DE2029223C2 - Klauenkupplung mit elastischen Zwischengliedern - Google Patents

Klauenkupplung mit elastischen Zwischengliedern

Info

Publication number
DE2029223C2
DE2029223C2 DE19702029223 DE2029223A DE2029223C2 DE 2029223 C2 DE2029223 C2 DE 2029223C2 DE 19702029223 DE19702029223 DE 19702029223 DE 2029223 A DE2029223 A DE 2029223A DE 2029223 C2 DE2029223 C2 DE 2029223C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claws
plates
fingers
claw
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702029223
Other languages
English (en)
Other versions
DE2029223A1 (de
Inventor
Herwarth Dipl.-Ing. 4630 Bochum Reich, (verstorben)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser Geb Reich Sigrid 6780 Pirmasens De Rei
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702029223 priority Critical patent/DE2029223C2/de
Publication of DE2029223A1 publication Critical patent/DE2029223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2029223C2 publication Critical patent/DE2029223C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Es sind Klauenkupplungen mit wechselständig auf beiden Kupplungshälften angeordneten, axial ineinandergreifenden Klauen und zwischen je einer Klaue der einen und einer Klaue der anderen Kupplungshälfte angeordneten elastischen Zwischengliedern bekannt Die im wesentlichen radial verlaufenden Druckflächen zwischen den Klauen und den Zwischengliedern sind mit ebenfalls radial verlaufenden Nuten versehen, in denen die Zwischenglieder einsitzen, die hierzu an den Druckflächen mit anvulkanisierten U-förmigen Metallplatten versehen sind. Mit Schrauben an den Klauen befestigt sind die Klauen übergreifende Klemmen, die jeweils auf den an einer Klaue anliegenden Metallplatten der die Klaue einschließenden Zwischenglieder aufliegen und die Zwischenglieder in radialer Richtung halten. Der radiale Einbau der Zwischenglieder in die radialen Nuten erfordert es, die Druckstücke mit Hilfe der Klemmen mit einer solchen Vorspannung in den von den Druckflächen gebildeten Keilspalten zu verspannen, daß die bei der Drehmomentübertragung entlasteten Zwischenglieder niemals gänzlich entlastet werden, damit kein Spiel zwischen den entlasteten Zwischengliedern und den Klauen entsteht (GB-PS 3 77 454). Dies erschwert die optimale Abstimmung von Abmessungen, Materialbeanspruchungen und Kennwerten der Kupplung.
Ausgehend von Kupplungen der vorgenannten Bauart ist es das Ziel der Erfindung einen spielfreien Betrieb der Kupplung ohne Bindung an das Maß der Vorspannung der Zwischenglieder zu gewährleisten. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die an die Zwischenglieder anvulkanisierten Platten mit den einander zugekehrten Stirnflächen der Klauen zugfest verbunden sind.
Eine besonders einfache, sichere Verbindung der an die Zwischenglieder anvulkanisierten Platten mit den Klauen wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch hergestellt, daß die Klauen an ihren Druckflächen mit Taschen versehen werden, die zusammen mit den Klemmen axial verlaufende Schwalbenschwanznuten bilden und die Platten als Federn mit entsprechend angeschrägten Kanten ausgebildet sind
Um beim Einbau der Zwischenglieder diese vorspannen zu können, sind die Platten gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung mit Gewindezapfen und die Klauen mit Höhlungen versehen, in die die Gewindezapfen hineinragen. Mittels auf die Gewindezapfen aufgesetzter Muttern können auch große Kupplungen und entsprechend große Zwischenglieder mühelos vorgespannt werden, wodurch das Aufsetzen der Klemmen wesentlich erleichtert wird
Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Kupplungn. Es zeigen
F i g. 1 einen Schnitt durch eine Axialebene,
Fig.2 teilweise eine Ansicht und teilweise einen Schnitt durch eine Radialebene gemäß Linie II-II in F i g. 1 und
F i g. 3 in größerem Maßstab einen Ausschnitt einer der F i g. 2 entsprechenden Schnittdarstellung eines ersten Aasführungsbeispiels, und
Fig.4 den Ausschnitt eines Schnittes durch eine Axialebene,
F i g. 5 den Ausschnitt eines Schnittes durch eine Radialebene eines Ausführungsbeispiels.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 bis 3 sind mit 1 und 2 Kupplungshälften bezeichnet Beide Kupplungshälften 1 und 2 sind wechselständig mit Klauen 3 und 4 versehen. Mit 5 sind die Zwischenglieder aus Gummi bezeichnet, die an ihren den Klauen 3 und 4 zugewandten Flächen mt anvulkanisierten Platten 6 versehen sind Die Platten 6 liegen in Taschen 7 an den Klauen 3 und 4, in denen sie durch Klemmen 8 gehalten sind Die Klemmen 8 bilden zusammen mit den Taschen 7 an den Klauen 3 und 4 schwalbenschwanzförmige Nuten und die Platten 6 bilden entsprechende Federn, wozu die Kanten 9 der Platten 6 entsprechend abgeschrägt sind Die Klemmen 8 sitzen sattelförmig auf den Klauen 3 und 4 auf. Zum Festspannen der Platten 6 in den Taschen 7 der Klauen 3 und 4 sind Spannschrauben
10 vorgesehen, die auf die Klemmen 8 einwirken.
Die im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 4 und 5 gezeigte Kupplung entpricht in allen Teilen dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 bis 3. Einander entsprechende Teile sind daher mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Lediglich sind zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele die Bezugszeichen bei den F i g. 4 und 5 mit einem Beistrich versehen.
Das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 4 und 5 betrifft
eine Kupplung zur Übertragung relativ großer Drehmomente, so daß die Kupplung in ihren sämtlichen Bauteilen entsprechend dimensioniert ist Auch ist vorgesehen, daß die Zwischenglieder 5' im Ruhezustand der Kupplung unter Zugvorspannung stehen. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 bis 3 weisen die Klauen 3' und 4' beim Ausführungsbeispiel nach Fig.4 und 5 Höhlungen 11 auf. Die Platten 6' sind mit Gewindezapfen 12 versehen, die bis in die Höhlungen
11 hineinragen. Mit den auf die Gewindezapfen aufgesetzten Muttern 13 können die Zwischenglieder 5' unter Zugvorspannung gesetzt werden. Die Klemmen 8' sind beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 4 und 5 zusätzlich mit Federn 14 versehen, mit denen sie in Nuten 15 auf
dem Rücken der Klauen 3' und 4' einliegen und somit seitlich geführt sind.
Die Zwischenglieder 5 und 5' sind mit Ausnehmungen 16, 16', 17, 17', 18 und 18' versehen, wobei die Ausnehmungen entsprechend den von den unterschiedlichen Radien abhängigen unterschiedlichen Wegen unterschiedlich bemessen sind. Die F i g. 3 zeigt die Verformung der Zwischenglieder 5 unter der Einwirkung des Drehmomentes, welches von den Klauen 3 im Uhrzeigersinn auf die Klauen 4 übertragen wird, wobei die im Uhrzeigersinn vor den Klauen 3 gelegenen Zwischenglieder 5 unter Druckspannung und die im Uhrzeigersinn hinter den Klauen 3 gelegenen Zwischenglieder 5 unter Zugspannung stehen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Klauenkupplung mit wechselständig auf den beiden Kupplungshälften angeordneten Klauen und zwischen je einer Klaue der einen und einer Klaue der anderen Kupplungshälfte angeordneten elastischen Zwischengliedern, wobei die Zwischenglieder an ihren den Klauen zugewandten Rächen mit anvulkanisierten Platten und die Klauen an den einander zugekehrten Flächen mit Nuten versehen sind und die Platten in den Nuten durch mit Schrauben an den Klauen befestigten, die Klauen übergreifenden, auf den Platten aufliegenden Klemmen in radialer Richtung gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (6, 6') mit den einander zugekehrten Stirnflächen der Klauen (3,4,3', 4') zugfest verbunden sind.
2. Klauenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Taschen (7, T) an den Klauen (3, 4, 3', 4') zusammen mit den Klemmen (8, 8') axial verlaufende Schwalbenschwanznuten bilden und die Platten (6, 6') als Federn mit entsprechend angeschrägten Kanten (9,9') ausgebildet sind.
3. Klauenkupplung nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (6') mit Gewindezapfen (12) und die Klauen (3', 4') mit Höhlungen (11) versehen sind, in die die Gewindezapfen (12) hineinragen, und daß auf die Gewindezapfen (12) aufgesetzte Muttern (13) vorgesehen sind.
DE19702029223 1970-06-13 1970-06-13 Klauenkupplung mit elastischen Zwischengliedern Expired DE2029223C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029223 DE2029223C2 (de) 1970-06-13 1970-06-13 Klauenkupplung mit elastischen Zwischengliedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029223 DE2029223C2 (de) 1970-06-13 1970-06-13 Klauenkupplung mit elastischen Zwischengliedern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2029223A1 DE2029223A1 (de) 1971-12-16
DE2029223C2 true DE2029223C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=5773864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702029223 Expired DE2029223C2 (de) 1970-06-13 1970-06-13 Klauenkupplung mit elastischen Zwischengliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2029223C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8485908B2 (en) * 2011-07-20 2013-07-16 Walker Manufacturing Flexible coupler

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4582501A (en) * 1983-10-31 1986-04-15 Allied Corporation Sound isolation coupling
JPH0721289B2 (ja) * 1983-11-15 1995-03-08 松下電器産業株式会社 ウオームギヤ付モータの衝撃トルク吸収装置
DE3341950A1 (de) * 1983-11-21 1985-05-30 Clouth Gummiwerke AG, 5000 Köln Radsatz fuer schienenfahrzeuge
DE102010051381A1 (de) * 2010-11-16 2012-01-19 Wöber & Rimpel Trading GbR Schwerlastklauenkupplung
US20180202498A1 (en) * 2017-01-16 2018-07-19 Hyundai Motor Company Device for jointing engine damper and transmission clutch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8485908B2 (en) * 2011-07-20 2013-07-16 Walker Manufacturing Flexible coupler

Also Published As

Publication number Publication date
DE2029223A1 (de) 1971-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013018261A1 (de) Flexible Wellenkupplung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2029223C2 (de) Klauenkupplung mit elastischen Zwischengliedern
DE2637321B2 (de) Mechanische Ausrückvorrichtung für eine entgegen Federdruck ausrückbare Reibscheibenbremse
DE2257903C3 (de) Ringförmiges, elastisches Element zur Verbindung zweier Kupplungsflansche
DE1625827C3 (de) Belüftete Bremsscheibe mit zwei Reibringen
EP0349794B1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln von Greiferschienenteilen
DE1889255U (de) Reibungskupplung.
DE527059C (de) Nachgiebige Kupplung
DE2548803C2 (de) Elastische Klauenkupplung
DE594250C (de) Universalgelenk, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE536501C (de) Bandkupplung
DE1222962B (de) Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1625759C (de) Elastische Kupplung
DE1625759B1 (de) Elastische Kupplung
DE102016216937A1 (de) Verspannanordnung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
AT255847B (de) Elastische Kupplung und Schwingungsdämpfer
DE538631C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE3315121C2 (de)
DE533429C (de) Zweigangwechselgetriebe
DE642314C (de) Kupplungsglied zum zeitweiligen Kuppeln zweier Maschineneinheiten mit nicht genau fluchtenden Wellenmitten
DE3415908A1 (de) Klauenkupplung
DE3600676C1 (en) Shaft coupling
DE636924C (de) Nachgiebige Kreuzgelenkkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0003533B1 (de) Kupplung zur schwingungshemmenden Übertragung von Drehmomenten
DE2339820C3 (de) Elastische Sicherheitskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KAISER, GEB. REICH, SIGRID, 6780 PIRMASENS, DE REI

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee