DE2028721A1 - Trommelbremse fur Kraftfahrzeuge - Google Patents

Trommelbremse fur Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2028721A1
DE2028721A1 DE19702028721 DE2028721A DE2028721A1 DE 2028721 A1 DE2028721 A1 DE 2028721A1 DE 19702028721 DE19702028721 DE 19702028721 DE 2028721 A DE2028721 A DE 2028721A DE 2028721 A1 DE2028721 A1 DE 2028721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
lever
brake shoes
drum
shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702028721
Other languages
English (en)
Other versions
DE2028721C3 (de
DE2028721B2 (de
Inventor
Amnon Gainesville Fla Sitchin (V St A)
Original Assignee
Ford Werke AG, 5000 Köln Deutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke AG, 5000 Köln Deutz filed Critical Ford Werke AG, 5000 Köln Deutz
Publication of DE2028721A1 publication Critical patent/DE2028721A1/de
Publication of DE2028721B2 publication Critical patent/DE2028721B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2028721C3 publication Critical patent/DE2028721C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/561Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/60Cables or chains, e.g. Bowden cables

Description

Trommelbremse für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Trommelbremse für Kraftfahrzeuge mit einer zwischen einem Ende der Bremsbacken angeordneten Vorrichtung zum Spreizen der Bremsbacken zwecks Ausgleich des Belagverschleisses und mit einer an dem anderen Ende der Bremsbacken angeordneten Vorrichtung zum Spreizen der Bremsbacken durch Betätigung der Handbremsanlage.
Es sind Trommelbremsen bekannt, die eine automatische Nachstellvorrichtung besitzen, durch die die Bremsbacken bei einem Verschleiss des Belages automatisch nachgestellt werden. Trotz dieser Vorrichtung ist es in der Regel notwendig, das Gestänge für die Handbremse nachzustellen. Es sind auch Vorrichtungen bekannt, durch die eine automatische Nachstellung des Gestänges der Handbremse erfolgt; diese Vorrichtungen sind aber getrennt von den anderen Bremsbetätigungseinrichtungen aufgebaut. Im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen besitzt die erfindungsgemässe Trommelbremse den Vorteil, dass eine automatische Nachstellvorrichtung für das Gestänge der Handbremse vorhanden ist, die in die gesamte Bremsenkonstruktion integriert ist und zusammen mit der automatischen Nachstellung der Bremsbacken arbeitet. Die erfindungsgemässe Anordnung ist weiterhin unaufwendig in der Produktion und verlässlich beim Betrieb.
ÜS-28 /26. Mai 1970
0 098 86/1409
BAD ORIGINAL
Sie erfordert einen nur geringen Instandhaltungsaufwand.
Das Ziel der Erfindung wird dadurch erreicht, dass die Vorrichtung zum Spreizen der Bremsbacken durch die Handbremsanlage aus einem Kabelzug besteht, der über eine der Bremsbacken laufend so mit einem Hebel zur Betätigung der Vorrichtung zum Spreizen der Bremsbacken verbunden ist, dass bei Nachstellung der Bremsbacken durch die Nachstelleinrichtung der Kabelzug straffbar· ist.
In Ausgestaltung der Erfindung kann der Kabelzug über ein S. gment, das an der Bremsbacke selbst angeordnet ist, einerseits über eine Öffnung in einem Bügel an dem Hebel zur Betätigung der Handbremse und andererseits durch eine durch eine Manschette geschützte Öffnung im Bremsschild an dem Handbremshebel angeschlossen sein.
Zwischen dem Bügel und dem Hebel zur Betätigung der Handbremse kann eine vorzugsweise den Kabelzug umschliessende Druckfeder befestigt sein.
Es ist weiterhin vorteilhaft, dass die vom Segment ablaufenden Stränge des Kabelzuges einen Winkel von ungefähr 90° einsehliessen.
Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht durch die erfindungsgemässe Trommelbremse;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 der Anordnung nach Fig. 1.
Figur 1 zeigt eine linke Hinterradbremse 11, die die Merkmale der Erfindung besitzt. An einem Bremsschild 12 eines nicht dargestellten HLnterachsgehäuses eines Kraftfahrzeuges ist eine Bremstrommel 13 an einem nicht dargestellten Rad angeordnet.
US-28 / 26. Mai 1970 ■ - ? -
0 0 9 8 8 6 / U 0 9 BAD ORIGINAL
''■ okundUr-Bremsbacken Ι·Ί und 16 Kind auf dem Bremsschild befestigt und werden dort durch Haltefedern 17 und Halteteile 18 gehalten. Die Bremsbacken besitzen Stege 19 und 21, die sich von den gebogenen Bereichen 22 und Z'' nach innen erstrecken. Auf den Backen befinden sich die Bremsbeläge 24, die mit der Innenfläche der Bremstrommel IJ in Wirkverbindung treten können. Hin Bolzen 26 ist fest am Bremsschild befestigt und liegt zwischen den rberen Enden 27 und 28 der Bremsbacken. Die unteren Enden 29 und 31 der Bremsbacken werden durch eine Nachstelleinrichtung 32 voneinander getrennt. Zwei RÜekzugsfedern 33 und 34 verbinden die Primär-und Sekundär-Bremsbacke miteinander und halten sie fern von der sich drehenden Bremstrommel. Ein hydraulisch betätigbarer Bremszylinder 36 besitzt auf jeder S<?ite ein Kolbengestänge 37 und 38, das mit den oberen Bereichen der Bremsbacken im Bereich der Stege 19 und 21 in Wirkverbindung tritt. Durch Herunterdrücken des nicht dargestellten Bremspedales tritt ein Druckaufbau im hydraulischen System ein, wodurch der Bremszylinder die Bremsbacken auseinander spreizt und in Wirkverbindung zu der sich drehenden Bremstrommel bringt, so dass eine Bremsung eintritt.
Die Nachstelleinrichtung 32 enthält ein Teil 39, das mit einem Teil 41, das ein Gewinde trägt, zusammenwirkt. Das Teil 39 enthält ein Sternrädchen 42,. das eine Vielzahl von ratschenartigen Zähnen besitzt. Ein Hebel 44 ist drehbar am unteren Ende 31 durch einen Bolzen 46 an der Sekundärbremsbacke befestigt und liegt federnd durch die Wirkung der Feder 47 am Sternrädchen 42 an.
Ein Drahtzug 48 kommt vom Bolzen 26 über eine Führung 49, angeordnet an Bremsbacken l6, und führt zu einem Bolzen 50 am Hebel 44. Der Drahtzug bildet Teil einer Einrichtung, die auch noch ein Federsegment 51 enthält, das an dem Hebel 44 angeordnet ist. Ein Käfig 42 verhindert, dass die Feder vollständig auseinander gezogen wird.
Am Bol2en 26 befinden sich Steuerflächen 53 und ein Hebel 54, der durch die Handbremse betätigt wird. Ein Verschwenken des Hebels 54 bewirkt, dass die Steuerflächen die oberen Enden 27 und 28 der Bremsbacken auseinander drücken und somit in Wirkverbindung mit der Bremstrommel 13 bringen.
ÜS-28 / 26, Mai 1970 - 4 -
009886/1409 ;
BAD ORIGINAL
Ein Bügel 56 ist am unteren Ende des Steges des Bremsschuhes 14" angeordnet. Schwenkbar am Bügel befindet sich ein Segment 57. Der Kabelzug von der Handbremse ist am freien Ende am Hebel 54 befestigt und erstreckt sich über das Segment und durch eine Öffnung 63 im Bremsschild 12 zum Handbremshebel. Eine . Druckfeder 59 ist um den Kabelzug herum angeordnet zwischen dem Bügel 56 und dem Hebel 54 und erzeugt eine Kraft, die die Primärbacke 14 und den Hebel 54 auseinander zu drücken sucht. Eine Plastikhülse 6l schützt das Kabel vor einer Beschädigung durch den Bügel. Eine flexible Manschette 62 dient als Schinutzabdichtung in der Öffnung 63 des Bremsschildes.
Die Funktion der automatischen Nachstellvorrichtung 3>2 ist bekannt und braucht hier nicht näher erläutert zu werden. Diese Einrichtung tritt immer dann in Tätigkeit, wenn beim Rückwärtsfahren die Handbremse betätigt wird.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Nachstellvorrichtung für das Handbremsgestänge ist wie folgt! Wenn der Kabelzug 58 direkt mit dem Hebel 54 verbunden wäre ohne den Umweg über eine Bremsbacke, so würde ein Nachstellen der Bremsbacken nicht eine Straffung des Handbremshebelgestänges zur Folge haben. Es hat sich bei ausgeführten Konstruktionen herausgestellt, dass bei Auftreten von Verschleiss an den Bremsbacken durch die automatische Nachstellvorrichtung das Handbremsgestänge nicht in der gewünschten Weise nachstellbar ist. Erfindungsgemäss ist für den Zweck ein auf einer Bremsbacke angeordnetes Seg^ment 57 vorgesehen, über das die Führung des Kabelzuges erfolgt, so dass diese Einrichtung wir eine Spannvorrichtung wirkt und somit den Abstand zwischen dem Hebel 54 und der Öffnung 63 vergrössert. Entsprechend wird nicht nur die Re] ativposition der Bremsbacke automatisch durch Verstellung des Sternrädchens 32 verändert, sondern auch die Spannung des Kabelzuges 58.
Es ist selbstverständlich, dass die erfindungsgemässe Einrichtung, mehr oder weniger abgewandelt, bei allen Trommelbremskonstruktionen Verwendung finden kann.
üS-28 / 26. Mai 1970 BAD ORIGINAL
0098 8 6/1409

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    -1. J Trommelbremse fur Kraftfahrzeuge mit einer zwischen einem Ende der Bremsbacken angeordneten Vorrichtung zum Spreizen der Bremsbacken zwecks Ausgleich des Belagverschleisses und einer an den anderen Enden der Bremsbacken angeordneten Vorrichtung zum Spreizen der Bremsbacken durch Betätigung der Handbremsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Spreizen der Bremsbacken durch die Handbremsanlage aus einem Kabelzug (58) besteht, der über eine der Bremsbacken (l4) laufend so mit einem Hebel (54) zum Betätigen der Vorrichtung zum Spreizen der Bremsbacken (Bolzen 26) verbunden ist, dass bei Nachstellung der Bremsbacken (14, l6) durch die Nachstelleinrichtung (32) der Hebelzug (58) straffbar ist.
  2. 2. Trommelbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* dass der Hebelzug (58) über ein Segment (57)> das an der Bremsbacke (14) angeordnet ist, einerseits über eine Öffnung in einem Bügel (56) an den Hebel (54) und andererseits durch eine durch eine Manschette (62) geschützte Öffnung im Bremsschild (12) an den Hanäbremshebel angeschlossen ist.
  3. 3. Trommelbremse nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c hn e t, dass zwischen dem Bügel (56) und dem Hebel (54) eine vorzugsweise um den Kabelzug (58) angeordnete Druckfeder (59) befestigt ist.
  4. 4. Trommelbremse nach einem oder mehreren der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Segment (57) ablaufenden Stränge des Kabelzuges (58) einen Winkel von ungefähr 90 einschliessen.
  5. 5. Trommelbremse nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Segment (57) schwenkbar an der Bremsbacke (14) angeordnet ist.
    US-28 / 26. Mai 1970
    0 0 9 8 8 6/1409 BAD
    Leerseife
DE2028721A 1969-07-28 1970-06-11 Mechanische Betätigungsvorrichtung für eine Innenbackenbremse Expired DE2028721C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84536769A 1969-07-28 1969-07-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2028721A1 true DE2028721A1 (de) 1971-02-04
DE2028721B2 DE2028721B2 (de) 1979-01-04
DE2028721C3 DE2028721C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=25295078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2028721A Expired DE2028721C3 (de) 1969-07-28 1970-06-11 Mechanische Betätigungsvorrichtung für eine Innenbackenbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3575266A (de)
DE (1) DE2028721C3 (de)
GB (1) GB1285824A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016148A1 (en) * 1993-12-07 1995-06-15 Bosch Braking Systems Corporation Drum brake with cam operated parking brake lever

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018312A (en) * 1975-12-30 1977-04-19 Toyo Kogyo Co., Ltd. Duo-servo parking brake
JPS5733233A (en) * 1980-07-31 1982-02-23 Toyota Motor Corp Parking brake mechanism in internal expanding hydraulic oil brake system
US5322145A (en) * 1989-08-29 1994-06-21 Kelsey-Hayes Company Drum brake operating mechanism
JP3338947B2 (ja) * 1996-10-08 2002-10-28 日清紡績株式会社 ドラムブレーキ装置
JP3338946B2 (ja) * 1996-10-08 2002-10-28 日清紡績株式会社 ドラムブレーキ装置
JP3341147B2 (ja) * 1997-10-13 2002-11-05 日清紡績株式会社 ドラムブレーキ装置
JP3341150B2 (ja) * 1998-04-22 2002-11-05 日清紡績株式会社 ドラムブレーキ装置
JP5626772B2 (ja) * 2010-06-18 2014-11-19 中央発條株式会社 ケーブル式操作装置
DE102013210528A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrisch betätigbare Trommelbremse

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2127739A (en) * 1931-04-23 1938-08-23 Bendix Brake Co Brake

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016148A1 (en) * 1993-12-07 1995-06-15 Bosch Braking Systems Corporation Drum brake with cam operated parking brake lever

Also Published As

Publication number Publication date
US3575266A (en) 1971-04-20
GB1285824A (en) 1972-08-16
DE2028721C3 (de) 1979-08-30
DE2028721B2 (de) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224562T2 (de) Elektrische bremsbetätigungsvorrichtung und stellglied
DE3610789A1 (de) Bremssystem fuer fahrraeder
DE102019127951B4 (de) Selbstverstärkender Bremssattel
DE102019106574B4 (de) Selbstverstärkender Bremssattel
DE4237110A1 (de) Hydraulische Bremse für Fahrräder
DE2028721A1 (de) Trommelbremse fur Kraftfahrzeuge
EP0015582B2 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE1505353B2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine hydraulisch betätigte Simplexbremse
DE2656414A1 (de) Schnellbetriebsbremsvorrichtung fuer druckmittel-fahrzeugbremsanlagen
DE2141430A1 (de) Scheibenbremse
DE19604403A1 (de) Spreizschloß für eine Duo-Servo-Topfhandbremse
DE2625866A1 (de) Bremse mit nachstellvorrichtung
DE2432532A1 (de) Innenbacken-trommelbremse
DE663403C (de) Trommelbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2257347A1 (de) Innenbacken-trommelbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2504413A1 (de) Fahrzeugbremse
DE2747808B2 (de) Selbstverstärkend wirkende kombinierte Innen- und Auflenbackentrommelbremse
DE2038269A1 (de) Bremsanlage
DE614361C (de) Einrichtung fuer selbsttaetige Bremsnachstellvorrichtungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT398741B (de) Bremsbetätigungsvorrichtung mit veränderlicher übersetzung
AT268077B (de) Hydraulisch betätigte Feststellbremse
DE1235163B (de) Servobremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2531989A1 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer den lueftungsspalt der bremsschuhe einer fahrzeugbremse
DE458007C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3624584A1 (de) Einrichtung beim anlegen einer kraft

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer