DE20303217U1 - Getränkespender und Ventil - Google Patents

Getränkespender und Ventil

Info

Publication number
DE20303217U1
DE20303217U1 DE20303217U DE20303217U DE20303217U1 DE 20303217 U1 DE20303217 U1 DE 20303217U1 DE 20303217 U DE20303217 U DE 20303217U DE 20303217 U DE20303217 U DE 20303217U DE 20303217 U1 DE20303217 U1 DE 20303217U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
beverage
lever
closing body
beverage dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20303217U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADHOC ENTWICKLUNG und VERTRIEB
Original Assignee
ADHOC ENTWICKLUNG und VERTRIEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADHOC ENTWICKLUNG und VERTRIEB filed Critical ADHOC ENTWICKLUNG und VERTRIEB
Priority to DE20303217U priority Critical patent/DE20303217U1/de
Publication of DE20303217U1 publication Critical patent/DE20303217U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0029Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with holders for bottles or similar containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0029Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with holders for bottles or similar containers
    • B67D3/0035Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with holders for bottles or similar containers the bottle or container being held upside down and not provided with a closure, e.g. a bottle screwed onto a base of a dispenser

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Getränkespender zum Spenden eines Getränkes aus einem Vorratsbehälter in ein Trinkgefäß mit
  • - einem Ventil, das sich zum Spenden des Getränkes aus dem Vorratsbehälter in das Trinkgefäß von außen betätigen läßt,
gekennzeichnet durch
  • - ein Stativ zum Stellen des Spenders auf einer im wesentlichen horizontalen Stellfläche oder zum Befestigen an einer im wesentlichen vertikalen Wand und durch
  • - ein Verbindungsmittel zum lösbaren Verbinden des Ventils mit dem Vorratsbehälter, das eine nach außen flüssigkeitsdichte Leitungsverbindung zwischen dem Ventil und dem Vorratsbehälter herstellt und das angepasst ist, dazu als Vorratsbehälter eine handelsübliche Getränkeflasche an deren Flaschenhalsöffnung in Angriff zu nehmen, und durch
  • - ein Befestigungsmittel zum lösbaren Befestigen des Ventils und/oder des Verbindungsmittels und/oder der Flasche an dem Stativ, so daß die Flaschenhalsöffnung nach unten gerichtet ist.
2. Getränkespender nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Stellbereich für ein Trinkgefäß, der unter dem Ventil angeordnet ist.
3. Getränkespender nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Trinkgefäß- Stellfläche, die in dem Stellbereich auf oder direkt über der Stellfläche für das Stativ angeordnet ist.
4. Getränkespender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel ein Gewinde aufweist, das angepaßt ist, das Verschlußkappengewinde an der Flaschenhalsöfihung der Flasche in Eingriff zu nehmen.
5. Getränkespender nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch mindestens einen Adapter, der sich in das Gewinde schrauben läßt und der ein zweites Gewinde aufweist, das angepaßt ist, das Verschlußkappengewinde an der Flaschenhalsöfihung einer zweiten handelsüblichen Getränkeflasche in Eingriff zu nehmen, oder dadurch, daß das erste Gewinde des Verbindungsmittels und mindestens ein zweites Gewinde, das angepaßt ist, das Verschlußkappengewinde an der Flaschenhalsöffnung einer zweiten handelsüblichen Getränkeflasche in Eingriff zu nehmen, jeweils in gegeneinander austauschbaren Adaptern angeordnet sind.
6. Getränkespender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Ventil und eine handelsübliche Getränkeflasche getrennt von dem Stativ lösbar miteinander verbinden und, miteinander verbunden, gemeinsam an dem Stativ lösbar befestigen lassen.
7. Getränkespender nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Ventil und eine handelsübliche Getränkeflasche mittels einer Steckverbindung an dem Stativ befestigen lassen.
8. Getränkespender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Ventilschließkörper des Ventils aus seiner geschlossenen Position zum Öffnen des Ventils und Abzapfen eines Getränks aus dem Vorratsbehälter mittels eines Hebels in die Ventilöffnung hinein drücken läßt.
9. Getränkespender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein zweiter Ventilschließkörper des Ventils aus seiner geschlossenen Position zum Öffnen des Ventils und Belüften des Vorratsbehälters mittels eines Hebels, der auch zum Abzapfen eines Getränks aus dem Vorratsbehälter einen ersten Ventilschließkörper betätigt, betätigen läßt.
10. Getränkespender nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Ventilöffnung, die der zweite Ventilschließkörper verschließt, sich durch den ersten Ventilschließkörper erstreckt, und dass sich der erste und der zweite Ventilschließkörper zum Abzapfen eines Getränks aus dem Vorratsbehälter und zum Belüften des Vorratsbehälters mittels des Hebels aus ihrer geschlossenen Position gemeinsam in ihre jeweiligen Ventilöffnungen hinein drücken lassen.
11. Getränkespender nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Hebel radial von der Ventilöffnung beabstandet in einer Bohrung so mit Spielpassung gelagert ist, daß die Spielpassung den zur Ventilbetätigung erforderlichen Hebelweg zuläßt, und daß
  • - der Hebel in einer das Ventil nicht betätigenden Position gehalten und bei der Betätigung des Ventils in die nicht betätigende Position des Ventils vorgespannt ist.
12. Getränkespender nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel zum Halten in der nicht betätigten Position an einem Zugfederelement, insbesondere einem Gummiband oder einer Zug-Schraubenfeder, hängt.
13. Getränkespender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getränk aus dem Vorratsbehälter nur aufgrund von Schwerkraft, insbesondere im wesentlichen ohne Unterstützung durch Überdruck in der Flüssigkeit in das Trinkgefäß fließt.
14. Ventil für einen Getränkespender zum Spenden eines Getränkes aus einem Vorratsbehälter in ein Trinkgefäß, das sich zum Spenden des Getränkes aus dem Vorratsbehälter in das Trinkgefäß von außen betätigen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Ventilschließkörper des Ventils aus seiner geschlossenen Position zum Öffnen des Ventils und Abzapfen eines Getränks aus dem Vorratsbehälter mittels eines Hebels in die Ventilöffnung hinein drücken läßt.
15. Ventil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein zweiter Ventilschließkörper des Ventils aus seiner geschlossenen Position zum Öffnen des Ventils und Belüften des Vorratsbehälters mittels eines Hebels, der auch zum Abzapfen eines Getränks aus dem Vorratsbehälter einen ersten Ventilschließkörper betätigt, betätigen läßt.
16. Ventil 4 nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Ventilöffnung, die der zweite Ventilschließkörper verschließt, sich durch den ersten Ventilschließkörper erstreckt, und dass sich der erste und der zweite Ventilschließkörper zum Abzapfen eines Getränks aus dem Vorratsbehälter und zum Belüften des Vorratsbehälters mittels des Hebels aus ihrer geschlossenen Position gemeinsam in ihre jeweiligen Ventilöffnungen hinein drücken lassen.
17. Ventil nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Hebel radial von der Ventilöffnung beabstandet in einer Bohrung so mit Spielpassung gelagert ist, daß die Spielpassung den zur Ventilbetätigung erforderlichen Hebelweg zuläßt, und daß
  • - der Hebel in einer das Ventil nicht betätigenden Position gehalten und bei der Betätigung des Ventils in die nicht betätigende Position des Ventils vorgespannt ist.
18. Ventil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel zum Halten in der nicht betätigten Position an einem Zugfederelement, insbesondere einem Gummiband oder einer Zug-Schraubenfeder, hängt.
DE20303217U 2003-02-26 2003-02-26 Getränkespender und Ventil Expired - Lifetime DE20303217U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20303217U DE20303217U1 (de) 2003-02-26 2003-02-26 Getränkespender und Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20303217U DE20303217U1 (de) 2003-02-26 2003-02-26 Getränkespender und Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20303217U1 true DE20303217U1 (de) 2003-04-30

Family

ID=7980418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20303217U Expired - Lifetime DE20303217U1 (de) 2003-02-26 2003-02-26 Getränkespender und Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20303217U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013927A1 (de) * 2005-03-26 2006-09-28 Herzberger Bäckerei GmbH Getränkespender mit Adapter
DE102009036506A1 (de) * 2009-08-07 2011-02-10 Pfriem, Hanns, Dr. Lackdosiervorrichtung
WO2011119122A1 (en) * 2009-11-16 2011-09-29 Ugur Eroglu Water transfer apparatus for 1,5 and 19 lt. pet bottles and demijohns
EP3578504A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-11 NicheSolutions (GB) Limited Fassbefüllungsvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013927A1 (de) * 2005-03-26 2006-09-28 Herzberger Bäckerei GmbH Getränkespender mit Adapter
DE102009036506A1 (de) * 2009-08-07 2011-02-10 Pfriem, Hanns, Dr. Lackdosiervorrichtung
WO2011119122A1 (en) * 2009-11-16 2011-09-29 Ugur Eroglu Water transfer apparatus for 1,5 and 19 lt. pet bottles and demijohns
EP3578504A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-11 NicheSolutions (GB) Limited Fassbefüllungsvorrichtung
WO2019234378A1 (en) * 2018-06-06 2019-12-12 Nichesolutions (Gb) Limited Keg filling apparatus
US11542139B2 (en) 2018-06-06 2023-01-03 Nichesolutions (Gb) Limited Keg filling apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531697C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines mit Flüssigkeiten, insbesondere unter Druck stehenden Getränken, gefüllten Behälters und zum Ausschenken
DE112006003934T5 (de) Integrierte Einweg-Spenderanordnung
DE1482649A1 (de) Ventilabfuellhahn zur Flaschenabfuellung von Getraenken,insbesondere von stark pulpehaltigen alkoholfreien und Sprudelgetraenken
DE20303217U1 (de) Getränkespender und Ventil
EP3261978B1 (de) Zapfanlage
EP2352694A2 (de) Getränkebehälter hergestellt aus einem thermoplastischen kunststoff insbesondere pet
DE102017122729A1 (de) Wanddosierspender
US4733680A (en) Dispenser apparatus
EP0796795A3 (de) Einsatzstück zur Belüftung eines Behälters für Flüssigkeiten
CH674566A5 (de)
EP4010281A1 (de) Getränkespendersystem für ein kraftfahrzeug
EP1027277B1 (de) Mobiler flüssigkeitsspender
EP0737644B1 (de) Abfülleinrichtung für Flüssigkeiten
DE102006043309A1 (de) Flüssigkeitsspender
EP1582474B1 (de) Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten
DE42361C (de) Neuerung an Apparaten zum Füllen von Flaschen und Fässern mit gashaltigen Flüssigkeiten
DE397252C (de) Vorrichtung zum Abzapfen bestimmter Mengen
DE202010009698U1 (de) Nahrungsmittelzubereitungsstation
DE102016008647A1 (de) Mehrzweckbehältnis zum Einströmen eines Gases oder einer Flüssigkeit in ein Medium
AT409958B (de) Abgabebehälter für getränke
DE102019005023A1 (de) Wiederbefüllbares Getränke - Set
DE20308729U1 (de) Getränkespender
CH402637A (de) Automatische Dosier- und Abfüllvorrichtung
DE611757C (de) Mit einer Abfuellvorrichtung versehenes Standgefaess
DE7122740U (de) Getraenkezapfgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030605

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B67D0001000000

Ipc: B67D0003000000

Effective date: 20030630

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030630

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060224

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090216

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20110124

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right