DE20321568U1 - Wasserstrahlschneideinrichtung - Google Patents

Wasserstrahlschneideinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE20321568U1
DE20321568U1 DE20321568U DE20321568U DE20321568U1 DE 20321568 U1 DE20321568 U1 DE 20321568U1 DE 20321568 U DE20321568 U DE 20321568U DE 20321568 U DE20321568 U DE 20321568U DE 20321568 U1 DE20321568 U1 DE 20321568U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water jet
cutting device
fibrous web
water
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20321568U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE20321568U priority Critical patent/DE20321568U1/de
Priority claimed from DE2003101772 external-priority patent/DE10301772A1/de
Publication of DE20321568U1 publication Critical patent/DE20321568U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/004Severing by means other than cutting; Apparatus therefor by means of a fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/04Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials longitudinally
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/006Cutting the edges of the paper-web
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51534Water jet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Wasserstrahlschneideinrichtung zum Schneiden einer laufenden Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn (1) in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredlung derselben mit zumindest zwei in Bahnlaufrichtung (6) etwa hintereinander angeordneten und auf die Faserstoffbahn (1) gerichteten Wasserstrahldüsen (4, 5), wobei sich die Faserstoffbahn (1) während des Schneidens auf einer rotierenden Walze (3) oder auf einem endlos umlaufenden Band (2) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Wasserstrahldüsen (4, 5) verschieden große Düsendurchmesser aufweisen und/oder unterschiedlich Abstände zur Faserstoffbahn (1) haben und/oder verschiedene Neigungen bezüglich der Oberfläche der Faserstoffbahn (1) besitzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wasserstrahlschneideinrichtung zum Schneiden einer laufenden Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredlung derselben mit zumindest zwei in Bahnlaufrichtung etwa hintereinander angeordneten und auf die Faserstoffbahn gerichteten Wasserstrahldüsen, wobei sich die Faserstoffbahn während des Schneidens auf einer rotierenden Walze oder auf einem endlos umlaufenden Band abstützt.
  • Derartige Wasserstrahlschneideinrichtungen sind seit längerem bekannt und beispielsweise in dem DE-Gbm 91 03 749 beschrieben.
  • Dabei war es das Ziel, die Belastung der abstützenden Walzenoberfläche durch die hohen Wasserdrücke der Wasserstrahlen zu verringern, was durch den Einsatz von zwei Wasserstrahldüsen mit geringerem Wasserdruck auch erreicht wurde. Durch den geringeren Wasserdruck verschlechtert sich allerdings auch die Schnittqualität.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher die Schnittqualität bei Schonung der, die Faserstoffbahn stützenden Fläche zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass wenigstens zwei Wasserstrahldüsen verschieden große Düsendurchmesser aufweisen und/oder unterschiedlich Abstände zur Faserstoffbahn haben und/oder verschiedene Neigungen bezüglich der Oberfläche der Faserstoffbahn besitzen.
  • Während über die Düsendurchmesser und die Abstände zur Faserstoffbahn die Durchmesser der Wasserstrahlen beim Auftreffen auf die Faserstoffbahn beeinflusst werden können, ist es über die Variation der Neigungen möglich, die Wirkung der Wasserstrahlen auf den Schnitt festzulegen.
  • In Abhängigkeit von der Art, dem Flächengewicht und der Dicke der Faserstoffbahn kann es beispielsweise vorteilhaft sein, dass der Durchmesser des zuerst auf die Faserstoffbahn treffenden Wasserstrahls größer als der des folgenden ist, um so auch die Randbereiche des Schnitts aufzuweichen, so dass der folgende Wasserstrahl leichter und exakter schneiden kann.
  • Der von dem ersten Wasserstrahl aufgeweichte Streifen darf aber nicht zu breit sein, um die Schnittkanten nicht anfällig für Einrisse o.ä. zu machen.
  • Es kann aber andererseits auch von Vorteil sein, die Faserstoffbahn weitestgehend mit Hilfe des ersten Wasserstrahls mit geringem Durchmesser und eventuell auch höherem Wasserdruck zu trennen und anschließend die Faserstoffbahn zur Schonung der stützenden Fläche einen Wasserstrahl mit größerem Durchmesser beim Auftreffen und eventuell geringerem Wasserdruck ganz zu trennen.
  • Auch die Neigung der Wasserstrahlen kann an ihre spezielle Funktion angepasst werden.
  • So kann zumindest einer, insbesondere der erste Wasserstrahl entgegen der Bahnlaufrichtung geneigt sein, was das Aufweichen des Schnittbereiches verbessert. Außerdem verringert sich dadurch die Belastung der abstützenden Fläche, d. h. der Walze oder des Bandes durch die Wasserstrahlen, was wegen der hohen Wasserdrücke nicht unerheblich ist.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Winkel zwischen dem Wasserstrahl der Wasserstrahldüsen und der Senkrechten bezüglich der Oberfläche der Faserstoffbahn zwischen 50° und 80°, vorzugsweise zwischen 60° und 70° liegt. Von Vorteil ist es, wenn alle Wasserstrahldüsen entgegen der Bahnlaufrichtung geneigt sind.
  • Auch eine Neigung quer zur Bahnlaufrichtung kann zur Schonung eines abgetrennten Streifens bezüglich des von der Faserstoffbahn oder der Stützfläche abprallenden Spritwassers vorteilhaft sein.
  • Zur Vervollkommnung der Einsatzmöglichkeiten und zur Variation der Wirkung auf die Faserstoffbahn sollten zumindest an zwei Wasserstrahldüsen verschiedene Wasserdrücke anliegen.
  • Im Allgemeinen dürfte es ausreichen, wenn zwei Wasserstrahldüsen vorhanden sind. Bei besonders starken Faserstoffbahnen ist es jedoch vorteilhaft wenigstens 3 Wasserstrahldüsen einzusetzen, wobei hier auch unterschiedliche Düsenformen zum Einsatz kommen können.
  • Je nach ihrer speziellen Funktion oder konstruktiven Erfordernissen können die Wasserstrahldüsen in Bahnlaufrichtung genau hintereinander oder quer zur Bahnlaufrichtung geringfügig versetzt zueinander angeordnet sein.
  • Um eine ausreichend große Zeit zur Aufweichung der Schnittfläche gewährleisten zu können, sollte der Abstand zwischen zwei benachbarten Wasserstrahldüsen zumindest 25 mm betragen.
  • Für eine befriedigende Schnittqualität ist es erforderlich, dass der an den Wasserstrahldüsen anliegende Wasserdruck zwischen 400 und 1500 bar, vorzugsweise zwischen 800 und 1500 bar liegt.
  • Für einen möglichst exakten Schnitt ist es außerdem vorteilhaft, wenn der Düsendurchmesser der Wasserstrahldüsen zwischen 0,1 und 0,3 mm, vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,2 liegt.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt:
  • 1: eine schematische Darstellung einer Wasserstrahlschneideinrichtung und
  • 2: eine andere Anordnung.
  • Beim Schneiden wird die Faserstoffbahn 1 gemäß 1 von einem endlos umlaufenden Band 2 in Form eines Trockensiebes einer Trockengruppe zur Trocknung der Faserstoffbahn 1 gestützt, während das Band 2 eine rotierende Walze 3 in Form einer Leitwalze umschlingt.
  • Für das Überführen der Faserstoffbahn 1 beim Anlauf der Maschine ist das Abtrennen eines Überführstreifens notwendig. Dieser Überführstreifen kann leicht in die folgende Einheit der Maschine überführt werden. Erst danach wird der Überstreifen auf die volle Breite der Faserstoffbahn 1 breitgefahren.
  • Geschnitten wird die Faserstoffbahn 1 mit einer Wasserstrahlschneideinrichtung, die zwei, in Bahnlaufrichtung 6 hintereinander angeordnete Wasserstrahldüsen 4, 5 besitzt. Dabei ist der Wasserdruck beider Wasserstrahlsdüsen 4, 5 über je ein Ventil 7 separat einstellbar und im Bereich zwischen 1000 und 1500 bar. Der Düsendurchmesser der Wasserstrahldüsen 4, 5 liegt bei ca. 0,2 mm.
  • Damit auch bei Geschwindigkeiten von mehr als 2000 m/min eine ausreichende Aufweichung des Schnittbereiches nach dem ersten Wasserstrahl gewährleistet werden kann, ist der Abstand zwischen den Wasserstrahldüsen 4, 5 etwa 25 mm.
  • Um die Festigkeit des Überführstreifen nicht durch, vom Schnittbereich abprallendes Spritzwasser zu beeinträchtigen, sind beide Wasserstrahldüsen 4, 5 quer zur Bahnlaufrichtung 6 vom Überführstreifen weg gerichtet.
  • Außerdem ist der erste Wasserstrahl 5 entgegen der Bahnlaufrichtung 6 geneigt, was das Aufweichen der Schnittfläche unterstützt.
  • Dadurch, dass die erste Wasserstrahldüse 5 einen größeren Abstand zur Faserstoffbahn 1 hat, ist der Durchmesser des auftreffenden Wasserstrahls auch größer als beim folgenden.
  • Um dabei den Überführstreifen im Schnittbereich nicht durch Aufweichung zu schwächen, ist das Zentrum des Auftreffbereiches des Wasserstrahls der ersten Wasserstrahldüse 5 vom Zentrum des Auftreffbereiches des folgenden Wasserstrahls um etwa einen Millimeter quer zur Bahnlaufrichtung 6 vom Überführstreifen weg versetzt.
  • Entsprechend der Art und der Beschaffenheit der Faserstoffbahn 1 können auch die Wasserdrücke unterschiedlich eingestellt werden.
  • 2 zeigt die Möglichkeit die direkt auf einer rotierenden Walze 3 abgestützte Faserstoffbahn 1 zu schneiden. Dies ist insbesondere bei rotierenden Walzen 3 in Form von beheizten Trockenzylindern in Trockenpartien von Papiermaschinen einsetzbar.
  • Dabei sind beide Wasserstrahldüsen 4, 5 entgegen der Bahnlaufrichtung 6 geneigt, wobei der Winkel α zwischen den Wasserstrahlen und der Senkrechten bezüglich der Oberfläche der Faserstoffbahn 1 zwischen 60° und 70° liegt.
  • Neben der Entlastung der Walze 3 vom Wasserdruck verbessert diese Neigung auch die Effizienz der Schneideinrichtung, so dass geringere Wasserdrücke als üblich ausreichend sind.

Claims (12)

  1. Wasserstrahlschneideinrichtung zum Schneiden einer laufenden Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn (1) in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredlung derselben mit zumindest zwei in Bahnlaufrichtung (6) etwa hintereinander angeordneten und auf die Faserstoffbahn (1) gerichteten Wasserstrahldüsen (4, 5), wobei sich die Faserstoffbahn (1) während des Schneidens auf einer rotierenden Walze (3) oder auf einem endlos umlaufenden Band (2) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Wasserstrahldüsen (4, 5) verschieden große Düsendurchmesser aufweisen und/oder unterschiedlich Abstände zur Faserstoffbahn (1) haben und/oder verschiedene Neigungen bezüglich der Oberfläche der Faserstoffbahn (1) besitzen.
  2. Wasserstrahlschneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an zwei Wasserstrahldüsen (4, 5) verschiedene Wasserdrücke anliegen.
  3. Wasserstrahlschneideinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Wasserstrahldüsen (4, 5) vorhanden sind.
  4. Wasserstrahlschneideinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens 3 Wasserstrahldüsen (4, 5) vorhanden sind.
  5. Wasserstrahlschneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstrahldüsen (4, 5) in Bahnlaufrichtung (6) genau hintereinander angeordnet sind.
  6. Wasserstrahlschneideinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstrahldüsen (4, 5) in Bahnlaufrichtung (6) hintereinander und quer zur Bahnlaufrichtung (6) geringfügig versetzt zueinander angeordnet sind.
  7. Wasserstrahlschneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen zwei benachbarten Wasserstrahldüsen (4, 5) zumindest 25 mm beträgt.
  8. Wasserstrahlschneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der an den Wasserstrahldüsen (4, 5) anliegende Wasserdruck zwischen 400 und 1500 bar, vorzugsweise zwischen 800 und 1500 bar liegt.
  9. Wasserstrahlschneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsendurchmesser der Wasserstrahldüsen (4, 5) zwischen 0,1 und 0,3 mm, vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,2 liegt.
  10. Wasserstrahlschneideinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Wasserstrahldüse (4, 5) bezüglich der Oberfläche der Faserstoffbahn (1) entgegen der Bahnlaufrichtung (6) geneigt ist.
  11. Wasserstrahlschneideinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen dem Wasserstrahl der Wasserstrahldüsen (4, 5) und der Senkrechten bezüglich der Oberfläche der Faserstoffbahn (1) zwischen 50° und 80°, vorzugsweise zwischen 60° und 70° liegt.
  12. Wasserstrahlschneideinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass alle Wasserstrahldüsen (4, 5) entgegen der Bahnlaufrichtung (6) geneigt sind.
DE20321568U 2003-01-18 2003-01-18 Wasserstrahlschneideinrichtung Expired - Lifetime DE20321568U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20321568U DE20321568U1 (de) 2003-01-18 2003-01-18 Wasserstrahlschneideinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003101772 DE10301772A1 (de) 2003-01-18 2003-01-18 Wasserstrahlschneideinrichtung
DE20321568U DE20321568U1 (de) 2003-01-18 2003-01-18 Wasserstrahlschneideinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20321568U1 true DE20321568U1 (de) 2008-02-14

Family

ID=39079049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20321568U Expired - Lifetime DE20321568U1 (de) 2003-01-18 2003-01-18 Wasserstrahlschneideinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20321568U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106142222A (zh) * 2015-04-17 2016-11-23 上海东冠纸业有限公司 一种利用高压水处理纸卷的方法
EP2971345A4 (de) * 2013-03-15 2016-12-21 Georgia Pacific Consumer Products Lp Folienkantenschneider und entfernung aus einem strukturierten papiergewebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2971345A4 (de) * 2013-03-15 2016-12-21 Georgia Pacific Consumer Products Lp Folienkantenschneider und entfernung aus einem strukturierten papiergewebe
CN106142222A (zh) * 2015-04-17 2016-11-23 上海东冠纸业有限公司 一种利用高压水处理纸卷的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121209T2 (de) Prallströmeinheit und trockenpartie
DE2656242C2 (de) Vorrichtung zum Trennen einer Faserbahn
DE3790947C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Taschenventilation in der Trockenpartie einer Papiermaschine, insbesondere für schnellaufende Papiermaschinen
CH679693A5 (de)
DE69208460T2 (de) Vorrichtung zur herstellung einer getrockneten papierbahn
DE9103749U1 (de) Wasserstrahl-Schneideinrichtung
DE2920713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abnahme einer bahn vom bildungssieb und zu ihrer ueberfuehrung an ein tuch der presspartie einer papiermaschine
DE10301772A1 (de) Wasserstrahlschneideinrichtung
DE9001209U1 (de) Trockenpartie
EP2217759B1 (de) Vorrichtung zum überführen einer papierbahn von einem stützgewebe auf ein anderes
EP0608534B1 (de) Nasspresse für eine Papiermaschine
DE10024296B4 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
DE4311351A1 (de)
DE20321568U1 (de) Wasserstrahlschneideinrichtung
DE19935481A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE19602697B4 (de) Trockenpartie
DE10202137A1 (de) Zweisiebformer
CH693631A5 (de) Anordnung zum Zusammenführen von Bedruckstoffbahnen vor einem Längsfalztrichter.
DE3715554C2 (de)
DE602004004798T2 (de) Verfahren zum wickeln einer papp-, papier oder materialbahn und wickelvorrichtung für eine papier-, papp- oder materialbahn
DE4443874A1 (de) Verfahren zur Entwässerung einer Papierfaserstoffschicht in einem Doppelsieb-Former und Vorrichtung zu seiner Durchführung
EP0897889B1 (de) Spitzenschneider
EP3030712B1 (de) Anordnung zum spannen eines formiersiebes einer papiermaschine
AT412098B (de) Vorrichtung zur trennung einer papierbahn von einem sieb
DE927682C (de) Blasduese fuer Maschinen zur Behandlung von Gewebe, Papier od. dgl., wie Trockenrahmen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080320

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080313

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090218

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20110216

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right