DE20319682U1 - Skischloß - Google Patents

Skischloß Download PDF

Info

Publication number
DE20319682U1
DE20319682U1 DE20319682U DE20319682U DE20319682U1 DE 20319682 U1 DE20319682 U1 DE 20319682U1 DE 20319682 U DE20319682 U DE 20319682U DE 20319682 U DE20319682 U DE 20319682U DE 20319682 U1 DE20319682 U1 DE 20319682U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
lock
closed
connecting piece
skis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319682U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20319682U priority Critical patent/DE20319682U1/de
Publication of DE20319682U1 publication Critical patent/DE20319682U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/004Anti-theft devices for skis or ski equipment
    • A63C11/006Portable locking means

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Skischloß zur Verbindung der einzelnen Skier ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungsstück, zwischen den Bindungsteilen je Ski durchgeführt und durch ein Schloß verschlossen wird.

Description

  • Problembeschreibung:
  • Dem Schutzanspruch liegt zugrunde, dass es immer häufiger zu Diebstahl von Skiern und Skistöcken auf Skihütten kommt, da die Ski nicht gesichert werden können und die Skier normalerweise unbeaufsichtigt in großen Mengen herumstehen.
  • Die Skier und Skistöcke können einfach genommen, angeschnallt und benutzt werden, ohne dass es den anwesenden Personen auffällt.
  • Das Ziel ist somit die Verhinderung bzw. die Erschwerung des Skidiebstahls.
  • Lösungsbeschreibung:
  • Das oben aufgeführte Problem des einfachen Benutzens der Skier wird mit den im Anspruch 1 aufgeführten Merkmalen zur Verbindung der beiden Skier erreicht. Dadurch, dass die Skier miteinander verbunden sind, können sie nicht mehr einfach angeschnallt und benutzt werden. Beim Wegtragen bzw. Aufbrechen der Sicherung werden andere Personen aufmerksam und können den Diebstahl evtl. verhindern. Unter Verwendung der in Anspruch 2 aufgeführten Sicherung können die Skier zusätzlich an einen festen Gegenstand, z.B. einem Skiständer angeschlossen werden, was den Aufwand beim Entwenden weiter erschwert.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 + 2 beispielhaft erläutert.
  • In 3 wird der Anspruch 2 beispielhaft erläutert.
  • In den 1 ist das Skischloß in Ausführung mit flexiblem Verbindungselement und in 2 mit starrem Verbindungsteil aufgeführt. Es ist jeweils der Bereich zwischen den Skibindungsteilen (1.1 und 1.2) dargestellt, zwischen denen das Skischloß geführt wird. Das Verbindungselement (1.3) wird um die Ski herumgelegt und das Schloß (1.4) geschlossen.
  • In 2 ist das Skischloß in starrer Ausführung dargestellt. Hier können 2 Teile (2.3 und 2.8) so ineinander gesteckt werden, dass die Führungsstange (2.6) in der Führung (2.7) und die Verriegelung (2.5) im Schloß (2.4) zu liegen kommt. Durch das Abschließen des Schloßes (2.4) können die beiden Hälften des Skischloßes verbunden werden.
  • In 3 ist das Skischloß wie in 2 beschrieben dargestellt und zusätzlich eine Möglichkeit, das Schloß mit einem Gegenstand zu verbinden. Die Sicherung (hier Sicherungsseil 3.2) ist in diesem Beispiel fest mit dem Schloß verbunden und kann um einen festen Gegenstand geschlungen werden. Die Schlaufe am Sicherungsseil (3.3) muß dann nur noch vor dem Schließen des Schlosses in über die Führungsstange gelegt werden. Nach dem Verschließen können die Skier nur noch durch Beschädigung des Schlosses, bzw. des Sicherungsseils benutzt, bzw. entwendet werden.

Claims (2)

  1. Skischloß zur Verbindung der einzelnen Skier ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungsstück, zwischen den Bindungsteilen je Ski durchgeführt und durch ein Schloß verschlossen wird.
  2. Als zusätzlicher Anspruch wird die Verbindung der Skier mit einem festen Gegenstand angemeldet dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiteres Verbindungsstück mit mindestens einem Ende an dem in Anspruch 1 genanntem Skischloß entweder fest verbunden ist oder verbunden werden kann und – durch verschließen des Skischlosses – das andere Ende wieder am Skischloß fixiert werden kann.
DE20319682U 2003-12-18 2003-12-18 Skischloß Expired - Lifetime DE20319682U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319682U DE20319682U1 (de) 2003-12-18 2003-12-18 Skischloß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319682U DE20319682U1 (de) 2003-12-18 2003-12-18 Skischloß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319682U1 true DE20319682U1 (de) 2004-03-11

Family

ID=32010845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319682U Expired - Lifetime DE20319682U1 (de) 2003-12-18 2003-12-18 Skischloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20319682U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737535A1 (de) Skibindung
DE2645488A1 (de) Diebstahlsicherung fuer ski und skistoecke
US4231586A (en) Combination ski lock and safety strap
DE2556352A1 (de) Diebstahlsicherung fuer ski und skistoecke
DE20319682U1 (de) Skischloß
DE2700796A1 (de) Transportable diebstahlsicherung fuer ski und skistoecke
DE4216595C1 (de) Diebstahlssicherung für bewegliche Gegenstände
DE2910885A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von ski-diebstaehlen bzw. zur sicherung von gegenstaenden gegen diebstahl
DE2502976A1 (de) Diebstahlsicherung fuer ski
DE608525C (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen von Skiern und Skistoecken
AT240757B (de) Sicherheitsskibindung
DE2705241A1 (de) Skidiebstahlsicherung
DE1578968A1 (de) Fersenabstuetzvorrichtung fuer Sicherheitsskibindungen
AT406071B (de) Diebstahlsicherung für schistöcke und gegebenenfalls für schier
AT261457B (de) Fangriemenartige Sicherung für Skier
DE202004004254U1 (de) Befestigungssystem für Gurte
DE4312068A1 (de) Diebstahlsicherung für ein Paar Skier mit Skistöcken
DE3133240A1 (de) Verlustsicherungsvorrichtung fuer skier
DE1893029U (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung.
AT117300B (de) Versperrbarer Tragbügel für Gepäckstücke.
DE2400979A1 (de) Vorrichtung zur diebstahl-sicherung von skiern
AT361353B (de) Fangriemenartiges verbindungsglied
DE3605875A1 (de) Vorrichtung zum sichern eines ski-brettes am skifahrer mittels einer schnur, sogenannte fangleine
AT104U2 (de) Diebstahlsicherung fuer eine sportausruestung
DE202006013908U1 (de) Diebstahlsicherung für Skier

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040415

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070703