DE202023103851U1 - Ein Einstellmechanismus und eine elektrotechnische Schutzeinrichtung - Google Patents

Ein Einstellmechanismus und eine elektrotechnische Schutzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202023103851U1
DE202023103851U1 DE202023103851.4U DE202023103851U DE202023103851U1 DE 202023103851 U1 DE202023103851 U1 DE 202023103851U1 DE 202023103851 U DE202023103851 U DE 202023103851U DE 202023103851 U1 DE202023103851 U1 DE 202023103851U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
movable
threaded rod
adjustment mechanism
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023103851.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manzhouli Dalaihu Thermal Power Co Ltd
Original Assignee
Manzhouli Dalaihu Thermal Power Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manzhouli Dalaihu Thermal Power Co Ltd filed Critical Manzhouli Dalaihu Thermal Power Co Ltd
Publication of DE202023103851U1 publication Critical patent/DE202023103851U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

Einstellmechanismus, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Einstellbaugruppe (100) umfasst, wobei sie eine Stützplatte (101), ein bewegliches Element (102), ein Drehelement (103) und ein Antriebselement (104) umfasst, wobei das bewegliche Element (102) an der Oberseite der Stützplatte (101) angeordnet ist, das Drehelement (103) an der Unterseite des beweglichen Elements (102) vorgesehen ist und das Antriebselement (104) an dem Drehelement (103) angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet der elektrischen Bautechnik, insbesondere auf einen Einstellmechanismus und eine elektrotechnische Schutzeinrichtung.
  • Hintergrundtechnik
  • Wärmekraftwerke sind Anlagen, die brennbare Stoffe als Brennstoff zur Erzeugung elektrischer Energie verwenden. Um einen stabilen Betrieb von Wärmekraftwerken zu gewährleisten, müssen die elektrischen Ausrüstungen von Wärmekraftwerken häufig gewartet und überholt werden. Beim Elektrobau in Wärmekraftwerken werden häufig Steigleitern verwendet, um bei der Leitungsinstallation und bei Wartungsarbeiten auf die elektrischen Anlagen zu steigen. Bei der Verwendung von Kletterleitern für die Wartung elektrischer Anlagen an hochgelegenen Stellen in Wärmekraftwerken muss das Personal das Gleichgewicht des Körpers aufrechterhalten, während es gleichzeitig elektrische Arbeiten durchführt. Kletterleitern weisen keine Sicherheitsvorrichtungen auf, was zu einem gewissen Grad an Gefahr führt, wenn das Personal elektrische Arbeiten durchführt. Die Chinesische Patentanmeldung der Nr. 202121700061.0 offenbart eine elektrotechnische Schutzeinrichtung in Wärmekraftwerken, die folgenden vorteilhaften Effekten aufweist: In diesem Gebrauchsmuster werden das Heben und Senken der Arbeitsplattform durch die Einstellung eines Antriebsmechanismus steuert, und das Personal kann auf der Arbeitsplattform stehen, um den Elektrobau an den hohen elektrischen Anlagen in Wärmekraftwerken durchzuführen, und die umschließende Leitplanken und die Schutzplatten können Schutz bieten, um zu verhindern, dass das Personal versehentlich herunterfällt, was die Sicherheit des Elektrobaus verbessert.
  • Es ist jedoch nicht möglich, die Arbeitsposition bei der Verwendung der Vorrichtung anzupassen. Wenn die Vorrichtung während der Bauarbeiten auf eine hohe Stelle gehoben wird, kann das Personal die elektrischen Geräte auf beiden Seiten der aktuellen Arbeitsposition nicht erreichen, dann muss die Gesamtposition der Vorrichtung verschoben werden, und wenn der Abstand zu gering ist, muss die Vorrichtung häufig verschoben werden, und um die Gefahr eines Sturzes zu vermeiden, muss das Personal beim Umsetzen aus der Höhe herabsteigen, was die Arbeitseffizienz beeinträchtigt, und die Vorrichtung wird nach dem Umsetzen in die vorgesehene Position durch die Rollen auf der Basis abgestützt, die weniger stabil ist, was dazu führt, dass sich die Basis während der Verwendung verschieben kann, was ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt.
  • Inhalte des Gebrauchsmusters
  • Der Zweck dieses Teils ist es, einige Aspekte der Ausführungsbeispiele des Gebrauchsmusters zusammenzufassen und einige bevorzugte Ausführungsbeispiele kurz zu beschreiben. Einige Vereinfachungen oder Auslassungen können in diesem Teil, in der Zusammenfassung und der Gebrauchsmusterbezeichnung dieser Anmeldung vorgenommen werden, um den Zweck dieses Teils, der Zusammenfassung und der Gebrauchsmusterbezeichnung nicht undeutlich zu beschreiben, und solche Vereinfachungen oder Auslassungen können nicht dazu verwendet werden, den Anwendungsbereich des Gebrauchsmusters zu begrenzen.
  • In Anbetracht der oben genannten und/oder bestehenden Probleme des Einstellmechanismus wird das Gebrauchsmuster bereitgestellt.
  • Das Problem, das durch das Gebrauchsmuster gelöst werden soll, besteht darin, dass es jedoch nicht möglich ist, die Arbeitsposition bei der Verwendung der Vorrichtung anzupassen. Wenn die Vorrichtung während der Bauarbeiten auf eine hohe Stelle gehoben wird, kann das Personal die elektrischen Geräte auf beiden Seiten der aktuellen Arbeitsposition nicht erreichen, dann muss die Gesamtposition der Vorrichtung verschoben werden, und wenn der Abstand zu gering ist, muss die Vorrichtung häufig verschoben werden, und um die Gefahr eines Sturzes zu vermeiden, muss das Personal beim Umsetzen aus der Höhe herabsteigen, was die Arbeitseffizienz beeinträchtigt.
  • Um die oben genannten technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster die folgenden technischen Lösungen bereit: ein Einstellmechanismus umfasst eine Einstellbaugruppe, wobei sie eine Stützplatte, ein bewegliches Element, ein Drehelement und ein Antriebselement umfasst, wobei das bewegliche Element an der Oberseite der Stützplatte angeordnet ist, das Drehelement an der Unterseite des beweglichen Elements vorgesehen ist und das Antriebselement an dem Drehelement angeordnet ist.
  • Als eine bevorzugte Lösung des Einstellmechanismus in dem Gebrauchsmuster umfasst das bewegliche Element eine bewegliche Platte und Blöcke, wobei die bewegliche Platte an der Oberseite der Stützplatte angeordnet ist, die Blöcke an der Unterseite der beweglichen Platte befestigt sind, die Stützplatte mit einem Schlitz vorgesehen ist, die Blöcke in dem Schlitz gleiten. Als eine bevorzugte Lösung des Einstellmechanismus in dem Gebrauchsmuster umfasst das Drehelement eine erste Gewindestange, einen Positionierungsblock und Verbindungsblöcke, wobei die Stützplatte mit einer Ausnehmung vorgesehen ist, die erste Gewindestange in der Ausnehmung angeordnet ist, der Positionierungsblock in der Ausnehmung befestigt ist, die Verbindungsblöcke an der Unterseite der beweglichen Platte befestigt sind.
  • Als eine bevorzugte Lösung des Einstellmechanismus in dem Gebrauchsmuster umfasst das Drehelement ferner ein Schneckenrad und eine Schnecke, wobei das Schneckenrad an der Außenseite der ersten Gewindestange befestigt ist, die Schnecke in der Ausnehmung drehbar verbunden ist, wobei das Schneckenrad und die Schnecke ineinandergreifen.
  • Als eine bevorzugte Lösung des Einstellmechanismus in dem Gebrauchsmuster umfasst das Antriebselement einen Verbindungspfosten, eine bewegliche Hülse und einen Drehgriff, wobei der Verbindungspfosten an einem Ende der Schnecke befestigt ist, die bewegliche Hülse an der Außenseite des Verbindungspfostens angeordnet ist, der Drehgriff an der Oberseite der beweglichen Hülse befestigt ist.
  • Als eine bevorzugte Lösung des Einstellmechanismus in dem Gebrauchsmuster umfasst das Antriebselement ferner einen Begrenzungsblock, wobei eine Seite des Begrenzungsblocks an dem Verbindungspfosten befestigt ist und die bewegliche Hülse innen mit einem Begrenzungsschlitz vorgesehen ist, der dem Begrenzungsblock entspricht.
  • Als eine bevorzugte Lösung des Einstellmechanismus in dem Gebrauchsmuster umfasst das Antriebselement ferner eine Feder, wobei die beiden Enden der Feder jeweils an dem Verbindungspfosten bzw. der beweglichen Hülse befestigt sind.
  • Die vorteilhaften Effekte des Gebrauchsmusters bestehen darin, dass die Arbeitsposition durch die Einstellung der Einstellbaugruppe in unmittelbarer Nähe eingestellt werden kann, wodurch vermieden wird, dass das Personal die Arbeitsbühne häufig bewegen muss, was die Arbeitseffizienz verringert.
  • In Anbetracht der oben genannten und/oder bestehenden Probleme der elektrotechnischen Schutzeinrichtung wird das Gebrauchsmuster bereitgestellt.
  • Das durch das Gebrauchsmuster zu lösende Problem besteht darin, dass die Vorrichtung nach dem Umsetzen in die vorgesehene Position durch die Rollen auf der Basis abgestützt wird, die weniger stabil ist, was dazu führt, dass sich die Basis während der Verwendung verschieben kann, was ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt.
  • Um die oben genannten technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster die folgenden technischen Lösungen bereit: ein Einstellmechanismus umfasst eine mit der Einstellbaugruppe verbundene Hauptkörperbaugruppe, wobei sie eine Basis, eine Befestigungsstange, eine zweite Gewindestange, ein Stützelement und ein Stabilisierungselement umfasst, wobei die Befestigungsstange an der Oberseite der Basis befestigt ist, die zweite Gewindestange drehbar mit der Oberseite der Basis verbunden ist, das Stützelement an der Unterseite der Basis vorgesehen ist und das Stabilisierungselement an der Basis angeordnet ist.
  • Als eine bevorzugte Lösung der elektrotechnischen Schutzeinrichtung in dem Gebrauchsmuster umfasst das Stützelement eine Stützstange und eine Rolle, wobei die Stützstange an der Unterseite der Basis befestigt ist und die Rolle an der Unterseite der Stützstange vorgesehen ist. Als eine bevorzugte Lösung der elektrotechnischen Schutzeinrichtung in dem Gebrauchsmuster umfasst das Stabilisierungselement eine Befestigungsplatte, eine dritte Gewindestange und einen Stützblock, wobei eine Seite der Befestigungsplatte an der Basis befestigt ist, die dritte Gewindestange in der Befestigungsplatte angeordnet ist, der Stützblock drehbar mit dem unteren Ende der dritten Gewindestange verbunden ist.
  • Die vorteilhaften Effekte des Gebrauchsmusters bestehen darin, dass die Stabilität der Werkbank durch die Einstellung des Stabilisierungselements verbessert werden kann, um eine Situation zu vermeiden, in der sich die Werkbank während des Arbeitsprozesses verschiebt.
  • Figuren
  • Um die technische Lösung in den Ausführungsbeispielen des Gebrauchsmusters deutlicher darzustellen, folgt eine kurze Beschreibung der Figuren, die in der Beschreibung der Ausführungsbeispiele verwendet werden müssen, wobei es offensichtlich ist, dass die Figuren in der folgenden Beschreibung nur Beispiele für das Gebrauchsmuster sind und andere Figuren ohne schöpferischen Aufwand für allgemeines technisches Personal auf der Grundlage der Figuren erhalten werden können. Wobei:
    • 1 ist eine strukturelle Darstellung der gesamten Einstellbaugruppe des Einstellmechanismus und der elektrotechnischen Schutzeinrichtung;
    • 2 ist eine strukturelle Darstellung der Verbindung der Stützplatte und beweglichen Platte des Einstellmechanismus und der elektrotechnischen Schutzeinrichtung;
    • 3 ist eine strukturelle Darstellung der Schnittansicht der beweglichen Hülse des Einstellmechanismus und der elektrotechnischen Schutzeinrichtung;
    • 4 ist eine schematische Darstellung der Gesamtstruktur des Einstellmechanismus und der elektrotechnischen Schutzeinrichtung.
  • Spezifische Ausführungsformen
  • Um den oben genannten Zweck, Merkmale und Vorteile des Gebrauchsmusters deutlicher und verständlicher zu machen, werden die spezifischen Ausführungsformen des Gebrauchsmusters im Folgenden anhand der Figuren der Beschreibung näher beschrieben.
  • Viele spezifische Details werden in der folgenden Beschreibung dargelegt, um ein vollständiges Verständnis des Gebrauchsmusters zu erleichtern, aber das Gebrauchsmuster kann auf andere Weise als hier beschrieben implementiert werden, und ein Fachmann kann ähnliche Erweiterungen vornehmen, ohne den Bedeutungen des Gebrauchsmusters zu widersprechen, so dass das Gebrauchsmuster nicht durch die unten beschriebenen spezifischen Ausführungsbeispiele beschränkt ist.
  • Zweitens ist mit „einem Ausführungsbeispiel“ oder „Ausführungsbeispiel“ hier ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder Eigenschaft gemeint, die in mindestens einer Ausführungsform des Gebrauchsmusters beschrieben ist. Das Wort „in einem Ausführungsbeispiel“, das in dieser Beschreibung an verschiedenen Stellen vorkommen, bezieht sich nicht alle auf dieselbe Ausführungsbeispiel und ist auch kein separates oder selektives Ausführungsbeispiel, das andere Ausführungsbeispiel gegenseitig ausschließen.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • In den 1 bis 3 wird ein erstes Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters gezeigt, das ein Einstellmechanismus und eine elektrotechnische Schutzeinrichtung bereitstellt, wobei das Einstellmechanismus und die elektrotechnische Schutzeinrichtung eine Einstellbaugruppe 100 umfassen, wobei sie eine Stützplatte 101, ein bewegliches Element 102, ein Drehelement 103 und ein Antriebselement 104 umfasst, wobei das bewegliche Element 102 an der Oberseite der Stützplatte 101 angeordnet ist, das Drehelement 103 an der Unterseite des beweglichen Elements 102 vorgesehen ist und das Antriebselement 104 an dem Drehelement 103 angeordnet ist. Wenn das bewegliche Element 102 bewegt wird, kann die Arbeitsposition des Personals durch die Einstellung des beweglichen Elements 102 angepasst werden kann, um seinen Arbeitsbereich zu vergrößern, wodurch die Notwendigkeit, die Werkbank häufig zu bewegen, vermieden wird, und das Drehelement 103 wird verwendet, um das bewegliche Element 102 anzutreiben, um sich zu bewegen, und das Antriebselement 104 ist vorgesehen, um das Drehelement 103 anzutreiben, um sich zu drehen, so dass das Drehelement 103 das bewegliche Element 102 zum Bewegen antreiben kann.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • In den 1 bis 3 wird ein zweites Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters gezeigt, das auf dem vorherigen Ausführungsbeispiel basiert.
  • Insbesondere umfasst das bewegliche Element 102 eine bewegliche Platte 102a und Blöcke 102b, wobei die bewegliche Platte 102a an der Oberseite der Stützplatte 101 angeordnet ist, die Blöcke 102b an der Unterseite der beweglichen Platte 102a befestigt sind, die Stützplatte 101 mit einem Schlitz Z vorgesehen ist, die Blöcke 102b in dem Schlitz Z gleiten.
  • Wenn sich die bewegliche Platte 102a bewegt, kann sie das Personal in Bewegung setzen, so dass die Arbeitsposition des Personals angepasst werden kann, um seinen Arbeitsbereich zu vergrößern. Die Anzahl der Blöcke 102b beträgt zwei, die jeweils auf beiden Seiten des Bodens der beweglichen Platte 102a befestigt sind, der Block 102b ist T-förmig, durch das Zusammenwirken des Blocks 102b und des Schlitzes Z kann die bewegliche Platte 102a positioniert werden, um Verschieben beim Bewegen zu vermeiden, gleichzeitig kann sie mit der Stützplatte 101 verriegelt werden, um zu verhindern, dass sich die bewegliche Platte 102a zu weit bewegt und weniger Kontakt mit der Stützplatte 101 hat, was dazu führt, dass die bewegliche Platte 102a umkippt.
  • Insbesondere umfasst das Drehelement 103 eine erste Gewindestange 103a, einen Positionierungsblock 103b und Verbindungsblöcke 103c, wobei die Stützplatte 101 mit einer Ausnehmung X vorgesehen ist, die erste Gewindestange 103a in der Ausnehmung X angeordnet ist, der Positionierungsblock 103b in der Ausnehmung X befestigt ist, die Verbindungsblöcke 103c an der Unterseite der beweglichen Platte 102a befestigt sind.
  • Die erste Gewindestange 103a ist mittels eines Lagers drehbar mit dem Positionierungsblock 103b verbunden, die Anzahl der Verbindungsblöcke 103c beträgt zwei, die auf beiden Seiten des Bodens der beweglichen Platte 102a befestigt sind, und die Verbindungsblöcke 103c sind innen mit einem Gewindeloch vorgesehen, die erste Gewindestange 103a ist mit dem Gewindeloch verschraubt, und wenn sich die erste Gewindestange 103a dreht, kann sie die Verbindungsblöcke 103c antreiben, um sich durch das Zusammenwirken des Gewindelochs zu bewegen, und die bewegliche Platte 102a bewegt mit Hilfe des Verbindungsblocks 103c, und wenn die erste Gewindestange 103a in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird, treibt sie die bewegliche Platte 102a zum Bewegen in die entgegengesetzte Richtung an.
  • Insbesondere umfasst das Drehelement 103 ferner ein Schneckenrad 103d und eine Schnecke 103e, wobei das Schneckenrad 103d an der Außenseite der ersten Gewindestange 103a befestigt ist, die Schnecke 103e in der Ausnehmung X drehbar verbunden ist, wobei das Schneckenrad 103d und die Schnecke 103e ineinandergreifen.
  • Das Schneckenrad 103d und die Schnecke 103e sind vorgesehen, um die erste Gewindestange 103a zur Drehung anzutreiben, wodurch die erste Gewindestange 103a den Verbindungsblock 103c zum Bewegen antreiben kann.
  • Insbesondere umfasst das Antriebselement 104 einen Verbindungspfosten 104a, eine bewegliche Hülse 104b und einen Drehgriff 104c, wobei der Verbindungspfosten 104a an einem Ende der Schnecke 103e befestigt ist, die bewegliche Hülse 104b an der Außenseite des Verbindungspfostens 104a angeordnet ist, der Drehgriff 104c an der Oberseite der beweglichen Hülse 104b befestigt ist.
  • Die bewegliche Hülse 104b ist beweglich mit dem Verbindungspfosten 104a verbunden, und die bewegliche Hülse 104b wird verwendet, um den Verbindungspfosten 104a zur Drehung anzutreiben, so dass der Verbindungspfosten 104a die Schnecke 103e zur Drehung antreiben kann, und durch die Einstellung des Drehgriffs 104c kann es dem Benutzer erleichtern, die bewegliche Hülse 104b zu drehen, und die bewegliche Platte 102a ist mit einem Durchgangsschlitz vorgesehen, der Verbindungspfosten 104a ist beweglich innerhalb des Durchgangsschlitzes verbunden.
  • Insbesondere umfasst das Antriebselement 104 ferner einen Begrenzungsblock 104d, wobei eine Seite des Begrenzungsblocks 104d an dem Verbindungspfosten 104a befestigt ist und die bewegliche Hülse 104b innen mit einem Begrenzungsschlitz V vorgesehen ist, der dem Begrenzungsblock 104d entspricht.
  • Durch die Einstellung des Begrenzungsblocks 104d und des Begrenzungsschlitzes V kann der Begrenzungsblock 104d in den Begrenzungsschlitz V eintreten, wenn sich die bewegliche Hülse 104b nach unten bewegt. Durch das Zusammenwirken der beiden kann die bewegliche Hülse 104b mit dem Verbindungspfosten 104a verbunden werden, so dass die bewegliche Hülse 104b den Verbindungspfosten 104a zur Drehung antreiben kann, und im herkömmlichen Zustand sind der Begrenzungsblock 104d und der Begrenzungsschlitz V getrennt, um zu vermeiden, dass die bewegliche Hülse 104b während der Arbeit gedreht wird, wenn der Drehgriff 104c versehentlich durch eine äußere Kraft berührt wird.
  • Insbesondere umfasst das Antriebselement 104 ferner eine Feder 104e, wobei die beiden Enden der Feder 104e jeweils an dem Verbindungspfosten 104a bzw. der beweglichen Hülse 104b befestigt sind.
  • Die Feder 104e ist vorgesehen, um einen Aufwärtsdruck auf die bewegliche Hülse 104b auszuüben, wodurch der Begrenzungsblock 104d von dem Begrenzungsschlitz V getrennt werden kann.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • In 4 wird ein drittes Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters gezeigt, das auf den vorherigen zwei Ausführungsbeispielen basiert.
  • Insbesondere umfasst die mit der Einstellbaugruppe 100 verbundene Hauptkörperbaugruppe 200 eine Basis 201, eine Befestigungsstange 202, eine zweite Gewindestange 203, ein Stützelement 204 und ein Stabilisierungselement 205, wobei die Befestigungsstange 202 an der Oberseite der Basis 201 befestigt ist, die zweite Gewindestange 203 drehbar mit der Oberseite der Basis 201 verbunden ist, das Stützelement 204 an der Unterseite der Basis 201 vorgesehen ist und das Stabilisierungselement 205 an der Basis 201 angeordnet ist.
  • Die Befestigungsstange 202 ist beweglich mit der Innenseite der Stützplatte 101 verbunden, die Stützplatte 101 ist innen mit einem Gewindeloch vorgesehen, die zweite Gewindestange 203 ist in das Gewindeloch geschraubt, die zweite Gewindestange 203 wird verwendet, um die Stützplatte 101 nach oben und unten zu bewegen, das Stützelement 204 wird bereitgestellt, um die Basis 201 zu stützen und die Bewegung der Position zu erleichtern, das Stabilisierungselement 205 wird bereitgestellt, um die Stabilität der Basis 201 durch das Stabilisierungselement 205 zu verbessern, wenn sie an die vorgesehene Arbeitsposition bewegt wird, und um zu verhindern, dass sich ihre Position verschiebt.
  • Insbesondere umfasst das Stützelement 204 eine Stützstange 204a und eine Rolle 204b, wobei die Stützstange 204a an der Unterseite der Basis 201 befestigt ist und die Rolle 204b an der Unterseite der Stützstange 204a vorgesehen ist.
  • Die Stützstange 204a und die Rolle 204b sind dazu vorgesehen, die Basis 201 zu stützen und gleichzeitig die Bewegung der Position der Basis 201 zu erleichtern.
  • Insbesondere umfasst das Stabilisierungselement 205 eine Befestigungsplatte 205a, eine dritte Gewindestange 205b und einen Stützblock 205c, wobei eine Seite der Befestigungsplatte 205a an der Basis 201 befestigt ist, die dritte Gewindestange 205b in der Befestigungsplatte 205a angeordnet ist, der Stützblock 205c drehbar mit dem unteren Ende der dritten Gewindestange 205b verbunden ist.
  • Es gibt zwei Sätze von Stabilisierungselementen 205, die sich jeweils auf den beiden Seiten der Basis 201 befinden, der Stützblock 205c ist drehbar mit der dritten Gewindestange 205b über Lager verbunden, die Befestigungsplatte 205a ist innen mit einem Gewindeloch vorgesehen, die dritte Gewindestange 205b ist in das Gewindeloch eingeschraubt. Wenn sich die dritte Gewindestange 205b dreht, treibt sie den Stützblock 205c an, sich zu bewegen und den Stützblock 205c mit dem Boden in Kontakt zu bringen, und gleichzeitig kann die Basis 201 gestützt und am Verrutschen gehindert werden, indem die Kontaktkraft zwischen den Rollen 204b und dem Boden verringert wird.
  • Wenn die Basis 201 zur vorgesehenen Arbeitsposition bewegt wird, drehen Sie die dritte Gewindestange 205b, um den Stützblock 205c zu bewegen, so dass der Stützblock 205c den Boden berührt und so die Basis 201 stützt, um ihr Verschieben zu verhindern, dann steht das Personal auf der beweglichen Platte 102a und dreht die zweite Gewindestange 203, um die Stützplatte 101 nach oben zu bewegen und das Personal auf eine hohe Stelle zu bewegen. Wenn das Personal die Arbeitsposition nicht erreichen kann und der Abstand gering ist, wird zu diesem Zeitpunkt die bewegliche Hülse 104b nach unten gedrückt, so dass der Begrenzungsblock 104d in den Begrenzungsschlitz V eintritt. Durch das Zusammenwirken der beiden kann die bewegliche Hülse 104b mit dem Verbindungspfosten 104a verbunden werden, wobei zu diesem Zeitpunkt das Drehen der beweglichen Hülse 104b den Verbindungspfosten 104a zum Drehen antreibt und durch den Verbindungspfosten 104a die Schnecke 103e dreht, so dass die Schnecke 103e das Schneckenrad 103d antreibt, um sich zu drehen, und wenn sich das Schneckenrad 103d dreht, wird es die erste Gewindestange 103a antreiben, um sich zu drehen, und wenn sich die erste Gewindestange 103a dreht, kann sie durch das Zusammenwirken des Gewindelochs den Verbindungsblock 103c antreiben, um sich zu bewegen, und durch den Verbindungsblock 103c treibt sie die bewegliche Platte 102a an, um sich zu bewegen, so dass die bewegliche Platte 102a verwendet werden kann, um die Arbeitsposition des Personals einzustellen, dann kann der Arbeitsbereich vergrößert und ein häufiges Bewegen der Basis 201 vermieden werden.
  • Es ist zu beachten, dass die obigen Ausführungsbeispiele nur zur Veranschaulichung der technischen Lösungen des Gebrauchsmusters dienen und diese nicht einschränken. Obwohl das Gebrauchsmuster im Detail unter Bezugnahme auf die besseren Ausführungsbeispiele beschrieben wird, soll es für den Fachmann verständlich sein, dass die technischen Lösungen des Gebrauchsmusters modifiziert oder gleichwertig ersetzt werden können, ohne vom Umfang der technischen Lösungen Gebrauchsmusters abzuweichen, die durch die Ansprüche des Gebrauchsmusters abgedeckt werden sollen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 202121700061 [0002]

Claims (10)

  1. Einstellmechanismus, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Einstellbaugruppe (100) umfasst, wobei sie eine Stützplatte (101), ein bewegliches Element (102), ein Drehelement (103) und ein Antriebselement (104) umfasst, wobei das bewegliche Element (102) an der Oberseite der Stützplatte (101) angeordnet ist, das Drehelement (103) an der Unterseite des beweglichen Elements (102) vorgesehen ist und das Antriebselement (104) an dem Drehelement (103) angeordnet ist.
  2. Einstellmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (102) eine bewegliche Platte (102a) und Blöcke (102b) umfasst, wobei die bewegliche Platte (102a) an der Oberseite der Stützplatte (101) angeordnet ist, die Blöcke (102b) an der Unterseite der beweglichen Platte (102a) befestigt sind, die Stützplatte (101) mit einem Schlitz (Z) vorgesehen ist, die Blöcke (102b) in dem Schlitz (Z) gleiten.
  3. Einstellmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehelement (103) eine erste Gewindestange (103a), einen Positionierungsblock (103b) und Verbindungsblöcke (103c) umfasst, wobei die Stützplatte (101) mit einer Ausnehmung (X) vorgesehen ist, die erste Gewindestange (103a) in der Ausnehmung (X) angeordnet ist, der Positionierungsblock (103b) in der Ausnehmung (X) befestigt ist, die Verbindungsblöcke (103c) an der Unterseite der beweglichen Platte (102a) befestigt sind.
  4. Einstellmechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehelement (103) ferner ein Schneckenrad (103d) und eine Schnecke (103e) umfasst, wobei das Schneckenrad (103d) an der Außenseite der ersten Gewindestange (103a) befestigt ist, die Schnecke (103e) in der Ausnehmung (X) drehbar verbunden ist, wobei das Schneckenrad (103d) und die Schnecke (103e) ineinandergreifen.
  5. Einstellmechanismus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (104) einen Verbindungspfosten (104a), eine bewegliche Hülse (104b) und einen Drehgriff (104c) umfasst, wobei der Verbindungspfosten (104a) an einem Ende der Schnecke (103e) befestigt ist, die bewegliche Hülse (104b) an der Außenseite des Verbindungspfostens (104a) angeordnet ist, der Drehgriff (104c) an der Oberseite der beweglichen Hülse (104b) befestigt ist.
  6. Einstellmechanismus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (104) ferner einen Begrenzungsblock (104d) umfasst, wobei eine Seite des Begrenzungsblocks (104d) an dem Verbindungspfosten (104a) befestigt ist und die bewegliche Hülse (104b) innen mit einem Begrenzungsschlitz (V) vorgesehen ist, der dem Begrenzungsblock (104d) entspricht.
  7. Einstellmechanismus nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (104) ferner eine Feder (104e) umfasst, wobei die beiden Enden der Feder (104e) jeweils an dem Verbindungspfosten (104a) bzw. der beweglichen Hülse (104b) befestigt sind.
  8. Elektrotechnische Schutzeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Einstellmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 7 umfasst, wobei er eine Hauptkörperbaugruppe (200) umfasst, wobei sie eine Basis (201), eine Befestigungsstange (202), eine zweite Gewindestange (203), ein Stützelement (204) und ein Stabilisierungselement (205) umfasst, wobei die Befestigungsstange (202) an der Oberseite der Basis (201) befestigt ist, die zweite Gewindestange (203) drehbar mit der Oberseite der Basis (201) verbunden ist, das Stützelement (204) an der Unterseite der Basis (201) vorgesehen ist und das Stabilisierungselement (205) an der Basis (201) angeordnet ist.
  9. Elektrotechnische Schutzeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (204) eine Stützstange (204a) und eine Rolle (204b) umfasst, wobei die Stützstange (204a) an der Unterseite der Basis (201) befestigt ist und die Rolle (204b) an der Unterseite der Stützstange (204a) vorgesehen ist.
  10. Elektrotechnische Schutzeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (205) eine Befestigungsplatte (205a), eine dritte Gewindestange (205b) und einen Stützblock (205c) umfasst, wobei eine Seite der Befestigungsplatte (205a) an der Basis (201) befestigt ist, die dritte Gewindestange (205b) in der Befestigungsplatte (205a) angeordnet ist, der Stützblock (205c) drehbar mit dem unteren Ende der dritten Gewindestange (205b) verbunden ist.
DE202023103851.4U 2023-03-17 2023-07-11 Ein Einstellmechanismus und eine elektrotechnische Schutzeinrichtung Active DE202023103851U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202320529917.5 2023-03-17
CN202320529917 2023-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023103851U1 true DE202023103851U1 (de) 2023-10-11

Family

ID=88510699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023103851.4U Active DE202023103851U1 (de) 2023-03-17 2023-07-11 Ein Einstellmechanismus und eine elektrotechnische Schutzeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023103851U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501254A2 (de) Scherenhubtisch
DE1292615B (de) Walzwerk
DE2159534A1 (de) Einrichtung zum Auflagern und Abgeben gestapelter Gegenstände, die sich stets selbsttätig auf die richtige Höhe einstellt
DE202023101597U1 (de) Eine Hebevorrichtung für photovoltaische Module
DE1772599A1 (de) Einstellnalterung fuer vielfache Stellungsveraenderungen
DE202023103851U1 (de) Ein Einstellmechanismus und eine elektrotechnische Schutzeinrichtung
DE202013001375U1 (de) Kupplungsplattenstruktur eines Werkzeugwechselorgans
DE202010001026U1 (de) Tisch mit horizontal verstellbarer Tischplatte
DE1301772B (de) Abstuetzvorrichtung fuer ohne Niveauveraenderung auf ein Traggestell aufzubringende bzw. davon zu entfernende Objekte
LU500451B1 (de) Spezielle Drohne für die Inspektion und Wartung von Stromleitungen
EP0235733B1 (de) Tastatur
EP0745726A2 (de) Kalander für die Voll- und Leichtsatinage
DE2843395A1 (de) Hubvorrichtung
AT276223B (de) Hub- und Absenkvorrichtung
DE1285428B (de) Vielwalzengeruest
DE1251249B (de) Verschiebbarer Einstell tisch fur Werkzeugmaschinen Montage u dgl
DE202023106021U1 (de) Betankungsvorrichtung für ein rotierendes Gerät im Betrieb
DE202023103612U1 (de) Eine Windkraftanlage mit einer Schutzstruktur
DE202023103607U1 (de) Eine Vertikalwindturbine
DE212020000454U1 (de) Positioniervorrichtung für Drehelement zum Schwenken des Pfeilerkopfs eines Schwenkbalkens
DE202023106018U1 (de) Kombinationsauswurfstruktur und Kupplung-Demontagevorrichtung
DE202023105775U1 (de) Geschwindigkeitsmessmechanismus und Vorrichtung zur Überwachung der Windkraftqualität
DE202022103007U1 (de) Elektrischer Öffner mit starkem Strom und großem Öffnungsabstand
DE202023103605U1 (de) Eine Wartungsplattform für Transformatoren
DE3330289C1 (de) Teleskopabdeckung für die Führungsbahnen einer Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification