DE202023000304U1 - Vorrichtung zum sicheren, trockenen und selbstlöschenden Einsammeln von Zigarettenkippen in neu konstruierten, aber auch bereits vorhandenen Kippensammlern (Aschern), damit die Kippen dann, so gesammelt, in der Wiederverwertung genutzt werden können - Google Patents

Vorrichtung zum sicheren, trockenen und selbstlöschenden Einsammeln von Zigarettenkippen in neu konstruierten, aber auch bereits vorhandenen Kippensammlern (Aschern), damit die Kippen dann, so gesammelt, in der Wiederverwertung genutzt werden können Download PDF

Info

Publication number
DE202023000304U1
DE202023000304U1 DE202023000304.0U DE202023000304U DE202023000304U1 DE 202023000304 U1 DE202023000304 U1 DE 202023000304U1 DE 202023000304 U DE202023000304 U DE 202023000304U DE 202023000304 U1 DE202023000304 U1 DE 202023000304U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butts
self
collection
ashtrays
collectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023000304.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023000304.0U priority Critical patent/DE202023000304U1/de
Publication of DE202023000304U1 publication Critical patent/DE202023000304U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/10Ash-trays combined with other articles
    • A24F19/14Ash-trays combined with other articles with extinguishers

Landscapes

  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum sicheren, trockenen und selbstlöschenden Einsammeln von Zigarettenkippen in neu konstruierten, aber auch bereits vorhandenen Kippensammlern (Aschern), damit die Kippen dann, so gesammelt, in der Wiederverwertung genutzt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass diese in 2 Bereiche (4 u. 20) geteilt ist, nämlich Löschkammer 1(4) und Löschkammer 2 (20), die jeweils eine gelenkig angebrachte, luftdicht und selbstschließende Verschlussklappe (11 u.12)aufweist, sowie eine oder mehrere Einwurföffnungen (7) von jeweils ca. 10 mm Durchmesser im oberen Bereich der Löschkammer 1(4), welche mittels gelenkig angebrachten, luftdicht und selbstschließenden Verschlussdeckeln (2) versehen ist, aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Das Problem, die nach wie vor mittelalterliche Entsorgung von Zigarettenresten. In einem Zeitalter mit Flügen zum Mars und Abtauchen in Meerestiefen von 15.000 m entsorgen wir das Abwasser unserer Aborte nicht mehr mittelalterlich mittels „Köttelbeckengräben“ in Flüsse und Seen, Meere usw. Damals wurde in diesen Flüssen auch die Wäsche gewaschen, geschwommen und Fische geangelt (und verzehrt). Bei unserer heutigen Entsorgung der Fäkalien leiten wir diese nicht mehr ungereinigt in die Gewässer, sondern aufbereitet und gereinigt. Wir können das also.
  • Warum entsorgen wir Zigarettenkippen nach wie vor so mittelalterlich? Warum vergiften wir unseren Planeten?
  • Ca. 137 Millionen Zigarettenkippen, das sind 40 % aller täglich anfallenden Zigarettenkippen werden alleine in Deutschland täglich nicht gesammelt, sondern in die Natur entsorgt (Angaben Städt. Reinigung Hamburg 2020). Gesammelt werden 60 % = 339 Mill. Davon gehen ca. 15 % = 50 Mill. in das WC-Becken und damit ebenfalls mittelalterlich, in die Natur.
  • Weltweit sind dies laut WHO 2,2 Billionen Zigarettenkippen (Angaben WHO 2016) täglich.
  • Davon werden mühsam mittels Klemmzangen oder Besen geschätzt nur ca. 1 % wieder eingesammelt.
  • Die Zigarettenkippen stellen durch die enthaltenen Gifte wie Nikotin und Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol uva. und die im Wesentlichen nicht einfach und schnell abbaubaren Zigarettenfiltern aus Kunststoff ein sehr großes Problem für die Umwelt da. Nikotin wird sehr schnell durch Regen oder in der Kläranlage aus den Kippen ausgewaschen und gelangt dann in die Erde und/oder im Bach, Fluss und später u.U. in den Meeren und stellen für alle Lebewesen eine große Gefahr dar. Darüber hinaus werden die Kunststoff-Filteranteile in den Kippen nur langsam über viele Jahre abgebaut und geben Ihre zerkleinerten Partikel (Mikroplastik) in die Umwelt ab, werden dort von Lebewesen direkt oder über die Nahrungskette aufgenommen und schädigen diese dabei und landen dann wieder bei uns auf dem Teller zum Verzehr.
  • Die Haltbarkeit von Zigarettenkippen (hier der Kunststofffilter) beträgt in der Natur ca. 15 Jahre und im Salzwasser bis 40 Jahre. Giftstoffe und Schwermetall verunreinigen Erde und Wasser. Ein Versuch hat gezeigt: 1 Zigarettenkippe in ein Forellenbecken ließ die Forelle binnen weniger Stunden verenden. Eine Kippe verseucht 60 Liter Wasser innerhalbl Stunde.
  • Die TU Berlin spricht davon, dass 50 % der Giftstoffe in einem Filter auf dem Boden liegend bei Regen schon nach 30 Minuten herausgelöst werden, damit in Böden und Gewässer gelangen.
  • Wie ist das darüber hinaus mit dem heutigen Zeitgeist vereinbar, dass auf Gehsteigen, Plätzen, Wegen, Stränden, Rasen, Haltestellen usw. Mengen von Abfall in Form von Zigarettenkippen herumliegen und kein ästhetisches Bild abgeben.
  • Bekannt sind Zigaretten-Kippensammler in Form von Aschern in Taschen-, Tisch-, Wand- und Ständer-Form für den Innen - und im Außenbereich. Die Raucher sollen damit veranlasst werden, in diesen Aschern Ihre Zigarettenreste zu hinterlassen und insbesondere, diese nicht in z.B. Markthallen, Messegelände, Haltestellen, Parkplätzen, Kirmes, Festen usw. und/oder in anderen Außenbereichen einfach auf den Boden und in die Natur zu schnippen.
  • Nach Untersuchungen geschieht die Verbringung in Aschern nur zu ca. 60 %, wobei die Ascher in Häusern zu ca. 15 % in das WC entleert werden und in die Kläranlage gelangen. Also grob landen 45 % der Kippen im Restmüll, 55 % in der Natur. Das sind 55 % zuviel
  • Nach dem Stand der Technik gibt es Hunderte von Kippensammlern -auch Ascher- genannt. Z.B.
  • Aber mir ist keine Vorrichtung wie meine Erfindung bekannt, die Regengeschützt ist, über mindestens 2 Löschräume verfügt und damit das Ausdrücken der brennenden Zigarette am Kippensammler oder irgendwo anders unnötig macht und die Kippen dann als trockener, unzerquetschter Wertstoff, für die Wiederverwertung nutzbar macht und bei neu konstruierten Kippensammlern eingebaut, aber auch bei bereits vorhandenen Kippensammlern nachgerüstet, werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik stark verbesserte, wirtschaftliche, neue Lösung für das Einsammeln, Lagern von Kippen in dem Zustand, in dem diese dann auch als Wertstoff weitere Verwendung finden können, zu erreichen, sowie den Einbau in neue, aber auch die Nachrüstbarkeit in bereits vorhandene Kippensammler zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die Vorteile der Erfindung sind:
    1. 1. dass die Erfindung nur den Einwurf von Gegenständen erlaubt, die kleiner sind als die Einwurf-Öffnungen von ca. 10 mm.
    2. 2. dass in mindestens einer luftdicht verschlossenen Löschkammer, der Sauerstoffmangel, noch brennende Zigarettenreste zum Verlöschen bringt. Der Raum-Inhalt ist so klein gehalten, dass die Sauerstoffmenge in diesen Löschkammern so gering ist, um Glut oder evtl. entstehendes Feuer innerhalb von 30-90 Sekunden zu löschen. Dies, weil der Sauerstoff verbraucht ist und Feuer ohne Sauerstoff nicht möglich ist.
    3. 3. dass zusätzlich eine 2. Löschkammer, die nach dem gleichen Prinzip konstruiert ist und arbeitet, verwendet wird, um in dem Fall, dass aus der 1. Löschkammer noch nicht erloschene Kippenreste in die 2. Kammer fallen.
  • Dies kann dann passieren, wenn im Augenblick, wenn das Gewicht der in Löschkammer 1 eingeworfenen Kippen das Gewicht erreicht hat, das nötig ist, die Fallklappe zwischen beiden Kammern zu lösen, aber im selben Moment eingeworfene Kippen noch nicht die nötigen 30 Sekunden zum Erlöschen in der Kammer 1 waren.
    • 3. dass die Filter nicht durch Ausdrücken der Glut zerquetscht werden.
    • 4. dass die Einwurföffnungen, innen, mit jeweils sich selbst schließenden Verschlussklappen versehen sind, die ein Nachströmen von Sauerstoff ausschließen.
    • 5. dass die regensicheren Einwurföffnungen dafür Sorge tragen, dass die im Kippensammler lagernden Zigarettenkippen trocken bleiben und keine Gerüche diffundieren lassen.
    • 6. dass die Vorrichtung in fast alle handelsüblichen Zigarettenkippensammlern auch nachträglich, eingebaut und Verwendung finden kann.
    • 7. 7. dass die jeweiligen gelenkig angebrachten Fallklappen in den Kammern so austariert sind, dass diese bei einem bestimmten Gewicht nach unten schwingen und den Inhalt ebenfalls nach unten fallen lässt und die im Gelenk.
    • 8. dass diese Klappen dann, um das Gewicht erleichter durch im Gelenk eingebaute Druckfedern wieder nach oben gedrückt werden und die Kammern verschließen.
    • 9. Die Vorrichtung, mit nur 2 Schrauben demontierbar und zu Servicezwecken benutzt werden kann.
    • 10. dass die Vorrichtung im Innen- und Außenbereich einsetzbar ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen 1 und 2 näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 zeigt einen schematischen seitlichen Schnitt der Vorrichtung (17).
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion weist einen 1. Löschkammer (4) auf, in dem die Zigarettenkippen, in die ca. 10 mm Durchmesser großen Einwurföffnungen (7) gesteckt und in den 1. Löschkammer fallen. Deckel (2) an den Einwurföffnungen (7) sind so angebracht sind, dass diese im Versatz zu den Öffnungen (7) etwa 10 mm weiter nach vorne oberhalb der Öffnungen angebracht sind. Durch die Schwerkraft verschließen Sie damit die Öffnungen. Alternativ kann dieser Vorgang noch durch Anbringen von kleinen DauerMagneten (9) verstärkt werden.
  • Nach Ansammlung einer entsprechenden Anzahl Zigarettenkippen veranlasst das Gewicht die Drehung mindestens einer horizontal oder leicht abfallenden, gelenkig und mit einer mit Rückholfeder unterhalb der Einwurföffnungen angebrachten Verschlussklappe (5), die Freigabe der eingeworfenen Zigaretten-
  • Kippen in die darunter befindlichen 2. Löschkammer (17). Nach entsprechender Ansammlung von Gewicht löst sich die hier befindliche Verschlussklappe (12) und entlässt den Inhalt in den darunter befindlichen Sammelbehälter (6).
  • Die Vorrichtung weist eine überstehende Dachabdeckung (1) als Flachdach(1), oder Spitzdach oder Runddach auf, welches auch schützend als Vordach (3) über den Einwurföffnungen vorhanden ist und den Inhalt Regensicher macht.
  • Die Vorrichtung weist des weiteren Verbindungselemente (8,13, 15,16,18) auf, die ein schnelles Montieren und lösen des Sammelbehälters ermöglichen.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Dachabdeckung
    (2)
    gelenkige Anbringung mit Einwurföffnungsdeckel
    (3)
    Regenschutz-Vordach Einwurföffnungen
    (4)
    1. Löschkammer
    (5)
    Verschlussklappe Löschkammer 1
    (6)
    Sammelbehälter
    (7)
    Einwurföffnungen für Zigaretten
    (8)
    Aufkantung zum Verbinden mit dem Sammelbehälter durch Einstecken
    (9)
    Aufleger für den Verschlussdeckel 2, alternativ mit Magnet
    (10)
    Seitenwände der Vorrichtung
    (11)
    Gelenk mit Druckfeder von Verschlussklappe Löschkammer 1
    (12)
    Gelenk mit Druckfeder von Verschlussklappe Löschkammer 2
    (13)
    Aufkantung an Vorrichtung(17) zum Halt auf dem Sammelbehälter(6)
    (14)
    alternativ Magnet zur Verschlussklappenfixierung
    (15)
    Spezial-Schraube zur Fixierung der Vorrichtung(17) auf dem Sammelbehälter (6)
    (16)
    Auflage für Vorrichtung (17)
    (17)
    Vorrichtung zum Einwurf von Zigarettenkippen
    (18)
    Nute zur Einführung und Fixierung der Aufkantung 8
    (19)
    Entleerungsklappe Sammelbehälter (6)
    (20)
    Löschkammer 2
    (21)
    Bohrungen für Verschraubung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202017003807 [0014]
    • DE 202015100516 U1 [0014]
    • DE 202009014110 U1 [0014]
    • DE 202009011977 U1 [0014]
    • DE 202008008029 U1 [0014]
    • DE 202004013048 U1 [0014]
    • DE 102020129907 [0014]
    • DE 102015001760 A1 [0014]
    • DE 000029909646 U1 [0014]
    • DE 000020206919 U1 [0014]
    • DE 000009419644 U1 [0014]

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum sicheren, trockenen und selbstlöschenden Einsammeln von Zigarettenkippen in neu konstruierten, aber auch bereits vorhandenen Kippensammlern (Aschern), damit die Kippen dann, so gesammelt, in der Wiederverwertung genutzt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass diese in 2 Bereiche (4 u. 20) geteilt ist, nämlich Löschkammer 1(4) und Löschkammer 2 (20), die jeweils eine gelenkig angebrachte, luftdicht und selbstschließende Verschlussklappe (11 u.12)aufweist, sowie eine oder mehrere Einwurföffnungen (7) von jeweils ca. 10 mm Durchmesser im oberen Bereich der Löschkammer 1(4), welche mittels gelenkig angebrachten, luftdicht und selbstschließenden Verschlussdeckeln (2) versehen ist, aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus schwer entflammbaren Material besteht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussklappen und Verschlussdeckel alternativ zur Fixierung beim Schließen der Löschkammern durch Dauermagneten leicht abgängig fixiert werden können.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussklappen mittels Druckfedern an den Gelenken, die Löschkammern nach Entleeren selbstständig verschließen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese im unteren Bereich eine Aufkantung (13) aufweist, die in einer Nut (18) am Sammelbehälter eingesteckt, sich mit dem Behälter verbindet und auf der entgegengesetzten Seite 2 Bohrungen (21) aufweist, in welche 2 Schrauben (15) eingeführt und in die 2 Gewinde (22) am Sammelbehälter verschraubt werden können.
DE202023000304.0U 2023-02-10 2023-02-10 Vorrichtung zum sicheren, trockenen und selbstlöschenden Einsammeln von Zigarettenkippen in neu konstruierten, aber auch bereits vorhandenen Kippensammlern (Aschern), damit die Kippen dann, so gesammelt, in der Wiederverwertung genutzt werden können Active DE202023000304U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023000304.0U DE202023000304U1 (de) 2023-02-10 2023-02-10 Vorrichtung zum sicheren, trockenen und selbstlöschenden Einsammeln von Zigarettenkippen in neu konstruierten, aber auch bereits vorhandenen Kippensammlern (Aschern), damit die Kippen dann, so gesammelt, in der Wiederverwertung genutzt werden können

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023000304.0U DE202023000304U1 (de) 2023-02-10 2023-02-10 Vorrichtung zum sicheren, trockenen und selbstlöschenden Einsammeln von Zigarettenkippen in neu konstruierten, aber auch bereits vorhandenen Kippensammlern (Aschern), damit die Kippen dann, so gesammelt, in der Wiederverwertung genutzt werden können

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023000304U1 true DE202023000304U1 (de) 2023-02-20

Family

ID=85477659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023000304.0U Active DE202023000304U1 (de) 2023-02-10 2023-02-10 Vorrichtung zum sicheren, trockenen und selbstlöschenden Einsammeln von Zigarettenkippen in neu konstruierten, aber auch bereits vorhandenen Kippensammlern (Aschern), damit die Kippen dann, so gesammelt, in der Wiederverwertung genutzt werden können

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023000304U1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419644U1 (de) 1994-12-07 1995-06-01 Hillebrand Wolfgang Kippenbox
DE29909646U1 (de) 1999-05-27 1999-08-26 Scrugli Antonio Aschenbecher
DE20206919U1 (de) 2002-05-02 2002-10-02 Nell De Graaf Dieter Vorrichtung zum Löschen der Zigarettenglut
DE202004013048U1 (de) 2003-08-20 2004-11-25 Koll, Thomas Aschenbecher
DE202008008029U1 (de) 2008-06-16 2008-10-30 Dirscherl, Johann Sicherheits-Aschenbecher
DE202009014110U1 (de) 2009-10-16 2009-12-24 Drumm Gmbh Aschenbecher für stabförmige Rauchwaren, insbesondere für Zigaretten, sowie Zigarettenschachtel oder Feuerzeug enthaltend einen solchen
DE202009011977U1 (de) 2009-09-03 2010-02-11 Gern, Gabriel Behältnis zur Aufnahme von Zigarettenkippen
DE202015100516U1 (de) 2015-02-04 2015-03-09 Burkhardt Deitert Aufnahmevorrichtung für Zigaretten und Zigarettenreste
DE102015001760A1 (de) 2014-02-12 2015-08-13 Maria Hristova Aschenbecher
DE202017003807U1 (de) 2017-07-21 2017-08-25 Thomas Meile Aufnahmebehälter für Aschenreste
DE102020129907A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 Daniel Cseri Behälter mit einem Raum zur Aufnahme von Zigaretten

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419644U1 (de) 1994-12-07 1995-06-01 Hillebrand Wolfgang Kippenbox
DE29909646U1 (de) 1999-05-27 1999-08-26 Scrugli Antonio Aschenbecher
DE20206919U1 (de) 2002-05-02 2002-10-02 Nell De Graaf Dieter Vorrichtung zum Löschen der Zigarettenglut
DE202004013048U1 (de) 2003-08-20 2004-11-25 Koll, Thomas Aschenbecher
DE202008008029U1 (de) 2008-06-16 2008-10-30 Dirscherl, Johann Sicherheits-Aschenbecher
DE202009011977U1 (de) 2009-09-03 2010-02-11 Gern, Gabriel Behältnis zur Aufnahme von Zigarettenkippen
DE202009014110U1 (de) 2009-10-16 2009-12-24 Drumm Gmbh Aschenbecher für stabförmige Rauchwaren, insbesondere für Zigaretten, sowie Zigarettenschachtel oder Feuerzeug enthaltend einen solchen
DE102015001760A1 (de) 2014-02-12 2015-08-13 Maria Hristova Aschenbecher
DE202015100516U1 (de) 2015-02-04 2015-03-09 Burkhardt Deitert Aufnahmevorrichtung für Zigaretten und Zigarettenreste
DE202017003807U1 (de) 2017-07-21 2017-08-25 Thomas Meile Aufnahmebehälter für Aschenreste
DE102020129907A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 Daniel Cseri Behälter mit einem Raum zur Aufnahme von Zigaretten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3332318A1 (de) Vorrichtung zum lagern gebrauchter quecksilberhaltiger gegenstaende
DE202021100585U1 (de) Kassetten-Trockentrenntoilette
DE102011016289A1 (de) Nasswäscher mit reduzierten Energiebedarf erforderndem Kompaktdemister
AT502443B1 (de) Rauchgasfilter
DE202023000304U1 (de) Vorrichtung zum sicheren, trockenen und selbstlöschenden Einsammeln von Zigarettenkippen in neu konstruierten, aber auch bereits vorhandenen Kippensammlern (Aschern), damit die Kippen dann, so gesammelt, in der Wiederverwertung genutzt werden können
DE202006009051U1 (de) Müllsammelsystem
EP0626189A2 (de) Desodorierungsfilter
DE102023000625B3 (de) Sammel-und Kontrollvorrichtung zur Zigarettenkippenentsorgung
DE10023866A1 (de) Geruchtsfilter
DE202008008029U1 (de) Sicherheits-Aschenbecher
DE60208558T2 (de) Abdeckvorrichtung für müllbehälter
DE102013221080A1 (de) Abwasserhebeanlage
DE202023000406U1 (de) Sammel-und Kontrollvorrichtung zur Zigarettenkippenentsorgung
DE102005047704A1 (de) Filterbeutel für Staubsauger mit Geruchsbremse
DE2458620C2 (de) Toiletteneinrichtung zur Sammlung und Speicherung von Fäkalien, Abfällen usw.
DE102012011571A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung der Ausbreitung von Gerüchen im direkten Umfeld von Entsorgungsanlagen insbesondere für die Entsorgung von Fäkalien
DE202013010149U1 (de) Rauchartikel, insbesondere Zigaretten und Zigarettenkippen, löschender, vorzugsweise rauch- und geruchsloser Aschenbecher insbesondere für öffentliche Räume und den Außenbereich
DE102014103771A1 (de) Aschenbecher
DE202009006043U1 (de) Raucherkabine
DE29907588U1 (de) Spülvorrichtung
DE202017106561U1 (de) Mobiles ökologisches Urinal
Seibel Do we always search the right spots? Some remarks on post Cold War research perspectives in political science
DE7932343U1 (de) Aschenbecher
AT204957B (de) Einwurf für Müllschluckanlagen
Stepanians Markus Stepanians

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification