DE202022001485U1 - Sockelleiste - Google Patents

Sockelleiste Download PDF

Info

Publication number
DE202022001485U1
DE202022001485U1 DE202022001485.6U DE202022001485U DE202022001485U1 DE 202022001485 U1 DE202022001485 U1 DE 202022001485U1 DE 202022001485 U DE202022001485 U DE 202022001485U DE 202022001485 U1 DE202022001485 U1 DE 202022001485U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
edge
skirting board
base
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022001485.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeromur Mitas Spolka Jawna
Original Assignee
Zeromur Mitas Spolka Jawna
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeromur Mitas Spolka Jawna filed Critical Zeromur Mitas Spolka Jawna
Publication of DE202022001485U1 publication Critical patent/DE202022001485U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0459Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the fixing method
    • E04F19/0477Plinths fixed by means of adhesive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0481Skirtings or crown mouldings with a separate cladding strip
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)
  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)

Abstract

. Die Sockelleiste, bestehend aus einer Basisleiste (A), zeichnet sich dadurch aus, dass die Basisleiste (A) im oberen Teil an der Außenseite eine Kante (3) besitzt, an die die Abschlussleiste (B) von der Unterseite befestigt wird, wobei die Basisleiste (A) vorteilhafterweise im oberen Teil auf der Außenseite unter der Kante (3) eine Nut (1.1) besitzt.

Description

  • Gegenstand des Gebrauchsmusters ist eine Sockelleiste, insbesondere für geschmückte oder verkleidete Wände.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Sockelleisten bekannt, jedoch wurde für die Sockelleiste nach dem vorliegenden Muster kein entsprechender Stand der Technik festgestellt.
  • Die im Stand der Technik vorhandenen Sockelleisten bestehen grundsätzlich aus zwei Konstruktionselementen: einer Basisleiste, die mit bekannten Methoden am Untergrund - Wand oder Fußboden - befestigt wird, und einer dekorativen Leiste, die an der Basisleiste befestigt wird. Eine auf diese Weise konstruierte Sockelleiste löst nicht das technische Problem der Ausführung von sehr genau verkleideten Wandoberflächen, insbesondere bei der Ausführung von Wänden mit Fenster- oder Türverkleidungen.
  • Um das vorgenannte technische Problem zu lösen, führte der Registrierende Forschungsarbeiten durch, die darauf abzielten, eine neue Sockelleistenkonstruktion zu entwickeln.
  • Die Sockelleiste, bestehend aus einer Basisleiste, zeichnet sich dadurch aus, dass die Basisleiste im oberen Teil an der Außenseite eine Kante besitzt, an die die Abschlussleiste von der Unterseite befestigt wird, wobei die Basisleiste vorteilhafterweise im oberen Teil auf der Außenseite unter der Kante eine Nut besitzt, deren Breite vorteilhafterweise der Stärke der Abschlussleiste entspricht.
  • Der Vorteil einer so konstruierten Sockelleiste besteht darin, dass sie sowohl direkt beim Bau als auch bei der Renovierung oder beim Umbau verwendet werden kann, wobei die Wandflächen in jedem Fall ideal mit den Fenster- oder Türrahmen passen.
  • Ein Beispiel für eine Sockelleiste nach diesem Muster ist in im Querschnitt in der Seitenansicht, in im Querschnitt in der Seitenansicht mit einer Nut, in in der Seitenansicht mit abgenommener Abschlussleiste, in . in der Seitenansicht mit befestigter Sockelleiste, dargestellt.
  • Im Ausführungsbeispiel der Sockelleiste nach dem Muster ist die Leiste aus einem Aluminiumprofil ausgeführt und die Basisleiste A besitzt im oberen Teil an der Außenseite eine Kante 3, an die die Abschlussleiste B von der Unterseite befestigt wird, wobei die Basisleiste A vorteilhafterweise im oberen Teil der eine Außenseite unter der Kante 3 eine Nut 1.1 besitzt, deren Breite vorteilhafterweise der Stärke der Abschlussleiste B entspricht.
  • Nach der Befestigung der Basisleiste auf dem Untergrund wird die Abschlussleiste durch Kleben oder Schrauben an der Kante, nach voriger Befestigung der Abschlussleiste, befestigt, damit ihre Außenkante mit der Ebene der Wand, auf der die Sockelleiste nach dem Muster befestigt wird, bündig ist.

Claims (2)

  1. . Die Sockelleiste, bestehend aus einer Basisleiste (A), zeichnet sich dadurch aus, dass die Basisleiste (A) im oberen Teil an der Außenseite eine Kante (3) besitzt, an die die Abschlussleiste (B) von der Unterseite befestigt wird, wobei die Basisleiste (A) vorteilhafterweise im oberen Teil auf der Außenseite unter der Kante (3) eine Nut (1.1) besitzt.
  2. Die Sockelleiste gemäß Anspruch 1 zeichnet sich dadurch aus, dass die Nut (1.1) eine Breite besitzt, die der Stärke der Abschlussleiste (B) entspricht.
DE202022001485.6U 2022-03-26 2022-06-30 Sockelleiste Active DE202022001485U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000763.9 2022-03-26
DE202022000763 2022-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022001485U1 true DE202022001485U1 (de) 2023-04-04

Family

ID=86053364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022001485.6U Active DE202022001485U1 (de) 2022-03-26 2022-06-30 Sockelleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022001485U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202022001485U1 (de) Sockelleiste
DE4009384A1 (de) Profil aus metall, insbesondere zur herstellung von fensterrahmen
DE202022001490U1 (de) Zarge mit Leiste
DE202022001489U1 (de) Sockelleiste für Gipskartonbauplatten
DE202022001484U1 (de) Sockelleiste
DE19730203A1 (de) Überhangstreifen für ein Anschlußblech für Gebäude
DE112017003921T5 (de) Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden
AT369117B (de) Rundstock fuer tueren oder fenster
CH387470A (de) Verbundplatte für die Verkleidung von Wänden, Decken und dergleichen
AT3126U1 (de) Vorrichtung zum trittkantenschutz
CH184335A (de) Baukasten.
DE2551706A1 (de) Bauteil zur befestigung beluefteter wandverkleidungen
AT281390B (de) Tür- oder Fensterzarge
DE3546145A1 (de) Vorhangfassadenkonstruktion
DE7145306U (de) Türzarge aus Stahlblech
DE202005009527U1 (de) Sockelabschlussprofil
DE1925967U (de) Lisenen- wand- oder deckenverkleidungssatz.
EP3779084A1 (de) Holztafelbauelement und verwendung von dekorativen paneelen
DE20108284U1 (de) Bauelement, insbesondere Holzbauelement für einen ökologischen Hausbau
DE2314445A1 (de) Eckverbindung fuer metall- oder kunststoff-profile
DE1909286A1 (de) Tuer und Rahmen
DE19607382A1 (de) Verbindungselement
DE20203748U1 (de) Profilmaterial
DE102005011400A1 (de) Profilleiste zum Winkelverbinden von Platten, insbesondere Gipskartonplatten
DE2102941A1 (de) Fertigtür

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R207 Utility model specification