DE202022100166U1 - Wandfarbe - Google Patents

Wandfarbe Download PDF

Info

Publication number
DE202022100166U1
DE202022100166U1 DE202022100166.9U DE202022100166U DE202022100166U1 DE 202022100166 U1 DE202022100166 U1 DE 202022100166U1 DE 202022100166 U DE202022100166 U DE 202022100166U DE 202022100166 U1 DE202022100166 U1 DE 202022100166U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
paint
wall paint
pine
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022100166.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022100166.9U priority Critical patent/DE202022100166U1/de
Publication of DE202022100166U1 publication Critical patent/DE202022100166U1/de
Priority to ATGM15/2022U priority patent/AT17807U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D1/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on inorganic substances
    • C09D1/02Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on inorganic substances alkali metal silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/65Additives macromolecular
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D197/00Coating compositions based on lignin-containing materials
    • C09D197/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/69Particle size larger than 1000 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/70Additives characterised by shape, e.g. fibres, flakes or microspheres

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Wandfarbe umfassend 90 bis 99,95 Massenprozent Mineralwandfarbe und 10 bis 0,05 Massenprozent Zirbenspäne.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wandfarbe.
  • Haushalte bzw. Wohnräume werden in Folge von durch die Luft transportierte Schimmelsporen, die innerhalb von Gebäuden teils die erforderlichen Bedingungen zu Wachstum finden, befallen. Von derartigen Schimmelpilzen sind bzw. waren nach Schätzungen bereits ca. 2/3 aller Haushalte betroffen. Die Folgen des Schimmelbefalls in Gebäuden reichen von der Zerstörung einzelner Bauteile, beispielsweise. Fensterrahmen aus Holz, über den Befall von Gebrauchsgegenständen bis hin zur gesundheitlichen Belastung der Bewohner.
  • Schimmel an der Oberfläche beispielsweise von Wänden kann häufig durch feuchtes Abwischen entfernt werden. Zur kurzfristigen Vermeidung einer erneuten Schimmelbildung wird vorgeschlagen, auf die zu behandelnde Oberfläche Ethylalkohol oder Isopropylalkohol aufzutragen. Alternativ können Chlorreiniger und Wasserstoffperoxidlösung zum Einsatz kommen. Für eine längerfristige Behandlung befallener Oberflächen wird das Auftragen einer Borax-Lösung und das Überstreichen mit einer alkalischen Mineralfarbe wie Kalkfarbe oder Silikatfarbe vorgeschlagen, wobei der Hinweis erfolgt, dass diese Wandfarben möglichst keine organischen Harze enthalten sollten, wie sie oft zur vereinfachten Verarbeitung zugesetzt und in Dispersionsfarben als Bindemittel verwendet werden.
  • Zur Bereitstellung einer Wandbeschichtung ist eine Flüssigtapete bekannt, die Zirbenspäne umfasst, also Späne der Zirbelkiefer, die auch als Zirbe oder Zirbel bekannt ist. diese Späne weisen einen besonderen und oftmals als angenehm empfundenen Geruch auf und sollen sich positiv auf das Raumklima auswirken. Im Weiteren liegen die Zirbenspäne sichtbar auf der beschichteten Wand vor, wobei die Flüssigtapete in der Regel mit einer Kelle und/oder einer geeigneten Spritzanlage auf eine Gebäudewand aufgetragen und nach dem Trocknen mit einer Wandfarbe überstrichen wird.
  • Im Weiteren ist es bekannt einem fein- oder grobstrukturierten Wandputz Zirbenspäne beizumischen, wobei der Zirbe beziehungsweise deren etherischen Ölen positive Eigenschaften bezüglich des menschlichen Wohlbefindens beigemessen werden.
  • Aus der DE 2 036 837 A ist ein Putzmörtel und ein Verfahren zu seiner Herstellung bekannt. Der Putzmörtel besteht aus 50 bis 95 % groben Teilchen mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 0,2 bis 3 mm, bei denen es sich um Sand, Steinsplitt, Holzteilchen, Kunstharz, Gummi oder dergleichen handeln kann. Außerdem umfasst der Putzmörtel 50 bis 5 % farbigen Ton oder Lehm sowie 1 bis 15 Gewichtsprozent Faserstückchen mit einer Länge unter zwei Millimetern.
  • Darüber hinaus offenbart die DE 10 2006 054 607 A1 einen pastösen Anstrichstoff aus einer wässrigen Dispersion eines Styrol-Acrylsäureester-Copolymerisats. Dem Anstrichstoff können Holzspäne und imprägnierte Holzhobelspäne für dekorative Zwecke beigemischt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wandfarbe der eingangs genannten Art zu schaffen, die neben einem für einen Menschen angenehmen Geruch eine gegenüber einer konventionellen Wandfarbe erhöhte antibakterielle Wirkung sowie verbesserte bauphysikalische Eigenschaften aufweist und darüber hinaus das Raumklima positiv beeinflusst.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst.
  • Eine Wandfarbe umfasst 90 bis 99,95 Massenprozent Mineralwandfarbe und 10 bis 0,05 Massenprozent Zirbenspäne.
  • Vorzugsweise umfasst die Wandfarbe 95 bis 99,5 Massenprozent Mineralwandfarbe und 5 bis 0,5 Massenprozent Zirbenspäne.
  • Eine solche Wandfarbe ist gut verarbeitbar und weist eine positive optische sowie gesundheitsfördernde Wirkung auf und trägt zu einem für Menschen angenehmen Raumklima bei. Die Wandfarbe wirkt sich günstig auf den Kreislauf, das Schlafbefinden und die vegetative Regulation von Menschen aus. Im Weiteren bietet sie einen teilweisen Schutz gegen Insekten und weist im Vergleich zu einer konventionellen Wandfarbe eine erhöhte antibakterielle Wirkung auf.
  • Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dar.
  • Sie in mit der Mineralwandfarbe zu vermischenden Zirbenspäne, die auch als Zirbelspäne oder Zirbelkieferspäne zu bezeichnen sind, sollten auf eine Größe zwischen 0,2 mm und 5 mm bevorzugt zwischen 1 mm und 2 mm zerkleinert werden, damit sie die für eine Verarbeitung, also insbesondere ein Streichen mit einem Pinsel oder einer Malerrolle oder einem Spritzen, erforderliche Größe aufweisen ohne eine Reduzierung ihrer positiven Wirkungen. Insbesondere sollten die Zirbenspäne nicht zu klein sein, damit ihr Harzanteil, den sie umfassen und der wichtig für die zuvor erläuterten positiven Aspekte ist, nicht zu gering ist, und zum anderen darf eine gewisse Größe nicht überschritten werden, um eine gute Verarbeitbarkeit als Wandfarbe möglichst sicher zu stellen.
  • Bevorzugt sind die Zirbenspäne mit Zirbenöl behandelt bzw. imprägniert. Die Behandlung erfolgt vorzugsweise nachdem die bestimmungsgemäße Größe der Zirbenspäne erreicht ist, um ein höheres Aroma zu erreichen. Hierbei wird ein naturbelassenes reines Zirbenöl verwendet.
  • Durch eine innige Vermischung der einzelnen Komponenten gemäß oben genannter Mischverhältnissen über eine Mischdauer von ca. 2 bis 8 Minuten, bevorzugt 4 bis 6 Minuten und besonders bevorzugt etwa 5 Minuten wird ein homogenes Gemisch hergestellt.
  • Bevor die derart hergestellte Wandfarbe auf eine Gebäudewand insbesondere eine Innenwand aufgetragen wird, sollte diese mit Wasser verdünnt werden, da die Zirbenspäne Feuchtigkeit aufnehmen, wodurch die Streichbarkeit bzw. Rollbarkeit der Wandfarbe negativ beeinträchtigt werden kann. Die Menge des Wassers wählt der Fachmann.
  • Die Wirkung der in der Wandfarbe gebundenen und auf die Wand aufgetragenen Zirbenspäne kann durch ein Besprühen der Wand mit einem Wassernebel reaktiviert werden.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2036837 A [0006]
    • DE 102006054607 A1 [0007]

Claims (6)

  1. Wandfarbe umfassend 90 bis 99,95 Massenprozent Mineralwandfarbe und 10 bis 0,05 Massenprozent Zirbenspäne.
  2. Wandfarbe nach Anspruch 1 umfassend 95 bis 99,5 Massenprozent Mineralwandfarbe und 5 bis 0,5 Massenprozent Zirbenspäne.
  3. Wandfarbe nach Anspruch 1 der 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirbenspäne eine Größe von 0,2 bis 5 mm aufweisen.
  4. Wandfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirbenspäne eine Größe von 1 bis 2 mm aufweisen.
  5. Wandfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirbenspäne mit Zirbenöl behandelt sind.
  6. Wandfarbe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einem gebrauchsfertigen Zustand Wasser zur Verdünnung beigemischt ist.
DE202022100166.9U 2022-01-13 2022-01-13 Wandfarbe Active DE202022100166U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100166.9U DE202022100166U1 (de) 2022-01-13 2022-01-13 Wandfarbe
ATGM15/2022U AT17807U1 (de) 2022-01-13 2022-02-18 Wandfarbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100166.9U DE202022100166U1 (de) 2022-01-13 2022-01-13 Wandfarbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022100166U1 true DE202022100166U1 (de) 2022-01-20

Family

ID=80221953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022100166.9U Active DE202022100166U1 (de) 2022-01-13 2022-01-13 Wandfarbe

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT17807U1 (de)
DE (1) DE202022100166U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036837A1 (en) 1970-07-24 1972-01-27 Shikoku Kasei Co, Ltd , Marugame, Kagawa (Japan) Plaster compsn - contg short fibres and water-soluble adhesive
DE102006054607A1 (de) 2006-11-21 2008-05-29 Danijel Golub Pastöse Anstrichstoffe für innen und außen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2378076A1 (fr) * 1977-01-21 1978-08-18 Diffusion Rech Tech Financ Composition adhesive, ininflammable et insensible a l'eau
NO903549D0 (no) * 1990-05-18 1990-08-13 Norsk Proco As Ildsikkert, vannfast og syrebestandig bindemiddel.
JP3672816B2 (ja) * 2000-12-22 2005-07-20 株式会社Inax 耐候性塗装品の製造方法
DE102011055188A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Volker Fritz Wässrige Lösung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036837A1 (en) 1970-07-24 1972-01-27 Shikoku Kasei Co, Ltd , Marugame, Kagawa (Japan) Plaster compsn - contg short fibres and water-soluble adhesive
DE102006054607A1 (de) 2006-11-21 2008-05-29 Danijel Golub Pastöse Anstrichstoffe für innen und außen

Also Published As

Publication number Publication date
AT17807U1 (de) 2023-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308504T2 (de) Handreinigungsmittel
DE3121208A1 (de) Mittel zum schutz gegen verschmutzungen
DE69800536T3 (de) Entfernbare schutzbeschichtung
DE2405004A1 (de) Desodorierende mittel
DE202022100166U1 (de) Wandfarbe
DE60208370T2 (de) Beschichtung, ihr Herstellungsverfahren und Verwendung auf Holzsubstraten
AT396568B (de) Imprägniermittel für holz mit finishing
DE102007024283A1 (de) Mittel zum Abbau von Schadstoffen, insbesondere aus der Raumluft
DE4222410C2 (de) Bienenwachshaltige Holzlasur
DE202016006686U1 (de) Wässriges Beschichtungsmittel
DE10315128A1 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Schimmelbildung unter Verwendung hydrophober Stoffe sowie ein schimmelpilzhemmendes Mittel für Gebäudeteile
DE19634928A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verkleidung aus Lederfliesen an Boden- und/oder Wandflächen eines Innenraums und Mittel zu seiner Ausführung
EP2157063A1 (de) Akustikputz
DE3623997C2 (de)
DE102009023878A1 (de) Zusammensetzung mit imprägnierender Wirkung
DE102020116036A1 (de) Keimreduzierende Beschichtung
EP2694607A1 (de) Polysiloxan-konzentrat und verfahren zur hydrophobierung von oberflächen unter verwendung des konzentrats
DE102012003688B4 (de) Verwendung einer feuerhemmenden Zusammensetzung als Feuerschutzfarbe, insbesondere als Bau- und Restaurationsmaterial
DE202016106079U1 (de) Farbauffrischer für Gummi und Kunststoffe
DE19926792B4 (de) Farbzusatz
CH681440A5 (de)
AT396567B (de) Transparentes imprägniermittel für holz
EP4164999A1 (de) Zusammensetzung zum behandeln einer betonoberfläche
DE19648852A1 (de) Reinigungsmittel sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE4422470A1 (de) Betontrennmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification