DE20215834U1 - LED-Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

LED-Beleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE20215834U1
DE20215834U1 DE20215834U DE20215834U DE20215834U1 DE 20215834 U1 DE20215834 U1 DE 20215834U1 DE 20215834 U DE20215834 U DE 20215834U DE 20215834 U DE20215834 U DE 20215834U DE 20215834 U1 DE20215834 U1 DE 20215834U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
lighting device
led module
housing part
profile element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20215834U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonicatco GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonicatco GmbH and Co KG filed Critical Tridonicatco GmbH and Co KG
Priority to DE20215834U priority Critical patent/DE20215834U1/de
Publication of DE20215834U1 publication Critical patent/DE20215834U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • F21S8/037Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade for mounting in a corner, i.e. between adjacent walls or wall and ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/06Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material
    • F21V3/062Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics
    • F21V3/0625Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics the material diffusing light, e.g. translucent plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/013Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Beleuchtungsvorrichtung, aufweisend:
– ein Gehäuse mit einem Gehäuseunterteil (1) und einem daran mittelbar oder unmittelbar befestigten Gehäuseoberteil (2), sowie
– einem LED-Modul (3, 4), das in dem durch das Gehäuseunterteil (1) und das Gehäuseoberteil (2) gebildeten Raum (11) an dem Gehäuseunterteil (1) befestigt ist, wobei das Gehäuseoberteil (2) aus einem im wesentlichen lichtdurchlässigen Kunststoffmaterial und das Gehäuseunterteil aus einem Profilelement (1), insbesondere einem Strangpressprofil besteht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Beleuchtungsvorrichtung sowie ein Gehäuse für eine Beleuchtungsvorrichtung, wobei die Beleuchtungsvorrichtung in dem Gehäuse wenigstens ein LED-Modul als Strahlungsquelle aufweist.
  • LEDs finden als Leuchtmittel eine immer größere Verbreitung. Da die Leuchtkraft einer einzelnen LED zumindest zur Zeit noch nicht ausreichend groß ist, sind auf dem Markt derzeit Trägerelemente wie beispielsweise Leiterplatten oder sogenannte Modulketten erhältlich, die jeweils mit mehreren LEDs bestückt sind. Zum Betrieb der LEDs beispielsweise auf einer Leiterplatte wird die Leiterplatte an Betriebsgeräte angeschlossen, die üblicherweise eine Gleichspannungsversorgung der LEDs mit mehreren Volt sowie ein Dimmen der LEDs ermöglichen. Dabei ist die Anschlussleitung zwischen Betriebsgerät und Leiterplatte entweder mit der Leiterplatte verlötet, oder es sind zumindest auf einer Stirnseite der Leiterplatte elektrische Anschlusselemente, wie beispielsweise Klemmen vorgesehen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich nunmehr die Aufgabe, eine Montage freundliche LED-Beleuchtungsvorrichtung zu schaffen. Die Erfindung zielt dabei insbesondere auf eine einfache und kostengünstige Aufnahme der LEDs in einem Gehäuse ab.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe der Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der vorliegenden Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter.
  • Eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung weist also ein Gehäuse mit einem Gehäuseunterteil und einem daran mittelbar oder unmittelbar befestigtem Gehäuseoberteil auf. Bevorzugt ist indessen die zweiteilige Ausführung des Gehäuses. Weiterhin weist die Beleuchtungsvorrichtung wenigstens ein LED-Modul auf, das in dem durch das Gehäuseunterteil und das Gehäuseoberteil gebildeten Raum an dem Gehäuseunterteil befestigt ist. Dabei ist das Gehäuseoberteil aus einem in Wesentlichem lichtdurchlässigem Kunststoffmaterial und das Gehäuseunterteil aus einem Profil, insbesondere einem matellischen Strangpressprofil gefertigt.
  • Das Strangpressprofil kann einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweisen.
  • Das LED-Modul kann wärmeleitfähig mittels Verklebung oder Verschraubung an dem Gehäuseunterteil befestigt sein.
  • Das Strangpressprofil kann einen im Wesentlichen ebenen Mittelabschnitt zur Aufnahme des LED-Moduls sowie Seitenwandabschnitte zu beiden Seiten des Mittelabschnitts aufweisen, wobei die Außenkonturen der Seitenwandabschnitte miteinander einen Winkel von etwa 90° einschließen können. Dies ermöglicht eine besonders vorteilhafte Montage der Beleuchtungsvorrichtung in Erkennen etc.
  • Die Seitenwände des Strangpressprofils können seitlich über eine Auflageebene des Strangpressprofils für das LED-Modul hinausragen.
  • Das Gehäuseoberteil kann einen nach außen gewölbte Querschnittsform aufweisen.
  • Das Gehäuseunterteil kann auf seiner nach außen, von dem Aufnahmeraum für das LED-Modul abgewandten Seite eine Montagenut aufweisen.
  • Die Seitenwände des Strangpressprofils können Eingriffselemente zur formschlüssigen Befestigung des Gehäuseoberteils aufweisen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Gehäuse für eine Beleuchtungsvorrichtung vorgesehen, wobei das Gehäuse ein Gehäuseunterteil und ein daran mittelbar oder unmittelbar befestigtes Gehäuseoberteil aufweist. Weiterhin ist eine Aufnahme für ein LED-Modul in dem durch das Gehäuseunterteil und das Gehäuseoberteil gebildeten Raum an dem Gehäuseunterteil fest vorgesehen. Das Gehäuseoberteil besteht dabei aus einem im Wesentliche nicht durchlässigem Kunststoffmaterial und das Gehäuseunterteil aus einem Strangpressprofil.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden nunmehr anhand von Ausführungsbeispielen und bezugnehmend auf die Figuren der begleitenden Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung, und
  • 2 zeigt Montagemöglichkeiten einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung.
  • Wie in 1 ersichtlich weist eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung im Wesentlichem ein Gehäuse bestehend aus einem Gehäuseunterteil 1 und einem Gehäuseoberteil 2 sowie ein LED-Modul 3 auf. Das LED-Modul 3 kann beispielsweise eine mit Leuchtdioden (LEDs) bestückte Leiterplatte 4, eine sogenannte LED-Modulkette etc. sein. Allgemein ist das LED-Modul 3 in einem Raum aufgenommen, der zwischen dem Gehäuseunterteil 1 und dem Gehäuseoberteil 2 gebildet ist.
  • Das Gehäuseunterteil 1 kann vorzugsweise aus einem Profil wie beispielsweise einem Strangpressprofil bspw. aus Aluminium gebildet sein. Das LED-Modul 3 und insbesondere der Träger für die LEDs 4 (beispielsweise die Leiterplatte) ist wärmeleitend mit dem Gehäuseunterteil 1 verbunden, um somit eine gute Wärmeabfuhr von der Leiterplatte weg zu gewährleisten.
  • Bevorzugt wird der Träger für das LED-Modul 3 mit dem Gehäuseunterteil 1 durch eine Verklebung oder eine Verschraubung verbunden. Indessen sind jedoch auch alle anderen Befestigungsformen denkbar, die eine Wärmeabfuhr hin zu dem metallischen Gehäuseunterteil 1 ermöglichen. Möglich sind also auch Schnappvorrichtungen an der Leiterplatte oder separate Federelemente zur Halterung der Leiterplatte an dem Gehäuseunterteil 1.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel von 1 ist das Gehäuseunterteil 1 als im Wesentlichem U-förmiges Profil ausgebildet. Auf der Innenseite des Profils 1 ist dabei in einem Mittenbereich eine Montageebene 5 zur Aufnahme des LED-Moduls 3 vorgesehen, die tischartig in den Aufnahmeraum 11 hinein versetzt ist. Diese Montageebene 5 geht dabei in Richtung nach Aussen mittels vertikaler Abschnitte jeweils in geneigte Seitenabschnitte 7 über. Von Bedeutung ist dabei, dass die Außenkonturen der geneigten Seitenwandabschnitte 7 jeweils eine Auflageebene bilden (bspw. indem sie zumindest teilweise geradlinig ausgebildet sind) und diese Auflageebenen ( im dargestellten Beispiel die Außenkonturen der geneigten Seitenwandabschnitte 7) miteinander einen Winkel von etwa 90° einschließen. Wie später unter Bezugnahme auf 2 erläutert werden wird, sorgt dieser Winkel von 90° zwischen den Auflageebenen (hier die Außenkonturen) dieser Seitenwandabschnitte für eine besonders einfache Montage der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung in Ecken.
  • Die geradlinigen Außenkonturen der Seitenwandabschnitte 7 gehen im Übrigen in einen mittleren Außenkonturabschnitt 12 über, dessen Auflageebene parallel zu der Auflageebene 5 für das LED-Modul 3 ausgebildet ist.
  • An die geneigten Seitenwandabschnitte 7 schließen sich nach Aussen Seitenwandabschnitte 8 an, die im Wesentlichen einen rechten Winkel zu der Auflageebene 5 des LED-Moduls 3 sowie des geradlinigen Außenkonturabschnitts 12 bilden. Diese abschließenden Seitenwandabschnitte 8 stehen dabei nach oben über die Auflageebene 5 für das LED-Modul 3 hinaus.
  • Bevorzugt weisen diese abschließenden Seitenwandabschnitte 8 des Profils 1 Eingriffselemente 9 auf, die ein Verrasten des Gehäuseoberteils 2 ermöglichen.
  • Zur Montage des Gehäuses der Beleuchtungsvorrichtung an einer Wand, einer Decke etc. sind seitens des Profils 1 mehrere Möglichkeiten ausführbar: Einerseits kann in dem mittleren geradlinigen Außenkonturabschnitt 12 eine Montagenut 10 vorgesehen sein.
  • Zur Montage der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung in Ecken können aber auch alternativ oder zusätzlich in den geneigten Seitenwandabschnitten 7 Montagemittel 13 vorgesehen sein, die beispielsweise als Bohrung für eine Verschraubung oder aber auch in Form einer weiteren Außen-Montagenut vergleichbar zu der Montagenut 10 ausgebildet sein können.
  • Das Gehäuseoberteil 2 ist vorteilhafterweise aus einem wenigstens teilweise lichtdurchlässigen Kunststoffmaterial gebildet und ist nach außen, von dem Innenraum 11 weggewölbt. Auch dieses Gehäuseoberteil 2 kann als Profil bezeichnet werden, da es vorteilhafterweise Eingriffselemente 14 zur Zusammenwirkung mit den Eingriffselementen 9 der Seitenwandabschnitte 8 des Gehäuseunterteils 1 aufweist.
  • Anschlusselemente wie beispielsweise Klemmen für die elektrische Kontaktierung des Trägers für das LED-Modul 3 können stirnseitig an dem Träger vorgesehen sein, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist.
  • Neben der Schnappverbindung zwischen dem Gehäuseunterteil 1 und dem Gehäuseoberteil 2 sind auch andere Verbindungsmöglichkeiten wie beispielsweise Verschraubung denkbar.
  • Da sich das in 1 dargestellte Gehäuse der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung längsförmig erstreckt, verläuft auch die Montagenut 10 und/oder etwaige entsprechende Nuten in den geneigten Seitenwandabschnitten 7 längs zu dieser Richtung des Profils 1.
  • Durch die Profilierung des Gehäuseunterteils 1 kann einerseits eine wie aus 2 ersichtliche vereinfachte Montagemöglichkeit geschaffen werden. Darüberhinaus wird durch die Vergrößerung der Oberfläche eine verbesserte Kühlwirkung zur Wärmeabfuhr erhalten.

Claims (10)

  1. Beleuchtungsvorrichtung, aufweisend: – ein Gehäuse mit einem Gehäuseunterteil (1) und einem daran mittelbar oder unmittelbar befestigten Gehäuseoberteil (2), sowie – einem LED-Modul (3, 4), das in dem durch das Gehäuseunterteil (1) und das Gehäuseoberteil (2) gebildeten Raum (11) an dem Gehäuseunterteil (1) befestigt ist, wobei das Gehäuseoberteil (2) aus einem im wesentlichen lichtdurchlässigen Kunststoffmaterial und das Gehäuseunterteil aus einem Profilelement (1), insbesondere einem Strangpressprofil besteht.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (1) einen im wesentlichen u-förmigen Querschnitt aufweist.
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das LED-Modul (3, 4) wärmeleitfähig mittels Verklebung oder Verschraubung an dem Gehäuseunterteil (1) befestigt ist.
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dass Profilelement (1) einen im wesentlichen ebenen Mittelabschnitt(5) zur Aufnahme des LED-Moduls (3, 4) sowie Seitenwandabschnitte (7) zu beiden Seiten des Mittelabschnitts (5) aufweist, wobei die Aussenkonturen der Seitenwandabschnitte (7) zumindest teilweise geradlinig verlaufen und miteinander einen Winkel von etwa 90 Grad einschliessen.
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (8) des Profilelements über eine Auflageebene (5) des Profilelements (1) für das LED-Modul (3, 4) hinausragen.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseoberteil (2) eine nach Aussen gewölbte Querschnittsform aufweist.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseunterteil (1) auf seiner nach Aussen, von dem Aufnahmeraum (11) für das LED-Modul (3, 4) abgewandten Seite eine Montagenut (10) aufweist.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (8) des Profilelements (1) Eingriffselemente (9) zur formschlüssigen Befestigung des Gehäuseoberteils (2) aufweisen.
  9. Gehäuse für eine Beleuchtungsvorrichtung, aufweisend: – ein Gehäuseunterteil (1) und ein daran mittelbar oder unmittelbar befestigtes Gehäuseoberteil (2), sowie – eine Aufnahme für ein LED-Modul (3, 4) in dem durch das Gehäuseunterteil (1) und das Gehäuseoberteil (2) gebildeten Raum (11), an dem Gehäuseunterteil (1), wobei das Gehäuseoberteil (2) aus einem im wesentlichen lichtdurchlässigen Kunststoffmaterial und das Gehäuseunterteil (1) aus einem Profilelement besteht.
  10. Gehäuse für eine Beleuchtungsvorrichtung, aufweisend: – ein Gehäuseunterteil (1) und ein daran mittelbar oder unmittelbar befestigtes Gehäuseoberteil (2), sowie – eine Aufnahme für ein LED-Modul (3, 4) in dem durch das Gehäuseunterteil (1) und das Gehäuseoberteil (2) gebildeten Raum (11), an dem Gehäuseunterteil (1), wobei das Gehäuseunterteil (1) auf der Innenseite einen im wesentlichen ebenen Mittelabschnitt(5) zur Aufnahme des LED-Moduls (3, 4) sowie Seitenwandabschnitte (7) zu beiden Seiten des Mittelabschnitts (5) aufweist, wobei die Aussenkonturen der Seitenwandabschnitte (7) zumindest teilweise geradlinig verlaufen und miteinander einen Winkel von etwa 90 Grad einschliessen.
DE20215834U 2002-10-15 2002-10-15 LED-Beleuchtungsvorrichtung Expired - Lifetime DE20215834U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215834U DE20215834U1 (de) 2002-10-15 2002-10-15 LED-Beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215834U DE20215834U1 (de) 2002-10-15 2002-10-15 LED-Beleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20215834U1 true DE20215834U1 (de) 2004-02-26

Family

ID=31969834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20215834U Expired - Lifetime DE20215834U1 (de) 2002-10-15 2002-10-15 LED-Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20215834U1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1650495A3 (de) * 2004-10-25 2006-05-24 Zumtobel Staff GmbH Eckleuchte
DE102005036902B3 (de) * 2005-08-05 2007-02-08 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
WO2006067777A3 (en) * 2004-12-23 2007-09-20 Nualight Ltd Display cabinet illumination
EP1891671A1 (de) * 2005-05-20 2008-02-27 Tir Systems Ltd. Lichtemittierendes modul
DE102006056236A1 (de) * 2006-11-27 2008-06-05 Haschert, René Gehäuse für Beleuchtungskörper sowie Leuchte, umfassend dieses Gehäuse
BE1017741A5 (nl) * 2007-09-06 2009-05-05 Mahieu Jan Emiel Werner Verlichtingsarmatuur.
WO2010130141A1 (zh) * 2009-05-10 2010-11-18 Ke Jianfeng Led日光灯
EP2270386A1 (de) * 2009-07-02 2011-01-05 Foxsemicon Integrated Technology, Inc. Beleuchtungsvorrichtung
DE102010016714A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 DEWINCI GmbH, 46483 LED-Stablampe
DE102010063735A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Jakob Radtke Beleuchtungseinheit und modulare Beleuchtungsanordnung
CN102927465A (zh) * 2012-10-11 2013-02-13 明基电通有限公司 发光装置及其制造方法
GB2524107A (en) * 2014-03-14 2015-09-16 Saf T Glo Ltd Lighting systems
DE102017114222A1 (de) * 2017-06-27 2018-12-27 iTEKTUR UG (haftungsbeschränkt) Beleuchtungseinrichtung
CN109654421A (zh) * 2019-02-21 2019-04-19 蚌埠崧欣电子科技有限公司 一种可调式led吊灯
WO2020074137A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Beleuchtungsvorrichtung für textilvorrichtungen und damit ausgestattete textilvorrichtungen
US20230173977A1 (en) * 2021-12-02 2023-06-08 Honda Motor Co., Ltd. Push-in nut lighting assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352430A2 (de) * 1988-07-26 1990-01-31 Edwin Deser Lichtleiste
DE4006004A1 (de) * 1990-02-26 1991-08-29 Friedhelm Buers Dekorationsgegenstand mit beleuchteten profilschienen
DE4243175A1 (de) * 1992-12-19 1994-06-23 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung
DE4406364A1 (de) * 1994-02-26 1995-08-31 Happich Gmbh Gebr Beleuchtungsleiste
DE19644126A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Wolfram Prof Dr Ing Klingsch Rettungsweg-Signalisierungssystem
US6183104B1 (en) * 1998-02-18 2001-02-06 Dennis Ferrara Decorative lighting system
DE20102529U1 (de) * 2001-02-12 2001-05-03 Schmidt Holger An- und/oder Einbauprofil

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352430A2 (de) * 1988-07-26 1990-01-31 Edwin Deser Lichtleiste
DE4006004A1 (de) * 1990-02-26 1991-08-29 Friedhelm Buers Dekorationsgegenstand mit beleuchteten profilschienen
DE4243175A1 (de) * 1992-12-19 1994-06-23 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung
DE4406364A1 (de) * 1994-02-26 1995-08-31 Happich Gmbh Gebr Beleuchtungsleiste
DE19644126A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Wolfram Prof Dr Ing Klingsch Rettungsweg-Signalisierungssystem
US6183104B1 (en) * 1998-02-18 2001-02-06 Dennis Ferrara Decorative lighting system
DE20102529U1 (de) * 2001-02-12 2001-05-03 Schmidt Holger An- und/oder Einbauprofil

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1650495A3 (de) * 2004-10-25 2006-05-24 Zumtobel Staff GmbH Eckleuchte
EP2317220A1 (de) * 2004-12-23 2011-05-04 Nualight Limited Beleuchtungseinrichtung eines Auslagenschrankes
WO2006067777A3 (en) * 2004-12-23 2007-09-20 Nualight Ltd Display cabinet illumination
US7513637B2 (en) 2004-12-23 2009-04-07 Nualight Limited Display cabinet illumination
US7976181B2 (en) 2004-12-23 2011-07-12 Nualight Limited Display cabinet illumination
EP1891671A1 (de) * 2005-05-20 2008-02-27 Tir Systems Ltd. Lichtemittierendes modul
EP1891671A4 (de) * 2005-05-20 2013-12-18 Koninkl Philips Nv Lichtemittierendes modul
EP1891671B1 (de) 2005-05-20 2020-08-19 Signify Holding B.V. Lichtemittierendes modul
EP3770980A3 (de) * 2005-05-20 2021-04-28 Signify Holding B.V. Lichtemittierendes modul
DE102005036902B3 (de) * 2005-08-05 2007-02-08 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102006056236A1 (de) * 2006-11-27 2008-06-05 Haschert, René Gehäuse für Beleuchtungskörper sowie Leuchte, umfassend dieses Gehäuse
DE102006056236B4 (de) * 2006-11-27 2009-04-09 Haschert, René Gehäuse für Beleuchtungskörper sowie Leuchte, umfassend dieses Gehäuse, und deren Verwendung als Straßenlampe und Flutlichtvorrichtung
BE1017741A5 (nl) * 2007-09-06 2009-05-05 Mahieu Jan Emiel Werner Verlichtingsarmatuur.
WO2010130141A1 (zh) * 2009-05-10 2010-11-18 Ke Jianfeng Led日光灯
EP2270386A1 (de) * 2009-07-02 2011-01-05 Foxsemicon Integrated Technology, Inc. Beleuchtungsvorrichtung
US8267549B2 (en) 2009-07-02 2012-09-18 Foxsemicon Integrated Technology, Inc. Illumination device
WO2011098411A3 (de) * 2010-02-09 2011-10-20 Dewinci Gmbh Led-stableuchte
WO2011098411A2 (de) 2010-02-09 2011-08-18 Dewinci Gmbh Led-stableuchte
DE102010016714A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 DEWINCI GmbH, 46483 LED-Stablampe
DE102010063735A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Jakob Radtke Beleuchtungseinheit und modulare Beleuchtungsanordnung
CN102927465A (zh) * 2012-10-11 2013-02-13 明基电通有限公司 发光装置及其制造方法
CN102927465B (zh) * 2012-10-11 2014-08-06 明基电通有限公司 发光装置及其制造方法
GB2524107A (en) * 2014-03-14 2015-09-16 Saf T Glo Ltd Lighting systems
DE102017114222A1 (de) * 2017-06-27 2018-12-27 iTEKTUR UG (haftungsbeschränkt) Beleuchtungseinrichtung
EP3421871A1 (de) * 2017-06-27 2019-01-02 iTEKTUR UG (h.b) Beleuchtungseinrichtung
WO2020074137A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Beleuchtungsvorrichtung für textilvorrichtungen und damit ausgestattete textilvorrichtungen
CN109654421A (zh) * 2019-02-21 2019-04-19 蚌埠崧欣电子科技有限公司 一种可调式led吊灯
US20230173977A1 (en) * 2021-12-02 2023-06-08 Honda Motor Co., Ltd. Push-in nut lighting assembly
US11807160B2 (en) * 2021-12-02 2023-11-07 Honda Motor Co., Ltd. Push-in nut lighting assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20215834U1 (de) LED-Beleuchtungsvorrichtung
DE10110835B4 (de) Beleuchtungsanordnung mit einer Mehrzahl von LED-Modulen auf einer Kühlkörperoberfläche
DE102007018177B3 (de) Steckdose mit Orientierungsbeleuchtung
CH698769B1 (de) Montageanordnung eines Leuchtkörpers.
WO2004008233A1 (de) Hinterleuchtete flüssigkristallanzeige, insbesondere zum einsatz als anzeigemodul hinter der bedienblende eines haushaltsgrossgerätes
DE102013203916A1 (de) Leuchte mit einem LED-Leuchtmodul
DE102007024390A1 (de) LED-Modul mit integrierter Ansteuerung
EP2221531A2 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010045297A1 (de) Leuchte, insbesondere Tunnelleuchte
DE10234023A1 (de) Beschriftungsfeldbeleuchtung eines elektrischen Installationsgerätes
DE102008039071B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102005044447B4 (de) Leuchte für Außenrückspiegel von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
DE202006018835U1 (de) LED-Leuchte
DE102006031835A1 (de) LED-Leuchte
DE4036541A1 (de) Halte- und anschlussvorrichtung fuer eine leuchtdiode
DE202012103474U1 (de) LED-Leuchte
DE102006001363A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE202007000260U1 (de) LED-Leuchte
EP1988615B1 (de) Unterputz-Steckdose mit Leuchtmittelmodul
DE10334629B3 (de) Schaltungsmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202012013389U1 (de) Leuchtdiodenlampe und Schaltung zur Steuerung einer Lichtquelle
DE112009004057B4 (de) LED-Lampe, insbesondere zur inneren Beleuchtung eines elektrischen Haushaltsgeräts
EP2944869B1 (de) Led-leuchte
DE102012103042B4 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102020108891A1 (de) Lichtmodul, Scheinwerfer und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040401

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060124

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090129

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRIDONIC GMBH & CO. KG, AT

Free format text: FORMER OWNER: TRIDONICATCO GMBH & CO. KG, DORNBIRN, AT

Effective date: 20100823

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110119

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right