DE2400124A1 - Ski-diebstahlsicherung - Google Patents

Ski-diebstahlsicherung

Info

Publication number
DE2400124A1
DE2400124A1 DE2400124A DE2400124A DE2400124A1 DE 2400124 A1 DE2400124 A1 DE 2400124A1 DE 2400124 A DE2400124 A DE 2400124A DE 2400124 A DE2400124 A DE 2400124A DE 2400124 A1 DE2400124 A1 DE 2400124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skis
ski
lock
pin
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2400124A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Noack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2400124A priority Critical patent/DE2400124A1/de
Publication of DE2400124A1 publication Critical patent/DE2400124A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/004Anti-theft devices for skis or ski equipment
    • A63C11/005Anti-theft devices for skis or ski equipment on the ski or pole

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Ski- Diebstahlsicherung Die Erfindung betrifft eine auf den Skiern fest angebrachte Diebstahlsicherung.
  • Dcr Zweck dieser Ski-Diebstahlsicherung ist das Verhindern oder Erschweren von Ski-Diebstählen, wahrend einer zwangshäufigen Trennung von Ski und Skifahrer, wie sie während eines E>kitages immer wieder erfolgt, z. B. beim Aufsuchen einer Gaststätte oder Toilette, oder einer Aussichtsterasse.
  • Mitunter findet man an solchen Örtlichkeiten, Abstellgerüste und Verschläge die der Unterbringung von. Skiern dienen, die ber meist keine Verschließmöglichkeiten für das einzelne Paar Ski auflleisen und zuden selten und dann nur ortsgebunden vorhanden sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die heute oftmals einen erheblichen Wert darstellenden Skier, gegen einen leichten, unauffälligen Abtransport durch Unbefugte zu sichern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelößt, daß auf der Skioberseite, vorzugsweise kurz vor dem Vorderteil der Skibindung auf dem einen Ski, eine mit einem Schloss versehene Schnappschließvorrichtung, auf dem. anderen Ski das dazupassende Steckteil, so montiert wird, daß beim Zusammenstecken und folendem Einrasten beide Skier zu einem großen und sperrigen X das den Winkel α einschließt, fest miteinander verschlossen werden.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß di Skier an jeden beliebigen Ort relativ sicher abgestellt werden können, da die zu einem sperrigen Gegen stand zusammengeschlossenen Ski nicht mehr leicht und unafällig entwendet u. abtransportiert werden können. Der Versuch die Ski gewaltsam zu trennen,würde schwere Beschädigung oder Bruch bedeuten und sie für jederman wertlos machen.
  • in ausführungsbespiel der Erfindung ist ir. der zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen F i g . 1 ein erfindungsgemäßen zu einem sperrigen X (1) zusammengeschlossenes Paar Ski.
  • F i g . 2 oeitenansicht von Fig. 1 F i g . 3 die kurz vor dem Vorderteil der Skibindung auf der Oberseite des jeweiligen Ski montierte Schnappschließvorrichtung (2) und das Steckteil (3) F i g s 4 Långsschnitt durch die erfindungsgemäße Ski-Diebstahlsicherung.
  • F i g . 5 Querschnitt durch die erfindungsgemäße Ski-Diebstahlsicherung.
  • F i g . 6 Draufsicht auf die Schnappschließvorrichtung(2) F i g . 7 Draufsicht auf das Steckteil(3) Wie aus Fig. 1-3 ersichtlich wird ein Paar Ski gemaß der Erfindung, durch eine Schnappschließvorrichtung(2) und den Steckteil (3) die beide auf der Oberseite des jeweiligen Ski kurz vor dem Vorderteil der Skibindung montiert sind, beim Zusammenstecken und folgendem Einrasten zu einem groben, sperrigen X (1) das den Winkel α einschließt, zusammengeschlossen. Beim Zusammenstecken des Steckteiles(3) mit der Schnappschließvorrichtung(2) wird der durch einen Durchbruch in die Bohrung (5) ragende, bewegliche Riegel(9) von dem an seiner Stirnseite gerundeten Zapfen(lO) gegen die Kraft einer Feder(11) weggedrückt. Beim Aufliegen der Platte(7) auf das Gehäuse(4), rastet der Riegel (9) in die Nute(8) im Zapfen(10) ein und somit ist verschlossen. Der zweite Zapfen(20) in der Bohrung (6) fixiert die X Form(1). Die Befestigungsschrauben (12) sind jetzt abgedeektund unzugänglich. Der Schlüssel(13) wird nur zum Trennen der Ski benötigt, wobei beim Aufschliessen in Pfeilrichtung der Schließzapfen(14) den Riegel(9) aus der Nute(8) gegen die Spannung der Feder(11) drückt, bis der Schließzapfens(14) in die " OFFEN "Aretierung(15) einrastet.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Ski-Diebstahlsicherung fest auf den Skiern angebracht, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Skioberseite, vorzugsweise kurz vor dem Vorderteil der Skibindung, auf dem einen Ski eine mit einem Schloss versehene Schnappschließvorrichtung(2), auf dem anderen Ski das dazupassende Steckteil(3) so montiert wird, daß beim Zusammenstecken und folgendem Einrasten, beide Ski zu einem großen sperrigen X (1) das den Winkel α einschließt, fest miteinander verschlossen werden.
c.ki- Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenstecken das Steckteil t3) mit der Schnappschließvorrichtung(2), der durch einen Durchbruch in die Bohrung (5) ragende, bewegliche Riegel(9) von dem vor gerundeten oder angespitzten Zapfen (10) gegen die Kraft der Feder (11) weggedrückt wird und bei Auflage der platte (7) auf Gehäuse(4) in die Nute(8) einrastet und verschließt, wobei der zweite Zapfen(20) in der Bohrung(6) die X Form(1) fixiert, eine Betätigung des Schlosses(16) nur zum öffnen nötig ist, indem der Schließzapfen(14) mittels des Schlüssels (13) in Pfeilrichtung gedreht wird und den Riegel(9) über eine Kurve(17) aus den Bereich der Nute(8) drückt, bis der Schließzäpfen (14) in die "OFFEN"- Aretierung(15) einrastet, die Ski getrennt werden können und der Schließzapfen(14) wider zurückgedreht werden muß, damit der Schlüssel(13) abgezogen werden kann.
3. Ski-Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Gehause(4) befestigtes, aus dehnbarem Material bestehendes Band(18) mit seiner am nde befindlichen Lasche(19)über einen Haken(24) in die Rille(21) eingehängt wird, so daß das Band(18) und die Noppen(22) während des Skifahrens die Öffnungen (5u.6) gegen Schneeindringung schützen während das Band(18) nit der Lasche(19) in die Rille(23) eingehangt,die Ski fest zusammenbindet und sie so leichter zu tragen sind.
DE2400124A 1974-01-03 1974-01-03 Ski-diebstahlsicherung Pending DE2400124A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2400124A DE2400124A1 (de) 1974-01-03 1974-01-03 Ski-diebstahlsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2400124A DE2400124A1 (de) 1974-01-03 1974-01-03 Ski-diebstahlsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2400124A1 true DE2400124A1 (de) 1975-07-10

Family

ID=5904051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2400124A Pending DE2400124A1 (de) 1974-01-03 1974-01-03 Ski-diebstahlsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2400124A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003735A1 (en) * 1984-02-22 1985-08-29 Innovant Ab Locking apparatus
FR2668379A1 (fr) * 1990-10-29 1992-04-30 Gay Gilbert Dispositif antivol individuel pour skis et batons de ski.
US5601273A (en) * 1994-08-19 1997-02-11 Avganim; Meir Locking device for arresting a portable object to a stationary object

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003735A1 (en) * 1984-02-22 1985-08-29 Innovant Ab Locking apparatus
US4817402A (en) * 1984-02-22 1989-04-04 Leiding Tommy S L Locking apparatus
FR2668379A1 (fr) * 1990-10-29 1992-04-30 Gay Gilbert Dispositif antivol individuel pour skis et batons de ski.
US5601273A (en) * 1994-08-19 1997-02-11 Avganim; Meir Locking device for arresting a portable object to a stationary object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616103B1 (de) Diebstahlsicherungs-Vorrichtung
DE2556352A1 (de) Diebstahlsicherung fuer ski und skistoecke
DE2400124A1 (de) Ski-diebstahlsicherung
DE2647201A1 (de) Vorrichtung fuer die halterung von skier und skistoecken
DE2700796A1 (de) Transportable diebstahlsicherung fuer ski und skistoecke
DE2910885A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von ski-diebstaehlen bzw. zur sicherung von gegenstaenden gegen diebstahl
US3967476A (en) Ski lock
US3966219A (en) Ski lock
DE19681640C2 (de) Sicherheitshalter
EP0799360A1 (de) Tragbarer behälter als strandsafe
DE2710096A1 (de) Diebstahlsicherung fuer skier
DE2502976A1 (de) Diebstahlsicherung fuer ski
EP1952857A1 (de) Diebstahlsicherung für Ski
DE8220662U1 (de) Verschluss fuer eine tuer
AT126095B (de) Türschloß mit in der Sperrlage feststellbarer Riegelfalle.
AT222619B (de) Briefordner
DE3326300A1 (de) Skistaender zum gesicherten abstellen von skiern
DE2908812C2 (de) Vorrichtung zum Sichern eines in einem Gestell angeordneten Schubkastens
DE3218924A1 (de) Skistock mit ski-diebstahlsicherung
DE3133240A1 (de) Verlustsicherungsvorrichtung fuer skier
DE102014100154A1 (de) Elektronischer Schlüssel
AT406071B (de) Diebstahlsicherung für schistöcke und gegebenenfalls für schier
DE7611941U (de) Vorrichtung zum Aneinanderschtießen zweier Skier
DE19510950A1 (de) Ski-Diebstahlsicherung
DE8611600U1 (de) Mechanisch-elektronische Diebstahlsicherung für in Kraftfahrzeuge mit Warnanlage eingebaute Zusatzgeräte, insbesondere Autoradios, Kassettengeräte u. dgl.