DE2023465C - Garnzuführungsvorrichtung für Tuftingm aschinen - Google Patents

Garnzuführungsvorrichtung für Tuftingm aschinen

Info

Publication number
DE2023465C
DE2023465C DE19702023465 DE2023465A DE2023465C DE 2023465 C DE2023465 C DE 2023465C DE 19702023465 DE19702023465 DE 19702023465 DE 2023465 A DE2023465 A DE 2023465A DE 2023465 C DE2023465 C DE 2023465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
yarn
shaft
yarn feed
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702023465
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023465A1 (de
Inventor
Joe Thomas West Point Ga. Short (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milliken Research Corp
Original Assignee
Milliken Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milliken Research Corp filed Critical Milliken Research Corp
Publication of DE2023465A1 publication Critical patent/DE2023465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023465C publication Critical patent/DE2023465C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

mit einer Welle 100 durch eine Klemmschraube 102 158 befestigt, das mit dem Zahnrad 122 kämmt. Die
drehfest verbunden. Die Welle 100 ragt in eine auf Zahnräder 122 und 158 verbinden also die Welle 114
dem GestelU8 angeordnete Umschließung 104 (Fig. 2) mit der überholkupplung 146.
mit einer Vorderwand 106 und einer Rückwand 108 Das Zahnrad 158 wird zusammen mit dem an-(Fig. 3) hinein. Die Welle 100 ist in der Vorder- 5 treibenden Bauteil 156 ständig durch das Zahnrad wand 106 in einem Lager 110 und in deF Rückwand 122, die Welle 114, das Kettenrad 96, die Kette 90, 108 drehbar gelagert und trägt innerhalb der Um- das Kettenrad 82, die Vorgelegewelle 52, das Kettenschließung 104 ein Zahnrad 112. rad 70, die Kette 72 und das Kettenrad 68 ange-
Das Kettenrad 96 ist mit einer Hohlwelle il4 durch trieben.
eine Klemmschraube 116 drehfest verbunden; diese io Die elektromagnetische Kupplung 148 umfaßt ein
Hohlwelle ist konzentrisch mit der Welle 100 auf antreibendes Bauteil, das durch einen Anker 160
dieser angeordnet, auf der Welle 100 mittels Lagern gebildet ist, mit dem ein Zahnrad 162 durch eine
118 und 120 gelagert und innerhalb der Umschließung Klemmschraube 163 verbunden ist. Der Anker 16C
104 mit einem mit ihr drehfest verbundenen Zahnrad und das Zahnrad 162 sind auf der Welle 140 mittels
122 versehen. i5 eines Lagers 164 gelagert und längs der Achse der
Das Kettenrad 94 ist mittels einer Klemm- Welle verschiebbar. Die Kupplung 148 umfaßt ferner
schraube 126 drehfest mit einer weiteren Hohlwelle ein angetriebenes Bauteil, das durch einen Läufer 166
124 verbunden, welche die Hohlwelle 114 konzen- gebildet ist, welcher mit der Welle 140 durch einen
trisch umschließt, auf ihr mittels Lagern 128 und Scheibenkeil 168 verbunden ist. Konzentrisch mit dem
130 drehbar gelagert ist und innerhalb der Umschlie- ao Läufer 166 ist auf diesem ei...; Spule 170 in einem
ßung 104 ein mit ihr drehfest verbunder λ Zannrad ortsfesten Gehäuse 172 angeordnet, in dem sich der
132 trägt. Die Hohlwelle 124 ist außerdem in der Läufer 166 dreht. Das Gehäuse 172 ist mit der Vor-
Rückwand 108 in zwei Lagern 134 und 136 gelagert, derwand 106 durch einen Stift 174 verbunden, so daß
welche zusammen mit dem Lager 110 somit eine es .«ich nicht drehen kann. Zwei Zuleitungen 176
drehbare Lagerung und Unterstützung für die zentrale »5 und 178 verbinden die Spule 170 mit einer nicht
Antriebseinheit in der Umschließung 104 bilden. näher dargestellten bekanmen Mustersteuereinrich
Die Kettenräder80, 82 und 84 (Fig. 2) haben im tung. Wenn die Spule 170 erregt :>t, wird der Anker
wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die Ket- 16t von dem Läufer 166 angezogen und reibungs-
tenräder94, 96 und 98; so daß die Unterschiede schlüssig festgehalten, so daß die Welle 140 mit der
zwischen den Drehzahlen der durch die Kettenräder 30 gleichen Drehzahl umläuft wie der Anker 160.
62, 68 und 74 angetriebenen Vorgelegewelle 50. 52 über die Zahnräder 112 und 162 wird die Welle
und 54 bei den Wellen 10t, 114 und 124 erhalten ltt mit der Kupplung 148 verbunden,
bleiben. Das Zahnrad 162 wird zusammen mit dem Anker
Gemäß F i g. 4 sind um die Achse jedes zentralen 16t kontinuierlich durch das Zahnrad 112, die Welle
Antriebs 86 herum mehrere Garnzuführungseinheiten 35 IM1 das Kettenrad 9t, die Kette 92, das Kettenrad 84,
138 in Umfangsabständen verteilt. Jede Garnzufüh· die Vorgelegewelle 54, das Kettenrad 76, die Kette 78
rungseinheit 138 umfaßt eine Gat "uufuhrer-Antriebs- sowie das Kettenrad 74 angetrieben,
welle 140, die in den Wänden 106 und 108 mittels Die elektromagnetische Kupplung 150 ähnelt der
Lagern 142 und 144 gelagert ist. Auf jeder Welle 140 elektromagnetischen Kupplung 148 und umfaßt eine
sind eine Überholkupplung 146 und zwei elektroma- 40 angetriebene Hälfte, die durch einen Anker 18t ge-
gnetische Kupplungen 148 und 15t angeordnet. bildet ist, an dem ein Zahnrad 182 mittels einer
Die Überholkupplungen 146 sind von bekannter Klemmschraube 183 befestigt ist. Der Anker 18t und
Konstruktion und umfassen eine angetriebene Hälfte, das Zahnrad 182 sind auf der Welle 140 mittels eines
die mehrere Rollen 152 umfaßt, welche jeweils in Lagers 184 drehbar gelagert und längs der Achse der
einem sich radial verjüngenden Gehäuse 154 ange- 45 Welle beweglich. EHe elektromagnetische Kupplung
ordnet sind, dessen durch einen axialen Abstand ge- 15t umfaßt ferner eine angetriebene Hälfte, die durch
trennte Seitenwände d'irch Flächen der inneren Lauf- einen Läufer 186 gebildet ist, die mit der Welle 140
ringe von Lagern 155 gebildet sind. Zwischen den durch einen Scheibenkeil IM drehfest verbunden ist.
äußeren Laufringen dtr Lager 155 ist ein zylindri- Um einen Teil des Läufers IM ist eine Spule 19t
sches antreibendes Bauteil 156 befestigt, das die sich 50 hcnimgelegt, die in einem ortsfesten Gehäuse 192
verjüngende Außenwand des Gehäuses 154 bildet. angeordnet ist, in welchem sich der Läufer IM dreht.
Das antreibende Bauteil 156 kann mit Rollen 152 Das Gehäuse 192 ist mit der Rückwand IM durch zusammenarbeiten, um sie fest gegen die Welle 14t einen Stift 194 fest verbunden. Zwei Zuleitungen 196 zu drücken, so daß diese Welle durch das antreibende und 198 verbinden die Spule 190 wieder mit einer Bauteil 156 angetrieben wird. Solange die Drehge- 55 elektrischen Mustersteuereinrichtung. Wird die Spule schwindigkeit der Welle 14t die Drehgeschwindigkeit erregt, so wi d der Anker 18t angezogen und tritt in des antreibenden Bauteils 156 nicht überschreitet, reibungsschlüssige Berührung mit dem Läufer 186, so bleibt das antreibende Bauteil in Eingriff mit den daß die Welle 140 mit der gleichen Drehzahl umRollen 152, so daß die Rollen mit der Welle 140 läuft wie der Anker 180.
verspannt bleiben. Wenn die Drehgeschwindigkeit der 60 Über die Zahnräder 132 und 182 treibt die Welle
Welle 140 die Drehgeschwindigkeit des antreibenden 124 die elektromagnetische Kupplung 150.
Bauteils 156 überschreitet, wird die Verspannung zwi- Das Zahnrad 182 und der Anker 180 werden kon-
schen den Rollen 15."! und der Welle 140 aufgehoben, tinuierlich durch das Zahnrad 132, die Welle 124, das
und das antreibende Bauteil 156 wird freigegeben, Kettenrad 94, die Kette 88, das Kettenrad 80, die
woraufhin sich die Rollen 152 und die Welle 140 65 Vorgelegewelle 50, das Kettenrad 64, die Kette 66 und
gegenüber dem antretenden Bauteil 156 drehen und das Kettenrad 62 angetrieben. Die Zahnräder 112, IM
es überholen. und 132 haben im wesentlichen den gleichen Durcn-
An dem antreibenden Bauteil 156 ist ein Zahnrad messer wie die Zahnräder 158, 162 und 182. Daher
werden die Unterschiede der Drehgeschwindigkeiten der versetzt. Jedes Garncndc40 läuft über eine der der Wellen 100,114 und 124, die durch den Antrieb 43 Zuführungsrollcn 212, dann durch den Spalt zwiangctriebcn werden, durch die den Kupplungen 146, sehen dieser Rolle und der zugehörigen Rolle 210 und 148 und 150 zugeordneten Zahnräder 158, 162 und schließlich über diese Rolle, wie es in F i g. 1 ge-182 aufrechterhalten. Infolgedessen wird die Welle 140 5 zeigt ist, so daß die Zuführungsrollen die Garne mit einer relativ niedrigeren Drehzahl durch die zwangsläufig erfassen und Garnabschnille der geKupplung 146 angetrieben, solange die elektromagne- wünschten Länge den zugehörigen Nadeln zuführen, iischen Kupplungen 148 und 150 wirkungslos sind. Gemäß F i g. 1 werden die senkrechten Gruppen Nach dem Einrücken der einen oder anderen elcktro- von Antriebseinheiten 86 paarweise durch Ketten 88, magnetischen Kupplung 148 und 150 wird die Welle io 90 und 92 angetrieben. Diese Ketten laufen über die 140 entweder mit einer mittleren oder einer relativ Außenseite der oberen Antriebseinhcilcn jedes Paahohcn Drehzahl angetrieben, so daß sie die Über- res von Gruppen, dann über die Innenseite der miltholkupplung 146 überholt. leren Antriebscinheitcn jedes Paares von Gruppen Die Welle 140 ist mit zwei Garnzuführungsrollen und schließlich über die Außenseite der untersten An-210 und 212 verbunden. Zu diesem Zweck ragt die 15 triebseinhciten jedes Paars von Gruppen und unter Welle 140 durch eine Öffnung in der Vorderwand 106, diesen hindurch. Bei dieser Anordnung werden die und mit ihrem vorderen I'ndc ist ein Zahnrad 200 konzentrischen Wellen 100,114 und 124 des mittleren drehfest verbunden. An der Vorderwand 106 ist ein Paars von Antriebseinheiten in einer Drehrichtung das Zahnrad 200 umschließendes Gehäuse 202 be- angetrieben, die der Drehrichlung der entsprechenden festigt, in dem mittels Lagern 208 zwei Garnzufüh- ao Wellen der oberen und unteren Paare von Antriebsrungsrollcnwellen 204 und 206 drehbar gelagert sind, einheiten entgegengesetzt ist. Um diesen Unterschied welche aus dem vorderen Ende des Gehäuses 202 auszugleichen, ist das Zuführungsrollcnzahnrad 214 herausragen, und mit deren vorderen Enden je eine jeder Zuführungseinheit 138, das dem mittleren Paar Zuführungsrolle 210 bzw. 212 drehfest verbunden ist. von Antriebseinheiten zugeordnet ist, nicht mit der Die Umfangsflächen der Rollen 210 und 212 sind as WeP-? 206, sondern mit der Zuführungsrollenwelle elastisch und berühren sich, so daß sie eine Durch- 204 verbunden, und das Zuführungsrollcnzahnrad 216 laufstelle bilden, durch die hindurch eines der Garne ist nicht mit der Welle 204, sondern mit der Zufüh-40 zu einer der Nadeln geführt wird. Am hinteren rungsrollenwelle 206 verbunden, wobei das Zahnrad Ende der Welle 206 ist ein erstes Zuführungsrollen- 200 auf der Antriebswelle in der beschriebenen Weise zahnrad 214 befestigt, das zwei Verzahnungen auf- 30 mit dem Zahnrad ΖΪ4 zusammenarbeitet. Somii werweist, und mit dem hinteren Ende der Welle 204 ist den bei der beschriebenen Anordnung alle Zufühein zweites Zuführungsrollenzahnrad 216 verbunden, rungsrollcn 210 in ein und derselben Drehrichtung andas im wesentlichen den gleichen Durchmesser hat wie getrieben, und sämtliche Zuführungsrollen 212 werden das Zahnrad 214. Das Zahnrad 200 kämmt mit einer in der entgegengesetzten Richtung gedreht, der beiden Verzahnungen des Zahnrades 214, wäh- 35 Die senkrechten Gruppen von Antriebseinheiten, rend die zweite Verzahnung dieses Zahnrades mit die von dem Antrieb 42 weiter entfernt sind als die ihr dem Zahnrad 216 kämmt, so daß beim Drehen der am nächsten benachbarten Paare von Gruppen, sind Welle 140 die Zuführungsrollen 210 und 212 im we- gemäß F i g. 1 und 2 mit dieser durch Kettenradsentlichen mit der gleichen Drehzahl, jedoch in ent- antriebe verbunden, die den Vorgelegewellen 50,52 gegengesetzten Richtungen angetrieben werden. 40 und 54 zugeordnet sind. Die Vorgelegewelle 50 ist mit
Gemäß F i g. 1, 3 und 4 sind mehrere Garnzufüh- einer Vorgelegewelle 50' verbunden, die im Gestell der
rungseinheiten 138 um jeden zentralen Antrieb 86 Maschine gelagert und durch einen Querabstand von
herum angeordnet. Bei dem in den Zeichnungen dar- der Vorgelegewelle 50 getrennt ist. Diese Verbindung
gestellten Ausiführungsbcispicl sind um jeden der zen- ist durch eine Kette 272 hergestellt. Entsprechend
tralen Antriebe herum vier Garnzuführungseinhehen 45 ist die Vorgelegewelle 52 mit einer im Gestell der
verteilt. Diese Anordnung ist durch die raumsparende Maschine gelagert und durch einen Querabstand von
Ausbildung des Antriebes ermöglicht, und sie gestattet ihr getrennten Vorgelegewelle 52' durch eine Kette
es, jeder Nadel ein gesondertes Paar von Zuführungs- 274 verbunden. Auch die Vorgelegewelle 54 ist mit
rollen 210 und 212 zuzuordnen. einer im Gestell der Maschine gelagerten und durch
Gemäß F i g. 1 sind die zentralen Antriebe 86 in 5» «inen Querabstand von ihr getrennten Vorgelegewelle Form senkrechter Gruppen von je drei Antriebseinhei- 54' durch eine Kette 276 verbunden. Die Ketten- und
ten und daher auch drei Ganrarfühningseinheiten an- Kettenradtriebe 272,274 und 276 treiben die Vor-
geordnet. Die senkrechten Gruppen sind nebenein- gelegewellen 50', 52' und 54' jeweils mit der gleicher
ander über die ganze Breite der Tuftingmaschine 10 Drehzahl an, mit der die Vorgelcgewellcn 50,52 und verteilt. Je zwei der senkrechten Gruppen umfassen 55 54 angetrieben werden.
somit sechs Garnzuführungseinheiten. Je nach der Mit den Vorgelegewellen 50*, 52' und 54' sind Ket
Zahl der benötigten Garnaeführungscanheiten kann tenräder 80'. 82' und 84' drehfest verbunden, die ge
jede senkrecht angeordnete Gruppe von Antriebs- maß F i g. 1 mit den Antriebseinheiten 86 des zwei
einheiten mehr oder weniger als drei solche Antriebs- ten Paars von Gruppen von Antriebseinheiten, d. h einheiten umfassen. 60 bezogen auf den Antrieb 42 der dritten und der vier
Um zu verhindern, daß sich die durch eine ein- ten senkrechten Gruppe von Antriebseinheiten durcl
zelne senkrechte Gruppe von Antriehscinheiten züge- Ketten 88', 90' und 92' verbunden sind. Die konzcn
führten Garnenden 40 verwirren und mit ihnen nicht irischen Wellen 100,114 und 124 der Antriebseinhei
zugeordnete Zuführungsrouen 210 und 212 in Be- ten des zweiten Paars von Gruppen von Antriebs running kommen, sind die vorderen Enden der Ge- 65 einheiten werden somit mit der gleichen Drehzali
hauM.· 202 und der ZuführungsroHenwellcn 204 und angetrieben wie die entsprechenden Wellen der An
206 gcmatt I i μ 2 innerhalb jeder Antriebscinheilen triebscinnciten des ersten Paars von Gruppen von Απ
fortschreitend in waagerechter Richtung gcgeneinan· trichscinhcitcn, d.h. die Wellen der dem Antrieb4
Io
benachbarten ersten und zweiten senkrechten Gruppe von Antricbscinheitcii. Die Kupplungsantriebsteile der Garnzuführungscinheitein, welche den Antriebseinheiten des zweiten Paars von Gruppen von Antriebseinheiten zugeordnet sind, werden daher mit den gleichen Drehzahlen angetrieben wie die entsprechenden Kupplungsantriebsteilc der Garnzuführungseinheiten, welche den Anlrieb»einheiten des ersten Paars von Gruppen von Antriebseinheiten zugeordnet sind.
Die beschriebene Anordnung wiederholt sich über die ganze Breite der Tuftingmaschine 10, wobei die Vorgelegcwellen, welche jedem Paar von Gruppen von Antriebseinheiten zugeordnet sind, in Antriebsverbindung mit den Vorgelegcwellen stehen, die dem vorangehenden Paar von Gruppen von Antriebseinheilen zugeordnet sind; zu die: :m Zweck sind Ketten- und Kettenradtriebe vorgesehen, die den beschriebenen Kettentrieben 272, 274 und 276 entsprechen.
Die Länge der Garnabschnitte, die sich von den verschiedenen Zuführungsrollenpaaren 210, 212 aus zu ao den zugehörigen Nadeln erstrecken, sind nur wenig unterschiedlich, da die verschiedenen Zuführungsrollenpaare gemäß F i g. 2 in kleinen senkrechten Abständen übereinander angeordnet sind. Da diese Unterschiede ziemlich klein sind, treten nur minimale Unterschiede bezüglich des Reckens der Garne zwischen den Zuführungsrollenpaaren und den Nadeln auf.. Infolgedessen ist die Länge der Garnabschnitte, die von den Nadeln aufgenommen werden, um Florschleifen unterschiedlicher Höhe zu bilden, bei ai'~n Florschleifen einer bestimmten Höhe relativ konstant, so daß sehr gleichmäßige Muster erreicht werden.
An Stelle der vorgesehenen zwei elektromagnetischen Kupplungen können auch mehrere oder weniger vorgesehen sein, je nach den gewünschten Unterschieden bezüglich der Höhe der Florschleifen. Es ist dazu lediglich nötig, zwei oder mehr als drei konzentrische Wellen vorzusehen, um die Überholkupplung und die in der gewünschten Zahl \ jrgesehencn elektromagnetischen Kupplungen anzutreiben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. erwähnten Art so weiterzubilden und zu verbessern,
    Patentansprüche: daß ein sehr einfacher und gedrungener Gesamtauf
    bau möglich ist.
    1. Garnruführungsvorrichtung für Tuftingma- Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Garnschinen mit mehreren Garnzuführungseinheiten, 5 Zuführungsvorrichtung der bezeichneten Art erfinjeweils bestehend aus einer Garnzuführungsrolle dungsgemäß gelöst durch einen zentralen Antrieb für und einer damit verbundenen Antriebswelle, die mehrere konzentrisch hierzu angeordnete Garnzuvon einem gemeinsamen Antrieb über muster- führungseinheiten, bestehend aus mehreren zentral gemäß gesteuerte Kupplungen mit unterschied- und konzentrisch zueinander angeordneten Wellen, licher Drehzahl antreibbar ist, gekennzeich- 10 um welche konzentrisch die Antriebswellen der Garnnet durch einen zentralen Antrieb (86) für Zuführungseinheiten angeordnet sind und deren Kuppmehrere konzentrisch hierzu angeordnete Garnzu- lungen jeweils antriebsmäßig mit den zentralen WeI-führungseinheiten (138), bestehend aus mehreren len verbunden sind. Ein besonders einfacher und gezentral und konzentrisch zueinander angeordneten drungener Aufbau ergibt sich, wenn gemäß einer Wellen (100, 114, 124), um welche konzentrisch 15 Weiterbildung der Erfindung die Antriebswelle jeder die Antriebswellen (140) der Garnzuführungsein- Garnzuführungseinheit über eine mechanische Überheiten (138) angeordnet sind und deren Kupp- holkupplung und zusätzlich über mindestens eine gelungen (146, 148, 15β) jeweils antriebsmäßig mit steuert einrückbare elektromagnetische Kupplung den zentralen 'Vellen (100, 114, 124) verbunden mit den zentralen Wellen antriebsmäßig verbunden ist, sind. so wie dies an sich im Zusammenhang mit Garnzufüh-
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- rungsroüen, die alle gleichzeitig mit gleicher Gekennzeichnet, daß die Kupplungen (146,148, 150) schwindigkeit angetrieben sind, bekannt ist (USA.-der einzelnen Garnzuführungseinheiten (138) je- Patentschrift 2 875 714).
    weils über Zahnräder (112, 162; 122, 158; 132, Eine erfindungsgemäße Garnzuführungsvorrichtung
    182) mit den zentralen Welten antriebsmäßig ^s kann sehr gedrungen aufgebaut werden, und es ist verbunden sind. möglich, mehrere Einheiten eng nebeneinander in
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, da- einem Maschi.^nrahmen anzuordnen, so daß eine durch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (140) Vielzahl von Einzelgarnen mit der geforderten unterjeder Garnaiführungseinheit (138) über eine schiedlichen Geschwindigkeit gesteuert zugeführt wermechanische Üoerholkupplung (146) und zusatz- 30 den kann, ohne daß Störungen durch Garnverwicklich über mindestens eine ges juert einrückbare lungen od. dgl. zu befürchten sind. Damit können elektromagnetische Kupplung (148, 150) mit den Maschinen aufgebaut werden, mit denen beliebig zentralen Wellen (114, 108, 12') antriebsmäßig breite Florschleifenmuster hergestellt werden können, verbunden ist. Jede Garnzuführungseinheit kann auch sehr einfach
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 35 ausgewechselt und ersetzt werden.
    mit jeweils zwei Garnzuführungsrollen je Garnzu- Die Erfindung wird im folgenden an Hand schemati-
    führeinheit, dadurch gekennzeichnet, daß jede An- scher Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel triebswelle (140) jeweils über ein Zahnradgetriebe näher erläutert.
    (200, 214, 216) mit den Rollenwellen (204, 206) Fig. 1 und 2 zeigen eine erfindungsgemäße Garn-
    antriebsmäßig verbunden ist 40 Zuführungsvorrichtung für eine nicht näher darge
    stellte Tuftingmaschine;
    F i g. 3 und 4 zeigen Einzelheiten der hierbei ver-
    wendeten Garnzuführungseinheiten.
    Gemäß Fig. 1 und 2 werden die einzelnen Garne
    45 40 einer Tuftingmaschine über die Garnzuführungf-
    vorrichtung 41, die über einen Antrieb 43 angetrieben
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Garnzufüh- ist, den einzelnen nicht dargestellten Nadeln der rungsvorrichtung für Tuftingmaschinen mit mehreren Tuftingmaschine zugeführt. Der Antrieb 43 umfaßt Garnzuführungseinheiten, jeweils bestehend aus einer eia Getriebe 42, deren Antriebswelle 44 über einen Gamzuführungsrolle und einer damit verbundenen 50 Treibriemen 4t von einer in einem Lager 21 gelagerten Antriebswelle, die von einem gemeinsamen Antrieb Kurbelwelle 20 angetrieben ist,die ihrerseits mit einem über mustergemäß gesteuerte Kupplungen mit unter- Elektromotor verbunden ist und durch welche gleichschiedlicher Drehzahl antreibbar ist. zeitig auch die Nadeln der Maschine angetrieben
    Garnzuführungsvorrichtungen dieser Art sind be- werden. Au? der Abtriebswelle 46 sitzen drei Kettenkannt (USA.-Patentschrift 2966866). Bei ihnen sind 55 räder 62, 68 und 74, durch weiche über die Ketten die einzelnen Garnzuführungseinheiten mit ihren zu- 66, 72, 78 und die Kettenräder 64, 70, 76 die Wellen geordneten Antriebswellen und elektromagnetischen 50, 52 und 54 angetrieben sind. Die Kettenräder 64, Kupplungen relativ weit voneinander weg nebenein- 70 und 76 haben im wesentlichen den gleichen Durchander in einem Maschinengestelirahmen gelagert und messer, während der Durchmesser des Kettenrades 62 über einzelne Kettenantriebe angerieben. Dadurch er- 60 größer ist als derjenige des Kettenrades 74, welcher gibt sich ein relativ komplizierter und unÜbersicht- seinerseits einen größeren Durchmesser hat als das licher Aufbau, der unnötig viel Platz in Anspruch Kettenrad 68. Die Welle 50 dreht sich deshalb schneinimmt und oftmals zu Störungen infolge Garnver- ler als die Welle 54, die ihrerseits schneller umläuft Wicklungen Anlaß gibt. Es können damit auch nicht als die Welle 52. Über die Kettenräder 80, 82 und 84 beliebig breite Florschleifenmuster hergestellt werden, 65 und die Ketten 88, 90 und 92 wird der zentrale Andä sonst der Maschinenaufbau zu aufwendig würde. trieb 86 jeder Garnzuführungscinheit angetrieben.
    Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Garnzufüh- Gemäß F i g. 3 umfaßt jeder zentrale Antrieb 86
    rungsvorrichtung für Tuftingmaschinen der eingangs drei Kettenräder 94, 96 und 98. Das Kettenrad 98 ist
DE19702023465 1969-05-13 1970-05-13 Garnzuführungsvorrichtung für Tuftingm aschinen Expired DE2023465C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82405469A 1969-05-13 1969-05-13
US82405469 1969-05-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2023465A1 DE2023465A1 (de) 1970-12-23
DE2023465C true DE2023465C (de) 1973-05-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219585C3 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für eine Textilmaschine
DE2847291C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Ablegen eines Garnes oder anderen fadenfömigen Gutes
DE1947727A1 (de) Speicherfournisseur fuer Textilmaschinen
DE3814584C2 (de)
DE2744935C2 (de) Spulenantriebsvorrichtungen für Rundflechtmaschinen
DE836905C (de) Drehkopf zum Ablegen von Faserbaendern in Kannen an Krempeln, Strecken, Kaemmaschinen od. dgl.
DE2461746C2 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE2243054A1 (de) Rundstrickmaschine
DE2023465C (de) Garnzuführungsvorrichtung für Tuftingm aschinen
DE1933923U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen drahtaufwickeln.
DE2828535C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Ablegen eines Garnes
DE2551323A1 (de) Verfahren zur bildung von maschen fuer ein gestrick und strickvorrichtung fuer die durchfuehrung des verfahrens
DE3314112C2 (de)
DE2839252C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen von Endkappen in die Enden der Wickelkerne von zu Wickelrollen aufgewickelten Materialbahnen
DE2613424C3 (de) Garn-Texturiermaschine
DE2023465B (de) Garnzuführungsvorrichtung für Tuftingmaschinen
DE2317094A1 (de) Maschine zur herstellung von wulstkernen fuer luftreifenwuelste
DE1779437C3 (de) Vorrichtung zum Zuliefern von fortlaufenden Reifengewebebahnen zu einer Schrägschneidemaschine
DE10236337B3 (de) Vorspul-Gerät
DE2639207A1 (de) Fadenliefervorrichtung
DE2350458B2 (de) Maschine zum aufreihen von lose zugefuehrten elektrischen bauelementen
DE2364453A1 (de) Rundstrickmaschine mit einer anzahl von zwangslaeufig arbeitenden fadenliefervorrichtungen
DE1610385C (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleich zeitigen Herstellung zweier im Eingriff befindlicher Kuppelgliederreihen für Schraubenfederreißverschlüsse
DE4016934C2 (de)
DE3543183C1 (de) Riemenantriebsvorrichtung,beispielsweise fuer Fadenliefervorrichtungen fuer Textilmaschinen