DE20215506U1 - Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe - Google Patents

Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe

Info

Publication number
DE20215506U1
DE20215506U1 DE20215506U DE20215506U DE20215506U1 DE 20215506 U1 DE20215506 U1 DE 20215506U1 DE 20215506 U DE20215506 U DE 20215506U DE 20215506 U DE20215506 U DE 20215506U DE 20215506 U1 DE20215506 U1 DE 20215506U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel according
ring
membrane
ring element
helical compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20215506U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20215506U priority Critical patent/DE20215506U1/de
Priority claimed from DE10231259A external-priority patent/DE10231259B4/de
Publication of DE20215506U1 publication Critical patent/DE20215506U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D15/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (28)

1. Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe, bestehend aus einem Bo­ denelement (2), einem Ringelement (3) mit zumindest einer Öffnung (4) und einer eine Mantelfläche bildende Membran (5), die zwischen dem Bodenele­ ment (2) und dem Ringelement (3) angeordnet ist, wobei das Bodenelement (2) und das Ringelement (3) miteinander verbindbar sind und zwischen dem Bodenelement (2) und dem Ringelement (3) ein Linearmotor, insbesondere ein Kraftspeicher angeordnet ist.
2. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher als Spiralfeder (25) oder als Schraubendruckfeder ausgebildet ist, die vorzugsweise außerhalb der Membran (5) angeordnet und mit dem Bodenelement (2) und dem Ringelement (3) verbunden ist.
3. Gefäß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (25) oder die Schraubendruckfeder mit dem Ringelement (3) derart verbunden ist, dass das Ringelement (3) relativ zur Spiralfeder (25) um die Längsachse der Membran (5) zumindest beschränkt verdrehbar ist.
4. Gefäß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (25) oder die Schraubendruckfeder mit ihrem dem Ring­ element (3) zugewandten Ende (24) in einer im Ringelement (3) ausgebilde­ ten Nut (23) geführt ist.
5. Gefäß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (25) oder die Schraubendruckfeder mit einem Ende (24) an einem Gleitring () befestigt ist, der relativ zum Ringelement (3) verdrehbar gelagert ist.
6. Gefäß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (25) oder die Schraubendruckfeder am Bodenelement (2) befestigt ist.
7. Gefäß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (25) oder die Schraubendruckfeder zumindest einen Spi­ ralgang, vorzugsweise 1,5 bis 2 Spiralgänge aufweist.
8. Gefäß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (25) oder die Schraubendruckfeder aus einem Feder­ stahl besteht.
9. Gefäß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfeder (25) oder die Schraubendruckfeder aus einem nicht magnetischen Material, insbesondere aus einem elastischen Kunststoff be­ steht.
10. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) in Abhängigkeit des Verwendungszwecks aus einer hitzebeständigen, säurebeständigen, flüssigkeitsdichten, permeablen, reiß­ festen Folie aus einem Weichkunststoff besteht.
11. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) einen rechtwinklig zu ihrer Längsachse wirkenden Kraftspeicher (13) aufweist, der die Membran (5) vorzugsweise im Mittelbe­ reich einschnürt.
12. Gefäß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (13) als Gummizug ausgebildet ist.
13. Gefäß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (13) als Federzug aus Metall ausgebildet ist.
14. Gefäß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (13) in einem Führungskanal (14) angeordnet ist, der vorzugsweise außenliegend auf der Membran (5) angeordnet ist.
15. Gefäß nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (14) aus einem mit dem Material der Membran (5) übereinstimmenden Material besteht.
16. Gefäß nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (14) mit der Membran (5) verklebt ist.
17. . Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (2) aus einem Ring (7) und einem Metallkern (6) be­ steht, wobei die Membran (5) am Ring (7) befestigt ist.
18. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (2) ein Auslassventil aufweist.
19. Gefäß nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (7) aus einem hitzeresistenten Kunststoff besteht.
20. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (2) zumindest eine, vorzugsweise mehrere hinter­ schnittene Ausnehmungen (22) aufweist, in die zumindest ein korrespondie­ render Vorsprung (8) des Ringelements (3) einrastbar ist.
21. Gefäß nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (22) und/oder Vorsprünge (8) in gleichmäßigen Ab­ ständen um den Umfang des Bodenelementes (2) und/oder des Ringelemen­ tes (3) angeordnet sind.
22. Gefäß nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8) und die Ausnehmungen (22) bajonettartige Verbin­ dungselemente ausbilden.
23. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (3) aus Kunststoff, Metall oder dergleichen druckfes­ ten Materialien ausgebildet ist.
24. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) am Ringelement (3) und/oder am Bodenelement (2) mit einem bzw. zwei Spannring(en) (11, 20) befestigt ist.
25. Gefäß nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Spannring(e) (11, 20) mit dem Ringelement (3) und/oder dem Bodenelement (2) verschraubt ist.
26. Gefäß nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (11, 20) aus zumindest zwei Abschnitten ausgebildet ist.
27. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (3) im Querschnitt U- oder V-förmig ausgebildet ist.
28. Gefäß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Querschnitt runde, ovale oder rechteckige, insbesondere quadratische Ausgestaltung.
DE20215506U 2002-05-18 2002-07-11 Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe Expired - Lifetime DE20215506U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215506U DE20215506U1 (de) 2002-05-18 2002-07-11 Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222182 2002-05-18
DE10231259A DE10231259B4 (de) 2002-05-18 2002-07-11 Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe
DE20215506U DE20215506U1 (de) 2002-05-18 2002-07-11 Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20215506U1 true DE20215506U1 (de) 2003-01-02

Family

ID=26011144

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20215506U Expired - Lifetime DE20215506U1 (de) 2002-05-18 2002-07-11 Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe
DE10261975A Expired - Fee Related DE10261975B4 (de) 2002-05-18 2002-07-11 Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe
DE50309415T Expired - Fee Related DE50309415D1 (de) 2002-05-18 2003-05-15 Gefäss für liquide, pastöse und/oder feste stoffe

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10261975A Expired - Fee Related DE10261975B4 (de) 2002-05-18 2002-07-11 Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe
DE50309415T Expired - Fee Related DE50309415D1 (de) 2002-05-18 2003-05-15 Gefäss für liquide, pastöse und/oder feste stoffe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20050158680A1 (de)
EP (1) EP1506119B1 (de)
JP (1) JP2005525974A (de)
CN (1) CN1665721A (de)
AT (1) ATE389592T1 (de)
AU (1) AU2003269570A1 (de)
DE (3) DE20215506U1 (de)
WO (1) WO2003097470A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3033768A1 (fr) * 2015-03-19 2016-09-23 Airbus Helicopters Dispositif de stockage de carburant muni d'un reservoir souple et de raidisseurs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8020550B2 (en) * 2007-01-25 2011-09-20 Repetti Iii Daniel J Intervening heat conducting medium
CN105993665A (zh) * 2016-06-16 2016-10-12 广德县建村花木种植家庭农场 一种缓释肥的自伸缩花卉培养容器
USD1002139S1 (en) * 2020-10-06 2023-10-17 Kathy O'Malley Collapsible floating receptacle

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1007646A (en) * 1909-12-28 1911-10-31 David J Craig Lunch-box.
US1233117A (en) * 1917-03-28 1917-07-10 Henry M Parker Collapsible fabric bucket.
US1545393A (en) * 1923-06-25 1925-07-07 Bryant George Lunch box
US3014516A (en) * 1959-02-02 1961-12-26 William F Mueller Collapsible container
FR1337373A (fr) * 1962-07-30 1963-09-13 Enceinte isolante pliante, plus spécialement mais non exclusivement destinée à la préparation de yaourt ou produit analogue
EP0589045B1 (de) * 1992-02-12 1996-05-08 Tokai Corporation Tragbarer heizer
DE4243678A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Rene Goetze Behälter zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten (Wasser)
US6267110B1 (en) * 2000-02-25 2001-07-31 Convenience Heating Technologies Ltd. Disposable heating unit for food containers
KR100373458B1 (ko) * 2000-11-14 2003-02-25 고려알파라인(주) 용기
US6520365B2 (en) * 2001-07-19 2003-02-18 Aquapore Moisture Systems Collapsible container with durable bottom shell
US6554149B2 (en) * 2001-07-19 2003-04-29 Aquapore Moisture Systems Collapsible container with durable bottom shell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3033768A1 (fr) * 2015-03-19 2016-09-23 Airbus Helicopters Dispositif de stockage de carburant muni d'un reservoir souple et de raidisseurs

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003269570A1 (en) 2003-12-02
ATE389592T1 (de) 2008-04-15
CN1665721A (zh) 2005-09-07
DE10261975A1 (de) 2004-03-25
US20050158680A1 (en) 2005-07-21
EP1506119A1 (de) 2005-02-16
JP2005525974A (ja) 2005-09-02
WO2003097470A1 (de) 2003-11-27
DE10261975B4 (de) 2005-06-30
EP1506119B1 (de) 2008-03-19
DE50309415D1 (de) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239784A1 (de) Doppelbehaelter fuer zwei getrennt aufzubewahrende fluessigkeiten
DE20115489U1 (de) Abgabeverschluß für fließfähiges Gut enthaltende Behälter
DE102004037448B4 (de) Pastenausgabevorrichtung mit Mitttelsäule
DE20215506U1 (de) Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe
DE20022899U1 (de) Vorrichtung mit einem dicht abgeschlossenen, flüssigkeits-, pasten- oder gasgefüllten Behältnis und mit Mitteln zum Austragen des Behältnisinhalts
DE876980C (de) Verschlussvorrichtung fuer Behaelter, Flaschen, Tuben u. dgl.
DE29918083U1 (de) Schutzkappe für eine Betätigungsvorrichtung sowie Aufbewahrungs- und Abgabesystem für fließfähige Medien
DE2825223A1 (de) Pumpenausgiesser fuer isolierte behaelter
DE29522265U1 (de) Produktausgabebehälter, insbesondere für Kosmetika, mit einem drehbaren Betätigungsorgan
DE29909827U1 (de) Druckbehälter
DE19818898A1 (de) Gasspeicher
EP2431294B1 (de) Drehverschluss für Kosmetikbehälter
DE10231259B4 (de) Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe
DE3818684A1 (de) Trinkgefaess
DE20103649U1 (de) Klebstoffkartusche
AT318418B (de) Verschließbarer Ausgießer
DE20208196U1 (de) Dosiereinrichtung, insbesondere für Flüssigkeiten
DE20016710U1 (de) Stutzen mit Verschluß
DE20113194U1 (de) Kanne für Flüssigkeiten
DE202019004150U1 (de) Auslaufsicheres Flüssigkeitsgefäß
DE2061936A1 (de) Schraubverschlußkappe
AT362712B (de) Kanister
DE113568C (de)
CH682319A5 (de)
AT40756B (de) Füllreißfeder.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030206

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051007

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090203