DE20320097U1 - Zelt - Google Patents

Zelt Download PDF

Info

Publication number
DE20320097U1
DE20320097U1 DE20320097U DE20320097U DE20320097U1 DE 20320097 U1 DE20320097 U1 DE 20320097U1 DE 20320097 U DE20320097 U DE 20320097U DE 20320097 U DE20320097 U DE 20320097U DE 20320097 U1 DE20320097 U1 DE 20320097U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
tent according
additional
struts
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20320097U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EXPOTRADE GROUP HANDELSGES M B
Expotrade Group Handelsges Mbh
Original Assignee
EXPOTRADE GROUP HANDELSGES M B
Expotrade Group Handelsges Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EXPOTRADE GROUP HANDELSGES M B, Expotrade Group Handelsges Mbh filed Critical EXPOTRADE GROUP HANDELSGES M B
Publication of DE20320097U1 publication Critical patent/DE20320097U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/44Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type
    • E04H15/46Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type telescoping and foldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/44Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type
    • E04H15/48Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type foldable, i.e. having pivoted or hinged means
    • E04H15/50Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type foldable, i.e. having pivoted or hinged means lazy-tongs type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Zelt, insbesondere Faltzelt, mit mehreren Standbeinen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens zwei Standbeinen (1) mindestens eine diagonal verlaufende, teleskopierbare Zusatzstrebe (2) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zelt, insbesondere Faltzelt mit mehreren Standbeinen.
  • Bei Zelten im Allgemeinen und Faltzelten im Besonderen, ist es bekannt zur Erhöhung der Stabilität zwischen den Standbeinen Gurte oder Seile zu verspannen. Gurte und Seile können allerdings nur Zugkräfte und damit nur einen Teil der anfallenden Beanspruchungen aufnehmen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Zelt zu schaffen, dass sich durch eine hohe mechanische Stabilität auszeichnet.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass zwischen mindestens zwei Standbeinen mindestens eine diagonal verlaufende, teleskopierbare Zusatzstrebe angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehenen Zusatzstreben können nicht nur Zug- sondern auch Druckkräfte aufnehmen und erhöhen so wesentlich die Stabilität des erfindungsgemäßen Zeltes. Aufgrund ihrer Teleskopierbarkeit kann die Zusatzstrebe an den Abstand der Standbeine, zwischen denen sie verläuft, angepasst werden. Danach kann eine Fixierung der Teleskopverbindung – beispielsweise mit Klemmen, Schrauben, Klemmschrauben oder einer Rastverbindung – erfolgen.
  • Für eine noch höhere Stabilität ist es vorteilhaft, wenn zwischen zwei Standbeinen zwei sich kreuzende Zusatzstreben angeordnet sind.
  • Es ist weiters vorteilhaft, wenn die sich kreuzenden Zusatzstreben – vorzugsweise gelenkig – miteinander verbunden sind.
  • Für eine optimale Anpassung, insbesondere dann, wenn das Zelt auf unebenen Untergrund aufgestellt wird, ist es vorteilhaft, wenn die Zusatzstreben an beiden Enden unabhängig voneinander teleskopierbar sind.
  • Zur besseren Anpassbarkeit der Zusatzstreben an den Abstand der Standbeine, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Zusatzstrebe(n) an beiden Enden – vorzugsweise gelenkig – mit den Standbeinen verbunden ist (sind).
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Zeit horizontale Streben aufweist. In diesem Fall bietet es sich an, dass wenigstens eine Zusatzstrebe an wenigstens einem – vorzugsweise beiden – Ende(n) – vorzugsweise gelenkig – mit einer horizontalen Strebe verbunden ist. Die Zusatzstreben müssen also nicht unbedingt mit den Standbeinen, zwischen denen sie verlaufen, verbunden sein.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die horizontalen Streben über gesonderte Verbindungsstücke mit den Standbeinen verbunden sind. In diesem Fall bietet es sich in vorteilhafter Weise an, dass wenigstens eine Zusatzstrebe an wenigstens einem – vorzugsweise beiden – Ende(n) – vorzugsweise gelenkig – mit den gesonderten Verbindungsstücken verbunden ist.
  • Falls gelenkige Verbindungen vorgesehen sind, eignen sich dazu besonders vorteilhaft Drehgelenke oder Biegegelenke.
  • Die Zusatzstreben können beispielsweise aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff bestehen. Diese Werkstoffe zeichnen sich durch ein relativ geringes Eigengewicht bei hoher mechanischer Stabilität aus. Das Eigengewicht der Zusatzstreben kann dadurch weiter verringert werden, dass die Streben als Rohre ausgebildet sind.
  • Vorteilhafter Weise sind die Zusatzstreben Formrohre mit einem Polygonen – vorzugsweise dreieckigen, quadratischen oder rechteckigen – oder runden Profilquerschnitt.
  • Zur weiteren Erhöhung der mechanischen Stabilität der Zusatzstreben selbst, kann bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass an der Innen- und/oder der Außenseite wenigstens einer Zusatzstrebe Verstärkungsrippen oder Stege angeordnet sind.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den 1 bis 6 und der dazugehörigen Figurenbeschreibung.
  • Dabei zeigen
  • 1 ein erfindungsgemäßes Zelt in schematischer perspektivischer Ansicht,
  • 2 ein weiters Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zeltes in schematischer perspektivischer Ansicht,
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zeltes in schematischer perspektivischer Ansicht,
  • 4 die schematische Darstellung einer Verbindung einer erfindungsgemäßen Zusatzstrebe mit einem Standbein,
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verbindung einer erfindungsgemäßen Zusatzstrebe mit einem Standbein und
  • 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verbindung einer erfindungsgemäßen Zusatzstrebe mit einem Standbein und
  • 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zeltes in schematischer perspektivischer Ansicht.
  • 1 zeigt in schematischer perspektivischer Ansicht ein Zelt mit mehreren vertikalen Standbeinen 1 und einer Dachkonstruktion 4. Zu erkennen sind die erfindungsgemäßen, diagonal zwischen zwei Standbeinen 1 verlaufenden Zusatzstreben 2, welche in diesem Ausführungsbeispiel gelenkig 3 miteinander verbunden sind. Jede einzelne Zusatzstrebe 2 ist an ihren beiden Enden 2a unabhängig voneinander teleskopierbar. Die Enden 2a der Zusatzstreben 2 sind also jeweils unabhängig voneinander aus dem Mittelteil der Zusatzstreben 2 aus- und einführbar. Eine nicht näher dargestellte Verriegelungseinrichtung ermöglicht die Fixierung der ausgezogenen Enden 2a in beliebiger Position, sodass die Zusatzstreben 2 insgesamt sowohl Druck- wie auch Zugkräfte aufnehmen können. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Zusatzstreben 2 an Laschen 5 am oberen und unteren Ende der Standbeine 1 gelenkig angebunden. Die Befestigung der Laschen 5 kann prinzipiell an jeder beliebigen Position am Standbein 1 erfolgen. Es versteht sich von selbst, dass auch zwischen den anderen Standbeinen 1 Zusatzstreben 2 vorgesehen sein können.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zeltes, das horizontale Streben 6 aufweist, die über gesondert ausgeführte Verbindungsstücke 7 mit den vertikalen Standbeinen 1 verbunden sind. In diesem Fall kann die gelenkige Verbindung 5 der Zusatzstreben 2 direkt an den gesonderten Verbindungsstücken 7 erfolgen. Es kann aber auch eine Verbindung mit den Standbeinen 1 vorgesehen sein.
  • Wie 3 zeigt, ist es bei einem weiteren Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zeltes auch möglich, die Zusatzstreben 2 mit einem Ende 2a mit einer horizontalen Strebe 6 gelenkig 5 zu verbinden und mit ihrem anderen 2a mit einem vertikalen Standbein 1 gelenkig 5 zu verbinden. Dies bietet sich besonders dann an, wenn nur unmittelbar in der Nähe der Dachkonstruktion 4 horizontale Streben 6 vorgesehen sind. Sind auch in Bodennähe horizontale Streben 6 vorgesehen, wie beispielsweise in 2, können die Zusatzstreben 2 auch mit ihren unteren Enden 2a mit einer horizontalen Strebe 6 verbunden sein.
  • 4 zeigt im Detail eine mögliche Verbindungsform des Endes 2a einer Zusatzstrebe 2 mit einem vertikalen Standbein 1. In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der gelenkigen Verbindung 5 um ein Biegegelenk, welches durch eine Querschnittsschwächung eine bevorzugte Biegeachse aufweist.
  • 5 zeigt ebenfalls im Detail eine weitere Ausführungsform einer gelenkigen Verbindung 5 des Endes 2a einer Zusatzstrebe 2 mit einem vertikalen Standbein 1, wobei die Verbindung in diesem Fall über eine Schraube 8 erfolgt.
  • 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer möglichen Verbindung der Enden 2a der Zusatzstrebe 2, wobei die Verbindung in diesem Fall eine Rastverbindung ist, welche über einen Druckknopf 9 bedienbar ist. Erkennbar sind auch eine Mehrzahl von, beispielsweise durch Bohrung, vorgegebenen Rastpositionen 10 am vertikalen Standbein 1.
  • 7 zeigt in schematischer perspektivischer Ansicht ein als Faltzelt ausgeführtes Zelt mit mehreren Standbeinen 1 und einer Giebelkonstruktion 11, welche auch in vergrößerter Darstellung gezeigt werden. Zu erkennen sind weiters zwei gelenkig 3 verbundene erfindungsgemäße Zusatzstreben 2, wobei diese Zusatzstreben 2 natürlich auch zwischen allen Standbeinen 1 vorgesehen sein können.
  • Die in den 4 bis 6 gezeigten Verbindungsformen können natürlich auch bei einer Befestigung der Zusatzstreben 2, an eventuell vorhandenen horizontalen Streben 6 oder gesonderten Verbindungsstücken 7, vorgesehen sein.
  • Auf die Darstellung und Beschreibung von Details bzw. Handlungsweisen, welche dem Fachmann geläufig sind, wurde in den Figuren sowie der Figurenbeschreibung verzichtet.

Claims (14)

  1. Zelt, insbesondere Faltzelt, mit mehreren Standbeinen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens zwei Standbeinen (1) mindestens eine diagonal verlaufende, teleskopierbare Zusatzstrebe (2) angeordnet ist.
  2. Zelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Standbeinen (1) zwei sich kreuzende Zusatzstreben (2) angeordnet sind.
  3. Zelt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die sich kreuzenden Zusatzstreben (2) vorzugsweise gelenkig (3) – miteinander verbunden sind.
  4. Zelt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzstrebe(n) (2) an beiden Enden (2a) unabhängig voneinander teleskopierbar ist (sind).
  5. Zelt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzstrebe(n) (2) an beiden Enden (2a) – vorzugsweise gelenkig (5) – mit den Standbeinen (1) verbunden ist (sind).
  6. Zelt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zelt horizontale Streben (6) aufweist.
  7. Zelt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Zusatzstrebe (2) an wenigstens einem – vorzugsweise beiden – Ende(n) (2a) – vorzugsweise gelenkig (5) – mit einer horizontalen Strebe (6) verbunden ist.
  8. Zelt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontalen Streben (6) über gesonderte Verbindungsstücke (7) mit den Standbeinen (1) verbunden sind.
  9. Zelt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Zusatzstrebe (2) an wenigstens einem – vorzugsweise beiden – Ende(n) (2a) – vorzugsweise gelenkig (5) – mit den gesonderten Verbindungsstücken (7) verbunden ist.
  10. Zelt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die gelenkigen Verbindungen (3, 5) Drehgelenke oder Biegegelenke sind.
  11. Zelt nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzstrebe(n) (2) aus Aluminium oder Stahl oder Kunststoff besteht (bestehen).
  12. Zelt nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Zusatzstrebe(n) (2) mit den Standbeinen (1) bzw. den horizontalen Streben (6) bzw. den gesonderten Verbindungsstücken (7) mit Klemmen und/oder Schraubteilen und/oder über Rastverbindungen erfolgt.
  13. Zelt nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzstrebe(n) (2) ein Formrohr mit einem polygonen – vorzugsweise dreieckigen oder quadratischen oder rechteckigen – oder runden Profilquerschnitt ist (sind).
  14. Zelt nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innen- und/oder der Außenseite wenigstens einer Zusatzstrebe (2) Verstärkungsrippen oder Stege angeordnet sind.
DE20320097U 2002-12-23 2003-12-23 Zelt Expired - Lifetime DE20320097U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM869/2002 2002-12-23
AT0086902U AT6563U1 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Zelt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20320097U1 true DE20320097U1 (de) 2004-03-04

Family

ID=29274077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20320097U Expired - Lifetime DE20320097U1 (de) 2002-12-23 2003-12-23 Zelt

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT6563U1 (de)
DE (1) DE20320097U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224378B4 (de) * 2002-06-01 2010-07-01 Wilhelm Kapfer Mobiles Gebäude
FR3043709A1 (fr) * 2015-11-16 2017-05-19 Vitabri Structure deployable a toit a une pente

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE527076C2 (sv) * 2004-05-06 2005-12-20 Svenska Cargo Foersaeljnings A Hopfällbar väderskyddsmodul och förfarande för dess resning

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224378B4 (de) * 2002-06-01 2010-07-01 Wilhelm Kapfer Mobiles Gebäude
FR3043709A1 (fr) * 2015-11-16 2017-05-19 Vitabri Structure deployable a toit a une pente
WO2017085398A1 (fr) 2015-11-16 2017-05-26 Vitabri Dispositif de structure deployable d'abri
US10662667B2 (en) 2015-11-16 2020-05-26 Vitabri Folding shelter structure device

Also Published As

Publication number Publication date
AT6563U1 (de) 2003-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19836977C2 (de) Rutschsicherung für eine Leiter
DE19742267C2 (de) Kreuzstrebe für einen Faltrollstuhl
DE102017218783A1 (de) Stütze zum Abstützen eines Bauwerksbereichs
DE2356225C3 (de)
DE20320097U1 (de) Zelt
DE2156392A1 (de) Bauelement für auf Biegung belastete Masten, insb. für Aufzug-, Kran- und Antennenmasten
DE19703558B4 (de) Stabeinrichtung für ein Gerüstsystem
EP3967837A1 (de) Vorzelt für ein fahrzeug, insbesondere für einen wohnwagen oder ein wohnmobil
DE10150461C1 (de) Freitragende Mittelholm-Treppe
DE102007055479B4 (de) Knotenelement für eine Fachwerkskonstruktion
EP0625619B1 (de) Gerüstbühne
DE2205770A1 (de) Transportable zelthalle
EP3246496A1 (de) Gleiter für ein rahmenprofil
DE202010012840U1 (de) Markise eines Wohnmobils, eines Wohnwagens oder eines Zeltes
DE10203465C1 (de) Halterung für Sende- oder Empfangsmasten
DE29514045U1 (de) Zeltgestänge
DE7825129U1 (de) Schornsteingelaender zur bewehrung der aus dem dach ragenden schornsteinmuendung
DE3642846A1 (de) Geruestelement
DE1972684U (de) Markise.
AT370475B (de) Bauelement sowie verbindungen solcher bauelemente
WO2023232463A1 (de) PFLANZGEFÄß
DE3418994A1 (de) Zeltkonstruktion
DE202020102278U1 (de) Eckkonsole
EP1344876A2 (de) Pfette und Pfettenhalter
DE102018100290A1 (de) Spindeltreppe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040408

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070125

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100203

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120123

R071 Expiry of right