DE2032920A1 - Herbizide Mitte! - Google Patents

Herbizide Mitte!

Info

Publication number
DE2032920A1
DE2032920A1 DE19702032920 DE2032920A DE2032920A1 DE 2032920 A1 DE2032920 A1 DE 2032920A1 DE 19702032920 DE19702032920 DE 19702032920 DE 2032920 A DE2032920 A DE 2032920A DE 2032920 A1 DE2032920 A1 DE 2032920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrofen
mixtures
ing
herbicides
dose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702032920
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Cnsmel Pierre Lyon Poignant (Frankreich) P
Original Assignee
Pepro, Societe pour le Developpement et la Vente de Speciahte Chimiques, Lyon (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pepro, Societe pour le Developpement et la Vente de Speciahte Chimiques, Lyon (Frankreich) filed Critical Pepro, Societe pour le Developpement et la Vente de Speciahte Chimiques, Lyon (Frankreich)
Publication of DE2032920A1 publication Critical patent/DE2032920A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds containing nitrogen-to-oxygen bonds
    • A01N33/18Nitro compounds
    • A01N33/20Nitro compounds containing oxygen or sulfur attached to the carbon skeleton containing the nitro group
    • A01N33/22Nitro compounds containing oxygen or sulfur attached to the carbon skeleton containing the nitro group having at least one oxygen or sulfur atom and at least one nitro group directly attached to the same aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/30Derivatives containing the group >N—CO—N aryl or >N—CS—N—aryl

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

DB. ING. F. WUKSTIIO FF DIPL. ING. G. PULS
DRXt.FECHMANN DR. ING. D. BEHRENS PATENTANWiI-TE
8 MÜNOHBNSO «CHWEIOEBaTKjlSSE S
TX.BFO» saoesi
tblkobamuadbbbsbi
mOncbsx
1A-38 186
Beschreibung zu der Patentanmeldung
PEPRO, Society pour le Developpement et la Yente
de Specialites Chimiques 14/20, Rue Pierre Baizet69-Lyon9, Frankreich
"betreffend:
Herbizide Mittel
(Zusatz zu Patent 1 792 143 - Patentanme'ldung P 17
Das Hauptpatent bezieht sich auf herbizide Mittel, die als Wirkstoff ein Gemisch aus einem Ätheroxid von Bisphenol der Formel:
109808/2071
;_ Gl
4~Iitrophenyl-2 8^8-dichlorpheijj'läther j, Handelsname Nitrofen
und einer Harnstoffverbindung der formel
Cl
Cl —
BH-CO-:
N-Dichlorphenyl-Ii * -methyl-I»-n-but.y !harnstoff, Handelsname Heburon
enthalten, sowie auf die Verwendung dieser Mittel zur selektiven Unkrautbekämpfung in Getreidekulturen,, insbesondere bei Weizen.
Zwar wird im Hauptpatent die Anwendung der Gemische nicht auf ein bestimmtes Entwicklungsstadium der Setreidepflanzen beschränkt; jedoch ergibt sich aus den Beispielen, daß die .Gemische stets vor dem -Auflaufen der Kulturpflanzen, d,,h, zwischen Aussaat und Aufgehen der Keimlinge angewandt wurden.
Es ließ sich in der OPat nicht vorhersehen, daß diese Gemische auch unter anderen Bedingungen anwendbar sein würden, da es allgemein bekannt ist, daß Nitrofen in. seiner üblichen Wirkungsdosis nicht auf bereits entwickelte tfetreidepflanzen angewandt v/erden kann, weil es diesen gegenüber phytotoxisch ist (Perrot und de Sarjas - 4e*me Conference du COLUHA - Bd. 1, Seite 65).
Es hat sich nun überraschend gezeigt, daß dank der verringerten Dosierung von Mtrofen, die durch die im Gemisch Ne bur on auftretende Synergie ermöglicht wirdj, Gemische aus Nitrofen und Heburon auch als Nachauflauf-Herbizide Anwendung finden können.
109808/2071
Diese Entdeckung ist sehr bedeutsam, weil sie es gestattet, die Zeitspanne für die Anwendung derartiger Gemische beträchtlich auszudehnen und zu einem späteren Zeitpunkt Behandlungen vorzunehmen, wenn aus irgendeinem Grunde, beispielsweise wegen ungünstiger Witterung während des Vorauflaufstadiums keine Behandlung zur Unkrautvertilgung durchgeführt werden konnte.
Die Versuche, die zu diesen überraschend vorteilhaften Ergebnissen führten, wurden im Freien und unter üblichen Anwendungsbedingungen durchgeführt; geprüft wurde die Wirkung
auf 10 m großen Parzellen mit dreifacher Wiederholung, wobei jeweils eine Parzelle unbehandelt blieb,um eine gegebenenfalls f auftretende Wuchshemmung der Kulturpflanzen festzustellertund die normale Entwicklung der Unkrautpflanzen beobachten zu können.
Das Entwicklungsstadium der Getreidepflanzen auf den einzelnen Parzellen entsprach 1 - 3 Blättern und das mittlere Entwicklungsstadium der Gnkrautgräser entsprach 2 Blättern vor der Differenzierung der Bestockungsflache (plateau de tallage). Die dicotylen Unkräuter waren im Keimlingsstadium vorhanden, das mindestens'2 wahren Blättern entsprach.
Vorhanden waren folgende Unkräuter *
Wilder liafer (Avena fatu a) A)
Fuchsschwanz {Alopecuras agrestis) B) - ■ ■ .·
Raygras (Lolium ep.) c)
Kamillen (Hatricaria sp.) D)
Ehrenpreis (Veronica sp.) E)
Vogelmiere (Stellaria use dia) F)
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt; für jede in Betracht gezogene Unkrautart wurde die mit den Einzelkomponenten und die mit Gemischen unterschiedlicher Zusammensetzung bei jeweils gleicher Dosis erzielte Vertilgung
109808/2071
2037920
angegeben.
Prozentuale Vertilgung bei Anwendung
Saat
Weizen nach A . B C dem Auflaufen der E Έ
Wirkstoff 80 Pflanzen 90 95 95 80 10
kg/Hektar 0 0 85 10 D 15 100
Nitrofen 4 0 90 95 85 10 95 100
Neburon 4 0
10
85
90
95
90
80
90
100 VD VD
VJl O
100
90
Nitrofen 1,7
buron 2,3
+ Ne- 100
Nitrofen 1,2
buron 2,3
Nitrofen 2,5
buron 1,5
+ Ne-
+ Ne-
100
90
Die Ergebnisse zeigen deutlich, daß mit der erfindungsgemäß vorgesehenen Anwendung der Gemische aus Nitrofen und Neburon als Nachauflauf-Herbizid gleichzeitig eine praktisch vollständige Vertilgung der Unkräuter (zwischen 85 -100 $) und eine sehr gute Selektivität gegenüber dem Getreide erzielt wird. Lediglich die Gemische, die einer Wirkstoffdosis von mehr als 2 kg Nitrofen je Hektar entsprechen, erwiesen eich als phytotoxisch.^gegenüber dem Getreide. Es muß aber darauf hingewiesen werden, daß diese PhytotOxizität nur vorübergehender Art ist und die Erträge an geernteten Getreide nicht wesentlich beeinträchtigt wurden.
Die Ergebnisse beweisen weiterhin die bereits in den Vorauf lauf versuchen des Hauptpatentes festgestellte syne,rgistische Wirkung zwischen Nitrofen und Neburon; nimmt man die Mittelwerte für Unkrautvertilgung so ergibt sich:
-61-Jt für Nitrofen bei einer Dosis von 4 kg/Hektar -50 # für Neburon in einer Dosis von 4 kg/Hektar
- 5 -109808/2071
sowie die Werte 94 #, 93 $> und 91 $> für die verschiedenen Gemische aus Nitrofen und Heburon in .einer Gesamtwirkstoffdosis von jeweils 4 kg/Hektar.
Hieraus ergibt sich die wirtschaftliche Bedeutung derartiger Gemische, mit deren Hilfe bei gleicher Gesamt-Wirkstoffdosis öe Flächeneinheit eine bessere ünkrautvertilgung erzielt wird, woduch die Behandlungskosten erheblich gesenkt werden.
Für die praktische Anwendung werden die erfindungsgemäß vorgesehenen herbiziden Mittel in üblicher Weise angesetzt, dies im Hauptpatent näher ausgeführt ist.
Die Gemische enthalten 1 5eil Hitrofen auf 0,1 Ms 30 Teile miä werden im Mengen von 1 bis 5 kg/ha angewandt.
Patentanspruch
109808/20 71

Claims (1)

  1. DR. ING. Τ. WUKSTHOFF
    DIPL. ING. G. PULS
    DR.K.T.PKCHMANN
    DR. ING. Γ. BKIIRBNS -
    P4TZNTülfWlI.TJC
    8 MÜNCHEN OO SCBWKIOEBSTRASeE · invmroa ate·31
    mOhcbb»
    1A-38 186
    Patentanspruch
    Verwendung der herbiciden Mittel nach Patent 1 792 (Patentanmeldung P 17 92 1^-3·6-4l) als Nachauflauf herbicide.
    72XXVI
    109808/2071
DE19702032920 1969-07-03 1970-07-02 Herbizide Mitte! Pending DE2032920A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6922598A FR2051996A6 (de) 1969-07-03 1969-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2032920A1 true DE2032920A1 (de) 1971-02-18

Family

ID=9036889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702032920 Pending DE2032920A1 (de) 1969-07-03 1970-07-02 Herbizide Mitte!

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT301937B (de)
AU (1) AU1709870A (de)
BE (1) BE752947R (de)
CH (1) CH509743A (de)
DE (1) DE2032920A1 (de)
ES (1) ES381401A2 (de)
FR (1) FR2051996A6 (de)
GB (1) GB1269897A (de)
IE (1) IE34362B1 (de)
IT (1) IT961029B (de)
NO (1) NO124569B (de)
ZA (1) ZA704519B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
IE34362B1 (en) 1975-04-16
FR2051996A6 (de) 1971-04-09
BE752947R (fr) 1971-01-04
AU1709870A (en) 1972-01-06
ES381401A2 (es) 1977-12-16
ZA704519B (en) 1972-02-23
CH509743A (fr) 1971-07-15
AT301937B (de) 1972-09-25
GB1269897A (en) 1972-04-06
NO124569B (de) 1972-05-08
IT961029B (it) 1973-12-10
IE34362L (en) 1972-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812287C2 (de) Fungizides Mittel und dessen Verwendung zur Behandlung von Pilzinfektionen bei Kulturpflanzen
DE2032920A1 (de) Herbizide Mitte!
DE1966665C3 (de)
DE2659508C2 (de) Verfahren zur selektiven Unkrautbekämpfung in Lauchkulturen
DE1166547B (de) Herbicide Mittel mit einem Gehalt an Aniliden
DE2902099C2 (de) Unkrautvertilgungsmittel für Getreide auf Basis von Thiolcarbamat-Triazin-Gemischen
DE1107998B (de) Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, insbesondere zur Unkrautbekaempfung
DE1792143C3 (de) Selektiv wirkendes, herbicides Mittel auf Basis von N-3,4-Dichlorphenyl-N&#39;-methyl-N&#39;-n-butylharnstoff
DE1767715A1 (de) Verwendung von N-Trifluoromethylphenyl-N&#39;,N&#39;-dimethylharnstoff
DE1966665B2 (de) Verwendung einer kombination auf der basis von aryloxymonothioessigsaeureestern
AT237962B (de) Selektiv wirkendes, herbizides Mittel
DE962658C (de) Pflanzenphysiologisch wirksame Mittel, insbesondere zur Bekaempfung von Unkraeutern in Kulturen
DE1493988B2 (de) Verwendung von 2,4-dinitro-3-methyl- 6-t-butylphenylestern als vorauflaufherbizide
DE1941914C3 (de) Herbizides Mittel auf der Basis einer Mischung von Fluorpropionsäuren mit weiteren Herbiziden
DE1670275B1 (de) Salze von Benzo-2,1,3-thiadiazinon-(4)-2,2-dioxyden und diese enthaltende wachstumsregulierende Mittel mit gleichzeitiger herbizider Wirkung
DE1567113A1 (de) Bekaempfungsmittel fuer Ungraeser und breitblaettrige Unkraeuter
DE2151460A1 (de) Herbizide mittel
DE1207146B (de) Selektiv-herbizide Mittel
DE1642251A1 (de) Mittel zur gleichzeitigen Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen an Kulturpflanzen
DE2109572A1 (de) Verwendung von Cinnamylthiocyanat zum Regulieren des Pflanzenwachstums
DE2540363A1 (de) Verfahren zur selektiven unkrautkontrolle
DE1127140B (de) Fungicide Mittel
DD223909A1 (de) Herbizide mittel
DE1542699A1 (de) Herbizide Mittel
DE1181977B (de) Acaricide Mittel