DE2032036A1 - Entgiftung toxischer Verbindungen - Google Patents

Entgiftung toxischer Verbindungen

Info

Publication number
DE2032036A1
DE2032036A1 DE19702032036 DE2032036A DE2032036A1 DE 2032036 A1 DE2032036 A1 DE 2032036A1 DE 19702032036 DE19702032036 DE 19702032036 DE 2032036 A DE2032036 A DE 2032036A DE 2032036 A1 DE2032036 A1 DE 2032036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkaline earth
poisons
toxic substances
tcah
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702032036
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr. Dosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702032036 priority Critical patent/DE2032036A1/de
Publication of DE2032036A1 publication Critical patent/DE2032036A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/009Compounds containing, besides iron, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B21/00Devices for producing oxygen from chemical substances for respiratory apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • B01J20/041Oxides or hydroxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • B01J20/08Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04 comprising aluminium oxide or hydroxide; comprising bauxite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/0018Mixed oxides or hydroxides
    • C01G49/0036Mixed oxides or hydroxides containing one alkaline earth metal, magnesium or lead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/40Aspects relating to the composition of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/42Materials comprising a mixture of inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • E N T G I F T U N G T O X I S C H E N V E R B I N D U N G E N Tetra-Erdalkalialuminathydrate und Tetra-Erdalkaliferrithydrate bilden Schichtkristalle der Formel [M2X(OH)6] 1+ [Oh.aq] 1-, wobei M Calcium oder Magnesium, X Al und/oder Fe (III) und aq Kristallwasser bedeuten. Diese Schichtkristalle sind instande, über die Gasphase oder aus Lösungen zusätzliche organische cder anorganische Anionen bzw. organische Neutralmoleküle aufzunehmen und zwischen den Elementerschichten zu speichern. Bei diesem Vorgang werden die Übereinanderliegenden Schichten durch das eindringende Adsorbat auseinandergetrieben, die Kristalle quellen eindimensional. Der Quellvorgang kann in einfacher Weise röntgenographisch kontrolliert werden. Die Sorbatteilchen werden in allgemeinen in Form dicht gepackter Schichten gespeichert. Die eindimensional innerkristalline Quellung ist daher mit er trem hohen effektiven Sorptionskapazitäten verbunden.
  • Während z.B bei dem Adsorptionsmittel Aktivkohle die Sorbatteilchen je nach ihrer Natur nur bestimmte Porenweiten aufsuchen und andere beiden, bietet die innerkristalline Quellung einen flexiblen, von der Molekulargröße unabhängigen Speichervorgang, bei dem gerade der Raum ausgenutzt wird, der durch den Adsorptionsprozeß erst geschaffen wurde.
  • Die Herstellung von Adsorptionskomplexes mit einer unbegrenzten Anzahl organischer Verbindungen war Gegenstand der Deutschen Hauptanmeldung Nr. D 49492 I Va/1. Die vorliegende Zusatzmeldung behandelt spezielle Verfahren zur Entgiftung toxischer Verbindungen mittels innerkristalliner Sorption in Schichtkristallen.
  • Ein charakteristisches Merkmal der vorliegenden Zusatzanmeldung liegt in der Tatsache, daß zur Entgiftung nicht allein die Abtrennung der Gifte durch innerkristalline Sorption ausgenutzt wird, sondern auch chemische Reaktionen zwischen Giften und Schichtkristallen eine Rol le spielen, bei denen die Gifte zersetzt werden. Ein weiteren charakteristisches Merkmal der Zusatzanmeldung ist darin zu sehen, daß Mischungen von Tetra-erdalkalialuminat- (und -ferrit-)-hydraten mit quellfähigen Schichtsilikaten besonders universell wirkende Entgiftungsmittel darstellen.
  • Toxische Stoffe gewinnen bekanntlich zunehmende Bedeutung als Pestizide und Phytogifte für zivile Zwecke sowie als Kampfstoffe für militärische Zwecke. Die chemische Zusammensetzung dieser Gifte kann außerordentlich variieren; es lassen sich aber bestimmte Stoffgruppen herausstellen, die besonders hohe Toxizitäten aufweisen: z.B. die toxischen Phosphor- und Phosphonsäureester, Fluorcarbonverbindungen, bestimmte organische Halogenverbindungen, Nessolgifte, die sog. Phychogifte, u.a.m. Viele dieser Gifte werden außer durch Einatmen und per os auch von der Haut resorbiert. Zum Schutze von ihnen genügt daher nicht die Gasmaske, sondern es sind zusätzliche Entgiftungsmaßnahmen für die Haut und verseuchte Geräte erforderlich. Diese Maßnahmen müssen schnell und sicher wirken und sollen selbst keine hautschädigenden oder korrosiven Eigenschaften besitzen.
  • Die bisher vorgeschlagenen Dekontaminationsmittel wirken in allgemeinen nur gegen bestimmte Gifte und sind ihrer Zahl nach etwa ebenso mannigfaltig wie die in Frage kommenden Gifte selbst. Ein Teil der bekannten Dekontaminationsmittel wirkt auf aufsaugend und nicht chemisch entgiftend, andere sind physiologisch bedenklich, haben korrodierende Eigenschaften oder sind zu teuer. Für bestimmte Gifte, z.B. Fluorcarbonverbindungen warem sichere Entgiftungsmittel bisher nicht bekannt.
  • In einer Gefahrensituation, z.B. einen Angriff mit chemischen Kampfstoffen, kann die besondere Art der verwendeten Gifte unter Unständen nicht mehr rechtzeitig genug festgestellt werden. Daher muß ein modernes Entgiftungsmittel nicht nur angemessen schnell, sondern auch unspezifisch gegen möglichst viele der in Betracht kommenden Gifte wirksam sein. Diese Bedingungen, sowie die Borderung selbst keine toxischen oder korrodierenden Eigenschaften zu entfalten, worden von den erfindungsgemäßen Schichtkristalle als Adsorptionsmittel erfüllt.
  • Von den Tetra-erdalkalialuminathydraten und Tetra-erdalkaliferrithydraten eignet sich vorzugsweise Tetracalciumaluminathydrat, [Ca2Al(OH)6] 1+ [OH.aq] 1- als Entgiftungsmittel. Im folgenden wird für Tetracalciumaluminathydrat, das man auch 4 Cao.Al2O3.aq schreiben kann, der Kurznahme "TCAH" verwendet Es hat sich erwiesen, daß TCAH außer der Befähigung zur innerkristallinen Sorption auch die Eigenschaft hat, Ester katalytisch zu verseifen, sowie aus bestimmten organischen Verbindungen Halogen- und Cyan-losen abzuspalten. Durch diese Reaktionen werden verschiedene Gruppen von toxischen organischen Stoffen entgiftet, z.B. Phosphorsäureester, Fluorcarbonsäureester, toxische organische Halogen- und Cyanverbindungen. Die zusätzlich zu der Spaltungsreaktion erfolgende Beseitigung der in allgemeinen bereits ungiftigen Spaltprodukte durch innenkristalline Sorption ist in diesen Fällen für den Entgiftungsvorgang von untergeordneten Bedeutung.
  • Für Gifte, die unzersetzt von Schichtkristallen sorbiert werden, zilt folgende Regel; Bei der innerkristallinen Sorption in TCAH nimmt die Bindefestigkeit der eingelagerten Teilchen in charakteristischer Weise mit deren Säurestärke zu. Dieses Tasbestand ist in Tab. 1 wiedergegeben. Demnach werden schwach saure bis basisch-Verbindunges verhältnismäßig locker, ausgesprochene Anionen dagegen stabil gebunden.
  • Bekanntlich verhalten sich die quellfähigen Schichtsilicate (Tonminerale) genau ungekehrt; sie sorbieren bevorzugt Kationen (z.B.
  • Oniumverbindungen), in untergeordneten Maße daschen auch neutralmoleküle. Infolge dieses ausgessprochenen Antagonismus zwischen TCAN und quellfähigen Schichtsilikates stellen Mischungen aus diesen beiden Typen von Schichtverbindugen neuartige und universell wirkende Adsorptionsmittel dar.
  • Von den bekannten chemischen Kampfstoffen wird der größere Teil von TCAH entgiftet. Die quellförmigen Schichtsilikate sorbieren eine geringere Zahl von Giften, beispielsweise die Psychogifte.
  • Im folgenden werden Beispiele für typische Entgiftungsreaktionen angegeben. Der Umfang der Erfindung ist jedoch keinesfalls auf diese Beispiele beschränkt.
  • Entgiftung von Phosphorsäureestern: Tab. 2 zeigt Umsetzungen verschiedener Phosphorsäureester mit TCAH. Die in der Tabelle enthaltenen Ergebnisse lassen sich so interpretieren, daß in ersten Reaktionsschritt katalystische Esterspaltung, vermutlich an den äußeren Begrenzungen der TCAH-Kristalle initiiert, stattfindet; sun Beispiel Die Spaltprodukte, Phosphorsäureester-Anionen und der Acylrest des ursprünglichen Phosphorsäureesters werden sodann mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Mengen zwischen den Elementarschichten der Trägerkristalle sorbiert. Da die Spaltprodukte giftiger Phosphorsäureester kann physiologische Aktivität besitzen, ist die katalytische Esterspaltung der für die Entgiftung wesentliche Vorgang.
  • Die Vorseitungsgeschwindigkeit nimmt in der Reihe gewöhnliche- Thiol- Thiono- Thionothiol-P h o s p h o r s ä u r e e s t e r von links nach rechts markant ab. Phosphonsäureester werden im allgemeinen schneller angegriffen als Phosphorsäureester. Dies bedeutet, daß Phosphor enthaltende Kampfstoffe mit der im allgemeinen höchsten Toxizität - schwefelfreie Phosphon- oder Phosphorsäureester auch am wirkungsvollsten entgiftet werden.
  • Mit steigender Größe der TCAH-Kristalle nimmt die Entgiftungsgeschwindigkeit ab.
  • Entgiftung von Fluorcarbonverbindungen: Als Beispiel für Verbindungen mit der physiologisch aktiven Gruppierung P-CN2-COwurde Fluoressigsäure-äthylester getestet. Auch dieser Ester wird gemäß von TCAH schnell katalytisch verseift und die freiwerdende Säure als Anion sorbiert. Der Alkohol wird ebenfalls von Komplex aufgenommen, kann aber durch Evakuieren wieder aus den Zwischenschichten entfernt werden. Es werden 2 mol Fluoroessigsäureester/Mol TCAH esschädlicht gemacht.
  • Entgiftung organischer Halogenverbindungen 3-Brom-propanol spaltet bei Einwirkung von TCAH in Acetonitril das Halogen quantitativ ab-TCAH wird dabei in [Ca2Al(OH)6]1+[Br.aq]1- überführt, 3-Brom-propane in 1,3-Propandiol. In typischen Kampfsteffen dieser Gruppe ist die Halogen-Kohlenstoff-Bindung gelockert, die Halogenabspaltung erfolgt daher noch leichter. Analoge Hydrolysereaktionen wurden bei verschiedenen Halogencarbonsäuren beobachtet, Ein Testbeispiel für Moleküle, die ohne zersetzt zu vorden lediglich durch stabile Komplexierung ihre Wirksamkeit vorliegen, sind die TCAH-Komplexe von Oximen. Der Baselabstand von TCAH-Benzoxim beträgt 20,0Å, von TCAH-Acetonoxim 16,7 + 26,2Å-Sorption von Aminen, Oniumverbindungen: Amine und toxische Phenyläthylamin- und Indolylaminderivate aus der Gruppe der Psychostifte werden von TCAH ebenfalls unzersetzt sorbiert. Gegenüßer Oniumverbindungen verhält sich TCAH indifferent. Dagagen sorbieren die quellfähigen Schichtsilicate in bekannter Weise bevorzugt basische Verbindungen. Bei der Komplexierung von Aminen und Oniumverbindungen sind daher die Tonminerale als Adsorptionsmittel den Erdalkalialumina (ferrit)hydraten grundsätzlich verzuniches.
  • Quellfähige Tonminerale, z.B. Montmorillonits, sorbieren Lysergsäurederivate und andere Psychogifte, die sich in Oniumverbindungen überführen lassen.
  • TCAH und quellfähige Schichtsilicate lassen sich ohne Beeinträchtigung der jeweiligen spezifischen Sorptionseigenschaften miteinander mischen. Eine derartige Mischung stellt ein außerordentlicht wirksames Adsorptionsmittel für sauer, neutral und basisch reagierende Giftstoffe dar.
  • Tab. 1 Säurestärke und Bindungscharakter bei der Adsorption an Tetracalciumaluminathydrat Säurestärke adsorbierter Stoff (pK6-Werte) Bindungstemperatur der 1. St. 2. St. Adsorptionskomplexe
    C13M12 agg
    )1120 ins,74 24
    0
    fl-Bindungon :1
    CI .01 1550 - s
    3
    d
    IIO.CX2.CE2.011 sen
    W
    12>79 -
    IIC*O 1 2, 79 - t
    aioal scher i
    ci3.gi 10>70 - 4
    Chtlser o
    .01 9,95 - nint
    es1 6>50 - zu
    A
    CX3,.C4011 *,73 *
    GOOH 4,20 t20 -
    z/ glarsafarrn
    ItOOC.Cl12.CO 4>18 5,55
    12504 -3 l92 9
    au

Claims (4)

  1. Entgiftung toxischer Verbindungen Ansprüche: 1. Verfahren zur Dekontamination giftiger Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit wasserhaltigen Substanzen von quellfähiger Schichtstruktur in Kontakt gebracht werden, von denen die Giftstoffe innerkristallin eingelagert und/oder zersetzt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Dekontamination von Giftstofen vorwiegend neutralen oder sauren Charakters Erdalkalialuminat- und/oder -ferrithydrate der Formel [M2X(OH)6]1+[(OH].aq]1-verwendet werden, worin M Calcium oder Magnesium, X Aluminium und/oder dreiwertiges Eisen und aq Kristallwasser bedeuten und die in der zweiten eckigen Klammer stehende OH- Gruppe teilweise durch Säureradikale ersetzt werden kann.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Dekontaminationn von Giftsteffen vorwiegend basischen Charakters quellfähige Schichtsilikate, wie Montmorillonit, verwendet werden.
  4. 4. Verfahren nach dem Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß Mischungen beider Substanzgruppen verwendet werden.
    L e e r s e i t e
DE19702032036 1966-03-03 1970-06-29 Entgiftung toxischer Verbindungen Pending DE2032036A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702032036 DE2032036A1 (de) 1966-03-03 1970-06-29 Entgiftung toxischer Verbindungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0049492 1966-03-03
DE19702032036 DE2032036A1 (de) 1966-03-03 1970-06-29 Entgiftung toxischer Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2032036A1 true DE2032036A1 (de) 1972-01-05

Family

ID=5775239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702032036 Pending DE2032036A1 (de) 1966-03-03 1970-06-29 Entgiftung toxischer Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2032036A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243389A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-23 Sued Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Sorptionsmitteln zur Aufnahme von Flüssigkeiten
DE4404329A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Cs Halbleiter Solartech Verfahren zur Entsorgung von halogenierten Kohlenwasserstoffen
EP0709116A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-01 Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung Dr. Ing. Koehler mbH Verfahren zur thermischkatalytischen Aufarbeitung chemischer Kampfstoffe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243389A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-23 Sued Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Sorptionsmitteln zur Aufnahme von Flüssigkeiten
DE4404329A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Cs Halbleiter Solartech Verfahren zur Entsorgung von halogenierten Kohlenwasserstoffen
US5709734A (en) * 1994-02-11 1998-01-20 Cs-Gmbh Halbleiter- Und Solartechnologie Method for disposing of ozone-degrading and climatically active halogenated compounds
EP0709116A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-01 Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung Dr. Ing. Koehler mbH Verfahren zur thermischkatalytischen Aufarbeitung chemischer Kampfstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108991C2 (de)
DE3308693A1 (de) Adsorptionsmittel fuer kohlenmonoxid und verfahren zu dessen herstellung
DE2109146C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Jod und Jodverbindungen aus Gasen und Dämpfen und silbernitratimprägnierte Sorptionsmittel zur Durchführung des Verfahrens
CH644277A5 (de) Verfahren zur herstellung von filtermaterial und dessen verwendung.
DE2105515B2 (de) Behandlungsverfahren zur entfernung von metallen und metallionen aus gasfoermigen oder fluessigen materialien
DE3841114A1 (de) Verfahren zur herstellung eines adsorptionsmittels zur abtrennung und gewinnung von co
DE3620024A1 (de) Verfahren zur herstellung von feinkoernigem calciumhydroxid
DE2626065A1 (de) Clinoptilolith, verfahren zur herstellung und dessen verwendung
DE1183486B (de) Verfahren zur Herstellung anorganischer Anionenaustauscher
DE2221031A1 (de) Adsorptionsmittel
DE2757576A1 (de) Impraegnierte aktivkohle fuer die verwendung als luftreinigungsmittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2346000B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus Industrieabgasen
DE2032036A1 (de) Entgiftung toxischer Verbindungen
EP0975405B1 (de) Verwendung von aerogelen als adsorptionsmittel
DE69829674T2 (de) Verfahren zur adsorption von in einer flüssigkeit enthaltenen organophosphorverbindungen
EP0568903A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Materialien mit Gehalt an Schwermetallen
DE2929991A1 (de) Verfahren zum raffinieren von ruebensaft
CH530817A (de) Adsorbat zur selektiven Trennung, Isolierung und Konzentrierung von organischen Verbindungen, bestehend aus einem anorganischen Trägerstoff von Schichtstruktur und eingelagerter organischer Komponente
DE3904167C1 (de)
DE2753612B2 (de)
DD204625A1 (de) Verfahren zur herstellung eines adsorbenten aus mordenit enthaltenden rhiolitturfen zur trennung von sauerstoff und stickstoff enthaltenden gasgemischen
DE523798C (de) Herstellung von perchlorathaltigen Dehydrationsmitteln
DE2058910C3 (de) Ionen siebe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2208215C3 (de) Verfahren zur adsorptiven Trennung von Gasgemischen
EP0141993A1 (de) Jodpräparat und Verfahren zum Adsorbieren von Jod