DE20305694U1 - Tragbares Kryotherapiegerät - Google Patents

Tragbares Kryotherapiegerät Download PDF

Info

Publication number
DE20305694U1
DE20305694U1 DE20305694U DE20305694U DE20305694U1 DE 20305694 U1 DE20305694 U1 DE 20305694U1 DE 20305694 U DE20305694 U DE 20305694U DE 20305694 U DE20305694 U DE 20305694U DE 20305694 U1 DE20305694 U1 DE 20305694U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
nozzle
cryotherapy device
cryotherapy
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20305694U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3rd Angle UK Ltd
Original Assignee
3rd Angle UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3rd Angle UK Ltd filed Critical 3rd Angle UK Ltd
Priority to DE20305694U priority Critical patent/DE20305694U1/de
Priority to PCT/EP2004/003812 priority patent/WO2004089234A1/de
Publication of DE20305694U1 publication Critical patent/DE20305694U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/02Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by cooling, e.g. cryogenic techniques
    • A61B18/0218Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by cooling, e.g. cryogenic techniques with open-end cryogenic probe, e.g. for spraying fluid directly on tissue or via a tissue-contacting porous tip

Abstract

Tragbares Kryotherapiegerät mit
einem Gehäuse (12),
einer in dem Gehäuse (12) angeordneten Kartusche (14), die ein unter Druck stehendes Kühlmittel (15) enthält, und
einer Düse (22), über die das Kühlmittel (15) abgegeben werden kann,
wobei die Kartusche (14) und die Düse (22) in einer Bereitschaftsstellung des Kryotherapiegeräts (10) so zueinander angeordnet sind, dass die Düse (22) nicht mit dem Inneren der Kartusche (14) kommuniziert, während die Düse (22) in einer Betriebsstellung mit dem Inneren der Kartusche (14) so kommuniziert, dass das Kühlmittel (14) über die Düse (22) ausströmen kann,
dadurch gekennzeichnet, dass Betätigungsmittel (29) vorgesehen sind, durch welche das Kryotherapiegerät (10) von der Bereitschaftsstellung in die Betriebsstellung überführt werden kann, wobei die Betätigungsmittel (29) in der Bereitschaftsstellung durch lösbare Sicherungsmittel (27) gegen unbeabsichtigte Betätigung gesichert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein tragbares, insbesondere eine kleines und handliches Knotherapiegerät, welches vorzugsweise für einen Einsatz im nicht professionelle Bereich, insbesondere im Heim- und Sportbereich geeignet ist.
  • Unter Kryotherapie, die auch Kältebehandlung bezeichnet wird, versteht man in der Medizin die lokale Applikation von sogenannten „Kälteträgern" als Maßnahme, dem Körper örtlich Wärme zu entziehen. Typische „Kälteträger" sind Eisbeutel, Kältepackungen, nasskalte Wickel oder Kaltluftbehandlungen. Kryotherapie wird insbesondere bei akuten Schmerzzuständen, Entzündungen, Schwellungen oder im Sinne einer Reiztherapie angewendet. Man nutzt dabei die schmerzlindernde, antiphlogistische und antihämorrhagische Wirkung der Kryotherapie. Außerdem führt die Knotherapie zu einer bei bestimmten Behandlungsformen erwünschten Erhöhung der Muskelspannung. Schließlich ist auch bekannt, dass beispielsweise Ödeme durch die Kältebehandlung vermindert werden. In der Medizin wird Kryotherapie außerdem bei der Tumorbehandlung, insbesondere bei der Behandlung von Hauttumoren eingesetzt.
  • Kryotherapeutische Maßnahmen, die überwiegend vom Patienten selbst oder anderen medizinischen Laien durchgeführt werden können, sind überwiegend im Bereich des Haushalts und des Sports und dort speziell bei der Behandlung von lokalen Schwellungen angesiedelt. In diesen Bereichen setzt der Nutzer bislang in erster Linie Sprühdosen ein, die ein leicht flüchtiges Kühlmittel enthalten, das auf den zu kühlenden Hautbereich aufgesprüht wird und dort ein Flüssigkeitsfilm bildet. Beim Verdampfen entzieht die Flüssigkeit dem Körper Wärme was einen kühlenden Effekt erzeugt. Derartige Sprühdosen können auch problemlos von medizinischen unerfahrenen Nutzern angewendet werden. Nachteilig an diesen Geräten ist aber, dass die mit flüssigen, leicht flüchtigen Kühlmitteln erzielbare Kühlwirkung stark eingeschränkt ist.
  • Demgegenüber werden im medizinischen Bereich professionelle Kryotherapiegeräte eingesetzt, die mit flüssigem Stickstoff arbeiten und eine wesentlich höhere Kühlleistung erzielen. Der apparative Aufwand ist bei derartigen Geräten allerdings hoch, so dass ein Einsatz außerhalb des professionellen Bereichs bereits aus Kostengründen nicht in Frage kommt. Außerdem sind derartige Geräte in erster Linie für einen stationären Einsatz gedacht und nur bedingt transportabel.
  • Allerdings sind auch bereits kompakte und transportabel Kryotherapiegeräte bekannt geworden, die mit typischerweise mit Kohlendioxid als Kühlmittel arbeiten, das unter hohem Druck verflüssigt in einer Kartusche eingeschlossen ist und bei Benutzung über eine Auslassdüse auf Atmosphärendruck expandiert wird. In der Kartusche liegt das Kohlendioxid als 2-Phasengemisch aus flüssiger und gasförmiger Phase vor. Bei der plötzlichen Expansion auf Atmosphärendruck erzielt man einen Temperaturabfall in der Größenordnung von 78°C, so dass sich das Gas teilweise als Trockeneis auf der Fläche niederschlägt, auf die der expandierende Gasstrahl gerichtet ist. Benutzt man eine solche Anordnung zur Kryotherapie und richtet den Gasstrahl auf die zu behandelnde Hautoberfläche, so kann sich Trockeneis auf der Haut bilden, das sofort wieder sublimiert und der so behandelten Körperoberfläche dabei Wärme entzeiht. Mit derartigen Geräten ist eine besonders effektive Kühlwirkung möglich.
  • Aus der internationalen Patentanmeldung WO 02/30309 ist ein handliches, tragbares Kryotherapiegerät nach dem Oberbegriff des vorliegenden Schutzanspruchs 1 bekannt. Dieses Knotherapiegerät arbeitet mit einer Kohlendioxid-Kartusche und kann auch von medizinischen Laien einfach und sicher bedient werden. Das Gerät soll sich insbesondere zum Einsatz im häuslichen Bereich oder zur Sofortbehandlung von Sportverletzungen eigenen. Die Kohlendioxid-Kartusche dieses Geräts ist austauschbar. Allerdings ist der Betätigungsmechanismus dieses Kryotherapiegeräts sehr aufwändig und komplex, so dass die Herstellungskosten des Geräts hoch sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher das technische Problem zu Grunde, ein besonders einfaches und kostengünstiges Kryotherapiegerät bereit zu stellen, welches klein, leicht und einfach aufgebaut ist, so dass es sich insbesondere als leicht zu transportierender manuell bedienbarer Einmalartikel eignet. Das Gerät soll dabei auch durch medizinische Laien einfach und sicher handhabbar sein, so dass die Gefahr von Verletzung durch unkontrollierten Kältebehandlung weitgehend ausgeschlossen werden kann.
  • Gelöst wird dieses technische Problem durch das Kryotherapiegerät gemäß vorliegendem Schutzanspruch 1.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein tragbares Kryotherapiegerät mit einem Gehäuse, einer in dem Gehäuse angeordneten Kartusche, die ein unter Druck stehendes Kühlmittel enthält, und einer Düse, über die das Kühlmittel abgegeben werden kann, wobei die Kartusche und die Düse in einer Bereitschaftsstellung des Kryotherapiegeräts so zueinander angeordnet sind, dass die Düse nicht mit dem Inneren der Kartusche kommuniziert, während die Düse in einer Betriebsstellung mit dem Inneren der Kartusche so kommuniziert, dass das Kühlmittel über die Düse ausströmen kann. Das erfindungsgemäße Kryotherapiegerät ist dadurch gekennzeichnet, dass Betätigungsmittel vorgesehen sind, durch welche das Kryotherapiegerät von der Bereitschaftsstellung in die Betriebsstellung überführt werden kann, wobei die Betätigungsmittel in der Bereitschaftsstellung durch lösbare Sicherungsmittel gegen unbeabsichtigte Betätigung gesichert sind.
  • Das erfindungsgemäße Gerät zeichnet sich durch einen besonders einfachen und kostengünstigen Aufbau aus. Die Herstellungskosten werden im Wesentlichen durch die Kosten der Kühlmittel-Kartusche bestimmt. Das erfindungsgemäße Gerät eignet sich insbesondere als kleines, transportables Handgerät.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kartusche in eine in dem Gehäuse angeordnete Halterung eingesetzt und die Betätigungsmittel umfassen einen mit der Kartusche verbundenen Anschlag, der durch die Sicherungsmittel in der Bereitschaftsstellung blockiert ist.
  • So kann die Kartusche nach dem Lösen der Sicherungsmittel beispielsweise durch Druck auf die Düse geschoben werden, die dann eine kommunizierende Verbindung mit dem Inneren der Kartusche herstellt. Besonders bevorzugt ist die Kartusche aber in die Halterung eingeschraubt, wobei der Anschlag in diesem Fall vorteilhaft drehfest mit der Kartusche verbunden ist, so dass die Kartusche nach dem Lösen der Sicherungsmittel mit Hilfe des Anschlags so weit in die Halterung eingeschraubt werden kann, bis die Düse in die Kartusche eindringt.
  • Die Sicherungsmittel können in unterschiedlichster Weise ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft umfassen die Sicherungsmittel aber einen abziehbaren Sicherungsclip.
  • Bevorzugt umfasst der Sicherungsclip einen Abstandshalter, der beispielsweise als Anschlag dient und die Betätigungsmittel so in der Bereitschaftsstellung blockiert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Abstandshalter als offner Kreisbogen oder Kreisring ausgebildet ist, der die Kartusche zumindest teilweise umschließt. Der Abstandshalter weist so ein gewisse Elastizität auf und kann unter Vergrößerung der Öffnung des Kreisrings leicht abgezogen werden.
  • Vorteilhaft umfasst die Halterung außerdem eine Aufnahme für die Düse, die vorzugsweise so ausgebildet ist, dass Düse in der Betriebsstellung eine in der Bereitschaftsstellung verschlossene Öffnung der Kartusche durchstößt.
  • Vorteilhaft weist das Gehäuse ein die Düse umgebende Schürze auf, an deren Unterseite eine Öffnung ausgespart ist, welche im wesentlichen die Wirkungsfläche des Geräts definiert. Die Schürze ragt bevorzugt über die Auslassöffnung der Düse hinaus und wirkt so als Abstandshalter, der verhindert, dass die Düse bei Benutzung zu dicht an die zu behandelnde Hautoberfläche herangeführt wird. Die Schütze dient darüber hinaus als mechanischer Schutz der Düse, sowie als Schutz der Hände des Benutzers bei der Behandlung.
  • Bevorzugt sind das Gehäuse, insbesondere der Gehäusekörper und die Schürze, und vorteilhaft auch die Halterung als einstückiges Kunststoffbauelement ausgebildet.
  • Vorteilhaft weist die Schürze Entlüftungsöffnungen auf, über die das auf der Hautoberfläche gebildete und anschließend wieder sublimierte Trockeneis als gasförmiges Kohlendioxid entweichen kann.
  • Es können unterschiedlichste, biologisch verträgliche Kühlmittel eingesetzt werden, die beim Verdampfen, Sublimieren oder Schmelzen auf der Haut dem entsprechenden Körperareal Wärme entziehen. Besonders bevorzugt ist das Kühlmittel aber Kohlendioxid, insbesondere unter Druck verflüssigtes Kohlendioxid.
  • Gemäß einer Variante kann der Benutzer eine verbrauchte Kartusche durch eine neue Kartusche ersetzten, insbesondere durch eine Kartusche die bereits mit einem Betätigungsmittel, wie beispielsweise dem Anschlag, versehen ist. Besonders bevorzugt ist das erfindungsgemäße Kryotherapiegerät aber ein Einmalartikel.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf ein in den beigefügten Zeichnungen dargestelltes bevorzugtes Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kryotherapiegeräts;
  • 2 das Kryotherapiegerät der 1 im Querschnitt; und
  • 3 den Sicherungsmechanismus des Kryotherapiegeräts der 1 in einem perspektivischen Detailausschnitt.
  • Bezugnehmend auf die Figuren erkennt man ein insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnetes erfindungsgemäßes Handkryotherapiegerät. Das Kryotherapiegerät 10 weist ein Gehäuse 11 auf, das einen länglichen Gehäusekörper 12 und einen sich schürzenartig erweiternden Gehäusekopf 13 umfasst. Der Gehäusekörper 12 umgibt, wie insbesondere aus der Querschnittdarstellung der 2 ersichtlich wird, eine Kohlendioxid-Kartusche 14. Die Kohlendioxid-Kartusche 14 enthält unter hohem Druck stehendes, verflüssigtes Kohlendioxid 15 und weist einen vor der Benutzung verschlossenen Hals 16 auf.
  • Im Übergangsbereich zwischen dem Gehäusekörper 12 und dem Gehäusekopf 13 weist das Gehäuse 11 eine Halterung 17 auf, die eine trogförmige Aufnahme 18 umfasst, die mit einem Innengewinde 19 versehen ist, in welches der mit einem Außengewinde 20 versehene Hals 16 der Kartusche 14 eingeschraubt werden kann. Am gegenüberliegenden Ende 21 des Halters 17 ist eine Düse 22 angeordnet, die ein zu dem Hals 16 der Kartusche 14 weisenden angespitztes Ende 23 und eine nach außen gerichtete Auslassöffnung 24 aufweist. Das angespitzte Ende 23 der Düse 22 ist von einer Dichtungsmanschette 25 umgeben, die beispielsweise aus Silikonkautschuk, Naturkautschuk oder Neopren bestehen kann.
  • Vor der Benutzung, also in der Bereitschaftsstellung, lässt sich die Kartusche 14 nur soweit in die trogförmige Ausnehmung 18 des Halters 17 einschrauben, dass der am Ende des Halses 16 der Kartusche 14 angeordnete Verschluss 26 der Kartusche von dem angespitzten Ende 23 der Düse 22 beabstandet bleibt. Dazu ist der Gehäusekörper 12 an seinem oberen Ende durch einen lösbaren Halteclip 27 verlängert, der im dargestellten Beispiel einen die Kartusche bogenförmig umgebenden Abstandshalter 28 umfasst. Das obere Ende der Kartusche 14 ist mit einem Anschlagring 29 fest verbunden, der beim Einschrauben der Kartusche 14 auf den Abstandshalter 28 des Sicherheitsclips 27 in Anlage kommt. Der Abstandshalter 28 des Sicherheitsclips verhindert dabei, dass die Kartusche 14 durch Drehen des Anschlags 29 weiter als die durch die Bereitschaftsstellung vorbestimmte Position in die trogförmige Aufnahme 18 der Halterung 17 eingedreht werden kann.
  • Will der Benutzer das Kryotherapie einsetzen, muss er lediglich den Sicherheitsclip 27 herausziehen. Der bogenförmige Halter 28 ist im dargestellten Beispiel als offener Kreisring ausgebildet und vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial geformt, so dass er eine gewisse Elastizität aufweist.
  • Insbesondere in 3 erkennt man, dass der Abstandshalter 28 als offener Kreisring mit einer Öffnung 30 ausgebildet ist, die sich beim Herausziehen des Sicherheitsclips 27 elastisch erweitert. Sobald der Clip 27 herausgezogen ist, kann der Benutzer die Kartusche 14 mittels des Anschlags 29 weiter in die trogförmige Aufnahme 18 der Halterung 17 eindrehen bis das angespitzte Ende 23 der Düse 22 die Öffnung 26 der Kartusche 14 durchstoßen hat. In diesem Moment ist die Betriebsstellung erreicht und das unter Druck stehende flüssige Kohlendioxid kann aus der Kartusche über die Öffnung 24 der Düse 22 nach außen entweichen. Bei der Expansion des Kohlendioxids kühlt sich der Gasstrahl stark ab, so dass sich teilweise Trockeneis bildet, das sich, wenn der Strahl auf einen bestimmten Hautbereich gerichtet ist, beispielsweise auf der zu kühlenden (in der Zeichnung nicht dargestellten) Haut niederschlägt. Dort sublimiert das Trockeneis und entzieht dem Hautbereich eine große Wärmemenge.
  • Die Düse 22 wird von dem schürzenartig ausgebildeten Kopfbereich 13 des Gehäuses 12 umgeben. Die Schürze 13 weist an ihrer Unterseite eine große Öffnung 31 auf, die das zu behandelnde Hautareal im Wesentlichen definiert. Die Schürze 13 überragt dabei das Ende 24 der Düse 22 und dient so als Abstandshalter, der gewährleistet, dass die Düse 22 nicht direkt auf die Haut aufgesetzt werden kann. In der Schürze 13 sind Öffnungen 32 ausgespart, durch die das sublimierte Trockeneis als gasförmiges Kohlendioxid entweichen kann. Die Schürze 13 verhindert außerdem, dass das bei der Behandlung entstehende Trockeneis unkontrolliert herumfliegen und beispielsweise in das Auge des Benutzers gelangen und ihn so schädigen kann.
  • Wie insbesondere aus der Darstellung der 3 deutlich wird, kann der fest mit der Kartusche 14 verbundene Anschlag 29 Rippen oder Vertiefungen 33 aufweisen, welche die Oberfläche griffiger machen und dem Benutzer das Eindrehen der Kartusche in die trpgförmige Ausnehmung 18 des Halters 17 erleichtert.
  • Im Gehäusekörper 12 können Öffnungen 33 ausgespart sein, die als Fingergriffe dienen.

Claims (13)

  1. Tragbares Kryotherapiegerät mit einem Gehäuse (12), einer in dem Gehäuse (12) angeordneten Kartusche (14), die ein unter Druck stehendes Kühlmittel (15) enthält, und einer Düse (22), über die das Kühlmittel (15) abgegeben werden kann, wobei die Kartusche (14) und die Düse (22) in einer Bereitschaftsstellung des Kryotherapiegeräts (10) so zueinander angeordnet sind, dass die Düse (22) nicht mit dem Inneren der Kartusche (14) kommuniziert, während die Düse (22) in einer Betriebsstellung mit dem Inneren der Kartusche (14) so kommuniziert, dass das Kühlmittel (14) über die Düse (22) ausströmen kann, dadurch gekennzeichnet, dass Betätigungsmittel (29) vorgesehen sind, durch welche das Kryotherapiegerät (10) von der Bereitschaftsstellung in die Betriebsstellung überführt werden kann, wobei die Betätigungsmittel (29) in der Bereitschaftsstellung durch lösbare Sicherungsmittel (27) gegen unbeabsichtigte Betätigung gesichert sind.
  2. Kryotherapiegerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche (14) in eine in dem Gehäuse (12) angeordnete Halterung (17) eingesetzt ist und die Betätigungsmittel einen mit der Kartusche (14) verbundenen Anschlag (29) umfassen, der durch die Sicherungsmittel (27,28) in der Bereitschaftsstellung blockiert ist.
  3. Kryotherapiegerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche (14) in die Halterung (17) eingeschraubt und der Anschlag (29) drehfest mit der Kartusche (14) verbunden ist.
  4. Kryotherapiegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel eine abziehbaren Sicherungsclip (27) umfassen.
  5. Kryotherapiegerät gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsclip (27) einen Abstandshalter (28) umfasst, der die Betätigungsmittel (29) in der Bereitschaftsstellung blockiert.
  6. Kryotherapiegerät gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (28) als offner Kreisbogen ausgebildet ist, der die Kartusche (14) zumindest teilweise umschließt.
  7. Kryotherapiegerät gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (17) eine Aufnahme (21) für die Düse (22) umfasst.
  8. Kryotherapiegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (22) in der Betriebsstellung eine in der Bereitschaftsstellung verschlossene Öffnung (26) der Kartusche (14) durchstößt.
  9. Kryotherapiegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) ein die Düse (22) umgebende Schürze (13) umfasst, an deren Unterseite eine Öffnung (31) ausgespart ist, welche die Wirkungsfläche des Geräts definiert.
  10. Kryotherapiegerät gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schürze (13) über die Auslassöffnung (24) der Düse (22) hinausragt und so als Abstandshalter wirkt.
  11. Kryotherapiegerät gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schürze (13) Entlüftungsöffnungen (32) aufweist.
  12. Kryotherapiegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel (15) unter Druck verflüssigtes Kohlendioxid ist.
  13. Kryotherapiegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Einmalartikel ist.
DE20305694U 2003-04-08 2003-04-08 Tragbares Kryotherapiegerät Expired - Lifetime DE20305694U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305694U DE20305694U1 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Tragbares Kryotherapiegerät
PCT/EP2004/003812 WO2004089234A1 (de) 2003-04-08 2004-04-08 Tragbares kryotherapiegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305694U DE20305694U1 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Tragbares Kryotherapiegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20305694U1 true DE20305694U1 (de) 2004-08-19

Family

ID=32892505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20305694U Expired - Lifetime DE20305694U1 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Tragbares Kryotherapiegerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20305694U1 (de)
WO (1) WO2004089234A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016458A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Ingo Dreher Handgeführte Kühlvorrichtung zur Kryotherapie
WO2019022626A1 (en) * 2017-07-24 2019-01-31 Icb Pharma Spółka Jawna Tomasz Świętosławski, Paweł Świętosławski DEVICE FOR NEUTRALIZING ECTOPARASITES

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2431108A (en) * 2005-09-07 2007-04-18 Mohammed Firoz Hussein Applicator for dispensing cryogenic fluid

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575176A (en) * 1968-10-21 1971-04-20 Frigitronics Of Conn Inc Rechargeable cryosurgical instrument
US3712306A (en) * 1971-11-09 1973-01-23 Brymill Corp Cryogenic application chamber and method
US4602628A (en) * 1985-01-17 1986-07-29 Allen Jr Robert E Cryogenic extractor and filler
FR2815246B1 (fr) * 2000-10-13 2003-01-24 Cryonic Medical Appareil autonome et portable de cryotherapie a usage grand public

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016458A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Ingo Dreher Handgeführte Kühlvorrichtung zur Kryotherapie
WO2011141243A1 (de) 2010-04-15 2011-11-17 Mueller Stefan Handgeführte kühlvorrichtung zur kryotherapie
DE102010016458B4 (de) * 2010-04-15 2011-12-15 Ingo Dreher Handgeführte Kühlvorrichtung zur Kryotherapie
US9398975B2 (en) 2010-04-15 2016-07-26 Stefan Müller Hand-operated cooling device for cryotherapy
WO2019022626A1 (en) * 2017-07-24 2019-01-31 Icb Pharma Spółka Jawna Tomasz Świętosławski, Paweł Świętosławski DEVICE FOR NEUTRALIZING ECTOPARASITES
AU2018308202B2 (en) * 2017-07-24 2021-04-29 Icb Pharma Spółka Jawna Tomasz Świętosławski, Paweł Świętosławski Device for neutralizing ectoparasites
US11382664B2 (en) 2017-07-24 2022-07-12 Icb Pharma Spolka Jawna Tomasz Swietoslawski, Pawel Swietoslawski Device for neutralizing ectoparasites

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004089234A1 (de) 2004-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109801T2 (de) Handsprühgerät zur kryotherapie
DE102010016458B4 (de) Handgeführte Kühlvorrichtung zur Kryotherapie
DE3609872C2 (de)
AT395816B (de) Vorrichtung zur manuellen hautmassage und zum gleichzeitigen auftragen eines fluessigen oder pastenartigen produktes auf die haut
EP0925099B1 (de) Stockgriff mit handschlaufe
EP0206982B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Brandwunden oder Verbrühungen
DE2457295A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer spraybehaelter
WO1996016750A1 (de) Pflegestation für zahnbürsten
DE1500606A1 (de) Spruehstrahlbegrenzer fuer Aerosolbehaelter,insbesondere fuer medizinische Anwendung
WO2020182252A1 (de) System zur perkutanen applikation eines fluids in hautbereiche
DE20305694U1 (de) Tragbares Kryotherapiegerät
DE4243876A1 (de) Gerät zur Hautbehandlung sowie Verfahren zur kosmetischen Hautbehandlung
DE2702519B2 (de) Spraydose
DE60004949T2 (de) Enthaarungssystem mit enthaarungsvorrichtung und kühlvorrichtung mit bestimmten parametern
DE3906539C2 (de)
DE202011101267U1 (de) Vorrichtung zur Lockerung bzw. Entspannung der menschlichen Muskulatur, insbesondere der Wadenmuskulatur
DE945471C (de) Vorrichtung zum Verspruehen einer Fluessigkeit
DE60009010T2 (de) Enthaarungssystem mit einer enthaarungsvorrichtung und einer kühlvorrichtung mit einer wärmeisolierten umhüllung
DE102019107482A1 (de) System zur perkutanen Applikation eines Fluids in Hautbereiche
DE602004006377T2 (de) Kryoapplikator zum lokalen Kühlen einer Oberfläche
DE1117228B (de) Als Handgeraet ausgebildeter, elektrisch beheizter Dampfapparat, vorzugsweise fuer die Koerper- und Gesundheitspflege
DE10335549B4 (de) Behälter für medizinische Augenpräparate
DE102020120495A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Flüssigkeitssprühnebels zum Abkühlen des menschlichen Körpers bei Hitzeeinwirkung
DE102021101295A1 (de) Universelle Antriebsvorrichtung
DE840900C (de) Narkosegeraet zur Selbstbetaeubung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040923

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20061101