DE60208370T2 - Beschichtung, ihr Herstellungsverfahren und Verwendung auf Holzsubstraten - Google Patents

Beschichtung, ihr Herstellungsverfahren und Verwendung auf Holzsubstraten Download PDF

Info

Publication number
DE60208370T2
DE60208370T2 DE60208370T DE60208370T DE60208370T2 DE 60208370 T2 DE60208370 T2 DE 60208370T2 DE 60208370 T DE60208370 T DE 60208370T DE 60208370 T DE60208370 T DE 60208370T DE 60208370 T2 DE60208370 T2 DE 60208370T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
coating system
primer
wood
antioxidant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60208370T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60208370D1 (de
Inventor
Stefano Benni
Alessandro Nanni
Alessandro Spagna
Roberto Carrelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARCH COATINGS ITALIA Srl
ARCH COATINGS ITALIA Srl PIANORO
Original Assignee
ARCH COATINGS ITALIA Srl
ARCH COATINGS ITALIA Srl PIANORO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARCH COATINGS ITALIA Srl, ARCH COATINGS ITALIA Srl PIANORO filed Critical ARCH COATINGS ITALIA Srl
Application granted granted Critical
Publication of DE60208370D1 publication Critical patent/DE60208370D1/de
Publication of DE60208370T2 publication Critical patent/DE60208370T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/53Base coat plus clear coat type
    • B05D7/534Base coat plus clear coat type the first layer being let to dry at least partially before applying the second layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/06Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wood
    • B05D7/08Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wood using synthetic lacquers or varnishes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/56Three layers or more
    • B05D7/57Three layers or more the last layer being a clear coat
    • B05D7/574Three layers or more the last layer being a clear coat at least some layers being let to dry at least partially before applying the next layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D15/00Woodstains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/32Radiation-absorbing paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/48Stabilisers against degradation by oxygen, light or heat

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschichtung und ein Verfahren für deren Herstellung. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung der Beschichtung für die Aufbringung auf ein Substrat, beispielsweise auf Holz.
  • Es ist bekannt, dass eine große Anzahl von Beschichtungen für die externe Aufbringung auf ein Holzsubstrat auf dem Markt erhältlich ist. Insbesondere wurde in den letzten Jahren, um die Emission von flüchtigen organischen Substanzen in die Umwelt zu reduzieren, eine Reihe von Produkten auf Wasserbasis entwickelt. Eine Gruppe von Beschichtungen auf Wasserbasis zur Aufbringung auf Holz besteht aus transparenten Beschichtungen für die externe Verwendung.
  • Es ist bekannt, dass es bei dem Holzsubstrat und der Beschichtung infolge atmosphärischer Einflüsse, beispielsweise Sonnenstrahlung, insbesondere der ultravioletten Komponente der Sonnenstrahlung; Wärme; Umgebungstemperatur; flüssiger Feuchte (Regen) oder gasförmiger Feuchte (atmosphärischer Feuchte), zu Degradationserscheinungen kommt. Darüber hinaus ist bekannt, dass ein Holzsubstrat, welches dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, einen Degradationsprozess durchmacht. In der Praxis nimmt die ausgesetzte Oberfläche infolge der Lignindegradation eine graue Färbung an, was zu einer höheren Porosität des Holzes, einem Verlust der strukturellen Festigkeit und einer höheren Absorption von Umgebungsfeuchte führt. Eine derartige Degradation umfasst eine Zunahme der Formschwankungsphänomene, was als Oberflächenspalten zum Ausdruck kommt. Spalten oder Risse erleichtern die Wasserabsorption, was letztlich zu einer dunkelbraunen Färbung führt und die innere Holzstruktur allmählich degradiert. Die Zunahme der relativen Feuchte begünstigt die Bildung von Schimmel- oder Pilzkolonien.
  • Die Degradation des Holzsubstrats und der Beschichtung, beispielsweise einer transparenten Beschichtung, schließt einen Verfall des äußeren Erscheinungsbilds des beschichteten Fertigungsproduktes mit ein. Sobald die Abschirmwirkung des Beschichtungsfilms geendet hat, nimmt die Degradationsgeschwindigkeit des Holzsubstrats zu. Das praktische Ergebnis dieser Degradation ist ein unansehnliches Erscheinungsbild des beschichteten Fertigungsproduktes.
  • Darüber hinaus findet ein struktureller Zerfall von Holz infolge einer nachfolgenden Spaltung der Holzoberfläche statt. Holz verrottet dann auf Grund von Pilzen und Schimmel, was zu einem Verlust der Formstabilität des Materials führt, welches verwendet wurde, um beispielsweise ein Außenfenster zu bauen.
  • Das US-Patent 5,238,745 offenbart eine Zweikomponenten-Beschichtung, umfassend eine Grundierungsschicht, welche ein phenolisches Antioxidans enthält, und eine herkömmliche Deckschicht, welche vorzugsweise einen Lichtstabilisator zum Schutz von Holzoberflächen vor lichtinduzierter Degradation enthält.
  • US-Patent 6,207,290 offenbart eine Farbbeize-Einkomponentenbeschichtung zum Schutz von Holz vor dem Verfaulen durch schädigende Organismen; wobei die Beschichtung ein Arsenderivat als Biozid und ein Antioxidans und einen Ultraviolettstrahlenabsorber umfasst, welche dazu beitragen, die oxidative Degradation des als Biozid dienenden Arsenderivats durch Licht zu verhindern und somit dessen Antifaulungsvermögen zu verlängern.
  • Keine dieser Patentschriften sieht eine Beschichtung für Holz mit einer Unveränderbarkeit ihrer ästhetischen und mechanischen Merkmale, selbst nach ausgedehntem Kontakt mit atmosphärischen Einflüssen aller Art, vor.
  • Demzufolge ist es erforderlich, auf dem Markt eine Beschichtung oder ein Beschichtungssystem ohne die Nachteile des Standes der Technik bereitzustellen.
  • Insbesondere besteht ein Bedarf an einer Beschichtung oder einem „kombinierten" Beschichtungssystem, welche/welches in guten Bedingungen die Lebensdauer des Holzsubstrats erhöht und somit häufige Wartungsarbeiten vermeidet.
  • Insbesondere besteht ein Bedarf an einer Beschichtung oder einem kombinierten Beschichtungssystem, welche/welches ihre/seine abschirmenden ästhetischen Merkmale über einen längeren Zeitraum unverändert beibehält als über die Zeitdauer, welche durch die Aufbringung einer Grundierung und einer Endbeschichtung, wie sie auf dem Markt erhältlich sind, auf demselben Substrat erreicht werden kann.
  • Ein erstes Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine Beschichtung bereitzustellen, welche auch nach ausgedehntem Kontakt mit atmosphärischen Einflüssen eine Unveränderbarkeit ihrer ästhetischen und mechanischen Merkmale aufweist.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine Beschichtung vorzusehen, welche in der Lage ist, das Holzsubstrat vor Angriffen durch Pilze, Schimmel und Degradationsphänomene infolge der Wirkung von UV-Strahlen und durch Absorption von Feuchte abzuschirmen.
  • Diese und andere Ziele, welche aus der folgenden ausführlichen Beschreibung klar hervorgehen, wurden durch den Anmelder realisiert, der es als zweckdienlich erkannt hat, sich einer besonderen Kombination aus einer spezifischen Grundierung und einer spezifischen Endbeschichtung zu bedienen.
  • Demnach ist eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Beschichtung oder ein kombiniertes Beschichtungssystem, deren/dessen Merkmale in dem beiliegenden unabhängigen Anspruch angeführt werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen der Beschichtung, dessen Eigenschaften in dem beiliegenden unabhängigen Anspruch angeführt werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der Beschichtung oder des kombinierten Beschichtungssystems zur Aufbringung auf einem Holzsubstrat für die externe Verwendung.
  • Der Anmelder hat es als zweckdienlich erkannt, ein kombiniertes Beschichtungssystem, welches zwei Formulierungen umfasst, zu entwickeln.
  • Die erste Formulierung ist eine spezifische Grundierung zum Erhalten einer transparenten Beschichtung eines Holz¬substrats.
  • Die zweite Formulierung ist eine spezifische transparente Beschichtung zum Endbeschichten eines Fertigungsprodukts aus Holz, welches zuvor mit einer Grundierung getränkt wurde.
  • Im Allgemeinen ist eine Grundierung als Formulierung aus Harzen, beispielsweise aus Acrylharzen; einem Lösemittel, beispielsweise Wasser, und Additiven definiert. Eine Grundierung weist einen geringen Feststoffrückstand von 10 bis 35 Gewichtsprozent bezogen auf die Grundierungsgesamtmenge auf. Eine Grundierung wird stets direkt auf Holz, im Allgemeinen auf unbehandeltes Holz, aufgebracht.
  • Endbeschichtung bezeichnet für gewöhnlich eine Formulierung, welche Harze, beispielsweise Acrylharze; ein Lösemittel, beispielsweise Wasser, und Additive enthält. Eine transparente Beschichtung zur externen Verwendung weist einen Feststoffrückstand von 30 bis 60 Gewichtsprozent auf. Eine Beschichtung wird im Allgemeinen auf ein Holzsubstrat aufgebracht, das zuvor mit einer Grundierung behandelt wurde.
  • Vorzugsweise kann zwischen der Aufbringung der Grundierung und der Endbeschichtung eine dritte Formulierung aufgebracht werden, die für gewöhnlich als „Füller" oder Zwischenprodukt bekannt ist. Die dritte Formulierung ist im Allgemeinen eine Beschichtung, welche Holzfasern weiter miteinander verbindet, um einen einfacheren Abschleifvorgang vor dem Aufbringen der Endbeschichtung zu ermöglichen.
  • Die erste Formulierung, welche Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ist eine Grundierung, die gemeinhin von einschlägig versierten Fachleuten zum Herstellen einer transparenten Beschichtung einer Holzoberfläche verwendet wird und mit bestimmten Verbindungen versetzt wurde.
  • Der Anmelder hat es als zweckdienlich erkannt, zu der Grundierung eine ausgewählte Holz-Antioxidansverbindung (HALS – sterisch gehinderte Amine); eine Ultraviolett(UV)-Strahlen absorbierende Verbindung (Typ 3) zuzusetzen, da das erzielte Resultat ein erhöhter Schutz des Holzsubstrats ist.
  • Als kennzeichnendes Merkmal wird dieses Holz-Antioxidationsmittel aus Piperidinoxylo-Derivaten ausgewählt; beispielsweise 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidinoxylo.
  • Vorteilhafterweise liegt die Holz-Antioxidansverbindung in einer Menge von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent bezogen auf das Gesamtgewicht der spezifischen ersten Formulierung vor.
  • Als ein weiteres kennzeichnendes Merkmal wird die UV-absorbierende Verbindung (Typ 3) aus mikronisierten Titanverbindungen ausgewählt; beispielsweise mikronisiertes Titandioxid mit Partikeln, die einen Durchmesser von 1 bis 50 Nanometer aufweisen.
  • Vorteilhafterweise liegt die absorbierende Verbindung in einer Menge von 0,1 bis 4 Gewichtsprozent vor.
  • Vorzugsweise kann die Grundierung Acrylharze oder derivierte Acrylharze in Wasserdispersion; Additive; schaumhemmende Mittel; Fungizidsubstanzen und auf Eisenoxiden basierende transparente Pigmente umfassen.
  • Die zweite Formulierung, welche Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ist eine Endbeschichtung, welche gemeinhin durch einschlägig versierte Fachleute zum Herstellen einer transparenten Beschichtung auf einem Holzsubstrat verwendet wird und mit bestimmten Verbindungen versetzt wurde.
  • Der Anmelder hat es für zweckdienlich befunden, der Endbeschichtung eine ausgewählte Beschichtungs-Antioxidansverbindung; eine Ultraviolett(UV)-Strahlen absorbierende Verbindung (Typ 1); eine Ultraviolett(UV)-Strahlen absorbierende Verbindung (Typ 2), da das erhaltene Resultat eine verlängerte Lebensdauer bei externer Exposition ist, zuzugeben.
  • Insbesondere wird die Antioxidansverbindung zur Endbeschichtung aus Piperidylderivaten ausgewählt; beispielsweise bis(1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-piperidyl)-sebacat oder, alternativ dazu, Methyl und 1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-piperidylsebacat.
  • Vorteilhafterweise liegt die Antioxidansverbindung in einer Menge von 0,1 bis 2% vor.
  • Insbesondere wird die UV-absorbierende Verbindung (Typ 1) aus Hydroxyphenyl-benzotriazol-Derivaten ausgewählt; die beispielsweise aus einer Reaktion von Methyl-3-(3-2H-benzotriazol-2-yl)-5-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat in Lösemittel PEG 300 gewonnen werden.
  • Vorteilhafterweise liegt die UV(Typ 1)-absorbierende Verbindung in einer Menge von 0,1 bis 2% Gewichtsprozent vor.
  • Insbesondere wird die UV-absorbierende Verbindung (Typ 2) aus Triazin-Derivaten ausgewählt; beispielsweise (Tinuvin), welches eine 85%-ige Lösung einer aktiven Substanz CAS 153519-44-9 in 1-Methoxy-2-propanol ist.
  • Vorzugsweise kann die Endbeschichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen: eine Fungizidsubstanz in einer gewichtsbezogenen Menge von 0,05 bis 1,5% Gewichtsprozent; eine UV-absorbierende Verbindung (Typ 3), wie oben erwähnt wurde.
  • Vorzugsweise kann die Endbeschichtung der vorliegenden Erfindung ein abschirmendes festes Wachs umfassen. In der Praxis ist letzteres ein synthetisches Polypropylenwachs, welches dazu beiträgt, die Intensität von UV-Strahlung durch Dispersion der letzteren in alle Richtungen, welche im Raumwinkel enthalten sind, zu reduzieren.
  • Vorzugsweise kann die Endbeschichtung der vorliegenden Erfindung Eisenoxide umfassen, wie oben angeführt wurde. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann das kombinierte Beschichtungssystem eine dritte Formulierung (die im Allgemeinen als „Füller" oder Zwischenprodukt bekannt ist) umfassen, welche zwischen der ersten und der zweiten Formulierung aufgebracht wird.
  • Die dritte Formulierung ist von einem auf dem Markt bekannten Typ, welcher mit bestimmten Verbindungen versetzt wurde. Der Anmelder hat es als zweckdienlich erkannt, dem Zwischenprodukt hinzuzufügen: eine Beschichtungs-Antioxidansverbindung von dem Typ der sterisch gehinderten Amine (HALS); beispielsweise ein Piperidylderivat in einer Menge von 0,1 bis 2 Gewichtsprozent; eine Fungizidsubstanz in einer Menge von 0,05 bis 1,5 Gewichtsprozent; eine UV-absorbierende Verbindung (Typ 1) in einer Menge von 0,05 bis 2 Gewichtsprozent.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezeichnet die Ultraviolett(UV)-Strahlen absorbierende Verbindung vom Typ 1, Typ 2 und Typ 3 eine Verbindung, welche Ultraviolettstrahlung in einem bestimmten Bereich des UV-Spektrums absorbiert, wobei jeder der Bereiche einen bestimmten Bereich von Strahlungsfrequenz- und Wellenlängenwerten aufweist.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Prozess zum Herstellen des kombinierten Beschichtungssystems gemäß den Lehren, die einschlägig versierten Fachleuten bekannt sind.
  • Beispielsweise wird das Harz in Wasserdispersion, beispielsweise ein Acrylharz, in ein geeignetes Gefäß, welches mit Mischelementen ausgestattet ist, eingebracht. Die verschiedenen Komponenten werden nacheinander unter Rühren zugegeben, je nachdem, ob die erste Formulierung, die zweite Formulierung oder die dritte Formulierung hergestellt werden muss.
  • Wenn die Endbeschichtung (zweite Formulierung) hergestellt werden muss, werden die folgenden Komponenten bei Raumtemperatur nacheinander in das Gefäß unter Rühren zugegeben: eine UV-absorbierende Verbindung (Typ 1); eine Beschichtungs-Antioxidans-Verbindung; ein Egalisieradditiv; ein Konservierungsmittel; ein Eindickungsadditiv; ein schaumhemmendes Additiv; Eisenoxidpigmente; eine UV-absorbierende Verbindung (Typ 3); ein Abschirmwachs und eine UV-absorbierende Verbindung (Typ 2).
  • Wenn ein Zwischenprodukt (dritte Formulierung) hergestellt werden muss, wird derselbe Vorgang unter Rühren bei Raumtemperatur wiederholt, wobei die erforderlichen Komponenten nacheinander zugegeben werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung des kombinierten Beschichtungssystems zum Herstellen einer transparenten Beschichtung auf Holzfertigungsprodukten (Fenster, Türen, Balkone) für die externe Anwendung.
  • Die Grundierung gemäß der vorliegenden Erfindung (gebrauchsbereit) wird auf ein Holzsubstrat, das vorzugsweise abgeschmirgelt (nicht mit chemischen Produkten vorbehandelt) wurde, mittels bekannter Systeme wie Sprühen, Eintauchen, Flutbeschichten und Pinselauftrag aufgebracht. Nach dem Aufbringen der Grundierung wird die Oberfläche 4–16 Stunden lang getrocknet. Hernach kann die Oberfläche etwas mit einem Schmirgelpapier behandelt werden, und dann wird die Endbeschichtung gemäß der vorliegenden Erfindung aufgetragen, im Allgemeinen mittels Sprühsystemen. Die behandelte Oberfläche wird 10–24 Stunden lang getrocknet.
  • Vorteilhafterweise kann, nachdem die Grundierung aufgebracht und getrocknet wird, ein „Füller" oder Zwischenprodukt (dritte Formulierung) anhand herkömmlicher Verfahren aufgebracht werden. Der aufgebrachte Füller wird 16–24 Stunden lang getrocknet. Hernach kann das Fertigungsprodukt vorteilhafterweise mit einem Schmirgelpapier behandelt werden, und die Endbeschichtung (zweite Formulierung) kann dann aufgebracht werden.
  • ANWENDUNGSBEISPIEL
  • Die beiliegende A veranschaulicht einen vergleichenden Versuch, bei welchem eine Traubeneichenoberfläche 1, die mit einem herkömmlichen Beschichtungssystem auf Wasserbasis behandelt wurde, und eine Traubeneichenoberfläche 2, die mit dem Beschichtungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung behandelt wurde, verglichen werden.
  • Die Oberfläche 1 ist einer Aufbringung einer Grundierung auf Wasserbasis, welche ein Acrylharz und bekannte Additive enthält; einer Aufbringung eines Zwischenprodukts („Füllers"), welches ein Acrylharz und bekannte Additive enthält; und einer Aufbringung einer Endbeschichtung, welche ein Acrylharz in Wasserdispersion, ein schaumhemmendes Mittel, Eisenoxid, ein Wachs und bekannte Additive enthält, unterzogen worden.
  • Die Oberfläche 2 ist einer Aufbringung der ersten Formulierung; einer Aufbringung der dritten Formulierung und einer Aufbringung der zweiten Formulierung gemäß dem oben beschriebenen Aufbringungsverfahren unterzogen worden.
  • Nach dem Trocknen wurden beide Oberflächen 1 und 2 in südlicher Richtung (unter Wahrung einer Neigung von 45 Grad in Bezug auf die Vertikale) in einem im Freien gelegenen Expositionsfeld außerhalb des Labors QUV-Lab in Homestead, Florida, der Sonne ausgesetzt. Die Dauer der Exposition betrug 24 Monate. Die Exposition erfolgte kontinuierlich, Tag und Nacht, während der gesamten 24 Monate.
  • Der untere Abschnitt von beiden Oberflächen 1b und 2b wurde mittels eines geeigneten Rahmens von der Sonne abgeschirmt, wohingegen die Abschnitte beider Oberflächen 1 und 2 wie oben beschrieben ausgesetzt waren.
  • Am Ende der 24 Monate wurden beide Oberflächen zur Analyse herangezogen. Die Analyse ergab, dass die Oberfläche 2a, welche mit dem System gemäß der vorliegenden Erfindung behandelt wurde, eine Degradationsbeständigkeit aufwies, welche deutlich höher als jene der Oberfläche 1a ist, wohingegen beide abgeschirmten Abschnitte 1b und 2b unverändert waren.
  • Die Oberfläche 1a zeigt die volle Degradation des Beschichtungsfilms, welcher sich zur Gänze von dem Substrat ablöste. Darüber hinaus weist das Substrat Anzeichen von Spalten und Oberflächendegradation auf, was an der dunkelgrauen Färbung zu erkennen ist. An den Spalten hat das Holz auf Grund der übermäßigen Absorption von Feuchte und der nachfolgenden Degradation der Holzstruktur eine schwarze Färbung angenommen. Die schwarzen Bereiche weisen ferner eine Degradation infolge der beginnenden Ausbreitung von Schimmel und Pilzen auf.
  • Eine Analyse der Oberfläche 2a zeigt, dass der aufgebrachte Beschichtungsfilm noch im Wesentlichen ganz ist und keine Anzeichen für eine Degradation des Holzsubstrats zu erkennen sind.
  • Die oben beschriebenen Resultate wurden noch nie zuvor mit einer transparenten Beschichtung erzielt, welche die natürliche Färbung von Holz ändert, ohne dessen Struktur zu verdecken.
  • BEISPIEL FÜR GRUNDIERUNG (erste Formulierung)
  • Eine herkömmliche Grundierung, die ein Acrylharz in Wasserdispersion von einem bekannten Typ, 93,7 Gewichtsprozent, enthält, wird versetzt mit: einer Holz-Antioxidansverbindung vom HALS-Typ (Piperidinoxylo-Derivat), 0,4 Gewichtsprozent; optional einem Fungizid (IPBC), 0,4 Gewichtsprozent; einer UV-absorbierenden Verbindung (Typ 3)(Dispersion von mikronisiertem Titandioxid), 2,5 Gewichtsprozent; optional einer Mischung aus transparenten Eisenoxiden, 3 Gewichtsprozent.
  • BEISPIEL FÜR ZWISCHENPRODUKT (dritte Formulierung)
  • Ein herkömmliches Zwischenprodukt („Füller") von bekanntem Typ, welches eine Wasserdispersion von Acrylharzen, 98,7 Gewichtsprozent, enthält, wird versetzt mit: einer HALS-Beschichtungs-Antioxidansverbindung vom Piperidyl-Derivat-Typ, 0,4 Gewichtsprozent; optional mit einem Fungizid (IPBC), 0,4 Gewichtsprozent; einer UV-absorbierenden Verbindung (Typ 1), Hydroxyphenyl-benzotriazol-Derivat, 0,5% Gewichtsprozent.
  • BEISPIEL FÜR ENDBESCHICHTUNG (zweite Formulierung)
  • Eine gemeinhin verwendete transparente, undurchsichtige Endbeschichtung, welche eine Dispersion von Acrylharzen in Wasser, 95,35 Gewichtsprozent, enthält, wird versetzt mit einer Beschichtungs-Antioxidansverbindung vom HALS-Typ (sterisch gehindertes Amin), Piperidyl-Derivat, 0,8 Gewichtsprozent; optional mit einem Fungizid (IPBC), 0,2 Gewichtsprozent; einer UV-absorbierenden Verbindung (Typ 1), 1 Gewichtsprozent; einer UV-absorbierenden Verbindung (Typ 2) vom Triazin-Derivat-Typ, 0,5 Gewichtsprozent; optional mit einer UV-absorbierenden Verbindung (Typ 3), Dispersion von mikronisiertem Titandioxid, 0,1 Gewichtsprozent; optional mit einem abschirmenden Wachs, 2 Gewichtsprozent; optional mit einer Mischung aus transparenten Eisenoxiden, 0,05 Gewichtsprozent.

Claims (14)

  1. Beschichtungssystem zur Behandlung von Holz, bestehend aus: – einer Grundierung bestehend aus: – Akrylharzen oder Akrylharzderivaten in Wasserverdünnung; – einem Antioxidationsmittel für Holz; – einer Endbeschichtung bestehend aus: – Akrylharzderivaten in Wasserverdünnung; – einer Antioxidans-Beschichtung, bestehend aus Piperidyl-Derivaten; – einer UV-Licht absorbierenden Substanz, bestehend aus Hydroxyphenyl-Benzotriazol-Derivaten; – einer UV-Licht absorbierenden Substanz, bestehend aus Triazinderivaten; ausgezeichnet dadurch, dass, – in besagter Grundierung, das genannte Holz-Antioxidationsmittel aus Piperidineoxylo-Derivaten besteht und – besagte Grundierung des weiteren eine UV-Licht absorbierende Substanz enthält, bestehend aus mikronisierten Titansubstanzen.
  2. Das Beschichtungssystem gemäß Patentanspruch 1, ausgezeichnet dadurch, 25 dass besagtes Holz-Antioxidationsmittel in besagter Grundierung aus 4- hydroxy-2,2,5,6-tetramethyl-piperidinoxylol besteht
  3. Das Beschichtungssystem gemäß Patentanspruch 1, ausgezeichnet dadurch, dass, in besagter Grundierung, besagte UV-Licht absorbierende Substanz 30 aus mikronisiertem Titandioxid besteht.
  4. Das Beschichtungssystem gemäß Patentanspruch 1, in dem besagte Grundierung weitere Additive, schaumhemmende Mittel, Fungizidsubstanzen und auf transparenten Eisenoxiden basierende Pigmente enthält.
  5. Das Beschichtungssystem gemäß Patentanspruch 1, ausgezeichnet dadurch, dass, in besagter Endbeschichtung, besagtes Beschichtungs-Antioxidationsmittel aus bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)-sebacate, methyl und 1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl-sebacate besteht.
  6. Das Beschichtungssystem gemäß Patentanspruch 1, ausgezeichnet dadurch, dass, in besagter Endbeschichtung, besagte UV-Licht absorbierende Substanz, bestehend aus Hydroxyphenyl-Benzotriazol-Derivaten, aus der Reaktion aus methyl-3-(3(2H)benzotriazol-2-yl)-5-t-butyl-4-hydroxyphenyl) Propionat in einer PEG 300 Lösung gewonnen wurde.
  7. Das Beschichtungssystem gemäß Patentanspruch 1, ausgezeichnet dadurch, dass, in besagter Endbeschichtung, besagte UV-Licht absorbierende Substanz, bestehend aus Triazinderivaten, eine zu 85% aus 4-(4,6-bis(2,4- dimethylphenyl)-1,3,5-triazin-2yl)-1,3-benzenediol in 1-methoxy-2-propanol bestehende kommerzielle Lösung ist.
  8. Das Beschichtungssystem gemäß einem oder mehrerer der vorgenannten Ansprüche, ausgezeichnet dadurch, dass besagte Endbeschichtung des weiteren ein synthetisches Wachs, d. h. ein Polypropylenwachs, und/oder Eisenoxide enthält.
  9. Das Beschichtungssystem gemäß einem oder mehrerer der vorgenannten Ansprüche, bei denen besagte Endbeschichtung des weiteren eine Fungizidsubstanz enthält.
  10. Das Beschichtungssystem gemäß einem oder mehrerer der vorgenannten Ansprüche, ausgezeichnet dadurch, dass es des weiteren ein Streckmittel enthält, bestehend aus: – Akrylharzderivaten in Wasserverdünnung; – einer Antioxidans-Beschichtung, d. h. einem sterisch behinderten Amin, bestehend aus Piperidyl-Substanzen; – einer Fungizidsubstanz; – einem UV-Licht absorbierenden Mittel, bestehend aus Hydroxyphenyl-Benzotriazol-Derivaten.
  11. Ein Prozess für die Vorbereitung besagten Beschichtungssystems gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1–10, der die Grundlage bildet für die sequenzielle Addition der einzelnen Komponenten in einem Gefäß mit Mischelementen.
  12. Die Verwendung des Beschichtungssystems gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1–10, zur Herstellung einer transparenten Beschichtung einer Holzoberfläche.
  13. Eine Methode für das Aufbringen besagten Beschichtungssystems gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1–10, bestehend aus folgenden Schritten: – Aufbringen besagter Grundierung auf eine Holzoberfläche mithilfe entsprechender Hilfsmittel – Aufbringen der Endbeschichtung auf besagte Holzoberfläche mithilfe entsprechender Hilfsmittel.
  14. Die Methode gemäß Anspruch 13, ausgezeichnet dadurch, dass die mit besagter Grundierung behandelte besagte Holzoberfläche dann mit besagtem Streckmittel gemäß Anspruch 10 behandelt wird.
DE60208370T 2002-09-20 2002-09-30 Beschichtung, ihr Herstellungsverfahren und Verwendung auf Holzsubstraten Expired - Lifetime DE60208370T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000599A ITBO20020599A1 (it) 2002-09-20 2002-09-20 Vernice, procedimento di preparazione e relativo impiego su di un supporto legnoso.
ITBO20020599 2002-09-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60208370D1 DE60208370D1 (de) 2006-02-02
DE60208370T2 true DE60208370T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=31972179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60208370T Expired - Lifetime DE60208370T2 (de) 2002-09-20 2002-09-30 Beschichtung, ihr Herstellungsverfahren und Verwendung auf Holzsubstraten

Country Status (18)

Country Link
EP (1) EP1403331B1 (de)
KR (1) KR20050057498A (de)
CN (1) CN1681897A (de)
AU (1) AU2003267682B2 (de)
BR (1) BR0314624A (de)
CY (1) CY1105012T1 (de)
DE (1) DE60208370T2 (de)
DK (1) DK1403331T3 (de)
EA (1) EA008511B1 (de)
ES (1) ES2258610T3 (de)
HU (1) HUP0500585A3 (de)
IT (1) ITBO20020599A1 (de)
NZ (1) NZ539031A (de)
PT (1) PT1403331E (de)
RS (1) RS20050222A (de)
SI (1) SI1403331T1 (de)
TW (1) TWI242588B (de)
WO (1) WO2004026975A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070224135A1 (en) * 2006-03-24 2007-09-27 Xianbin Liu Stable aqueous suspension concentrate for delivery of UV-labile water-insoluble biocides
CN101607244B (zh) * 2008-06-16 2012-05-09 上海富臣化工有限公司 紫外光固化涂料木器底层喷涂贴皮家具表面的施工方法
IT1393017B1 (it) * 2009-03-06 2012-04-11 Renner Italia S P A Prodotto per il trattamento di infissi.
ITBO20130561A1 (it) * 2013-10-15 2015-04-16 Sorbini Srl Metodo per la preparazione di fondo idoneo a ricevere successivi trattamenti di finitura per pannelli di legno e derivati ricoperti con pellicole melamminiche
US11254837B2 (en) * 2017-04-25 2022-02-22 Basf Se Coating compositions having covalently bound ultraviolet absorbers
TWI633989B (zh) * 2017-05-18 2018-09-01 真環科技有限公司 耐燃木材製品與其加工方法
CN109049217A (zh) * 2018-07-03 2018-12-21 阜南县明强柳编工艺品有限公司 一种柳编编织品用抗氧化处理液的制备方法
CN113004754A (zh) * 2021-02-03 2021-06-22 国家林业和草原局竹子研究开发中心 用于木竹制品的抗紫外涂料及其制备方法和应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5238745A (en) * 1990-01-29 1993-08-24 Ciba-Geigy Corporation Protective coating for wood
DE4222413C2 (de) * 1992-07-08 1996-07-25 Schulz Gmbh & Co Kg Farben Und Holzlasur
EP0667379B1 (de) * 1994-02-10 2002-07-17 Ciba SC Holding AG Holzschutzanstrich
TWI224995B (en) * 1998-03-19 2004-12-11 Ciba Sc Holding Ag Stabilization of wood substrates
US6207290B1 (en) * 1998-04-07 2001-03-27 Burlington Bio-Medical & Scientific Corp. Antifoulant compositions and methods of treating wood
TW514581B (en) * 1999-09-02 2002-12-21 Ciba Sc Holding Ag A method of protecting wood against light-induced degradation by treatment with an impregnation which penetrates the surface of the wood

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0500585A3 (en) 2009-01-28
AU2003267682B2 (en) 2007-12-20
BR0314624A (pt) 2005-07-26
ES2258610T3 (es) 2006-09-01
EP1403331A1 (de) 2004-03-31
WO2004026975A1 (en) 2004-04-01
ITBO20020599A1 (it) 2004-03-21
TWI242588B (en) 2005-11-01
DK1403331T3 (da) 2006-05-08
AU2003267682A1 (en) 2004-04-08
RS20050222A (en) 2007-08-03
KR20050057498A (ko) 2005-06-16
DE60208370D1 (de) 2006-02-02
CY1105012T1 (el) 2009-11-04
EA200500369A1 (ru) 2005-10-27
EP1403331B1 (de) 2005-12-28
TW200407408A (en) 2004-05-16
EA008511B1 (ru) 2007-06-29
NZ539031A (en) 2007-09-28
PT1403331E (pt) 2006-05-31
HUP0500585A2 (hu) 2005-09-28
SI1403331T1 (sl) 2006-06-30
CN1681897A (zh) 2005-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829951T2 (de) Verfahren zur verhinderung der entfärbung von pyrithion enthaltenden beschichtungszusammensetzungen
DE2022052C3 (de) Verfahren zur Beschichtung von wasserstoffhaltigen organischen Polymeren
EP1919995A1 (de) WÄSSRIGE ZUSAMMENSETZUNG FÜR AUßEN-, INNEN-, FASSADEN- UND DACHANSTRICHE
DE60208370T2 (de) Beschichtung, ihr Herstellungsverfahren und Verwendung auf Holzsubstraten
EP1832624A1 (de) Stabilisierung von organischen Polymeren gegenüber freien Radikalen
DE2949769B2 (de) Mit einem Oberzug versehene Holzoberfläche Union Carbide Corp, New York, N.Y. (V.StA.)
EP1170342B1 (de) Lösemittelhaltige UV-strahlenhärtende Beschichtungsstoffe
WO2000023232A1 (de) Nicht-wässriges holzschutzmittel gegen trockenholzschädlinge
AT396568B (de) Imprägniermittel für holz mit finishing
EP1475421B1 (de) Universal-Grundierungsmittel
DE19701012A1 (de) Wachshaltige Präparate
EP3973023A1 (de) Verfahren zum beschichten einer oberfläche
WO2008077389A2 (de) Vorrichtung zur vermeidung oder reduzierung von schad- oder geruchsstoffbelastungen der raumluft u.a.
EP3178888B1 (de) Füllstoff für eine oberflächenbehandlungszusammensetzung
AT396770B (de) Imprägniermittel für holz
DE102012009320A1 (de) Verwendung von Lithiumpolyacrylat alsDispergiermittel
DE2420235C3 (de) Verwendung einer Wirkstoffkombination zum Schutz von Holz und Holzwerkstoffen
DE19818115B4 (de) Lösemittelarmer oder lösemittelfreier Verlegewerkstoff zum Verlegen von Bodenbelägen
EP3243880A1 (de) Anstrichmittel
AT17807U1 (de) Wandfarbe
AT396567B (de) Transparentes imprägniermittel für holz
DE4020493A1 (de) Holzimpraegniermittel mit lasur fuer innenanstriche
DE202021101670U1 (de) Beschichtung gegen Algen- und Pilzbefall
DE2342879C3 (de) Anstrichmittelstoffzusammensetzungen
DE3222963A1 (de) Impraegniermittel fuer holzartige oberflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition