DE202021003582U1 - Tragflächen für Flugzeuge, Modellflugzeuge oder andere Flugobjekte - Google Patents

Tragflächen für Flugzeuge, Modellflugzeuge oder andere Flugobjekte Download PDF

Info

Publication number
DE202021003582U1
DE202021003582U1 DE202021003582.6U DE202021003582U DE202021003582U1 DE 202021003582 U1 DE202021003582 U1 DE 202021003582U1 DE 202021003582 U DE202021003582 U DE 202021003582U DE 202021003582 U1 DE202021003582 U1 DE 202021003582U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airplanes
wing
wings
frame
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021003582.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021003582.6U priority Critical patent/DE202021003582U1/de
Publication of DE202021003582U1 publication Critical patent/DE202021003582U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/02Model aircraft

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Tragflügel für Flugzeug oder Modellflugzeug, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) des Tragflügels mit einem flüssigen Film benetz ist, welcher als Bespannung dient

Description

  • Stand der Technik
  • Die Bespannung von Tragflügeln konventioneller Bauart besteht immer aus einem festen Material wie beispielsweise Stoff, Metall, Kunststoff, Holz oder Kombinationen daraus. Die Bespannung wird dabei auf einer Rippenkonstruktion aufgebracht.
  • Problem
  • Der im Anspruch 1 angegeben Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Tragflügel zu schaffen, der sehr leicht ist und eine extrem niedrige Flügeldicke aufweist, um eine größere Gleitleistung zu erreichen.
  • Erfindung
  • Dieses Problem wird durch die Maßnahmen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Wirkung der Erfindung
  • Die Tragflächen (Hauptflügel, Höhenruder, Seitenruder oder Ruder eines V-Leitwerks) bestehen jeweils aus einem Rahmen (1), der in kleinere Segmente (2) aufteilt ist. Die Segmente (2) werden nach dem Eintauchen in eine Flüssigkeit (Beispielsweise Wasser - Seife Lösung) mit einem dünnen luftundurchlässigen Film (3) benetzt
  • Weiterbildung der Erfindung
  • Die Weiterbildung nach Anspruch 2 ermöglicht die rationelle Herstellung des Rahmens aus Kunstsoff, z. B. PLA. Im einfachsten Fall wird der Rahmen mittels 3D Druck hergestellt. Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 2 kann ein sehr niedriges Gewicht des Rahmens erreicht werden. Die Ausgestaltung nach Anspruch 3 bietet die Möglichkeit, die Geometrie sowie die Dicke d der Tragflächen anzupassen, wodurch die Flugeigenschaften direkt beeinflusst werden können. Dadurch kann der Flügel in weiten Grenzen aerodynamischen und strukturellen Anforderungen angepasst werden.
  • Figurenliste
  • Ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung, ein Tragflügel für ein leichtes Model Gleitflugzeug wird anhand der 1 bis 3 erläutert. Es zeigen:
    • 1 Vorderansicht des Tragflügels
    • 2 Draufsicht des Tragflügels
    • 3 Detailansicht eines Flügelsegments
  • Der Rahmen (1) ist aus 3d gedrucktem PLA Kunststoff hergestellt. Die Flächen der Einzelsegmente (2) sind durch die Maße X und Y so zu wählen, dass sie durch den flüssigen Film vollständig benetzt werden (3). Die Streckung des Flügels kann durch die Maße b und t variiert werden, um die Flugeigenschaften zu optimieren (2). Die Dicke d des Rahmens ist entscheidend für den geringen Widerstandsbeiwert und beträgt in diesem Beispiel 0.4mm (1).

Claims (4)

  1. Tragflügel für Flugzeug oder Modellflugzeug, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) des Tragflügels mit einem flüssigen Film benetz ist, welcher als Bespannung dient
  2. Tragflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) aus PLA besteht
  3. Tragflügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragflügel in kleine Segmente aufgeteilt ist.
  4. Tragflügel nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Tragflügel gewölbt ist (Auftriebsprofil)
DE202021003582.6U 2021-11-23 2021-11-23 Tragflächen für Flugzeuge, Modellflugzeuge oder andere Flugobjekte Active DE202021003582U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021003582.6U DE202021003582U1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Tragflächen für Flugzeuge, Modellflugzeuge oder andere Flugobjekte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021003582.6U DE202021003582U1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Tragflächen für Flugzeuge, Modellflugzeuge oder andere Flugobjekte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021003582U1 true DE202021003582U1 (de) 2022-01-26

Family

ID=80221948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021003582.6U Active DE202021003582U1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Tragflächen für Flugzeuge, Modellflugzeuge oder andere Flugobjekte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021003582U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521329C2 (de)
DE2555718C3 (de) Flugzeug mit zwei übereinander angeordneten, rückwärts gepfeilten Tragflügeln
DE2254888A1 (de) Tragfluegel fuer unterschallgeschwindigkeit
DE3534268C2 (de)
DE2508138A1 (de) Gestaltung eines luftfahrzeuges
DE202021003582U1 (de) Tragflächen für Flugzeuge, Modellflugzeuge oder andere Flugobjekte
DE748739C (de) Schwanzloses Flugzeug mit vor der Tragflaeche, quer zur Flugrichtung am Rumpfbug angeordnetem Leitwerk oder Vorfluegel
DE1064405B (de) Spielflugzeug mit einer Einrichtung zur Regelung des Anstellwinkels des Hoehensteuers
DE102006017135A1 (de) Doppelkippflügel-Flugzeug
DE19945139A1 (de) Verfahren zur technischen Unterrichtung unter Verwendung von fliegenden Objekten und dafür verwendete fliegende Objekte
DE314940C (de)
DE3411425C2 (de)
DE472505C (de) Flugzeugfluegel mit Klappen, deren Drehachsen in der Oberflaeche des Fluegels im wesentlichen senkrecht zur Flugrichtung liegen
DE3836673A1 (de) Verfahren und anordnung zur verminderung des induzierten widerstandes eines fluegels
DE400007C (de) Luftschraube
DE960053C (de) Anordnung zur Erhoehung des Auftriebs und zur Verbesserung der Stabilitaet von Flugzeugen mit Fluegeln von kleinem Seitenverhaeltnis
Warner Airplane design: aerodynamics
DE102010045080B4 (de) Flügelprofil
DE102008039061A1 (de) Trennvorrichtung zur Vermeidung der Kontamination der Grenzschicht auf gepfeilten Tragflächen eines Flugkörpers durch den Rumpf oder ähnliche Körper
DE112021006706T5 (de) Hubschrauber
DE828797C (de) Gleitflugvorrichtung, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE574042C (de) Flugzeug
DE572852C (de) Verfahren zur Herstellung von Flugzeugtragfluegeln mit trapezfoermigem Grundriss
DE694344C (de) Flugzeug mit elastischen Tragflaechen
DE573166C (de) Steuerung fuer schwanzlose Pfeilflugzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification