DE2502976A1 - Diebstahlsicherung fuer ski - Google Patents

Diebstahlsicherung fuer ski

Info

Publication number
DE2502976A1
DE2502976A1 DE19752502976 DE2502976A DE2502976A1 DE 2502976 A1 DE2502976 A1 DE 2502976A1 DE 19752502976 DE19752502976 DE 19752502976 DE 2502976 A DE2502976 A DE 2502976A DE 2502976 A1 DE2502976 A1 DE 2502976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skis
theft
prevention
cylinder type
type lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752502976
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dipl Kfm Lapacz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAPACZ HANS JOACHIM DIPL KFM
Original Assignee
LAPACZ HANS JOACHIM DIPL KFM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAPACZ HANS JOACHIM DIPL KFM filed Critical LAPACZ HANS JOACHIM DIPL KFM
Priority to DE19752502976 priority Critical patent/DE2502976A1/de
Publication of DE2502976A1 publication Critical patent/DE2502976A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/004Anti-theft devices for skis or ski equipment
    • A63C11/006Portable locking means

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Beschreibung Titel: Diebstahlsiclierung für Ski Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft eine Diel)stahlsicherung für Ski. Skiläufer sind gezwungen, während der Mahlzeiten oder anderer Pausen, ihre Ski neben den Pisteii abzustellen und diese für längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen. Ein Dieb könnte die Ski innerhalb von Sekunden stehlen und mit ihnen abfahren. Die erfundene Vorrichtung soll verhindern, daiS sich der Dieb die Ski nur anzuschnaLlen braucht, um damit abzufahren. Zweitens soll die Vorrichtung verhindern, daß der Dieb die Ski ohne aufzufalten forttragen kamin.
  • Stand der Technik: Offensichtlich ist noch niemand auf die Idee gekommen, eine derartige Vorrichtung zu entwickeln, obwohl ein Bedarf dafür existiert. Die Durchsicht der Patentschriften hat keinerlei Anhaltspunkte in dieser Richtung gezeigt. Auf dem Markt ist eine derartige Vorrichtung völlig unbekannt.
  • Dies ergaben mehrere Anfragen in einschlägigen Fach- und Spezialgeschäften. Das Bedürfnis nach einer derartigen Vorrichtung erscheint umso größer, als daß die einschlägigen Skiversicherungen den Diebstahl ausschließen.
  • Aufgaben: Der Erfindung liegen die Aufgaben zugrunde, den Skidiebstahl unmöglich zu machen oder zumindest erheblich zu erschweren.
  • Lösung: Diese Aufgaben werden erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß die zu sichernden Ski innerhalb der Bindungen überkreuz aufgestellt werden. Die Laufflächen müssen nach außen zeigen. Über die so aufgestellten Ski wird die aus Metall hergestellte U-förmige Vorrichtung (1) geschoben. Der maximale Abstand zwischen den Schenkeln der Vorrichtung darf 70 mm nicht Überschreiten (2). Das an einem Schenkelende (3) Klapp- oder drehbar befestige zylinderförmige Schloß (4) wird mit dem anderen Shenkelende verbunden und verschlossen (5).
  • Weitere Ausgestaltung der Erfindung: Statt der Verwendung von Metall kommt auch einbruchfester nicht flexibler Kunststoff in Frage.
  • Erzielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesonders darin, daß die beiden ski nicht mehr voneinander getrennt werden können. Ein sofortiger Gebrauch, also das Anschnallen und Abfahren, für den Dieb unmöglich ist. Das Forttragen wird durch die Überkreuzstellung der Ski, die der Dieb nicht ändern kann und durch die an der Vorrichtung befestigten Skistöcker erhelblich gestört, weil der Transport durch die sehr unhandliche Anordnung schwiering ist. Die Benutzung der Lifte mit derartig zusammengeschlossenen Ski ist nicht möglich. Die unorthodoxe Tragweise wir den Dieb auch einer sehr großen Entdeckungsgefahr ausliefer@, nicht nus durch den Eigentümer, sonder @ andere Skiläufer. Dies Tat@ jeden potentiellen Dieb v-: des Diebstahls abschrec bedürfnis der Eigentümer wird durch die An-Wendung der Erfindung voll Rechnung getragen und ein eventueller Diebstahl braucht nicht mehr befiirchtet werden.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeis})iels: Ein Ausfiihrun!,sbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher bebeschrieben.
  • Fig. 2 Anwendung der Vorrichtung Wie bereits erläutert werden die Ski innerhalb der Bindungsgebiete - Laufflächen nach außen - überkreuzt (6). Die Vorrichtung wird von oben oder von unten über die Überkreuzung geschoben und die beiden Schenkelenden mittels eines Schloßes verbunden und verschlossen (5). Die Vorrichtung kann nicht entfernt werden, weil der Abstand zwischen den ScheIikeln maximal r0 mm beträgt und die Front - (7) und Fersenbindung (8) das herausschieben verhindern. Aus dem gleichen Grund ist das Herausziehen eines einzelnen Ski nicht möglich. Eine Veränderung der Skistellung für den Abtransport ist unmöglich, weil das Zusammenklappen der Ski nach oben durch die Vorrichtung und nach unten durch die Bindungen verhindert wird. Die Vorteile, die sich daraus ergeben, wurden bereits erläutert.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Oberbegriff: Diebstahlsicherung für Ski Kennzeichnender Teil: dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung U-förmig ist und aus Metall besteht.
    Der Abstand zwischen den Schenkeln muß minimal 55 mm und darf maximal 70 mm betragen. Die Schenkel silld rund und haben einen Durchmesser von 5 - 10 mm. Die Schenkellänge beträgt 150 mm. An einem Schenkelende ist ein Zylinderschloß derart befestigt, daß es klapp- oder drehbar ist. Das andere Schenkelende hat eine Bohrung. Diese Bohrung wird in das Schloß eingeführt und verschloßen, sodaß beide Schenkelenden fest verbunden sind.
    Oberbegrift des Unteranspnichs: 2. Diebstahlsicherung für Ski nach Anspruch 1 Kennzeichenender Teil des Unteranspruchs: dadurch gekannzeichnet, dai3 statt der Verwendung von Metall fiir die Vorrichtung auch ein bruchfester nicht flexibler Kunststoff in Frage kommt.
    L e e r s e i t e
DE19752502976 1975-01-23 1975-01-23 Diebstahlsicherung fuer ski Pending DE2502976A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752502976 DE2502976A1 (de) 1975-01-23 1975-01-23 Diebstahlsicherung fuer ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752502976 DE2502976A1 (de) 1975-01-23 1975-01-23 Diebstahlsicherung fuer ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2502976A1 true DE2502976A1 (de) 1976-07-29

Family

ID=5937259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502976 Pending DE2502976A1 (de) 1975-01-23 1975-01-23 Diebstahlsicherung fuer ski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2502976A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931184A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-28 Flormann Ind Vertretungs Gmbh Tragbarer buegelverschluss
FR2668379A1 (fr) * 1990-10-29 1992-04-30 Gay Gilbert Dispositif antivol individuel pour skis et batons de ski.
DE19816108A1 (de) * 1998-04-12 1999-10-14 Heisel Wolfgang Sicherungselement zum diebstahlsicheren Abstellen von Skiern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931184A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-28 Flormann Ind Vertretungs Gmbh Tragbarer buegelverschluss
FR2668379A1 (fr) * 1990-10-29 1992-04-30 Gay Gilbert Dispositif antivol individuel pour skis et batons de ski.
DE19816108A1 (de) * 1998-04-12 1999-10-14 Heisel Wolfgang Sicherungselement zum diebstahlsicheren Abstellen von Skiern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109959A1 (de) Reserveradhalterung für Fahrzeuge
DE2053775B2 (de) Lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
DE2502976A1 (de) Diebstahlsicherung fuer ski
DE1933381A1 (de) Diebstahlsicherung,insbesondere fuer Skier
DE2319772A1 (de) Skischloss
DE2402660A1 (de) Teilbare, keilartige haltevorrichtung
DE2919179B2 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE2700796A1 (de) Transportable diebstahlsicherung fuer ski und skistoecke
DE3627334C2 (de)
DE3404174A1 (de) Diebstahlsicherung fuer abgestellte ski und skistoecke
WO1996019632A1 (de) Tragbarer behälter als strandsafe
DE8009495U1 (de) Sperrvorrichtung
AT331157B (de) Sicherheitsskibindung
DE971404C (de) Schwenkbolzensicherung bei Stahlkappenverbindungen
CH620493A5 (en) Ski anti-theft device
DE3133240A1 (de) Verlustsicherungsvorrichtung fuer skier
DE2400124A1 (de) Ski-diebstahlsicherung
DE3223577C2 (de)
DE2014701A1 (de) Diebstahlsicherung für ein Paar Skier
DD294315A5 (de) Mehrzweckseilschloss
DE1893029U (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung.
DE7314875U (de) Skischloß
DE476817C (de) Tastenverschluss fuer Registrierkassen
DE7107629U (de) Diebstahlsicherung
DE3218924A1 (de) Skistock mit ski-diebstahlsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee