DE202020105167U1 - Nahrungsmittelprodukt - Google Patents

Nahrungsmittelprodukt Download PDF

Info

Publication number
DE202020105167U1
DE202020105167U1 DE202020105167.9U DE202020105167U DE202020105167U1 DE 202020105167 U1 DE202020105167 U1 DE 202020105167U1 DE 202020105167 U DE202020105167 U DE 202020105167U DE 202020105167 U1 DE202020105167 U1 DE 202020105167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
packaging
food product
lid
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020105167.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202020105167U1 publication Critical patent/DE202020105167U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D10/00Batters, dough or mixtures before baking
    • A21D10/02Ready-for-oven doughs
    • A21D10/025Packaged doughs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/26Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with means for keeping contents in position, e.g. resilient means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • B65D81/343Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated in a conventional oven, e.g. a gas or electric resistance oven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3401Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package
    • B65D2581/3402Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package characterised by the type of product to be heated or cooked
    • B65D2581/3405Cooking bakery products
    • B65D2581/3406Pizza or bread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

Nahrungsmittelprodukt (1), das eine Verpackung (2), eine Teig-Portion (3) mit einem Mutterteig umfasst; die Portion befindet sich in einer Verpackung (2) und einem Deckel (4) für die Verpackung (2), wobei der Deckel (4) und/oder die Verpackung (2) Mittel zur Positionierung (5) enthält/enthalten, um die Teig-Portion (3) in einer bestimmten Position zu halten.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung ist dem Fachbereich Nahrungsmittelprodukte zuzuordnen, die hergestellt werden, um sie mit geringen Anpassungen zuzubereiten; zur eigentlichen Zubereitung sind weder spezielle Utensilien noch wirklicher Zeitaufwand erforderlich.
  • Hintergrund
  • Derzeit gibt es zahlreiche Geräte, mit denen ein Benutzer zu Hause selbst Brot backen kann. Diese Utensilien beanspruchen jedoch viel Raum, und zur Zubereitung des Teigs muss Zeit aufgewendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung liefert eine alternative Lösung für dieses Problem.
  • Erklärung der Erfindung
  • Das Problem der Zubereitung eines hausgemachten Brotes wird von dem Nahrungsmittelprodukt gemäß Anspruch 1 gelöst. Die davon abhängigen Ansprüche definieren Vorzugsausführungen der Erfindung.
  • Unter einem ersten Erfindungsaspekt stellt die Erfindung ein Nahrungsmittelprodukt vor, das eine Verpackung enthält;
    eine Teig-Portion enthält einen in der Verpackung enthaltenen Mutterteig sowie einen Deckel für die Verpackung;
    der Deckel und/oder die Verpackung enthält Mittel zur Positionierung, durch die die Teig-Portion in ihrer Position gehalten wird.
  • Vorteilhafterweise gestattet dieses Produkt es, mit wenigen einfachen Schritten selbst gebackenes Brot zuzubereiten, ohne dass man hierfür einen speziellen Apparat besitzen muss; das spart Zeit und Aufwand und man erhält dadurch ein Ergebnis, bei dem weniger Zubereitungsfehler passieren können.
  • In bestimmten Ausführungen ist die Teig-Portion eingefroren.
  • Dies verlängert die Lebensdauer des Produktes, wodurch der Kauf vieler solcher Produkte möglich ist, die dann nach und nach verbraucht werden.
  • In bestimmten Ausführungen ist die Verpackung aus Antihaft-Material wie z. B. PTFE gefertigt.
  • Dadurch wird sichergestellt, dass das Brot nach dem Backen nicht an den Wänden der Verpackung kleben bleibt; es ist dadurch leichter der Form zu entnehmen.
  • In bestimmten Ausführungen umfassen die Mittel zur Positionierung eine im Deckel enthaltene Rille; diese ist so gestaltet, dass über sie ein Teil der Teig-Portion eingefüllt werden kann.
  • Diese Rille verhindert, dass sich der Teig innerhalb der Verpackung hin- und herbewegt.
  • In bestimmten Ausführungen befindet sich die Rille in der Deckelmitte.
  • In diesem Fall erhält man nicht nur ein ästhetisch ansprechenderes Ergebnis, sondern hält den Teig auch in Position, indem man seinen Kontakt mit den Wänden der Verpackung auf ein Minimum beschränkt.
    In bestimmten Ausführungen beansprucht die Rille weniger als 30 % der Deckel-Oberfläche.
  • Auf diese Weise hält man den Teig so in Position, dass ausreichend Raum vorhanden ist, damit er sich beim Backen zu den Wänden der Verpackung hin ausbreitet.
  • Figurenliste
  • Zur Ergänzung der Beschreibung und mit dem Ziel eines besseren Verständnisses der Erfindung dieser die nachstehenden Figuren hinzugefügt. Diese Figuren sind elementarer Bestandteil der Beschreibung; sie illustrieren ein oder mehrere spezielle Beispiele und dürfen nicht als den Schutzbereich der Erfindung einschränkend betrachtet werden, sondern einfach als Beispiele dafür, wie man die Erfindung umsetzen kann. Enthalten sind die folgenden Figuren:
    • 1 zeigt einen Schnitt durch eine Seitenansicht mit einem bestimmten Beispiel für ein erfindungsgemäßes Nahrungsmittelprodukt.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • In 1 ist ein Schnitt durch eine Seitenansicht eines bestimmten Beispiels eines erfindungsgemäßen Nahrungsmittelprodukts zu sehen.
  • In dieser Figur erscheint das erfindungsgemäße Nahrungsmittelprodukt 1; das Nahrungsmittelprodukt umfasst eine Verpackung 2, eine Teig-Portion 3, die in der Verpackung 2 enthalten ist, sowie einen Deckel 4 für die Verpackung 2, wobei der Deckel 4 und/oder die Verpackung 2 Mittel zur Positionierung 5 umfassen, mit denen die Teig-Portion 3 in ihrer Position gehalten wird.
  • Die Teig-Portion 3 wurde aus Mutterteig hergestellt, der später eingefroren und in die Verpackung 2 gefüllt wurde. Die Platzierung des Deckels 4 erfolgt durch Schließen der Verpackung 2; er enthält eine Rille 5, die so angeordnet wird, dass eine Teig-Portion 3 in diese Rille 5 eingefüllt wird, was verhindert, dass sich die Teig-Portion 3 beim Transport des Produkts frei in der Verpackung 2 bewegt. Dadurch verhindert man, dass die Teig-Portion 3 Erschütterungen ausgesetzt wird, die sie auseinander reißen könnten. Diese Rille 5 befindet sich in der Mitte des Deckels 4 und beansprucht nur 20 % von dessen Oberfläche.
  • Wenn der Benutzer das Produkt zubereiten möchte, muss er nur den Deckel 4 abziehen und die Verpackung 2 mit der Teig-Portion 3 nach dem Auftauen des aufgegangenen Teigs direkt in den Ofen schieben. Auf diese Weise kann man selbst gebackenes Brot herstellen, ohne kostspielige und viel Raum beanspruchende Apparate einsetzen zu müssen.
  • Die Verpackung 2 ist aus Antihaft-Material wie z. B. PTFE gefertigt, welches nicht nur den Temperaturen im Ofen widersteht, sondern auch verhindert, dass das entstehende Brot an den Wänden der Verpackung festklebt; somit kann das Brot leicht entnommen werden.

Claims (6)

  1. Nahrungsmittelprodukt (1), das eine Verpackung (2), eine Teig-Portion (3) mit einem Mutterteig umfasst; die Portion befindet sich in einer Verpackung (2) und einem Deckel (4) für die Verpackung (2), wobei der Deckel (4) und/oder die Verpackung (2) Mittel zur Positionierung (5) enthält/enthalten, um die Teig-Portion (3) in einer bestimmten Position zu halten.
  2. Nahrungsmittelprodukt gemäß Anspruch 1, bei dem die Teig-Portion (3) eingefroren ist.
  3. Nahrungsmittelprodukt gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei dem die Verpackung (2) aus Antihaft-Material wie z. B. PTFE gefertigt ist.
  4. - Nahrungsmittelprodukt gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei dem die Mittel zur Positionierung eine Rille (5) umfassen, die im Deckel (4) enthalten ist; die Rille (5) ist so gestaltet, dass über sie eine Teig-Portion (3) eingefüllt werden kann.
  5. Nahrungsmittelprodukt gemäß Anspruch 4, bei dem sich die Rille (5) in der Mittel des Deckels (4) befindet.
  6. - Nahrungsmittelprodukt gemäß Anspruch 4 oder 5, bei dem die Rille (5) weniger als 30 % der Oberfläche des Deckels (4) einnimmt.
DE202020105167.9U 2019-09-18 2020-09-08 Nahrungsmittelprodukt Expired - Lifetime DE202020105167U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201900440 2019-09-18
ES201900440 2019-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020105167U1 true DE202020105167U1 (de) 2020-09-16

Family

ID=72660564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020105167.9U Expired - Lifetime DE202020105167U1 (de) 2019-09-18 2020-09-08 Nahrungsmittelprodukt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020105167U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735391A1 (de) Verfahren zur herstellung von duennwandigen waffelhohlkoerpern, insbesondere waffeltueten, waffelbechern, waffelschalen und waffelteller und backform, insbesondere tuetenform, zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE112008000232T5 (de) Backform
DE202020105167U1 (de) Nahrungsmittelprodukt
DE102007006395B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung flacher Backwaren
DE4106376A1 (de) Verfahren und zugehoerige einrichtungen zur herstellung einseitig weit geoeffneter hohlgebaecke
AT515115B1 (de) Tortenform
EP0287555B1 (de) Behälter für biologische Substanzen, insbesondere Lebensmittel
DE202012009669U1 (de) Multi-Tasking-Form zur Herstellung von Lebensmitteln
DE2720584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum braten von nudeln
DE4010003C2 (de)
DE202007008777U1 (de) Gerät zum Belaugen von Brezelteiglingen
DE112009001213T5 (de) Verfahren zur Zubereitung von Zwieback (Toast)
EP0071114B1 (de) Kartoffelzubereitung
DE2230698C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Schnellkochnudeln
AT153247B (de) Verfahren zur Herstellung von Waffeln.
DE647479C (de) Verfahren zur Herstellung von rindenfreiem Gebaeck
CH680182A5 (en) Disposable non-metallic baking tray - has perforated bottom allowing passage of volatile ingredients whilst retaining dough
DE202010000766U1 (de) Kochtopf für Induktion
DE202016106759U1 (de) Grillrost, Grill, Backform und Brot
DE202009005415U1 (de) Backform für eiförmiges Backgut
DE4001129A1 (de) Verfahren und zugehoerige einrichtungen zur herstellung von hohlgebaecken und gebaecktaschen
WO2017092724A1 (de) Einlage für multifunktionale küchenmaschinen
DE638222C (de) Vorrichtung zum Braten bzw. Backen von Gerichten in einem heissen OEl- oder Fettbad
DE102015113968B4 (de) Behälter für Nahrungsmittelstücke
DE202011107302U1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten von Speisen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years