DE202021106222U1 - Transportgestell zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes - Google Patents

Transportgestell zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes Download PDF

Info

Publication number
DE202021106222U1
DE202021106222U1 DE202021106222.3U DE202021106222U DE202021106222U1 DE 202021106222 U1 DE202021106222 U1 DE 202021106222U1 DE 202021106222 U DE202021106222 U DE 202021106222U DE 202021106222 U1 DE202021106222 U1 DE 202021106222U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport frame
frame
car trailer
transport
scaffolding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021106222.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geruestmieten 4 You GmbH
Kis Kran und Ind GmbH
Kis Kran und Industrieservice GmbH
Original Assignee
Geruestmieten 4 You GmbH
Kis Kran und Ind GmbH
Kis Kran und Industrieservice GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geruestmieten 4 You GmbH, Kis Kran und Ind GmbH, Kis Kran und Industrieservice GmbH filed Critical Geruestmieten 4 You GmbH
Priority to DE202021106222.3U priority Critical patent/DE202021106222U1/de
Publication of DE202021106222U1 publication Critical patent/DE202021106222U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/10Securing to the vehicle floor or sides the load being plates, cases, or boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/135Securing or supporting by load bracing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Transportgestell zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes, wobei das Transportgestell (1) den Baugerüst-Bausatz trägt und auf einem PKW-Anhänger (5) angeordnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportgestell (1) mittels vier an dem Transportgestell (1) montierbaren und sich vom Boden abstützende Kurbelfüße (14) vom PKW-Anhänger (5) getrennt werden kann, indem mit den Kurbelfüßen (14) das Transportgestell (1) soweit angehoben wird, bis der PKW-Anhänger (5) unter dem Transportgestell (1) bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Transportgestell zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige auf einer Ladefläche angeordnete Transportgestelle werden zum Transport von Baugerüst-Bausätzen zur Baustelle eingesetzt.
  • Bekannt ist es, dass zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes dieses auf der Ladefläche eines LKWs angeordnet und mit Spanngurten gesichert wird. Von Nachteil ist aber, dass der LKW in der Zeitdauer des Ent- und Beladens für andere Transportaufgaben nicht zur Verfügung steht.
  • Deshalb ist aus der DE 102010041308 B4 ein Absetzbehälter bekannt, welcher mit einem Absetzkipper-Fahrzeug transportierbar ist. Dabei ist der Absetzbehälter mit mindestens einer Halteeinrichtung zur Aufnahme von Alu-Rahmen eines Baugerüst-Bausatzes versehen, so dass diese mit dem Absetzkipper-Fahrzeug transportierbar sind. An der Baustelle kann der Absetzbehälter abgesetzt und das Absetzkipper-Fahrzeug für andere Transportaufgaben eingesetzt werden. Von Nachteil ist aber, dass zum einen dieser Absetzbehälter sowie zum Absetzen und Aufnehmen des Absetzbehälters auch das Absetzkipper-Fahrzeug Platz benötigen, welcher auf vielen Baustellen nicht vorhanden ist.
  • Auch ist aus der DE 19731445 C2 ein Transport- und Lagerbehälter zur Aufnahme eines Baugerüst-Bausatzes bekannt, bei welchem mehrere Böden des Baugerüst-Bausatzes beim Transport des Baugerüst-Bausatzes als Böden und längsseitige Wände zur Lagerung der anderen Teile des Baugerüst-Bausatzes eingesetzt werden. Durch diese Doppelnutzung soll ein niedriges Eigengewicht erreicht werden, weshalb der Transport- und Lagerbehälter auch auf einen PKW-Anhänger angeordnet werden kann. Von Nachteil ist aber wieder, dass der PKW-Anhänger während des Ent- und Beladens des Baugerüst-Bausatzes für andere Transportaufgaben nicht zur Verfügung steht.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, ein Transportgestell für einen Baugerüst-Bausatz vorzuschlagen, bei dem der PKW-Anhänger nach dem Transport des Baugerüst-Bausatzes für andere Transportaufgaben wieder zur Verfügung steht.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Zweckdienliche Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 und 3.
  • Das neue Transportgestell zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes beseitigt die genannten Nachteile des Standes der Technik.
    Von Vorteil ist es, dass das Transportgestell zwei Rahmenebenen aufweist, wobei auf der oberen Rahmenebene die Alu-Böden flachliegend angeordnet sind. Dadurch wird erreicht, dass dieser Stapel aus Alu-Böden seitlich winddurchlässig ist und der beladene PKW-Anhänger einen tiefen Schwerpunkt besitzt.
    Dabei ist es von Vorteil, wenn die untere Rahmenebene ein Fachwerk mit einer derartigen Höhe aufweist, so dass bei der Anordnung des Transportgestelles auf dem PKW-Anhänger jede Seitenfläche dieses Fachwerkes jeweils durch eine geschlossene Seitenbordwand des PKW-Anhängers vollständig abgedeckt ist.
    Auch ist es von Vorteil, wenn durch vier an dem Transportgestell befestigmachbaren Kurbelfüßen das Transportgestell vom Anhänger getrennt werden kann. Dabei werden diese sich auf dem Boden abstützenden Kurbelfüßen solange betätigt und dabei das Transportgestell angehoben, bis der PKW-Anhänger unter dem Transportgestell bewegbar ist. Dabei können mit diesen Kurbelfüßen zum waagerechten Abstellen des Transportgestelles auch Bodenunebenheiten ausgeglichen werden.
  • Von Vorteil ist es auch, wenn die Teile des Transportgestelles miteinander verschweißt und feuerverzinkt sind. Durch weist das Transportgestell zum einen eine hohe Stabilität und zum anderen eine hohe Abriebsicherheit gegenüber den transportierten Teilen des Baugerüst-Bausatzes auf, was zu einer hohen Korrosionsbeständigkeit führt.
  • Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • Dazu zeigen:
    • 1: Transportgestell im unbeladenen Zustand in einer isometrischen Ansicht (a) und in einer Seitenansicht (b),
    • 2: Transportgestell im beladenen Zustand in einer ersten isometrischen Ansicht,
    • 3: Transportgestell im beladenen Zustand in einer zweiten isometrischen Ansicht und
    • 4: Transportgestell im beladenen Zustand mit Anhänger in einer isometrischen Ansicht.
  • Gemäß der 1 weist das neue Transportgestell 1 ein zwischen zwei Rahmenebenen 2, 3 ausgebildetes Fachwerk 4 auf, welches in seiner Grundfläche die Ladefläche eines PKW-Anhängers 5 vollständig bedeckt und dessen Seitenflächen vollständig von den Flächen der Seitenbordwände 6 des PKW-Anhängers 5 abgedeckt werden. Dabei wird die Umrandung des Fachwerkes 4 durch Längsstreben 7 ausgebildet, wobei zur Versteifung des Fachwerkes 4 zwischen diesen Längsstreben 7 mehrere Fachwerksteifen 8 angeordnet sind.
    Auf der Rahmenebene 3 sind, im rechten Winkel stehend, zwei Aufbaustreben 9 angeordnet, wobei diese Aufbaustreben 9 durch mehrere Dachfachwerksteifen 10 gegenüber der Rahmenebene 3 abgestützt werden. Zudem stützen sich die Aufbaustreben 9 mittels mehrerer Längssteifen 11 gegeneinander ab.
    An den Aufbaustreben 9 sind in geeigneter Weise mehrere Haltearme 12 und auf der Rahmenebene 3 mehrere Steher 13 zur Aufnahme von Teilen des Baugerüst-Bausatzes angeordnet.
  • An den beiden größeren Seitenflächen des Fachwerkes 4 sind in Höhe der Aufbaustreben 9 jeweils ein Kurbelfuß 14 an geeigneten Fußflanschen 15 montierbar. Zur kraftschlüssigen Verbindung sind zwischen der Ladefläche des PKW-Anhängers 5 und dem Transportgestell 1 mehrere Sticken 16 angeordnet, welche im geschlossenen Zustand der Seitenbordwände 6 des PKW-Anhängers 5 sich jeweils an der ihnen zugeordneten Seitenbordwand 6 abstützen.
  • Die Anwendung des neuen Transportgestelles soll nachfolgend beispielhaften an einem Baugerüst-Bausatzes gemäß der Tab. 1 erläutert werden.
  • Dabei wird von einem Baugerüst-Bausatz ausgegangen, welchen im Wesentlichen besteht aus:
    • - Alu-Rahmen 17,
    • - Gewindefüße 18 zur Abstützung vom Boden,
    • - Holz- und Alu-Böden 19, 20 als begehbare Arbeitsplattform,
    • - Fußbordbrettern 21 als Umrandung der Holz- und Alu-Böden 19, 20,
    • - Rückengeländer 22 und Doppelstirngeländer 23 als Absturzsicherung,
    • - Diagonalen 24 zur Aussteifung des Baugerüstes und
    • - verschiedene Gerüstsicherungsteile 25, wie z.B. Diagonalbefestigungen und Gerüsthalter.
  • Zum Transport dieses Baugerüst-Bausatzes werden alle Teile des Baugerüst-Bausatzes gemäß der 2 bis 4 am Transportgestell 1 platziert. So befinden sich die Alu-Rahmen 17, die Alu-Böden 20 und die Doppelstirngeländer 23 auf der Rahmenebene 3. Dabei sind die Alu-Rahmen 17 mit ihren Rohröffnungen auf jeweils einen Steher 13 gestellt und mittels Sicherungsstäben am Transportgestell 1 gesichert. Die Doppelstirngeländer 23 hingegen sind an den Haltearmen 12 angehängt und die Alu-Böden 20 auf der Rahmenebene 3 flachliegend aufgelegt, wobei die Doppelstirngeländer 23 und die Alu-Böden 20 mit an den an Zurrösen des PKW-Anhängers 5 befestigten Transportgurten am Transportgestell 1 gesichert sind.
  • Auf der Rahmenebene 2 liegen das Rückengeländer 22, die Fußbordbretter 21, die Diagonalen 24, die Gerüstsicherungsteile 25 sowie die Gewindefüße 18 und der Holz-Boden 19, wobei diese Teile des Baugerüst-Bausatzes bei geschlossener Seitenbordwand 6 des PKW-Anhängers 5 durch diese Seitenbordwand 6 gesichert sind.
  • Erfindungsgemäß sind bei geöffneten Seitenbordwänden 6 des PKW-Anhängers 5 an den Fußflanschen 15 jeweils ein Kurbelfuß 14 montierbar. Nach dem Entfernen der Transportgurte und der Sticken 16 lässt sich das Transportgestell 1 von der Ladefläche des PKW-Anhängers 5 trennen, indem mit den Kurbelfüßen 14 das Transportgestell 1 soweit angehoben wird, bis der PKW-Anhänger 5 unter dem Transportgestell 1 herausgezogen werden kann und damit für andere Transportaufgaben zur Verfügung steht.
  • Zum Anheben des Transportgestelles 1 mittels eines Kranes sind an den Aufbaustreben 9 des Transportgestelles 1 jeweils ein Anschlagauge 26 angeordnet. Tabelle 1: Packliste eines Baugerüst-Bausatzes
    Bezugsnummer Gerüstbauteil Maße /[cm] Stückzahl
    17 Alu-Rahmen 200 200 × 74 44
    Alu-Rahmen 150 150 × 74 2
    Alu-Rahmen 100 100 × 74 8
    Alu-Rahmen 50 50 × 74 8
    18 Gewindefuß 80 80 × 4,2 16
    Gewindefuß 40 40 × 4,2 16
    19 Holz-Boden SL32-110 110 × 32 6
    20 Alu-Boden SL64-250 250 × 64 33
    Alu-Boden SL64-250 mit Durchstieg 250 × 64 7
    Alu-Boden SL32-250 250 × 32 6
    Alu-Boden SL32-250 mit Durchstieg 250 × 32 6
    21 Fuß-Bordbrett 250 250 × 10 18
    Fuß-Bordbrett 150 150 × 10 2
    Fuß-Bordbrett 110 110 × 10 2
    22 Rückengeländer 250 250 × 4,8 85
    Rückengeländer 150 150 × 4,8 6
    Rückengeländer 110 110 × 4,8 6
    23 Doppelstirngeländer 50 × 74 12
    24 Diagonale 300 × 6,0 15
    25 Diagonalbefestigung - 6
    Normalkupplung - 10
    Drehkupplung - 10
    Kippstiftkupplung - 4
    Ringschrauben 35 10
    Gerüsthalter 80 80 × 4,8 5
    Gerüsthalter 30 30 × 4,8 5
    Gerüstleinen - 10
    Konsole B64 mit Rohrverbinder 50 × 74 3
    Konsole B64 ohne Rohrverbinder 35 × 49 3
    Traverse 10 × 74 2
    Alu-Geländerstütze 100 × 74 11
    Sicherungsstangen - 7
    Sicherungsbügel - 6
    Spanngurte - 2
    Kantenschoner - 4
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Transportgestell
    2
    Rahmenebene unten
    3
    Rahmenebene oben
    4
    Fachwerk
    5
    PKW-Anhänger
    6
    Seitenbordwand
    7
    Längsstrebe außen
    8
    Fachwerksteife
    9
    Aufbaustrebe
    10
    Dachfachwerksteife
    11
    Längssteife
    12
    Haltearm
    13
    Steher
    14
    Kurbelfuß
    15
    Fußflansch
    16
    Sticke
    17
    Alu-Rahmen
    18
    Gewindefuß
    19
    Holz-Boden
    20
    Alu-Boden
    21
    Fußbordbretter
    22
    Rückengeländer
    23
    Stirnseitenschutzelement
    24
    Diagonale
    25
    Gerüstsicherungsteile
    26
    Anschlagauge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010041308 B4 [0003]
    • DE 19731445 C2 [0004]

Claims (3)

  1. Transportgestell zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes, wobei das Transportgestell (1) den Baugerüst-Bausatz trägt und auf einem PKW-Anhänger (5) angeordnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportgestell (1) mittels vier an dem Transportgestell (1) montierbaren und sich vom Boden abstützende Kurbelfüße (14) vom PKW-Anhänger (5) getrennt werden kann, indem mit den Kurbelfüßen (14) das Transportgestell (1) soweit angehoben wird, bis der PKW-Anhänger (5) unter dem Transportgestell (1) bewegbar ist.
  2. Transportgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Transportgestell (1) und dem PKW-Anhänger (5) mehrere Sticken (16) zur kraftschlüssigen Verbindung des Transportgestelles (1) und dem PKW-Anhänger (5) angeordnet sind, welche sich im geschlossenen Zustand der Seitenbordwände (6) des PKW-Anhängers (5) jeweils an der ihnen zugeordneten Seitenbordwand (6) abstützen und nur bei geöffneten Seitenbordwänden (6) des PK-W-Anhängers (5) entfernt werden können.
  3. Transportgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportgestell (1) zwei Rahmenebenen (2, 3) aufweist, wobei auf der Rahmenebene (2) die Alu-Böden (20) des Baugerüst-Bausatzes flachliegend angeordnet sind und die Rahmenebene (3) ein Fachwerk (4) mit einer derartigen Höhe aufweist, so dass bei der Anordnung des Transportgestelles (1) auf dem PKW-Anhänger (5) die Seitenflächen des Fachwerkes (4) jeweils durch eine Seitenbordwand (6) des PKW-Anhängers (5) vollständig abgedeckt sind.
DE202021106222.3U 2021-11-15 2021-11-15 Transportgestell zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes Active DE202021106222U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106222.3U DE202021106222U1 (de) 2021-11-15 2021-11-15 Transportgestell zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106222.3U DE202021106222U1 (de) 2021-11-15 2021-11-15 Transportgestell zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021106222U1 true DE202021106222U1 (de) 2022-01-11

Family

ID=80000945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106222.3U Active DE202021106222U1 (de) 2021-11-15 2021-11-15 Transportgestell zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021106222U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731445C2 (de) 1996-07-31 1998-10-22 Rolf Zauke Transport- und Lagerbehälter
DE102010041308B4 (de) 2010-09-24 2017-08-24 Bernhard Weyres Absetzbehälter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731445C2 (de) 1996-07-31 1998-10-22 Rolf Zauke Transport- und Lagerbehälter
DE102010041308B4 (de) 2010-09-24 2017-08-24 Bernhard Weyres Absetzbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012007264T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absenken/Anheben eines Fracht-Deckbodens an Bord eines reinen Auto/Lastwagen-Frachters mit Multideck
EP0084858B1 (de) Glastransportgestell
DE202021106222U1 (de) Transportgestell zum Transport eines Baugerüst-Bausatzes
DE3922722C2 (de)
EP0736651B1 (de) Mastanlage
DE202010015133U1 (de) Unterbauständer für Regalrahmen
DE19911380A1 (de) Verbindungselement für Bühnensysteme
DE102007029149A1 (de) Ladebrücke mit neuartig gelagertem Hubzylinder
DE7219995U (de) Insbesondere auf fahrzeugdaechern mitfuehrbare standplattform
AT363222B (de) Fahrbare, hoehenverstellbare arbeitsbuehne
DE102018107728B4 (de) Faltplattform zur Anordnung an einem Fahrzeug
EP0642980B1 (de) Palette zum Lagern und Transportieren von Gegenständen
DE202017000415U1 (de) Lager- und Transportpalettensystem
AT413123B (de) Gerüst in klappbauweise
EP0668418B1 (de) Arbeitsbühne
DE19856196A1 (de) Arbeitsplattformeinrichtung für den Baubereich sowie von dieser umfaßtes Treppenmodul, Plattformmodul und Stützmodul
DE2319474A1 (de) Geruest zum durchfuehren von arbeiten an einer ueberhaengenden schiffswand
EP0668416B1 (de) Höhenverstellbarer Gerüsttisch
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
DE2059642C3 (de) Transport und Lagergestell fur Tanks
DE202023100625U1 (de) Gestell zur Bereitstellung von Großformatfliesen
DE202019102845U1 (de) Transport- und/oder Lagervorrichtung für Solarmodule
DE1284856B (de) Aufbau fuer Kraftfahrzeuge
DE4405011C1 (de) Gerüstbock
DE202019106468U1 (de) Schutzvorrichtung für eine Palettenaufgabe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification