DE112017003921T5 - Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden - Google Patents

Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden Download PDF

Info

Publication number
DE112017003921T5
DE112017003921T5 DE112017003921.5T DE112017003921T DE112017003921T5 DE 112017003921 T5 DE112017003921 T5 DE 112017003921T5 DE 112017003921 T DE112017003921 T DE 112017003921T DE 112017003921 T5 DE112017003921 T5 DE 112017003921T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchoring
anchoring element
anchoring device
outer layer
coupling portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017003921.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Zeno CIPRIANI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dakota Group SAS di Zeno Cipriani e C
Original Assignee
Dakota Group SAS di Zeno Cipriani e C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dakota Group SAS di Zeno Cipriani e C filed Critical Dakota Group SAS di Zeno Cipriani e C
Publication of DE112017003921T5 publication Critical patent/DE112017003921T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7608Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising a prefabricated insulating layer, disposed between two other layers or panels
    • E04B1/7612Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising a prefabricated insulating layer, disposed between two other layers or panels in combination with an air space
    • E04B1/7616Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising a prefabricated insulating layer, disposed between two other layers or panels in combination with an air space with insulation-layer locating devices combined with wall ties

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Eine Verankerungsvorrichtung (1) für belüftete Vorhangfassaden (10), die mindestens eine Verankerungs- und Stützhalterung (2) umfasst, die ein erstes Verankerungselement (20) und ein zweites Verankerungselement (30) umfasst, wobei das erste Verankerungselement (20) einen Abschnitt (21) zur Befestigung an der Außenfläche (50a) einer Mauerwerk-Außenschicht (50) und einen tragenden Abschnitt (22) aufweist, der sich entlang einer Längserstreckungsrichtung (100) im Wesentlichen in rechten Winkeln zu der Anordnungsebene der Außenfläche (50a) der Mauerwerk-Außenschicht (50) erstreckt, wobei das zweite Verankerungselement (30) an mindestens einem auf dem tragenden Abschnitt (22) ausgebildeten Kopplungsabschnitt (22a) in einer verriegelten Position mit dem ersten Verankerungselement (20) verbindbar ist, um mindestens einen Abschnitt mindestens einer Dämmplatte (60) zwischen der Außenfläche (50a) der Mauerwerk- Außenschicht (50) und dem zweiten Verankerungselement (30) zu klemmen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden.
  • Im Bauwesen werden gegenwärtig viele technische Lösungen für die Wärmedämmung von Gebäuden eingesetzt.
  • Eine Art von technischer Lösung besteht aus so genannten belüfteten Fassaden.
  • Eine solche Lösung kennzeichnet ein System von Umfassungswänden, die einen Luftspalt begrenzen.
  • Insbesondere wird die Umfassungswand in Mauerwerk mittels Steinwolle-Platten wärme- und schallgedämmt, die auf der Außenseite der Mauerwerk-Außenschicht angebracht und mit geeigneten Einsätzen daran befestigt werden.
  • Die äußeren Deckelemente werden durch ein System von Metallprofilen und Halterungen aus Metall oder in manchen Fällen aus Kunststoff, die direkt an der dahinter liegenden Mauerwerk- Außenschicht verankert sind, in einem Abstand von der Dämmung gehalten.
  • Der Spalt ermöglicht den Durchtritt von Luft, was durch eine Art Kamineffekt geschieht.
  • Die Technik belüfteter Fassaden wird sehr häufig verwendet, insbesondere bei Neubauten, die für tertiären und gewerblichen Gebrauch bestimmt sind.
  • Sie ist auch für Eingriffe an bestehenden Gebäuden geeignet, die architektonischer Sanierung unterzogen werden, bei gleichzeitiger Optimierung der Energieeffizienz des Gebäudes.
  • Ein Nachteil der gegenwärtig angewandten Lösungen ist eine gewisse Komplexität beim Befestigen der Dämmung an der Mauerwerkswand, da eine große Zahl von Einsätzen verwendet werden muss, was die Notwendigkeit mit sich bringt, zuerst eine Reihe von Löchern herzustellen und dann die entsprechenden Einsätze einzusetzen.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verankerungs- vorrichtung für belüftete Vorhangfassaden bereitzustellen, die in der Lage ist, den oben erwähnten Nachteil zu überwinden.
  • Im Rahmen dieses Ziels ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden bereitzustellen, die in der Lage ist, die Arbeiten zum Verankern der Dämmschicht an der Wand zweckmäßiger und schneller zu gestalten.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden mit niedrigen Produktionskosten zu entwickeln, um ihre Verwendung auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten vorteilhaft zu machen.
  • Dieses Ziel und diese und andere Aufgaben werden durch eine Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden gemäß Anspruch 1 erreicht.
  • Weitere Aspekte und Vorteile der Erfindung ergeben sich noch deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung einiger bevorzugter, aber nicht ausschließlicher Ausführungsformen der Erfindung, die anhand von nicht einschränkenden Beispielen und unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen dargestellt sind, in denen:
    • 1 eine Perspektivansicht der Verankerungs- und Stützhalterung gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
    • 2 eine partielle Querschnitts-Seitenansicht der Verankerungs- und Stützhalterung ist;
    • 3 eine vergrößerte Ansicht der Kopplung zwischen dem ersten Verankerungselement und dem zweiten Verankerungselement der Verankerungs- und Stützhalterung ist;
    • 4 bis 7 Perspektivansichten der Reihenfolge der Befestigung und Verwendung der Verankerungsvorrichtung gemäß der Erfindung sind.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden, die allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Verankerungs- vorrichtung 1 mindestens eine Verankerungs- und Stützhalterung 2, die ein erstes Verankerungselement 20 und ein zweites Verankerungselement 30 umfasst.
  • Das erste Verankerungselement 20 ist mit einem Abschnitt 21 zur Befestigung an der Außenfläche 50a einer Mauerwerk- Außenschicht 50 und einem tragenden Abschnitt 22 versehen, der sich entlang einer Längserstreckungsrichtung 100 im Wesentlichen in rechten Winkeln zur Anordnungsebene der Außenfläche 50a der Mauerwerk-Außenschicht 50 erstreckt.
  • Für die Beispielzwecke umfasst der Befestigungsabschnitt 21 eine ebene Fläche, die so gestaltet ist, dass sie sich im Gebrauch parallel zur Außenfläche 50a der Mauerwerk-Außenschicht 50a anordnet: Die ebene Fläche ist vorteilhaft mit Befestigungsschlitzen 21a versehen.
  • Das zweite Verankerungselement 30 ist an mindestens einem auf dem tragenden Abschnitt 22 ausgebildeten Kopplungsabschnitt 22a in einer verriegelten Position mit dem ersten Verankerungselement 20 verbindbar, um mindestens einen Abschnitt mindestens einer Dämmplatte 60 zwischen der Außenfläche 50a der Mauerwerk-Außenschicht 50 und dem zweiten Verankerungselement 30 zu klemmen.
  • Unter Bezugnahme auf die in den Figuren gezeigte Ausführungsform erstreckt sich der Kopplungsabschnitt 22a im Wesentlichen parallel zu der Längserstreckungsrichtung 100.
  • In diesem Fall ist das zweite Verankerungselement 30 entlang des Kopplungsabschnitts 22a selektiv verriegelbar.
  • Vorteilhaft besteht das erste Verankerungselement 20 aus Kunststoff, um die Bildung von Wärmebrücken zu verhindern.
  • Das zweite Verankerungselement 30 besteht zweckmäßig aus Kunststoff.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform bildet der tragende Abschnitt 22 einen Verbindungsbereich 22b mit mindestens einem langgestreckten Element (in den Figuren nicht gezeigt) aus, das gestaltet ist, um mindestens eine äußere Deckplatte zu stützen.
  • Insbesondere ist der Verbindungsbereich 22b in Bezug auf den Kopplungsabschnitt 22a dem Befestigungsabschnitt 21 entgegen angeordnet.
  • Der Verbindungsbereich 22b wird zweckmäßig durch einen geschlitzten Bereich gebildet, der dafür eingerichtet ist, mittels Schraubenbolzen die Befestigung von länglichen Elementen zu ermöglichen, die als Stützen und/oder Querträger dienen sollen, um die äußeren Deckplatten zu befestigen.
  • Der Verbindungsbereich 22b ist entlang der Längs- erstreckungsrichtung 100 in einem Abstand vom Kopplungsabschnitt 22a angeordnet, so dass ein Luftspalt zwischen der außen weisenden Oberfläche 60a der Dämmplatte 60 und der nach innen weisenden Oberfläche der äußeren Deckplatten entsteht.
  • Der (oder jeder) Kopplungsabschnitt 22a umfasst eine Vielzahl von Eingriffs- und Verriegelungssitzen 25, die entlang der Längserstreckungsrichtung 100 voneinander beabstandet angeordnet sind.
  • In die Eingriffs- und Verriegelungssitze 25 kann insbesondere mindestens ein Rückhalteabschnitt 31 selektiv eingreifen, der am zweiten Verankerungselement 30 ausgebildet ist.
  • Zweckmäßig umfasst der Stützabschnitt 21 einen platten- förmigen Körper.
  • Zweckmäßig können ein erster und ein zweiter Kopplungsabschnitt 22a an den Längskanten des plattenförmigen Körpers angeordnet sein, der den Stützabschnitt 21 bildet.
  • Unter Bezugnahme auf die in den Figuren gezeigte Ausführungsform umfassen die Eingriffs- und Verriegelungssitze 25 der Reihe nach schiefe Führungsabschnitte 25a und im Wesentlichen vertikale Rückhalteabschnitte 25b, um eine sägezahnähnliche Zahngruppe auszubilden, die dafür eingerichtet ist, das Verschieben des zweiten Verankerungselements 30 entlang des jeweiligen Kopplungsabschnitts 22a in der Richtung der Annäherung an die Außenfläche 50a der Mauerwerk-Außenschicht 50 (wie durch den Pfeil in 6 angezeigt) und das Verriegeln an Ort und Stelle in der Richtung des Verschiebens des zweiten Verankerungselements 30 entlang des jeweiligen Kopplungs- abschnitts 22a in der Richtung weg von der Außenfläche 50a der Mauerwerk-Außenschicht 50 zu ermöglichen.
  • Vorteilhaft umfasst der (oder jeder) Rückhalteabschnitt 31 einen Rückhaltebereich 32, der entlang der Richtung einer Verformung, die während des Gebrauchs im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckungsrichtung 100 ist, elastisch nachgeben kann.
  • Zweckmäßig umfasst das Verankerungselement 30 einen im Wesentlichen flachen Körper 35, der eine Einführöffnung 33 ausbildet, durch die im Gebrauch der Stützabschnitt 21 hindurchgehen kann.
  • In diesem Fall ist der Rückhaltebereich 32 zwischen einem Endabschnitt 33a, 33b der Einführöffnung 33 und einem jeweiligen Schlitz 34 ausgebildet.
  • Vorzugsweise bildet der Stützabschnitt 21 an seinem dem Befestigungsabschnitt 21a entgegengesetzten freien Ende eine Zahngruppe 26 aus, die dafür eingerichtet ist, das Hindurchgehen durch die Dämmplatte 60 zu erleichtern.
  • Die Verwendung einer Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden ist aus der vorstehenden Beschreibung offensichtlich.
  • Insbesondere werden die ersten Verankerungselemente 20 an der Außenfläche 50a der Mauerwerk-Außenschicht 50a befestigt, indem zum Beispiel Schrauben in die Schlitze 21a geschraubt werden.
  • Die Dämmplatten 60 werden gegen die Außenfläche 50a gelegt, und danach wird das zweite Verankerungselement 30 an das erste Verankerungselement 20 gekoppelt, indem die Einführöffnung 33 über den Stützabschnitt 21 gesteckt wird.
  • Die Rückhaltebereiche 32 werden schrittweise in den jeweiligen Eingriffs- und Verriegelungssitzen 25 verriegelt, bis der zweite Verankerungskörper 30 an der nach außen weisenden Oberfläche 60a der Dämmplatte 60 anliegt, um sie gegen die Mauerwerk-Außenschicht 50 in Position zu halten.
  • Es wurde festgestellt, dass die erfindungsgemäße Verankerungsvorrichtung es ermöglicht, die Verwendung von Einsätzen zur Befestigung der Dämmplatten 60 deutlich zu reduzieren.
  • Alle Merkmale der Erfindung, die vorstehend als vorteilhaft, zweckmäßig oder ähnlich bezeichnet wurden, können auch fehlen oder durch äquivalente Merkmale ersetzt werden.
  • Die Erfindung wie oben ist empfänglich für zahlreiche Änderungen und Variationen innerhalb des durch den Inhalt der Ansprüche definierten Schutzbereichs.
  • Bei der praktischen Umsetzung der Erfindung können die verwendeten Materialien sowie die Formen und Abmessungen je nach Anforderung unterschiedlich sein.
  • Die Offenbarungen in der italienischen Patentanmeldung Nr. 1020160000000082730 (UA2016A005893), deren Priorität diese Anmeldung beansprucht, werden durch Bezugnahme hierin aufgenommen.
  • Wenn in irgendeinem Anspruch genannten technischen Merkmalen Bezugszeichen folgen, wurden diese Bezugszeichen nur zum Zweck der besseren Verständlichkeit der Ansprüche aufgenommen, so dass Bezugszeichen keine einschränkende Wirkung auf die Auslegung eines jeden Elements haben, das beispielshalber durch solche Bezugszeichen gekennzeichnet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • IT 1020160000000082730 [0046]

Claims (11)

  1. Verankerungsvorrichtung (1) für belüftete Vorhangfassaden (10), dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Verankerungs- und Stützhalterung (2) umfasst, die ein erstes Verankerungselement (20) und ein zweites Verankerungselement (30) umfasst, wobei das erste Verankerungselement (20) einen Abschnitt (21) zur Befestigung an der Außenfläche (50a) einer Mauerwerk-Außenschicht (50) und einen tragenden Abschnitt (22) aufweist, der sich entlang einer Längserstreckungsrichtung (100) im Wesentlichen in rechten Winkeln zu der Anordnungsebene der Außenfläche (50a) der Mauerwerk-Außenschicht (50) erstreckt, wobei das zweite Verankerungselement (30) an mindestens einem auf dem tragenden Abschnitt (22) ausgebildeten Kopplungsabschnitt (22a) in einer verriegelten Position mit dem ersten Verankerungselement (20) verbindbar ist, um mindestens einen Abschnitt mindestens einer Dämmplatte (60) zwischen der Außenfläche (50a) der Mauerwerk-Außenschicht (50) und dem zweiten Verankerungselement (30) zu klemmen.
  2. Verankerungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der mindestens eine Kopplungsabschnitt (22a) im Wesentlichen parallel zu der Längserstreckungsrichtung (100) erstreckt, wobei das zweite Verankerungselement (30) entlang des Kopplungsabschnitts (22a) selektiv verriegelbar ist.
  3. Verankerungsvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verankerungselement (20) aus Kunststoff besteht.
  4. Verankerungsvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der tragende Abschnitt (22) einen Verbindungsbereich (22b) mit mindestens einem länglichen Element ausbildet, das gestaltet ist, um mindestens eine äußere Deckplatte zu stützen, wobei der Verbindungsbereich (22b) in Bezug auf den Kopplungsabschnitt (22a) entgegen dem Befestigungsabschnitt (21) angeordnet ist.
  5. Verankerungsvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Kopplungsabschnitt (22a) eine Vielzahl von Eingriffs- und Verriegelungssitzen (25) umfasst, die entlang der Längserstreckungsrichtung (100) voneinander beabstandet angeordnet sind und in die mindestens ein Rückhalteabschnitt (31) selektiv eingreifen kann, der an dem zweiten Verankerungselement (30) ausgebildet ist.
  6. Verankerungsvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der tragende Abschnitt (22) einen plattenförmigen Körper umfasst, wobei ein erster und ein zweiter Kopplungsabschnitt (22a) vorgesehen und an den Längskanten des plattenförmigen Körpers angeordnet sind.
  7. Verankerungsvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffs- und Verriegelungssitze (25) der Reihe nach schiefe Führungsabschnitte (25a) und im Wesentlichen vertikale Rückhalteabschnitte (25b) umfassen, um eine sägezahnähnliche Zahngruppe auszubilden, die dafür eingerichtet ist, das Verschieben des zweiten Verankerungselements (30) entlang des mindestens einen Kopplungsabschnitts (22a) in der Richtung der Annäherung an die Außenfläche (50a) der Mauerwerk-Außenschicht (50) und das Verriegeln des zweiten Verankerungselements (30) entlang des mindestens einen Kopplungsabschnitts (22a) in der Richtung weg von der Außenfläche (50a) der Mauerwerk- Außenschicht (50) zu ermöglichen.
  8. Verankerungsvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Rückhalteabschnitt (31) einen Rückhaltebereich (32) umfasst, der entlang der Richtung einer Verformung, die während des Gebrauchs im Wesentlichen senkrecht zu der Längserstreckungsrichtung (100) ist, elastisch nachgeben kann.
  9. Verankerungsvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verankerungselement (30) einen im Wesentlichen flachen Körper (35) umfasst, der eine Einführöffnung (33) ausbildet, durch die während des Gebrauchs der tragende Abschnitt (22) hindurchgehen kann.
  10. Verankerungsvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhaltebereich (32) zwischen einem Endabschnitt (33a, 33b) der Einführöffnung (33) und einem jeweiligen Schlitz (34) ausgebildet ist.
  11. Verankerungsvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (21) an seinem dem Befestigungsabschnitt (21) entgegengesetzten freien Ende eine Zahngruppe (26) ausbildet, die dafür eingerichtet ist, das Hindurchgehen durch die Dämmplatte (60) zu erleichtern.
DE112017003921.5T 2016-08-05 2017-08-03 Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden Pending DE112017003921T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102016000082730 2016-08-05
IT102016000082730A IT201600082730A1 (it) 2016-08-05 2016-08-05 Dispositivo di ancoraggio per pareti ventilate.
PCT/EP2017/069650 WO2018024826A1 (en) 2016-08-05 2017-08-03 Anchoring device for ventilated curtain walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017003921T5 true DE112017003921T5 (de) 2019-05-09

Family

ID=57610313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003921.5T Pending DE112017003921T5 (de) 2016-08-05 2017-08-03 Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112017003921T5 (de)
IT (1) IT201600082730A1 (de)
WO (1) WO2018024826A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112609851B (zh) * 2020-12-08 2023-01-20 王志文 一种发泡混凝土保温板

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661207B1 (fr) * 1990-04-18 1992-08-07 Lebraut Richard Dispositif de fixation de revetements divers sur des murs et des combles.
US9010064B1 (en) * 2014-02-27 2015-04-21 Kamran Farahmandpour Masonry tie
US9447584B2 (en) * 2014-08-05 2016-09-20 Kamran Farahmandpour Faade wall attachment device

Also Published As

Publication number Publication date
IT201600082730A1 (it) 2018-02-05
WO2018024826A1 (en) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609784C3 (de)
DE102013207827B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Solarmodulen und Dach
DE202020104199U1 (de) Baugerüst
EP0921253A2 (de) Montagesystem für Platten zur Fassadenverkleidung von Gebäuden
DE202005002356U1 (de) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
DE112017003921T5 (de) Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden
DE102006004255B4 (de) Winddrucksichere Deckenkonstruktion
DE167719C (de)
DE102017101509A1 (de) Konsole zur Befestigung von Fassadenelementen
EP2496777B1 (de) Anordnung zur positionierung von abgehängten profilen im trockenbau
DE1961171A1 (de) Halterung fuer Gebaeudeaussenwandverkleidungen
EP2394905B1 (de) Ein Trägerprofil für eine Bauplatte
DE102017009749A1 (de) Einbausatz für eine Zarge
DE202006001416U1 (de) Winddrucksichere Deckenkonstruktion und Feder dafür
DE4204638A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung in raeumen
DE202004007188U1 (de) Nut- und Federpaneel
DE202020104226U1 (de) Paneelträger zum Tragen von selbsttragenden Paneelen unterhalb einer Dachbedeckung
WO2024002463A1 (de) Modulträger für photovoltaikmodule und verfahren zum aufbauen des modulträgers
EP2982870A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Platte, insbesondere Glasplatte
CH674540A5 (de)
DE102004022152B4 (de) Nut- und Federpaneel
DE202020101074U1 (de) Wohngebäude sowie Gebäudeanordnung
DE2607461A1 (de) Versteifungsleiste fuer deckenplatten
DE202019106728U1 (de) Akustikpaneel
DE102019009023A1 (de) Sichtschutzmodul