CH682319A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH682319A5 CH682319A5 CH373490A CH373490A CH682319A5 CH 682319 A5 CH682319 A5 CH 682319A5 CH 373490 A CH373490 A CH 373490A CH 373490 A CH373490 A CH 373490A CH 682319 A5 CH682319 A5 CH 682319A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- unit according
- bottle unit
- bottle
- pouring openings
- bottles
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/02—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
- B65D1/04—Multi-cavity bottles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
1
CH 682 319 A5
2
Beschreibung
Zur Einnahme von Mahlzeiten werden Flüssigkeiten wie zum Beispiel Rot- und Weisswein sowie Essig und Öl bisher immer voneinander unabhängig eingekauft und gelagert, obwohl sie nachher bei ihrem Einsatz unmittelbar nacheinander verwendet werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Flascheneinheit, welche den Einkauf, die Lagerung sowie den Einsatz von solchen meist paarweise zum Einsatz gelangenden Flüssigkeiten erleichtert.
Diese Aufgabe wird mittels einer Flascheneinheit nach Patentanspruch 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterausgestaltungen der erfin-dungsgemässen Flascheneinheit sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 8.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Frontalansicht einer ersten beispielsweisen Ausführungsform einer erfindungsgemässen Doppelflascheneinheit,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1 ;
Fig. 4 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1 gesehen; und
Fig. 5 eine Ansicht analog Fig. 1 einer zweiten beispielsweisen Ausführungsform einer erfindungsgemässen Doppelflascheneinheit.
Wie aus den Fig. 1 bis 4 ersichtlich, besteht die in diesen Figuren dargestellte Flascheneinheit aus zwei seitlich miteinander zu einer festen Einheit verbundenen Flaschen 1 und 2, das heisst aus einem einzigen gemeinsamen Glaskörper.
Die in einer gemeinsamen Ebene sich befindenden Ausgussöffnungen 3 und 4 dieser beiden Flaschen 1 und 2 sind innerhalb einem gemeinsamen zylindrischen Flaschenteil 5 seitlich unmittelbar nebeneinander angeordnet, so dass sie mit Hilfe eines einzigen, diese Ausgussöffnungen 3 und 4 gemeinsam überdeckenden Verschlussdeckels 6 ver-schliessbar sind.
Der Verschlussdeckel 6 ist dabei als Schraubdeckel ausgebildet und der gemeinsame zylindrische Flaschenteil 5 auf seiner Aussenseite mit einem für diesen Schraubdeckel 6 bestimmten Aussengewinde 7 versehen.
Der Schraubdeckel 6 ist auf seiner gegen die Ausgussöffnungen 3 und 4 zugewandten Innenseite mit einer Abdichtungsscheibe 8 versehen, welche in der Verschliessposition des Schraubdeckels 6 gleichzeitig auf beiden Ausgussöffnungen 3 und 4 der beiden miteinander verbundenen Flaschen 1 und 2 abdichtend aufliegt.
Auf diese Weise ist es möglich, dass zum Beispiel die Flasche 1 Weisswein und die Flasche 2 Rotwein enthält.
Will man nun zuerst vom in der Flasche 1 sich befindenden Weisswein konsumieren, dann löst man zuerst den Schraubdeckel 6 und steckt den zusammen mit der Flascheneinheit 1, 2 gelieferten losen Zapfen 9 in die Ausgussöffnung 4 der Flasche 2, worauf der Weisswein ohne Schwierigkeiten für sich allein ausgeschenkt werden kann. Will man vom Rotwein konsumieren, dann wird der lose Zapfen 9 analog in die Ausgussöffnung 4 gesteckt, sofern sich in der Flasche 1 noch Weisswein befindet.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform sind die Ausgussöffnungen 3 und 4 der Flaschen 1 und 2 mit Hilfe je eines Zapfens 10 bzw. 11 abdichtend verschlossen.
Um ein Herausnehmen der relativ kleinen Zapfen
10 bzw. 11 von Hand zu ermöglichen, sind diese Zapfen nicht stark in die Ausgussöffnungen 3 bzw. 4 hineingedrückt. Deswegen sind diese Zapfen 10,
11 mit Hilfe des Verschlussdeckels 6 in dessen Verschliessposition (dargestellt) durch Anlage des letzteren an den austrittsseitigen freien Stirnseiten 10a und 11a der Zapfen 10 und 11 in ihrer eingezeichneten Verschliesslage gegen ein Herausfallen absolut sicher arretiert.
Claims (8)
1. Flascheneinheit, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mindestens zwei seitlich miteinander zu einer festen Einheit verbundenen Flaschen (1, 2) besteht, dass die Ausgussöffnungen (3, 4) dieser beiden Flaschen (1, 2) seitlich unmittelbar nebeneinander angeordnet und mit Hilfe eines einzigen, diese Ausgussöffnungen (3, 4) überdeckenden Verschlussdeckels (6) verschliessbar sind.
2. Flascheneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussdeckel als Schraubdeckel (6) ausgebildet ist.
3. Flascheneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussdeckel (6) auf seiner gegen die Ausgussöffnungen (3, 4) zugewandten Innenseite mit Abdichtungsmitteln (8) zur abdichtenden Verschliessung der beiden Ausgussöffnungen (3, 4) in der Verschliessposition des Verschlussdeckels (6) versehen ist.
4. Flascheneinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtungsmittel aus einer im Innern des Verschlussdeckels (6) angeordneten Abdichtung, vorzugsweise einer Abdichtungsscheibe (8), bestehen, welche in der Verschliessposition des Verschlussdeckels (6) gleichzeitig auf beiden Ausgussöffnungen (3, 4) der beiden Flaschen (1, 2) abdichtend aufliegt.
5. Flascheneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgussöffnungen (3, 4) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
6. Flascheneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgussöffnungen (3, 4) mit Hilfe von Zapfen (10, 11) abdichtend verschliessbar und diese Zapfen (10, 11) mit Hilfe des Verschlussdeckels (6) in dessen Verschliessposition durch Anlage des letzteren an den austrittsseitigen freien Stirnseiten (10a, 11a) der Zapfen (10, 11) in ihrer Verschliesslage gegen ein Herausfallen arretiert sind.
7. Flascheneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausguss-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 682 319 A5
Öffnungen (3, 4) der beiden Flaschen (1, 2) innerhalb einem gemeinsamen zylindrischen Flaschenteil
(5) angeordnet sind.
8. Flascheneinheit nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame zylindrische Flaschenteil (5) auf seiner Aussenseite mit einem für den gemeinsamen Verschlussdeckel
(6) bestimmten Aussengewinde (7) versehen ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH373490A CH682319A5 (de) | 1990-11-26 | 1990-11-26 | |
EP91810740A EP0488941A1 (de) | 1990-11-26 | 1991-09-19 | Flascheneinheit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH373490A CH682319A5 (de) | 1990-11-26 | 1990-11-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH682319A5 true CH682319A5 (de) | 1993-08-31 |
Family
ID=4262358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH373490A CH682319A5 (de) | 1990-11-26 | 1990-11-26 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0488941A1 (de) |
CH (1) | CH682319A5 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2275666B (en) * | 1993-03-05 | 1996-10-02 | Gilbeys Of Ireland | Beverage container with separate compartments |
GB2275667B (en) * | 1993-03-05 | 1997-01-15 | Gilbeys Of Ireland | Improvements in and relating to beverage containers |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE366638C (de) * | 1923-06-16 | Georg Scherer | Als Doppelbehaelter ausgebildete Flasche fuer Mundwasser | |
GB940326A (en) * | 1961-03-10 | 1963-10-30 | Nat Glass Works York Ltd | Bottle |
-
1990
- 1990-11-26 CH CH373490A patent/CH682319A5/de not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-09-19 EP EP91810740A patent/EP0488941A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0488941A1 (de) | 1992-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0255062B1 (de) | Messbecherverschluss und Verfahren zum Montieren des Verschlusses | |
DE3840251A1 (de) | Getraenkebehaelterverschluss | |
DE1946898A1 (de) | Behaelter mit einer Verschlusskappe | |
DE2711591A1 (de) | Behaelter fuer die abgabe von fluessigkeiten | |
DE60007718T2 (de) | Behälter mit originalitätsverschluss | |
DE3514132A1 (de) | Behaelterverschluss | |
DE3142651A1 (de) | "behaelter aus kunststoff, insbesondere im blasverfahren hergestellte flasche" | |
EP0160981B1 (de) | Aufhängevorrichtung für mit einer Verschlusskappe ausgestattete Behälter | |
WO1983003239A1 (en) | Cap intended to be placed on the central outlet opening of a liquid container | |
EP0287966B1 (de) | Fass aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3300198A1 (de) | Verschluss fuer behaelter insbesondere tuben | |
CH682319A5 (de) | ||
DE29710458U1 (de) | Wiederverwendbares Verschlußelement | |
DE7500740U (de) | Behaelter mit Sicherheitsverschluss | |
DE19653065A1 (de) | Verpackung | |
DE60006533T2 (de) | Abgabeverschluss | |
DE4128622C2 (de) | Verschluß | |
DE2061936A1 (de) | Schraubverschlußkappe | |
DE6906219U (de) | Verschluss, insbesondere fuer isolierkannen und aehnliche behaelter | |
DE69603919T2 (de) | Wiederverschliessbarer Kunststoffverschluss, insbesondere für Weinflaschen | |
CH476609A (de) | Flaschenverschluss | |
DE8400916U1 (de) | Gefäß mit einem zweiteiligen Gehäuse, insbesondere Isolierkanne | |
DE497094C (de) | Herstellung eines Fassverschlusses mit Ausgusskerben | |
AT318418B (de) | Verschließbarer Ausgießer | |
EP0474980A1 (de) | Isolierkanne |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |