DE202021102919U1 - Modular aufgebauter Schwimmkörper - Google Patents

Modular aufgebauter Schwimmkörper Download PDF

Info

Publication number
DE202021102919U1
DE202021102919U1 DE202021102919.6U DE202021102919U DE202021102919U1 DE 202021102919 U1 DE202021102919 U1 DE 202021102919U1 DE 202021102919 U DE202021102919 U DE 202021102919U DE 202021102919 U1 DE202021102919 U1 DE 202021102919U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floating
connecting means
float
floating body
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021102919.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021102919.6U priority Critical patent/DE202021102919U1/de
Publication of DE202021102919U1 publication Critical patent/DE202021102919U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/02Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts
    • B63B7/04Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts sectionalised
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Modular aufgebauter Schwimmkörper (1), der mindestens zwei miteinander verbindbare Schwimmelemente (10', 10'', 10''') umfasst, wobei an den Schwimmelemente (10', 10'', 10''') entsprechend korrespondierende Verbindungsmittel (100', 100'') angeordnet oder ausgebildet sind, mittels derer sich die Schwimmelemente (10', 10'', 10''') reversibel miteinander verbinden lassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwimmelemente (10', 10'', 10''') jeweils miteinander entsprechend korrespondierende Verbindungsflächen (101', 101'') umfassen, an denen die Verbindungsmittel (100', 100'') als sich von der Oberseite (102) zur Unterseite (103) der Schwimmelemente (10', 10'', 10''') erstreckende Verbindungen ausgebildet sind, welche formschlüssig rastend ausgebildet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen modular aufgebauten Schwimmkörper gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Im Hobby- und Freizeitbereich der Katamarane wird z.B. mit aufblasbaren Schwimmkörpern gearbeitet, die eine feste Länge aufweisen und nicht ausbaubar sind. Die Traglast dieser Schwimmkörper ist beschränkt. Ferner existieren Katamarane mit starren Kunststoffkörpern, für die ein Anhänger oder Dachgebäckträger erforderlich ist, da sie nicht im Inneren eines Kfz transportiert werden können.
  • Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, dass durch die feste Länge von Schwimmkörper gemäß dem Stand der Technik i.d.R. nur eine genau definierte Personenzahl bspw. auf dem Katamaran Platz finden kann. Der Schwimmkörper kann im Schadensfall die Luft verlieren und ist u.U. nicht mehr manövrierfähig.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu beseitigen und einen Schwimmkörper zu schaffen, der durch das Zusammenführen mehrerer Schwimmelemente in einer variablen Länge und Breite einfach und schnell erstellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Schwimmkörpers sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist ein Schwimmkörper der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass die Schwimmelemente jeweils miteinander entsprechend korrespondierende Verbindungsflächen umfassen, an denen die Verbindungsmittel als sich von der Oberseite zur Unterseite der Schwimmelemente erstreckende Verbindungen ausgebildet sind, welche formschlüssig rastend ausgebildet ist.
  • Figurenliste
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Schwimmkörpers ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen.
  • In den Zeichnungen zeigen
    • 1 ein erfindungsgemäßes Schwimmelement in einer vorteilhaften Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht;
    • 2 ein weiteres erfindungsgemäßes Schwimmelement in einer vorteilhaften Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht;
    • 3 ein Aufnahmeprofil in einer vorteilhaften Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht;
    • 4 mehrere erfindungsgemäße Schwimmkörper in einer vorteilhaften Ausführungsform in der Draufsicht.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 4 ersichtlich, umfasst der modular aufgebaute Schwimmkörper 1 mindestens zwei miteinander verbindbare Schwimmelemente 10', 10'', 10''', wobei gemäß 1 an den Schwimmelementen 10', 10'', 10''' entsprechend korrespondierende Verbindungsmittel 100', 100" angeordnet oder ausgebildet sind, mittels derer sich die Schwimmelemente 10', 10'', 10''' reversibel miteinander verbinden lassen. Es handelt sich bei den Schwimmelemente 10', 10'', 10''' um einen Mittelteil 10'', einen Bug 10', der gleichzeitig auch als Heck 10''' verwendet werden kann, da die eine Seite sich vorteilhafterweise zum Ende 105 hin verjüngt und dabei vorzugsweise spitz zuläuft.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Verbindungsmittel 100', 100" als Nut-Feder-Verbindung oder als Schwalbenschwanz-Verbindung ausgebildet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist an einem Schwimmelement 10', 10'', 10''' mindestens einseitig sowohl ein als Nut- 100' als auch ein als Feder 100'' ausgebildetes Verbindungsmittel 100', 100'' vorgesehen.
  • Weiterhin kann es vorteilhaft sein, an der Oberseite 102 der Schwimmelemente 10', 10'', 10''' in Längsrichtung L und axial ausgerichtete Vertiefungen 104 zur Aufnahme mindestens eines länglichen Halte-11, Stabilisierungs- und/oder Aufnahmeprofils 12 auszubilden.
  • Wie aus 3 und 4 ersichtlich, umfasst das Aufnahmeprofil 12 vorzugsweise mindestens eine quer verlaufende Aufnahme 120 zur Anordnung eines oder mehrerer Verbindungsorgane zur Anordnung mindestens eines parallel zum Schwimmkörper 1 anzuordnenden weiteren Schwimmkörpers 1'.
  • Darüber hinaus kann das Halteprofil 11 ein oder mehrere Verbindungsmittel 110 zur Anordnung eines Aufnahmeprofils 12 an dem Halteprofil 11 umfassen, wobei das mindestens eine Verbindungsmittel 110 vorteilhafterweise als Innengewinde ausgebildet ist, wobei das Aufnahmeprofil 12 an dem Halteprofil 11 verschraubbar ist. Dadurch wird die Stabilität des Schwimmkörpers 1 weiter erhöht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwimmkörper
    1'
    weiterer Schwimmkörper
    10', 10'', 10'''
    Schwimmelemente
    11
    Halteprofil
    12
    Aufnahmeprofil
    100', 100"
    korrespondierende Verbindungsmittel
    101', 101"
    korrespondierende Verbindungsflächen
    102
    Oberseite
    103
    Unterseite
    104
    Vertiefungen
    105
    Ende
    110
    Verbindungsmittel am Halteprofil
    120
    Aufnahme am Aufnahmeprofil
    L
    Längsrichtung

Claims (8)

  1. Modular aufgebauter Schwimmkörper (1), der mindestens zwei miteinander verbindbare Schwimmelemente (10', 10'', 10''') umfasst, wobei an den Schwimmelemente (10', 10'', 10''') entsprechend korrespondierende Verbindungsmittel (100', 100'') angeordnet oder ausgebildet sind, mittels derer sich die Schwimmelemente (10', 10'', 10''') reversibel miteinander verbinden lassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwimmelemente (10', 10'', 10''') jeweils miteinander entsprechend korrespondierende Verbindungsflächen (101', 101'') umfassen, an denen die Verbindungsmittel (100', 100'') als sich von der Oberseite (102) zur Unterseite (103) der Schwimmelemente (10', 10'', 10''') erstreckende Verbindungen ausgebildet sind, welche formschlüssig rastend ausgebildet ist.
  2. Schwimmkörper (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (100', 100") als Nut-Feder-Verbindung oder als Schwalbenschwanz-Verbindung ausgebildet sind.
  3. Schwimmkörper (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Schwimmelement (10', 10'', 10''') mindestens einseitig sowohl ein als Nut- (100') als auch ein als Feder (100") ausgebildetes Verbindungsmittel (100', 100") vorgesehen ist.
  4. Schwimmkörper (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (102) der Schwimmelemente (10', 10'', 10''') in Längsrichtung (L) und axial ausgerichtete Vertiefungen (104) zur Aufnahme mindestens eines länglichen Halte- (11), Stabilisierungs- und/oderAufnahmeprofils (12) ausgebildet sind.
  5. Schwimmkörper (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeprofil (12) mindestens eine quer verlaufende Aufnahme (120) zur Anordnung eines oder mehrerer Verbindungsorgane zur Anordnung mindestens eines parallel zum Schwimmkörper (1) anzuordnenden weiteren Schwimmkörpers (1') umfasst.
  6. Schwimmkörper (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (11) ein oder mehrere Verbindungsmittel (110) zur Anordnung eines Aufnahmeprofils (12) an dem Halteprofil (11) umfasst.
  7. Schwimmkörper (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungsmittel (110) als Innengewinde ausgebildet ist, wobei das Aufnahmeprofil (12) an dem Halteprofil (11) verschraubbar ist.
  8. Schwimmkörper (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt mindestens eines Schwimmelement (10', 10'', 10''') zu einem Ende (105) hin verjüngt.
DE202021102919.6U 2021-05-28 2021-05-28 Modular aufgebauter Schwimmkörper Active DE202021102919U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102919.6U DE202021102919U1 (de) 2021-05-28 2021-05-28 Modular aufgebauter Schwimmkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102919.6U DE202021102919U1 (de) 2021-05-28 2021-05-28 Modular aufgebauter Schwimmkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021102919U1 true DE202021102919U1 (de) 2021-06-25

Family

ID=76853864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021102919.6U Active DE202021102919U1 (de) 2021-05-28 2021-05-28 Modular aufgebauter Schwimmkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021102919U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004021223U1 (de) Ruder für Schiffe
DE2725060B2 (de) Aus einer Mehrzahl von Schwimmkörpern gebildeter Ponton
DE602005002092T2 (de) Textiler Gleitschutzüberzug für Fahrzeugreifen
DE1500882B1 (de) Rabmenanordnung,insbesondere Gelaender
DE2211912A1 (de) Fahrzeug mit ablegbarer rampe zum bilden von bruecken, insbesondere schwimmbruecken und faehren
DE202021102919U1 (de) Modular aufgebauter Schwimmkörper
DE2544212A1 (de) Schutzgitter
DE2907518A1 (de) Katamaran
CH622955A5 (de)
DE8306111U1 (de) Kotflügel aus Kunststoff
CH626576A5 (en) Windsurfer
DE19839414C2 (de) Regal aus Well- oder Vollpappe
EP3061673B1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE60111284T2 (de) Bordwand fur Ladeplattform
DE102004020522A1 (de) Zykloidalpropeller
DE3411381A1 (de) Als boot nutzbarer anhaenger
DE202021103705U1 (de) Bodentrainingsmittel für Tiere
DE102013205112B4 (de) Schwimmkörper und Schwimmkörpersystem
EP0848171A1 (de) Halteelement aus Kunststof
DE202021103561U1 (de) Stapelbare Box
DE19624894A1 (de) Rennruderboot
DE102016111512B4 (de) Beiboot
DE102008044773B4 (de) Auskleidung für eine Reserveradmulde in einem Kraftfahrzeug
DE19626047C2 (de) Gleitrumpf für Boote, Schiffe und andere Schwimmkörper
DE268586C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification