DE202020003156U1 - Glaswarenabdeckung - Google Patents

Glaswarenabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE202020003156U1
DE202020003156U1 DE202020003156.9U DE202020003156U DE202020003156U1 DE 202020003156 U1 DE202020003156 U1 DE 202020003156U1 DE 202020003156 U DE202020003156 U DE 202020003156U DE 202020003156 U1 DE202020003156 U1 DE 202020003156U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
slide
glassware
section
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020003156.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shijiazhuang Far East Lmport & Exp Trading Co Ltd
Shijiazhuang Far East Lmport & Export Trading Co Ltd
Original Assignee
Shijiazhuang Far East Lmport & Exp Trading Co Ltd
Shijiazhuang Far East Lmport & Export Trading Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shijiazhuang Far East Lmport & Exp Trading Co Ltd, Shijiazhuang Far East Lmport & Export Trading Co Ltd filed Critical Shijiazhuang Far East Lmport & Exp Trading Co Ltd
Priority to DE202020003156.9U priority Critical patent/DE202020003156U1/de
Publication of DE202020003156U1 publication Critical patent/DE202020003156U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/02Closed containers for foodstuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

eine Glaswarenabdeckung umfassend folgende Teile:
Ein Deckelkörper (100), wobei er (100) mit einer Durchgangsnut (101) versehen ist und zwei Sätze von ersten Gleitabschnitten (102) jeweils auf beiden Seiten der Durchgangsnut (101) angeordnet sind. Die Durchgangsnut (101) ist intern mit einer Plattform (103) ausgebildet ist, wobei die Plattform (103) sequentiell von außen nach innen eine erste Halterung (104) und eine Entlüftungsöffnung (105) aufweist.
Eine Wellenstange (200) umfasst eine Halterung (104), die mit einer Wellenstange (200) gelenkig ist.
Eine Stromgleitabdeckung (300) bei dem am Ende der Gleitabdeckung (300) an beiden Enden der Welle (200) angelenkt ist und sie an der entsprechenden Entlüftungsöffnung (105) gefaltet werden kann, um den Zirkulations- oder Abschaltzustand der Entlüftungsöffnung (105) und des externen Luftstroms zu ändern. Zwei Sätze von zweiten Gleitabschnitten (302) sind auf beiden Seiten des anderen Endes angeordnet, die den zwei Sätzen des ersten Gleitabschnitts entsprechen und ein Haken (303) zum Einklemmen des Glaswarenkörpers(400) ist an dem anderen Ende angeordnet.

Description

  • Technischer Bereich
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet der Glaswaren und insbesondere auf eine Glaswarenabdeckung und eine Glasware davon.
  • Hintergrundinformationen
  • Die Glaswarenabdeckung hat normalerweise keine Poren und nachdem das Essen in der Glasware erhitzt ist, nehmen sie es heraus und schließen sie den Deckel. Wenn das Essen abkühlt, bildet sich ein Vakuum im Inneren. Bestehende Glaswarenabdeckungen sind nicht einfach zu öffnen. Selbst der versiegelte Silikonring fällt während des Öffnungsprozesses ab. Daher ist es für den Fachmann ein dringendes Problem, wie eine Glaswarenabdeckung bereitgestellt werden kann, die leicht zu öffnen ist.
  • Inhalt des Gebrauchsmusters
  • Zu diesem Zweck besteht ein Zweck des Gebrauchsmusters darin, eine Glaswarenabdeckung vorzuschlagen, die leicht geöffnet werden kann.
  • Glaswarenabdeckung, die durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird, umfassend folgendes:
    • Der Deckelkörper ist mit einer Durchgangsnut an der Kante des Deckelkörpers versehen und zwei Sätze von ersten Gleitabschnitten sind jeweils auf beiden Seiten der Durchgangsnut angeordnet und eine Plattform ist innerhalb der Durchgangsnut ausgebildet. Die Plattform weist eine erste Halterung und eine Entlüftungsöffnung in der Reihenfolge von außen nach innen auf.
  • Und eine stomatale Gleitabdeckung, wobei der Boden eines Endes der stomatale Gleitabdeckung an beiden Enden der Welle gelenkig ist und sie kann an der Position umgedreht werden kann, die der Entlüftungsöffnung entspricht, um den Zirkulations- oder Abschneidezustand der Entlüftungsöffnung und des externen Luftstroms zu ändern. Zwei Sätze von zweiten Gleitabschnitten sind auf beiden Seiten des anderen Endes angeordnet, die zwei Sätzen von ersten Gleitabschnitten entsprechen und ein Haken zum Einklemmen des Glaswarenkörpers ist an dem anderen Endabschnitt angeordnet.
  • Aus der obigen technischen Lösung ist bekannt, dass das Gebrauchsmuster im Vergleich zum Stand der Technik eine Glaswarenabdeckung offenbart. Nach dem Erhitzen des Essens decken sie den Deckelkörper ab und drehen Sie das erste Ende der Luftlochgleitabdeckung um, so dass Außenatmosphäre in das Luftloch gelangen kann, um ein Vakuum im Inneren zu verhindern. Wenn es notwendig ist, den Deckel zu entfernen, schieben sie den ersten Gleitabschnitt und den zweiten Gleitabschnitt weiter, um den Haken von dem Deckelkörper zu lösen, so dass Sie den Deckel leicht abnehmen können und die Bedienung bequem ist. Das kombinierte Design des Hakens der Abdeckung des Gebrauchsmusters mit der Luftlochabdeckung macht die Produktstruktur kompakter und das Layout vernünftiger.
  • Ferner umfasst der Abdeckungskörper eine obere Abdeckung, eine mittlere Abdeckung und eine Bodenabdeckung, die nacheinander verbunden sind. Die mittlere Abdeckungsfläche ist größer als die obere Abdeckungsfläche und die untere Abdeckungsfläche und die Durchgangsnut ist an der Kante der mittleren Abdeckung geöffnet. Die obere Abdeckung ist nahe der Entlüftungsöffnung geöffnet, um ein halbkugelförmiges Loch zu bilden. Diese Konstruktion kann das Gewicht des Deckelkörpers reduzieren, während die untere Abdeckung zur besseren Abdichtung mit der Innenwand des Glasbehälterkörpers zusammenarbeitet. Die Plattform erstreckt sich bis zur oberen Abdeckung, was einen Arbeitsraum für das Falten eines Endes der Luftlochgleitabdeckung bereitstellt.
  • Ferner umfasst die Welle einen ersten geraden Stababschnitt, einen gekrümmten Abschnitt und einen zweiten geraden Stababschnitt. Die Enden des ersten geraden Stangenabschnitts sind nach oben gebogen, um einen gekrümmten Abschnitt zu bilden, wobei der gekrümmte Abschnitt mit dem zweiten geraden Stangenabschnitt verbunden ist und der zweite gerade Stangenabschnitt parallel zu dem ersten geraden Stangenabschnitt angeordnet ist. Der erste Stangenabschnitt ist an der ersten Halterung angelenkt. Der Boden eines Endes der Luftlochabdeckung ist an dem zweiten geraden Stabababschnitt angelenkt.
  • Ferner umfasst die stomatale Gleitabdeckung eine Klappe, eine Gleitabdeckung und eine Verbindungsplatte. Eine zweite Halterung ist an dem Boden der Klappe vorgesehen, und der zweite gerade Stabababschnitt ist an der zweiten Halterung angelenkt. Ein zweiter Gleitabschnitt ist auf beiden Seiten der Gleitabdeckung angeordnet und das Ende davon ist nach unten gebogen, um einen Haken zu bilden. Die Verbindungsplatte ist zwischen der Klappe und der Gleitabdeckung verbunden und die Ebene, wo sie sich befindet, bildet einen α-Winkel zu der Ebene, auf der die Gleitabdeckung liegt. Die Härte des Materials nahe der Seite der Gleitabdeckung ist kleiner als der Härtewert des Materials auf der anderen Seite, wodurch es bequem ist, die Klappe zu falten.
  • Die Mitte des Schieberabdeckungshakens bildet einen gekrümmten Durchgangsschlitz, der für die Fingerbedienung zum Hinausschieben des Hakens geeignet ist. Da der Deckelkörper und die Kante des Glaswarenkörpers einen Bogen bilden, ist diese Konstruktion hilfreich, um den Verbindungsfehler zwischen dem Haken und dem Glaswarenkörper und das Problem ungleichmäßiger Kontaktpunkte zwischen der Mitte des Hakens und dem Glaswarenkörper zu verringern.
  • Ferner beträgt der α-Winkel 120 ° bis 150 ° und die Entlüftungsöffnung ragt aus der Höhe der Plattform hervor und ist höher als die Höhe der Halterung, wodurch es zweckmäßig ist, dass die Klappe die Entlüftungsöffnung abdeckt, und die Winkeleinstellung dazu beiträgt, dass die Verbindungsplatte die Klappe und die Gleitabdeckung verbindet, die nicht in der gleichen Ebene sind.
  • Ferner ist ein Stopfen am Boden der Klappe in der Nähe der zweiten Klammer angeordnet, und die Verstopfung steht nach unten vor und entspricht der Position der Entlüftungsöffnung. Es ist vorteilhafter, das Innere des Glases während des Nicht-Heizens zu versiegeln.
  • Ferner ist der erste Gleitabschnitt eine Gleitschiene oder eine Gleitnut, und der zweite Gleitabschnitt entspricht dem ersten Gleitabschnitt als eine Rutsche oder eine Gleitschiene.
  • Ein weiterer Zweck des Gebrauchsmusters besteht darin, eine Glasware bereitzustellen, die einen Glaswarenkörper, eine Dichtung und die Glaswarenabdeckung umfasst, wobei der Glaswarenkörper mit einer Verbindungskante versehen ist, die der Position der Durchlassnut entspricht. Der Haken ist an der Verbindungsflanke eingerastet und der erste Gleitabschnitt und der zweiten Gleitabschnitt gleitend zusammenwirken. Die Dichtung ist an der Unterseite des Deckel körpers angebracht, um den Spalt zwischen dem Glaskörper und dem Deckelkörper abzudichten. Wobei die Dichtung ein Dichtungsring sein kann, der an der unteren Abdeckung befestigt ist.
  • Unter normalen Bedingungen des Gebrauchsmusters ist die Entlüftungsöffnung geschlossen, und die Klappe und die Gleitabdeckung befinden sich in einem parallelen Zustand. Während des Erhitzens wird die Klappe an dem halbkugelförmigen Loch umgedreht und die Klappe treibt die Welle an, um sich zu drehen, wodurch sie nach oben kippt, das heißt, die Klappe ist von der Entlüftungsöffnung getrennt, so dass die Entlüftungsöffnung mit der Außenseite verbunden ist und der erste Gleitabschnitt und der zweite Gleitabschnitt wirken zusammen, da die Schnalle und die Verbindungskante zusammenarbeiten. Wenn es notwendig ist, den Deckelkörper zu öffnen, wird die Gleitkappe nach außen geschoben, um den Schaft weiter nach hinten zu drehen, wodurch der erste Gleitabschnitt und der zweite Gleitabschnitt relativ zueinander gleiten, bis der Haken und die Verbindungsflanke gelöst sind, und dann der Plattenkörper entfernt werden kann. Während des Prozesses lösen sich der erste Gleitabschnitt und der zweite Gleitabschnitt nicht, da die Wellenstange mit der zweiten Halterung angelehnt ist und die Passlänge des ersten Gleitabschnitts mit dem zweiten Gleitabschnitts größere als die des Hakens mit der Verbindungsflanke.
  • In dem Gebrauchsmuster können gemäß der Dichtungsfläche auf dem Deckelkörper mehr als zwei Sätze von Luftlochgleitkappen angeordnet sein, und das Material und die Form der Abdeckung sind nicht begrenzt, solange sie die Bedürfnisse der Verwendung erfüllen können und die obige Konstruktion einschließlich des Gebrauchsmusters sollte in den Schutzbereich des vorliegenden Gebrauchsmusters fallen. Die Glaswaren in dem Gebrauchsmuster können Glaskonservierungsboxen, Backbleche mit hohem Borosilikatglas und dergleichen sein, sind jedoch nicht auf die obigen Arten von Glaswaren beschränkt.
  • Figurenliste
  • Um die Ausführungsform des Gebrauchsmusters oder die technische Lösung im Stand der Technik klarer zu veranschaulichen, Die Zeichnungen, die in der Ausführungsform oder der Beschreibung des Stands der Technik zu verwenden sind, werden nachstehend kurz beschrieben, und es ist offensichtlich, dass die Zeichnungen in der folgenden Beschreibung nur Ausführungsformen des Gebrauchsmusters sind, und für den Durchschnittsfachmann können andere Zeichnungen auf der Grundlage der bereitgestellten Zeichnungen ohne erfinderische Tätigkeit erhalten werden.
    • 1 ist ein Explosionsdiagramm eines Glasgeschirrs, das durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird;
    • 2 zeigt ein schematisches Strukturdiagramm einer Glaswarenabdeckung, die durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird;
    • 3 zeigt eine Seitenansicht einer Glaswarenabdeckung, die durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird;
    • 4 ist ein schematisches Strukturdiagramm einer Glaswarenabdeckungswelle, die durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird;
    • 5 zeigt eine dreidimensionale Ansicht einer Glasabdeckungs-Luftlochgleitabdeckung, die durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird;
    • 6 zeigt eine Draufsicht auf eine Porenschlittenabdeckung einer Glaswarenabdeckung, die durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird;
    • 7 ist eine Seitenansicht von 6;
    • 8 zeigt eine Ausführungsform (quadratisch) eines Glasgeschirrs, das durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird;
    • 9 zeigt eine Ausführungsform (rechteckig) eines Glasgeschirrs, das durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird;
    • 10 zeigt eine Ausführungsform (rund) eines Glasgeschirrs, das durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird;
  • Abb.: 100-Deckelkörper, 101-Druchgangsnut, 102-Erster Gleitabschnitt, 103-Plattform, 10 4-Erster Halter, 105-Entlüftungsbohrung, 106-Halbkugelbohrung, 200-Achsschenkel, 201-Erster gerader Stangenabschnitt, 202-Biegeabschmtt, 203-Zweiter gerader Stangenabschnitt, 300-Luftschlittenabdeckung, 301-Verstopfung, 302-Zweiter Gleitabschnitt, 303-Haken, 304-Klappe, 305-Schiebeabdeckung, 306-Verbindungsplatte, 307-Zweiter Träger, 400-Glaswarenkörper, 401-Verbindungskante, 500-Dichtung.
  • Konkrete Umsetzung
  • Ausführungsformen des Gebrauchsmusters werden nachstehend im Detail beschrieben, wobei Beispiele der Ausführungsformen in den Zeichnungen gezeigt sind, wobei identische oder ähnliche Bezeichnungen von Anfang bis Ende identische oder ähnliche Elemente oder Elemente mit identischen oder ähnlichen Funktionen darstellen. Die nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschriebenen Ausführungsformen sind beispielhaft und dienen zur Auslegung des Gebrauchsmusters und können nicht als Einschränkung des Gebrauchsmusters verstanden werden.
  • In der Beschreibung des Gebrauchsmusters zu verstehen ist, dass die Orientierungs- oder Positionsbeziehungen, die durch die Begriffe „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten", „links“, „rechts“, „vertikal“, „horizontal“, „oben“, „unten“, „inner“, „außen“ usw. Angezeigt werden, auf der in den Zeichnungen gezeigten Orientierungs- oder Positionsbeziehung basieren, Nur um die Beschreibung des Gebrauchsmusters zu erleichtern und die Beschreibung zu vereinfachen, anstatt anzuzeigen oder zu implizieren, dass die Vorrichtung oder das Element, auf das Bezug genommen wird, eine bestimmte Ausrichtung haben, in einer bestimmten Ausrichtung aufgebaut und betrieben werden muss, kann sie nicht als Einschränkung des Gebrauchsmusters verstanden werden.
  • Darüber hinaus dienen die Begriffe „erster“, „zweiter“ nur beschreibenden Zwecken und können nicht so verstanden werden, dass sie eine relative Bedeutung anzeigen oder implizieren oder implizit die Anzahl der angegebenen technischen Merkmale angeben. Somit können Merkmale, die als „erste“ und „zweite“ definiert sind, explizit oder implizit ein oder mehrere dieser Merkmale umfassen. In der Beschreibung des Gebrauchsmusters bedeutet „mehrere“ zwei oder mehr, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes definiert ist.
  • In dem Gebrauchsmuster sind, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben und definiert, die Begriffe „Installation“, „Verbindung“, „Kombination“, „Fixierung“ usw. Im weiteren Sinne zu verstehen, beispielsweise eine feste Verbindung oder eine abnehmbare Verbindung oder Integration. Kann eine mechanische Verbindung oder eine elektrische Verbindung sein. Es kann dire kt verbunden oder indirekt über ein Zwischenmedium verbunden sein, entweder eine Verbindun g innerhalb von zwei Elementen oder eine Wechselwirkung zwischen zwei Elementen. Für den Durchschnittsfachmann kann die spezifische Bedeutung der obige Begriff im Gebrauchsmuster von Fall zu Fall verstanden werden.
  • Im vorliegenden Gebrauchsmuster, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt und definiert ist, kann das, dass das erste Merkmal „über" oder „unter“ dem zweiten Merkmal liegt, einen direkten Kontakt zwischen dem ersten und dem zweiten Merkmal umfassen; Oder es kann umfassen, dass das erste und das zweite Merkmal nicht in direktem Kontakt stehen, sondern durch einen zusätzlichen Merkmal zwischen ihnen in Kontakt kommen. Darüber hinaus, dass das erste Merkmal über dem zweiten Merkmal „uber“, „oben“ und „daoben“ steht, umfasst, dass das erste Merkmal direkt über und schräg über dem zweiten Merkmal liegt oder einfach anzeigt, dass das erste Merkmalsniveau höher ist als das zweite Merkmal. Dass das erste Merkmal unter dem zweiten Merkmal „unter“, „unten“ und „daunten“ steht, umfasst, dass das erste Merkmal direkt unter und schräg unter dem zweiten Merkmal liegt oder einfach anzeigt, dass das erste Merkmal eine horizontale Höhe aufweist, die kleiner als das zweite Merkmal ist.
  • Beispiel 1
  • Eine Glaswarenabdeckung, die durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird, siehe die und , umfasst: einen quadratischen Abdeckungskörper 100, wobei eine Durchlassnut 101 an der Kante des Abdeckungskörpers 100 angeordnet ist, und zwei Sätze von ersten Gleitabschnitten 102 jeweils auf beiden Seiten der Durchlassnut 101 angeordnet sind, wobei eine Plattform 103 innerhalb der Durchlassnut 101 ausgebildet ist, und die Plattform nacheinander von außen nach innen mit einer ersten Halterung 104 und einer Entlüftungsöffnung 105 versehen ist.
  • Eine Wellenstange 200, wobei eine Wellenstange 200 an der ersten Halterung 104 angelehnt ist.
  • Und ein Ende der Stomatalgleitabdeckung 300, wobei der Stomatalgleitabdeckung 300 an bei den Enden der Welle 200 angelenkt sind, und kann am entsprechenden Luftloch 105 umgedreht werden, um den Zirkulations- oder Abschaltzustand der Entlüftungsöffnung 105 mit dem externe n Luftstrom zu ändern. Zwei Sätze von zweiten Gleitabschnitten 302 sind an den beiden Seiten des anderen Endes angeordnet, die zwei Sätzen von ersten Gleitabschnitten 102 entsprechen und ein Haken 303 zum Einklemmen des Glaswarenkörpers 400 ist an dem anderen Endabschnitt angeordnet.
  • Das Gebrauchsmuster offenbart eine Glaswarenabdeckung. Decken Sie nach dem Erhitzen des Essens den Deckelkörper ab und drehen Sie das erste Ende der Luftlochgleitabdeckung um, damit die äußere Atmosphäre in das Luftloch gelangen kann, um zu verhindern, dass sich ein Vakuum im Inneren bildet. Wenn es notwendig ist, die Abdeckung zu entfernen, schieben Sie den ersten Gleitabschnitt und den zweiten Gleitabschnitt weiter, um den Haken vom Glasbehälterkörper zu lösen, und nehmen Sie den Glasbehälterdeckel leicht ab. Das kombinierte Design des Hakens der Abdeckung des Gebrauchsmusters mit der Luftlochabdeckung macht die Produktstruktur kompakter und das Layout vernünftiger.
  • Beispiel 2
  • Eine Glaswarenabdeckung, die durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird, siehe die und , umfasst: einen rechteckigen Abdeckungskörper 100, wobei eine Durchlassnut 101 an der Kante des Abdeckungskörpers 100 vorgesehen ist, und ein erster Gleitabschnitt 1 02 ist an jeder Außenseite der Durchlassnut 101 angeordnet, eine Plattform 103 ist innerhalb der Durchlassnut 101 ausgebildet, und die Plattform weist eine erste Halterung 104 und eine Entlüftungsöffnung 105 nacheinander von außen nach innen auf.
  • Eine Wellenstange 200, wobei eine Wellenstange 200 ist an der ersten Halterung 104 angelehnt.
  • Und eine Stomatalgleitabdeckung 300, wobei ein Ende der Stomatalgleitabdeckung 300 an beiden Enden der Welle 200 angelenkt sind und sie kann am entsprechenden Luftloch 105 umgedreht werden, um den Zirkulations- oder Abschaltzustand der Entlüftungsöffnung 105 mit dem externen Luftstrom zu ändern; Ein zweiter Gleitabschnitt 302 ist an den beiden Seiten des anderen Endes vorgesehen, die dem ersten Gleitabschnitt 102 entsprechen, und ein Haken 303 zum Einklemmen des Glaswarenkörpers 400 ist an dem anderen Endabschnitt angeordnet.
  • Beispiel 3
  • Eine Glaswarenabdeckung, die durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird, siehe die und , umfasst: einen kreisförmigen Abdeckungskörper 100, eine Durchlassnut 10 1 ist an der Kante des Abdeckungskörpers 100 angeordnet, ein erster Gleitabschnitt 102 ist an jeder Außenseite der Durchlassnut 101 angeordnet, eine Plattform 103 ist innerhalb der Durchlassnut 101 ausgebildet, wobei die Plattform eine erste Halterung 104 und eine Entlüftungsöffnung 105 sind nacheinander von außen nach innen aufweist.
  • Eine Wellenstange 200, wobei eine Wellenstange 200 an der ersten Halterung 104 gelenkig ist.
  • Und eine Stomatalgleitabdeckung 300, wobei der Boden eines Endes der Stomatalgleitabdeckung 300 an beiden Enden der Welle 200 angelenkt sind und kann an der entsprechenden Ent lüftungsöffnung 105 umgedreht werden, um den Zirkulations- oder Abschaltzustand der Entlüftungsöffnung 105 mit dem externen Luftstrom zu ändern. Ein zweiter Gleitabschnitt 302 ist an den beiden Seiten des anderen Endes vorgesehen, die dem ersten Gleitabschnitt entsprechen und ein Haken 303 zum Einklemmen des Glaswarenkörpers 400 ist an dem anderen Endabschnitt angeordnet.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Deckelkörper 100 in jeder der obigen Ausführungsformen, wie in 3 dargestellt, eine obere Abdeckung, eine mittlere Abdeckung und eine untere Abdeckung, die sequentiell verbunden sind; Die mittlere Abdeckungsfläche ist größer als die obere und die untere Abdeckungsfläche, und die Durchlassnut 101 ist an der Kante der mittleren Abdeckung offen; Die obere Abdeckung ist nahe der Entlüftungsöffnung 105 geöffnet, um ein hemisphärisches Loch 106 zu bilden. Diese Konstruktion kann das Gewicht des Deckelkörpers reduzieren, während die untere Abdeckung und die Innenwand des Glasbehälterkörpers zusammenarbeiten , um die Dichtheit zu verbessern. Die Plattform erstreckt sich bis zur oberen Abdeckung, was einen Arbeitsraum für das Falten eines Endes der Luftlochgleitabdeckung bereitstellt.
  • Siehe 4, die Welle 200 umfasst einen ersten geraden Stabababschnitt 201, einen gekrümmten Abschnitt 202 und einen zweiten geraden Stabababschnitt 203; Der erste geradlinige Stabababschnitt 201 ist an beiden Enden nach oben gebogen, um einen gekrümmten Abschnitt 2 02 zu bilden, und der gekrümmte Abschnitt 202 ist mit dem zweiten geraden Stabababschnitt 20 3 verbunden, wobei der zweite geradlinige Stabababschnitt 203 parallel zu dem ersten geraden Stabababschnitt 201 angeordnet ist; Der erste Stangenabschnitt 201 ist an der ersten Halterung 1 04 angelenkt; Der Boden eines Endes der Luftlochgleitabdeckung 300 ist an dem zweiten gerade n Stabababschnitt 203 angelenkt.
  • Siehe die , wobei die stomatäre Gleitabdeckung 300 eine Klappe 304, eine Gleitabdeckung 305 und eine Verbindungsplatte 306 umfasst; Eine zweite Halterung 307 ist an dem Boden der Klappe 304 vorgesehen, und der zweite geradlinige Stabababschnitt 203 ist an der zweiten Halterung 307 angelenkt; Ein zweiter Gleitabschnitt 302 ist auf beiden Seiten der Gleitabdeckung 305 vorgesehen, und das Ende davon ist nach unten gebogen, um einen Haken 3 03 zu bilden; Die Verbindungsplatte 306 ist zwischen der Klappabdeckung 304 und der Gleitabdeckung 305 verbunden, und die Ebene, wo sie angeordnet ist, bildet einen Winkel α zu der Ebene, auf der sich die Gleitabdeckung 305 befindet; Die Härte des Materials auf der Seite nahe der Gleitabdeckung 305 ist kleiner als der Härtewert des Materials auf der anderen Seite, wodurch es bequem ist, die Klappe zu falten.
  • Ein gekrümmter Durchgangsschlitz ist in der Mitte des Schieberabdeckungshakens ausgebildet, was für die Fingerbedienung zum Hinausschieben des Hakens geeignet ist; Da der Deckelkörper und die Kante des Glaswarenkörpers einen Bogen bilden, ist diese Konstruktion hilfreich, um den Verbindungsfehler zwischen dem Haken und dem Glaswarenkörper und das Problem ungleichmäßiger Kontaktpunkte zwischen der Mitte des Hakens und dem Glaswarenkörper zu verringern
  • Insbesondere beträgt der α-Winkel 120°-150°; Die Entlüftungsöffnung ragt aus der Höhe der Plattform hervor und ist höher als die Höhe der Halterung, wodurch es zweckmäßig ist, dass die Klappe die Entlüftungsöffnung abdeckt, und diese Winkeleinstellung ist vorteilhaft für die Verbindung der Verbindungsplatte mit der Klappe und der Gleitabdeckung, die sich nicht in der gleichen Ebene befinden
  • Vorteilhafterweise ist der Boden der Klappe 304 mit einer Verstopfung 301 nahe der zweite n Klammer 307 versehen, und die Verstopfung 301 steht nach unten vor und entspricht der Position der Entlüftungsöffnung 105. Es ist vorteilhafter, das Innere der Glaswaren während des Nicht-Heizens zu versiegeln.
  • In jeder der obigen Ausführungsformen ist der erste Gleitabschnitt 102 eine Gleitschiene oder eine Gleitnut und der zweite Gleitabschnitt 302 entspricht dem ersten Gleitabschnitt 102 als eine Rutsche oder eine Gleitschiene.
  • Unter Bezugnahme auf den und , ein Glasgeschirr, das durch das Gebrauchsmuster bereitgestellt wird, umfasst einen Glasgeschirrkörper 400, eine Dichtung 500 und eine Glasgeschirrabdeckung gemäß eines der Ansprüche 1-7, wobei der Glasgeschirrkörper 400 mit einer Verbindungskante 401 entsprechend der Position der Durchlassnut 101 versehen ist; Der Haken 303 ist an der Verbindungsflanke 401 festgeklemmt, und der erste Gleitabschnitt 102 und der zweite Gleitabschnitt 302 sind gleitend in Eingriff; Die Dichtung 500 ist an der Unterseite des Deckelkörpers 100 angebracht, um den Spalt zwischen dem Glasbehälterkörper 400 und dem Deckelkörper 100 abzudichten. Wobei die Dichtung ein Dichtungsring sein kann, der an dem unteren Deckel befestigt ist.
  • Unter normalen Bedingungen des Gebrauchsmusters ist die Entlüftungsöffnung geschlossen, und die Klappe und die Gleitabdeckung befinden sich in einem parallelen Zustand; Wenn es not wendig zu verwenden ist, wird die Klappe an dem halbkugelförmigen Loch gefaltet, die Klappe treibt die Welle an, um sich zu drehen, wodurch sie nach oben kippt, das heißt, die Klappe ist von der Entlüftungsöffnung getrennt, um die Entlüftungsöffnung mit der Außenwelt in Verbindung zu setzen, und der erste Gleitabschnitt und der zweite Gleitabschnitt passen zusammen, da der Haken und die Verbindungsflanke zusammenwirken; Wenn es notwendig ist, den Deckelkörper zu öffnen, wird die Gleitkappe nach außen geschoben, damit sich der Schaft weiter nach hinten dreht; Der erste Gleitabschnitt und der zweite Gleitabschnitt gleiten relativ zueinander, bis der Haken und die Verbindungsflanke gelöst sind, so dass der Plattenkörper entfernt werden kann. Während des Prozesses werden der erste Gleitabschnitt und der zweite Gleitabschnitt nicht gelöst, da die Wellenstange mit der zweiten Halterung gelenkig ist und die Passlänge des ersten Gleitabschnitts mit dem zweiten Gleitabschnitt größere als die des Hakens mit der Verbindungsflanke ist.
  • In dem Gebrauchsmuster können gemäß der Dichtungsfläche auf dem Deckelkörper mehr als zwei Sätze von Luftlochgleitkappen angeordnet sein, und das Material und die Form der Abdeckung sind nicht begrenzt, solange sie die Bedürfnisse der Verwendung erfüllen können und die obige Konstruktion einschließlich des Gebrauchsmusters sollte in den Schutzbereich des vorliegenden Gebrauchsmusters fallen.
  • In der Beschreibung der vorliegenden Beschreibung bedeutet die Beschreibung unter Bezug nahme auf die Begriffe „eine Ausführungsform“, „einige Ausführungsformen“, „Beispiele“, „spezifische Beispiele „oder“ einige Beispiele“, dass spezifische Merkmale, Strukturen, Materialien oder Eigenschaften, die in Verbindung mit den Ausführungsform oder Beispielen besch rieben sind, in mindestens eine Ausführungsform oder ein Beispiel des Gebrauchsmusters enthalten sind. In der vorliegenden Beschreibung muss eine schematische Darstellung des obigen Begriffs nicht auf dieselbe Ausführungsform oder dasselbe Beispiel gerichtet sein. Darüber hinaus können die beschriebenen spezifischen Merkmale, Strukturen, Materialien oder Merkmale in einer oder mehreren Ausführungsformen oder Beispielen in geeigneter Weise kombiniert werden. Darüber hinaus kann der Fachmann auf diesem Gebiet die verschiedenen Ausführungsformen oder Beispiele, die in der Beschreibung beschrieben sind, verbinden und kombinieren.
  • Obwohl die Ausführungsformen des Gebrauchsmusters oben gezeigt und beschrieben worden sind, ist es verständlich, dass die obigen Ausführungsformen beispielhaft sind und nicht als Einschränkung des Gebrauchsmusters verstanden werden können, so dass der Durchschnittsfach mann die obigen Ausführungsformen im Rahmen des vorliegenden Gebrauchsmusters ändern, modifizieren, ersetzen und verwandeln kann.

Claims (8)

  1. eine Glaswarenabdeckung umfassend folgende Teile: Ein Deckelkörper (100), wobei er (100) mit einer Durchgangsnut (101) versehen ist und zwei Sätze von ersten Gleitabschnitten (102) jeweils auf beiden Seiten der Durchgangsnut (101) angeordnet sind. Die Durchgangsnut (101) ist intern mit einer Plattform (103) ausgebildet ist, wobei die Plattform (103) sequentiell von außen nach innen eine erste Halterung (104) und eine Entlüftungsöffnung (105) aufweist. Eine Wellenstange (200) umfasst eine Halterung (104), die mit einer Wellenstange (200) gelenkig ist. Eine Stromgleitabdeckung (300) bei dem am Ende der Gleitabdeckung (300) an beiden Enden der Welle (200) angelenkt ist und sie an der entsprechenden Entlüftungsöffnung (105) gefaltet werden kann, um den Zirkulations- oder Abschaltzustand der Entlüftungsöffnung (105) und des externen Luftstroms zu ändern. Zwei Sätze von zweiten Gleitabschnitten (302) sind auf beiden Seiten des anderen Endes angeordnet, die den zwei Sätzen des ersten Gleitabschnitts entsprechen und ein Haken (303) zum Einklemmen des Glaswarenkörpers(400) ist an dem anderen Ende angeordnet.
  2. Eine Glaswarenabdeckung gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckungskörper (100) eine obere Abdeckung, eine mittlere Abdeckung und eine untere Abdeckung umfasst, die nacheinander verbunden sind. Die mittlere Abdeckungsfläche ist größer als die obere Abdeckungsfläche und die untere Abdeckungsfläche, und die Durchgangsnut (101) ist an der Kante der mittleren Abdeckung geöffnet. Die obere Abdeckung ist nahe der Entlüftungsöffnung (105) geöffnet, um ein halbkugelförmiges Loch (106) zu bilden.
  3. Eine Glaswarenabdeckung gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (200) einen ersten geraden Stabababschnitt (201), einen gekrümmten Abschnitt (202) und einen zweiten geraden Stabababschnitt (203) umfasst. Der erste gerade Stababschnitt (201) ist an beiden Enden nach oben gebogen, um den gekrümmten Abschnitt (202) zu bilden und der gekrümmte Abschnitt (202) ist mit dem zweiten geraden Stabababschnitt (203) verbunden, der parallel zu dem ersten geraden Stabababschnitt (201) angeordnet ist. Der erste Stangenabschnitt (201) ist an der ersten Halterung (104) angelenkt. Der Boden eines Endes der Luftlochabdeckung (300) ist an dem zweiten geraden Stabababschnitt (203) angelenkt.
  4. Eine Glaswarenabdeckung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftlochabdeckung (300) eine Klappe (304), eine Schiebeabdeckung (305) und eine Verbindungsplatte (3 06) umfasst; Eine zweite Halterung(307) ist an der Unterseite der Klappe (304) angeordnet und der zweite gerade Stabababschnitt (203) ist an der zweiten Halterung (307) angelenkt. Die zweiten Gleitabschnitten (302) sind auf beiden Seiten der Gleitabdeckung (305) angeordnet und das Ende davon ist nach unten gebogen, um den Haken (303) zu bilden. Die Verbindungsplatte (306) ist zwischen der Klappe (304) und der Gleitabdeckung (305) verbunden und die Ebene, wo sie sich befindet, bildet einen α-Winkel zu der Ebene, auf der sich die Gleitabdeckung (305) befindet. Die Härte des Materials auf der Seite nahe der Gleitabdeckung (305) ist kleiner als der Härte wert des Materials auf der anderen Seite.
  5. Eine Glaswarenabdeckung nach Anspruch 4 ist dadurch gekennzeichnet, dass der α-Winkel 120° bis 150° beträgt.
  6. Eine Glaswarenabdeckung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der Klappe (304) in der Nähe der zweiten Halterung (307) mit einer Verstopfung (301) versehen ist, wobei die Verstopfung (301) nach unten ragt und der Position der Entlüftungsöffnung (105) entspricht.
  7. Eine Glaswarenabdeckung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gleitabschnitt (102) eine Gleitschiene oder eine Gleitnut ist und der zweite Gleitabschnitt (302) entspricht dem ersten Gleitabschnitt (102) als eine Rutsche oder eine Gleitschiene.
  8. Die Glaswaren sind dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Glaswarenkörper (400), eine Dichtung (500) und eine Glaswarenabdeckung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 umfassen, wobei der Glaswarenkörper (400) mit einer Verbindungskante (401) versehen ist, die der Position der Durchgangsnut (101) entspricht. Der Haken (303) ist an der Verbindungskante (401) eingerastet, wobei der erste Gleitabschnitt (102) und der zweite Gleitabschnitt (302) gleitend zusammenwirken. Die Dichtung (500) ist am Boden des Deckelkörpers (100) angebracht, um einen Spalt zwischen dem Glasbehälterkörper (400) und dem Deckelkörper (100) abzudichten.
DE202020003156.9U 2020-07-23 2020-07-23 Glaswarenabdeckung Active DE202020003156U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020003156.9U DE202020003156U1 (de) 2020-07-23 2020-07-23 Glaswarenabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020003156.9U DE202020003156U1 (de) 2020-07-23 2020-07-23 Glaswarenabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020003156U1 true DE202020003156U1 (de) 2020-08-06

Family

ID=72241261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020003156.9U Active DE202020003156U1 (de) 2020-07-23 2020-07-23 Glaswarenabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020003156U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0625019B1 (de) Kochgefäss
DE202020003156U1 (de) Glaswarenabdeckung
DE7808785U1 (de) Gefaess mit Deckel
DE202017105937U1 (de) Behälterflasche mit einer automatisch zu öffnenden und schließenden Endkappe
EP0958768B1 (de) Dampfdruckkochtopf mit einem Sicherheitsventil
DE2301018C3 (de) Freilandvase mit perforiertem Deckel
DE2759752C2 (de) Müllbehälter
DE19711208A1 (de) Druckentlastungsklappe
DE202023102864U1 (de) Gewürzflaschendeckel
EP3326502B1 (de) Deckel für ein kochgefäss
CH440612A (de) Sicherungseinrichtung an einem Dampfdruck-Kochapparat
DE102021204954A1 (de) Grablaterne
DE1778413C (de) Verschlußvorrichtung fur ein Gefäß, insbesondere Isolierkanne
DE1952126A1 (de) Dach-Lueftgeraet
DE506681C (de) Aschenbecher
EP3025622B1 (de) Briefkasten mit einem kastenförmigen gehäuse
DE2023338C3 (de) Scharnierbeschlag für eine einteilige Klappe eines Schrankes, insbesondere KUchenoberschrankes
DE2205488C3 (de) Aushängbare Bratofentür
DE659909C (de) Verschlusseinrichtung fuer die Tueren von Luftschutzraeumen
DE2823397A1 (de) Vorrichtung bei einem fenster
AT213269B (de) Scharnierbeschlag für Schwingflügelfenster, insbesondere für schrägliegende Oberlichtfenster
DE690834C (de) Sturmlaterne
DE10104766A1 (de) Abdeckvorrichtung für eine zum zeitweisen Eintauchen eines Gegenstandes vorgesehene Ausnehmung
DE202023106284U1 (de) Trockenschrank
DE679053C (de) Dose mit Kippdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years