DE20203687U1 - Unterflaschensystem - Google Patents

Unterflaschensystem

Info

Publication number
DE20203687U1
DE20203687U1 DE20203687U DE20203687U DE20203687U1 DE 20203687 U1 DE20203687 U1 DE 20203687U1 DE 20203687 U DE20203687 U DE 20203687U DE 20203687 U DE20203687 U DE 20203687U DE 20203687 U1 DE20203687 U1 DE 20203687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
bearing
connection
horizontal
bottom block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20203687U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tadano Demag GmbH
Original Assignee
Demag Mobile Cranes GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Mobile Cranes GmbH and Co KG filed Critical Demag Mobile Cranes GmbH and Co KG
Priority to DE20203687U priority Critical patent/DE20203687U1/de
Publication of DE20203687U1 publication Critical patent/DE20203687U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

74 077
Unterflaschensystem
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Unterflaschensystem für eine Maximallast, das insbesondere zur Bildung von unterschiedlich tragfähigen Unterflaschen für einen Kran, insbesondere einen Schwerlastkran vorgesehen ist.
Schwerlastkräne weisen Tragfähigkeiten von mindestens mehreren hundert Tonnen auf. Die dabei eingesetzten Unterflaschen mit einem oder mehreren Lasthaken haben nicht nur ein beträchtliche Bauhöhe, sondern auch ein sehr hohes Gewicht. Bei einem 1000 t-Kran kann die Unterflasche mit Lasthaken eine Bauhöhe von z.B. 4 bis 6 m und ein Gesamtgewicht von ca. 351 erreichen. Die Unterflasche und der Lasthaken müssen dabei auf die jeweilige Maximallast ausgelegt sein. Der Investitionsaufwand insbesondere auch für die Lasthaken ist beträchtlich. In den meisten Fällen werden jedoch von solchen Schwerlastkränen Lasten gehoben, die deutlich unterhalb der zulässigen Höchstlast liegen. In diesen Fällen wird die hohe Tragfähigkeit der Unterflasche gar nicht benötigt. Der Schwerlastkran wird in solchen Fällen vielfach deswegen an Stelle eines Krans kleinerer Traglastklasse eingesetzt, weil die Last mit einem vergleichsweise flach angestellten Ausleger gehoben werden muss, was ein besonders hohes Lastmoment erzeugt. Daher ist das hohe Eigengewicht der auf die Maximallast eingerichteten Unterflasche von großem Nachteil.
Zur Begrenzung dieses Nachteils ist es grundsätzlich bekannt, eine Unterflasche beispielsweise aus zwei Rollenblöcken zu bilden, die jeweils eine Vielzahl von Seilrollen aufweisen und die miteinander über eine als Dreiecksschwinge ausgebildete Ausgleichsschwinge gelenkig verbunden sind. Durch die beiden Rollenblöcke ist es möglich, zwei Hubseile einzusetzen, um die doppelte Last heben zu können oder um eine höhere Hubgeschwindigkeit erreichen zu können. An der Ausgleichsschwinge ist der Lasthaken in der Weise drehbar befestigt, dass er um eine horizontale und eine vertikale Achse schwenkbar ist. Eine solche Unterflasche kann auch gesplittet werden, indem die Ausgleichsschwinge lediglich mit einem der beiden Rollenblöcke verbunden
wird. Dadurch ergibt sich die halbe Tragfähigkeit der Unterflasche. Nachteilig hierbei ist allerdings, dass der Lasthaken wesentlich schwerer als notwendig ist, weil er auf die Maximallast ausgelegt ist. Außerdem ergibt sich hierdurch keine gewichtsoptimierte Lösung für die Bewältigung von Lasten, die deutlich unter der halben Maximallast liegen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Unterflaschensystem der eingangs genannten Art anzugeben, das im Hinblick auf das Heben von Lasten, die deutlich unter der vorgegebenen Maximallast liegen, wesentlich flexibler an den jeweiligen Lastbedarf anpassbar ist und eine wesentlich günstigere Relation zwischen dem Gewicht der Unterflasche und der jeweils zu hebenden Last gewährleistet. Der hierfür erforderliche vorrichtungsmäßige Aufwand soll ebenso wie der erforderliche Umrüstaufwand möglichst gering sein.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Unterflaschensystem mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen. Durch die Merkmale der Unteransprüche ist dieses Unterflaschensystem in vorteilhafter Weise weiter ausgestaltbar.
Ein wesentlicher Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass zur Aufnahme der vorgesehenen Maximallast von vornherein zwei Lasthaken vorgesehen sind, deren Tragfähigkeit mindestens so groß ist wie die halbe Maximailast. Des weiteren ist das erfindungsgemäße Unterflaschensystem baukastenmäßig in der Weise aufgebaut, dass mit den vorhandenen Bauelementen mindestens drei unterschiedliche Konfigurationen deutlich unterschiedlicher Lastklassen darstellbar sind. Die Drehgelenke, mit denen die wesentlichen Bauteile aneinander gekoppelt sind, sind dabei weitgehend aufeinander abgestimmt, so dass ein Teil alternativ mit mehreren anderen Teilen verbindbar ist.
Im einzelnen sieht die Erfindung ein Unterflaschensystem vor, das für eine vorgegebene Maximallast konzipiert ist und zur Bildung von Unterflaschen unterschiedlicher Tragfähigkeit, insbesondere für Schwerlastkräne, geeignet ist. Zur Vereinfachung der Montage für unterschiedliche Lastklassen sind anstelle einzelner Seilrollen größere Baugruppen in Form von Einzelrollenblöcken vorgesehen, die mehrere Seilrollen, vorzugsweise mindestens fünf Seilrollen umfassen. Weiterhin sind
zwei Lasthaken vorgesehen, die jeweils mindestens die halbe Maximallast aufnehmen können und vorzugsweise eine Tragfähigkeit im Bereich von 50 bis 70% der Maximallast aufweisen. Weitere wesentliche Bauelemente sind zwei Zwischenschwingen, durch die jeweils zwei Einzelrollenblöcke zu einem s Doppelrollenblock zusammenfassbar sind. Darüber hinaus ist eine Ausgleichsschwingeneinheit vorgesehen, die aus zwei Ausgletchsschwingen und einem die beiden Ausgleichsschwingen verbindenden Gelenkblock besteht, welcher eine vertikale Drehachse aufweist, so dass die eine Ausgleichsschwinge gegen die andere Ausgleichsschwinge verdreht werden kann. Beide Ausgleichsschwingen sind vorzugsweise in an sich bekannter Weise als Dreiecksschwingen ausgebildet. Während die eine der beiden Ausgleichsschwingen über jeweils ein erstes Horizontaldrehgelenk mit den beiden Zwischenschwingen verbindbar ist, lässt sich die andere Ausgfeichsschwinge über jeweils einen Lagerblock mit einem zweiten Horizontaldrehgelenk mit den beiden Lasthaken verbinden. Die Lasthaken sind jeweils in dem zugehörigen Lagerblock um eine vertikale Achse drehbar. Zur Klarstellung sei darauf hingewiesen, dass sich die Begriffe horizontal und vertikal auf die Gebrauchslage der Unterflasche beziehen. Um die wesentlichen Bauteile in unterschiedlicher Weise miteinander verbinden zu können, ist vorgesehen, dass die Anschlussmaße des ersten Horizontaldrehgelenks den Anschlussmaßen des zweiten Horizontaldrehgelenks entsprechen, die zugehörigen Bauteile also entsprechend unterschiedlich zusammengefügt werden können. Weiterhin ist vorgesehen, dass in mindestens einer der Zwischenschwingen ein Lageranschluss mit den dem zweiten Horizonatldrehgelenk entsprechenden Anschlussmaßen vorgesehen ist. Vorzugsweise sind die Zwischenschwingen jeweils über ein drittes Horizontaldrehgelenk mit den Einzelrollenblöcken verbunden.
Durch diese konstruktive Ausbildung wird es leicht möglich, eine Unterflasche für die vorgegebene Maximalfast zusammen zu bauen, bei denen die vier Einzelrollenblöcke jeweils über die Zwischenschwingen zu zwei Doppelrollenblöcken zusammengefasst sind, die ihrerseits wiederum durch die eine Ausgleichsschwinge gelenkig miteinander zur Aufnahme der Maximallast verbunden werden. Die beiden Lasthaken werden über die andere Ausgleichsschwinge und den Gelenkblock mit der einen Ausgleichsschwinge verbunden. Damit ist eine Unterflasche baubar, die beispielsweise auf eine Maximallast von 10001 ausgelegt ist und deren Last über zwei parallel geschaltete 600 t-Haken aufgenommen wird. Der Investitionsaufwand für diese beiden
• ·■··
• ·
Lasthaken ist geringer als für einen 1000 t-Haken. Bei beispielsweise fünf SeilroHen pro Einzelrollen block stehen an der Unterflasche insgesamt 20 Seilrollen für die Lastseile zur Verfügung. Bei einer Gesamtbauhöhe einer solchen Unterflasche von etwa 5,7 m ergibt sich hierbei ein Gesamtgewicht von 341. Eine solche Untenlasche kann beispielsweise mittels zweier Hubseile bei jeweils 17facher Einscherung betrieben werden. Wenn die maximal zu hebenden Last wesentlich kleiner ist und beispielsweise nur etwa die Hälfte der Maximallast beträgt, kann die Unterflasche mit wenig Umrüstaufwand auf diese neue Hebeaufgabe eingestellt werden. Hierzu werden die beiden Ausgleichsschwingen von den Doppelrollenblöcken getrennt, und es wird lediglich einer der beiden Lasthaken mit seinem Lagerblock in den entsprechenden Lageranschluss an der Zwischenschwinge einer der beiden Einzelrollenblöcke eingesetzt. Dadurch reduziert sich das Gewicht der Unterflasche auf etwa die Hälfte und beträgt somit nur noch 171. Bei Einsatz von zwei Hubseilen mit jeweils 8facher Einscherung lässt sich auf diese Weise zum Beispiel ein Maximalgewicht von 500 Tonnen heben. Im Fall der Verwendung eines einzigen Hubseils mit 18facher Einscherung erhöht sich die maximal zulässige Last auf z.B. 5301. Bei noch kleineren zu hebenden Lasten kann der einzelne Lasthaken auch mit einem Einzelrollenblock verbunden werden. In diesem Fall lässt sich bei Verwendung eines einzelnen Hubseils mit 1 ifacher Einscherung z.B. eine maximale Last von 3501 heben. Das Gesamtgewicht dieser kleinsten Unterflasche beträgt dann etwa 14 t, ist also gegenüber dem mittleren Lastfall nochmals deutlich abgesenkt.
Es empfiehlt sich, beide Verbindungen des Gelenkblocks mit den beiden Ausgleichsschwingen jeweils als Horizontaldrehgelenk auszubilden, um eine größtmögliche Flexibilität der Unterflasche im Arbeitseinsatz zu gewährleisten. Weiterhin ist es von Vorteil, den Lageranschluss für die Anbringung der Zwischenschwinge an mindestens einem der Einzelrollenblöcke so zu bemessen, dass er den Anschlussmaßen des zweiten Horizontaldrehgelenks entspricht mit dem der Lagerblock, für den Lasthaken gelagert ist. Dadurch lässt sich ein Lasthaken allein direkt an einen Einzelrollenblock koppeln.
Die Zwischenschwingen werden zweckmäßigerweise jeweils über ein drittes Horizontaldrehgelenk mit den Einzelrollenblöcken verbunden. Wenn diese dritten Horizontaldrehgelenke blockierbar ausgebildet sind, lässt sich eine starre Verbindung zweier Einzelblöcke erreichen. Dadurch ist es möglich, einen in dieser Weise
• · t ·
gebildeten Doppelrollenblock mit einem einzigen Hubseil zu betreiben, da er sich als starre Baueinheit verhält. Die Blockierung der dritten Horizontaldrehgelenke kann beispielsweise durch Schauverbindungen zwischen dem Rahmenwerk, in dem die gemeinsame Achse für einen Einzelrollenblock gelagert ist, und der Zwischenschwinge erreicht werden.
Vorteilhaft wird in mindestens einer der Zwischenschwingen, die mit einem geeigneten Lageranschluss für eine Aufnahme des zum Lagerblock für den Lasthaken gehörigen zweiten Horizontaldrehgelenks versehen ist, oberhalb dieses Lageranschlusses ein weiterer Lageranschluss vorgesehen, der den Anschiussmaßen des dritten Horizontaldrehgelenks entspricht. Dadurch lässt sich ein Lasthaken auch indirekt über eine Zwischenschwinge allein mit einem einzelnen Einzelrollenblock koppeln.
Aus Gründen der Vereinfachung der Fertigung und aus Gründen der Austauschbarkeit der Bauelemente sollten die Einzelrollenblöcke ebenso wie die Zwischenschwingen möglichst baugleich ausgeführt sein. Entsprechendes gilt für die Anschlussmaße sämtlicher Horizontaldrehgelenke. Das bedeutet also, dass die ersten, zweiten und dritten Horizontaldrehgelenke ebenso wie die zusätzlichen Lageranschlüsse gleiche Anschlussmaße aufweisen sollten, so dass sie untereinander montierbar sind.
Anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels wird die vorliegende Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine aus dem erfindungsgemäßen Unterflaschensystem
zusammengebaute Unterflasche mit vier Einzelrollenblöcken,
Fig. 2 eine Unterflasche mit zwei Einzelrollenblöcken und
Fig. 3 eine Unterflasche mit einem Einzelrollenblock.
Figur 1 zeigt die Maximalkonfiguration einer aus dem erfindungsgemäßen Unterflaschensystem zusammengesetzten Untenlasche. Es sind insgesamt vier Einzellrollenblöcke 1a - d vorgesehen, die über zwei Zwischenschwingen 3a, b zu jeweils einem Doppelrollenblock 4a, b zusammengefügt sind. Die Zwischenschwinge
3a, b ist jeweils aus einem Paar paralleler Trag bleche gebildet, wie dies aus der Figur 2 deutlicher hervorgeht. Die Einzelrollenblöcke 1a - d sind jeweils mit fünf Seilrollen 19 bestückt, von denen in der Darstellung in Figur 1 jeweils nur eine einzige erkennbar ist. Die Seilrollen 19 der Einzelrollenblöcke 1a- d werden jeweils über eine gemeinsame horizontale Achse 18 eines Einzelrollenblocks 1a - d in einem Rahmenwerk 17 a - d gelagert. Dabei ist im Hinblick auf die Belastung der Achse 18 in vorteilhafterweise vorgesehen, jeweils drei Seilrollen 19 zwischen den vertikal verlaufenden Hatteblechen des Rahmenwerks 17a - d anzuordnen, während jeweils eine Seilrolle 19 links und rechts außen an den Halteblechen anliegt. Über Bolzenverbindungen (drittes Horizontaldrehgelenk 14a - d) sind die Zwischenschwingen 3a, b jeweils gelenkig an dieses Rahmenwerk 17a - d gekoppelt. Über zwei erste Horizontaldrehgelenke 10a, b ist eine Ausgleichsschwingeneinheit 5 gelenkig an diese beiden Zwischenschwingen 3a, b gekoppelt. Die Ausgleichsschwingeneinheit 5 wird gebildet durch zwei Ausgleichsschwingen 6,7, die in Form von Dreiecksschwingen ausgebildet sind. Beide
is Ausgleichsschwingen 6,7 sind miteinander durch einen Gelenkblock &dgr; verbunden, der ein Drehgelenk mit vertikaler Drehachse aufweist. An seinem oberen Ende ist dieser Gelenkblock 8 mittels Lagerzapfen mit horizontaler Drehachse 9 in der oberen Ausgleichsschwinge 6 gelagert, die in entsprechender Weise wie die beiden Zwischenschwingen 3a, b ebenfalls aus einem Paar parallel zueinander angeordneter Tragbleche besteht. Auch am unteren Ende des Gelenkblocks 8 ist ein Lager (viertes Horizontaldrehgelenk 16) angeordnet, das die Verbindung des Lagerblocks 8 zur unteren Ausgleichsschwinge 7 herstellt, die ebenfalls aus zwei parallelen Tragblechen gebildet ist. Unterhalb des vierten Horizontaldrehgelenks 16 sind zwei weitere Drehgelenke (zweites Horizontaldrehgelenk 12a, b) in der unteren Ausgleichsschwinge 7 angeordnet zur Aufnahme der beiden Lagerblöcke 11a, b, die jeweils einen Lasthaken 2a, b mit vertikaler Drehachse aufnehmen.
Figur 2 zeigt eine aus einem Teil der Bauteile der Figur 1 zusammengesetzte Unterflaschenvariante für eine etwa halb so große maximale Traglast. Hierzu wird lediglich einer der beiden Doppelrollenblöcke 4a, b aus Figur 1 benutzt. Die Ausgleichsschwingeneinheit 5 ist hierbei demontiert. Anstelle des ersten Horizontaldrehgelenks 10a ist hierin den zugehörigen Lageranschluss 13 der Zwischenschwinge 3a das zweite Horizontaldrehgelenk 12a des Lagerblocks 11a eingesetzt, der mit seinem vertikalen Drehgelenk den Lasthaken 2a aufnimmt. Um diese Variante zu erzeugen, musste lediglich die Bolzenverbindung des ersten
Horizontaldrehgelenks 10a und die Bolzenverbindung des zweiten Horizontaldrehgelenks 12a gelöst werden, um den Doppelrollenblock 4a und den Lasthaken 2a mit dem zugehörigen Lagerblock 11a entnehmen zu können. Diese beiden Baugruppen wurden dann über das Einsetzen des zweiten Horizontaldrehgelenks 12a in den Lageranschluss 13 der Zwischenschwinge 3a miteinander zur fertigen Unterflasche mit etwa halber maximaler Traglast verbunden.
Die Figur 2 zeigt ebenso wie die Figur 1, dass in den Zwischenschwingen 3a, b jeweils in Form von Durchgangsbohrungen Lageranschlüsse 15a, b vorgesehen sind. Diese Lageranschlüsse 15a, b können, wie dies aus Figur 3 hervorgeht, dazu benutzt werden, einen Lasthaken 2a samt Lagerblock 11a über die Zwischenschwinge 3a allein mit einem einzelnen Einzelrollenblock 1a über entsprechende Bolzenverbindungen, d.h. ein Horizontaldrehgelenk miteinander zu verbinden. Zu diesem Zweck weist der Lageranschluss 15a, b Anschlussmaße auf, die dem dritten
is Horizontaldrehgelenk 14a - d entsprechen. Die Konfiguration gemäß Figur 3 weist eine Tragfähigkeit auf, die etwa bei einem Drittel der zulässigen Maximallast für die Konfiguration gemäß Figur 1 liegt.
Alternativ kann die Verbindung eines Lasthakens 2a mit einem Einzelrollenblock 1a aber auch ohne Zwischenschaltung einer Zwischenschwinge 3a erfolgen. In diesem Fall wird das jeweilige zweite Horizontaldrehgelenk 12a eines Lagerblocks 11a des zugehörigen Lasthakens 2a unmittelbar in den für das dritte Horizontaldrehgelenk am Rahmenwerk 17a vorgesehenen und entsprechend bemessenen Lageranschluss eingeführt. Hierdurch reduziert sich nicht nur das Gewicht der Unterflasche, sondern auch deren Gesamtbauhöhe.
Selbstverständlich ist es auch möglich, einen Lasthaken 2a mit einem Einzelrollenblock 1a über die Zwischenschwinge 3a zu verbinden, wenn in Figur 2 lediglich das dritte Horizontaldrehgelenk 14a gelöst und der zweite Einzelrollenblock 1 b entfernt wird, d.h. das dritte Horizontallager 14b in Funktion bleibt. In diesem Fall würde sich die Zwischenschwinge 3a unter Last um 90° nach unten verdrehen.
Das Unterflaschensystem gemäß der vorliegenden Erfindung stellt einen kostengünstigen Baukasten für die Zusammensetzung von Unterflaschen mit erheblich unterschiedlichen zulässigen Traglasten zur Verfügung, wobei das Eigengewicht dieser
Unterflaschen weitgehend an die zulässige Traglast der jeweiligen Konfiguration angepasst ist. Von besonderem Vorteil dabei ist es, dass auf einen einzelnen Lasthaken, der auf die gesamte Maximallast des Unterflaschensystems ausgelegt ist verzichtet wird und statt dessen zwei Lasthaken verwendet werden, die etwa die Hälfte der Maximallast oder etwas mehr aufnehmen können. Hierdurch werden die Kosten eines extrem teuren sehr großen Lasthakens vermieden und wird gleichzeitig ein bereits weitgehend an einen Teillastfall angepasster Lasthaken zur Verfügung gestellt. Bei der baugleichen Ausführung funktionsgleicher Teile des Unterflaschensystems lassen sich sogar gleichzeitig zwei unabhängig voneinander einsetzbare Unterflaschen für verminderte Lastanforderungen bereitstellen. Grundsätzlich ist das erfindungsgemäße Unterflaschensystem für beliebige Krantypen einsetzbar wie etwa für Teleskopkrane, Gittermastkrane, Hafenkran oder auch Schiffs- und Schwimmkrane, die insbesondere auf hohe Tragfasten angelegt sind.
• · B ■
• · · a
BezuQSzeichenliste: Einzelrollenblock
1a- d Lasthaken
2a, b Zwischenschwinge
3a, b Doppelrollenblock
4a, b Ausgleichsschwingeneinheit
5 Ausgleichsschwinge
6 Ausgleichsschwinge
7 Gelenkblock
8 horizontale Drehachse
9 erstes Horizontaldrehgelenk
10a, b Lagerblock
11a,b zweites Horizontaldrehgelenk
12a, b Lageranschluss
13 drittes Horizontaldrehgelenk
14a-d Lageranschluss
15a, b viertes Horizontaldrehgelenk
16 Rahmenwerk
17a-d Achse
18 Seilrolfe
19

Claims (11)

1. Unterflaschensytem für eine vorgegebene Maxiallast, zur Bildung von unterschiedlich tragfähigen Unterflaschen für einen Kran, insbesondere für einen Schwerlastkran, mit
- vier Einzelrollenblöcken (1a-d) mit jeweils mehreren Seilrollen,
- zwei Lasthaken (2a, b) für jeweils mindestens die halbe Maximallast,
- ferner mit zwei Zwischenschwingen (3a, b), durch die jeweils zwei Einzelrollenblöcke (1a, b bzw. 1c, d) zu einem Doppelrollenblock (4) zusammenfassbar sind,
- und mit einer Ausgleichsschwingeneinheit (5) aus zwei Ausgleichsschwingen (6, 7), die über einen Gelenkblock (8) mit einer vertikalen und mindestens einer horizontalen Drehachse miteinander verbunden sind,
- wobei die eine Ausgleichsschwinge (6) über jeweils ein erstes Horizontaldrehgelenk (10a, b) mit den beiden Zwischenschwingen (3a, b)
- und die andere Ausgleichsschwinge (7) über jeweils einen Lagerblock (11a, b) mit einem zweiten Horizontaldrehgelenk (12a, b) mit den beiden Lasthaken (2a, b) verbindbar ist,
- wobei ferner die Lasthaken (2a, b) in dem jeweiligen Lagerblock (11a, b) um eine vertikale Drehachse drehbar sind
- und wobei die Anschlussmaße des ersten Horizontaldrehgelenks (10a, b) den Anschlussmaßen des zweiten Horizontaldrehgelenks (12a, b) entsprechen
- und in mindestens einer der Zwischenschwingen (3a, b) ein Lageranschluss (13) mit den dem zweiten Horizontaldrehgelenk (12a, b) entsprechenden Anschlussmaßen vorgesehen ist.
2. Unterflaschensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschwingen (3a, b) jeweils über ein drittes Horizontaldrehlager (14a-d) mit den Einzelrollenblöcken (1a, b bzw. 1c, d) verbunden ist.
3. Unterflaschensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der mindestens einen Zwischenschwinge (3a, b) mit dem Lageranschluss (13) oberhalb dieses Lageranschlusses (13) ein weiterer Lageranschluss (15a, b) vorgesehen ist mit Anschlussmassen, die den Anschlussmassen des dritten horizontal Drehgelenks (14a, b) entsprechen.
4. Unterflaschensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lageranschluss (15a-d) mindestens einer der Einzelrollenblöcke (1a -d) einen Lageranschluss aufweist, dessen Anschlussmaße den Anschlussmaßen des zweiten Horizontaldrehlenks (12a, b) entsprechen.
5. Unterflaschensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkblock (8) über ein viertes Horizontaldrehlenk (16) mit der anderen Ausgleichsschwinge (7) verbunden ist.
6. Unterflaschensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lasthaken (2a, b) eine Tragfähigkeit im Bereich von 50 bis 70% der vorgesehenen Maximallast aufweist.
7. Unterflaschensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Horizontaldrehlenke (14a, d) zur Erzielung einer starren Verbindung zweier Einzelrollenblöcke (1a, b bzw. 1c, d) blockierbar sind.
8. Unterflaschensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelrollenblöcke (1a-d) jeweils mit mindestens fünf Seilrollen versehen sind.
9. Unterflaschensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelrollenblöcke (1a-d) baugleich ausgeführt sind.
10. Unterflaschensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschwingen (3a, b) baugleich ausgeführt sind.
11. Unterflaschensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmaße des ersten Horizontaldrehgelenks (10a, b), des zweiten Horizontaldrehgelenks (12a, b), des dritten Horizontaldrehgelenks (14a, b) und des Lageranschlusses (13) den Anschlussmaßen des Lageranschlusses (15a, b) entsprechen.
DE20203687U 2001-02-26 2002-02-12 Unterflaschensystem Expired - Lifetime DE20203687U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203687U DE20203687U1 (de) 2001-02-26 2002-02-12 Unterflaschensystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10110302A DE10110302C1 (de) 2001-02-26 2001-02-26 Unterflaschensystem
DE20203687U DE20203687U1 (de) 2001-02-26 2002-02-12 Unterflaschensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20203687U1 true DE20203687U1 (de) 2002-06-20

Family

ID=7676210

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10110302A Expired - Fee Related DE10110302C1 (de) 2001-02-26 2001-02-26 Unterflaschensystem
DE50205700T Expired - Lifetime DE50205700D1 (de) 2001-02-26 2002-02-12 Unterflaschensystem
DE20203687U Expired - Lifetime DE20203687U1 (de) 2001-02-26 2002-02-12 Unterflaschensystem

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10110302A Expired - Fee Related DE10110302C1 (de) 2001-02-26 2001-02-26 Unterflaschensystem
DE50205700T Expired - Lifetime DE50205700D1 (de) 2001-02-26 2002-02-12 Unterflaschensystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6991275B2 (de)
EP (1) EP1363847B1 (de)
JP (1) JP4011487B2 (de)
AT (1) ATE316509T1 (de)
DE (3) DE10110302C1 (de)
WO (1) WO2002068309A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043061B3 (de) * 2005-09-06 2007-05-03 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Kombinations-Doppelunterflasche
EP3604199A1 (de) * 2018-07-30 2020-02-05 Sumitomo Heavy Industries Construction Cranes Co., Ltd. Hakenvorrichtung und kran
CN112794202A (zh) * 2020-05-20 2021-05-14 林汉丁 显示实时吊钩偏角防斜吊监控装置及起重机

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005016742U1 (de) 2005-10-25 2007-03-08 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Hakenflasche
JP5117815B2 (ja) * 2007-10-24 2013-01-16 日立住友重機械建機クレーン株式会社 クレーン用フック装置
US7946560B2 (en) * 2009-02-25 2011-05-24 Manitowoc Crane Companies, Llc Crane hook block
CN101492141B (zh) * 2009-03-02 2011-04-20 大连华锐股份有限公司 大型起重机吊钩组
CN102040156B (zh) * 2010-04-01 2012-01-11 长沙中联重工科技发展股份有限公司 组合式起升机构
DE202011100091U1 (de) * 2011-05-02 2011-06-22 Manitowoc Crane Group France Sas Teilbarer Lastanschlag für einen Kran, insbesondere einen Mobilkran
CN102303811A (zh) * 2011-06-20 2012-01-04 徐工集团工程机械股份有限公司 一种吊钩双钩头展开装置
CN102992184A (zh) * 2012-11-19 2013-03-27 常州海力船用设备有限公司 船用400吨吊钩组
RU2554714C2 (ru) * 2013-05-16 2015-06-27 Открытое Акционерное Общество "Российские Железные Дороги" Захват для двухтонных гирь и других изделий
JP6558229B2 (ja) * 2015-12-01 2019-08-14 コベルコ建機株式会社 フック装置
CN106006423A (zh) * 2016-08-09 2016-10-12 郑州科润机电工程有限公司 一种多倍率平衡式变倍率装置
CN106276587B (zh) * 2016-08-27 2018-10-23 林汉丁 设立吊钩姿态检测载体的吊钩总成及起重机
WO2018102686A1 (en) * 2016-12-02 2018-06-07 Anderson Rescue Solutions, Llc Connectable pulley block
CN107522118B (zh) * 2017-09-20 2018-09-18 河南省大方重型机器有限公司 一种电动葫芦的多级缓冲装置
CN107473119B (zh) * 2017-09-20 2018-07-24 河南省大方重型机器有限公司 一种电动葫芦三重缓冲装置
CN107555309A (zh) * 2017-10-09 2018-01-09 上海海事大学 一种超大吨位分体式吊钩
US11091278B2 (en) * 2018-04-10 2021-08-17 Textron Innovations Inc. Hook system
BE1026086B1 (nl) * 2018-07-27 2019-10-04 DEME Offshore Holding N.V. Hijsblok voor een kraan
US10947089B2 (en) * 2018-09-19 2021-03-16 Konecranes Global Corporation Bottom block assembly
CN110104551A (zh) * 2019-06-06 2019-08-09 法兰泰克重工股份有限公司 一种安装于起重机端梁上的安全钩及起重机
USD952983S1 (en) * 2019-09-17 2022-05-24 Konecranes Global Corporation Hook block
CN112027887B (zh) * 2020-08-24 2021-05-07 武汉理工大学 一种柔性缓冲起重机吊钩
CN114162707A (zh) * 2021-11-22 2022-03-11 徐州建机工程机械有限公司 一种双层四组八滑轮吊钩

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179376A (en) * 1962-09-19 1965-04-20 Owen Bucket Company Assembly, such as a crane hook
US3351372A (en) * 1966-05-02 1967-11-07 Dresser Ind Split hook hoisting apparatus
US4721286A (en) * 1985-07-24 1988-01-26 Amca International Corporation Split block for extended travel
DD254370A1 (de) * 1986-12-10 1988-02-24 Schwermasch Kirow Veb K Flaschenzug mit mehreren seilflaschen
JP2753451B2 (ja) * 1994-11-25 1998-05-20 住友建機株式会社 スライド式ダブルフック
US5911410A (en) * 1995-11-06 1999-06-15 Rollgliss Ag Hoisting and lowering apparatus
US6651961B1 (en) * 2000-02-14 2003-11-25 William D. Meyer Multiple load blocks for a crane
DE10311424B3 (de) * 2003-03-13 2004-12-02 Demag Cranes & Components Gmbh Seilflasche, insbesondere Unterflasche für Seilzüge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043061B3 (de) * 2005-09-06 2007-05-03 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Kombinations-Doppelunterflasche
EP3604199A1 (de) * 2018-07-30 2020-02-05 Sumitomo Heavy Industries Construction Cranes Co., Ltd. Hakenvorrichtung und kran
CN112794202A (zh) * 2020-05-20 2021-05-14 林汉丁 显示实时吊钩偏角防斜吊监控装置及起重机

Also Published As

Publication number Publication date
EP1363847A1 (de) 2003-11-26
US6991275B2 (en) 2006-01-31
DE50205700D1 (de) 2006-04-13
DE10110302C1 (de) 2002-07-11
JP2004521043A (ja) 2004-07-15
ATE316509T1 (de) 2006-02-15
US20040084917A1 (en) 2004-05-06
WO2002068309A1 (de) 2002-09-06
EP1363847B1 (de) 2006-01-25
JP4011487B2 (ja) 2007-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1363847B1 (de) Unterflaschensystem
DE69417849T2 (de) Verfahren zum zusammenbau von baueinheitsabschnitten einer stahlbaukonstruktion
DE102009016033B4 (de) Gittermastkran und Gittermastausleger
DE69923038T2 (de) Verbindungsvorrichtung für metallische Gitterelemente
DE60318518T2 (de) Vorrichtung zum Verändern der Strangzahl eines Flaschenzuges für einen Kran
EP3028981B1 (de) Kran sowie gittermaststück für einen gittermast für einen derartigen kran
DE2601564A1 (de) Drehbarer kran
DE102005021859A1 (de) Gittermastkran zum Heben von schweren Lasten
DE102006015307A1 (de) Mobiler Großkran
EP2067737B1 (de) Seitliche Abspannung für einen Gitterausleger eines Kranes
DE60314221T2 (de) Raupenfahrzeug
DE102016008822A1 (de) Mobilkran mit verstellbarer Ballastaufnahmevorrichtung
DE102015006117A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
WO2016150570A1 (de) Kranturm
DE3340845C1 (de) Gittermastkran mit zerlegbarem Hauptausleger
DE69327807T2 (de) Kran mit endausleger
DE8235609U1 (de) Hub- und absetzvorrichtung fuer transportable raumzellen, baubuden, grossbehaelter oder dergl.
DE202008009281U1 (de) Kran
DE202005017362U1 (de) Gittermastkran zum Heben von schweren Lasten
DE4337415C2 (de) Kran, insbesondere mobiler Großkran
DE102022105934B4 (de) Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
DE102022117472B4 (de) Hilfsspitze für den Ausleger eines Arbeitsgeräts
DE102023109566A1 (de) Mobilkran mit Gegengewichtsvorrichtung, Gegengewichtsvorrichtung sowie Verfahren zur Montage einer solchen
EP3333328A1 (de) Arbeitsmaschine mit einer ballasteinrichtung
DE102020131617B4 (de) Mobilkran umfassend einen Oberwagen mit wenigstens einer Lagerstelle zum Anbolzen eines Auslegers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020725

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TEREX DEMAG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEMAG MOBILE CRANES GMBH & CO. KG, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20030414

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050309

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080814

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TEREX DEMAG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TEREX-DEMAG GMBH & CO. KG, 66482 ZWEIBRUECKEN, DE

Effective date: 20081217

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100901