DE202022101869U1 - Hals- oder Armschmuck - Google Patents

Hals- oder Armschmuck Download PDF

Info

Publication number
DE202022101869U1
DE202022101869U1 DE202022101869.3U DE202022101869U DE202022101869U1 DE 202022101869 U1 DE202022101869 U1 DE 202022101869U1 DE 202022101869 U DE202022101869 U DE 202022101869U DE 202022101869 U1 DE202022101869 U1 DE 202022101869U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
length adjustment
adjustment mechanism
neck
necklace
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022101869.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022101869.3U priority Critical patent/DE202022101869U1/de
Publication of DE202022101869U1 publication Critical patent/DE202022101869U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0084Bracelets in the form of a ring, band or tube of rigid material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C15/00Other forms of jewellery
    • A44C15/0045Jewellery specially adapted to be worn on a specific part of the body not fully provided for in groups A44C1/00 - A44C9/00
    • A44C15/005Necklaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/185Attachment of fasteners to straps or chains

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

Hals- oder Armschmuck, mit einem semirigiden Reif (2), wobei sich an einer ersten Stelle des Umfangs des Reifs (2) ein verdeckter Längenverstellmechanismus (4) befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft Hals- oder Armschmuck, insbesondere in Form eines Kropfbandes, wobei ein Verschluss an dem Schmuckstück, welches am Hals beziehungsweise am Arm zu tragen ist, vorgesehen sein kann. Ein Kropfband ist ein typisches Schmuckstück der bayerischen oder österreichischen Tracht, welches enganliegend am Hals getragen wird.
  • Die EP 2 372 984 A1 offenbart ein Kropfband mit einem Anhänger, welcher technische Funktionen aufweist. Zu einem an dem Kropfband vorhandenen Verschluss trifft die EP 2 372 984 A1 keine näheren Aussagen.
  • Was Verschlüsse für Halsschmuck betrifft, sind aus dem Stand der Technik verschiedenste Lösungen bekannt. Beispielhaft wird auf die Dokumente DE 20 2010 016 628 U1 (auf Zugkraft ansprechender Sicherheitsverschluss), DE 296 07 477 U1 (verschiebbare Verschlussöse) und DE 2 014 576 A (Cliquet-Verschluss) hingewiesen.
  • Die DE 36 00 422 A1 offenbart einen Armreif als Schmuckstück mit zwei miteinander verbundenen Ringsegmenten. Die beiden Ringsegmente weisen jeweils einen Verbindungsabschnitt mit Krümmungsradien auf. Die Verbindungsabschnitte sind über eine Schiebeführung derart miteinander verbunden, dass die Ringsegmente um ihren gemeinsamen Mittelpunkt gegeneinander verdrehbar sind. Eines der Ringsegmente ist hohl und mit einer Feder versehen.
  • Aus der DE 1 790 631 U ist ein Armreif bekannt, welcher als Schmuckstück und/oder als Uhrträger dienen kann. Der bekannte Armreif ist aus zwei über ein Scharnier miteinander gekoppelten Reifteilen aufgebaut, wobei sich an dem einen Reifteil eine Nase befindet, während das andere Reifteil mehrere Ausnehmungen aufweist, in welche die Nase wahlweise einrastbar ist, so dass die Weite des Armreifs verstellbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Hals- oder Armschmuck anzugeben, welcher sich durch eine besonders einfache Handhabbarkeit sowie individuelle Anpassbarkeit auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch Hals- oder Armschmuck mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Bestandteil des Hals- oder Armschmucks, insbesondere in Form eines am Hals zu tragenden Kropfbandes oder eines am Arm zu tragenden Schmuckstücks, ist ein semirigider Reif, wobei sich an einer Stelle des Umfangs des Reifs ein verdeckter Längenverstellmechanismus zur Anpassung des Schmucks an die ihn tragende Person befindet.
  • Der Längenverstellmechanismus kann durch eine schlauchartige, sich zumindest annähernd über die gesamte Länge des Reifes erstreckende Hülle nach außen abgedeckt sein. Die Funktion eines Schlauches kann auch durch einen Materialstreifen übernommen werden, welcher von innen am Reif befestigt ist. Der Verstellmechanismus befindet sich entweder innerhalb des Schlauches oder in dem Hohlraum, welcher zwischen dem streifenförmigen Material und der Innenwandung des Reifes gebildet ist. Um den Längenverstellmechanismus ohne Zerlegung des Hals- oder Armschmucks betätigen zu können, kann sich eine Aussparung in dem Schlauch beziehungsweise in dem streifenförmigen Material befinden. Diese Aussparung, welche sich an der Innenseite des Reifs befindet, kann durch ein Auflageelement, beispielsweise in Form eines textilen Streifens mit Klettverschluss, abdeckbar sein. Ein solches streifenförmiges Abdeckelement kann gepolstert sein. Entsprechendes gilt für die gesamte durch den Schlauch oder den Materialstreifen gebildete Innenoberfläche des Reifs.
  • Zusätzlich zum Längenverstellmechanismus kann an einer anderen Stelle des Umfangs des Schmuckstücks, nämlich offen zwischen den Enden des Reifs, ein Verschluss angeordnet sein. Wird der anmeldungsgemäße Gegenstand als Halsschmuck getragen, so befindet sich der Verschluss typischerweise im Nacken. Im Unterschied zum Längenverstellmechanismus bietet der Verschluss lediglich die Möglichkeit, diesen zu öffnen und zu schließen. Der Verschluss ist hierbei in der Regel offen, das heißt von außen sichtbar, zwischen den beiden Enden des Reifs, welcher eine annähernd kreisförmige Grundform hat, angeordnet.
  • Sofern der Reif samt Längenverstellmechanismus eine ausreichende Steifigkeit aufweist, kann eine gesonderte Verschlussvorrichtung entfallen. Die Anpassung der Abmessungen des Schmuckstücks an die Anatomie der den Schmuck tragenden Person sowie der gewünschte Sitz des Schmuckstücks erfolgt in diesem Fall ausschließlich durch die passende Einstellung des Längenverstellmechanismus. Dies kommt insbesondere bei einer Ausbildung des Schmuckstücks als am Arm zu tragender Schmuck in Betracht. Im Unterschied zu dem optionalen Verschluss ist der Längenverstellmechanismus nicht von außen sichtbar. Es handelt sich somit bei dem Längenverstellmechanismus unabhängig vom eventuellen Vorhandensein eines gesonderten Verschlusses um einen verdeckten, innenliegenden Verstellmechanismus.
  • Der Längenverstellmechanismus liegt in typischer Ausgestaltung dem Verschluss des Hals- oder Armbandes diametral gegenüber. Im Fall einer Ausbildung des Halsbandes als Kropfband bedeutet dies, dass der Längenverstellmechanismus vorne am Hals angeordnet ist, wobei er durch den Reif abgedeckt und somit nicht sichtbar ist. Ebenso sind Ausgestaltungen möglich, in welchen sich der Längenverstellmechanismus seitlich an dem insgesamt ringförmigen Schmuckstück befindet. Die von außen sichtbare Oberfläche des Hals- oder Armschmucks kann entweder direkt durch den semirigiden Reif oder durch Material, welches diesen Reif umgibt, gebildet sein. An der Außenoberfläche des Reifes beziehungsweise des Materials, welches den Reif abdeckt, können sich beliebige Verzierungen befinden.
  • Was den nicht verstellbaren Verschluss betrifft, kann auf verschiedenste, prinzipiell aus dem Stand der Technik bekannte Gestaltungsmöglichkeiten zurückgegriffen werden, wobei dieser Verschluss zusätzlich zu seiner technischen Funktion, das heißt der Funktion des Öffnens und Schließens, eine Schmuckfunktion haben kann.
  • Beispielsweise ist der Verschluss als Schnappverschluss, Verschluss mit Druckknopf, Hakenverschluss, Karabinerverschluss, Magnetverschluss, Bajonettverschluss, Cliquet-Verschluss, französischer Verschluss oder Knebelverschluss ausgebildet.
  • Der Längenverstellmechanismus kann entweder zur stufenweisen oder zur stufenlosen Längenverstellung vorgesehen sein. Für beide Fälle können Verstellprinzipien zur Anwendung kommen, die beispielsweise bei Gürteln gängig sind. Beispielhaft wird in diesem Zusammenhang auf die Dokumente DE 86 22 830 U1 , DE 25 33 813 A1 , DE 25 48 333 A1 , US 5,519,893 A , US 3,602,916 A und US 2012/0060263 A1 hingewiesen. Auch können Verstellmechanismen angewandt werden, wie sie für Kleidungsstücke wie Hosen und Röcke oder auch für Schuhe konzipiert sind. Als Beispiele sind die Dokumente DE 847 734 B , GB 191510648 A , US 2007/0028364 A1 , US 2012/0060263 A1 und DE 10 2018 113 186 A1 zu nennen.
  • Ebenso sind Längenverstellmechanismen verwendbar, welche zur Anpassung der Weite von Helmen gängig sind. Solche Mechanismen weisen zum Beispiel miteinander zu verbindende Bänder auf, wobei sich an einem dieser Bänder Noppen befinden, während das andere Band Löcher aufweist, in die die Noppen einzurasten sind. Andere Verstellmechanismen für Helme, auf die im vorliegenden Fall zurückgegriffen werden kann, weisen ein per Hand betätigbares Einstellrädchen zur Variation der Weite auf.
  • Sowohl bei stufenlosen als auch bei rastenden Längenverstellmechanismen des Hals- oder Armbandes kann ein solches um seine eigene Achse drehbares Einstellelement zur Variation der Länge vorhanden sein. Die Drehachse des beispielsweise mit Hilfe einer Klinkensperre rastenden oder durch Klemmung feststellbaren Einstellelementes kann hierbei insbesondere entweder orthogonal oder parallel zur Mittelachse des Reifes und damit des gesamten Schmuckstückes ausgerichtet sein.
  • Der Reif, welcher dem gesamten Hals- oder Armband seine Stabilität verleiht, kann beispielsweise aus Kunststoff oder aus Leder gefertigt sein. Auch eine Fertigung des Reifes aus einem ausreichend stabilen textilen Material kommt in Betracht. Im Übrigen können Komponenten des Hals- oder Armschmuckes, insbesondere Komponenten mit mechanischer Funktion, aus metallischen Werkstoffen gefertigt sein. Der grundsätzliche Aufbau des Hals- oder Armbandes ist auch auf andere Gegenstände, beispielsweise auf Halsbänder für Tiere oder auch auf Kopfhörer, anwendbar.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass der Verschluss, da er keinerlei Verstellfunktion aufzuweisen braucht, besonders kompakt gestaltet sein, sofern überhaupt ein Verschluss benötigt wird. Die komplette Funktion der Längenverstellung, welche beispielsweise durch eine verdeckte Schnalle übernommen wird, ist dagegen in das Innere des insgesamt ringförmigen Schmuckstücks verlegt.
  • Nachfolgend werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen, teilweise vereinfacht:
    • 1 in perspektivischer Darstellung ein Halsband in Form eines Kropfbandes mit einem Verschluss sowie einem gesonderten Längenverstellmechanismus,
    • 2 Komponenten des Halsbandes nach 1 in einer weiteren perspektivischen Darstellung,
    • 3 einen Längenverstellmechanismus eines weiteren Halsbandes,
    • 4 einen Rastmechanismus des Längenverstellmechanismus nach 3,
    • 5 den Längenverstellmechanismus nach den 3 und 4 in einer weiteren Ansicht,
    • 6 und 7 ein ringförmiges, verstellbares Schmuckstück ohne Verschluss in verschiedenen Einstellungen,
    • 8 und 9 in Darstellungen analog 6 und 7 weitere Schmuckstücke mit Verstellmechanismen.
  • Die folgenden Erläuterungen beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf sämtliche Ausführungsbeispiele. Einander entsprechende oder prinzipiell gleichwirkende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Ein allgemein als Hals- oder Armschmuck 1 bezeichnetes Schmuckstück ist in den Ausführungsbeispielen nach den 1 bis 5 als Kropfband, das heißt Halsschmuck, ausgebildet. In den Fällen der 6 bis 9 handelt es sich bei dem Schmuckstück 1 dagegen um ein Armband. In allen Fällen weist der Hals- oder Armschmuck 1 einen von außen sichtbaren Reif 2 auf, welcher semirigide ist und damit dem gesamten Schmuckstück 1, insbesondere Kropfband 1, seine gewünschte Eigenstabilität verleiht.
  • Sofern es sich bei dem Schmuckstück 1 um ein Kropfband handelt, weist dieses einen Verschluss 3 auf, der im Nackenbereich getragen wird. Zusätzlich existiert ein Längenverstellmechanismus 4, der von außen nicht sichtbar ist und die Anpassung an die Halsweite ermöglicht. Ein Verschluss 3 ist auch bei den Armbändern 1 nach den 8 und 9 vorhanden. In der Ausgestaltung nach den 6 und 7 ist dagegen kein Verschlussmechanismus vorgesehen. Längenverstellmechanismen 4 existieren in allen Ausführungsbeispielen.
  • Der Längenverstellmechanismus 4 des Schmuckstücks 1 wird in den Fällen der 1 bis 5 durch ein ein- oder mehrteiliges Innenband 5 bereitgestellt, welches in dem durch den Reif 2 umschriebenen zylindrischen Innenraum des Kropfbandes 1 angeordnet ist. Der Längenverstellmechanismus 4 liegt dem Verschluss 3, welcher keinen Verstellmechanismus bietet, etwa diametral gegenüber.
  • Das Innenband 5 ist durch eine Hülle 6 weitgehend abgedeckt. Ein in der Hülle 6 befindliches Fenster 7, durch welches der Längenverstellmechanismus 4 zugänglich ist, ist in 2 erkennbar. In diesem Fall ist die Hülle 6 als am Reif 2 befestigter Stoffstreifen ausgebildet. Im Unterschied hierzu handelt es sich bei der Hülle 6 des Ausführungsbeispiels nach den 3 bis 5 um einen Schlauch. In beiden Fällen kann die Hülle 6 mit nicht dargestellten Polsterungen versehen sein.
  • Der Längenverstellmechanismus 4 ist sowohl in den Ausführungsbeispielen nach den 1 bis 5, welche ein Kropfband als Schmuckstück 1 betreffen, als auch in den Ausführungsbeispielen nach den 6 bis 9, welche einen Armreif als Schmuckstück 1 betreffen, zur stufenweisen Verstellung der Weite des Kropfbandes 1 beziehungsweise Armreifs 1 vorgesehen.
  • Zu diesem Zweck weist der Längenverstellmechanismus 4 in allen Fällen einen Rastmechanismus 10 auf. Im Fall von 1 ist der Rastmechanismus 10 und damit der gesamte Längenverstellmechanismus 4 in der Art eines herkömmlichen Gürtelverschlusses ausgebildet. Hierbei befindet sich ein Dorn 11 an einem ersten Innenbandteil 13 des Innenbandes 5, während ein zweites Innenbandteil 14 mit Löchern 12 versehen ist. Das Innenband 5 ist in diesem Fall somit zweiteilig aufgebaut.
  • In der Ausgestaltung nach den 6 und 7 ist der Reif 2 zweiteilig, nämlich aus sich überlappenden Reifsegmenten 22, 23, aufgebaut. Optionale Verkleidungs- und/oder Polsterungselemente sind in diesem Fall nicht dargestellt. Die Reifsegmente 22, 23 weisen zusammen mit dem Rastmechanismus 10, über welchen die Reifsegmente 22, 23 in verstellbarer Weise miteinander verbunden sind, eine derart hohe Eigenstabilität auf, dass ein zusätzlicher Verschlussmechanismus entbehrlich ist. Die beiden Enden des Reifs 2 liegen sich somit in jeder Einstellung, wie aus den 6 und 7 hervorgeht, offen gegenüber.
  • Der in den 6 und 7 skizzierte, durch die verschiedenen Reifsegmente 22, 23 bereitgestellte Längenverstellmechanismus 4 umfasst am Reifsegment 22 angebrachte Zapfen 24, an deren Ende sich jeweils eine Verdickung in Form eines abgerundeten Kopfes 26 befindet. Gegenkonturen liegen in Form von Löchern 25 im Reifsegment 23 vor, in welche die Zapfen 24 einrasten können.
  • Das gleiche Grundprinzip des Längenverstellmechanismus 4 ist auch im Ausführungsbeispiel nach 8 zu finden. In diesem Fall befindet sich jedoch an dem dem Rastmechanismus 10 abgewandten Ende des zweiten, kürzeren Reifsegments 23 ein Verschluss 3, welcher in 8 lediglich symbolisiert angedeutet ist.
  • Was eine mögliche Gestaltung des Verschlusses 3 betrifft, wird auf die 1 verwiesen, wobei die in dieser Figur vereinfacht eingezeichnete Gestaltung des Verschlusses 3 auch im Ausführungsbeispiel nach den 3 bis 5 zum Einsatz kommen kann. Erkennbar sind Verschlussteile 15, 16, die mit dem Innenbandteil 13 beziehungsweise mit dem Innenbandteil 14 verbunden sind. Das Verschlussteil 16 weist Haken 8 auf, die in das Verschlussteil 15 einrasten können. Die Verschlussteile 15, 16 können in nicht dargestellter Weise durch Schmuckelemente abgedeckt sein.
  • Im Ausführungsbeispiel nach den 3 bis 5 umfasst der Rastmechanismus 10, welcher dem Längenverstellmechanismus 4 zuzurechnen ist, ein drehbares Einstellelement 9, dessen Längsachse in diesem Fall parallel zur Mittelachse des Kropfbandes 1 ausgerichtet ist. An einem Abschnitt des Einstellelementes 9 befinden sich Rampen 18, die mit einer als Blattfeder ausgebildeten Feder 17 zusammenwirken und damit die gewünschte Rastfunktion bereitstellen. Das in diesem Fall einteilige Innenband 5 ist um das Einstellelement 9 gelegt und dort mit Hilfe eines Befestigungsstücks 19 fixiert. Zur manuellen Verstellung des Einstellelementes 9 weist dieses ein Verstellrad 20 auf, welches nach außen durch den Reif 2 abgedeckt ist.
  • Ein mit der Variante nach den 3 bis 5 vergleichbarer Längenverstellmechanismus 4, welcher ein drehbares Einstellelement 9 umfasst, ist auch im Ausführungsbeispiel nach 9 erkennbar. In diesem Fall ist durch Drehung am Einstellelement 9 die Positionierung einer mit 21 bezeichneten Spange in Relation zum Reifsegment 22 und damit die Weite des Reifs 2 verstellbar. Zusätzlich ist, wie auch im Fall von 8, ein gesonderter Verschluss 3 vorhanden, welcher hier zwischen der Spange 21 und dem Reifsegment 22 gebildet ist.
  • Auch in den Fällen der 8 und 9 kann das Schmuckstück 1 nicht dargestellte Verkleidungs- und/oder Polsterungselemente aufweisen. In allen Fällen handelt es sich bei dem Längenverstellmechanismus 4 um einen verdeckten, am getragenen Schmuckstück 1 von außen nicht sichtbaren Mechanismus.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hals- oder Armschmuck, Kropfband
    2
    Reif
    3
    Verschluss
    4
    Längenverstellmechanismus
    5
    Innenband
    6
    Hülle
    7
    Fenster
    8
    Haken
    9
    Einstellelement
    10
    Rastmechanismus
    11
    Dorn
    12
    Loch
    13
    Innenbandteil
    14
    Innenbandteil
    15
    Verschlussteil
    16
    Verschlussteil
    17
    Feder
    18
    Rampe
    19
    Befestigungsstück
    20
    Verstellrad
    21
    Spange
    22
    Reifsegment
    23
    Reifsegment
    24
    Zapfen
    25
    Loch
    26
    Kopf
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2372984 A1 [0002]
    • DE 202010016628 U1 [0003]
    • DE 29607477 U1 [0003]
    • DE 2014576 A [0003]
    • DE 3600422 A1 [0004]
    • DE 1790631 U [0005]
    • DE 8622830 U1 [0015]
    • DE 2533813 A1 [0015]
    • DE 2548333 A1 [0015]
    • US 5519893 A [0015]
    • US 3602916 A [0015]
    • US 2012/0060263 A1 [0015]
    • DE 847734 B [0015]
    • GB 191510648 A [0015]
    • US 2007/0028364 A1 [0015]
    • DE 102018113186 A1 [0015]

Claims (17)

  1. Hals- oder Armschmuck, mit einem semirigiden Reif (2), wobei sich an einer ersten Stelle des Umfangs des Reifs (2) ein verdeckter Längenverstellmechanismus (4) befindet.
  2. Hals- oder Armschmuck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenverstellmechanismus (4) durch eine schlauchartige, sich über die gesamte Länge des Reifes (2) erstreckende Hülle (6) abgedeckt ist
  3. Hals- oder Armschmuck nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zum Längenverstellmechanismus (4) ein an anderer Stelle, nämlich offen zwischen Enden des Reifs (2), angeordneter Verschluss (3) existiert.
  4. Hals- oder Armschmuck nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) dem Längenverstellmechanismus (4) am Umfang des Reifes (2) diametral gegenüberliegt.
  5. Hals- oder Armschmuck nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) als Schnappverschluss ausgebildet ist.
  6. Hals- oder Armschmuck nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) einen Haken (8) umfasst.
  7. Hals- oder Armschmuck nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) als Knebelverschluss ausgebildet ist.
  8. Hals- oder Armschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenverstellmechanismus (4) zur stufenweisen Längenverstellung ausgebildet ist.
  9. Hals- oder Armschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenverstellmechanismus (4) zur stufenlosen Längenverstellung ausgebildet ist.
  10. Hals- oder Armschmuck nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenverstellmechanismus (4) in der Art eines Gürtelverschlusses ausgebildet ist.
  11. Hals- oder Armschmuck nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenverstellmechanismus (4) ein drehbares Einstellelement (9) umfasst.
  12. Hals- oder Armschmuck nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse des Einstellelementes (9) orthogonal zur Mittelachse des Reifes (2) ausgerichtet ist.
  13. Hals- oder Armschmuck nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse des Einstellelementes (9) parallel zur Mittelachse des Reifes (2) ausgerichtet ist.
  14. Hals- oder Armschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Reif (2) aus Kunststoff gefertigt ist.
  15. Hals- oder Armschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Reif (2) aus Leder gefertigt ist.
  16. Hals- oder Armschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Kropfband (1) ausgebildet ist.
  17. Hals- oder Armschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Armband (1) ausgebildet ist.
DE202022101869.3U 2022-04-07 2022-04-07 Hals- oder Armschmuck Active DE202022101869U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101869.3U DE202022101869U1 (de) 2022-04-07 2022-04-07 Hals- oder Armschmuck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101869.3U DE202022101869U1 (de) 2022-04-07 2022-04-07 Hals- oder Armschmuck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022101869U1 true DE202022101869U1 (de) 2022-04-19

Family

ID=81452758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022101869.3U Active DE202022101869U1 (de) 2022-04-07 2022-04-07 Hals- oder Armschmuck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022101869U1 (de)

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191510648A (en) 1915-07-22 1916-02-24 William Isidor Pitcan Improvements in or relating to Ladies' Skirts or other Garments.
DE847734C (de) 1951-07-26 1952-08-28 Marquardt & Heil Hose mit Weitenregulierung
DE1790631U (de) 1959-02-16 1959-06-18 Paul Friedrich Bischoff Armreif.
US3602916A (en) 1969-10-31 1971-09-07 Angelica Corp Adjustable apron
DE2014576A1 (de) 1970-03-26 1971-10-14 Monz Hausen GmbH, 7530 Pforzheim Cliquet Verschluß für Halsschmuck
DE2533813A1 (de) 1975-07-29 1977-02-17 Gisbert Hantschel Guertelverschluss
DE2548333A1 (de) 1975-10-29 1977-05-05 Kurt Lehmbach Bund oder guertel fuer ein bekleidungsstueck mit einem weitenversteller
DE8622830U1 (de) 1986-08-25 1986-10-16 Gude, Erwin, 4535 Westerkappeln Selbstklemmender Gürtelverschluß
DE3600422A1 (de) 1986-01-09 1987-07-16 Max Pollinger Armreif als schmuckstueck
US5519893A (en) 1995-02-28 1996-05-28 Silver; Samuel Invisible engagement system for a belt
DE29607477U1 (de) 1996-04-25 1996-12-19 Maisch, Eva, 97070 Würzburg Stufenlos verstellbarer Halsschmuck mit verschiebbarer Verschlußöse
US20070028364A1 (en) 2005-07-21 2007-02-08 Minami Honten Corporation Clothing with Adjustable Waist Size
DE202010016628U1 (de) 2010-12-15 2011-03-10 GRÜNSPECHT Naturprodukte e.K. Auf Zugkraft ansprechender Sicherheitsverschluss für Halsschmuck
EP2372984A1 (de) 2010-03-18 2011-10-05 novero GmbH Kommunikationsobjekt als ein Anhänger an einem Kropfband
US20120060263A1 (en) 2010-09-09 2012-03-15 Alyson Harber Lightweight Decorative Belt
DE102018113186A1 (de) 2018-06-04 2019-12-05 Christopher Sauter Schuhverschluss

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191510648A (en) 1915-07-22 1916-02-24 William Isidor Pitcan Improvements in or relating to Ladies' Skirts or other Garments.
DE847734C (de) 1951-07-26 1952-08-28 Marquardt & Heil Hose mit Weitenregulierung
DE1790631U (de) 1959-02-16 1959-06-18 Paul Friedrich Bischoff Armreif.
US3602916A (en) 1969-10-31 1971-09-07 Angelica Corp Adjustable apron
DE2014576A1 (de) 1970-03-26 1971-10-14 Monz Hausen GmbH, 7530 Pforzheim Cliquet Verschluß für Halsschmuck
DE2533813A1 (de) 1975-07-29 1977-02-17 Gisbert Hantschel Guertelverschluss
DE2548333A1 (de) 1975-10-29 1977-05-05 Kurt Lehmbach Bund oder guertel fuer ein bekleidungsstueck mit einem weitenversteller
DE3600422A1 (de) 1986-01-09 1987-07-16 Max Pollinger Armreif als schmuckstueck
DE8622830U1 (de) 1986-08-25 1986-10-16 Gude, Erwin, 4535 Westerkappeln Selbstklemmender Gürtelverschluß
US5519893A (en) 1995-02-28 1996-05-28 Silver; Samuel Invisible engagement system for a belt
DE29607477U1 (de) 1996-04-25 1996-12-19 Maisch, Eva, 97070 Würzburg Stufenlos verstellbarer Halsschmuck mit verschiebbarer Verschlußöse
US20070028364A1 (en) 2005-07-21 2007-02-08 Minami Honten Corporation Clothing with Adjustable Waist Size
EP2372984A1 (de) 2010-03-18 2011-10-05 novero GmbH Kommunikationsobjekt als ein Anhänger an einem Kropfband
US20120060263A1 (en) 2010-09-09 2012-03-15 Alyson Harber Lightweight Decorative Belt
DE202010016628U1 (de) 2010-12-15 2011-03-10 GRÜNSPECHT Naturprodukte e.K. Auf Zugkraft ansprechender Sicherheitsverschluss für Halsschmuck
DE102018113186A1 (de) 2018-06-04 2019-12-05 Christopher Sauter Schuhverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102840T2 (de) Uhr mit einem abnehmbaren armband.
DE602006000823T2 (de) Längenverstellbares Armband
DE69915214T2 (de) Verbindungselement
EP2410887B1 (de) Band, insbesondere uhrarmband, mit beweglicher schliesse
EP0500497B1 (de) Ringförmig verbindbarer Schmuckträger
EP2393390B1 (de) Bandverbindungs- und austauschsystem
DE202022101869U1 (de) Hals- oder Armschmuck
EP3287034B1 (de) Armband- oder kettenschliesse
DE2631173C2 (de) Weitenverstelleinrichtung bei Armbandverschlüssen
DE3906175C2 (de) Verschluß für ein Arm- oder Schmuckband, einen Gürtel, einen Gurt oder dergleichen
DE102011103120B4 (de) Verbundschließe für Accessoires für den persönlichen Gebrauch
DE591434C (de) Faltvorrichtung fuer aufweitbare Armbaender, insbesondere Uhrarmbaender
DE702971C (de) Lederansatzband fuer Armbanduhren
DE202017007162U1 (de) Dornschließe sowie Gürtel mit Dornschließe
DE202013101780U1 (de) Dekorativer Gegenstand mit lösbar befestigbarem Schmuckelement
CH315971A (de) Uhrarmband
DE20014526U1 (de) Vorrichtung zum Anhängen und Tragen von Gegenständen
DE60213104T2 (de) Doppelseitiges schmuckstück
DE959769C (de) Klammerarmband fuer Uhren
DE202021101786U1 (de) Gürtel
DE102023101948A1 (de) Verschluss für ein Schmuckstück und Schmuckstück
DE4411168C2 (de) Tragevorrichtung
EP2630886A1 (de) Armband
DE202005017505U1 (de) Ring mit variabler Weite
DE8610139U1 (de) Uhrenarmband mit einem Verschluß

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified