DE2030912A1 - Vorrichtung zum Pressen von losem schuttfahigem Gut, insbesondere Mull - Google Patents

Vorrichtung zum Pressen von losem schuttfahigem Gut, insbesondere Mull

Info

Publication number
DE2030912A1
DE2030912A1 DE19702030912 DE2030912A DE2030912A1 DE 2030912 A1 DE2030912 A1 DE 2030912A1 DE 19702030912 DE19702030912 DE 19702030912 DE 2030912 A DE2030912 A DE 2030912A DE 2030912 A1 DE2030912 A1 DE 2030912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press container
press
piston
supporting structure
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702030912
Other languages
English (en)
Other versions
DE2030912C3 (de
DE2030912B2 (de
Inventor
Klaus 6102 Pfungstadt Born Heinz 6146 Aisbach P Neuenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE19702030912 priority Critical patent/DE2030912C3/de
Priority claimed from DE19702030912 external-priority patent/DE2030912C3/de
Publication of DE2030912A1 publication Critical patent/DE2030912A1/de
Publication of DE2030912B2 publication Critical patent/DE2030912B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2030912C3 publication Critical patent/DE2030912C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3096Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor the means against which, or wherein, the material is compacted being retractable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/10Refuse receptacles; Accessories therefor with refuse filling means, e.g. air-locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/141Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles
    • B65F1/1415Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles for flexible receptables, e.g. bags, sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/162Pressing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Pressen von losem schüttfähigem Gut, insbcsondere Müll Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Pressen von losem schüttfhähigem Gut, insbesondere Müll, mit einem das Guti auf nehmenden und mit einer Einfüllöffnung versehenen Pressbehälter, einem die Ausstoßöffnung des Pressbehältera abschließenden Bodenvcrnchluß und einem Prosokolbon.
  • Eine solche bekannte Vorrichtung dient'zum Pressen und Abpacken von Torf und weist einen feststehenden Pressbehälter, einen bewegbaren Presskolben und als Bodenverschluß einen abhängig vom Pressdruck bewegten Gegenkolben auf, auf dem sich der Boden eines Sackes abstützt.
  • Das zu pressende Gut wird durch eine seitliche öffnung in den Pressbehälter eingefüllt. Den Gegenkolben bildet eine druckmittelbetriebene Kolbenzylindereinheit, die abhängig vom Pressdruck ausweicht (OE-PS 188 277).
  • Eine solche Vorrichtung ist jedoch für den Einsatz als Müllpresse, insbesondere im Haushalt, nicht geeignet, da sie eine sehr große Bauhöhe aufweist. Diese setzt sich aus der Länge der Kolbenzylindereinheit für den Presskolben, der Länge des Pressbehälters, der Länge des fertigen Prosalings und der Länge der Kolbenzylindereinheit fUr den Gegenkolben zusammen.
  • An eine Vorrichtung zum Prossen und gegebenenfalls Abpacken von inshcsondere Müll, die im Haushalt eingesetzt worden soll, besteht die Forderung, daß diese ein geringstmögliches Bauvolumen aufweisen muß, um z.B. den Maßen der Küchenmöbel angepaßt werden zu können.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die ein geringstmögliches Bauvolumen aufweist und die die Möglichkeit bietet, stets eine bestimmte Menge an zu verpressendem und zu verpackendem Müll zu sammeln und bei der ei4;ählbar einatellbarer Pressdruck unter Verzicht auf einen die Bauhöhe nachteilig beeinflußenden Gegenkolben stets aufrecht erhalten bleibt.
  • kieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Bodenverschluß aus mindestens einer schwenkbar am Pressbehälter angeordneten Klappe besteht, daß der Pressbehälter über federelastische Mittel gegenüber einer Trag konstruktion abgestützt und an dieser geführt ist, welche mit Betätigungsgliedern zur Steuerung der Klappe abhängig von der Presskraft versehen ist.
  • Bevorzugt sind zwei Klappen vorgesehen. Dig Klappen sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung mit Druckstücken versehen, welche an in der Tragkonstruktion gelagerten Druckrollen anliegen. Durch die Presskraft wird der Pressbehälter aufgrund seiner federelastischen Abstützung relativ zur Tragkonstruktion nach unten bewegt. Gleichzeitig werden dadurch die Klappen aufgrund der Anordnung der Druckstucke und Druckrollen nach außen geschwenkt, d.h. die Ausstoßöffnung des Pressbehälters öffnet sich und zwar abhängig vom Pressdruck. Dabei wird eine bestimmte Menge an gepreßtem Müll aus dem Pressbehälter ausgeschoben. Bei zurückgehendem Preaskolben wird auch der Pressbehälter unter Zuhilfenahme der Federn wieder nach oben bewegt. Die Klappen werden durch die Relativbewegung zwischen Tragkonstruktion und Pressbehälter dabei nach innen geschwenkt.
  • Das weiteren ist der Pressbehälter mit einer seitlichen Einfüllöffnung in Form einer Schwenkklappe vorsohon. Nach Horausschwanken dieser Schwenkklappe kann der Müll in. don Pressbehälter eingefüllt werden im eingeschwenkten Zustand bildet die Schwenkklappe einen Bestandteil der Pressbehältermantelwandung.
  • Als Kraftantrieb für den Prosskolbon ist nach einom weiteren Morkmal ein Kolbentrich/Spindeltrieb bei dem gleichen Kraftantrieb vorgesehen, der im PressbehAlter bewegbar ist, wobei der Kraftantrieb einerseits mit dem Xolben und andererseits mit der Tragkonstruktion verbunden ist.
  • Um den gepressen Müll direl;t verpacken zu können, und so zu gewährleisten, daß er seine gepresste Form beibehält, ist über die Ausstoßöffnung des Pressbehälters ein Verpackungssack gezogen, der abhängig vom fortschreitenden Pressvorgang gefüllt wird und sich dabei vom Umfang, der Ausstoßöffnung abzieht.
  • Durch die nach der Erfindung vorgeschlagene Anordnung kann auf einen besonderen Gegenkolben, der abhängig vom Pressdruck bowogbar ißt und unterhalb dos Pressbehälters angeordnet ist, verzichtet worden. Es wird also ein beträchtliches Maß an Bauhöhe gegenüber der bekannten Vorrichtung eingospart.
  • Ein bevorzugtes Auaführungsheispiel der Vorrichtung nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • An der Tragkonstruktion 1, die z.B. in einem Schrank angeordnet sein kann, ist der Pressbehälter 2 über elastische Federmittel 3 abgestützt. Dazu ist der Pressbehälter 2 mit einem Kragen 4 versehen und die Tragkonstruktion 1 mit Konsolen 5. Zwischen den Konsolen 5 und dem Kragen 4 sind die Federn 3 angeordnet. Zusätzlich ist der Pressbehälter in seinem unteren Bereich über Führungsstücke 6 gegenüber der Tragkonstruktion 1 geführt. Das untere Ende des Pressbehälters 2 ist durch zwei Klappen 7, 8, die am Pressbehälter 2 um die Achsen 9,10 schwenkbar angeordnet sind, abgeschlossen. An den Klappen 7,8 sind Druckstücke 11,12 befestigt, die sich an Druckrollen 13,14 abstützen, welche an der Tragkonstruktion 1 befestigt sind.
  • An den Pressbehälter ist die Ausstoßöffnung 15 angeschlossen, dio aus einem Mantelteil besteht, über dessen Öffnung ein Sack 16 gezogen ist.
  • Desweiteren ist der Pressbehälter 2 mit einer Einfüllöffnung 17 versehen, die durch eine Schwenkklappe 18 zu verschließen ist. Die Schwenkklappe 18 bildet im geschlossenen Zustand einen Teil des Mantels des Pressbehälters 2. Im Pressbehälter 2 ist der Presskolben 19 geführt-angeordnet. Der Presskolben 19 ist mit Hilfe eines Xraftantriebs 20 vertikal bewegbar. Dieser kann z.B. aus einer Kolben-Einheit bestehen, die einerseits mit dem Kolbon 19 und anderorsoits mit der Tragkonstruktion 1verbundon ist.
  • Funktion In geöffneter Stellung der Schwenkklappe 18 (gezeichnet) kann Müll in den Pressbehälter 2 eingefüllt werden. Nach Schließen der Klappe 18 kann der Kraftantrieb 20 für den Presskolben 19 betätigt werden. Der Presskolben 19 bewegt sich dabei nach unten gegen die Islappen 7,8, die den Pressbehälter abschließen und verdichtet dabei den Müll. Unter der Presskraft wird der Pressbehälter 2 infolge seiner elastischen Abstützung über die Federn 3 gegenUber der Tragkonstruktion 1 ebenfalls nach unten bewegt. Dabei verändert sich auch der Abstand zwischen den Druckrollen 13,14 und den Schwenkachsen 9,10 für die Klappen 7,8. Das hat zur Folgc, daß aufgrund der besonderen Ausbildung der Druckstücke 11,@0 die 1;lappen 7,8 nach Erreichen einer bestimmten Presskraft nach aussen schwenken und den gepressten Müll durch don zwischen den Klappen gebildeten Spalt in den über die Ausstossöffnung 15 gezogenen Verpackungssack 16 entweichen lassen. Dies geschieht solange, bis unter Aufrechterhaltung der erforderlichen Presskraft der Presskolben 19 seine untere Endstellung erreicht hat. Durch Zurückziehen des Presskolbens 19 wird auch die Einfederung der Federmittel 3 rückgängig gemacht. Dabei wird der Pressbehältor 2 nach oben bewegt und die Klappen 7,8 werden über die Druckrollen 13,14 und die Druckstücke 11,12 in Schließstellung bewegt. Weitere Einftill- und Pressvorgänge können folgen.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Pressen von losem, schüttfähigem Gut, insbesondere Müll, mit einem das Gut aufnehmenden und mit einer Einfüllöffnung versehenen Pressbehälter, einen die Ausstoßöffnung des Pressbehälters abschließendem Bodenverschluß und einem Presskolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenverschluß aus mindestens einer schwenkbar am Pressbehälter (2) angeordneten Klappe (7,8) besteht, daß der Pressbehälter (2) über federelastische Mittel (3) gegenüber einer Tragkonstuktion (1) abgestützt und geführt ist welche mit Betätigungsgliederm zur Steuerung der Klappe (7,8) abhängig von der Presskraft versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß zwei Klappen (7,8) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen a und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen (7,8) mit Druckstücken (11,12) versehen sind, welche an in der Tragkonstruktion (1) gelagerten Druckrollen (13914) anliegen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pressbehälter (2) mit einer seitlichen Einfüllöffnung (17) in Porm einer Schwenkklappe (18) versehen ist.
5, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Presskolben (19) durch einen Kolbentrieb, Spindeltrieb oder dergl. Kraftantrieb im Pressbehälter (2) bewegbar ißt. wobei der Kraftantrieb einerseits mit dem Kolben (19) und andererseits mit der Tragkonstruktion (11 verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Ausstoßöffnung (15) des Pressbehälters (2) ein Verpackungssack (16) gezogen ist.
L e e r s e i t e
DE19702030912 1970-06-23 Vertikal arbeitende Müllpresse Expired DE2030912C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030912 DE2030912C3 (de) 1970-06-23 Vertikal arbeitende Müllpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030912 DE2030912C3 (de) 1970-06-23 Vertikal arbeitende Müllpresse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2030912A1 true DE2030912A1 (de) 1972-01-13
DE2030912B2 DE2030912B2 (de) 1975-10-23
DE2030912C3 DE2030912C3 (de) 1976-05-26

Family

ID=

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105862A1 (de) * 1982-10-01 1984-04-18 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) Müllpresse
DE9109168U1 (de) * 1991-07-25 1992-08-27 Lepel, Freifrau Von, Barbara, 7101 Untergruppenbach, De
DE4328235A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Wilhelm Benker Müllpresse
US5916107A (en) * 1997-01-30 1999-06-29 Multipond Wagetechnik Gmbh Multicomponent filling apparatus
NL1017884C2 (nl) * 2001-04-20 2002-10-22 Rimetaal B V Afvalsluis met ingebouwde pers en werkwijze voor het verdichten en storten van afval.
EP3248907A1 (de) 2016-05-27 2017-11-29 H & G Entsorgungssysteme GmbH Abfallbehälter und verfahren zu seinem betrieb
EP3250373A4 (de) * 2015-01-30 2018-10-31 Molok Oy Behälter für unterirdische entnahme

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105862A1 (de) * 1982-10-01 1984-04-18 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) Müllpresse
DE9109168U1 (de) * 1991-07-25 1992-08-27 Lepel, Freifrau Von, Barbara, 7101 Untergruppenbach, De
DE4328235A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Wilhelm Benker Müllpresse
US5916107A (en) * 1997-01-30 1999-06-29 Multipond Wagetechnik Gmbh Multicomponent filling apparatus
NL1017884C2 (nl) * 2001-04-20 2002-10-22 Rimetaal B V Afvalsluis met ingebouwde pers en werkwijze voor het verdichten en storten van afval.
EP3250373A4 (de) * 2015-01-30 2018-10-31 Molok Oy Behälter für unterirdische entnahme
EP3248907A1 (de) 2016-05-27 2017-11-29 H & G Entsorgungssysteme GmbH Abfallbehälter und verfahren zu seinem betrieb
DE102016209263A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-30 H & G Entsorgungssysteme Gmbh Abfallbehälter und Verfahren zu seinem Betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE2030912B2 (de) 1975-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149351A1 (de) Muellverdichtungsvorrichtung
DE1586017C3 (de) Vorrichtung zum Pressen und Abpacken von paketierfähigem losen Gut, insbesondere Müll
CH627582A5 (en) System for charging drums with radioactive contents
DE3509171A1 (de) Vorrichtung zum kompaktieren von festen abfaellen
DE2344698C2 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Müll
DE10251516B4 (de) Ballenpresse
DE2207812B1 (de) Scherenpresse für Müllbehälter
EP0105862B1 (de) Müllpresse
DE2556505C3 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Müll
DE2030912A1 (de) Vorrichtung zum Pressen von losem schuttfahigem Gut, insbesondere Mull
DE3023508C1 (de) Vorrichtung zum Verdichten von aus Verpackungsmaterial und leicht preßbaren Abfällen bestehendem Müll
DE1248541B (de) Hubkippvorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in staubfreie Einschuettvorrichtungen an Muellsammelwagen
DE3409397C2 (de) Verschlußvorrichtung für die Austragsöffnung eines Autoklaven
DE2031422A1 (de) Vorrichtung zum Pressen und Verpacken von losem, schüttfähigem Gut, insbesondere Müll
DE3206003C2 (de)
DE2300636B2 (de) Müllbehälter mit PreBplatte
DE2030912C3 (de) Vertikal arbeitende Müllpresse
DE842473C (de) Antrieb fuer Kippvorrichtungen, insbesondere an Muellsammelbehaeltern von Kraftfahrzeugen
DE2145925A1 (de) Muellpresse
DE2030910C3 (de) Vorrichtung zum Pressen und Abpacken von paketierfähigem, losem Gut, insbesondere Müll
DE2207812C (de) Scherenpresse fur Müllbehälter
DE2348285A1 (de) Pressvorrichtung fuer anfaelle
DE2030911C3 (de) Haushaltmüllpresse
DE2030916C3 (de) Vertikalpresse zum Verdichten und Verpacken von schüttfähigem, losem Gut
CH599013A5 (en) Rubbish compression mechanism in open bins

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)