DE2446196B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2446196B2
DE2446196B2 DE2446196A DE2446196A DE2446196B2 DE 2446196 B2 DE2446196 B2 DE 2446196B2 DE 2446196 A DE2446196 A DE 2446196A DE 2446196 A DE2446196 A DE 2446196A DE 2446196 B2 DE2446196 B2 DE 2446196B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
voltage
search
time constant
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2446196A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2446196A1 (de
DE2446196C3 (de
Inventor
Arnoldus Eindhoven Garskamp (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2446196A1 publication Critical patent/DE2446196A1/de
Publication of DE2446196B2 publication Critical patent/DE2446196B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2446196C3 publication Critical patent/DE2446196C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J7/00Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/18Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/20Automatic scanning over a band of frequencies where the scanning is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element
    • H03J7/24Automatic scanning over a band of frequencies where the scanning is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element using varactors, i.e. voltage variable reactive diodes
    • H03J7/26Automatic scanning over a band of frequencies where the scanning is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element using varactors, i.e. voltage variable reactive diodes in which an automatic frequency control circuit is brought into action after the scanning action has been stopped

Landscapes

  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Empfängerab- ro Stimmschaltung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Aus der DE-OS 20 23 35*' ist bei-ils eine Empfängerschaltungsanordnung bekam/t, die nach Einschaltung der Suchlaufvorrichtung beim Emp angen eines Sen- κ ders, der ein Pilotsignal ausstrahlt, die Suchlaufvorrichtung stoppt und eine automatische Frequenzregelschaltung einschaltet Die Suchlaufvorrichtung muß aufs neue eingeschaltet werden, wenn der empfangene Sender nicht gewünscht wird. Wird ein Sender ohne Pilotsignal empfangen, so schaltet die Suchlaufvorrichtung auf verzögertes Suchen um, die automatische Frequenzregelung bleibt dabei ausgeschaltet Die Abstimmschaltung enthält eine Zeitkonstantenschaltung, die eine gewisse Zeit nach Einschaltung der Suchlaufvorrichuing die Detektionsanordnung für das Pilotsignal ausschaltet, so daß die Schaltungsanordnung dann auch Sender ohne Pilotsignal einfangen kann.
Diese bekannte Abstimmschaltung ist nur für Spezialempfänger geeignet w
Weiterhin ist aus der DE-OS 2033 478 eine Empfängerabstimmsehaltung der eingangs genannten Art bekannt Die Zeitkonstantenschaltung besteht dabei aus einer bistabilen Kippstufe, die mittels eines Kondensators, der durch einen Schalter der Beclie- ii nung.ivorrichtung kurzgeschlossen werden kann, wahlweise auch als monostabile Kippstufe betrieben werden kann. Wenn der erwähnte Schalter geöffnet ist, ist die Kippschaltung monostabil und sie wird jedesmal, wenn ein Sender empfangen wird, in den instabilen Zustsind gekippt, wobei sie den Suchlauf abschaltet. Nach einer vorgegebenen Kippzeit von einigen Sekunden, in der sich der Benutzer überlegen kann, ob er den genide empfangenen Sender weiterhin eingestellt haben will oder nicht, kippt die Schaltung in den stabilen Zustand b3 zurück und startet damit die Suchlaufvorrichtung. Wenn der Benutzer einen auf diese Weise gefundenen Sender weiterhin eingestellt haben will, muß er den dem Kondensator parallelgeschalteten Schalter der Bedienungsvorrichtung öffnen, wenn der Sender gerade empfangen wird.
Will der Benutzer zu einem späteren Zeitpunkt einen anderen Sender einschalten, öffnet er wiederum diesen Schalter der Bedienungsvorrichtung, um den intermittierenden Suchlauf zu starten. Da der Schalter der Bedienungsvorrichtung aber in die Zeitkonstantenschaltung aufgenommen ist (um den Kondensator ,'ür die monostabile Kippschaltung kurzzuschließen), kann er die Suchlaufvorrichtung nur über die Zeitkonstantenschaltung beeinflussen Der Suchlauf wird also erst dann wirklich gestartet, wenn der Kondensator sich auf die erforderliche Spannung aufgeladen hat und die Schaltung umkippt, d. h. nach einigen Sekunden. Während dieser Zeit hört der Benutzer noch den bisher eingestellten Sender (obwohl er die Bedienungsvorrichtung zur Einschaltung der Suchlaufvorrichtung betätigt hat), was bei ihm unter Umständen zu Fehlschlüssen über die Funktionsfähigkeit des Empfängers führen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie auch im geschilderten Fall bei Betätigung der Bedienungsvorrichtung ohne Verzögerung startet Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Maßnahmen gelöst
Auf einem gewünschten Sender kann dann mit Hilfe der Bedienungsvorrichtung die Sendersuchlaufvorrichtung ausgeschaltet werden. Die Abstimmschaltung eignet sich insbesondere für Rundfunk- oder Fernsehempfänger, die zum Heimgebrauch bestimmt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine blockschematische Darstellung einer Abstimmschaltung nach der Erfindung,
F i g. 2 das Schaltbild eines Teils einer erfindungsgemäßen Abstimmschaltung.
In Fig. 1 ist ein Ausgang eines Abstimmteäls 3 eines Rundfunk- oder Fernsehempfängers, der eine mit Hilfe einer Abstimmspannung abstimmbare HF- und Oszillatorschaltung sowie einen ZF-Verstärker enthält, mit einem Eingang 5 eines Abstimmsignal- oder Frequenzdetektors 7 verbunden, der an zwei Ausgängen 9,11 von der Abstimmung des Abstimmteils abhängige Signale abgibt, die abhängig von der Frequenz, auf die die Abstimmschaltung 3 beim Empfang eines Senders abgestimmt ist, sich in entgegengesetztem Sinne ändern. Die Ausgänge 9 und 11 sind mit zwei Eingängen 13,15 einer Detektionsschaltung 17 verbunden und weiter mit zwei Eingängen 19 und 21 einer Sendersuchlaufvorrichtung 23. Die Detektionsschaltung 17 hat einen Ausgang 25, an dem bei einer fast richtigen Abstimmung des Abstimmteils 3 ein Signal entsteht, das einem Eingang 27 einer Zeitkonstantenschaltung 29 zugeführt wird. Diese Zeitkonstantenschaltung 29 gibt dann an einem Ausgang 31 während einiger Zeit, beispielsweise 13 s, ein Signal ab, das einem Eingang 33 einer Bedienungsvorrichtung 35 zugeführt wird.
Die Bedienungsvorrichtung 35 gibt an drei Ausgängen 37,39,41 Signale ab, die vom Signal am Eingang 33 und von der Bedienung eines oder mehrerer Bedienungselemente an dieser Vorrichtung abhängig sind. Diese Signale werden drei Eingänge 43, 45 und 47 der Sendersuchlaufvorrichtung 23 zugeführt.
Die Sendersuchlaufvorrichtung 23 enthält zwei
Stromquellen 49, 51, deren gemeinsamer Punkt mit einem Kondensator 53 verbunden ist. Diese Stromquellen 49 und 5t können die Ladung des Kondensators 53 beeinflussen und dadurch die Spannung an einem damit verbundenen Ausgang 55, der über einen Schalter 57 mit i einem Abstimmsignaleingang 59 verbunden ist.
Die Stromquellen 49 und 51 werden durch Signale gesteuert, die den Eingängen 19, 21, 43, 45 und 47 der Sendersuchlaufvorrichtung zugeführt werden.
Bei der Betätigung eines Bedienungselementes der in Bedienungsvorrichtung 35 werden den Eingängen 45 und 47 Signale zugeführt, die unmittelbar und unabhängig von der Zeitkonstante der Zeitkonstantenschaltung eine ständige Zunahme bzw. Abnahme der Spannung am Kondensator 53 herbeiführen und zwar abhängig von der Richtung, in der man mit dem Abstimmteil 3 einen bestimmten Frequenzbereich durchsuchen will. Dem Eingang 43 wird dann ein Signal zugeführt das automatische Frequenzregelsignale an den Eingängen 19,21 ausschaltet Beim Empfang eines Senders werden infoige des 1,5 s lang auftretenden Signals am Eingang 33 der Bedienungsvorrichtung 25 diese automatischen Frequenzregelsignale eingeschaltet und das Durchsuchen des Frequenzbereiches wird beendet Die Spannung am Kondensator 53 wird dann durch eine automatische Frequenzregelung bestimmt so daB ein gefundener Sender unmittelbar richtig abgestimmt und unverzerrt wiedergegeben wird. Nach 1,5 s wird dann der Suchlauf der Schaltung fortgesetzt es sei denn, daß mit Hilfe eines Bedienungselementes der Bedienungsvorrichtung 35 angegeben ist, daß der Abstimmteil 3 auf den empfangenen Sender abgestimmt bleibt Der Hörer bzw. Zuschauer wird auf diese Weise gewünschtenfalls nacheinander alle Sender 1,5 s lang beurteilen und leicht seine Wahl machen können.
Der Schalter 37 dient dazu, den Empfänger gewünschtenfalls von Hand auf eine Anzahl Sender abstimmen zu können, wozu die Abstimmspannungen von einem Ausgang 60 der Sendersuchlaufvorrichtung erhalten werden können. in
In Fig.2 sind entsprechende Teile mit denselben Bezugszeichen angegeben wie in F i g. 1.
Die Detektionsschaltung 17 enthält zwei pnp-Transistoren 61, 63, deren Emitterelektroden an den Eingängen 13 und 15 liegen, deren Basiselektroden r, miteinander verbunden sind und über zwei Dioden 65 und 67 an den betreffenden Emitterelektroden liegen. Es wird vorausgesetzt daß die Schaltungsanordnung sich im Sendersuchzustand befindet Wenn die Spannung am Eingang 13 höher ist al; die am Eingang 15, sind die Basis-Emitterstrecken des Transistors 61 und der Diode 67 leitend und bei einer Umkehrung der Polarität des Spannungsunterschiedes an den Eingängen 13, 15 sind die Basis-Emitterstrecken des Transistors 63 und der Diode 65 leitend. Wenn der Spannungsunterschied zwischen den Eingängen 13 und 15 niedrig ist, leitet keiner der beiden Transistoren 61, 63; letzteres ist beispielsweise der Fall, solange kein Sender empfangen wird. Wird jedoch ein Sender empfangen, so wird über einen der Transistoren 61 oder 63 und einen Kollektorwiderstand 69 oder 71 derselben dem mit der Verbindung der Widerstände 69, 71 verbundenen Eingang 27 der Zeitkonstanteschaltung 29 die höhere der Spannungen an den Eingingen 13,15 zugeführt. Ein mit dem Eingang 27 verbundener Kondensator 73 dient 6 > zum Unterdrücken etwaiger im Signal am Eingang 27 auftretender Störungen. Die Spannung am Eingang 27 der Zeitkonstanteschaltimg 29 bringt dann einen Thyristor 25 in den leitenden Zustand, welcher Thyristor über einen Widerstand 77 einen Kondensator 79 sehr schnell entlädt Die Spannung am Kondensator 79 ist dann so niedrig, daß eine über einen Spannungsteiler 81, 83 mit dem Kondensator 79 verbundene Stromquelle 85 einer Stabilisierungsschaltung 87 gesperrt wird, wodurch die Spannung am Ausgang 31 der Zeitkonstanieschaltung wegfällt und erst wieder zurückkommt wenn der Kondensator 79 über einen Widerstand 89 wieder aufgeladen ist Letzteres dauert etwa 1,5 s.
Während 1,5 s nach dem Detektieren des Empfanges eines Senders ist die Spannung am Eingang 33 der Bedienungsvorrichtung 35 niedrig. An zwei Ausgängen 91 und 93, die an Spannungsteilern liegen, die je einen Bedienungskontakt 95 bzw. 97, einen Widerstand 99 bzw. 101 einen Widerstand 103 bzw. 105 und eine Diode 107 bzw. 109 enthalten, und die zwischen dem Eingang 33 und der Basis eines npn-Transistors 111 liegen, bleibt die Spannung daher niedrig. Zwei npn-Transistoren 113, 115 in der Detektionsschaltung 17, deren Basiselektroden an den Ausgängen 91 und 93 d<v Bedienungsvorrichtung 35 liegen und deren Kollektor iiektroden an den Widerständen 69 und 71 und an den Kollektorelektroden der Transistoren 61 und 63 liegen, bleiben ebenso wie der Transistor 111 während dieser 1,5 s gesperrt
Der Kollektor des Transistors 111 liegt über einen Widerstand 114, den Ausgang 39 und den Eingang 45 an der Basis eines als Stromquelle 51 geschalteten npn-Transistors. Diese Basis ist mit einem Abgriff eines Spannungsteilers 116 und 117 verbunden, der zwischen einem Ausgang 119 einer Stabilisierungsschaltung 121 und Erde liegt. Wenn der Transistor 111 gesperrt ist, führt der Transistor 51 einen Strom, der mit dem Widerstand 117 derart eingestellt ist, daß bei einer richtigen Abstimmung des Empfängers der Kondensator 53 seine Spannung beibehält, weil in diesem Fall der Transistor 49, dessen Basis an einem Ausgang eines Frequenzregelsignalverstärkers 123 liegt, ebenso viel Strom liefert wie der Transistor 51 Strom zieh;'. Der Strom durch den Transistor 49 ist nun infolge der Regelsignale an den Eingängen 19 und 21 von der Abstimmung des Empfängers abhängig und korrigiert die Spannung am Kondensator 13 bei unrichtiger Abstimmung, bis diese berichtigt ist Diese automatische Frequenzregelung kann während der genannten Zeit von 1,5 s wirksam sein, weil zwei Dioden 125 und 127, die über den Eingang 93 mit dem Ausgang 37 der Bedienungsvorrichtung 35 verbunden sind, dann auch gesperrt sind, wodurch der Regelsignalverstärker 123 den Basistrom des Transistors 49 liefern kann. Die Spannung am Ausgang 37 ist dann nämlich nicht hoch, weil zwei pnp-Transistoren 129,131 einer Torschaltung 133 gesperrt sind, weil- ihre Basiselektroden keine St-öir.; zugeführt bekommen über einen Schalter 135, der durch die hohe Kollektorspannung des Transistors 111 gesperrt wird.
Wenn nach der genannten 1,5 s Abstimmzeit auf einen gefundenen Sender einer der Betätigungskontakte 95 oder 97 noch betätigt wird, wird der Transistor 111 leitend, weil seine basis über einen dieser Kontakte aus dem dann wieder positiv gewordenen Eingang 33 gespeist wird. Der Schalter 13S bringt dann die Transistoren 129, 131 der Torschaltung 133 in den leitenden Zustand, wodurch Ober die Dioden 125, 127 der Regelsignalverstärker 123 mit einer Eingangsspannung versehen wird, die keine Unterschiede zwischen den zwei Eingängen dieses Verstärken aufweist und die höher ist als die höhere Spannung an den Eingängen 19
und 21 infolge der Wirkung der Torschaltung 133, die zwei Eingänge 137, 139 hat, denen die Spannungen an den Eingängen 19 und 21 auch zugeführt werden.
Infolge der Betätigung eines der Kontakte 95,97 wird auch einer der Transistoren 113 oder HS leitend. Die Transistoren 61, 63 sind zu diesem Augenblick noch gesperrt, weil während der genannten 1,5 s richtig abgestimmt war infolge der automatischen 11 equenzregelung. Bei Neueinschaltung des Suchlaufes wird einer der Transistoren 61 oder 63 infolge der dann auftretenden Verstimmung lei'end werden. Die Spannung am Eingang 27 wird jedoch durch den leitenden Zustand des Betreffenden Transistors 113 oder 115 nicht ansteigen können, so daß nicht derselbe Sender cingcfangen werden kann.
Die Neueinschaltung des Suchlaufes erfolgt unmittelbar und unabhängig von der Zeitkonstante der Zeitkonstantcnschaltung dadurch, daß in dem Falle, wo der Kontakt 95 betätigt wird, nur der Transistor ί! ί leitend wird und über den Widerstand 113 der Strom durch den Transistor 51 abnimmt, wodurch die Spannung am Kondensator 53 ansteigt. Wird der Kontakt 97 betätigt, so wird außerdem die Spannung an der Basis des Transistors 51 verringert, aber auch der Emitterwiderstand 141 durch einen Widerstand 143 überbrückt, und zwar dadurch, daß ein Transistor 145 in Reihe mit diesem Widerstand infolge der Spannung an seiner Basis, die durch den Spannungsteiler 101,103,109 in Reihe mit dem Kontakt 97 gespeist wird, leitend wird. Der Strom durch den Transistor 51 wird dann größer werden, wodurch die Spannung am Kondensator 53 r> sinken wird und ein Suchlauf in einer anderen Richtung stattfindet als in dem Fall, wo der Kontakt 95 betätigt wurde.
Der Kollektor des Transistors 111 liefert weiter eine Spannung an einem Ausgang 147, die zum Sperren des i') Tonteils des Empfängers während des Suchlaufes verwendet werden kann.
tis dürfte einleuchten, daß statt einer Detektionsanordnung 17, die auf einem Ausgangssignal eines Frequcnzdetektors wirksam ist. auch eine auf einem '■> anderen Signal, beispielsweise einem Pilotsignal, wirksame Dctektionsschaltung verwendet werden kann.
Statt der einfachen ßctätigungskontakte 95 und 97 können weiter beispielsweise bistabile Schaltunger
-" Betätigimgskontakt in den einen oder den anderer
Zustand gebracht werden können.
Auch die Art der Speisung der Betätigungskontakte
aus der Zeitkonstantcnschaltung ist selbstverständlich
nicht wesentlich. Dieser Schalter kann auch auf andere -'■> Weise in die Betätigungsanordnung eingreifen, um der eewünschten Effekt zu erzielen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Empfängerabstimmschaltung mit einer Senclersuchlaufvorrichtung, die durch eine Bedienungsvorrichtung einschaltbar ist und dabei die Abstimmung ί fortlaufend ändert, und die bei Abstimmung auf einen Sender automatisch abgeschaltet wird, wonach eine Frequenzregelschaltung wirksam wird, sowie mit einer Zeitkonstantenschaltung, die eine vorgebbare Zeit nach dem automatischen Abschal- in ten der Sendersuchlaufvorrichtung diese wieder einschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsvorrichtung (35) direkt mit der Sendersuchlaufvorrichtung (23) gekoppelt ist, derart, daß bei Betätigung der Bedienungsvorrichtung (35) ι ί der Suchlauf unmittelbar beginnt.
Z Empfängerabstimmschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkonstantenschaltung (29) in eine Speiseleitung (33) der Betätigungsvorrichtung (35) aufgenommen ist, so daß ein von *fer Bedienungsvorrichtung (35) an die Sendersuchlaufvorrichtung (23) geliefertes Startsignal durch die Zeitkonstantenschaltung (29) während der Dauer des von dieser gelieferten Signals unterdrückt wird.
DE2446196A 1973-10-04 1974-09-27 Empfängerabstimmschaltung Expired DE2446196C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7313625A NL7313625A (de) 1973-10-04 1973-10-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2446196A1 DE2446196A1 (de) 1975-04-10
DE2446196B2 true DE2446196B2 (de) 1979-08-23
DE2446196C3 DE2446196C3 (de) 1980-05-14

Family

ID=19819738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2446196A Expired DE2446196C3 (de) 1973-10-04 1974-09-27 Empfängerabstimmschaltung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3968441A (de)
JP (1) JPS5062714A (de)
AT (1) AT349069B (de)
BE (1) BE820642A (de)
CA (1) CA1035876A (de)
DE (1) DE2446196C3 (de)
ES (1) ES430590A1 (de)
FR (1) FR2247020B1 (de)
GB (1) GB1483626A (de)
IT (1) IT1020912B (de)
NL (1) NL7313625A (de)
SE (1) SE405305B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1033478A (en) * 1974-07-18 1978-06-20 Sanyo Electric Co. Ltd. Automatic tuning apparatus
JPS52146108A (en) * 1976-05-29 1977-12-05 Clarion Co Ltd Automatic tuning and channel selecting circuit
JPS5823017B2 (ja) * 1977-03-09 1983-05-12 日本ビクター株式会社 受信状態に応じて自動周波数制御信号伝送系の状態が自動的に切換え変更されるようにした自動周波数制御回路
JPS53116017A (en) * 1977-03-19 1978-10-11 Sony Corp Automatic frequency control system for ssb receivers
JPS54111403U (de) * 1978-01-24 1979-08-06
JPS5518119A (en) * 1978-07-26 1980-02-08 Hitachi Ltd Automatic tuning circuit
JPS5563118A (en) * 1978-11-02 1980-05-13 Sony Corp Aft circuit
JPS5680921A (en) * 1979-12-06 1981-07-02 Hitachi Ltd Automatic tuning circuit
US4504973A (en) * 1984-03-02 1985-03-12 Aed Satellite Systems, Ltd. Automatic disabling of AFC/AFT controller during receiver circuit tuning
GB2217935A (en) * 1988-04-27 1989-11-01 Philips Electronic Associated Television receiving apparatus
US5214795A (en) * 1989-06-29 1993-05-25 Seiko Corp. Low voltage automatic frequency control switch for a radio receiver

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4118492Y1 (de) * 1964-02-27 1966-08-29
US3505605A (en) * 1966-12-19 1970-04-07 Electrohome Ltd Automatic motor shut-off networks for signal seeking receivers
US3467873A (en) * 1966-12-19 1969-09-16 Electrohome Ltd A.f.c. defeat networks for signal seeking receivers
US3528015A (en) * 1967-05-08 1970-09-08 Electrohome Ltd Automatic motor turn-on networks for signal seeking receivers
US3611152A (en) * 1967-07-25 1971-10-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Stabilized automatic tuning receiver
US3821651A (en) * 1972-11-02 1974-06-28 Masco Corp Scanning control circuit for use in signal seeking radio receiver

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5062714A (de) 1975-05-28
NL7313625A (de) 1973-12-27
DE2446196A1 (de) 1975-04-10
FR2247020A1 (de) 1975-05-02
GB1483626A (en) 1977-08-24
AT349069B (de) 1979-03-26
ATA792674A (de) 1978-08-15
FR2247020B1 (de) 1979-06-01
BE820642A (fr) 1975-04-02
DE2446196C3 (de) 1980-05-14
IT1020912B (it) 1977-12-30
ES430590A1 (es) 1976-09-01
SE7412316L (de) 1975-04-07
US3968441A (en) 1976-07-06
AU7381674A (en) 1976-04-01
SE405305B (sv) 1978-11-27
CA1035876A (en) 1978-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407975C2 (de) Normalerweise ausgeschaltete, Gate-gesteuerte, elektrische Schaltungsanordnung mit kleinem Einschaltwiderstand
DE2039436C3 (de) Mehrkanal-Überlagerungsempfänger
DE2446196C3 (de) Empfängerabstimmschaltung
DE2558416C2 (de) Rundfunkempfänger
DE2062550C3 (de) UKW-Empfänger für den Empfang monaural oder stereophon ausgestrahlter Sendungen
DE2429595C2 (de) Nachweisschaltung für das Vorliegen eines Fernsehsignals
DE2907836A1 (de) Abschalt-zeitgeber fuer einen funksender
DE1069677B (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Polaritätsumkehr videofrequenter Fernsehsignale
DE2354175B2 (de) Empfänger mit einer Abstimmkorrekturaustastschaltung
DE3117128C2 (de)
DE2044635C3 (de) Schaltung zum automatischen Sendersuchlauf in Rundfunkempfängern
DE2217560B2 (de) Anordnung zur fernsteuerung
DE2315798A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen frequenznachstimmung in rundfunk- und fernsehempfaengern
DE2506354C3 (de) Empfängerabstimmschaltung
DE2614407B2 (de) Elektronische Kanalwähleinrichtung
DE2212599C2 (de) Schaltungsanordnung für einen elektronischen Sendersuchlauf in Empfangsgeräten
DE2445216C3 (de) Abstimmhilfe für einen elektronisch abstimmbaren Empfänger
DE1956754C3 (de) Selektivruf auswerter für den Empfänger von Funksprechgeräten
DE2812113C2 (de) Hochfrequenzempfänger mit einer Suchlaufeinrichtung
DE2237824C2 (de) Schaltung für die selbsttätige Sendersuche in einem Empfänger für ein Rundfunksignal
DE1815437B2 (de) Fernsehempfaenger mit automatischer kanalwahl abstimmung
DE944021C (de) UEberlagerungsempfaenger fuer Frequenzverschiebungstelegraphie mit selbsttaetiger Frequenzkorrektion
DE1814475C (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Umschaltung auf die richtige Bildmodulation und Zeilenfrequenz bei Mehrnormen-Fernsehempfangsgeräten
DE2434981C2 (de) Schaltung zur Unterdrückung der Wiedergabe von Sendern in Funkempfängern mit programmierbaren Stationstasten und automatischem Sender-Suchlauf
DE2409974C3 (de) Schutzschaltung zur Verhinderung von durch mechanische Stöße oder elektrische Störimpulse ausgelösten Fehlern für Mehrfachton-Empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee