DE202021003701U1 - Mischbehälter zum Zubereiten von Getränken - Google Patents

Mischbehälter zum Zubereiten von Getränken Download PDF

Info

Publication number
DE202021003701U1
DE202021003701U1 DE202021003701.2U DE202021003701U DE202021003701U1 DE 202021003701 U1 DE202021003701 U1 DE 202021003701U1 DE 202021003701 U DE202021003701 U DE 202021003701U DE 202021003701 U1 DE202021003701 U1 DE 202021003701U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterpart
mixing container
container
mixing
receiving area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021003701.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021003701.2U priority Critical patent/DE202021003701U1/de
Publication of DE202021003701U1 publication Critical patent/DE202021003701U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/27Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass for mixing drinks; Hand-held shakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Mischbehälter (100) zum Zubereiten von Getränken durch Vermischen von mindestens zwei Zutaten, wobei der Mischbehälter (100) einen Hauptbehälter (10) mit einem ersten Aufnahmebereich (15a) zur Aufnahme einer ersten Zutat sowie ein mit dem Hauptbehälter (10) verbindbareres oder verbundenes Gegenstück (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (11) einen zweiten Aufnahmebereich (15b) zur Aufnahme einer zweiten Zutat im Inneren des Gegenstücks (11) aufweist, wobei die erste Zutat und die zweite Zutat voneinander getrennt im Mischbehälter gehalten werden können.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Mischbehälter, zum Zubereiten von Getränken, mit der Funktion, Zutaten getrennt voneinander im Innern einlagern zu können und diese bei Bedarf, mithilfe eines Mechanismus vermischen zu können, ohne den Behälter erneut öffnen zu müssen.
  • Die üblichen Mischbehälter („Shaker“) zum Zubereiten von Getränken, wie beispielsweise Proteinshakes bestehen aus einem zylinderformartigen Hauptbehälter, welcher nach oben hin geöffnet ist und seitlich mit einer Skala versehen ist, die den Zweck erfüllt die Menge der sich im Behälter befindenden Flüssigkeit abzulesen. Außerdem ist ein ergänzendes Gegenstück vorhanden, das den Deckel des Mischbehälters bildet und mithilfe eines Gewindes oberhalb des Hauptbehälters montiert ist. Das Gegenstück verfügt außerdem noch über eine Trinköffnung, die mit einem Verschluss versehen ist und das Trinken oder Ausschenken des Inhalts möglich macht. Miteinander verbunden bilden die beiden oben beschriebenen Teile somit einen verschlossenen flaschenartigen Behälter, in den beliebige Zutaten und Flüssigkeiten eingefüllt werden können, um diese zu vermischen. Zusätzlich befindet sich im Innern des Mischbehälters, meist auf Höhe des Zusammentreffens von Hauptbehälter und Gegenstück eine Art Sieb oder eine teilweise durchlässige Ebene, die das Vermischen der Zutaten erleichtert. Dieses beschriebene Teil ist meistens mithilfe eines Stecksystems im Innern des Mischbehälters angebracht, sodass es sich auch herausnehmen lässt, beispielsweise um die einzelnen Teile des Mischbehälters sauber machen zu können. Einige Modelle haben dieses Teil nicht verbaut, verfügen dafür aber über ein loses Objekt, wie beispielsweise einen kleinen schneebesenartigen Ball aus Metalldraht, der im Innern des Mischbehälters platziert wird und beim Schütteln für eine gute Vermischung des Inhalts sorgt. Wichtiger Bestandteil eines üblichen Mischbehälters ist somit mindestens ein Teil oder ein Merkmal, das die Mischwirkung bei Benutzung positiv beeinflusst.
  • Die Benutzung der üblichen Mischbehälter läuft in der Regel so ab, dass das Gegenstück des Hauptbehälters entfernt wird um den Hauptbehälter zu öffnen. Anschließend werden die Zutaten, wie zum Beispiel Wasser und Proteinpulver für das gewünschte Getränk in den Hauptbehälter eingefüllt. Optional wird vorher das Teil, welches die Vermischung fördert, entfernt und nach dem Einfüllen wieder eingesetzt. Nun wird das Gegenstück wieder am Hauptbehälter montiert, sodass der Mischbehälter wieder komplett verschlossen ist. Durch Schütteln des Mischbehälters vermischen sich die Zutaten im Innern und das entsprechend entstandene Getränk kann anschließend verzehrt werden.
  • Viele Menschen benutzen diese Mischbehälter unterwegs, beispielsweise direkt vor oder nach dem Training im Fitnessstudio zum Zubereiten von Proteinshakes oder ähnlichen Getränken, um diese direkt vor Ort zu verzehren. Die oben beschriebenen Schritte zum Zubereiten eines solchen Getränks unterwegs durchzuführen, kann durchaus lästig sein, gerade wenn man wenig Zeit hat. Darüber hinaus muss man zusätzlich die verschiedenen Zutaten, wie zum Beispiel Wasser und Proteinpulver im besten Fall getrennt voneinander transportieren, damit man sich ein frisches Getränk zubereiten kann. Es ist zwar auch möglich das jeweilige Getränk bereits im Vorhinein zuzubereiten und dann später unterwegs zu verzehren, doch dadurch verliert meistens die Konsistenz an Qualität, es kann zu Ablagerungen der Zutaten im Behälter kommen und das Getränk schmeckt nicht mehr wie frisch zubereitet.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen simpel aufgebauten Mischbehälter zu schaffen, der es ermöglicht in seinem Inneren mehrere Zutaten, wie beispielsweise Wasser und Proteinpulver getrennt voneinander einzulagern, um diese dann bequem mit Hilfe eines Mechanismus vermischen zu können, ohne den Mischbehälter erneut zum Hinzufügen der Zutaten öffnen zu müssen und das fertige Getränk anschließend verzehren zu können.
  • Dieses Problem wird mit den im Anspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist somit ein Mischbehälter zum Zubereiten von Getränken durch Vermischen von mindestens zwei Zutaten vorgesehen, wobei der Mischbehälter einen Hauptbehälter mit einem ersten Aufnahmebereich zur Aufnahme einer ersten Zutat sowie ein mit dem Hauptbehälter verbindbareres oder verbundenes Gegenstück aufweist.
  • Das Gegenstück weist erfindungsgemäß einen zweiten Aufnahmebereich zur Aufnahme einer zweiten Zutat im Inneren des Gegenstücks auf, damit die erste Zutat und die zweite Zutat voneinander getrennt im Mischbehälter gehalten werden können.
  • Vorzugsweise weist das Gegenstück ein Verbundstück zur Verbindung des Hauptbehälters mit dem Gegenstück auf. Beispielsweise könnte hierfür eine gewindeartige Verbindung vorgesehen sein, wobei das Gegenstück auf den Hauptbehälter aufgeschraubt wird.
  • Ferner ist bevorzugterweise vorgesehen, dass der Hauptbehälter oder das Gegenstück ein Verschlusselement aufweist, welches in einer ersten Stellung einen Übergangsabschnitt zwischen dem ersten Aufnahmebereich und dem zweiten Aufnahmebereich für die beiden Zutaten undurchlässig trennt. Hierunter ist zu verstehen, dass die beiden Aufnahmebereiche in der ersten Stellung des Verschlusselements durch dieses fluidtechnisch voneinander getrennt sind.
  • Bevorzugterweise ist vorgesehen, dass das Verschlusselement in einer zweiten Stellung den Übergangsabschnitt zwischen dem ersten Aufnahmebereich und dem zweiten Aufnahmebereich für die beiden Zutaten abschnittsweise oder vollständig öffnet. Dadurch wird eine fluidtechnische Verbindung oder Öffnung zwischen den beiden Aufnahmebereichen hergestellt, damit sich die Zutaten vermischen können.
  • Auch ist bevorzugterweise vorgehsehen, dass das Gegenstück ein Mittelstück aufweist, in welchem der zweite Aufnahmebereich angeordnet ist. Somit kann das Gegenstück mehrteilig, zum Beispiel zweiteilig ausgebildet sein. Besonders bevorzugterweise weist das Gegenstück das Mittelstück und das Verbundstück auf.
  • Ferner ist bevorzugterweise vorgesehen, dass das Mittelstück und das Verbundstück relativ zueinander beweglich, insbesondere drehbar, sind, um zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung zu wechseln. Beispielsweise könnte das Mittelstück und das Verbundstück um einen Anteil einer vollen Umdrehung relativ zueinander verdrehbar sein. Hierfür könnten Anschläge für die beiden Stellungen vorgesehen sein, damit definiert zwischen den Stellungen gewechselt werden kann.
  • Auch ist bevorzugterweise vorgehsehen, dass das Verschlusselement mehrteilig ausgebildet ist, wobei ein erstes Teil dem Mittelstück und ein zweites Teil dem Verbundstück zugeordnet ist.
  • Bevorzugterweise ist vorgesehen, dass die beiden Teile des Verschlusselements korrespondierende Öffnungen aufweisen, wobei die korrespondierenden Öffnungen in der zweiten Stellung den ersten Aufnahmebereich mit dem zweiten Aufnahmebereich fluidtechnisch verbinden. Die Zutaten können somit durch die Öffnungen in den jeweils anderen Aufnahmebereich gelangen und sich vermischen.
  • Ferner ist bevorzugterweise vorgesehen, dass die beiden Teile des Verschlusselements als teilweise durchlässige Ebenen ausgebildet sind. In diesem Fall können die Öffnungen in den beiden Ebenen angeordnet sein. Besonders bevorzugterweise liegen die beiden Ebenen im verbundenen Zustand von Hauptbehälter und Gegenstück aufeinander oder weisen nur einen geringen Abstand zueinander auf. In der ersten Stellung verdecken die beiden Ebenen gegenseitig ihre Öffnungen. In der zweiten Stellung korrespondieren die Öffnungen der beiden Ebenen zueinander.
  • Bevorzugterweise ist vorgesehen, dass der Mischbehälter einen mit dem Gegenstück verbindbaren oder verbundenen Deckel, insbesondere mit einem Trinkstück, aufweist.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Zutaten für ein beliebiges Mischgetränk schon dosiert und voneinander getrennt gelagert im Inneren des Mischbehälters mitgenommen werden können und diese mit Auslösen des Mechanismus (Verschlusselement wechselt von erste zu zweiter Stellung) bei Bedarf sofort vermischen zu können. Die Erfindung ermöglicht es somit die Zutaten bequem zu transportieren und unkompliziert schnell ein Mischgetränk zuzubereiten, was komfortabel, wie auch zeitsparend abläuft.
  • Die Erfindung ist von der Grundstruktur her vorzugsweise gleich aufgebaut, wie ein üblicher Mischbehälter und besteht somit auch aus einem Hauptbehälter, dem Gegenstück zum Hauptbehälter und einer teilweise durchlässigen Ebene, welche die Vermischung der Zutaten fördert. Die teilweise durchlässige Ebene ergibt sich dabei aus Bestandteilen des Gegenstücks, was später näher erläutert wird. Das Gegenstück zum Hauptbehälter bildet eine der Kammern (zweiter Aufnahmebereich), in die beliebige Zutaten eingelagert werden können und der Hauptbehälter die andere Kammer (erster Aufnahmebereich).
  • Der Hauptbehälter ist von der Grundstruktur her identisch zu dem eines üblichen Mischbehälters. Das Gegenstück weist dagegen, anders als übliche Mischbehälter, vorzugsweise drei wesentliche Teile auf: einen Deckel des Gegenstücks, ein Mittelstück und ein Verbundstück zum Hauptbehälter.
  • Der Deckel des Gegenstücks ist von der Grundstruktur vorzugsweise identisch zu dem Gegenstück der üblichen Mischbehälter aufgebaut und verfügt somit auch über eine Trinköffnung, inklusive Verschluss und je nach Ausführung, über ein Gewinde oder ein Stecksystem, zum Montieren auf das daran grenzende Teil.
  • Das Mittelstück verfügt bevorzugterweise an der oberen Öffnung über ein Gewinde oder Stecksystem, je nach Ausführung, sodass sich der Deckel darauf montieren lässt. An dessen unteren Öffnung ist ein erster Teil des Verschlusselements (zum Beispiel in Form einer Ebene) eingebaut, die über einige durchlässige Stellen verfügt und diese Öffnung somit teilweise verschließt. Eine zweite teilweise durchlässige Ebene (zweiter Teil des Verschlusselements) ist an die obere Öffnung des angrenzenden Verbundstücks angebaut. Die Teile des Verschlusselements (z.B. die beiden teilweise durchlässigen Ebenen) sind an den jeweiligen Teilen festmontiert.
  • Dessen untere Öffnung verfügt, je nach Ausführung, über ein Gewinde oder Stecksystem, um es mit dem Hauptbehälter verbinden zu können. Das Mittelstück ist mit dem Verbundstück vorzugsweise über eine Art Schienenführung verbunden, sodass sich die beiden Teile auf horizontaler Achse aneinander vorbei entgegengesetzt (relativ zueinander) gedreht werden können, innerhalb eines gewissen Bewegungsumfangs, der durch die Ausgestaltung des Mechanismus eingegrenzt ist. Durch diesen begrenzten Bewegungsumfang ergeben sich zwei Ausgangspositionen des Mechanismus (Verschlusselements): Wird der Mechanismus komplett in die eine Richtung bewegt, ergeben die beiden Ebenen im Inneren des Mischbehälters, welche mit direktem Kontakt übereinander liegen, eine kompakte undurchlässige Ebene, die den Mischbehälter dadurch in die besagten zwei Kammern aufteilt. Das Verschlusselement befindet sich in der ersten Stellung.
  • Bewegt man den Mechanismus aber in die entgegengesetzte Richtung, ergeben die beiden Ebenen zusammen eine Ebene, die teilweise durchlässig ist, sodass es das Vermischen der Zutaten im Inneren des Mischbehälters ermöglicht. Das Verschlusselement befindet sich in der zweiten Stellung. Die entstehende teilweise durchlässige Ebene ergibt sich dadurch, dass sich, in der entsprechenden Ausgangsposition, durchlässige Stellen der beiden Ebenen, durch Drehen des Mechanismus, übereinander geschoben wurden und somit zusammen eine Ebene formen, welche über einige durchlässige Stellen verfügt. Die jeweiligen Öffnungen der beiden Ebenen des Verschlusselements befinden sich in der zweiten Stellung in korrespondierenden Positionen.
  • Die Ausgestaltung der Ebenen kann verschieden aussehen, zeichnet sich aber immer dadurch aus, dass sie zusammen in der einen Ausgangsposition eine teilweise durchlässige Ebene bilden und in der anderen eine kompakte undurchlässige Ebene. Die Ebenen bilden somit zum einen die Ebene, die den Mischbehälter in zwei Kammern (Aufnahmebereiche) aufteilt, wie auch die vermischungsfördernde teilweise durchlässige Ebene.
  • Die Ebenen können sich bei Betätigung des Mechanismus übereinander verschieben oder sich auch ineinander verschieben, je nach Ausgestaltung. Die durch die Ausgestaltung der Ebenen entstehende Funktion kann auch durch das verbauen mehrerer Ebenen erreicht werden, sodass es auch möglich wäre, dass mehr als zwei Ebenen eingebaut werden, was von der Ausführung der Erfindung abhängt. Es wäre ebenfalls möglich den Mechanismus an einer anderen Stelle des Mischbehälters zu verbauen, zum Beispiel höher in Richtung des Deckels oder dergleichen. Je nach Ausführung der Erfindung können auch mehr oder weniger Einzelteile im Mischbehälter verbaut sein oder der Auslöser des Mechanismus, also das Verschlusselement, kann verändert werden. Man könnte die Verschiebung der Ebenen im Innern zum Beispiel auch dadurch erreichen, dass mindestens eine Ebene beweglich im Innern montiert ist und mithilfe eines Auslösers, der sich beispielsweise an der Außenseite des Behälters befindet, verschoben werden kann. Ausschlaggebend für die Erfindung, unabhängig von der Art der Ausführung, bleibt bevorzugterweise der Mechanismus, entstehend durch die verschiebbaren Ebenen, die in direktem Kontakt zueinander liegen.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen schematisch:
    • 1 den gesamten Mischbehälter, unterteilt in seine Hauptbestandteile,
    • 2 das Mittelstück 13 und das Verbundstück 14, mit den jeweiligen verbauten teilweise durchlässigen Ebenen,
    • 3 eine beispielhafte Ausgestaltung der teilweise durchlässigen Ebenen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Mischbehälter
    10
    Hauptbehälter
    11
    Gegenstück zum Hauptbehälter
    12
    Deckel des Gegenstücks
    13
    Mittelstück
    14
    Verbundstück
    15a
    Erster Aufnahmebereich
    15b
    Zweiter Aufnahmebereich
    16
    Verschlusselement
    17
    Öffnungen

Claims (10)

  1. Mischbehälter (100) zum Zubereiten von Getränken durch Vermischen von mindestens zwei Zutaten, wobei der Mischbehälter (100) einen Hauptbehälter (10) mit einem ersten Aufnahmebereich (15a) zur Aufnahme einer ersten Zutat sowie ein mit dem Hauptbehälter (10) verbindbareres oder verbundenes Gegenstück (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (11) einen zweiten Aufnahmebereich (15b) zur Aufnahme einer zweiten Zutat im Inneren des Gegenstücks (11) aufweist, wobei die erste Zutat und die zweite Zutat voneinander getrennt im Mischbehälter gehalten werden können.
  2. Mischbehälter (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (11) ein Verbundstück (14) zur Verbindung des Hauptbehälters (10) mit dem Gegenstück (11) aufweist.
  3. Mischbehälter (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbehälter (10) oder das Gegenstück (11) ein Verschlusselement (16) aufweist, welches in einer ersten Stellung einen Übergangsabschnitt zwischen dem ersten Aufnahmebereich (15a) und dem zweiten Aufnahmebereich (15b) für die beiden Zutaten undurchlässig trennt.
  4. Mischbehälter (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (16) in einer zweiten Stellung den Übergangsabschnitt zwischen dem ersten Aufnahmebereich (15a) und dem zweiten Aufnahmebereich (15b) für die beiden Zutaten abschnittsweise öffnet.
  5. Mischbehälter (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (11) ein Mittelstück (13) aufweist, in welchem der zweite Aufnahmebereich (15b) angeordnet ist.
  6. Mischbehälter (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück (13) und das Verbundstück (14) relativ zueinander beweglich, insbesondere drehbar, sind, um zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung zu wechseln.
  7. Mischbehälter (100) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (16) mehrteilig ausgebildet ist, wobei ein erstes Teil dem Mittelstück (13) und ein zweites Teil dem Verbundstück (14) zugeordnet ist.
  8. Mischbehälter (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile des Verschlusselements (16) korrespondierende Öffnungen (17) aufweisen, wobei die korrespondierenden Öffnungen (17) in der zweiten Stellung den ersten Aufnahmebereich (15a) mit dem zweiten Aufnahmebereich (15b) fluidtechnisch verbinden.
  9. Mischbehälter (100) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile des Verschlusselements (16) als teilweise durchlässige Ebenen ausgebildet sind.
  10. Mischbehälter (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischbehälter (100) einen mit dem Gegenstück (11) verbindbaren oder verbundenen Deckel (12), insbesondere mit einem Trinkstück, aufweist.
DE202021003701.2U 2021-12-07 2021-12-07 Mischbehälter zum Zubereiten von Getränken Active DE202021003701U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021003701.2U DE202021003701U1 (de) 2021-12-07 2021-12-07 Mischbehälter zum Zubereiten von Getränken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021003701.2U DE202021003701U1 (de) 2021-12-07 2021-12-07 Mischbehälter zum Zubereiten von Getränken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021003701U1 true DE202021003701U1 (de) 2023-03-09

Family

ID=85705203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021003701.2U Active DE202021003701U1 (de) 2021-12-07 2021-12-07 Mischbehälter zum Zubereiten von Getränken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021003701U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3065609B1 (de) Mixbehälter
DE1766334C3 (de) Behälter zum Aufbewahren und Mischen der Einzelbestandteile von zahnärztlichen Amalgamen
WO2007053970A1 (de) Behälter-verschluss zum gleichzeitigen ausgiessen zweier separater flüssigkeiten in einem bestimmten mengenverhältnis
DE2511272A1 (de) Flasche zur aufbereitung und/oder enthaertung von trinkwasser
DE1939153A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Servieren von Nahrungsmitteln und fuer diese Vorrichtung geeignete Kupplung zwischen zwei Kunststoffteilen
DE2631304A1 (de) Vorrichtung zum sieben von granulatfoermigem oder pulverfoermigem material, wie mehl
DE60036489T2 (de) Vorrichtung zur kontrollierten ausgabe von flüssigkeiten oder pastösen oder flüssigen substanzen
DE202021003701U1 (de) Mischbehälter zum Zubereiten von Getränken
Zimmerli Verheißung und Erfüllung
DE3018098C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen feinkörnigen Materials
DE202007013978U1 (de) Mixbehälter
DE202007011294U1 (de) Getränkebehälter mit mehreren Kammern
DE10245172A1 (de) Zweikomponenten-Verpackungseinheit
DE3829055A1 (de) Mischbehaelter
DE1937397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von fluessigen Phasen voneinander
DE602005004151T2 (de) Kaffeefiltergerät
DE3106488A1 (de) Tropfkammer in einem ableitungssystem fuer koerpersekret, insbesondere urin
CH193582A (de) Verschluss an Gefässen wie Tuben, Dosen, Flaschen und dergl.
DE3426400A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von streugut
DE202017006265U1 (de) Gefäß für die Aufbewahrung von Schichtcocktails
DE2831740C2 (de) Vorrichtung zum Entmischen einer Betonmischung in ihre verschiedenen Komponenten
DE826646C (de) Einrichtung zur anteilsmaessigen Entnahme zuverlaessiger Durchschnittsproben der gesamten im Molkereibetrieb angelieferten taeglichen Milchmengen zwecks moeglichst genauer Bestimmung des Durchschnittsfettgehaltes
DE8434958U1 (de) Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil
AT205699B (de) Portionierer, insbesondere für feinkörniges Gut
DE3133224A1 (de) Dosierverschlusskappe fuer fluessigkeitsbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification