DE1670275B1 - Salze von Benzo-2,1,3-thiadiazinon-(4)-2,2-dioxyden und diese enthaltende wachstumsregulierende Mittel mit gleichzeitiger herbizider Wirkung - Google Patents

Salze von Benzo-2,1,3-thiadiazinon-(4)-2,2-dioxyden und diese enthaltende wachstumsregulierende Mittel mit gleichzeitiger herbizider Wirkung

Info

Publication number
DE1670275B1
DE1670275B1 DE19671670275 DE1670275A DE1670275B1 DE 1670275 B1 DE1670275 B1 DE 1670275B1 DE 19671670275 DE19671670275 DE 19671670275 DE 1670275 A DE1670275 A DE 1670275A DE 1670275 B1 DE1670275 B1 DE 1670275B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzo
thiadiazinon
chloroethyl
wheat
dioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19671670275
Other languages
English (en)
Inventor
Jung Johann Dipl-Landwirt Dr
Adolf Dr Fischer
Karl-Heinz Dr Koenig
Adolf Dr Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to US761874A priority Critical patent/US3621017A/en
Priority to FR1582735D priority patent/FR1582735A/fr
Priority to GB1238314D priority patent/GB1238314A/en
Priority to CS680068A priority patent/CS153479B2/cs
Publication of DE1670275B1 publication Critical patent/DE1670275B1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/15Six-membered rings
    • C07D285/16Thiadiazines; Hydrogenated thiadiazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/88Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms six-membered rings with three ring hetero atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

CH3 _
in der R1 einen niederen Alkylrest, R2 einen /?-Halogenäthylrest und X eine Methyl- oder eine Aminogruppe bedeuten.
2. Wachstumsregulierendes Mittel mit herbizider Wirkung, bestehend aus einer Verbindung gemaß Anspruch 1 und üblichen Verdünnungsmitteln und/oder Trägerstoffen.
3. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 1 als wachstumsregulierendes Mittel mit herbizider Wirkung.
30
Es ist bekannt, daß 2-Chloräthyl-trimethylammo- = niumchlorid (CCC) das Längenwachstum von Sommer- und Winterweizen unter gleichzeitiger Halmverdickung hemmt und so eine Erhöhung der Standfestigkeit der Hahne bewirkt. Unkräuter werden durch 2-Chloräthyl-trimethylammoniumchloridjedoehnicht beeinflußt, und es besteht die Gefahr, daß diese den Weizen überwachsen. Für einen rationellen Weizenbau ist daher eine gleichzeitige" Anwendung von CCC und Herbiziden unerläßlich. Mischungen von 2-Chloräthyltrimethylammoniumchlorid mit Herbiziden können jedoch nur unmittelbar vor der Anwendung hergestellt werden und sind nicht lagerfähig · (J. S tr y cker s und M. Van Himme, Mededelingen Rijksfaculteit Landbouwwetenschappen, Gent, 31 [1966], Nr. 3, S. 1132 und 1154), eine getrennte Ausbringung hingegen ist' arbeitstechnisch unwirtschaftlich.
Es wurde nun gefunden, daß Salze von Benzo-2,1,3-thiadiazinon-(4)-2,2-dioxiden der allgemeinen Formel η -
' N-R1
. SO2
CH3 R,—%Γ—Χ
CH,
55
60
in der R1 einen niederen Alkylrest, R2 einen /3-Halogenäthylrest und X eine Methyl- oder eine Aminogruppe bedeuten, bei Weizen und Gerste das Längenwachstum wie 2-Chloräthyltrimethylarrimoniumchlorid reduzieren und gleichzeitig eine gute herbizide Wirkung gegen dikotyle Unkräuter, insbesondere gegen Kamille, haben.
Die erfindungsgemäßeri Wirkstoffe sind neu. Sie lassen sich beispielsweise in einfacher Weise durch Umsetzung der Natriumsalze der entsprechenden Benzo - 2,1,3 - thiadiazinon - (4) - 2,2 - dioxide mit 2 - Chloräthyl - trimethylammoniumchlorid oder N - 2 - Chloräthyl - N,N - dimethyl - hydrazoniumchlorid herstellen. Da alle erfindungsgemäßen Verbindungen nach entsprechenden Verfahren hergestellt werden können, wird die Herstellung des 2 - Chloräthyl - trimethylammoniumsalzes des 3 - n-Propyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon - (4) - 2,2 - dioxids im folgenden näher beschrieben.
26 Gewichtsteile 3 - η - Propyl - benzo - 2,1,3- thiadiazinon - (4) - 2^2 * dioxid - Natriumsalz werden in 200 Teilen Methanol gelöst. In diese Lösung läßt man bei Raumtemperatur eine Lösung von 13,5 Teilen 2-Chloräthyl-trimethylammoniumchlorid in 100 Teilen Methanol einfließen. Zur Vervollständigung der Reaktion wird diese Mischung noch 3 Stunden bei 6O0C nachgerührt. Nach dem Erkalten wird vom ausgeschiedenen Natriumchlorid abgesaugt und das FiI-trat im Vakuum einer Wasserstrahlpumpe zur Trockne eingedampft. Es hinterbleiben 36,2 Teile weißes kristallines Salz, welches sich ohne Hydrolyse klar in Wasser löst. ■■"·"·.
Analyse: C15H24ClN3O3S (361,9).
Berechnet ... Cl 9,80, N 11,61, S 8,86;
gefunden .... Cl 9,1 ^- -N 11,5, S 8,8.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind farblose kristalline Salze, die in Wasser unzersetzt löslich sind.
Die als Ausgangsprodukte für die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen benötigten Thiadiazinonverbindungen lassen sich in einfacher an sich bekannter Weise durch Cyclisierung von N-Alkyl-N' - ο - carboxyphenylsulfamiden oder N - Alkyl-N'-o-carboalkoxyphenylsulfamiden mittels Kondensationsmitteln herstellen. Als Kondensationsmittel lassen sich beispielsweise Phosphoroxychlorid, Thionylchlorid oder auch wässerige oder alkoholische Alkalilösungen verwenden. .;
Durch Umsetzung der so erhaltenen Verbindungen mit Natriummethylat in methanolischer Lösung und anschließendem Verdampfen des Methanols im Vakuum erhält man das entsprechende Natriumsalz. Beispielsweise.erhält man auf diese Weise aus dem 3 - η - Propyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon - (4) - 2,2 - dioxid das 3 - η - Propyl- benzo - 2,1,3 - thiadiazinon-(4)-2,2-dioxid-Natriumsalz.
' Die erfindungsgemäßen Substanzen können in Form ihrer wässerigen Lösungen, als Emulsionen, Suspensionen oder Stäubemittel angewandt werden. Sie können auch in Düngemittel eingearbeitet werden. In jedem Fall soll eine feine Verteilung der wirksamen Substanz gewährleistet-sein.
Folgende Beispiele demonstrieren die bessere Wirkung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gegenüber den Einzelkomponenten oder ihren einfachen (physikalischen) Mischungen.
Beispiel 1
Im Gewächshaus wurden die Pflanzen Weizen (Sorte Opal und Sorte Koga II) (Triticum vulgäre), Kamille (Matricaria chamomilla), Klebkraut (Galium aparine), weißer Gänsefuß (Chenopodium album), Flohknöterich (Polygonum persicaria), kleine Brennessel (Urtica urens) bei einer Wuchshöhe von 2 bis 10 cm (Weizen
1. bis 2. Blatt, 10 cm Höhe) mit 2 kg/ha 2-Chloräthyltrimethylammoniumsalz des 3 - Äthyl - benzo-2,1,3 - thiadiazinon - (4) - 2,2 - dioxids (I), "Mischung aus 1,23 kg/ha 3 - Äthyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon - (4) - 2,2 - dioxid + 0,93 kg/ha 2 - Chloräthyl - trimethylammoniumchlorid (II), 1,23 und 2 kg/ha 3 - Äthyl - benzo - 2 - thia - 1,3 - diazinon-(4)-2,2-dioxid (III), 0,93 und 2 kg/ha 2-Chloräthyltrimethylammoniumchlorid (IV), jeweils gelöst in 6001 Wasser je Hektar, behandelt.
Nach 4 Wochen wurde die herbizide Wirkung geprüft und die Höhe des Weizens in Zentimeter gemessen. Dabei wurde festgestellt, daß das 2-Chlor-
IO äthyl - trimethylammoniumsalz des 3 - Äthyl- benzo-2,1,3 - thiadiazinon - (4) - 2,2 - dioxids (I) eine Wachstumshemmung am Weizen bei gleichzeitig guter herbizider Wirkung zeigte. Die Mischung II, bestehend aus 3 - Äthyl - benzo - 2,1;3 - thiadiazinon - (4) - 2,2 - dioxid und 2-Chloräthyl-trimethylammoniumchlorid, zeigte eine schlechtere Wirkung als der Wirkstoff I.
3 - Äthyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon - (4) - 2,2 - dioxid (III) zeigte keine Wachstumshemmung bei Weizen, während die Verbindung 2-Chloräthyl-trimethylammoniumchlorid (IV) keine herbizide Wirkung zeigte. Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen:
, Aufwandmenge Kontrolle
(un-
behandelt)
0
I
2
II
1,23 III
■"+ 0,93 IV
70 1,23 W
I
kg
'irkstoff
Π
2
/ha
0,93 IV
■ ι 2
kg/ha
16 bis 17 cm
Nutzpflanzen:
Weizen
21 16 18 60 71 20 bis 21 17 bis 18 16 bis 17 cm
(Sorte Opal)
Weizen
21 16 bis 17 19 70
80
?1 20 bis 21 18 20
(Sorte Kogall)
Unkrautpflanzen:
Kamille
0' 100 80 bis 80 100 10 10
Klebkraut 0 70 bis 80 60 bis 70 bis 70 70 bis 80 0 10 bis 20
20
20 bis 30
Weißer Gänsefuß
Flohknöterich ....
Kleine Brennessel
0
0
0
90 bis 100
70 bis 80
100
80
60
80 bis 90
bis
60
bis
80
90
90 bis 100
70 bis 80
90 bis 100
0
10
10 bis
20
100 = totale Abtötung der Unkräuter. 0 = keine Abtötung der Unkräuter.
Beim Weizen wurde die Höhe der Pflanzen in Zentimeter gemessen. Die herbizide Schädigung des Weizens war in allen Fällen 0.
Beispiel 2
Ergebnis der Längenmessung
40
Weizenpflanzen der Sorte »Heines Koga« und Gerstenpflanzen der Sorte »Breuns Wisa« wurden in Neubauerschalen in einem sandigen Lehmboden bei entsprechender Nährstoffversorgung und unter' Zufuhr von jeweils 3 und 12 mg der neuen Wirkstoffe angezogen. Die Wirkstoffe 2-Chloräthyl-trimethylammoniumsalz des S-Methyl-benzo^l^-thiadiazinon-(4) - 2,2 - dioxids (I), 2 - Chloräthyl - trimethylammoniumsalz des 3 - Äthyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon-(4)-2,2 - dioxids (II), 2 - Chloräthyl - trimethylammoniumsalz des 3 - Propyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon-(4)-2,2-dioxids (III) wurden unmittelbar nach der Saat in wässeriger Lösung auf die Bodenoberfläche gespritzt. Neben unbehandelten Kontrollansätzen wurde 2-Chloräthyl-trimethylammoniumchlorid = CCC als Vergleichssubstanz in die Versuche einbezogen.
Schon einige Tage nach dem Auflaufen zeigten die behandelten Pflanzen gegenüber der Kontrolle eirr verringertes Längenwachstum und eine auffallend dunklere Blattfärbung (erhöhter Chlorophyllgehalt). Während die Wirkung der erfindungsgemäßen Ver- ; bindungen bei Weizen weitgehend der von CCC ent- i sprach, traten bei Gerste stärkere Verkürzungen im Längenwachstum auf als durch die Behandlung mit CCC. Diese Beobachtungen konnten durch die nach '65 einer Wachstumszeit von 18 Tagen vorgenommenen . Längenmessungen bestätigt werden. Hierbei wurden von jeder Behandlungsreihe 100 Pflanzen gemessen.
Wirkstoff
Kontrolle
(unbehandelt)
CCC
CCC
I
II
III
III
Aufwandmenge
mg Wirkstoff
je Schale
3
12
3
12
3
12
3
12
Weizen . " Pflanzenhöhe
21,9
17,5
15,4
17,2
15,5
17,2
15,9
17,8
16,4
100
80 70 79 71 79 73 81 75
- Gerste Pflanzenhöhe
16,5
16
15,5
15,5
15,0
15,5
14,5
16
13,5
100
97 94 94 91 94 88 97 82
B eisp ie I 3
Im Freiland wurden die Pflanzen Weizen (Sorte »Opal«) (Triticum vulgäre), Kamille (Matricaria chamonilla), Klebkraut (Galium aparine), Ackersenf (Siiiapis arvensis) und Spitzklettenart (Xanthium spp.) bei einer Wuchshöhe von 3 bis 12 cm (Weizen 1. bis 2. Blatt, 11cm Höhe) mit je 3kg/ha der Wirkstoffe.
I 2 - Chloräthyl - trimethylammoniumsalz des 3 - Methyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon- (4) - 2,2- dioxids,
II 2 - Chloräthyl - trimethylammoniumsalz des 3-Äthyl-benzo-2,l,3-thiadiazinon-(4)-2,2-dioxids (Fp. 96 bis 970C),
III 2 - Chloräthyl - trimethylammoniumsalz des 3 - Propyl-benzo - 2,1,3 - thiadiazinon-(4) - 2,2 - dioxids,
IV 2 - Chloräthyl - trimethylammoniumsalz des 3 - Isopropyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon-
(4)-2,2-dioxids. nl5 = 1,5410, .
V 2 - Chloräthyl - trimethylammoniumsalz des is' 3 - Butyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon - (4) - 2,2 - di-
oxids,
VI N,N - Dimethyl - N - β - chloräthyl - hydrazoniumsalz des 3 - Methyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon-(4)-2,2-dioxids,
VII N5N - Dimethyl - N - β - chloräthyl - hydrazoniumsalz des 3 - Äthyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon-(4)-2,2-dioxids,
VIII N,N - Dimethyl - N - β - chloräthyl - hydrazoniumsalz des 3 - Propyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazuion-(4)-2,2-dioxids,
IX N,N - Dimethyl - N - β - chloräthyl - hydrazoniumsalz des 3 - Isopropyl - benzo - 2,1,3 - thiadiazinon -(4)- 2,2- dioxids. Fp. 116 bis 120° C, X N,N - Dimethyl - N - β; - chloräthyl - hydrazoniumsalz des 3 - Butyl - benzo - 2,1,3 - thiadia-' "JBiion-(4)-2,2-dioxids,
'' -Xf -l-Chloräthyl-trime.thylammoniumchlorid,
jeweils gelöst in 6001 Wasser je Hektar, behandelt. Nach 4 Wochen wurde die herbizide Wirkung gegen Unkräuter geprüft und die Höhe des Weizens gemessen. Das Versuchsergebnis ist aus nachfolgender Tabelle zu ersehen. Beim Weizen wurde die Höhe der Pflanzen in Zentimeter gemessen. Die herbizide Schädigung des Weizens war in allen Fällen 0.
Kontrolle
(unbehandelt)
I II Wirk
III
stoff
IV
V VI
Weizen (Sorte Opal) 24
0
0
22
85
80
19
100
90
20
90
85
19
100
100
. 21
80
80
21
85
80
Kamille 0
0
85
80
100
100
90
90
100
100
80
80
85
80
Klebkraut
Ackersenf
Spitzklettenart
Kontrolle
(unbehandelt)
VII VIII Wirkstoff
K
X XI ·
Weizen (Sorte Opal)
Kamille :....
24
0
21
95
22
85
20
95
21
80
19
25
Klebkraut 0 85 80 90 75 15
Ackersenf 0
0
90
95
85
85
95
95
80
85
10
0
Spitzklettenart
= totale Abtötung der Unkräuter.
= keine Abtötung der Unkräuter.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Salze von Benzo-2,l,3-thiadiazinon-(4)-2,2-dioxiden der allgemeinen Formel
CH3 -
el R2-N-X
DE19671670275 1967-09-30 1967-09-30 Salze von Benzo-2,1,3-thiadiazinon-(4)-2,2-dioxyden und diese enthaltende wachstumsregulierende Mittel mit gleichzeitiger herbizider Wirkung Ceased DE1670275B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US761874A US3621017A (en) 1967-09-30 1968-09-23 Salts of thiadiazinones
FR1582735D FR1582735A (de) 1967-09-30 1968-09-26
GB1238314D GB1238314A (de) 1967-09-30 1968-09-27
CS680068A CS153479B2 (de) 1967-09-30 1968-09-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0094746 1967-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670275B1 true DE1670275B1 (de) 1972-05-31

Family

ID=7167084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671670275 Ceased DE1670275B1 (de) 1967-09-30 1967-09-30 Salze von Benzo-2,1,3-thiadiazinon-(4)-2,2-dioxyden und diese enthaltende wachstumsregulierende Mittel mit gleichzeitiger herbizider Wirkung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH506236A (de)
DE (1) DE1670275B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444383A1 (de) * 1973-09-17 1975-03-20 Dow Chemical Co Benzothiadiazinverbindungen und diese enthaltende herbizide

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120456B (de) * 1958-10-01 1961-12-28 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-3, 4-dihydro-2, 1, 3-benzothiadiazin-2, 2-dioxyden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120456B (de) * 1958-10-01 1961-12-28 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-3, 4-dihydro-2, 1, 3-benzothiadiazin-2, 2-dioxyden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444383A1 (de) * 1973-09-17 1975-03-20 Dow Chemical Co Benzothiadiazinverbindungen und diese enthaltende herbizide

Also Published As

Publication number Publication date
CH506236A (de) 1971-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542873C3 (de) Herbizides Mittel auf Basis von 4-Amino-1,2,4-triazin-5-onen
DE2135768C3 (de) Synergistisches herbizides Mittel
DE2101938C2 (de) 3-[2-Chlor-4-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-5-tert.-butyl-1,3,4-oxadiazolon-(2), seine Herstellung und herbicide Zusammensetzungen, die es enthalten
EP0132512A1 (de) Verwendung von in 2-Stellung mit (substituierten) Aminogruppen substituierten 4-DL-Alkylester-alpha-alaninyl-6-chlor-s-Triazinen als Herbizide, insbesondere gegen Flughafer
EP0053699B1 (de) 2'-Phenylhydrazino-2-cyanacrylsäureester und diese enthaltende Herbizide
AT334134B (de) Bekampfung von pilzschadlingen
DD149935A5 (de) Verfahren zur herstellung von racemen oder optisch aktivem 2-(propargyloxyimino)-1,7,7-trimethylbicyclo(2,2,1)heptan
DE2524578C3 (de) 5-Hydroxylaminomethylen-barbitursäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbicide
DE1670275C (de) Salze von Benzo 2,1,3 thiadia zinon (4) 2 2 dioxyden und diese enthaltende wachstumsreguherende Mittel mit gleichzeitiger herbizider Wirkung
DE1670275B1 (de) Salze von Benzo-2,1,3-thiadiazinon-(4)-2,2-dioxyden und diese enthaltende wachstumsregulierende Mittel mit gleichzeitiger herbizider Wirkung
DE1116469B (de) Selektive herbicide Mittel
DE2144700C3 (de) Benzyl-N.N-di-sek.-butylthiolcarbamat, seine Herstellung und Verwendung
DE1210242B (de) Herbizid
DE1542896C3 (de) Selektives Herbizid. Ausscheidung aus: 1219726
DE1953422B2 (de) Fungicides Mittel für Landwirtschaft und Gartenbau
DE1955892C3 (de) Verwendung eines Benzylthiolcarbamates als Herbizid
DE2457599A1 (de) Pyran-derivate und ihre verwendung als herbicide
DE1695023B1 (de) Substituierte 2-Chlor-4-cyclopropylamino-6-amino-s-triazin und deren Verwendung als Unkrautbekaempfungsmittel
DE1939010C3 (de) Aryloxymonothioessigsäureester und ihre Verwendung als herbicide Mittel
DE1542901A1 (de) Insektizide Mittel
DE1027930B (de) Mittel zur Bekaempfung unerwuenschten Pflanzenwuchses
EP0096189A2 (de) Verwendung gegebenenfalls substituierter Thiomethyl-cycloalkyl-amino-s-triazine als selektive Mittel gegen Unkräuter und Schadgräser
DE2331901C3 (de) Herbicides Mittel und Verwendung desselben
EP0084767A2 (de) Verwendung von Chlor-s-triazinen, die mit ein oder zwei Cyclohexylamino-Gruppen mit mindestens 3 einwertigen Substituenten oder mit Cyclopentylamino-Gruppen substituiert sind, als selektive Mittel gegen Unkräuter und Schadgräser
DE2451418B2 (de) N-alpha, alpha-dimethylbenzyl-n'- phenyl-n'-alkoxy-bzw. n'-alkenyloxy- harnstoffe und diese enthaltende herbicide mittel

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation