A ist zu diesem Zeitpunkt stromlos, da die Ruftaste RT geöffnet ist und der monostabile Multivibrator 56 seine stabile Ausgangslage einnimmt, in der der erste Ausgang ein positives Potential aufweist, so daß zwischen diesem Potential und dem positiven Potential der Betriebsspannung + UB kein zur Erregung des Relais A ausreichender Potentialunterschied besteht. Die Relaiskontakte al bis a3 nehmen somit die aus F i g. 1 ersichtliche Lage ein. Der zweite Ausgang 58 der monostabilen Kippschaltung 56 führt zur gleichen Zeit das Potential Null. Beim Einschalten der Betriebsspannung UB fließt kurzzeitig über den Kondensator 61, den Widerstand 62 und die Basis-Emitter-Strecke des Transistors 60 ein Ladestrom. Dadurch wird die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 60 niederohmig, so daß dem Eingang 53 des bistabilen Multivibrators 49 das Nullpotential bzw. Massepotential zugeführt wird, das den bistabilen Multivibrator 49 in eine definierte Ausgangslage umschaltet, in welcher sein erster Ausgang 51 das Potential Null und sein zweiter Ausgang 52 ein z. B. positives Potential aufweist. Das Relais B kann zu diesem Zeitpunkt nicht ansprechen, da kein ausreichender Potentialunterschied zwischen den Enden seiner Erregerwicklung auftritt. Die Relaiskontakte b1 und b2 sind also geöffnet.
  • Wie bereits erwähnt, befindet sich der als Umschalter ausgebildete Relaiskontakt al in der aus F i g. 1 ersichtlichen Lage, in welcher nur die Schalter der für den Auswerterbetrieb benötigten Schaltergruppe 32 zur Wirkung kommen können.
  • Der obere Schalter 34 der Schaltergruppe 32 schließt folgenden Stromkreis: Masse, Relaiskontakt al, Schalter 34, Anschluß S1, Verbindungsleitung (in F i g. 1 weggelassen), z. B. Anzapfung Z1 der Sekundärwicklung 11, Ende 12 der Sekundärwicklung, Kondensator 15, Masse. Mit dem Schalter 34 ist somit ein Resonanzkreis eingeschaltet, der aus dem Schwingkreiskondensator 15 und der dazu parallelgeschalteten Induktivität der in diesem Fall gesamten Sekundärwicklung 11 besteht. Der Resonanzkreis ist so dimensioniert, daß er auf die erste Tonfrequenz fi eines dem Sprechfunkgerät eigenen Rufkennzeichens abgestimmt ist. Der Selektivrufauswerter des Sprechfunkgerätes ist also bei geschlossenem Schalter 34 auf den Empfang der ersten Tonfrequenz fi vorbereitet.
  • Wird nun die als Modulation eines Hochfrequenzträgers mit der Antenne 1 empfangene erste Tonfrequenz nach der Demodulation im Empfangsteil 2 über den Widerstand 5, die Begrenzerstufe 6, den Kondensator 7 und den Widerstand 8 der Primärwicklung 9 der Spule 10 zugeführt, so gerät der genannte Schwingkreis in Resonanz. Die Resonanzspannung wird zwischen dem Ende 12 der Sekundärwicklung 11 und Masse abgegriffen und im Tonfrequenzevrstärker 14 verstärkt.
  • An dieser Stelle sei erwähnt, daß der Widerstand 8 dazu dient, daß unabhängig von der jeweils angeschalteten Anzapfung Z1 ... Z11 immer eine konstante Resonanzspannung auftritt und der Zeitkreis 17 eine gleich große Eingangsspannung erhält. Der Wert des Widerstandes 8 soll im Vergleich zur Impedanz der Primärwicklung 9 groß sein. Der Kondensator 7 dient lediglich als Gleichstromsperre. (Spule 10 gleichstromfrei). Sein Wert soll groß genug sein, um keine bzw.
  • eine möglichst geringe Phasenverschiebung in Verbindung mit dem Widerstand zu erzeugen.
  • Die verstärkte Tonfrequenzspannung gelangt über die Leitung 27 an die Schalteinrichtung 28, die dadurch in einen Schaltzustand übergeführt wird, in welchem sie an den zweiten Eingang 29 der Zählschaltung 19 ein anderes, z. B. positives Potential abgibt. In diesem Schaltzustand wird das Zurückführen der Zählschaltung in die Nullstellung bzw. das erzwungene Beibehalten der Nullstellung unterbrochen, so daß die Zählschaltung nunmehr fortgeschaltet werden kann.
  • Weiterhin wird zunächst die verstärkte Tonfrequenzspannung der Tonfrequenz fi in der Gleichrichterstufe 16 gleich gerichtet und die gleichgerichtete Spannung dem Zeitkreis 17 zugeführt. Die Kombination aus dem Widerstand 20 und dem Kondensator 21 (der Kondensator 22 ist durch den Relaiskontakt a2 abgeschaltet) bewirkt, daß sich der Kondensator 21 nach einer bestimmten Zeit auf die gleichgerichtete Tonfrequenzspannung auflädt. Erreicht die Kondensatorspannung einen bestimmten, am Schwellwertschalter 23 voreinstellbaren Schwellwert, so entlädt sich der Kondensator 21 über den Schwellwertschalter 23, der dann an den ersten Eingang 18 der Zählschaltung 19 einen Impuls, z. B. vom Potential Null, abgibt. Die vom Beginn einer empfangenen Tonfrequenz bis zur Abgabe des zuletzt genannten Impulses (Fortschaltimpulses ) verstreichende Zeit (Auswerterzeit) beträgt bei einer Dauer für eine Tonfrequenz von z. B. 70 etwa 20 ms. Mit dieser Zeitverzögerung wird folgendes bezweckt: Die Zählschaltung soll nur dann um einen Zählschritt fortgeschaltet werden, wenn die von einer Station ausgesendete Tonfrequenz des zur Empfangsstation gehörenden Rufkennzeichens mit der Resonanzfrequenz des jeweils eingeschalteten Resonanzkreises weitgehend übereinstimmt, d. h., wenn die empfangene Tonfrequenz weniger als 120/0 von der Resonanzfrequenz abweicht. Ferner muß die Bedingung erfüllt sein, daß die Auswerterzeit bei einer zulässigen Tonfrequenzdauer von 70 i15 ms kleiner als 55 ms ist.
  • Andererseits darf nach bestehenden Richtlinien keine Tonfrequenz ausgewertet werden, die mehr als I4,50/o von der Resonanzfrequenz abweicht.
  • Ist also die erste Tonfrequenz des eigenen Rufkennzeichens empfangen und ausgewertet, d. h. als richtig erkannt worden, so liefert der Schwellwertschalter 23 des Zeitkreises 17 einen Impuls vom Potential Null an den Eingang 18 der Zählschaltung 19, die dadurch um einen Zählschritt weitergeschaltet wird. Das bedeutet, der AusgangII weist nunmehr ein z B. positives Potential auf, während der vorher positive AusgangI sowie die übrigen Ausgänge III, IV, V auf dem Null-bzw. Massepotential liegen. Die dem Ausgang II der Zählschaltung zugeordneten Schalter 35 und 40 der Schaltergruppen 32 und 33 werden dadurch geschlossen, und alle anderen Schalter der Schaltergruppen bleiben bzw. werden geöffnet. Der jetzt geschlossene Schalter 35 der Schaltergruppe 32 verbindet z. B. die Anzapfung Z2 der Sekundärwicklung 11 mit dem Anschluß S2 Damit ist ein Resonanzkreis eingeschaltet, der aus dem Schwingkreiskondensator 15 und der Induktivität des Wicklungsteils zwischen der Anzapfungi, und dem Ende 12 der Sekundärwicklung 11 gebildet ist. Dieser Resonanzkreis ist auf die zweite Tonfrequenz f, des Rufkennzeichens abgestimmt. Die Schalteinrichtung 28 ist so dimensioniert, daß sie die Zählschaltung 19 vom Anfang bis wenigstens etwas nach dem Ende, d. h. beispielsweise etwa 150 ms nach dem Anfang einer empfangenen Tonfrequenz, nicht in die Nullstellung zurückführt.
  • Das Empfangen und Auswerten der zweiten Tonfrequenz f2 und der folgenden Tonfrequenzen f3 und f4 des Rufkennzeichens erfolgt dann in analoger Weise.
  • Ist die vorletzte Tonfrequenz f4 des eine Folge von fünf Tonfrequenzen .... . f0 umfassenden Rufkennzeichens empfangen und als richtig erkannt worden, so liegt am fünften Ausgang V der Zählschaltung 19 ein positives Potential, während alle übrigen Ausgänge das Null- bzw. Massepotential aufweisen. Das positive Potential am Ausgang V bewirkt das Schließen der unteren Schalter 38, 43 der Schaltergruppen 32, 33, und es gelangt gleichzeitig an den Eingang 48 des bistabilen Multivibrators 49. Dieser kippt jedoch erst in seine zweite stabile Lage, wenn die letzte Tonfrequenz f5 empfangen und als richtig erkannt worden ist, denn dann gibt der Schwellwertschalter 23 wieder einen Impuls vom Null- oder Massepotential an den ersten Eingang 18 der Zählschaltung 19 ab, die dadurch derart umgeschaltet wird, daß der Ausgang V das Nullpotential aufweist. Durch die beim Umschalten des positiven Potentials am Ausgang V auf das Nullpotential entstehende abfallende Flanke, die über den Kondensator 46 und die Diode 47 an den ersten Eingang 48 des bistabilen Multivibrators 49 gelangt, wird der zuletzt genannte Nultivibrator in seine zweite stabile Lage gekippt, in welcher am ersten Ausgang 51 ein z. B. positives Potential und am zweiten Ausgang 52 z. B. das Nullpotential liegt. Dadurch wird das nunmehr zwischen dem positiven Pol der Betriebsspannung UB und dem Nullpotential am zweiten Ausgang 52 liegende Relais B erregt, und die Relaiskontakte bl, b2 und b3 schalten um, d.h., der Relaiskontaktb schließt einen Stromkreis für den Lautsprecher L des Sprechfunkgerätes, der Relaiskontakt b2 schaltet die AnzeigelampeAL ein, und der Relaiskontakt h3 unterbricht die Leitung 30 zwischen dem Ausgang des Tonfrequenzverstärkers 14 und der Verzögerungsschaltung 31. Die Leitung 30 ist jedoch im Auswerterbetrieb ohnehin durch den Relaiskontakt a2 unterbrochen, da das Relais A stromlos ist. Die Anzeigelampe AL zeigt das Vorliegen eines Anrufs an. Sie kann auch gegebenenfalls durch ein anderes optisches oder akustisches Anzeigeelement ersetzt werden.
  • Die Schalteinrichtung 28 ist so dimensioniert, daß sie etwa 150 ms nach der letzten Tonfrequenz - das kann die fünfte, aber auch schon eine frühere Tonfrequenz des Rufkennzeichens sein - sich selbsttätig umschaltet. Dann gibt sie an den zweiten Eingang 29 der Zählschaltung 19 das Nullpotential ab, wodurch die Zählschaltung in die Ausgangsstellung zurückgeführt wird, in der der Ausgang I ein z. B. positives und die übrigen Ausgänge das Nullpotential haben.
  • Trifft anschließend an den ersten empfangenen und als richtig erkannten Selektivruf der gleiche Selektivruf noch einmal ein, dann laufen alle Schaltvorgänge wie beim Empfang des ersten Selektivrufs ab. Nach dem Auswerten der fünften Tonfrequenz f5 ändert jedoch die abfallende Spannung (Flanke) am Ausgang V der Zählschaltung 19 den Schaltzustand des bistabilen Multivibrators 49 nicht mehr. Der bistabile Multivibrator wird erst in seine Ausgangslage zurückgeführt, wenn die Löschtaste LT betätigt und damit das Massepotential an den zweiten Eingang 53 gelangt. Eine Betätigung der Sendetaste ST bewirkt, sofern sich der bistabile Multivibrator 49 in seiner ersten stabilen Lage befindet, eine Umschaltung in die zweite stabile Lage, in welcher das Relais B erregt wird.
  • B. Betrieb als Geber Im Geberbetrieb soll der kombinierte Geber und Auswerter nach dem Betätigen der Ruftaste RT den z. B. fünf Tonfrequenzen umfassenden Selektivruf automatisch aussenden.
  • Beim Betätigen der Ruftaste RT kippt der monostabile Multivibrator 56 in seine labile Lage, aus welcher er erst nach z. B. 600 ms wieder automatisch zurückkippt. In der labilen Lage steht am ersten Ausgang 57 das Nullpotential und am zweiten Ausgang 58 ein z. B.
  • positives Potential. Infolge des Nullpotentials am ersten Ausgang 57 wird das Relais A erregt. Die Relaiskontakte al bis a4 schalten um, und ein weiterer Relaiskontakt schaltet den Sendeteil 3 ein. Der als Umschalter ausgebildete Relaiskontakt al legt die Schaltergruppe 32 still und schaltet dafür die feststehenden Kontakte der Schaltergruppe 33 an Masse. Das beim Umschalten des monostabilen Multivibrators 56 am zweiten Ausgang 58 auftretende positive Potential steuert über den Kondensator 59 die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors 60 in den niederohmigen Zustand, wodurch der bistabile Multivibrator 49 in seine erste stabile Lage zurückgeführt wird. Die Zählschaltung 19 befindet sich, durch die Schalteinrichtung 28 gesteuert, in ihrer Ausgangsstellung, d. h., am Ausgang 1 liegt das positive und an den anderen Ausgängen das Nullpotential. Das positive Potential am Ausgang 1 hält den obersten Schalter 39 der Schaltergruppe 33 geschlossen. Dadurch wird über eine aus der Zeichnung nicht ersichtliche Leitungsverbindung zwischen dem Anschluß g1 und z. B. der Anzapfung 73 ein auf die erste Tonfrequenz fi des auszusendenden Selektivrufs abgestimmter Resonanzkreis eingeschaltet, der sich aus dem Schwingkreiskondensator 15 und der Induktivität des Teils der Sekundärwicklung 11 zwischen der Anzapfung Z3 und dem Ende 12 zusammensetzt.
  • Der geschlossene Relaiskontakt a3 verbindet den Ausgang des Tonfrequenzverstärkers 14 mit dem Eingang der Verzögerungsschaltung 31, deren Ausgang über die Begrenzerschaltung 6, den Kondensator 7, den Widerstand 8 und die Spule 10 mit dem Eingang des Tonfrequenzverstärkers 14 in Verbindung steht (Mitkopplung). Die Verzögerungsschaltung 31 hat eine Zeitverzögerung von mindestens der Dauer zweier aufeinanderfolgender Tonfrequenzen, also von mindestens 140 ms. Damit wird sichergestellt, daß die Mitkopplung erst dann einsetzt, wenn eine zwischen dem Demodulator und dem NF-Verstärker des Empfängers liegende Rauschsperre automatisch überbrückt wird. Dann beginnt infolge der Rückkopplung das Erzeugen einer Tonfrequenzspannung mit der ersten Tonfrequenz fi des auszusendenden Selektivrufs. Die Tonfrequenzspannung gelangt über die Leitung 25 an den Eingang 26 des Sendeteils 3 und wird als Modulation eines Hochfrequenzträgers über den umgeschalteten Relaiskontakt a4 der Antenne 1 zugeführt. Gleichzeitig liegt die erzeugte Tonfrequenzspannung über die Leitung 27 an der Schalteinrichtung 28, die die Zählschaltung 19 durch ein z. B. positives Potential auf das Fortschalten vorbereitet.
  • Die Dauer der Tonfrequenz fi wird folgendermaßen bestimmt: Die durch Rückkopplung erzeugte Tonfrequenzspannung wird mit der Gleichrichterstufe 16 gleichgerichtet und dem Zeitkreis 17 zugeführt. Dem Kondensator 21 der Widerstands-IZondensator-Kombination des Zeitkreises ist im Geberbetrieb über den dann geschlossenen Relaiskontakt a2 des Relais A ein zweiter Kondensator 22 parallel geschaltet, wodurch die Zeitkonstante vergrößert wird. Die Zeitkonstante ist so dimensioniert, daß in Verbindung mit dem Schwellwertschalter 23 die Zählschaltung 19 nach der vorgeschriebenen Dauer für die erste Tonfrequenz fi, d. h. nach z. B. 70 ms, um einen Schritt fortgeschaltet wird, wodurch ein Resonanzkreis für die Erzeugung der zweiten Tonfrequenz f des auszusendenden Selektivrufs in gleicher Weise wie beim Auswerterbetrieb eingeschaltet wird.
  • Im übrigen läuft das Umschalten der Tonfrequenzen f bis f4 wie beim Auswerterbetrieb ab, wobei die gerade erzeugte Tonfrequenz dadurch beendet wird, daß die Zählschaltung 19 nach 70 ms fortgeschaltet und der jeweils nächste Schalter der Schaltergruppe 33 bzw. der Schwingkries für die nächste Tonfrequenz eingeschaltet wird. Ist die Erzeugung der vorletzten, z. B. vierten Tonfrequenz beendet, so liefert der Schwellwertschalter 23 einen Impuls vom Nullpotential an den ersten Eingang 18 der Zählschaltung 19, deren fünfter Ausgang V dann ein z. B. positives Potential hat, das die Schalter 38, 43 schließt. Von den zuletzt genannten Schaltern schaltet der Schalter 43 den Schwingkreis für die fünfte Tonfrequenz J5 ein.
  • Die fünfte Tonfrequenz wird nun lo lange erzeugt, bis nach 70 ms der Schwellwertschalter 23 einen Impuls vom Nullpotential an den ersten Eingang 18 der Zählschaltung liefert, wodurch z. B. der Ausgang V das Potential Null annimmt. Der Sprung vom positiven Potential zum Nullpotential am Ausgang V steuert den bistabilen Multivibrator 49 in seine zweite stabile Lage, in welcher an seinem zweiten Ausgang 52 das Nullpotential erscheint und das Relais B erregt wird.
  • Die Relaiskontakte b1 und b2 schalten den Lautsprecher L und die Anzeigelampe AL ein, während der Relaiskontakt b3 den Rückkopplungsweg zwischen dem Ausgang des Tonfrequenzverstärkers 14 und dem Eingang der Begrenzerstufe unterbricht, so daß keine weiteren Tonfrequenzen erzeugt werden können.
  • 600 ms nach dem Betätigen der Ruftaste RT lcippt der monostabile Multivibrator 56 in seine stabile Lage zurück, und die Relaiskontakte al. . . a9 nehmen wieder ihre aus F.i g. 1 ersichtliche Stellung ein. Da außerdem etwa 150 ms nach der letzten (fünften) Tonfrequenz die Schalteinrichtung 28 ein Nullpotential an den zweiten Eingang 29 der Zählschaltung abgibt, wird diese in die Ausgangsstellung zurückgeführt.
  • Der kombinierte Geber und Auswerter ist damit wieder auf den Auswerterbetrieb vorbereitet, oder es kann durch ein Betätigen der Sendetaste ST das Relais B zum Ansprechen gebracht werden, wodurch der Lautsprecher L eingeschaltet und der Sender des Sprechfunkgerätes getastet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen kombinierten Gebers und Auswerters wurd in Verbindung mit der F i g. 2 beschrieben. Hierin sind Stufen, die in F i g. 1 lediglich durch ein Blockschaltungssymbol gekennzeichnet sind, von gestrichelten Linien umrahmt und, sofern sie sich in ihrer Funktion gleichen, mit gleichen Bezugszahlen versehen. Ferner haben auch einzelne Bauelemente, die sich in F i g. 2 wiederfinden, die gleichen Bezugszahlen wie in F i g. 1.
  • Im folgenden werden nur diejenigen Stufen des kombinierten Gebers und Auswerters ausführlich behandelt, die sich durch einen vom üblichen abweichenden Aufbau oder durch eine besondere Wirkungsweise auszeichnen.
  • Die Begrenzerstufe 6 enthält ein T-förmiges Netzwerk mit zwei gegensinnig gepolten Dioden 63, 64, deren zueinander gekehrte Kathoden über einen Widerstand mit Masse verbunden sind. Hierbei ergibt sich eine derart günstige Wechselstrombegrenzung, daß die Resonanzspannung am Schwingkreiskondensator 15 unabhängig von der jeweils gewählten Anzapfung .1... 7 und ohne den Widerstand 8 gemäß F i g. 1 weitgehend konstant ist. Durch den Verzicht auf den Widerstand fällt die in Verbindung mit dem Kondensator 7 sonst auftretende Phasendrehung weg, die im Geberbetrieb einen anderen Wert hätte als im Auswerterbetrieb, wodurch es zwangläufig zu Frequenzabweichungen zwischen. den beiden Betriebsarten käme. Die Begrenzerstufe 6 gemäß F i g. 2 besitzt auch den Vorteil, daß sie einen verhältnismäßig hochohmigen Eingang hat, wodurch sich die für die Rückkopplung zwischen einem ersten, eine sinusförmige Tonfrequenz liefernden Ausgang 65 des Tonfrequenzverstärkers 14 und dem Eingang der Begrenzerstufe 6 erforderliche Anpassung leicht realisierbar ist. Außerdem besitzt die Begrenzerstufe 6 eine geringe Temperaturabhängigkeit. Der erste Ausgang 65 des Tonfrequenzverstärkers 14 befindet sich schaltungsmäßig am Emitter der zweiten Transistorstufe. Unmittelbar mit dem Kollektor der zweiten Transistorstufe ist ein zweiter Ausgang 66 des Tonfrequenzverstärkers verbunden. An den Ausgang 66 schließt sich die zu der Schalteinrichtung 28 führende Leitung 27 an. Auf einen dritten Ausgang 67 des Tonfrequenzverstärkers 14 folgen die Gleichrichterstufe 16 und der Zeitkreis 17. Zu dem vom bekannten Schmitt-Trigger abweichenden Schwellwertschalter 23 des Zeitkreises 17 gehören zwei Transistoren 68, 69 und ein Spannungsteiler aus den Widerständen 70, 71, mit denen sich der Schwellwert festlegen läßt. An Stelle der zwei Transistoren 68, 69 kann gegebenenfalls ein Unijunktion-Transistor verwendet werden, wobei der Widerstand 71 des Spannungsteilers im Unijunktion-Transistor enthalten wäre. Der Schwellwertschalter spricht an, wenn am Kondensator 21 bzw.
  • an den parallelgeschalteten Kondensatoren 21 und 22 eine bestimmte Ladespannung erreicht ist. Dann entlädt sich der Kondensator 21 bzw. entladen sich die Kondensatoren 21, 22 über die Emitter-Basis-Strecke des Transistors 68 und die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 69 bis auf eine kleine Restspannung von z. B. 0,7 Volt. Nur durch die fast vollständige Entladung des Kondensators 21 bzw. der Kondensatoren 21, 22 ist es gewährleistet, daß die Zeit bis zur Ausgabe eines Impulses durch den Zeitkreis immer konstant ist.
  • An einen Ausgang 72 des Zeitkreises 17 schließt sich der erste Eingang 18 der Zählschaltung 19, z. B.
  • eines Ringzählers, an. Der zweite Eingang 29 der Zählschaltung ist mit dem Ausgang der Schalteinrichtung 28 verbunden, deren Aufbau und Wirkungsweise weiter unten beschrieben wird. Die Ausgänge I...V der Zählschaltung 19 stehen mit den Schaltergruppen 32, 33 in Verbindung, die mit elektronischen Schaltern 34...38 und 39...43 (in Fig. 2 sind der Übersichtlichkeit halber nur die elektronischen Schalter 34 und 38 bzw. 39 und 43 eingezeichnet) bestückt sind. Nähere Einzelheiten werden ebenfalls weiter unten erläutert. Der in der Rückkopplungsleitung 30 liegende Relaiskontakt a3 (F i g. 1) wird im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 durch einen elektronischen Schalter 73 mit einem Transistor 74 gebildet. Der Kollektor des Transistors 74 ist über einen Kondensator 75 mit dem Eingang der Begrenzerstufe 6 und der Emitter mit einem ersten Ausgang 76 eines zweiten bistabilen Multivibrators 77 verbunden, der an die Stelle des monostabilen Multivibrators 56 gemäß F i g. 1 tritt. Der zweite Ausgang 78 des zweiten bistabilen Multivibrators 77 ist wie der zweite Ausgang des monostabilen Multivibrators 56 in F i g. 1 über einen Kondensator 59 mit der Basis des Transistors 60 verbunden, dessen Kollektor an den zweiten Eingang 53 des ersten bistabilen Multivibrators 49 sowie an einen ersten Eingang 77a des zweiten bistabilen Multivibrators 77 angeschlossen ist. Vom ersten Eingang 48 des ersten bistabilen Multivibrators 49 führt eine Verbindung zum fünften Ausgang V der Zählschaltung 19. Die Verzögerungsschaltung 31 gemäß F i g. 1 liegt in F i g. 2 nicht zwischen dem Ausgang des Tonfrequenzverstärkers 14 und dem Eingang der Begrenzerstufe 6, sondern zwischen dem ersten Ausgang 76 des zweiten bistabilen Multivibrators 77 und der Schaltergruppe 33 für den Geberbetrieb. Den Relaiskontakt a2 des Relais A gemäß F i g. 1 ersetzt bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 ein Transistorschalter 79, der von dem Potential am zweiten Ausgang 78 des bistabilen Multivibrators 77 gesteuert wird.
  • Der kombinierte Geber und Auswerter gemäß dem Schaltbild in F i g. 2 arbeitet folgendermaßen: 1. Einschalten der Betriebsspannung UB a) Der erste Transistor 80 der Schalteinrichtung 28 wird durch den Spannungsteiler aus den Widerständen 81, 82 derart vorgespannt, daß er im B-Betrieb arbeitet. An seinem Kollektor liegt ein gegenüber seinem Emitter positives Potential von z. B. 2 Volt, das durch den an der Betriebsspannung UB liegenden Spannungsteiler aus den Widerständen 83, 84 und der Basis-Emitter-Strecke des zweiten Transistors 85 gegeben ist. Durch denselben Spannungsteiler wird gleichzeitig die Basisspannung für den zweiten Transistor 85 bestimmt, dessen Emitter-Kollektor-Strecke dadurch in den niederohmigen Zustand gesteuert wird. Der Kollektor des zweiten Transistors weist dann das Null- oder Massepotential auf, das dem zweiten Eingang 29 (Löscheingang) der Zählschaltung 19 zugeführt wird. Sobald und solange am zweiten Eingang 29 das Null- oder Massepotential liegt, wird die Zählschaltung in ihre Null stellung zurückgestellt oder in dieser Stellung festgehalten. Dann steht am ersten Ausgang I ein z. B. positives Potential und an den Ausgängen II bis V z. B. das Null- oder Massepotential. Das positive Potential am Ausgang I liegt am Emitter je eines Entkopplungstransistors 86 und 87, deren Emitter-Kollektor-Strecken in der Basiszuleitung des Transistors 34 bzw. 39 liegen.
  • b) Beim Einschalten von UB fließt über den Kondensator 61 ein Ladegleichstrom, durch den die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors 50 kurzzeitig niederohmig wird. Dadurch erhält der Eingang 53 des bistabilen Multivibrators 49 das Massepotential, und die Emitter-Kollektor-Strecke des zweiten Transistors 88 wird hochohmig; d. h., der erste bistabile Multivibrator 49 nimmt eine definierte Ausgangsstellung, nämlich seine erste stabile Lage ein, in der sein zweiter Ausgang 89 ein positives Potential aufweist.
  • Gleichzeitig liegt das bereits erwähnte Massepotential des Kollektors des Transistors 60 am ersten Eingang 77 a bzw. über eine Diode an der Basis eines ersten Transistors 90 des zweiten bistabilen Multivibrators 77.
  • Der Transistor 90 ist damit gesperrt, d. h. seine Emitter-Kollektor-Strecke hochohmig. Dieser Zustand entspricht der Ausgangsstellung bzw. der ersten stabilen Lage des bistabilen Multivibrators 77, in welcher der erste Ausgang 76 ein positives Potential aufweist. Damit wird auch der an seinem Emitter positiv vorgespannte Transistor 74 des elektronischen Schalters 73 (vgl. Relaiskontakt b3 in F i g. 1) in einen Zustand gesteuert, in welchem er für das Verstärken von Tonfrequenzspannungen gesperrt ist.
  • 2. Betrieb als Auswerter In der Ausgangsstellung ist, wie bereits erwähnt, die Emitter-Kollektor-Strecke des Schalters (Transistors) 34 niederohmig, d. h., der Transistor entspricht dem geschlossenen Schalter 34 in F i g. 1. Der Auswerter ist damit auf den Empfang der ersten Tonfrequenz fi des eigenen Rufkennzeichens vorbereitet.
  • Trifft die erste Tonfrequenz am NF-Eingang 91 des kombinierten Gebers und Auswerters ein, so gerät der im Zusammenhang mit der F i g. 1 ausführlich beschriebene Resonanzkreis mit dem Schwingkreiskondensator 15 in Resonanz. Die Resonanzspannung wird im Tonfrequenzverstärker 14 verstärkt und in der Gleichrichterstufe 16 gleichgerichtet. Mit der gleichgerichteten Resonanzspannung lädt sich der Kondensator 21 auf, bis seine Spannung nach etwa 20 ms einen Wert erreicht hat, der der eingestellten Schwellwertspannung des Schwellwertschalters 23 entspricht.
  • Sofort nach dem Eintreffen der ersten Tonfrequenz f1 gelangt die Resonanzspannung über die ersten beiden Transistorstufen des Tonfrequenzverstärkers 14 auch an den Eingang der Schalteinrichtung 28, die dadurch umgeschaltet wird, und zwar steuert die verstärkte Resonanzspannung die Emitter-Kollektor-Strecke des ersten Transistors 80 in den niederohmigen Zustand. Dadurch kann sich ein Kondensator 92, der sich schon vorher auf eine am Widerstand 83 abfallende Spannung aufgeladen hat, mit der aus F i g. 2 ersichtlichen Polarität weiter aufladen, Hat die Kondensatorspannung nach kurzer Zeit, z. B. nach 5 ms, einen bestimmten Wert erreicht, so erhält die Basis des Transistors 85 ein Potential, das seine Emitter-Kollektor-Strecke in den hochohmigen Zustand steuert, wodurch das Kollektorpotential positiv gegenüber dem Emitter- bzw. Massepotential wird. Mit dem am zweiten Eingang 29 der Zählschaltung 19 liegenden positiven Kollektorpotential wird das Zurückführen der Zählschaltung in die Nullstellung unterbrochen. Die Ansprechzeit der Schalteinrichtung 28 muß grundsätzlich kleiner als die Auswertezeit von z. B. 20 ms sein.
  • Damit kann der vom Schwellwertschalter 23 etwa 20ms nach dem Eintreffen der ersten Tonfrequenz abgegebene Impuls vom Nullpotential die Zählschaltung 19 fortschalten. Die dann am zweiten Ausgang II der Zählschaltung auftretende positive Spannung schließt über einen weiteren aus der Zeichnung nicht ersichtlichen Entkopplungstransistor den nächsten Schalter (entsprechend 35 in F i g. 1), wodurch der Auswerter auf den Empfang der nächsten Tonfrequenz J vorbereitet ist.
  • Wird die Zählschaltung nach dem Empfangen und Auswerten der vierten Tonfrequenz f4 fortgeschaltet, so liegt am fünften Ausgang V ein positives Potential, das über einen Entkopplungstransistor 93 den Schalter (Transistor) 38 zum Einschalten des fünften Resonanzkreises schließt. Nach dem Empfang und dem Auswerten der fünften Tonfrequenz f5 gibt der Schwellwertschalter 23 einen weiteren Impuls vom Nullpotential ab, der die Zählschaltung in der Weise fortschaltet, daß am Ausgang V das Nullpotential erscheint.
  • Die durch den Wechsel vom positiven Potential auf das Nullpotential am Ausgang V auftretende abfallende Flanke der Ausgangsspannung steuert die Emitter- Kollektor- Strecke des ersten Transistors 94 des ersten bistabilen Multivibrators 49 in den hochohmigen Zustand. Dadurch kippt der Multivibrator in seine zweite stabile Lage, in welcher der zweite Ausgang 89 das Nullpotential hat. Als Folge davon wird das Relais B erregt, und die Relaiskontakte b1 und b2 (F i g. 1) werden geschlossen. Das Nullpotential liegt gleichzeitig an einem zweiten Eingang 77b des zweiten bistabilen Multivibrators 77, der dadurch in seine erste stabile Lage umgeschaltet wird, falls er vorher seine zweite stabile Lage innehatte.
  • Durch die Ausnutzung des für den Auswerterbetrieb ohnehin vorhandenen Zeitkreises 17 für den Geberbetrieb wird ein zusätzlicher Taktgeber eingespart.
  • 3. Betrieb als Geber Im Ausgangszustand (nur Betriebsspannung UB eingeschaltet) ist der Rückkopplungsweg zwischen dem Ausgang 65 des Tonfrequenzverstärkers 14 und dem Eingang der Begrenzerstufe 6 durch den elektronischen Schalter 73 (vgl. Relaiskontakt a3 in F i g. 1) unterbrochen.
  • Wenn nun die Ruftaste RT gedrückt wird, dann wird der zweite Transistor 95 des zweiten bistabilen Multivibrators 77 gesperrt, d. h. seine Emitter-Kollektor-Strecke hochohmig. Dadurch kippt der bistabile Multivibrator 77 in seine zweite stabile Lage, in der sein zweiter Ausgang 78 positiv ist. Das positive Potential gelangt über den Widerstand 96 an die Basen aller Entkopplungstransistoren 86, 93 der Schaltergruppe 32. Da dieses positive Potential größer ist als das an den Ausgängen I bis V der Zählschaltung 19 auftretende Potential, sind die Emitter-Kollektor-Strecken der Entkopplungstransistoren 86, 93 hochohmig und die Schalter 34, 38 geöffnet bzw. die Emitter-Kollektorstrecken der entsprechenden Transistoren hochohmig. Die Schaltergruppe 32 ist damit stillgelegt.
  • Der Transistorschalter 79 wird durch das positive Potential am zweiten Ausgang 78 des zweiten bistabilen Multivibrators 77 geschlossen, d. h., die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors wird niederohmig, Dadurch ist der zweite Kondensator 22 dem ersten Kondensator 21 parallel geschaltet. Das positive Potential am zweiten Ausgang 78 bewirkt im übrigen in gleicher Weise wie das Einschalten der Betriebsspannung U ein Zurückführen des ersten bistabilen Multivibrators 49 in seine Ausgangsstellung.
  • In der zweiten stabilen Lage des bistabilen Multivibrators 77 wird die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors 90 niederohmig, das Relais A erregt und durch einen Relaiskontakt des Relais A der Sender getastet. Der erste Ausgang 76 hat in der zweiten stabilen Lage des bistabilen Multivibrators 77 das Nullpotential, wodurch der Schalter 73 als gegengekoppelter Verstärker oder bei etwas abgewandelter Schaltung als Impedanzwandler arbeitet und den Rückkopplungsweg über die Leitung 30 schließt. Die rückzukoppelnde Tonfrequenzspannung wird absichtlich am Emitter der zweiten Transistorstufe des Tonfrequenzverstärkers 14 abgegriffen, weil dort eine verhältnismäßig reine Sinusspannung auftritt, während am Kollektor der zweiten Transistorstufe bereits keine Sinusspannung mehr vorliegt. Die Verstärkung erfolgt im Verhältnis des Kollektorwiderstandes zum Emitterwiderstand des Transistors 74. Die erste Tonfrequenz f1 wird jedoch noch nicht erzeugt. Der Kondensator 97 der Verzögerungsschaltung 31 hat sich in derAusgangsstellung des Geberbetriebes auf das positive Potential am ersten Ausgang 76 des zweiten bistabilen Multivibrators 77 aufgeladen und entlädt sich nun über einen Widerstand 98 und die Basis-Emitter-Strecke des Transistors 100 sowie über einen Widerstand 99 und die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 90.
  • Nach der Kondensatorentladung, die mehr als 140 ms andauert (Verzögerungsdauer), wird die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors 100 hochohmig und die des Transistors 101 niederohmig. Die Transistoren 100 und 101 haben zusammen ein schwellwertschalterartiges Verhalten, so daß schlagartig ein Basisstrom für den Entkopplungstransistor 87 der Schaltergruppe 33 zu fließen beginnt, denn dessen Emitter erhält vom ersten Ausgang I der Zählschaltung 19 ein positives Potential. Daraus folgt, daß die Emitter-Kollektor- Strecke des Schalters (Transistors) 39 niederohmig wird und den ersten Schwingkreis einschaltet. Nach dem Betätigen der Ruftaste RT wird also mit einer auf die Verzögerungsschaltung 31 zurückgehenden Verzögerung von mindestens 140 ms die erste Tonfrequenz erzeugt. Die Tonfrequenzerzeugung hält etwa 70 ms an, bis sich die Kondensatoren 21, 22 durch die verstärkte und gleichgerichtete Resonanzspannung so weit aufgeladen haben, daß die Schwellwertspannung erreicht ist und der Schwellwertschalter 23 einen Impuls vom Nullpotential an den ersten Eingang 18 der Zählschaltung 19 abgibt.
  • Bereits nach etwa 5 ms wird die Schalteinrichtung 28 derart umgeschaltet, daß sie die Zählschaltung 19 zum Fortschalten freigibt. Das Erzeugen und zeitliche Begrenzen der Tonfrequenzen des auszusendenden Selektivrufs erfolgt dann in analoger Weise wie das Auswerten beim Auswerterbetrieb. Nach dem Aussenden des letzten (fünften) Tons kippt der erste bistabile Multivibrator 49 in seine zweite stabile Lage, der Ausgang 89 nimmt das Nullpotential an, die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors 90 wird dadurch hochohmig, der Ausgang 76 wieder positiv und das Relais A stromlos. Dieser Zustand bleibt auch erhalten, wenn die Ruftaste RT noch gedrückt ist. Erst wenn die Ruftaste losgelassen wird, gelangt die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors 95 in den niederohmigen Zustand.
  • Wird die Sendetaste ST des Sprechfunkgerätes betätigt, so darf keine Tonfrequenz gesendet werden. Aus diesem Grund wird bei gedrückter (geschlossener) Sendetaste das Relais A erregt und der Emitter eines Transistors 102 auf Masse gelegt, wodurch seine Emitter-Kollektor-Strecke niederohmig wird. Das bedeutet, daß der zweite Ausgang 89 des ersten bistabilen Multivibrators 49 über die gedrückte Sendetaste ST und die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors 102 mit Masse verbunden wird, der Multivibrator 49 in seine zweite stabile Lage kippt, das Relais B erregt und der Lautsprecher L (F i g. 1) eingeschaltet wird. Der erste Ausgang 76 des bistabilen Multivibrators 77 bleibt positiv, d. h., der Schalter 73 bleibt geöffnet, und es werden keine Tonfrequenzen erzeugt.
  • Mit der Parallelschaltung aus einem Widerstand 103 und einem Kondensator 104 zwischen dem Schwingkreiskondensator 15 und Masse wird folgendes bezweckt: Der Widerstand 103 dient zur Gleichstrombegrenzung des über die in Reihe liegenden Emitter-Kollektor-Strecken der Entkopplungskondensatoren und Schalter (Transistoren) fließenden Stroms, während der Kondensator 104 die Ableitung des Wechselstroms übernimmt. Von praktischer Bedeutung ist noch, daß die Dioden 105, 106 und 107 zweckmäßigerweise Germaniumdioden und die Transistoren 94 und 88 sowie 90 und 95 vorzugsweise Siliziumtransistoren sind. Abschließend sei noch ein wesentlicher Vorteil des kombinierten Gebers und Auswerters genannt, nämlich daß für das Umschalten der Betriebsarten (Geber-Auswerter-Betrieb) nur ein einziger einpoliger Schalter, d. h. die Ruftaste RT, betätigt zu werden braucht.
  • Patentansprüche: 1. Kombinierter Geber und Auswerter für einen aus mehreren aufeinanderfolgenden Tonfrequenzen bestehenden Selektivruf im Sprechfunkverkehr mit einem auf die einzelnen Tonfrequenzen umschaltbaren Oszillator für den Geberbetrieb sowie mit mehreren, auf je eine der Tonfrequenzen des der betreffenden Station zugeordneten Selektivrufs abgestimmten und mittels einer Zählschaltungnacheinander einschaltbaren Resonanzkreisen für den Auswerterbetrieb, von denen der jeweils eingeschaltete Resonanzkreis beim Empfang der ihm zugeordneten Tonfrequenz eine Resonanzspannung abgibt, sowie mit gegebenenfalls einem die Resonanzspannung verstärkenden Tonfrequenzverstärker, mit einem Gleichrichter zur Gleichrichtung der Resonanzspannung und mit einem sich an den Gleichrichter anschließenden Zeitkreis, der immer dann, wenn eine Tonfrequenz des Selektivrufs eine bestimmte Zeit (Auswerterzeit) lang empfangen worden ist, die Zählschaltung fortschaltet und damit den jeweils auf die nächste Tonfrequenz des Selektivrufs abgestimmten Resonanzkreis einschaltext, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitkreis (17) im Geberbetrieb für die Bestimmung der Dauer der auszusendenden Tonfrequenzen ausgenutzt wird und daß zu diesem Zweck die Zeitkonstante des Zeitkreises vergrößerbar ist, wobei von der mit dem Oszillator gerade erzeugten, dem Sendeteil (3) des Sprechfunkgerätes zugeführten Tonfrequenzspannung mittels des Gleichrichters (16) eine Gleichspannung abgeleitet wird, die den auf die größere Zeitkonstante umgeschalteten Zeitkreis (17) nach der vorgegebenen Dauer einer Tonfrequenz zur Abgabe eines Impulses veranlaßt, der die Zählschaltung (19) um einen Schritt fortschaltet und damit den jeweils auf die nächste Tonfrequenz des auszusendenden Selektivrufs abgestimmten Resonanzkreis (BB), 15) ein schaltet.
  • 2. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitkreis (17) eine Kombination aus einem Längswiderstand (20) und einem Querkondensator (21), dem für den Geberbetrieb ein weiterer Kondensator (22) parallel geschaltet werden kann, sowie einen an die Kombination angeschlossenen Schwellwertschalter (23) enthält.
  • 3. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Dauer je Tonfrequenz von etwa 70 ms der Zeitkreis (17) im Geberbetrieb eine der Dauer einer Tonfrequenz entsprechende größere Zeitkonstante und im Auswerterbetrieb eine der Auswerterzeit entsprechende kleinere Zeitkonstante hat.
  • 4. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Geberbetrieb und den Auswerterbetrieb die gleichen Resonanzkreise vorgesehen sind, die durch eine einzige Zählschaltung (19) in einer den Tonfrequenzen des zu empfangenden oder auszusendenden Rufkennzeichens entsprechender Reihenfolge nacheinander einschaltbar sind.

Claims (1)

  1. 5. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonanzkreise aus einem Schwingkreiskondensator (15) fester Kapazität und einer mit Anzapfungen
    ..... .41) versehenen Spule (10) gebildet sind und daß die Anzapfungen zwecks Empfangs eines Rufkennzeichens über je einen der Schalter (34...
    38) einer ersten Schaltergruppe (32) und zwecks Abgabe eines Rufkennzeichens über je einen der Schalter (39...43) einer zweiten Schaltergruppe (33) mit dem Schwingkreiskondensator (15) verbindbar sind.
    6. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf die einzelnen Tonfrequenzen umschaltbare Oszillator durch den Tonfrequenzverstärker (14) und die Resonanzkreise derart gebildet wird, daß jeweils ein Resonanzkreis in dem Eingangskreis des Tonfrequenzverstärkers liegt und der Ausgang (z. B.
    65) des Tonfrequenzverstärkers (14) über eine Rückkopplungsleitung (30) und einen beim Geberbetrieb geschlossenen Schalter (a3, 73) mit dem Eingang des Tonfrequenzverstärkers verbindbar ist.
    7. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter (73) ein Transistorverstärker dient, der im Geberbetrieb einen gegengekoppelten Verstärker oder einen Impedanzwandler und im Auswerterbetrieb eine Sperre für die rückzukoppelnde Tonfrequenzspannung bildet.
    8. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Empfangsteils (2) des Sprechfunkgerätes über eine Begrenzerschaltung (6), einen Gleichstrom sperrenden Kondensator (7), gegebenenfalls einen Widerstand (8) zur Strombegrenzung und eine Primärwicklung (9) an die Sekundärwicklung (11) der Spule (10) induktiv angekoppelt ist.
    9. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwertschalter (23) zwei Transistoren (68, 69) verschiedenen Leitfähigkeitstyps enthält, von denen der Emitter eines pnp-Transistors (68) mit der Kombination aus dem Längswiderstand (20) und dem Querkondensator (21) [den Kondensatoren 21, 22] und die Basis mit dem Abgriff eines zwischen der Betriebsspannung und Masse liegenden Spannungsteilers (70, 71) sowie mit dem Kollektor eines npn-Transistors (69) verbunden ist, während der Kollektor des pnp-Transistors (68) mit der Basis des npn-Transistors (69) und der Emitter des npn-Transistors (69) mit Masse verbunden ist.
    10. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Tonfrequenzverstärker (14) ein mehrstufiger Transistorverstärker ist, an dessen zweiten Verstärkerstufe die rückzukoppelnde Tonfrequenzspannung ausgekoppelt wird.
    11. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählschaltung (19) zwei Eingänge (18, 29) hat, von denen der erste Eingang (18) mit dem Ausgang (72) des Zeitkreises (17) bzw. des Schwellwertschalters (23) verbunden ist, während der zweite Eingang (29) an eine durch die verstärkte Tonfrequenzspannung gesteuerte Schalteinrichtung (28) angeschlossen ist, die an den zweiten Eingang (29) der Zählschaltung (19) ständig ein die Zählschaltung in die Nullstellung zurückführendes Gleich- strompotential abgibt, welches vom Anfang bis wenigstens etwas nach dem Ende einer empfangenen und als richtig erkannten Tonfrequenz des Rufkennzeichens unwirksam gemacht wird.
    12. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 4 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählschaltung (19) eine den Tonfrequenzen pro Selektivruf entsprechende Zahl von Ausgängen (I...V) hat, von denen jeweils ein Ausgang (z. B.
    I) ein erstes, z. B. positives Potential zum Schließen des diesem Ausgang zugeordneten Schalters (z. B.
    34 und 39) der ersten und/oder zweiten Schaltergruppe (32, 33) hat und die übrigen Ausgänge .1.... V) ein zweites, z. B. das Massepotential oder Nullpotential aufweisen, das die den übrigen Ausgängen zugeordneten Schalter (35... 38 und 40...
    43) der ersten und/oder zweiten Schaltergruppe öffnet bzw. geöffnet hält.
    13. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugung der Tonfrequenzen des auszusendenden Selektivrufs durch eine Ruftaste (RT) derart auslösbar ist, daß ein der Ruftaste (RT) zugeordneter monostabiler Multivibrator (56) bei betätigter Ruftaste (RT) ein Relais (A) mit mindestens vier Relaiskontakten (a,, a2, a3) einschaltet, von denen der erste Relaiskontakt (a,) als Umschalter ausgebildet ist und die für den Geberbetrieb benötigte Schaltergruppe (33) einschaltet, ein zweiter Relaiskontakt (a2) dem Querkondensator (21) des Zeitkreises (17) den weiteren Kondensator (22) parallal schaltet, ein dritter Relaiskontakt (a3) den Rückkopplungsweg (30) zwischen dem Ausgang (65) des Tonfrequenzverstärkers (14) und dem Eingang der Begrenzerschaltung schließt und ein vierter Relaiskontakt den Sendeteil (3) des Sprechfunkgerätes einschaltet.
    14. Kombinierter Geber und Auswerter nach einem der Ansprüche 4, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der letzte Ausgang (V) der Zählschaltung (19) mit einem ersten Eingang (48) eines bistabilen Multivibrators (Flip-Flop) (49) verbunden ist, dessen zweiter Eingang (53) beim Einschalten der Betriebsspannung (UB) einen Impuls erhält, der den bistabilen Multivibrator (49) in seine erste stabile Lage kippt, in welcher sein erster Ausgang (51) z. B. das Nullpotential und sein zweiter Ausgang (52) z. B. ein positives Potential aufweist, wobei sein zweiter Ausgang (52) über ein Relais mit dem z. B. positiven Pol der Betriebs spannung (UB) verbunden ist.
    15. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Eingang (48) des bistabilen Multivibrators (49) ein dynamischer Eingang ist, der den bistabilen Multivibrator nur beim Vorliegen einer z. B.
    von einem positiven Potential am letzten Ausgang (V)der Zählschaltung (19) nach Masse abfallenden Flanke umschaltet.
    16. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückkopplungsleitung (30) eine Verzögerungsschaltung (31) vorgesehen ist, die die Erzeugung der Tonfrequenzen des Selektivrufs um mindestens etwas mehr als die Dauer für eine Tonfrequenz, z. B. um die doppelte Dauer einer Tonfrequenz, verzögert.
    17. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkonstante des monostabilen Multivibrators (56) so groß ist, daß er von seiner labilen Lage in die stabile Lage erst nach mindestens etwas mehr als der Dauer eines vollständigen Selektivrufs, z. B. nach der doppelten Dauer für einen vollständigen Selektivruf, kippt.
    18. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Ruftaste (RT) ein zweiter bistabiler Multivibrator (77) zugeordnet ist, dessen erster Eingang (77a) mit dem zweiten Eingang (53) des ersten bistabilen Multivibrators (49) und dessen zweiter Eingang (77b) mit dem ersten Ausgang (89) des ersten bistabilen Multivibrators (49) verbunden ist.
    19. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsschaltung (31) zwischen dem ersten Ausgang (76) des zweiten bistabilen Multivibrators (77) und einem Anschluß der zweiten Schaltergruppe (33) liegt, wobei das am ersten Ausgang (76) bei betätigter Ruftaste (RT) auftretende Potential, z. B. das Nullpotential, die zweite Schaltergruppe (33) über die Verzögerungsschaltung (31) verzögert einschaltet.
    20. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzerstufe (6) ein T-förmiges Netzwerk mit zwei gegensinnig in Reihe geschalteten Dioden (63, 64) enthält, deren zueinander gekehrte Kathoden über einen Widerstand mit Masse und deren Anoden über je einen Widerstand mit Masse und deren Anoden über je einen Widerstand mit der Betriebsspannung (UB) verbunden sind.
    21. Kombinierter Geber und Auswerter nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurchgekennzeichnet, daß zum Umschalten vom Geber- auf den Auswerterbetrieb und umgekehrt nur ein einpoliger Schalter, z. B. eineRuftaste (RT), vorgesehen ist.
    22. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitkreis eine Kombination aus zwei Längswiderständen, von denen ein Längswiderstand für den Auswerterbetrieb überbrückt werden kann, und einem Querkondensator sowie einen an die Kombination angeschlossenen Schwellwertschalter (23) enthält.
    23. Kombinierter Geber und Auswerter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Transistoren (68, 69) durch einen Unijunktion-Transistor gebildet sind und ein Widerstand (z. B.
    71) des Spannungsteilers (70, 71) im Unijunktion-Transistor enthalten ist.
DE2033004A 1970-07-03 1970-07-03 Kombinierter Geber und Auswerter fur einen aus mehreren aufeinanderfolgenden Tonfrequenzen bestehenden Selektivruf Pending DE2033004B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2033004 1970-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2033004B1 true DE2033004B1 (de) 1971-03-25

Family

ID=5775721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2033004A Pending DE2033004B1 (de) 1970-07-03 1970-07-03 Kombinierter Geber und Auswerter fur einen aus mehreren aufeinanderfolgenden Tonfrequenzen bestehenden Selektivruf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2033004B1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446196B2 (de)
DE2033004B1 (de) Kombinierter Geber und Auswerter fur einen aus mehreren aufeinanderfolgenden Tonfrequenzen bestehenden Selektivruf
DE1265248B (de) Funkuebertragungssystem fuer kodierte UEbertragung einer Information
DE2257689A1 (de) Geraet zur suche von je ein gleiches geraet tragenden verschuetteten personen
DE2033004C (de) Kombinierter Geber und Auswerter für einen aus mehreren aufeinanderfolgenden Tonfrequenzen bestehenden Selektivruf
DE2104770A1 (de) System zum Auswahlen eines Empfangers aus einer Anzahl von Empfangern
DE2217560C3 (de) Anordnung zur Fernsteuerung
DE2234952A1 (de) Selektivrufauswerter fuer den empfaenger eines sprechfunkgeraetes
DE3117128C2 (de)
DE1922445C (de) Funkempfangsanlage mit einer Schal tungsanordnung zum Auswerten und Anzeigen von Kennzeichen
DE3009203C2 (de)
DE1956754C3 (de) Selektivruf auswerter für den Empfänger von Funksprechgeräten
DE2126602A1 (de) Selektivrufauswerter
DE1099599B (de) Selektivrufverfahren, bei dem die Auswahl eines bestimmten Empfaengers durch eine einem Anfangsimpuls folgende Gruppe von Wahlimpulsen erfolgt, und Empfangseinrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1956754A1 (de) Selektivrufauswerter fuer den Empfaenger von Sprechfunkgeraeten
AT214984B (de) Selektivrufverfahren, bei dem Impulsabstände als Wahlkriterien benützt werden, und Empfangseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1922445B2 (de) Funkempfangsanlage mit einer schaltungsanordnung zum aus werten und anzeigen von kennzeichen
DE1763352C (de) Empfanger für eine Fernsteuerschaltung
DE2353777A1 (de) Selektivrufauswerter fuer den empfaenger eines sprechfunkgeraetes
DE1516737C3 (de) Selektivrufauswerter für den Empfänger von Funksprechgeräten
DE2424705C3 (de) Schaltungsanordnung zur Ruftonabschaltung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1951057C3 (de) Selektivrufauswerter für den Empfänger von Sprechfunkgeräten
DE1566987C (de) Selektivrufauswerter
DE1259743B (de) Anordnung zum Abfragen von codierten, in Form von Schalterstellungen (Ein-Aus) vorliegenden Zaehlwerksstaenden bei Verbrauchszaehlern
DE1102830B (de) Schaltungsanordnung mit tastengesteuerter Tonfrequenzwahl in Fernsprechanlagen