DE2026110C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2026110C3
DE2026110C3 DE19702026110 DE2026110A DE2026110C3 DE 2026110 C3 DE2026110 C3 DE 2026110C3 DE 19702026110 DE19702026110 DE 19702026110 DE 2026110 A DE2026110 A DE 2026110A DE 2026110 C3 DE2026110 C3 DE 2026110C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
acetonitrile
lipf
compound
hexafluoroarsenate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702026110
Other languages
English (en)
Other versions
DE2026110A1 (de
DE2026110B2 (de
Inventor
Robert Alfred Atlanta Ga. Wiesboeck (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USS Engineers and Consultants Inc
Original Assignee
USS Engineers and Consultants Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USS Engineers and Consultants Inc filed Critical USS Engineers and Consultants Inc
Publication of DE2026110A1 publication Critical patent/DE2026110A1/de
Publication of DE2026110B2 publication Critical patent/DE2026110B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2026110C3 publication Critical patent/DE2026110C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/06Catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D15/00Lithium compounds
    • C01D15/005Lithium hexafluorophosphate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G28/00Compounds of arsenic
    • C01G28/002Compounds containing, besides arsenic, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • C01G28/004Compounds containing, besides arsenic, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F1/00Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
    • C07F1/005Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table without C-Metal linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/10Polymerisation of cyclic oligomers of formaldehyde
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/72Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/74Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by peak-intensities or a ratio thereof only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/32Thermal properties
    • C01P2006/33Phase transition temperatures
    • C01P2006/34Melting temperatures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

LiPF6 kann bekanntlich durch Einwirkung von Bromtrifluorid auf LiF und einem Überschuß an P2O5 hergestellt werden, jedoch enthält das gebildete Produkt immer LiF. Läßt man PF5 auf LiF in wasserfreiem Fluorwasserstoff einwirken, dann erhält man LiPF6 in einem Reinheitsgrad von 90 bis 95%. Nach herkömmlichen Verfahren kann also nur verunreinigtes LiPF6 hergestellt werden. Weiterhin muß bei den herkömmlichen Verfahren der gefährliche Fluorwasserstoff (HF) als Lösungsmittel verwendet werden. Das in herkömmlicher Weise hergestellte LiPF6 kann LiHF2 als Verunreinigung enthalten. Diese Verbindung enthält Pretonen, die für manche Verwendungszwecke sehr nachteilig sind, so beispielsweise bei wasserfreien galvanischen Elementen. Eine Reinigung ist sehr kompliziert aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften und der beschränkten thermischen Stabilität des LiPF6. Die Dissoziation zu PF5 und LiF beginnt nämlich bei etwa 20° C. Bei bestimmten industriellen Anwendungszwecken wie beispielsweise bei galvanischen Elementen gemäß der US-PS 3415687 ist hochreines LiPF6 notwendig - beispielsweise mit einem Reinheitsgrad über etwa 99% - um eine gute Leistung zu erhalten. Wie jedoch bereits oben ausgeführt, erhält man nach den herkömmlichen Verfahren ein LiPF6 mit einem Reinheitsgrad bis höchstens 95%. Dieses Material ist nicht in allen Fällen geeignet, weil die darin enthaltenen Verunreinigungen die Aufbewahrungsstabilität und die Löslichkeit des Materials nachteilig beeinflussen. Hochreines LiAsF6 ist ebenfalls als Elektrolyt für galvanische Elemente geeignet.
Gegenstand der Erfindung ist eine Lithiumverbindung der Formel
Li(CH1CN)^XF,
in der X = P oder As, sowie ein Verfahren zur Herstellung der Lithiumverbindung der vorstehend angeführten Formel, wobei das Verfahren erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß Acetonitril im stöchiometrischen Überschuß mit Lithiumhexafluorophosphat bzw. Lithiumhexafluoroarsenat bei einer Temperatur von -40° C bis 80° C umgesetzt, die erhaltene Lithiumverbindung von Verunreinigung abgetrennt und durch Abkühlen unter 0° C unter Unterdruck von überschüssigem Acetonitril befreit werden.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung der Lithiumverbindung der vorstehend angeführten Formel zur Herstellung von hochreinem, stark oberflächenaktivem Lithiumhexafluorophosphat bzw. Lithiumhexafluoroarsenat durch Erwärmen der Lithium verbindung auf über 20° C bzw. über 30° C unter Unterdruck zur Entfernung des Acetonitrils.
Li(CH3CN)4PF6 wird insbesondere hergestellt, indem man überschüssiges CH3CN auf LiF und PF5 einwirken läßt oder überschüssiges CH3CN auf selbst unreines LiPF6 einwirken läßt, und zwar bei einer Temperatur von etwa -40° C bis etwa 80° C und vorzugsweise bei 0° C bis 80° C bei der Verwendung von LiPF6 als Ausgangsmaterial und bei einer Temperatur von —10° C bis 20° C bei der Verwendung von LiF und PF5 als Ausgangsmaterial. Tetraacetonitrilolithiumhexafluorophosphat kann also aus den Ausgangsstoffen Acetonitril, Phosphorpentafluorid und Lithiumfluorid! hergestellt werden. Die Reihenfolge der Zugabe dieser Ausgangsstoffe ist nicht wesentlich bezüglich eines erfolgreichen Ablaufes des Gesamtverfahrens, jedoch wird eine bestimmte Reihenfolge der Zugabe bevorzugt, um einen möglichst wirtschaftlichen und zufriedenstellenden Ablauf des Verfahrens zu erreichen. So kann beispielsweise Phosphorpentafluorid mit einem Überschuß an Acetonitril kombiniert werden in Abwesenheit von Lithiumfluorid. Dadurch entstehe jedoch ein Niederschlag, der wahrscheinlich ein Addukt aus Phosphorpentafluorid und Acetonitril ist, das dann wiederum in einer Aufschlämmung mit Lithiumfluorid umgesetzt werden muß, um das Addukt aufzuspalten und die erwünschte Verbindung zu bilden. Bei einer vorteilhafteren Verfahrensweise wird Lithiumfluorid zunächst mit einem Überschuß von Acetonitril kombiniert, da Lithiumfluorid eine bessere Reaktionsfähigkeit zeigt als Acetonitril gegenüber PF5. Die Kombination von Lithiumfluorid mit einem Überschuß an Acetonitril mit einem anschließenden Zusatz von Phosphorpentafluorid führt zu einem wirtschaftlich und glatt ablaufenden Verfahren. Für die bevorzugte Verfahrensweise ist es wichtig, jedoch nicht kritisch, daß das Reaktionssystem immer nicht mehr als eine stöchiometrische Menge an Phosphorpentafluorid enthält. Das Li(CH3CN)4PF6 kann in sehr reiner Form von 99% isoliert werden, indem die Lösung von Verunreinigungen separiert wird und das Filtrat unter etwa 0° C und unter Unterdruck gekühlt wird, um überschüssiges CH ,CN abziehen zu lassen.
Nur Acetonitril wirkt auf LiF und PF5 oder LiPF6 unter Bildung von Li(CH3CN)4PF6. Die nächste homologe Verbindung, das Propionitril, wie unten durch ein Beispiel dargelegt wird, bildet keine Verbindung. CH3CN reagiert nicht mit LiF oder anderen Verunreinigungen, so daß das Li(CH3CN)4PF6 leicht von den Verunreinigungen getrennt werden kann.
Wenn das Li(CH3CN)4PF6 oberhalb etwa 20 ° C bei Unterdruck erwärmt wird, dann dissoziiert es in LiPF6 und CH3CN. Falls das Erwärmen und der Unterdruck so lange fortgesetzt werden, bis im wesentlichen das ganze CH3CN abgegangen und abgetrennt worden ist, dann erhält man ein LiPF6, das einen außerordentlich hohen Reinheitsgrad und eine große Oberfläche besitzt und als hochreines LiPF6 für die Zwecke verwendet werden, für die das herkömmliche LiPF6 nicht geeignet ist, so beispielsweise bei der Herstellung einer Elektrolytlösung in organischen Lösungsmitteln zwecks Verwendung in wasserfreien galvanischen Elementen, wie sie beispielsweise in der US-Patentschrift 3415687 beschrieben werden.
Die Entfernung des CH3CN im festen Zustand liefert ein stark oberflächenaktives LiPF6. Die Reinheit des so hergestelken LiPF6 liegt oberhalb von 99%, vorausgesetzt, daß das Ausgangsmaterial Li(CH3CN)4PF6 mindestens einen Reinheitsgrad von 99% besitzt und das CH3CN vollständig entfernt wird.
Die Verbindung Li(CH3CN)4PF6 besitzt insofern einzigartige Eigenschaften, daß Acetonitrillösungen der Verbindung drei Stunden lang bei 80° C erhitzt werden können, ohne daß eine wesentliche Zersetzung stattfindet, während sich das LiPF6 bei bedeutend niedrigeren Temperaturen, so beispielsweise bei 30 bis 40° C zu LiF und PF5 zersetzt. Es muß jedoch darauf hingewiesen werden, daß die Löslichkeit von Li(CH3CN)4PF6 in Acetonitril stark temperaturabhängig ist. Eine gesättigte Lösung enthält 82 g/100 ml bei 60° C und 11 g/100 ml bei 0° C. Überschüssiges CH3CN kann durch Vakuumverdampfung bei - 10° C bis 0° C entfernt werden.
Die reinen Kristalle des Li(CH3CN)4PF6 schmelzen ohne Zersetzung bei 65 bis 66° C. Im Gegensatz dazu zeigt LiPF6 einen PF5-Gleichgewichtsdruck von 60 mm Hg bei 65° C. Es tritt keine Dissoziation des Li(CH3CN)4PF6 zu LiF und PF5 ein, bis das gesamte CH3CN entfernt worden ist. In anderen Worten, wenn das Li(CH3CN)4PF6 unter Unterdruck erhitzt wird, geht das geamte CH3CN weg, bevor eine Zersetzung des LiPF6 eintritt.
Li(CH3CN)4PF6 kann als Polymerisationskatalysator für zyklische Äther oder ungesättigte Kohlenwasserstoffe eingesetzt werden.
Tetraacetonitrilolithiumhexafluoroarsenat wird hergestellt, indem man überschüssiges CH3CN auf LiAsF6 bei einer Temperatur von etwa - 40 bis 80° C und vorzugsweise 0° bis 80° C einwirken läßt. Das dabei gebildete Li(CH3CN)4AsF6 wird isoliert, indem die ungelösten Verunreinigungen mittels Filtration separiert, und das Filtrat wird auf etwa O0C gekühlt. Die Löslichkeit des Li(CH3CN)4AsF6 in Acetonitril ist stark temperaturabhängig. Eine gesättigte Lösung enthält 155,5 g/100 ml bei 40° C und 26,8 g/100 ml bei 2° C. Das gefällte Li(CH3CN)4AsF6 wird von anhaftendem nicht chemisch gebundenem CH3CN unter Unterdruck befreit.
Zur Herstellung von hochreinem LiAsF6 wird das Li(CH3CN)4AsF6 bei etwa 30° C unter Unterdruck erwärmt, um im wesentlichen das gesamte CH3CN zu entfernen. Dabei bleibt ein LiAsF6 zurück, das einen außerordentlich hohen Reinheitsgrad und eine große Oberfläche besitzt.
In den folgenden Beispielen wird das Verfahren nach der Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen im einzelnen erläutert.
Beispiel I
Die Herstellung von Li(CH3CN)4PF6
Phosphorpentafluorid wurde in einer Aufschlämmung von 23 gLiF in 1 Liter eines wasserfreien, frisch destillierten Acetonitrils eingeleitet. Während dieser Zeit wurde auf 0° C gekühlt und stark gerührt.
Nachdem annähernd 125 g PF5 absorbiert worden waren, wurde die Gaseinleitung abgebrochen und die Aufschlämmung wurde auf 60 bis 70° C erwärmt, dann filtriert und auf 0° C gekühlt. Der Niederschlag wurde mittels Filtration gesammelt und im Vakuum bei 0 bis 5 ° C getrocknet. Man erhielt eine Gesamtausbeute von 82 g Li(CH3CN)4PF6. Das Produkt hatte einen Schmelzpunkt bei 65 bis 75° C.
Das Röntgenstrahl-Beugungsbild war folgendes:
A Intensität, % A Intensität, %
8,7 25 3,56 75
6,3 100 3,02 10
5,1 90 2,98 12
4,65 15 2,96 11
4,33 30 2,86 11
4,12 35 2,78 10
4,02 20 2,62 5
3,72 70 2,54 5
3,63 100 2,48 5
Beispiel II
Stabilitätstest des Li(CH3CN)4PF6 in Acetonitril
Eine Lösung von 80 g Li(CH3CN)4PF6 in 100 ml wasserfreiem Acetonitril, das frisch von Kalziumhydrid destilliert worden war, wurde drei Stunden lang bei 80° C erwärmt. Dabei wurde Feuchtigkeit mittels eines trockenen Stickstoffstroms ausgeschlossen. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur und nach Lagerung über Nacht wurden die gefällten Kristalle durch Filtration entfernt. Das Filtrat wurde auf 30 ml konzentriert und auf 0° C gekühlt. Dadurch erhielt man einen zweiten Kristallanschluß. Die kombinierten Niederschläge wurden im Vakuum bei 0° C getrocknet und ergaben 73,5 g Li(CH3CN)4PF6 (92%ige Ausbeute).
Beispiel III
Propionitril als Lösungsmittel für LiPF6
20 g aus Lithiumfluorid und Phosphorpentafluorid hergestelltes Lithiumhexafluorophosphat wurde in 100 ml trockenem Propionitril bei 55° C aufgelöst. Die Lösung wurde einige Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt und dann langsam in einem Unterdruck konzentriert. Es bildete sich kein Niederschlag. Beim Kühlen auf 0° C separierte sich ein öl, das jedoch allen Versuchen widerstand, eine Kristallisation nach herkömmlichen Methoden zu erreichen.
Beispiel IV
Li(CH3CN)4PF6 als Polymerisationskatalysator
Eine wasserfreie Lösung aus 50,0 g frisch destilliertem Trioxan in 50,0 g Acetonitril wurde auf 70° C erwärmt, während Feuchtigkeit mit einem trockenen Stickstoffstrom ausgeschlossen wurde. Zu der gerührten Lösung wurden 0,5 g Li(CH3CN)4PF6 zugesetzt, die in 5 ml wasserfreiem Acetonitril aufgelöst worden waren. Die Polymerisation des Trioxans begann inne·. iialb einiger Minuten, was durch den Ausfall eines unlöslichen Materials angezeigt wurde. Nach drei Stunden wurde die Mischung auf Raumtemperatur
abgekühlt, filtriert und der unlösliche Anteil wurde mehrere Male mit Aceton gewaschen und dann mit Wasser. Nach Trocknen im Vakuum bei 50° C erhielt man 305 g Polyoxymethylenpolymer (61%ige Ausbeute).
Beispiel V
Die Herstellung von Lithiumhexafluorophosphat
In einen 2-Liter-Autoklav wurden unter Rühren 82,0 g Lithiumfluorid gegeben. Der Autoklav wurde evakuiert und auf —78° C abgekühlt. 1 Liter wasserfreier Fluorwasserstoff wurde in den Reaktor, d. h. in den Autoklav, hineinkondensiert, und die Mischung wurde auf 25 ° C unter Rühren erwärmt. Nach einer Stunde wurde der Autoklav mit Phosphorpentafluorid unter Druck gesetzt, bis ein konstanter Druck von 3,52 kg/cm2 (50 psi) erreicht wurde. Überschüssiges Phosphorpentafluorid und Lösungsmittel wurden am folgenden Tag mittels Kondensation in einen evakuierten Zylinder entfernt, der mit flüssigem Stickstoff gekühl wurde. Der Autoklav enthielt 383 g eines rohen Lithiumhexafluorophosphats (92,1% LiPF6).
Es ist auch möglich, LiF mit PF5 in Abwesenheit von HF zur Reaktion zu bringen, jedoch dauert diese Reaktion länger, und das Produkt besitzt einen noch schlechteren Reinheitsgrad. Es kann jedoch mit CH3CN umgesetzt werden, um Li(CH3CN)4PF6 herzustellen.
Das nach dem obigen Verfahren hergestellte rohe Lithiumhexafluorophosphat (620 g) wurde unter Rühren in einen Liter eines wasserfreien Acetonitrils gegeben. Die Temperatur der Aufschlämmung stieg auf 550C und wurde mittels äußerer Erwärmung weiter auf 70° C erhöht. Unlösliches Material wurde mittels Filtration entfernt. Die braune Lösung wurde durch Aktivkohle entfärbt. Bei Kühlen auf Raumtemperatur fielen große farblose Nadeln aus und wurden gesammelt. Eine zweite Ausbeute erhielt man durch Abkühlen des Filtrats auf -10° C.
Durch Trocknung der kombinierten Niederschläge im Vakuum bei 0 bis 50C erhielt man 1130g Li(CH3CN)4PF6. Die Verbindung hatte einen
Schmelzpunkt, der bei 65 bis 75 ° C lag. Eine vollständige Entfernung des Acetonitrils wurde dadurch erreicht, daß in einem evakuierten System auf 30° C erwärmt wurde, an dem eine Kühlfalle angeschlossen war, die bei — 78 ° C gehalten wurde. Man erhielt eine Ausbeute von 551 g eines 99,7%igen LiPF6.
Beispiel VI
Die Herstellung von LiAsF6
Wasserhaltige 65%ige Hexafluoroarsensäure (160 ml) wurde unter starkem Rühren zu einer gesättigten Lösung von Lithiumhydroxyd (500 ml) zugesetzt. Die dabei entstandene Aufschlämmung wurde heiß filtriert und das Filtrat wurde unter Unterdruck zur Trockne eingedampft. Das übrigbleibende rohe LiAsF6 (150 g) wurde zur Herstellung von Li(CH3CN)4AsF6 wie unten beschrieben verwendet.
Beispiel VII
Die Herstellung von Li(CH3CN)4AsF6
Rohes LiAsF6 (150,0 g) wurde zu wasserfreiem Acetonitril unter Rühren zugegeben. Die exotherme Reaktion erhöhte die Temperatur auf 50° C. Die Lösung wurde dann heiß filtriert und das Produkt wurde durch Kühlen ausgefällt. Durch Filtration und Trocknen unter Unterdruck erhielt man 240,5 g kristallines Li(CH3CN)4AsF6. Diese Verbindung zeigte das folgende Röntge nstrahl -Beugungsbild:
A Intensität, % A Intensität, %
8,70 40 3,35 18
6,30 65 3,15 6
5,68 2 3,00 5
5,12 100 2,96 2
4,63 3 2,86 2
4,38 14 2,80 3
4,13 5 2,56 6
4,06 6 2,14 3
3,72 11 2,09 7
3,64 38 1,873 3
3,59 80 1,845 3

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Lithiumverbindung der Formel
Li(CH3CN)4XF6
in der X = P oder As (Lithiumtetraacetonitrilhexafluorophosphat bzw. Lithiumtetraacetonitrilhexafluoroarsenat).
2. Verfahren zur Herstellung der Lithiumverbindung (Lithiumtetraacetonitrilhexafluorophosphat bzw. Lithiumtetraacetonitrilhexafluoroarsenat) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Acetonitril im stöchiometrischen Überschuß mit Lithiumhexafluorophosphat bzw. Lithiumhexafluoroarsenat bei einer Temperatur von -40° C bis 80° C umgesetzt, die erhaltene Lithiumverbindung von Verunreinigungen abgetrennt und durch Abkühlen unter 0° C unter Unterdruck von überschüssigem Acetonitril befreit werden.
3. Verwendung der Lithiumverbindung nach Anspruch 1 zur Herstellung von hochreinem, stark oberflächenaktivem Lithiumhexafluorophosphai bzw. Lithiumhexafluoroarsenat durch Erwärmen der Lithium verbindung auf über 20° C bzw. über 30° C unter Unterdruck zur Entfernung des Acetonitrils.
DE19702026110 1969-05-29 1970-05-27 Expired DE2026110C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82911169A 1969-05-29 1969-05-29
US3388370A 1970-05-01 1970-05-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2026110A1 DE2026110A1 (de) 1970-12-23
DE2026110B2 DE2026110B2 (de) 1979-06-21
DE2026110C3 true DE2026110C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=26710263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702026110 Expired DE2026110C3 (de) 1969-05-29 1970-05-27

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4833733B1 (de)
BE (1) BE751203A (de)
DE (1) DE2026110C3 (de)
FR (1) FR2043783A1 (de)
GB (1) GB1280406A (de)
NL (1) NL169587C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2750126B1 (fr) * 1996-06-19 1998-09-11 Centre Nat Etd Spatiales Solvate d'hexafluorophosphate de lithium et de pyridine, sa preparation et procede de preparation d'hexafluorophosphate de lithium utilisant ce solvate
EP2855356A1 (de) * 2012-05-25 2015-04-08 LANXESS Deutschland GmbH Hochreines lithiumhexafluorophosphat
EP2789583A1 (de) 2013-04-12 2014-10-15 LANXESS Deutschland GmbH Chloridarmer Elektrolyt

Also Published As

Publication number Publication date
DE2026110A1 (de) 1970-12-23
DE2026110B2 (de) 1979-06-21
FR2043783A1 (de) 1971-02-19
JPS4833733B1 (de) 1973-10-16
GB1280406A (en) 1972-07-05
NL169587C (nl) 1982-08-02
BE751203A (fr) 1970-11-30
NL7007742A (de) 1970-12-01
NL169587B (nl) 1982-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058518A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Ditrimethylolpropan
DE2026110C3 (de)
DE2433307A1 (de) Verfahren zur trennung von phosphorsaeure-loesungsmittel-wasser-gemischen
DE2548508C2 (de)
US3654330A (en) Tetraacetonitrilolithium hexafluorophosphate tetraacetonitrilolithium hexafluoroarsenate and method for the preparation thereof
US3907977A (en) Method for the preparation of high purity, highly surface active LiAsF{HD 6
DE2028459C3 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Alkoholen
CH646438A5 (en) Process for the preparation of cobalt dicyclopentadienyl
DE1543448B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Acrylsaeureamid
DE1592081C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Strontiumnitrat aus Rohphosphat
CH624428A5 (de)
DE3102984A1 (de) Verfahren zur herstellung von cysteamin-s-substituierten verbindungen und deren derivaten
DE2439049C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Natriumbromid
DE2161135C3 (de)
DE1667408C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriummetaphosphat
DE1667408A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriummetaphosphat
DE2540726C3 (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Diglykolsäure aus dem durch Oxidation von Diäthylenglykol mit Salpetersäure erhaltenen Reaktionsgemisch
DE2651418C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Herstellung von Natriumdithionit nach dem Natriumformiatverfahren anfallenden Mutterlaugen
DE1805879C3 (de) Verfahren zur Abtrennung eines Lactams
DE164724C (de)
DE3514703A1 (de) N-benzyloxycarbonyl-l-threoninamid-hemihydrat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
AT213901B (de) Verfahren zur Herstellung von Bortrialkyl neben hochaktivem Aluminiumoxyd
AT237571B (de) Verfahren zur Herstellung fester neutraler oder saurer Salze der Peroxomonophosphorsäure
DE838605C (de) Verfahren zur Herstellung von analytisch reinem Ammoniumrhodanid
DE2521293A1 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylamin

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)