DE202022000065U1 - Rasenschutz für Multifunktionsarenen - Google Patents

Rasenschutz für Multifunktionsarenen Download PDF

Info

Publication number
DE202022000065U1
DE202022000065U1 DE202022000065.0U DE202022000065U DE202022000065U1 DE 202022000065 U1 DE202022000065 U1 DE 202022000065U1 DE 202022000065 U DE202022000065 U DE 202022000065U DE 202022000065 U1 DE202022000065 U1 DE 202022000065U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lawn
multifunctional
arenas
protection
ropes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022000065.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022000065.0U priority Critical patent/DE202022000065U1/de
Publication of DE202022000065U1 publication Critical patent/DE202022000065U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/14Gymnasiums; Other sporting buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/08Surfaces simulating grass ; Grass-grown sports grounds
    • E01C13/083Construction of grass-grown sports grounds; Drainage, irrigation or heating arrangements therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C2013/006Transportable sport surfaces for multipurpose stadiums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Abstract

Rasenschutz für Multifunktionsarenen (1) dadurch gekennzeichnet dass mehrere, der zu erwartenden Arbeitslast entsprechend dimensionierte, synthetische Chemiefasern (4), in optimaler Arbeitshöhe quer über ein Fußballfeld (3) gespannt werden können, um als wesentlich tragende Elemente für eine geschlossene Veranstaltungsfläche (10) zu dienen, die, vollkommen kontaktlos zum Rasen (3), für diverse Veranstaltungen ganzjährig genutzt werden kann, wobei der darunterliegende Rasen (3) wiederum jederzeit mit Luft, Wasser und künstlichem Tageslicht optimal versorgt werden kann.

Description

  • Multifunktionsarenen eignen sich, neben den üblichen sportlichen Veranstaltungen wie Fußballspielen, auch für sehr unterschiedliche Events, bei denen eine große Zuschauerzahl oder Teilnehmerzahl zu erwarten ist. Selbst die größten Hallen können für bestimmte Zwecke nicht genügend Platz anbieten, wie z.B. für Musikkonzerte sehr bekannter Künstler, aufwendigen Bühnenaufführungen, Turniere, Meisterschaften anderer Sportarten oder auch Treffen größerer Interessensgruppen mit vielen Teilnehmern.
  • Da eine solche Multifunktionsarena letztlich nur bei ganzjähriger Nutzbarkeit die hohen Investitionskosten wieder amortisieren kann, muss logischerweise auch ein verschließbares Dach im Konzept integriert sein.
  • Ein Hauptproblem bleibt aber immer, den Rasen so zu schützen, so dass der eigentliche Zweck des Stadions (Fußballarena) nicht beeinträchtigt wird.
  • Zu diesem Zweck wird der Rasen je nach Event und Belastungserwartung meistens mit Auslegeware verschiedenster Art geschützt. Selbst bei optimal perforierten Platten mit Luft-Wasser- und Lichtdurchlass wird aber eine maximale Auslegezeit von höchstens einer Woche empfohlen, da sonst der Rasen nicht mehr zu reparieren ist und neu verlegt werden muss. Auch dieser empfohlene Zeitraum scheint mir bezüglich der vermutlich hinterher anzutreffenden Rasenqualität schon zu lang zu sein.
  • Als Alternative bietet sich bisher diesbezüglich nur eine Konstruktion, wie sie in Gelsenkirchen (Schalke Arena), im GelreDome Arnheim / Niederlande oder im Sapporo Dome / Japan gewählt wurde. Hier bewegt sich eine große „Wanne“, auf der sich das gesamte Spielfeld befindet, in einem Stück durch eine Öffnung unterhalb einer Tribüne, aus der Arena heraus ins Freie. Ob der erwünschte Effekt, dass sich die empfindliche Rasenfläche draußen auch ganzjährig ausreichend erholen kann, wirklich einstellt, halte ich in bestimmten Monaten des Jahres (November bis Februar) in Deutschland für fraglich, da ohne entsprechende Sonneinstrahlung die Photosynthese nur sehr langsam voranschreiten kann und tiefere Temperaturen ebenfalls das Wachstum erheblich verlangsamen. Bei heutiger Tageslichttechnik mit den künstlich zu erzeugenden, erwünschten Wellenlängen des Lichtes, lassen sich in Bezug auf die Regeneration des Rasens vermutlich mindestens gleich gute Ergebnisse erzielen.--- Außerdem ist dieses Konzept mit erheblichem Platzbedarf und finanziellem Aufwand verbunden.
  • Auf der anderen Seite lohnen sich bestimmte Veranstaltungen oft finanziell nur, wenn, bedingt durch den hohen Investitionsaufwand (z.B. : Opernaufführung mit aufwendiger Inszenierung), wesentlich mehr als sechs Tage für Veranstaltungen und den oft aufwendigen Auf-und Abbau für den Veranstalter zur Verfügung stehen.
  • Die teilweise recht langen Abstände zwischen Bundesligaspielen am gleichen Ort, von 14 Tagen oder sogar mehr, eröffnen meiner Meinung nach aber gerade die Möglichkeit, dieses größere Zeitfenster möglichen Veranstaltern anzutragen. Die Termingestaltung des DFB, mit Bundesligaspielen, Pokalspielen, Länderspielpausen, usw., liegt für möglicherweise interessierte Veranstalter anderer Events ausreichend transparent vor, so dass auch ein hinreichend großes Planungsfenster zur Verfügung stehen dürfte.
  • Das nachfolgende Konzept soll genau diese Möglichkeit für Stadionbetreiber und Veranstalter aufzeigen. Ich gehe davon aus, dass sich die hohen Investitionskosten in einem zumutbaren Zeitraum durch entsprechende Mieteinnahmen für den Stadionbesitzer dann auch amortisieren lassen.
  • Zentrales Element des Konzeptes ist das Spannen synthetischer Chemiefasern zwischen den Längsseiten des Spielfeldes in geeigneter Höhe. Bekanntester Hersteller von Fasern z.B. aus Polyethylen dürfte Dyneema sein. Inzwischen findet man diese Faser in zahllosen Anwendungsgebieten. Natürlich ist nicht ausgeschlossen, dass sich in Zukunft noch leistungsfähigere Fasern auf dem Markt befinden.
  • Von feinstem Garn bis zu einem gut 12 cm dicken Schiffstau lässt sich die Polyethylenfaser in die jeweils bedarfsgerechte Form bringen. Ein Tau von gut 12 cm Dicke besitzt eine Bruchlast von 4500 Tonnen und eine sichere Arbeitslast von 900 Tonnen, was bei drei Metern Abstand zwischen den Seilen und einer angenommenen Breite von 78 Metern über dem Spielfeld (68+6+4) zu 3,8 Tonnen Belastbarkeit pro m2 führen würde. Welche sichere Arbeitslast und Seilstärke am Ende benötigt würde, könnte der TÜV sicherlich leicht berechnen. In einem eventuellen Bühnenbereich ließen sich die Abstände zwischen den Seilen auch verringern oder andere Seilstärken verwenden.
  • Das Besondere an diesen Chemiefasern ist auch das Verhältnis von Eigengewicht und Zugfestigkeit und damit auch Traglast. Während eine Polyethylen Faser selbst etwas weniger wiegt wie Wasser, beträgt ihre Zugfestigkeit das 15-fache von Stahl, der ein Gewicht des ungefähr achtfachen von Wasser aufweist. Die Faser lässt sich sowohl gut wickeln und damit auch gut ausziehen, als auch sehr gut ohne Reck spannen.
  • Somit könnten also mehrere, quer über das Spielfeld parallel gespannte Seile die Grundlage für eine Veranstaltungsfläche dienen. Auf welche Weise die Tragseile gelagert werden, ist vollkommen zweitrangig. Auf der einen Längsseite der Arena befänden sich z.B. unterhalb der Tribünen entsprechende Wickelvorrichtungen, auf der anderen Längsseite Spannvorrichtungen, z.B. Hydraulikstempel mit entsprechender Druckkraft.
  • Heutige Fußballrasen sind oft ausgestattet mit ausfahrbaren Rasensprengern, die auf der obersten Fläche mit Kunstrasen ausgestattet sind und verteilt über die gesamte Rasenfläche ihre Aufgabe erfüllen. Genauso wäre es technisch sicherlich möglich, zusätzliche Stützpfosten für die Seile innerhalb der Rasenfläche zu installieren. Diese müssten nicht unbedingt von unten ausfahrbar sein, sondern könnten z.B. mit speziellen, leichten Fahrzeugen mit breiten Gummiketten absolut rasenschonend transportiert werden und an den geforderten Stellen auch von oben eingelassen werden, bevor die tragenden Seile ausgefahren werden.
  • Die Veranstaltungsfläche als solche könnte aus ausreichend tragfähigen, verzahnten Modulen bestehen, die auf diesen Tragseilen ausgebreitet werden können. Neben Aluminium böte sich auch ein neuer technischer Baustoff aus Kohlefaser und Naturstein an.
  • Ich gehe davon aus, dass das Auslegen der Platten auch durch computergesteuerte Fahrroboter ausgeführt werden könnte. Der gesamte Umbau müsste sich in einem Zeitrahmen von weniger als zehn Stunden bewerkstelligen lassen und könnte z.B. unmittelbar nach Beendigung eines Fußballspieles beginnen, da innerhalb der Arena ausgeführte Arbeiten nicht zu Lärmbelästigungen der Umgebung führen dürften.
  • Somit bestünde die Möglichkeit, während der gesamten Dauer einer Veranstaltung (außerhalb des Fußballs) oberhalb dieser Fläche, gleichzeitig den unterhalb gelegenen Rasen mit frischer Luft, künstlichem Tageslicht und Wasser ausreichend zu versorgen und zu pflegen, so dass während des gesamten Jahres ausnahmslos ein qualitativ sehr hochwertiger Rasen für den Fußball zur Verfügung stehen könnte. Es gibt inzwischen verschiedene Techniken der Tageslichtbeleuchtung, bei denen das Lichtspektrum dem der Sonne entspricht, so dass ein Rasen sein volles genetisches Wachstumspotential entfalten kann, auch wenn er viele Wochen des Jahres kein Sonnenlicht erhält.
    • 1 veranschaulicht das Konzept.
  • In einer Mehrzweckarena (1) befindet sich unter den Tribünen (2) einer Längsseite des Spielfeldes / Rasenfläche (3) die Lagerorte der Seile / Taue (4), z.B. wie hier, eine Rolle mit horizontaler Drehachse (5). Auf der gegenüber liegenden Seite des Spillfeldes befindet sich unter den dortigen Tribünen Spannvorrichtungen z.B. mit Hydraulik (6) zur Spannung der Seile /Taue (4).
  • Um die Tragseile / Taue (4) auf die gegenüber liegende Seite ziehen zu können, ohne dass sie über den Rasen geschliffen werden, befinden sich auf dieser Seite auch Vorrichtungen, hier als kleinere Rolle dargestellt (7), zum Aufwickeln der Hilfsseile (8). Zur millimetergenauen Höhen- und Seitenjustierung der Tragseile / Taue (4) befinden sich entsprechend einstellbare Durchlässe (9) an den Austrittspunkten der Seile / Taue (4) oberhalb der Rasenfläche(3) Die Veranstaltungsfläche (10) als solche ist bei dieser Zeichnung identisch mit dem Seil(4) oberhalb der Rasenfläche (3). Zwischen Rasenfläche (3) und einem Trageseil(4) sind beispielhaft zwei Stützpfosten (11) eingezeichnet.

Claims (3)

  1. Rasenschutz für Multifunktionsarenen (1) dadurch gekennzeichnet dass mehrere, der zu erwartenden Arbeitslast entsprechend dimensionierte, synthetische Chemiefasern (4), in optimaler Arbeitshöhe quer über ein Fußballfeld (3) gespannt werden können, um als wesentlich tragende Elemente für eine geschlossene Veranstaltungsfläche (10) zu dienen, die, vollkommen kontaktlos zum Rasen (3), für diverse Veranstaltungen ganzjährig genutzt werden kann, wobei der darunterliegende Rasen (3) wiederum jederzeit mit Luft, Wasser und künstlichem Tageslicht optimal versorgt werden kann.
  2. Rasenschutz für Multifunktionsarenen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sich unter den längsseitigen Tribünen (2) jeweils die Vorrichtungen zur Lagerung und Spannung der Tragseile befinden (5), (6), (7).
  3. Rasenschutz für Multifunktionsarenen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Veranstaltungsfläche (10) oberhalb des Rasens aus tragfähigen Modulen besteht, die, der Lage der Tragseile (4) entsprechend geformt, von Größe und Gewicht her, z.B. durch Computer gesteuerte Fahrroboter möglichst schnell ausgelegt bzw. rückgebaut und gelagert werden können.
DE202022000065.0U 2022-01-12 2022-01-12 Rasenschutz für Multifunktionsarenen Active DE202022000065U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000065.0U DE202022000065U1 (de) 2022-01-12 2022-01-12 Rasenschutz für Multifunktionsarenen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000065.0U DE202022000065U1 (de) 2022-01-12 2022-01-12 Rasenschutz für Multifunktionsarenen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022000065U1 true DE202022000065U1 (de) 2022-04-12

Family

ID=81345182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022000065.0U Active DE202022000065U1 (de) 2022-01-12 2022-01-12 Rasenschutz für Multifunktionsarenen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022000065U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658920C3 (de) Einrichtung zum Aufbewahren von Wertgegenständen
DE2146029B1 (de) Dachkonstruktion fuer hallen, stadien od. dgl
DE112013006317T5 (de) Stadion mit einem austauschbaren Spielfeld
CH637436A5 (de) Vorrichtung zum schutz gegen steinschlag und lawinen in gebirgigem gelaende.
DE202022000065U1 (de) Rasenschutz für Multifunktionsarenen
DE60313700T2 (de) Vorgefertigtes Schwimmbecken
DE1920440A1 (de) UEberdachung fuer Plaetze
DE102020118104B4 (de) Schutz-Vorrichtung für Gebäudegerüste
CH661088A5 (en) Arrangement for protecting a ground surface from weathering influences
DE2543176A1 (de) Sporthalle mit spielfeld
DE202011105748U1 (de) Stufenelement für eine Tribüne
DE102008048152A1 (de) Hubdachkonstruktion und Verfahren zum Anheben einer Hubdachkonstruktion
DE202017000762U1 (de) Tragsystem
DE1759327C3 (de) Turn- und Spielhallengebäude mit zwei Hauptgeschossen
DE668599C (de) Baugeruest mit von Staendern getragenen Konsolen zur Aufnahme der Laufbohlen
DE29616371U1 (de) Unterstellvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202024100435U1 (de) Zaunfeld zum Aufbau einer Reitbande
EP2314774B1 (de) Fundamenststein
DE202011105432U1 (de) Gebäudekonstruktion zum Durchführen von Sportaktivitäten
CH586330A5 (en) Folding roof for all weather recreation arena - has suspended rope supports with rollers for aluminium channels
DE202018105513U1 (de) Vorrichtung zum Blockieren von Ameisen
AT341158B (de) Hallenkonstruktion
DE953939C (de) Zum Trocknen von Fallschirmen bestimmter, leicht aufstell- und demontierbarer Turm
DE102018130211A1 (de) Tunnelzelt, vorzugsweise Einmann-Tunnelzelt
DE202004005254U1 (de) Kleintribüne

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification