DE202020100144U1 - Schwimmbrille - Google Patents

Schwimmbrille Download PDF

Info

Publication number
DE202020100144U1
DE202020100144U1 DE202020100144.2U DE202020100144U DE202020100144U1 DE 202020100144 U1 DE202020100144 U1 DE 202020100144U1 DE 202020100144 U DE202020100144 U DE 202020100144U DE 202020100144 U1 DE202020100144 U1 DE 202020100144U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air pressure
pressure regulator
swimming goggles
mentioned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020100144.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lingnan Normal University
Original Assignee
Lingnan Normal University
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lingnan Normal University filed Critical Lingnan Normal University
Publication of DE202020100144U1 publication Critical patent/DE202020100144U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B33/00Swimming equipment attachable to the head, e.g. swim caps or goggles
    • A63B33/002Swimming goggles
    • A63B33/004Swimming goggles comprising two separate lenses joined by a flexible bridge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/05Characteristics or parameters related to the user or player the user being at least partly surrounded by a pressure different from the atmospheric pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/62Inflatable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Eine Schwimmbrille ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Brillenfassung umfasst, in dem ein kompressibler Luftraum ausgebildet ist, und der genannte Luftraum mit einem Luftdruckregler verbunden ist. Ein Ende des genannten Luftdruckreglers ist zumindest teilweise in dem genannten Luftraum enthalten, während das andere Ende des genannten Luftdruckeinstellteils an der Außenfläche der Brillenfassung liegt. Unter Druck kann der Luftdruckregler sich entsprechend der Beanspruchungsbedingung zusammenziehen oder ausdehnen.

Description

  • Technischer Bereich
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet der Sportgeräte, insbesondere auf die Schwimmbrille.
  • Hintergrundtechnologie
  • Im Stand der Technik besteht die Funktion der Schwimmbrille hauptsächlich darin, Nebel und Wasserleckagen zu verhindern. In Bezug auf den Komfort von Schwimmbrillen besteht die derzeitige Technologie hauptsächlich darin, weiches Latexmaterial in dem Teil zu verwenden, der mit der Haut in Kontakt kommt, womit die Kontaktfläche zwischen der Schwimmbrille und dem menschlichen Körper vergrößert und das Druckgefühl von Körper verringert. Es gibt jedoch kein Design zum Regulieren des Luftdrucks der Schwimmbrille.
  • Darüber hinaus wird der Dichtungsraum der Schwimmbrille durch die Verformung des Schwimmbrillengürtels und der Dichtungsschicht beeinträchtigt, wodurch sich oft ein instabiler Luftdruck bildet, unter welchem die Blutgefäße und die Muskeln um die Augen herum zusammengedrückt werden und Beschwerden auftreten. Wenn Wasserrückstand im komprimierten Dichtungsraum der Schwimmbrille bleibt, erhöht sich das Gewicht der Schwimmbrille und die Sicht wird behindert.
  • Daher muss die vorhandene Technologie weiterentwickelt werden.
  • Inhalt des Gebrauchsmusters
  • In Anbetracht der obigen technischen Probleme stellt die Ausführungsform des Gebrauchsmusters eine Schwimmbrille bereit, die die im Stand der Technik vorhandenen verwandten technischen Probleme lösen kann.
  • Die Ausführungsform des Gebrauchsmusters stellt eine Schwimmbrille bereit, die eine Brillenfassung umfasst, in der ein kompressibler Luftraum ausgebildet ist. Der genannte Luftraum ist mit einem Luftdruckregler verbunden Ein Ende des genannten Luftdruckreglers ist zumindest teilweise in dem Luftraum enthalten, während das andere Ende des genannten Luftdruckreglers an der Außenfläche der Brillenfassung liegt. Unter Druck kann der genannte Luftdruckregler sich entsprechend der Beanspruchungsbedingung zusammenziehen oder ausdehnen.
  • Vorzugsweise umfasst der genannte Luftdruckregler mindestens zwei Regulierungseinheiten. Die zwei benachbarten Regulierungseinheiten sind durch ein Verbindungsteil verbunden. Mindestens eins davon, entweder eine von den genannten Regulierungseinheiten oder das genannte Verbindungsteil kann sich zusammenziehen oder ausdehnen.
  • Vorzugsweise besteht der genannte Luftdruckregler aus mindestens zwei miteinander verbundenen Luft-speichernden Regulierungseinheiten. In der genannten Regulierungseinheit ist Luft gespeichert.
  • Vorzugsweise ist das genannte Verbindungsteil mit den genannten Regulierungseinheiten verbunden. Ein Luftspeicherraum ist zwischen dem genannten Verbindungsteil und den genannten Regulierungseinheiten ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die Regulierungseinheit zusammenziehbare Gummischicht. Die genannte zusammenziehbare Gummischicht kann sich in ihrer Längsrichtung zusammenziehen oder ausdehnen.
  • Vorzugsweise umfasst der genannte Luftdruckregler mindestens eine in seinem Innenteil ausgebildete Regulierungseinheit. Die genannte Regulierungseinheit ist ein unter Druck zusammenziehbarer Luftspeicherraum.
  • Vorzugsweise ist der unter Druck zusammenziehbare Luftspeicherraum in Längsrichtung des genannten Luftdruckreglers angeordnet und kann sich in Längsrichtung zusammenziehen oder ausdehnen.
  • Vorzugsweise ist der genannte Luftdruckregler eine Luftspeichergummimanschette. Die genannte Luftspeichergummimanschette enthält mindestens einen Luftspeicherraum.
  • Vorzugsweise ist der genannte Luftdruckregler kegelförmig oder gefaltete fächerförmig.
  • Vorzugsweise umfasst die genannte Schwimmbrille auch einen Dichtungsdeckel. Mit dem genannten Dichtungsdeckel wird der genannte Luftdruckregler in der Brillenfassung abgedeckt.
  • In der technischen Lösung, die durch die Ausführungsform des Gebrauchsmusters bereitgestellt wird, ist der Luftdruckregler an der Schwimmbrille hinzugefügt, was das Gewicht der Schwimmbrille nicht erhöht, das Unbehagen des Körpers nicht verursacht und die Sicht nicht behindert, sondern kann sich unter dem Druckunterschied von Atmosphärendruck oder Wasserdruck passiv nach außen ausdehnen oder nach innen zusammenziehen, damit die ideale Luftdruckregulierungsfunktion in der Schwimmbrille realisiert wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Diagramm einer Schwimmbrille in der Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 2 ist ein schematisches Diagramm einer Schwimmbrille in der Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters in einer anderen Richtung.
    • 3 ist ein schematisches Diagramm einer Schwimmbrille mit einer Dichtungsdeckel in der Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 4 ist eine Seitenansicht des rechten Augenteils der Schwimmbrille in der Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 5 ist ein schematisches Diagramm einer anderen Schwimmbrille in der Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • Brillenfassung 1; Luftdruckregler 2, 3; Regulierungseinheit 21, 31; Verbindungsteil 22; Dichtungsdeckel 4.
  • Spezifische Ausführungsform
  • Die technische Lösung in der Ausführungsform des Gebrauchsmusters wird anhand den Figuren in der Ausführungsform des Gebrauchsmusters klar und vollständig beschrieben. Offensichtlich ist die beschriebene Ausführungsform nur ein Teil der Ausführungsformen des Gebrauchsmusters, nicht alle Ausführungsformen. Basierend auf der Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters gehören alle anderen Ausführungsformen, die der Techniker in diesem Bereich ohne schöpferischen Aufwand erhält, zum Schutzumfang des Gebrauchsmusters.
  • Das Folgende ist eine detaillierte Beschreibung der Ausführungsform des Gebrauchsmusters anhand den beigefügten Figuren.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, umfasst eine Schwimmbrille eine Brillenfassung 1, in der ein komprimierbarer Luftraum ausgebildet ist. Der genannte Luftraum ist mit einem Luftdruckregler 2 verbunden. Der Luftdruckregler 2 hat die Funktion, den Luftdruck im Luftraum zu regulieren. Ein Ende des Luftdruckreglers 2 ist zumindest teilweise in dem Luftraum enthalten, und das andere Ende des Luftdruckreglers2 liegt an der Außenfläche der Brillenfassung 1.
  • In einer Ausführungsform besteht die genannte Brillenfassung1 aus zwei Teilen, jeder von denen mit einer Linse versehen ist und jeder von denen mit einem genannten Luftdruckregler 2 versehen ist. Insbesondere sind zwei Seiten der genannten Brillenfassung 1 jeweils mit einem Montageloch 5 (siehe 1) versehen, und das Montageloch 5 wird zum Installieren des genannten Luftdruckreglers 2 verwendet. Die jeweiligen Seiten sind die linke und die rechte Seite der Brillenrfassung1, aber können auch die linke obere Seite, die linke untere Seite, die rechte obere Seite, die rechte untere Seite usw. sein.
  • Wenn der genannte Luftdruckregler 2 im Alltagsleben nicht in Verwendung steht, kann er vollständig in dem Montageloch 5 bleiben. Im Gebrauch kann der genannte Luftdruckregler 2 aus dem Montageloch 5 herausragen. Wie in 3 gezeigt, umfasst die genannte Schwimmbrille noch einen Dichtungsdeckel 4, und der genannte Dichtungsdeckel 4 kann an der Öffnungsposition des genannten Montagelochs angeordnet werden, damit der Luftdruckregler 2 in dem Montageloch der genannten Brillenfassung 1 abgedeckt wird.
  • Der genannte Luftdruckregler 2 kann sich unter dem Druck entsprechend der Beanspruchungsbedingung zusammenziehen oder ausdehnen. Beispielsweise ist ein Ende oder eine Seite des Luftdruckreglers 2 mit dem Luftraum in der Schwimmbrille (Es erstreckt sich in den Luftraum) verbunden. Der genannte Luftdruckregler2 wird durch den Luftdruck im Luftraum und den Atmosphärendruck oder den Wasserdruck gemeinsam beeinflusst. Der genannte Luftdruckregler 2 kann sich spontan ausdehnen und wieder zusammenziehen, damit die passive Regulierung des Luftdruckgleichgewichts im Luftraum realisiert werden kann.
  • Ferner besteht der genannte Luftdruckregler 2 aus mindestens zwei Regulierungseinheiten 2. Die Regulierungseinheit 2 ist gefaltete fächerförmig (siehe 4). Für das Material des genannten Luftdruckreglers 2 ist weiche, zusammenziehbare und verformbare Materialien wie Kieselgel zu wählen. Für die Struktur des genannten Luftdruckreglers 2 sind weiche und verformbare festen Struktur und hohle feste Struktur mit Luft im Inneren zu wählen. Die detaillierte Beschreibung lautet wie folgt.
  • Ferner ist die genannte Regulierungseinheit 21 eine zusammenziehbare Gummischicht. Die genannte zusammenziehbare Gummischicht kann in ihrer Längsrichtung zusammenziehen oder ausdehnen. Die Regulierungseinheit zieht sich unter Druck zusammen und dehnen sich aus, wenn ihr eigener Druck größer als die äußere Druckdifferenz ist. In einer anderen Ausführungsform ist eine ähnliche Form einer Go-Schachfigur für die Form der Regulierungseinheit21 zu wählen.
  • Der genannte Luftdruckregler 2 umfasst mindestens zwei Regulierungseinheiten 21, wie in 1 gezeigt. Der genannte Luftdruckregler 2 umfasst vier Regulierungseinheiten 21. Zwei benachbarte Regulierungseinheiten 21 sind durch ein Verbindungsteil verbunden22. Mindestens eins davon, entweder die genannte Regulierungseinheit 21 oder eines der Verbindungsteile 22 kann sich zusammenziehen oder ausdehnen. Mehr oder weniger genannte Regulierungseinheiten21 können selbstverständlich eingestellt werden, vier Regulierungseinheiten einzustellen 21 ist keine einzige Wahl. Nicht alle vier Regulierungseinheiten 21 müssen ein- oder ausfahrbar sein, solange sie den Verwendungsanforderungen entsprechen.
  • Das genannte Verbindungsteil 22 ist mit der Regulierungseinheit 21 verbunden. Zwischen dem genannten Verbindungsteil 22 und den genannten Regulierungseinheiten 21 ist ein Luftspeicherraum ausgebildet. Da der genannte Luftdruckregler 2 weich ist, wenn sich die Schwimmbrille an Land in der Luft befindet, wird er hauptsächlich durch den Druck zwischen dem Atmosphärendruck und dem Luftraum in der Schwimmbrille beeinflusst und die Druckdifferenz zwischen dem Atmosphärendruck und dem Luftraum in der Schwimmbrille wird durch den genannten Luftdruckregler 2 reguliert, wobei der genannte Luftdruckregler 2 die Luft im Inneren auskomprimiert (oder dehnt), die genannte Regulierungseinheit 21 und das Verbindungsteil 22 sich deformieren, damit den Druck zwischen dem Atmosphärendruck und dem Luftraum in der Schwimmbrille reguliert wird, um ein Gleichgewicht zu erreichen. Dies gilt auch für Wasser.
  • Alternativ kann in anderen Ausführungsformen das Verbindungsteil 22 weggelassen werden, mindestens zwei Regulierungseinheiten 21 werden stattdessen direkt miteinander verbunden. Der Luftdruckregler 2 besteht aus mindestens zwei Luft-speichernden Regulierungseinheiten 21, die miteinander verbunden sind. Die Regulierungseinheit 21 speichert Luft, d. h. ein Luftspeicherraum ist intern ausgebildet. Da der genannte Luftdruckregler 2 weich ist, wenn sich die Schwimmbrille an Land in der Luft befindet, wird er hauptsächlich durch den Druck zwischen dem Atmosphärendruck und dem Luftraum in der Schwimmbrille beeinflusst und die Druckdifferenz zwischen dem Atmosphärendruck und dem Luftraum in der Schwimmbrille wird durch den genannten Luftdruckregler 2 reguliert, wobei der genannte Luftdruckregler 2 die Luft im Inneren auskomprimiert (oder dehnt), die genannte Regulierungseinheit sich deformiert, damit den Druck zwischen dem Atmosphärendruck und dem Luftraum in der Schwimmbrille reguliert wird, um ein Gleichgewicht zu erreichen. Dies gilt auch für Wasser.
  • In einer anderen Ausführungsform, wie in 5 gezeigt, ist eine Kapselstruktur mit einer festen Form für den genannten Luftdruckregler 3 auszuwählen. Der genannte Luftdruckregler 3 ist kegelförmig, wie der Kugelkopf, dessen größeres Ende sich in der Brillenfassung 1 befindet.
  • Der genannte Luftdruckregler 3 umfasst mindestens eine in seinem Innenteil ausgebildete Regulierungseinheit 31. Die genannte Regulierungseinheit 31 ist eine Einheit (wie in der obigen Ausführungsform beschrieben), die sich unter Druck zusammenziehen und verformen kann, oder ein Luftspeicherraum. Wie in 5 gezeigt, ist der genannte Luftdruckregler 3 mit vier Regulierungseinheiten ausgebildet. Jede Regulierungseinheit 31 ist ein Luftspeicherraum. Die Volumina der vier Regulierungseinheiten 31 sind unterschiedlich, was sich gut an die äußere Druckdifferenz anpassen kann und auch es verhindern kann, wenn der Luftdruckregler 3 aus der Brillenfassung 1 herausrutscht.
  • Ferner ist der unter Druck zusammenziehbare Luftspeicherraum in der Längsrichtung des genannten Luftdruckreglers 3 angeordnet und kann sich in der Längsrichtung zusammenziehen oder ausdehnen. Auf diese Weise kann die Druckregulierung besser realisiert wird und die Druckdifferenz aufgenommen wird.
  • Zusammenfassend ist in der technischen Lösung, die durch die Ausführungsformen des Gebrauchsmusters bereitgestellt wird, der Luftdruckregler der Schwimmbrille hinzugefügt, was das Gewicht der Schwimmbrille nicht erhöht, das Unbehagen des Körpers nicht verursacht und die Sicht nicht behindert, sondern kann sich unter dem Druckunterschied von Atmosphärendruck oder Wasserdruck passiv nach außen ausdehnen oder nach innen zusammenziehen, damit die ideale Luftdruckregulierungsfunktion in der Schwimmbrille realisiert wird.
  • Die vorstehenden Ausführungsformen dienen lediglich zur Erläuterung, nicht jedoch zur Einschränkung der technischen Lösung des Gebrauchsmusters. Obwohl das Gebrauchsmuster unter Bezugnahme auf die vorgenannten Ausführungsformen ausführlich beschrieben wurde, sollte der allgemeine Fachmann in diesem Bereich verstehen, dass er die in den vorgenannten Ausführungsformen aufgezeichnete technische Lösung noch modifizieren oder einige der technischen Merkmale gleichermaßen ersetzen kann. Die Modifikationen oder Ersetzungen führen nicht dazu, dass das Wesen der entsprechenden technischen Lösung vom Geist und Umfang der technischen Lösung jeder Ausführungsform des Gebrauchsmusters abweicht.

Claims (10)

  1. Eine Schwimmbrille ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Brillenfassung umfasst, in dem ein kompressibler Luftraum ausgebildet ist, und der genannte Luftraum mit einem Luftdruckregler verbunden ist. Ein Ende des genannten Luftdruckreglers ist zumindest teilweise in dem genannten Luftraum enthalten, während das andere Ende des genannten Luftdruckeinstellteils an der Außenfläche der Brillenfassung liegt. Unter Druck kann der Luftdruckregler sich entsprechend der Beanspruchungsbedingung zusammenziehen oder ausdehnen.
  2. Die Schwimmbrille nach Anspruch 1, ist dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Luftdruckregler mindestens zwei Regulierungseinheiten umfasst. Die zwei benachbarten Regulierungseinheiten sind durch ein Verbindungsteil verbunden. Mindestens eins davon, entweder eine von den genannten Regulierungseinheiten oder das genannte Verbindungsteil kann sich zusammenziehen oder ausdehnen.
  3. Die Schwimmbrille nach Anspruch 1, ist dadurch gekennzeichnet, dass der genannten Luftdruckregler aus mindestens zwei durch Verbindungsteil miteinander verbundenen Luft-speichernden Regulierungseinheiten besteht. In der genannten Regulierungseinheit ist Luft gespeichert.
  4. Die Schwimmbrille nach Anspruch 2, ist dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Verbindungsteil mit den genannten Regulierungseinheiten verbunden ist. Zwischen dem genannten Verbindungsteil und den genannten Regulierungseinheiten ist ein Luftspeicherraum ausgebildet.
  5. Die Schwimmbrille nach Anspruch 2, ist dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Regulierungseinheit zusammenziehbare Gummischicht ist. Die genannte zusammenziehbare Gummischicht kann in ihrer Längsrichtung zusammenziehen oder ausdehnen.
  6. Die Schwimmbrille nach Anspruch 1, ist dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Luftdruckregler mindestens eine in seinem Innenteil ausgebildete Regulierungseinheit umfasst. Die genannte Regulierungseinheit ist ein unter Druck zusammenziehbarer Luftspeicherraum.
  7. Die Schwimmbrille nach Anspruch 6, ist dadurch gekennzeichnet, dass der genannte unter Druck zusammenziehbare Luftspeicherraum in Längsrichtung des genannten Luftdruckreglers angeordnet ist und sich in Längsrichtung zusammenziehen oder ausdehnen kann.
  8. Die Schwimmbrille nach Anspruch 1, ist dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Luftdruckregler kegelförmig oder gefaltete fächerförmig ist.
  9. Die Schwimmbrille nach Anspruch 1, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Brillenfassung mit Linsen versehen ist.
  10. Die Schwimmbrille nach Anspruch 1, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie auch einen Dichtungsdeckel umfasst. Mit dem genannten Dichtungsdeckel wird der genannte Luftdruckregler in der genannten Brillenfassung abgedeckt.
DE202020100144.2U 2019-10-29 2020-01-10 Schwimmbrille Active DE202020100144U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201921828023.6 2019-10-29
CN201921828023.6U CN211050847U (zh) 2019-10-29 2019-10-29 泳镜

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020100144U1 true DE202020100144U1 (de) 2020-02-04

Family

ID=69621374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020100144.2U Active DE202020100144U1 (de) 2019-10-29 2020-01-10 Schwimmbrille

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN211050847U (de)
DE (1) DE202020100144U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110665195A (zh) * 2019-10-29 2020-01-10 岭南师范学院 泳镜

Also Published As

Publication number Publication date
CN211050847U (zh) 2020-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4190889C2 (de) Linse mit veränderlicher Brennweite
DE60225001T4 (de) Monofokale in eine multifokale konvertierbare intraocularlinse
DE2336708C3 (de) Ophthalmische Linse mit progressiv sich ändernder Brechkraft
DE19652286B4 (de) Schutzbrille
DE2020473A1 (de) Druckfederanordnung
DE60304631T2 (de) Prismenbasierte Vorrichtung und Methode zum dynamischen Trainieren des menschlichen Sehvermögens
DE202020100144U1 (de) Schwimmbrille
DE2834506C3 (de) Kontaktlinse
DE1927711A1 (de) Speicher
DE2340617C2 (de) Einrichtung zur Ableitung von Gehirn- Rückenmark-Flüssigkeit aus Gehirnhöhlen sowie Ventil dafür
DE602004002813T2 (de) Intraocularlinse
DE19954376A1 (de) Verstellbare Fokussierlinse
DE102010026238A1 (de) Schutzhelm und Tragkorb für einen Schutzhelm
DE102017117484A1 (de) Wasserdichte Maske zum Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln
DE102023123988A1 (de) Nasenausgleichsvorrichtung für eine unterwassermaske
DE102015000816B3 (de) Tauch- und Schwimmbrille
DE3130144A1 (de) Brille
DE202019001748U1 (de) Tauchermaske GMT
EP1555566A1 (de) Elastische Brille
DE202007005005U1 (de) Gesichtsmaske
DE102021001903B3 (de) Tauchermaske
DE202016102982U1 (de) Schwimmbrillen-Schutzpolster
DE3542960A1 (de) Schuh mit elastischem absatz
DE650350C (de) Schutzbrille mit orthozentrisch anpassbarem festem Gestell und in die Augenhoehlen hineinragenden federnden, mit Entlueftung versehenen Kappen
DE1801217A1 (de) Kornea Kontaktglas

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years